
Adler_Steigflug
12229
#
Adler_Steigflug
Krasser Scheiß!
Haliaeetus schrieb:richtig
ich verstehe nicht, wieso die Schiris da immer mitspielen. Wenn jemand fällt und den Ball mit den Händen greift bevor gepfiffen wird, sollte es gelb geben. Dann hört diese Unsitte im Nullkommanix auf
das zieht sich wie ne Seuche durch die Liga
ich hasse es
steinschlag schrieb:Der Grund, warum sich die Lilien von mir aus diese Saison auch wieder aus der BuLi verabschieden können. Mit spritzigem Fußball aufgestiegen. Aber neben "Mauern" ist deren Konzept auch nur "Fallen, bis der Arzt kommt"... bzw. bis der Schiri pfeift.Haliaeetus schrieb:
ich verstehe nicht, wieso die Schiris da immer mitspielen. Wenn jemand fällt und den Ball mit den Händen greift bevor gepfiffen wird, sollte es gelb geben. Dann hört diese Unsitte im Nullkommanix auf
richtig
das zieht sich wie ne Seuche durch die Liga
ich hasse es
Puh... Hector bettelt um Karten.
Adler_Steigflug schrieb:als Caio noch bei uns war, wars auch nicht recht. Immer diese Nörgler!
Zuviel Gewicht bei Dortmund im Moment, für meinen Geschmack...
Haliaeetus schrieb:Ja, sorry. Liegt wohl an Boba MeyangAdler_Steigflug schrieb:
Zuviel Gewicht bei Dortmund im Moment, für meinen Geschmack...
als Caio noch bei uns war, wars auch nicht recht. Immer diese Nörgler!
Adler_Steigflug schrieb:Also Cajo noch bei uns war, war das Gewicht deutlich auf unserer SeiteHaliaeetus schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Zuviel Gewicht bei Dortmund im Moment, für meinen Geschmack...
als Caio noch bei uns war, wars auch nicht recht. Immer diese Nörgler!
Ja, sorry. Liegt wohl an Boba Meyang
Cyrillar schrieb:Joa... ist die taktische Schlacht, die man schon ein bissi erwartet hat.
Das Spiel ist ja aktuell nicht sonderlich prickelnd.
Zuviel Gewicht bei Dortmund im Moment, für meinen Geschmack...
Adler_Steigflug schrieb:als Caio noch bei uns war, wars auch nicht recht. Immer diese Nörgler!
Zuviel Gewicht bei Dortmund im Moment, für meinen Geschmack...
Leute... endlich ist das Gefühl zurück, dass wir letzte Saison so vermisst haben...
... also hatte ich auf der Arbeit 2:2 getippt. Damit wäre ich sogar schon vollauf zufrieden.
Darauf noch ein Döschen Bullenbräu. Hoch die Tassen welch Freude....
vonNachtmahr1982 schrieb:Habe es gerade versucht... meine Reaktion:
Darauf noch ein Döschen Bullenbräu. Hoch die Tassen welch Freude....
https://www.youtube.com/watch?v=gW1AvgQU0bE
Junge, Junge... wenn wir das gewinnen sollten... oh Boy oh Boy!!
Dann geht die Party richtig los...
Dann geht die Party richtig los...
Sodele.
Zurück von der Pinnwand. Verbindungen zu Putin oder der italienischen Mafia sind ausgeschlossen. Ich komme aber zu folgendem schockierenden Ergebnis:
Der TSV 1860 weiß eventuell, wer der Mörder von J.F. Kennedy ist UND wer den Jack Ruby gestohlen hat. In Erfahrung konnte es 2003 Karl-Heinz Wildmoser bringen, der den Verein 2004 verlassen musste. Angeblich wegen Steuerhinterziehung und Bestechung, wofür er 2004 verhaftet worden ist. Tatsächlich hat man ihn unter Zeugenschutz genommen und eine neue Identität verpasst. Der Tod wurde 2010 fingiert, Wildmoser lebt heute noch unter dem Namen Ottfried Fischer.
Der CIA hat zumindest dafür gesorgt, dass der TSV 1860 München seit 2004 nicht mehr in der BuLI spielt und somit wichtige Geldquellen weitestgehend abgedreht sind. Es ist bis heute noch ungeklärt, ob Wildmoser diese Information im Verein weitergegeben hat und ob es sogar heute noch Mitwisser gibt. Der CIA schleusst jedoch von Zeit zu Zeit Personen in den Verein ein, die Observationsarbeit erledigen. Wer diese Personen sind, das ist natürlich streng geheim... sie müssen aber für solche Aufgaben natürlich geaignet sein.
Zurück von der Pinnwand. Verbindungen zu Putin oder der italienischen Mafia sind ausgeschlossen. Ich komme aber zu folgendem schockierenden Ergebnis:
Der TSV 1860 weiß eventuell, wer der Mörder von J.F. Kennedy ist UND wer den Jack Ruby gestohlen hat. In Erfahrung konnte es 2003 Karl-Heinz Wildmoser bringen, der den Verein 2004 verlassen musste. Angeblich wegen Steuerhinterziehung und Bestechung, wofür er 2004 verhaftet worden ist. Tatsächlich hat man ihn unter Zeugenschutz genommen und eine neue Identität verpasst. Der Tod wurde 2010 fingiert, Wildmoser lebt heute noch unter dem Namen Ottfried Fischer.
Der CIA hat zumindest dafür gesorgt, dass der TSV 1860 München seit 2004 nicht mehr in der BuLI spielt und somit wichtige Geldquellen weitestgehend abgedreht sind. Es ist bis heute noch ungeklärt, ob Wildmoser diese Information im Verein weitergegeben hat und ob es sogar heute noch Mitwisser gibt. Der CIA schleusst jedoch von Zeit zu Zeit Personen in den Verein ein, die Observationsarbeit erledigen. Wer diese Personen sind, das ist natürlich streng geheim... sie müssen aber für solche Aufgaben natürlich geaignet sein.
WuerzburgerAdler schrieb:Du hast Anette und Inga Wumpe vergessenAdler_Steigflug schrieb:
Wer ist denn Ismir Wumpe?
Das ist der Halbbruder von Karlheinz Wumpe, Sohn des Eberhard Wumpe, aus erster Ehe mit seiner ersten Frau Thylai. Frau Thylai Wumpe hat wieder ihren Mädchennamen Weichbrod angenommen (aus der Ehe des Erwin Weichbrod mit Defne Hosgör, geb. Öztürk). 2012 heiratete auch sie wieder und trägt jetzt den Namen Thylai Schlotterbeck.
Anthrax schrieb:Hey, das heißt, dass unsere Ausgangslage Ideal ist?WuerzburgerAdler schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wer ist denn Ismir Wumpe?
Das ist der Halbbruder von Karlheinz Wumpe, Sohn des Eberhard Wumpe, aus erster Ehe mit seiner ersten Frau Thylai. Frau Thylai Wumpe hat wieder ihren Mädchennamen Weichbrod angenommen (aus der Ehe des Erwin Weichbrod mit Defne Hosgör, geb. Öztürk). 2012 heiratete auch sie wieder und trägt jetzt den Namen Thylai Schlotterbeck.
Du hast Anette und Inga Wumpe vergessen
Adler_Steigflug schrieb:Und dass wir den Schwarzgelben ein paar Blaue Augen verpassen!Anthrax schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wer ist denn Ismir Wumpe?
Das ist der Halbbruder von Karlheinz Wumpe, Sohn des Eberhard Wumpe, aus erster Ehe mit seiner ersten Frau Thylai. Frau Thylai Wumpe hat wieder ihren Mädchennamen Weichbrod angenommen (aus der Ehe des Erwin Weichbrod mit Defne Hosgör, geb. Öztürk). 2012 heiratete auch sie wieder und trägt jetzt den Namen Thylai Schlotterbeck.
Du hast Anette und Inga Wumpe vergessen
Hey, das heißt, dass unsere Ausgangslage Ideal ist?
(Nicht im wörtlichen Sinn, versteht sich.)
Adler_Steigflug schrieb:Und das wir auf Berlin stehn, zumindest wenn wir im Endspiel sind!Anthrax schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wer ist denn Ismir Wumpe?
Das ist der Halbbruder von Karlheinz Wumpe, Sohn des Eberhard Wumpe, aus erster Ehe mit seiner ersten Frau Thylai. Frau Thylai Wumpe hat wieder ihren Mädchennamen Weichbrod angenommen (aus der Ehe des Erwin Weichbrod mit Defne Hosgör, geb. Öztürk). 2012 heiratete auch sie wieder und trägt jetzt den Namen Thylai Schlotterbeck.
Du hast Anette und Inga Wumpe vergessen
Hey, das heißt, dass unsere Ausgangslage Ideal ist?
friseurin schrieb:Für mich schon... aber ich kann gegen Mainz so langsam gar nicht mehr so viel Abneigung zeigen wie vor den schrägen Vögeln, die hier immer vorkauen wollen, um wieviel besser Mainz arbeitet als Frankfurt. Seit Aufstieg 2004 belegte Mainz in der BuLi durchschnittlich Platz 10,4. Die Eintracht belegte im selben Zeitraum in der BuLi im Durchschnitt 12,1. Das ist von Mainz minimal besser, beide Mannschaften sind aber somit typisches Tabellenmittelmaß. Beide Mannschaften sind jeweils ein mal in dieser Zeit abgestiegen, Frankfurt 2011, Mainz 2007, verblieb aber 2 Saisons im Unterhaus. Und Frankfurt qualifizierte sich 2 mal für den europäischen Wettbewerb, genauso wie Mainz. Mit dem Unterschied, dass sich Mainz 2011 als erste deutsche Mannschaft nicht für die Gruppenphase der EL qualifizieren konnte. Gratulation!
Aber mir geht es darum, dass seitens einiger hier und auch in anderen Foren die Anerkennung für eine gute Arbeit im Management, Trainerteam und der Mannschaft fehlt.
Ähnliches sehe ich bei den Mainzern. Da wird dann, statt einfach Ruhe zu geben, der Verein wegen der fehlenden Fans, Tradition und wasweißichwasnoch, heruntergezogen. Da findet aufgrund des blinden Hasses keine Anerkennung statt. Gilt nicht für alle!
Und das sind die reinen sportlichen Fakten neben der Tatsache,, dass Mainz ein Langweilerverein ist, dem die ermüdeten Fans in Scharen wegbleiben.
In Frankfurt hat man die letzten Jahre vom Management her absolut keine Meisterleistung dargeboten. Aber das hier ist mein Verein... und mir käme es nicht in den Sinn, einen anderen Verein über den Klee zu loben, der sportlich genau so dasteht.
Und das bringt mich zu der Verwunderung: Bist du Eintracht-Fan? Wenn ja: warum?
Zum einen verkörpert die Eintracht so ziemlich das Gegenteil von dem, was RB Leipzig ist. Zudem schadet das, was Leipzig betreibt, direkt der Eintracht. Sie kaufen schon auf Jugendebene Spieler ab (und wenn ich das von Mitschreibern so gehört habe, auch bei der Eintracht). Zudem hat man eine Mannschaft mehr, die sich gezielt über der Eintracht platziert. Auf dem Reißbrett 2009 geplant und ohne großen Überraschungen durchgesetzt. Und trotzdem reden einige Spaßvögel immer von der guten Jugendarbeit RB's und schimpfen am besten noch darauf, dass dies bei der Eintracht mangelt, und diese halt nicht diesen klugen Weg Leipzigs gegangen ist.
Werdet RB-Fan. Von mir aus auch Mainz-Fan. Wie gesagt: der arme Verein leidet ja im Moment an Fan-Mangel. Da wäre es nur sozial, da rüber zu wechseln!
Adler_Steigflug schrieb:...als ob ich bestätigt hätte werden sollen, erscheint heute im Wiesbadener Kurier ein Artikel "Fördert die Eintracht eigene Talente nicht genug"? Es fehlt nur noch der Verweis auf Hopp's und RB's Jugendarbeit. seufz
Und trotzdem reden einige Spaßvögel immer von der guten Jugendarbeit RB's und schimpfen am besten noch darauf, dass dies bei der Eintracht mangelt, und diese halt nicht diesen klugen Weg Leipzigs gegangen ist.
"Der TSV 1860 ist zum Spielball von dunklen Interessen geworden."
Uiuiui. Wer isses? Wer hat Interesse daran, dass 1860 nicht in die CL kommt? Geschweige denn in die BuLi. Oder auch nur annähernd in die Nähe der Aufstiegsplätze.
Der CIA? Mossad? Der Vatikan? Skulls and Bones? Bilderberger?
Schnell noch einen Alu-Hut basteln und dann setz' ich mich für die nächsten Stunden an die Pinnwand. Irgendwelche Verbindungen MUSS es doch geben... 1860 München! Wer hätte das gedacht?
Uiuiui. Wer isses? Wer hat Interesse daran, dass 1860 nicht in die CL kommt? Geschweige denn in die BuLi. Oder auch nur annähernd in die Nähe der Aufstiegsplätze.
Der CIA? Mossad? Der Vatikan? Skulls and Bones? Bilderberger?
Schnell noch einen Alu-Hut basteln und dann setz' ich mich für die nächsten Stunden an die Pinnwand. Irgendwelche Verbindungen MUSS es doch geben... 1860 München! Wer hätte das gedacht?
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:...ach was! Du weist?
Skulls and Bones?
Bitte um PN
Ahhh... ok. Das macht natürlich Sinn. Danke für die Aufklärung
Und ich dachte schon, das wäre Stark's Konvertiten-Name.
Und ich dachte schon, das wäre Stark's Konvertiten-Name.
Nous, nous sommes les Stéphanois!
Wer ist denn Ismir Wumpe?
Adler_Steigflug schrieb:Das ist der Halbbruder von Karlheinz Wumpe, Sohn des Eberhard Wumpe, aus erster Ehe mit seiner ersten Frau Thylai. Frau Thylai Wumpe hat wieder ihren Mädchennamen Weichbrod angenommen (aus der Ehe des Erwin Weichbrod mit Defne Hosgör, geb. Öztürk). 2012 heiratete auch sie wieder und trägt jetzt den Namen Thylai Schlotterbeck.
Wer ist denn Ismir Wumpe?
bils schrieb:Zwei Spieler, die ich außen vor lasse, sind Compper und Werner. Gerade ersterer hat genug in der Bundesliga gespielt. Keita darf auch gut und gern raus, weil viel zu teuer, um als einfaches Talent abgestempelt zu werden.
Ach ist das so? Der unerfahrenste Spieler, der diese Saison eingesetzt wurde, hatte vor der Saison bereits 26 Profieinsätze. Das ist Bernardo, danach folgen Burke (31 Einsätze) und Selke (41). Ich habe nur die beiden ersten Ligen aus Deutschland und England und die ersten Ligen aus den restlichen Ländern berücksichtigt. Die Mannschaft ist jung, aber nicht unerfahren.
Wenn ich "erfahren" meine, ich hätte das natürlich vorher schreiben müssen, dann meine ich Bundesliga oder ähnlich und nicht etwa Österreich, Polen, Schweden oder sonst irgendeine Liga, die nicht mal annähernd das Niveau der Bundesliga hat. Einzige Schwäche bei diesem Ansatz: fehlende Beachtung des Talentstatus.
Wenn man danach geht, fallen Ilsanker, Halstenberg, Orban, Poulsen, Kaiser (ganz besonders er!), Demme, Sabitzer und Forsberg heraus.
Ja, sie haben sicher mehr Talent, um bei einem Abstiegskandidaten rumzueiern. Aber keiner von denen allein ist jetzt das Übertalent, nach dem sich die halbe Bundesliga die Hände leckt.
bils schrieb:Der Punkt ist, dass Erstliganiveau sehr breite Dimensionen hat. In den letzten Jahren war es eben so, dass du im Grunde so gut wie Dortmund oder FCB sein musstest, um an der Spitze mitmischen zu können. Da reicht einfach mal Erstliganiveau ALLEIN nicht, da muss etwas mehr her.
Auch das stimmt, allerdings wurden nach dem Aufstieg in die 2. Liga 49,45 (26,1 und 23,35) Millionen für Transfers ausgegeben. Als diese Spieler geholt wurden, hatten sie bereits 1. Liganiveau.
Und nein, da reichen 100 Mio. für einen nahezu neuen Kader ganz und gar nicht, erst recht nicht, wenn das lauter Talente sind, ohne wirkliche Stars. Man betrachte mal die Ablösen der Spieler beim FCB und BVB und auch die individuelle Qualität der Spieler. Wolfsburg und mit Abstrichen auch Leverkusen dürfen da auch gern betrachtet werden.
RBL hat es, zumindest für eine gewisse Zeit (bei Hopp fing es ja genauso an), geschafft, sich an die Spitze zu setzen, mit einer Punkteausbeute, die sehr nah am Maximum ist (da fehlen nur 6 Punkte).
Man kann und wird sich immer darüber kloppen, woher das Geld kam. Aber mir geht es darum, dass seitens einiger hier und auch in anderen Foren die Anerkennung für eine gute Arbeit im Management, Trainerteam und der Mannschaft fehlt.
Ähnliches sehe ich bei den Mainzern. Da wird dann, statt einfach Ruhe zu geben, der Verein wegen der fehlenden Fans, Tradition und wasweißichwasnoch, heruntergezogen. Da findet aufgrund des blinden Hasses keine Anerkennung statt. Gilt nicht für alle!
friseurin schrieb:Für mich schon... aber ich kann gegen Mainz so langsam gar nicht mehr so viel Abneigung zeigen wie vor den schrägen Vögeln, die hier immer vorkauen wollen, um wieviel besser Mainz arbeitet als Frankfurt. Seit Aufstieg 2004 belegte Mainz in der BuLi durchschnittlich Platz 10,4. Die Eintracht belegte im selben Zeitraum in der BuLi im Durchschnitt 12,1. Das ist von Mainz minimal besser, beide Mannschaften sind aber somit typisches Tabellenmittelmaß. Beide Mannschaften sind jeweils ein mal in dieser Zeit abgestiegen, Frankfurt 2011, Mainz 2007, verblieb aber 2 Saisons im Unterhaus. Und Frankfurt qualifizierte sich 2 mal für den europäischen Wettbewerb, genauso wie Mainz. Mit dem Unterschied, dass sich Mainz 2011 als erste deutsche Mannschaft nicht für die Gruppenphase der EL qualifizieren konnte. Gratulation!
Aber mir geht es darum, dass seitens einiger hier und auch in anderen Foren die Anerkennung für eine gute Arbeit im Management, Trainerteam und der Mannschaft fehlt.
Ähnliches sehe ich bei den Mainzern. Da wird dann, statt einfach Ruhe zu geben, der Verein wegen der fehlenden Fans, Tradition und wasweißichwasnoch, heruntergezogen. Da findet aufgrund des blinden Hasses keine Anerkennung statt. Gilt nicht für alle!
Und das sind die reinen sportlichen Fakten neben der Tatsache,, dass Mainz ein Langweilerverein ist, dem die ermüdeten Fans in Scharen wegbleiben.
In Frankfurt hat man die letzten Jahre vom Management her absolut keine Meisterleistung dargeboten. Aber das hier ist mein Verein... und mir käme es nicht in den Sinn, einen anderen Verein über den Klee zu loben, der sportlich genau so dasteht.
Und das bringt mich zu der Verwunderung: Bist du Eintracht-Fan? Wenn ja: warum?
Zum einen verkörpert die Eintracht so ziemlich das Gegenteil von dem, was RB Leipzig ist. Zudem schadet das, was Leipzig betreibt, direkt der Eintracht. Sie kaufen schon auf Jugendebene Spieler ab (und wenn ich das von Mitschreibern so gehört habe, auch bei der Eintracht). Zudem hat man eine Mannschaft mehr, die sich gezielt über der Eintracht platziert. Auf dem Reißbrett 2009 geplant und ohne großen Überraschungen durchgesetzt. Und trotzdem reden einige Spaßvögel immer von der guten Jugendarbeit RB's und schimpfen am besten noch darauf, dass dies bei der Eintracht mangelt, und diese halt nicht diesen klugen Weg Leipzigs gegangen ist.
Werdet RB-Fan. Von mir aus auch Mainz-Fan. Wie gesagt: der arme Verein leidet ja im Moment an Fan-Mangel. Da wäre es nur sozial, da rüber zu wechseln!
Adler_Steigflug schrieb:...als ob ich bestätigt hätte werden sollen, erscheint heute im Wiesbadener Kurier ein Artikel "Fördert die Eintracht eigene Talente nicht genug"? Es fehlt nur noch der Verweis auf Hopp's und RB's Jugendarbeit. seufz
Und trotzdem reden einige Spaßvögel immer von der guten Jugendarbeit RB's und schimpfen am besten noch darauf, dass dies bei der Eintracht mangelt, und diese halt nicht diesen klugen Weg Leipzigs gegangen ist.
Man muss schon unterscheiden: der Respekt vor Mainz entstand ja nicht, weil es da so hip, der Erfolg so groß und die Mannschaft so viel besser ist als die Eintracht, sondern:
- weil Mainz wesentlich schlechtere Voraussetzungen hat(te) als die Eintracht und trotzdem aufschließen konnte
- weil man dort Entscheidungen traf statt zuzuwarten
- weil man bei Spieler- und Trainertransfers ein gutes Händchen hatte, das derart ausgeprägt war, dass man dahinter weniger Glück als ein äußerst cleveres, weitsichtiges und kluges Gebaren vermuten durfte
- weil all dies ohne Geldspritzen eines profilneurotischen Milliardärs stattfinden konnte
omg_87 schrieb:Für die Eintracht ändert sich -denke ich mal- sooo viel nicht. Man hat wohl ein klein wenig mehr.. bber man hat halt auch keine Partizipation an der Popularität in den Medien. Diese 2% bezüglich der Schwachsinnsregelung mit der Nachwuchsarbeit ist vernachlässigbar. Und die 5% der "sportlichen Nachhaltigkeit" ist auch ein Tropfen auf dem heißen Stein. Absteiger aus der ersten Liga -insbesondere wenn es Traditionsvereine sind- haben dadurch einen leichten Bestandschutz. Traditionsvereine in der zweiten Liga bekommen nun wohl ein wenig mehr. Zudem greift wohl auch etwas Bestandschutz aus diesem 23%-Anteil "Wettbewerb".
Mein erster Eindruck von der neuen TV-Geld-Regelung:
Alles bleibt wie es war, nur komplizierter
Es wird weiter fast nur sportlicher Erfolg berücksichtigt (70% + 23% = 93%).
Ob diese sportlich erfolgreichen Mannschaften auch jemand sehen will ist weiter irrelevant
Keine Ahnung, ob DAS nun der Kompromiss sein soll. Zum einen wird die zweite Liga umso unausgeglichener, da es kleine Teams ala Fürth, Braunschweig etc. es schwerer haben werden, sich gegen Nürnberg, Lautern etc. durchzusetzen. Zum anderen interessiert es gepamperte Konstrukte recht wenig.
harald08 schrieb:Er sprach bestimmt von Kollegen in der ersten Liga... von daher: passt schoaRotweinadler schrieb:
Im Löwenstüberl sind auch einige pro Veh. Passt scho zu dem Scheichverein
Aber mit dem Wunsch, weniger Trainerkollegen gratulieren zu müssen wird dass eher nix.