
Adler_Steigflug
12222
Gondoliere
tobago schrieb:peter schrieb:
niemand hat das. von den ofiziellen hat aber auch niemand gesagt die mannschaft habe sich gegen den trainer gestellt, das hat nicht einmal steubing. von den ofiziellen hat man eigentlich immer nur gehört, dass alles prima ist, die haben ja auch schaaf bestätigt. und hellmann hat gesagt er haben keine sms "zu schaaf" verschickt. und, und, und...
entweder man glaubt alles, da gibt es dann aber reichlich widersprüche, oder man schaut auf die widersprüche und zieht daraus schlussfolgerungen. das sind dann natürlich spekulationen.
aber, um es mit dem volksmund zu sagen, wo rauch ist, da ist auch feuer. und wenn sich der qualm verzogen hat gibt es die, die froh sind, dass es vorbei ist und die, die versuchen heraus zu bekommen warum es gebrannt hat. zu letzteren gehören allerdings eigentlich nie die brandstifter.
Ich habe nichts gegen Aufklärung, im Gegenteil. Aber solange nicht klar ist was wirklich war, bleibe ich lieber bei dem was nachweisbar ist. Ich kann ganz gut zwischen den Zeilen lesen und mir Dinge dadurch erklären. Ob die Schlußfolgerungen stimmen steht allerdings auf einem anderen Blatt. Was wirklich mit Schaaf war, das weiss nur einer, Schaaf. Wer wirklich Infos rausgegeben hat wissen nur Sender und Empfänger.
Und es gibt durchaus auch Rauch ohne Feuer, selbst hier sollte man vorsichtig sein. Oft ist "viel Rauch um nichts" oder " noch mehr Rauch um überhaupt nichts".
Gruß
tobago
Warum habe ich gerade Tommy Chong vor Augen, wie er seine Jacke in den Kühlschrank hängt und das Bier aus dem Aquarium holt?
Maabootsche schrieb:Adler_Steigflug schrieb:peter schrieb:Maabootsche schrieb:Basaltkopp schrieb:Maabootsche schrieb:Basaltkopp schrieb:
Vor dem Hoppelheim Spiel musste man ja zumindest in Erwägung ziehen, dass man unter Umständen noch in ernsthafte Abstiegsgefahr geraten kann. Daher machte es schon Sinn, mal vorsichtig den Markt zu sondieren.
Nochmal: Die Leute, die hier "sondierten", waren dazu in keinster Art und Weise berufen, das stellt meines Erachtens einen gehörigen Vertrauensbruch gegenüber Trainer und(!) sportlicher Leitung dar.Basaltkopp schrieb:
Nach der Saison war eine Entlassung garantiert kein Thema mehr. Und ich schließe nach wie vor aus, dass Bruchhagen bei einer Entlassung mitgespielt hätte.
Da sind wir einer Meinung, so schilderte das dann ja auch der hr-Artikel. Nur wollte dann Schaaf aus mE nachvollziehbaren Gründen halt nicht mehr weitermachen.
Ich halte die Begründung immer noch für lächerlich und unglaubwürdig. Da scheint mir doch Steubings Aussage viel nachvollziehbarer.
Wieso spricht man eigentlich als Mitglied des AR einem Trainer das Vertrauen aus, wenn der unüberwindliche Probleme mit der Mannschaft haben soll?
das ist meine zweitliebste frage. aber auf platz 1 unangefochten:
wofür hat sich hellmann eigentlich öffentlich entschuldigt?
Sorry, habe das nicht mehr so ganz im Fokus: Wann und über welches Medium hatte sich Herr Hellmann nochmal entschuldigt?
Bitte schön:
http://www.eintracht.de/aktuell/49576/
Hmmm... okay. In der Verlautbarung sehe ich jetzt keine großartige Entschuldigung. Hellmann hat lediglich den Vorwurf mit den SMS verteidigt, die ja vonseiten der HR abgefeuert worden ist.
Evtl. diese Passage? "Manche Kritik, die ich an Heribert Bruchhagen geübt habe, war nicht gerechtfertigt. Das haben wir heute ausgeräumt."
Für mich immer noch interessanter ist die Frage, wer der HR diese Sicht der Dinge gesteckt hat.
Die Aussagen der FR deckt sich ziemlich mit der von Steubing... von daher könnte man diesbezüglich spekulieren. Aber wer bei der Eintracht geht hin und gibt Material oder Behauptungen preis, die den Eintracht-Vorstand nur wenige Stunden später zu einer Stellungnahme bewegen?
Gut... aber vieles werden wir in diesem "Game-of-Thrones"-Verschnitt wahrscheinlich nie erfahren...
peter schrieb:Maabootsche schrieb:Basaltkopp schrieb:Maabootsche schrieb:Basaltkopp schrieb:
Vor dem Hoppelheim Spiel musste man ja zumindest in Erwägung ziehen, dass man unter Umständen noch in ernsthafte Abstiegsgefahr geraten kann. Daher machte es schon Sinn, mal vorsichtig den Markt zu sondieren.
Nochmal: Die Leute, die hier "sondierten", waren dazu in keinster Art und Weise berufen, das stellt meines Erachtens einen gehörigen Vertrauensbruch gegenüber Trainer und(!) sportlicher Leitung dar.Basaltkopp schrieb:
Nach der Saison war eine Entlassung garantiert kein Thema mehr. Und ich schließe nach wie vor aus, dass Bruchhagen bei einer Entlassung mitgespielt hätte.
Da sind wir einer Meinung, so schilderte das dann ja auch der hr-Artikel. Nur wollte dann Schaaf aus mE nachvollziehbaren Gründen halt nicht mehr weitermachen.
Ich halte die Begründung immer noch für lächerlich und unglaubwürdig. Da scheint mir doch Steubings Aussage viel nachvollziehbarer.
Wieso spricht man eigentlich als Mitglied des AR einem Trainer das Vertrauen aus, wenn der unüberwindliche Probleme mit der Mannschaft haben soll?
das ist meine zweitliebste frage. aber auf platz 1 unangefochten:
wofür hat sich hellmann eigentlich öffentlich entschuldigt?
Sorry, habe das nicht mehr so ganz im Fokus: Wann und über welches Medium hatte sich Herr Hellmann nochmal entschuldigt?
Bobbelche schrieb:
Wir hatten einfach Glück das andere Vereine sich auch nicht besser angestellt haben aber man darf nicht davon ausgehen das es diese Saison genauso laufen wird.
Dieses Argument lasse ich schon aus folgendem Grund nicht gelten:
Die 36 Punkte der Eintracht, die in der Saison 13/14 für Platz 14 gereicht haben, hätten, wenn man sie auf die jetzige Saison projeziert, für welchen Platz gereicht?
Haargenau! 14!
Andersherum wäre das Bild nicht gravierend anders gewesen. Die 43 Punkte dieser Saison hätten in Saison 13/14 für Platz 10 gereicht.
Das Bild des Tabellenmittelfelds ist somit so ziemlich das gleiche. Es haben keine Leistungen von Mannschaften im Mittelfeld begünstigt, dass wir diese Saison auf Platz 9 gekommen sind.
Die Punkte, die diese Sasion die Absteiger in bedeutendem Maße mehr haben als in der letzten Saison, fehlen bei den EL-Mannschaften. Die Kluft mit 12 (!) Punkten Unterschied hängt zwischen dem 4. und 5. Platz. Von daher wäre es in dieser Saison schlicht einfacher gewesen, einen EL-Platz zu ergattern als in der vorherigen Saison. Bin jetzt mal bis Saison 2009/2010 zurück gegangen: 46 Punkte hatten bisher noch nie für einen EL-Platz gereicht!
Flips_92 schrieb:kicker schrieb:
Bei Paderborn besaß Breitenreiter eine Ausstiegsklausel, nach kicker-Informationen wäre diese allerdings beim Klassenerhalt des SCP nicht wirksam geworden
Interessant in Hinblick auf den letzten Spieltag...
Ich gehe leider davon aus dass Schalke damit den Mann gefunden hat den es seit einigen Jahren sucht. Halte Breitenreiter schon seit 1,5Jahren für so ziemlich den besten deutschen Trainer.
Joa, auf Schalke liegt für nächste Saison ein besonderes Augenmerk. Wieder einmal haben die Schalker einen Trainer geangelt, mit dem wir geliebäugelt haben. Nach der Saison mit Di MAtteo kann ich nur sagen: Zum Glück wurde es Schaaf!
Ich bin mal nun gespannt... letztendlich ist Herr Breitenreiter einer der "jungen Wilden". Das Umfeld Schalke ist jetzt von seinen Anforderungen her ein ganz anderes als das kleine Paderborn. Ich habe hier die Befürchtung, dass ein Trainer ganz schnell verbrannt werden kann...
Tjoa. Schade. Hätte Marc Stendera den Titelgewinn gewünscht und gegönnt.
Aber Hauptsache es ist nichts Schlimmes passiert.
Aber Hauptsache es ist nichts Schlimmes passiert.
WuerzburgerAdler schrieb:naggedei schrieb:Adler_Steigflug schrieb:fastmeister92 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Schaaf hat schmollend hingeschmissen,ist vll auch einer Entlassung zuvorgekommen,wer weiß das schon.
Der Zungenschlag gefällt mir nicht. Wenn es überhaupt so war, wie man versucht uns weiß zu machen, dann hat er die Konsequenzen gezogen.
"Schmollend" wirft man hin, wenn man als Schlussnote noch raushaut, dass man keinen Bock mehr hat, dem Gegner so oft die Hand zur Siegesgratulation zu schütteln.
Da hat keiner hingeschmissen, da der Vertrag sowieso auslief und der werte Trainer bis zum Saisonabschluss noch weiter gemacht hat. Ihr vernebelten Hohlkörper habt euch wahrscheinlich noch nie falsch verhalten, reagiert oder Sätze gesagt, die ihr später bereut habt? Teilweise ganz schwache Charakterzüge hier, wenn sich ständig auf die zwei Aussagen berufen wird und dadurch der Mensch/Trainer komplett unten durch ist.
Thema zweite Chance und Dankbarkeit gegenüber dem geleisteten (Aufstieg, EL) wären mal angebracht! Eventuell hat den ex Trainer die kurze Erfahrung beim
VFB die Augen geöffnet und ihn zu verstehen gegeben, wo er aufrichtig gute Arbeit honoriert und akzeptiert bekommt.
Das sehe ich durchaus ähnlich. Das ewige Zitieren der etwas unglücklichen Aussagen Vehs bei seinem Abschied hilft keinem weiter. Zumal ich diese damals auch eher als "Weckruf" interpretiert habe.
Vorgeworfen habe ich Veh damals lediglich, dass er selbst recht wenig Hand anlegte, wenn es darum ging, Strukturen zu verändern und Perspektiven zu eröffnen.
Ansonsten baue ich auch darauf, dass Veh wieder um ein Jahr an Erfahrung gewonnen hat, die er gewinnbringend für die Eintracht nutzen wird.
Wir alle, denke ich, wollen lieber die Eintracht gewinnen sehen als recht behalten.
Ja, sorry.
Eigentlich will ich da auch nicht mehr darauf rumhacken. Aber man tut es unsinnigerweise mit dem vorherigen Trainer, Herr Schaaf, in dem selben Wortlaut... was so ein Vergleich irgendwie nach sich zieht. Eigentlich zielte ich eher auf die Unsinnigkeit, Herrn Schaaf einen Abgang auf schmollender Art und Weise zu unterstellen.
Ich persönlich -und das habe ich auch schon zuvor gesagt - honoriere die bisherigen Leistungen Herr Veh's. Er hat dem Druck des unbedingtem Aufstiegszwangs standgehalten und uns danach 2 unvergessene Jahre beschert.
Ich bleibe aber dabei, dass ich die Wiederverpflichtung von Herrn Veh sehr skeptisch betrachten würde. Wie schon zuvor gesagt: Nach dem medialen Rummel wurde nun eine gewisse Messlatte gesteckt. Zudem bin ich bei so Rückholaktionen generell skeptisch.
Die letzte Trainer-Rückholaktion war, wenn ich mich recht entsinne, Steppi, oder?
fastmeister92 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Schaaf hat schmollend hingeschmissen,ist vll auch einer Entlassung zuvorgekommen,wer weiß das schon.
Der Zungenschlag gefällt mir nicht. Wenn es überhaupt so war, wie man versucht uns weiß zu machen, dann hat er die Konsequenzen gezogen.
"Schmollend" wirft man hin, wenn man als Schlussnote noch raushaut, dass man keinen Bock mehr hat, dem Gegner so oft die Hand zur Siegesgratulation zu schütteln.
prothurk schrieb:
Als Thomas Schaaf seinen Vertrag unterschrieb, hatte er sicherlich vor diesen zu erfüllen und wohlmöglich auch darüber hinaus. Das er ein Trainer ist, der auch über viele Jahre einem Arbeitgeber treu bleibt, ist wohl unstrittig. Das er in der Lage ist und es auch seiner Philosophie entspricht, etwas langfristig und nachhaltig aufzubauen, ist auch kein Geheimnis.
Ebenso sicher ist es, dass es in Frankfurt nur für eine Saison gereicht hat. Es wird als möglichen Grund nun spekuliert bzw. behauptet, dass es zwischen einem Großteil der Mannschaft nicht gepasst hat. Dieses wurde seitens der Spieler aber nie offiziell verlautbart, jedenfalls kenne ich da weder Namen und Fakten.
Was definitiv stattgefunden hat, ist eine beispiellose Kampagne der FR. Die andere "Zeitung" lasse ich mal außen vor, denn die verdient sich mit Dreckwerfen sowieso immer schon ihre Millionen. Irritiert bin ich nun, in welcher Art nun Armin Veh seitens der FR mit Lob überhäuft wird. Liebeserklärungen sind da wohl noch untertrieben. Herr Kilchenstein schreibt als Höhepunkt der "Kampagne andersherum" das die Mannschaft vollständig hinter Veh stehen würde. Hab es nicht nachgeschlagen, jedenfalls sinngemäß behauptet er das.
Das wirft für mich die Frage auf, wie er dies wissen will? Sicher ist wohl, dass Johannes Flum sich freuen wird, seinen alten -neuen- Chef wieder zu haben. Bei Kadlec wird das sicher nicht der Fall sein. So gibt es wie in jeder anderen Mannschaft auch Spieler, die eben nicht berücksichtigt werden und daher unzufrieden sind.
Eine intakte Vereinsführung lässt es nicht zu, dass Spieler einen Trainer zu Fall bringen. Da muss schon viel zusammenkommen und es sind im Ausnahmefall die Leistungsträger wie z.B. der Kapitän, die dann mit den Entscheidern reden und ihr Leid klagen. Davon ist aber nichts nach Außen gedrungen und keine Zeitung hat bislang Roß und Reiter nennen können.
Die Heimspiele gegen SAP und gegen die Pillen haben wir souverän gewonnen. Die Mannschaftsleistung war gut, es stand ein intaktes Team auf dem Platz so wie fast in jedem Heimspiel unter Schaaf. Auch in den Auswärtsspielen hatten wir oft den Sieg vor Augen, 50, 60 Minuten lang spielten wir da fast perfekten Fußball, um uns dann selbst zu schlagen. Es war sicherlich nicht alles gut, aber wer sich schon ein paar Jahrzehnte mit der Eintracht beschäftigt weiß, dass hier keine Mannschaft gegen den Trainer gespielt hat.
Jetzt Schaaf Feigheit oder Fahnenflucht vorzuwerfen, halte ich nicht nur für verfrüht, sondern für unfair. Für mich hat Schaaf hier 100% für die Eintracht gegeben und ich könnte mir vorstellen, dass seine Art hier Veränderungen voran zu treiben, manch einem aus seiner Lethargie herausgerissen und verschreckt hat.
Der Weg nun zurück zu Armin Veh -wenn es denn tatsächlich so kommen sollte- ist für Einige sicher der Leichtere. Dies muss nicht unbedingt der schlechtere Weg sein, denn durchaus könnte es funktionieren. Veh wird evtl. wieder Wunschspieler bekommen, die Schatulle wird etwas mehr geöffnet und am End hat er das Glück, dass seine Wünsche dann auch Früchte tragen.
Mir ist nicht ganz wohl dabei, denn ich fand den Weg des Ex-Trainers unsere jungen Spieler zu fordern und zu fördern, sehr, sehr gut. Ich habe hier Veh nicht unbedingt in dieser Rolle wahrgenommen und es würde mich freuen und positiv überraschen, wenn er sich in dieser Richtung geändert hätte.
Was mich stört sind diese "Plattmachsprüche" jetzt endlich nach vorne zu gucken und dem Schaaf den schwarzen Peter unterzujubeln. Ohne Herkunft keine Zukunft und ein solides Haus wird auf einem guten Fundament errichtet. Ich hab da meine Zweifel, was unsere derzeitige Baustelle angeht.
Ja, sehr gut formuliert.
Zumal dieses "Nachtreten" gegen Schaaf, insbesondere von Presseseite aus, gepaart mit der Lobhudelei für Veh, erst einmal eines aufbaut: Erwartungshaltung
Man wird ja nicht müde zu erwähnen, dass es diese "unüberbrückbaren Differenzen" zwischen Schaaf und Mannschaft gab. Btw. war ja eine Aussage von Steubing auch gewesen: "Eine mögliche Weiterarbeit in der nächsten Saison wäre nicht möglich gewesen."
Trotz einem kompletten Neuanfang mit stark verändertem Team zu Beginn der Saison, 5 Kreubandrissen im Kader über die Saison verteilt und unüberbrückbaren Differenzen zwischen Schaaf und Mannschaft hat es zu folgendem gereicht:
[ulist]
[/ulist]
Mit Veh käme gemäß FR ein Trainer, bei dem, Zitat: "die Verantwortlichen wissen, dass die Mannschaft funktioniert."
Da dann alles funktioniert und vorher nicht: Da oben steht die Messlatte für den neuen Trainer. Irgendwie glaube ich, dass die FR mit der ganzen A*schkriecherei keinen Gefallen tut...
WuerzburgerAdler schrieb:Tobitor schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:gizzi schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:gizzi schrieb:
Wie wir inzwischen vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wissen, kam Schaaf zu ihm, um ihm mitzuteilen, dass es unüberbrückbare Zerwürfnisse mit Teilen der Mannschaft gibt.
Nie und nimmer. Im ganzen Leben nicht.
Originalzitat in einem Steubing Interview!
Jaja.
Überleg doch mal: Schaaf erklärt öffentlich, die "ungeheuren Unterstellungen in den Medien" etc. hätten ihn zum Rücktritt bewogen. Geht aber zu Steubing und sagt ihm: "Hör mal, Wolfgang, ich komm mit der Mannschaft nimmer zurecht, die sind gegen mich, ich zieh mich mal lieber zurück, offiziell sagen wir aber was mit Medien, okay? Aber bitte, verrats keinem, sonst krieg ich nirgendwo mehr einen Job!"
Findest du das nicht auch lustig?
Für wie blöde soll man denn hier noch gehalten werden?
Naja, Schaaf hat ja nicht direkt die Medien gemeint, sondern die daran geäußerten Unterstellungen von wem auch immer. Es kann ja sein, dass tatsächlich 2, 3, 4 Spieler gegenüber dem oder anderen Medienvertreter geäußert haben, dass das mit TS einfach nicht hinhaut. Und schon würde das alles zusammenpassen.
Dass man hier aber nach wie vor abstreitet, dass beim TS-Rücktritt nicht alles sauber abgelaufen sein kann, sondern behauptet, dass Schaaf uns im Stich gelassen hat, finde ich lächerlich... Und das sage ich als einer, der mit dem Fußball unter Schaaf nicht wirklich zufrieden war.
Du hast recht, aber genau das habe ich ja so zitiert: "die ungeheuren Unterstellungen in den Medien". Schaaf hat, genau wie HB es im Dopa nochmal ausdrücklich klargestellt hat, eine elegante Schleife gezogen. "in den Medien" heißt nicht, dass es auf dem Mist der Medien gewachsen ist. Man muss also schon ein bisschen zwischen den Zeilen lesen um zu erkennen, wer wirklich gemeint war.
Dass sich die Sache sehr schnell umkehren wird und Schaaf als der charakterlose Verräter dargestellt werden wird, war mir schon nach sehr kurzer Zeit klar. Wenn du willst, suche ich das entsprechende Zitat raus.
Tjoa... und je mehr man darüber nachdenkt, desto mehr kommt man zur Erkenntnis, wie "unglücklich" diese Aussage von Hr. Steubing war.
gizzi schrieb:Maabootsche schrieb:Basaltkopp schrieb:tobago schrieb:HarryHirsch schrieb:
SMS eines Vorstandsmitglieds an einer Journalisten direkt aus der AR-Sitzung; einen neuen alten Trainer, der lt Monaten detailliert über die Dinge bei der Eintracht informiert ist etc etc etc
Kein Wunder, dass man dann als wirklich gradliniger Mensch (im Gegensatz zu unserem neuen alten Trainer) die Konsequenz ziehst.
Gradlinieg ist doch hier gar nicht die Frage, er hat hingeschmissen und wurde nicht gefeuert. Schaaf hat uns in diese Situation gebracht, das hat die FnP richtig beschrieben. Die Gründe sind in alle Richtungen immer noch nicht öffentlich geklärt und die SMS ist meines Wissens noch immer Spekulation einer Gazette ( das ist ja das was hier immer wieder angeprangert wird). Daher ist der einzige Fakt der wirklich da ist, Schaaf hat gekündigt und nach den Aussagen aller Verantwortlichen war es umgekehrt nicht geplant ihn zu feuern, im Gegenteil.
Gruß,
tobago
Dass eine Entlassung von Schaaf nie angedacht war wird hier angezweifelt, dass Hellmann die SMS geschrieben hat ist aber Fakt.
Hier drehen sich auch einige die Meldungen so zurecht wie es ihnen passt.
Genau, man hat hinter dem Rücken der sportlichen Leitung nur Kontakt mit Lewandowski aufgenommen, um mal zu fragen, wie es dem so geht.
Wie wir inzwischen vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wissen, kam Schaaf zu ihm, um ihm mitzuteilen, dass es unüberbrückbare Zerwürfnisse mit Teilen der Mannschaft gibt.
Vor diesem Hintergrund ist es nicht nur verständlich, sondern auch die Pflicht der Verantwortlichen, sich nach einer Alternative umzusehen. Die Gespräche mit Lewandowski waren insofern nachvollziehbar und richtig.
Dass Schaaf bei seinem Abgang die Presse als zentrales Motiv darstellt, ist damit erklärbar, dass er nicht öffentlich den wahren Grund nennen konnte.
Dass wäre für weitere Jobs in der BL absolut problematisch.
Okey. 3 mal drüber nachgedacht... hat immer noch Logikfehler:
Die erste merkwürdige Sache ist, dass Herr Schaaf zu Herrn Steubing geht, der zu dem Zeitpunkt ja noch keinen AR-Posten hatte. Und warum geht Herr Schaaf mit diesem Anliegen nicht zu Hr. Bruchhagen?
Aber angenommen es war so: Dann hat Hr. Schaaf eine vollkommen andere Aussage in der Öffentlichkeit getätigt. Gut, vllt. war das dann die Retourkutsche gegen die Presse und -wie du schon schreibst- evtl. ein Versuch, sein eigenes Gesicht zu waren, um später noch Angebote zu bekommen etc. Aber letztendlich war es ja somit auch eines: Eine Ablenkung weg vom Verein, hin zur Presse. Eigentlich ein nobler Zug ... wenn das alles wahr wäre... und wenn man nicht eins gemacht hätte:
Sich hinzustellen und öffentlich alles preiszugeben... wie von Herrn Steubing getan. Wenn dies die schlussendliche Wahrheit sein sollte und Schaaf diese "Böse-Presse"-Aussage (vllt. als Gentlemen-Agreement?) zum Selbstschutz und zum Schutz des Vereins tätigt ... und Hr. Steubing, anstatt den Mantel des Schweigens darüber zu legen, dies alles preisgibt... dann würde mir zu diesem Vorgehen Worte einfallen, die ich hier nicht wiedergeben möchte!
Aber alleine deswegen macht für mich dies keinen Sinn...
achim0815 schrieb:
Ach ja, und Schaaf hatte mit diesem etwas abgespeckten Kader eine gute Saison hingelegt, und auch mal wieder einige ansehnliche Spiele gezeigt.
Btw.: ist das auch so eine Sache, die ich schon bedacht habe, bzw. bei der ich mit Neugierde in die neue Saison blicke (wenigstens löst das dann noch Neugierde aus):
Ein Herr Schaaf, der ja ja dermaßen nix im Griff hatte, dass es wohl "unerbrückbare Differenzen" zwischen ihm und der ganzen Mannschaft gab.. der hat es trotzdem geschafft Neunter zu werden. Das ist zumindest erst einmal ein Maßstab. Ob nun Herr Veh oder "ein junger Wilder" kommt, der dann im Gegensatz zu seinem Vorgänger mit der Mannschaft ganz hervorragend kann... der muss dann dieses Ergebnis erst einmal toppen.
Da weiß man nun auch, was mit "mehr Risiko" gemeint ist. Nächste Saison hat zumindest das Potenzial, dass einige Herren lange Gesichter machen können, wenn sie solches nicht verlieren.
Kaiser Franz I.
Alter Vadder,
das hält so langsam keiner mehr im Kopp aus. Fischer plappert was, dass er sicher ist, dass Veh und die Eintracht zusammenkommen. Währenddessen verkündet Bruchhagen, dass noch garkeine Entscheidung gefallen ist. Die FR-Hansels hausieren hingegen mit der Info, dass Veh schon seit "Wochen" Infos von der Eintracht erhält und dass, Originalton, "die endgültige Entscheidung vor Tagen fiel". Popel-Jogi gratuliert indes schon einmal zu dieser Entscheidung... die noch garnicht gefallen ist, vor Tagen schon gefallen ist bzw. mit Sicherheit kommen wird. Der mir nicht ganz so sympathische Berthold kritisiert das ganz Vorgehen als "unphilosophisch" und "Vetternwirtschaft". Gut, ich möchte Fußball sehen und keinen Philosophiekurs... im Grunde hat er aber schon einmal recht, wenn er den Affenzirkus kritisiert... leider! Und die FNP schießt plötzlich auf diese Aussage hin zurück, attackiert Berthold (why? Fühlen die sich jetzt persönlich angegriffen?) und stimmt hinter der FR den nächsten dubiosen Lobgesang an.
Dies alles, nachdem man groß verkündet hat, dass ein "junger, frischer" Trainer kommen soll, um die Eintracht "sexy" zu machen. Dies klang für mich erst einmal auch danach, dass hoffentlich die Jugendarbeit, die Schaaf eigentlich intensiv betrieben hat, in dem Maße fortgeführt wird. Dann plötzlich das Veh-Gerücht. Der logische Gedanke von mir und einigen anderen Usern: Da kommt noch ein Co, der die Schnittstelle zur U19 geben soll. Lewandowski oder -sinnvoller- Schui. Dies glaubt auch der FR-Schreiberling, doch man höre und staune: Laut HB ist so ein Modell nicht angedacht.
Gut, ich gedulde mich jetzt, was die nächsten Tage verkündet wird. Mal schauen, ob da ein Ergebnis noch dabei rauskommt, das bei mir einen Hauch von so etwas Ähnlichem wie leichter Begeisterung für die kommende Saison schafft. Aber die ganzen Vorkommnisse der letzten Wochen sind eine derart schlechte Komödie... da schau ich mir lieber "Two Broke Girls" an, um zu lachen. Ja... "Two Broke Girls"! Soweit isses schon!
das hält so langsam keiner mehr im Kopp aus. Fischer plappert was, dass er sicher ist, dass Veh und die Eintracht zusammenkommen. Währenddessen verkündet Bruchhagen, dass noch garkeine Entscheidung gefallen ist. Die FR-Hansels hausieren hingegen mit der Info, dass Veh schon seit "Wochen" Infos von der Eintracht erhält und dass, Originalton, "die endgültige Entscheidung vor Tagen fiel". Popel-Jogi gratuliert indes schon einmal zu dieser Entscheidung... die noch garnicht gefallen ist, vor Tagen schon gefallen ist bzw. mit Sicherheit kommen wird. Der mir nicht ganz so sympathische Berthold kritisiert das ganz Vorgehen als "unphilosophisch" und "Vetternwirtschaft". Gut, ich möchte Fußball sehen und keinen Philosophiekurs... im Grunde hat er aber schon einmal recht, wenn er den Affenzirkus kritisiert... leider! Und die FNP schießt plötzlich auf diese Aussage hin zurück, attackiert Berthold (why? Fühlen die sich jetzt persönlich angegriffen?) und stimmt hinter der FR den nächsten dubiosen Lobgesang an.
Dies alles, nachdem man groß verkündet hat, dass ein "junger, frischer" Trainer kommen soll, um die Eintracht "sexy" zu machen. Dies klang für mich erst einmal auch danach, dass hoffentlich die Jugendarbeit, die Schaaf eigentlich intensiv betrieben hat, in dem Maße fortgeführt wird. Dann plötzlich das Veh-Gerücht. Der logische Gedanke von mir und einigen anderen Usern: Da kommt noch ein Co, der die Schnittstelle zur U19 geben soll. Lewandowski oder -sinnvoller- Schui. Dies glaubt auch der FR-Schreiberling, doch man höre und staune: Laut HB ist so ein Modell nicht angedacht.
Gut, ich gedulde mich jetzt, was die nächsten Tage verkündet wird. Mal schauen, ob da ein Ergebnis noch dabei rauskommt, das bei mir einen Hauch von so etwas Ähnlichem wie leichter Begeisterung für die kommende Saison schafft. Aber die ganzen Vorkommnisse der letzten Wochen sind eine derart schlechte Komödie... da schau ich mir lieber "Two Broke Girls" an, um zu lachen. Ja... "Two Broke Girls"! Soweit isses schon!
Pro Schaaf
Das Stand beschönigt aber nun sehr das Spiel...
Goal-Medic!
grinch schrieb:
Dieser Özil ist einfach lächerlich. Und Respekt an den Kerper! Wir brauchen doch noch einen zweiten/dritten TW...
Joa. Ganz ehrlich. Da ist unser Stender doch allemal als OM besser als Özil.
Ich möchte nochmal Herrn Steubing aus dem HR-Bericht heraus zitieren:
"Eine mögliche Weiterarbeit in der nächsten Saison wäre nicht möglich gewesen", legte der 65-Jährige am Dienstag im Gespräch mit dem hr-sport nach. [Btw.: Unglückliche Zitierung, das Wort "Möglich" zweimal in einem Satz zu benutzen.]
Dies heißt für mich: Hätte er nicht von sich aus gekündigt, hätte mal wohl vonseiten des Vereins aus über eine Beurlaubung nachdenken müssen.