>

Adler_Steigflug

12216

#
Anthrax schrieb:
1:0 für Freiburg, Eigentor Köln nach Ecke dies nicht hätte geben dürfen
2:0 Freiburg direkt hintendrauf.


läuft...
#
Nette Choreo von Dynamo.
#
Mainhattener schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Hmmm.... würde mal sagen:
Pro Lautern, Aalen, Freiburg, Dresden, Bielefeld.
Bei der Partie Shit Müll gegen Golfsburg hoffe ich auf den unwahrscheinlichen Einschlag des so oft herbei ersehnten Meteoriten.
Pro Braunschweig, pro Offenbach.


Dann wird es aber nix mehr mit Platz 7. und der EL.    


Wir werden ja auch 6.
#
Hmmm.... würde mal sagen:
Pro Lautern, Aalen, Freiburg, Dresden, Bielefeld.
Bei der Partie Shit Müll gegen Golfsburg hoffe ich auf den unwahrscheinlichen Einschlag des so oft herbei ersehnten Meteoriten.
Pro Braunschweig, pro Offenbach.
#
Mainhattener schrieb:
Aha, die geheimen Testspiele werden immer geheimer, so dass man jetzt erfährt, am Nachmittag geht es gegen den 1.FC Eschborn.
Nächste Woche ist es dann vieleicht so geheim, dass es erst am nächsten Tag rauskommt.
Die Woche drauf dauert es dann vieleicht 2 Wochen.
 


Beim nächsten Testspiel wird im Nachhinein dementiert, dass es ein Testspiel gegeben hat...  
#
brockman schrieb:
SGE_Werner schrieb:
http://www.heidelberg24.de/region/ubstadt-weihersinsheim-hoffenheim-fans-festgenommen-4775534.html

 


Passend dazu: http://www.11freunde.de/artikel/hat-hoffenheim-ein-hooligan-problem

Hoffenheimer Ultras sind gegen Kommerz. Wusstet ihr das?


"Michael Pisot, am Samstag wurden 23 Hoffenheim-Fans am Bahnhof Ubstadt-Weiher festgenommen, weil sie versuchten, nach Sandhausen reisende Anhänger des VfR Aalen abzupassen. Hat Hoffenheim ein Hooligan-Problem?
Ich denke, wir sollten in diesem Zusammenhang weder von Fans noch von Hooligans sprechen."


Wer fasst sich ein Herz und klärt Herrn Pisot auf, dass auch im Allgemeinen bei Hoffenheim weder von Fans noch von Hooligans gesprochen werden kann?
#
propain schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Mal was geografisches:

Wie die meisten Großstädte der Republik,die an Flüssen liegen, so liegt auch Kölle beidseits des Rheins! Vorteil hier, bei einem Abbruch der westlichen Welt in den Atlantik wäre, dass auch die beliebten Wohngebiete mit Verschwinden würden.
Mit dem Handelsplatz Köln/Deutz müßten wir weiterhin leben.
Die geschichtliche Bedeutung der Kölner Rheinbrücke mus ich ja nicht erwähnen?


Du kannst beruhigt sein, auch das andere Ufer geht mit unter.


War die Zweideutigkeit gewollt?  
#
propain schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Die Kölner sind uns von allen am ähnlichsten. Daher können wir die unmöglich mögen.  


Hmm... ich vergleiche eigentlich eher uns mit den Fans des Vereins, die die Kölner am wenigsten mögen.


Ganz dünnes Eis wenn Du uns mit Leverkusen vergleichst. Das schreit lautstark nach einem Forumsbann    


???

Ist die Rivalität zwischen Köln und Leverkusen höher als zwischen Köln und Gladbach?

Und überhaupt: Also bitte! Leverkusen liegt ja wohl auf der gegenüberliegenden Seite unserer Fußballwelt!  



Und ich dachte du meinst Düsseldorf


Okey. Ich präzisiere das demnächst doch lieber. Wobei Düsseldorf zugegeben auch naheliegend ist. Irgendwie hatte ich aber immer das Gefühl, dass bei den Matches Köln - Gladbach die höchste Brisanz vorliegt. Gab es da nicht mal einen Fahnen-Klau, der zur Auflösung einer Ultra-Abteliung führte? Irgendwie habe ich da noch was schwammig in Erinnerung... ist aber ein paar Jährchen her.
#
Haliaeetus schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Die Kölner sind uns von allen am ähnlichsten. Daher können wir die unmöglich mögen.  


Hmm... ich vergleiche eigentlich eher uns mit den Fans des Vereins, die die Kölner am wenigsten mögen.


Ganz dünnes Eis wenn Du uns mit Leverkusen vergleichst. Das schreit lautstark nach einem Forumsbann    


???

Ist die Rivalität zwischen Köln und Leverkusen höher als zwischen Köln und Gladbach?

Und überhaupt: Also bitte! Leverkusen liegt ja wohl auf der gegenüberliegenden Seite unserer Fußballwelt!
#
adlerkadabra schrieb:
Die Kölner sind uns von allen am ähnlichsten. Daher können wir die unmöglich mögen.  


Hmm... ich vergleiche eigentlich eher uns mit den Fans des Vereins, die die Kölner am wenigsten mögen.
#
propain schrieb:
Aragorn schrieb:
Kurz und knapp...Doofmunder Kinnergadde!


Stimmt, aber das ganze Gelaber überall danach ist viel mehr Kindergarten.


Jip.

Das einzige, was mich eher dabei wundert, ist, dass es ja wohl nur eine gelbe Karte gegeben hat. Und bei Haris' Aktion mit der Bekundung gegenüber Tugce auf dem Shirt hat der DFB im nachhinein sich noch geäußert, dass es hierbei außnahmsweise keine Bestrafung gibt. Ich raff' da im insgesammten die Strafregelung und die Verhältnismäßigkeit nicht.
#
Raggamuffin schrieb:
ein Geisbockliebender schrieb:

Also ich erfahre das in Frankfurt noch etwas anders (wo ich arbeite):
Der Frankfurter im allgemeinen und auch der Eintracht-Fan stellt quasi die Krone der Schöpfung dar. Da braucht man gar keine Erwartungshaltung zu entwickeln. Wo der Frankfurter ist, da ist vorne, alleine aufgrund seiner "höheren Geburt" sozusagen. Und da braucht man auch gar nicht diskutieren oder zweifeln: Wenn der Frankfurter vorne steht, dann ist das eigentlich nur ein Abbild der "gottgewollten" Ordnung. (Bei uns nannte das mal einer elitäre Arroganz...)
Daher ist das vollkommen klar, dass die Eintracht mindestens Euroleague spielt. Wenn man gegen solch niederen Vereine wie Mainz oder auch Köln verliert, dann kann das höchstens ein Unfall sein.
Aber eigentlich kann es für sowas nur einen Grund geben, auch der einzige Grund warum Frankfurt nicht Championsleague spielt: Die Eintracht wird unentwegt vom Schiedsrichter und der DFB-Mafia beschissen. Dafür existieren hier unzählige "wahre Tabellen". Und steht man nur gaaaanz knapp hinter den Bayern.
Also hofft oder fordert der Eintrachtfan keine Sieg gegen uns. Nein, er ist sich dessen zu 100% sicher. Nicht umsonst sagt man bei uns in Mittelhessen: "Frankfurter Schlappmaul"



Haha, da hat's einer kapiert.    


Ja, eines muss man ihm lassen: Er ist verdammt nah an der Wahrheit  
#
DerChe schrieb:


Natürlich sind die nackten Zahlen unterschiedliche Dimensionen. Man muss aber auch sehen, wie die Brause sich refinanziert: Durch Lifestyle-Aktionen, Extremsport, pipapo (sorry, pipapo ). Das Kerngeschäft ist das Image, mit dem sie ihre Kacke absetzen. Daher haben die prozentual einen unfassbare hohen Anteil an Marketingkosten. Glaub, ich hab tatsächlich mal sowas um die 75% gelesen oder so.


Ja, die Marketingkosten von RB sind zumindest ziemlich hoch. Gemäß Wikipedia: Das Marketingbudget von Red Bull versteckt sich im Jahresabschluss unter „Sonstige betriebliche Aufwendungen“. Diese Aufwendungen machen mit einer Höhe von stattlichen 1,4 Mrd. Euro ca. ein Drittel des Umsatzes von 3,785 Mrd. Euro aus (Stand 2010)
Wie schon vom Vorredner gesagt, ist der Verkauf der eigentlichen Marke ein Kerngeschäft neben dem Verkauf der Brause. Von daher ist es lobenswert dass hier Leute hoffen, dass der Umsatz durch die Boykottierung des Konsums igendwann mal einbrechen wird. Aber auch die Absatzzahlen des Getränks (2 Milliarden Dosen in 2000 ---> 5,3 Milliarden Dosen 2013) deuten auf eine andere Richtung.
#
*LoL*

1:1
#
1:0 Ingolstadt

#
So. Derby-Time.
Heute darf der Möchtegern-Scheichverein auch mal gewinnen.
#
SGE_Werner schrieb:
http://www.heidelberg24.de/region/ubstadt-weihersinsheim-hoffenheim-fans-festgenommen-4775534.html

 


Bizarr. Hoffenheimer Hooligans. Wie verhält man sich denn, wenn man denen gegenüber steht? Das ist, als ob ne Gang Jugendlicher mit Hello-Kitty-Rucksäcken und Justin-Bieber-Shirts einem Schüler auf dem Pausenhof seinen Geldbeutel abrippen wollen.
#
jazon123 schrieb:
Wiesbadener Kurier ....

Bastian Oczipka hatte die rechte Abwehrseite im Griff, Linksverteidiger Timothy Chandler ließ sich nur vor dem 1:1 von Mohamed Gouaida den Schneid abkaufen.





Ja, der Wiesbadener Kurier. Wenn er groß wird, wird er mal ne Zeitung.
#
Hat für mich was von nem Sack Reis in China und so.
#
AdlerBonn schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Oberzentadler schrieb:
Der Herr der Brause möchte also in den nächsten 8 Jahren Meister werden, na da können wir uns ja auf was freuen. Mal schauen wie viel hunderte Millionen da rein gehauen werden...
Na ja dann haben wir noch den Red Bull DFB Pokal dazwischen , dann wird's vielleicht nicht ganz so teuer für ihn. SO eine Schei...!!!!


Der wirklich problematische Unterschied zwischen  Shit Müll und  Ho$$enheim / Wolfsburg ist leider folgendes:
Hoffenheim ist reines Mäzentum. Weil irgendwelche reichen Schnösel neben Yacht, Limousine und Insel noch irgendwas anderes exklusives wollen, kaufen oder bauen sie halt Fußballvereine. Ein Hopp bezahlt aber aus eigener Tasche und hat keine marktwirtschaftlichen Ziele mit dem Verein (außer: bleibt in der ersten Liga und am besten so erfolgreich wie möglich). Bei dem Verein habe ich die höchste Hoffnung, dass er irgendwann, wie ein Fortuna Köln, wieder von der Bildfläche verschwindet. Hinter VW Wolfsburg steckt ein Großkonzern, der aber regional agiert. Und wenn die irgendwann Stellen abbauen müssen, um ihre Fußballmannschaft weiter durchfüttern zu können, und der Großteil der ......... "Fans"....... oder was auch immer, Werksmitarbeiter sind, dann würden die wohl auch darauf reagieren... wenn sie ein gewisses Maß an Intelligenz besitzen (ich weiß... hier wird es schon problematisch). Aber Shit Müll hat das endlose Ressourcenpotenzial und kann konzerntechnisch schalten und walten wie es will. Den Leipziger ....... Konsument wird es nicht stören, was da an Scheiße gemacht wird. Das Plastikkonstrukt haben wir schlimmstenfalls lange lange an der Backe und kann, so wie der DFB zur Zeit reagiert, Vorbildfunktion für alle Coca Cola's, Mc Donald's etc. sein. Zwecks der Vermarktung des Sports setzt der DFB keine Riegel vor diesem Gebahren. Also: Lasst uns investieren in einen lukrativen Markt einer der besten Ligen weltweit.
Versenkt sich ein HSV mit seinem riskanten Finanzgebaren in die untersten Niederungen, steht bestimmt irgednwann ein Konzern auf der Matte, da dort oben auch Fan-Potenzial vorhanden ist.  


Also dass VW nur regional agiert ist mir jetzt neu.


Bezogen auf den VFL Wolfsburg. Der Standort des Mutterkonzerns ist gleich dem Standort des Fußballvereins. Die Kunden im Stadion sind somit auch zumeist Arbeiter im Werk. Zumindest halten sie diese Erklärung als Ausrede für ihre paar Dutzend Hansels auf den Auswärtsfahrten parat.