
Adler_Steigflug
12214
wolfster schrieb:pipapo schrieb:
Jetzt kann ich im Forum nachsehen was eine Zeitung schreibt wer was im Forum geschrieben hat. Großartig. Mein Tag ist gerettet.
Die absolute Frechheit, dieser Artikel. Kann man ja machen, nach einem Transfer mal so die Stimmungslage wiedergeben, aber dann einfach mal die Hälfte des Textes mit Copy/Paste Zitaten füllen, mannomann...
Dies sind also nun Reaktionen im Forum auf einen Zeitungsartikel, der auf die Reaktionen im Forum reagiert, welches auf Zeitungsberichte reagiert, die den Wechsel von Piazon verkünden.
Heeeeeeeeeeeeeeelp!
Afrigaaner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Cadred schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Cadred schrieb:
Er hat einen anderen Standpunkt als z.B. HB der aus nostalgischen Gründen lieber Verträge auslaufen läßt als rechtzeitig Kohle für einen Nachfolger zu generieren.
Mit Verlaub, aber das ist Unsinn. Ich teile HBs Auffssung vollkommen, die Mannschaft, die überraschenderweise die EL geschafft hat, zusammenzuhalten und entwickeln zu wollen.
Dass dies nicht geklappt hat, steht auf einem anderen Blatt. Die Absicht dahinter ist jedenfalls vollkommen nachvollziehbar gewesen.
Das ist nicht Unsinn, das ist nur ein anderer, und wie ich betonen möchte gangbarer, Weg. Ich sag ja nicht, dass er unter allen Umständen verkauft werden muß sondern, dass es besser sein könnte, ihn zu verkaufen, falls er das Verlängerungsangebot nicht annimmt und die Ablösesumme uns einen qualitative Ersatzverpflichtung ermöglicht. Nächstes Jahr ist er sonst wie Rode weg und es ist kein Geld da für eine Neuverpflichtung.
Völlig richtig. Mein "Unsinn" bezog sich lediglich auf deine Formulierung "aus nostalgischen Gründen".
Im Übrigen muss man auch die Möglichkeit in Erwägung ziehen, dass es Aigner wie Rode macht: nicht verlängern, nicht verkaufen lassen. Dafür sollte man gewappnet sein. Wie habe ich weiter oben beschrieben.
Ich wuerde mich als Verein mal fragen, warum moechte keiner hier bleiben?
Wir müssten eigentlich so weit sein, dass wir mit den Vereinen mithalten könnten. (Ich vergaß, es ist ja betoniert)
Veh - Stuttgart
Schwegler - Hoffenheim
Jung - Wolfsburg
Aigner - H96???
Alle bieten anscheinend mehr Perspektiven.
Und nein ich schwimme ned rüber (wäre auch etwas weit).
Gruß Afrigaaner
Tjoa. Wir haben den Fehler gemacht, kurzfristig mal europäisch zu spielen.
Die Erwartungshaltung von Spielern und Trainer ist wohl nun einmal, dass dies ein positiver (Un?)Fall war, der sich so schnell nicht wiedeholt. Aber andere Vereine wurden dadurch nun aufmerksam auf Spieler von uns und können einfach mehr Gehalt bieten... plus die Perspektive in München, Wolfsburg etc. evtl. eher noch zukünftig international spielen zu können... tjoa. Schon beginnt die große Shopping-Tour, die ja Freiburg vor der letzten Saison auch erfahren durfte.
Und dass AV dann geht, wenn er sowieso das erreicht hat, an das keiner glaubt, ist nachvollziehbar... wenn auch nicht wünschenswert. Ich hoffe, wir haben da mit TS einen Trainer anderen Formats mit langfristiger Orientierung.
Die mangelnde Perspektive ist auch eine Sache der Erwartungshaltungen.
Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:gizzi schrieb:
Also, dass man einen Scout zu einer U-19 EM schickt halte ich eigentlich für eine Selbstverständlichkeit.
Das zumindest kann man doch öffentlich und unschädlich äußern.
Natürlich nicht die Spielernamen.
Wenn es eine Selbstverständlichkeit ist, wieso soll man das noch groß öffentlich verkünden?
Mitteilung der Eintracht: Achtung, im nächsten Spiel werden wir mit einem Torhüter spielen, der den Ball im Sechzehner in die Hand nehmen darf!
Schaaf auf der Spieltags-Pk:
Wir erwägen morgen mit 11 Spielern zu beginnen.
Sein gutes Recht, so lange es noch geht...
Raggamuffin schrieb:
Es kann jetzt alles sehr schnell gehen.
:neutral-face
Der Untergang des Abendlandes beschleunigt sich...
gizzi schrieb:Adler_Steigflug schrieb:gizzi schrieb:
Schaff will ein komplett anderes Spielsystem einführen.10 Sek. von der Balleroberung bis zum Torabschluss.Jeder Pass muss nach vorne gespielt werden. Möglichst keine Quer- und Rückpässe.
Außenverteidiger stehen tief.
Komplett anders zur Spielanlage von Veh.
Hoffentlich funktiont das. Wäre schön, wenn es klappen könnte.
Um so wichtiger ist es, dass die Stürmer endlich kommen.
Und die sollten bitte keine Knipser und Standkicker sein, sondern schnell, ballsicher und laufstark.
Return of the Kick-and-Rush?
Nein, nicht Kick-ans-Rush.
Gezielte Flachpässe in die Tiefe. Schnelles Umschalten.Flügelspiel.
Keine Rückpässe zum Torwart.(Wie schön).
Klar, wenn der Gegner hinten drin steht und die Räume eng sind wird das schwierig.
Das Schaafsche System birgt natürlich auch Risiken.
Wenn viele in der Vorwärtsbewegung sind, benötige ich Spieler mit hoher Passsicherheit und Qualitäten in der Ballannahme in der Bewegung.
Sonst geht das nach hinten los.
Haben wir diese Spieler?
Na, dann bin ich mal gespannt, welche Schnelligkeit TS aus unseren Außen rauskitzeln kann.
gizzi schrieb:
Schaff will ein komplett anderes Spielsystem einführen.10 Sek. von der Balleroberung bis zum Torabschluss.Jeder Pass muss nach vorne gespielt werden. Möglichst keine Quer- und Rückpässe.
Außenverteidiger stehen tief.
Komplett anders zur Spielanlage von Veh.
Hoffentlich funktiont das. Wäre schön, wenn es klappen könnte.
Um so wichtiger ist es, dass die Stürmer endlich kommen.
Und die sollten bitte keine Knipser und Standkicker sein, sondern schnell, ballsicher und laufstark.
Return of the Kick-and-Rush?
PeterT. schrieb:Aragorn schrieb:
Bis zum Wochenende unterschreiben Marin und Bendtner, allein deshalb schon, damit endlich dieses Rumgeheule ein Ende hat!
VERGISS ES!
Hier wird immer rumgeheult, IMMER!
Egal wer kommt!
Messi = zu klein, nix wichtiges gewonnen!
Suarez = zu bissig!
Schürrle = scheiss M1er!
Marin = auch zu klein!
Hasebe = vom Absteiger!
Chandler = auch vom Absteiger!
Ignjovski = kann ich nicht buchstabieren!
Klose = zu alt!
Jung zurück = Verräter, wolle mer nemmer!
Gekas = nur 16 Tore deswegen sind wir abgestiegen!
etc...
Die Experten hier finden IMMER für alles ein Gegenargument!
Maulen & Besserwissen ist deren Lebenselixier!
Fangen wir mal an:
Messi = zu teuer
Suarez = auf geht's zum Copy/Paste: zu teuer
Schürrle = zu teuer
Marin = wo bleibt er? hätte schon gestern mit dem training beginnen können....
Hasebe = ääähhhh.... ist schon da, also unproblematisch (????)
Chandler = c/p
Ignjovski = c/p
Klose = zu teuer
Jung zurück = der wechselt jetzt direkt wieder zurück? Verrückt!
Gekas = Wo kommt denn der Name dieser Personalie wieder her?
Eschbonne schrieb:concordia-eagle schrieb:Eschbonne schrieb:
Wiiiiiir sind daaaa. In welcher Liga du auch spiiiiielst. Eintracht Frankfurt unsre Liebe. Zusammen in die Ewigkeit.
Mir ist das so Latte wann und wen der Bruno noch holt.
Wir spielen am 16. August in Berlin und werden da dann auch eine Mannschaft aufm Platz haben.
Alles andere ist mir mehr oder weniger scheiss egal.
Versteh euer geflenne echt hinten und vorne nicht. Von mir aus kanns morgen los gehen. Der Sommer ist viel zu lang.
Es muss wunderschön sein, wenn man jede Realität ausblenden kann und einfach nur gut drauf ist. Ernsthaft.
Die Realität ist, dass ich Fan der Frankfurter Eintracht bin. Und das bedingungslos. Egal ob Waldschmidt, Gekas, Kadlec, Joselu, Bendtner, Ibrahimovic oder wegen mir auch meine Oma im Sturm spielt.
Klar ist ein gute Kader eine feine Sache. Klar möchte ich auch, dass der Bruno noch den einen oder anderen Spieler holt. Klar würde ich nächstes Jahr lieber wieder nach Bordeaux statt nach Bochum fahren.
Dennoch. Vom aktuellen Kader waren 6 Spieler vor drei Jahren schon da (vier davon sind ausm eigenen Nachwuchs). Spieler kommen und gehen. Auch in diesem Sommer werden noch Spieler kommen (und hoffentlich keine mehr gehen). Muss ich deswegen in Panik verfallen? Ich fahr auch für die jetzige Mannschaft wieder zum Fussball.
Um ehrlich zu sein steckt mir nichtsdestotrotz der 07.05.2011 immer noch in den Knochen... und die mehreren hundert Leute, die damals wutendbrannt den Platz gestürmt hatten, waren höchtwahrscheinlich nicht ganz sooo optimistischer Natur.
MemmingerAdler schrieb:
komisch bei der SGE finde ich nur, dass wochenlang über spieler öffentlich diskutiert wird (kommt helmes, bendtner, marin...), während andere vereine das ruhig und sachlich klären.
...... du meinst die kaufen dann auch einfach mal nen Spieler und beenden somit Diskussionen
Eschbonne schrieb:
Wiiiiiir sind daaaa. In welcher Liga du auch spiiiiielst. Eintracht Frankfurt unsre Liebe. Zusammen in die Ewigkeit.
Mir ist das so Latte wann und wen der Bruno noch holt.
Wir spielen am 16. August in Berlin und werden da dann auch eine Mannschaft aufm Platz haben.
Alles andere ist mir mehr oder weniger scheiss egal.
Versteh euer geflenne echt hinten und vorne nicht. Von mir aus kanns morgen los gehen. Der Sommer ist viel zu lang.
So langsam tummeln sich die cooleren Verein sowieso in Liga 2
Tausche Wolfsburg, Hoffenheim und bald wohl auch Leipzig gegen Lautern, Karlsruhe etc.
Mal meine 2 Cents zu dem Thema:
Letztendlich haben wir mittlerweile 4 Konstrukte in den BuLi's, zwischen denen man unterscheiden muss:
* Gewöhnliches Sponsoring
* Werksvereine (Leverkusen, Wolfsburg)
* Privater Investor (Hoffenheim, in kleinerem Rahmen 1860 München)
* Vermarktungs-Projekt (? Ich kann RB Leipzig nicht anders titulieren, da in der Form tatsächlich neu...)
In ihrer Form lassen sich alle irgendwo unterscheiden, wenn auch über Nuancen. Ob ich nun Wolfsburg, Hoffenheim oder RB ekliger finde... da tue ich mich schwer. Letztendlich spiegeln alle neue Formen einen Weg wieder, den der Profifussball als Gesamtes die letzten Jahre beschritten hat und auch weiter gehen wird: Den als Produkt oder Spielball im fortschreitenden Kapitalismus. Entsprechend rückt der Aspekt der Finanzierung des Vereins immer weiter in den Vordegrund.
In dem ganzen Kontext finde ich es interessant, dass der Name Leverkusen garnicht mehr fällt... Höchstwahrscheinlich bedingt dadurch, dass über die Jahrzehnte halt eine gewisse Akzeptanz stattgefunden hat und ein Wolfsburg halt (irgendwie teilweise ziemlich planlos) plündert und wir da irgendwie im Beuteschema sind, jedoch nicht in dem von Leverkusen (wann ist denn das letzte mal jemand von der Eintracht nach Leverkusen gewechselt?). Aber von wegen bei RB Leipzig ist das Vereinslogo auf den Konzern angepasst und das RB steht für Red Bull... das haben wir doch schon bei Bayer 04 Leverkusen. Der Unterschied zwischen den Werkclubs wie Leverkusen und RB besteht eigentlich am ehesten durch die Regionälität (was ja auch noch ein gewisser Aspekt der "Tradition" ist). Und letztendlich entstand auch Bayer 04 als profesioneller Verein "traditionell" aus einer Betriebssportmannschaft von Bayer. RB wirkt als Global Player einfach nur noch überegional, global: Salzburg, New York, jetzt Leipzig. Man steckt ein gewisses Investitionsvolumen rein und erwartet nach einer Weile einen Rückfluss... notfalls durch Zurechtrücken bestehender Vorgaben durch die nationalen Fußballverbände und durch Wirkung von "Synergien" zwischen den einzelnen Clubs. Der Weg wird vorprogrammiert, sportliche Leistungen sind nur noch Mittel zum Zweck von Finanzierung und Refinanzierung, Marketing bzw. Außenwirkung und Produktplatzierung etc. Das Projekt "Hoffenheim" ist in gewissen Teilen genau gegensätzlich zu dem Projekt "Red Bull": Da dies ja aus der privaten Tasche von Hern Hopp gezahlt wird, ist der Aspekt der Wirtschaftlichkeit vollkommen nebensächlich. Hopp will sich da einen Jugendtraum erfüllen und mit den Milliarden auf dem Konto kann man das jetzt auch mal angehen. Wer kann schon behaupten einen Fußballclub zu besitzen? Rein egoistische Zwecke, keine wirtschaftlichen.
Beides verzerrt den letztendlichen Aspekt des sportlichen Wettbewerbs unter ähnlichen Grundvoraussetzungen mitterweile auf das Äußerste.
Letztendlich haben wir mittlerweile 4 Konstrukte in den BuLi's, zwischen denen man unterscheiden muss:
* Gewöhnliches Sponsoring
* Werksvereine (Leverkusen, Wolfsburg)
* Privater Investor (Hoffenheim, in kleinerem Rahmen 1860 München)
* Vermarktungs-Projekt (? Ich kann RB Leipzig nicht anders titulieren, da in der Form tatsächlich neu...)
In ihrer Form lassen sich alle irgendwo unterscheiden, wenn auch über Nuancen. Ob ich nun Wolfsburg, Hoffenheim oder RB ekliger finde... da tue ich mich schwer. Letztendlich spiegeln alle neue Formen einen Weg wieder, den der Profifussball als Gesamtes die letzten Jahre beschritten hat und auch weiter gehen wird: Den als Produkt oder Spielball im fortschreitenden Kapitalismus. Entsprechend rückt der Aspekt der Finanzierung des Vereins immer weiter in den Vordegrund.
In dem ganzen Kontext finde ich es interessant, dass der Name Leverkusen garnicht mehr fällt... Höchstwahrscheinlich bedingt dadurch, dass über die Jahrzehnte halt eine gewisse Akzeptanz stattgefunden hat und ein Wolfsburg halt (irgendwie teilweise ziemlich planlos) plündert und wir da irgendwie im Beuteschema sind, jedoch nicht in dem von Leverkusen (wann ist denn das letzte mal jemand von der Eintracht nach Leverkusen gewechselt?). Aber von wegen bei RB Leipzig ist das Vereinslogo auf den Konzern angepasst und das RB steht für Red Bull... das haben wir doch schon bei Bayer 04 Leverkusen. Der Unterschied zwischen den Werkclubs wie Leverkusen und RB besteht eigentlich am ehesten durch die Regionälität (was ja auch noch ein gewisser Aspekt der "Tradition" ist). Und letztendlich entstand auch Bayer 04 als profesioneller Verein "traditionell" aus einer Betriebssportmannschaft von Bayer. RB wirkt als Global Player einfach nur noch überegional, global: Salzburg, New York, jetzt Leipzig. Man steckt ein gewisses Investitionsvolumen rein und erwartet nach einer Weile einen Rückfluss... notfalls durch Zurechtrücken bestehender Vorgaben durch die nationalen Fußballverbände und durch Wirkung von "Synergien" zwischen den einzelnen Clubs. Der Weg wird vorprogrammiert, sportliche Leistungen sind nur noch Mittel zum Zweck von Finanzierung und Refinanzierung, Marketing bzw. Außenwirkung und Produktplatzierung etc. Das Projekt "Hoffenheim" ist in gewissen Teilen genau gegensätzlich zu dem Projekt "Red Bull": Da dies ja aus der privaten Tasche von Hern Hopp gezahlt wird, ist der Aspekt der Wirtschaftlichkeit vollkommen nebensächlich. Hopp will sich da einen Jugendtraum erfüllen und mit den Milliarden auf dem Konto kann man das jetzt auch mal angehen. Wer kann schon behaupten einen Fußballclub zu besitzen? Rein egoistische Zwecke, keine wirtschaftlichen.
Beides verzerrt den letztendlichen Aspekt des sportlichen Wettbewerbs unter ähnlichen Grundvoraussetzungen mitterweile auf das Äußerste.
raideg schrieb:Adler_Steigflug schrieb:raideg schrieb:
Dieser Bendtner geht mir auf die Nüsse
Wenn er doch unbedingt zur Eintracht will, soll er seine Gehaltsforderungen runterschrauben und gut is!
Mann, mann
Naja... BH ist halt nicht der einzige, der pokert.
Soo viele Angebote von Spitzenvereinen scheint er ja nicht zu haben, sonst würde er ja nicht zur Eintracht wollen.
Wenn er aber denkt, das er bei uns 3 oder 4 Mio. im Jahr verdienen kann, dann zockt er vergeblich.
Das müßte ihm inzwischen auch klar sein.
Warum also dieses rumgehampel?
Jaja klar. Die besseren Karten in dem Spiel hat die Eintracht... zumal ja noch andere Namen im Spiel sind.
raideg schrieb:
Dieser Bendtner geht mir auf die Nüsse
Wenn er doch unbedingt zur Eintracht will, soll er seine Gehaltsforderungen runterschrauben und gut is!
Mann, mann
Naja... BH ist halt nicht der einzige, der pokert.
Thor40 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
So,
wir brauchen immer noch nen Stürmer zum Überbrücken, bis Occean 2015 von Lautern zurück kommt.
Any ideas?
Lakic, Friend, Kweuke……oder doch Benny Köhler?
Caio hat noch bis 2016 nen Vertrag, Mist!
So,
wir brauchen immer noch nen Stürmer zum Überbrücken, bis Occean 2015 von Lautern zurück kommt.
Any ideas?
wir brauchen immer noch nen Stürmer zum Überbrücken, bis Occean 2015 von Lautern zurück kommt.
Any ideas?
riwwelkuche schrieb:reggaetyp schrieb:
Im Printkicker äußerte sich übrigens gestern Ralf Rangnick im Interview.
Hängen geblieben ist bei mir u.a. die Aussage, sie würden auch nicht mehr zahlen für Jugendspieler als andere Vereine.
Dies sagte er angesprochen auf die Kritik von uns wegen des Abwerbens.
Die Philosophie, nur Spieler zwischen 17 und 23 Jahren zu verpflichten, finde ich allerdings bemerkenswert.
Das Interview ist jetzt auch online zu lesen:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/608061/artikel_rangnick_wir-machen-unser-ding.html
kicker: Fürchten Sie weitere Aktionen gegnerischer Fans während der Saison?
Rangnick: Nein, obwohl wir mit 1860, Nürnberg, Union Berlin und Aue in der 2. Liga gegen vier Klubs spielen, die alle schon Testspiele gegen uns abgesagt haben. Vielleicht wollen ja jetzt auch einige dieser Vereine die Punktspiele gegen uns absagen.
http://www.youtube.com/watch?v=IjF_BUR4AfI
Hoffentlich ziehen die Braunschweiger das Ding durch und andere Vereine folgen. Hatte sowieso schon gesagt, dass zu sowas keiner hinfahren sollte...
timschmidt schrieb:
Lachnummer Eintracht: Verantwortliche, die sich verzockt haben (BH) oder deren Zeit vorbei ist (HB) sorgen fuer einen unruehmlichen Abgang aus der Liga.
Aber Hauptsache das Festgeldkonto ist voll...
Mal sehen, wie lange Schaaf das mitmacht, der schmeisst bestimmt ochvordem ersten Spiel hin...
Ähhhh....
http://www.youtube.com/watch?v=UpOVxqb7XbI
ChrisDamore schrieb:Matzel schrieb:Tafelberg schrieb:koala88 schrieb:
Ist HB nicht auch nach Rio gereist für das Finale??
ja, stimmt.
Musste er doch - als "Quotenfrankfurter"...
Schmarn. Der ist hingereist für geheime Verhandlungen mit Bendtner, damit ihn kein Frankfurter Taxifahrer ihn entdeckt oder in ner Pizzeria sieht
Ahhh... HB kommt dann also nach Frankfurt zurück mit den Worten: "Schaut mal wen ich so aus Rio mitgebracht habe..." ,-)
Hmm... Boykott der Heimspiele würde ich den Fans nicht empfehlen. Das juckt doch RB nicht und schadet jedem anderen Verein. Konzept Braunschweig finde ich klasse: Keine Auswärtsfans mitbringen (weniger Stadioneinnahmen für RB) und dafür beim eigenen Stadionbetreiber anfragen, ob die das übertragen.