>

Adler_Steigflug

12214

#
Wow!
#
ltobias schrieb:
Sehr schön!

Gibt es eigentlich eine Stadionton-Option beim HR? Mich nervt der Kommentator.


Na, da gibt es aber andere Kaliber...
#
Du_Schoene_SGE schrieb:
Mund abbutze, weitermachen!


Hat geholfen...  
#
Endgegner schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Ralle14979 schrieb:

Extrem spannend finde ich zwei Vorstellungen. Wie groß ist der Aufschrei, wenn RB Leipzig durchmarschiert und dann in 2-3 Jahren die Krösuse der Liga angreift? Und wie verhalten sich die Investoren, wenn z.B. eine Hertha trotz der 60 Mios auch in den nächsten Jahren nicht international spielen sollte? Die Investoren wollen ja Geld verdienen.


Korrekt.
Das sind ein paar der Kernfragen.
Fakt ist: Wenn die Liga nun einmal, wie ein HB so schön formuliert hat, zementiert ist, dann ist sie für alle zementiert.
6 internationale Plätze, davon sind wohl fest reserviert: Bayern, Dortmund, Leverkusen, Schalke. Dann möchte ich mich mal wagen, Gladbach zumindest fix im Bereich 4-6 zu sehen.
Bayern, Dortmund und Schalke haben zwar Großsponsoren, aber keine Investoren. Galdbach hat sich auch aus eigener Kraft auf diese gesunden Beine gestellt. Und Leverkusen ist numal ein Werksverein, der sich aber dermaßen gut dort oben postiert hat, dass er auch gesund ist.
Jetzt folgt die große Investitionswelle bei Vereinen wie Hertha, Hamburg, Hannover. Zudem ein Plastikverein wie Hoffenheim und der Werksclub Wolfsburg, der zwar Millionen verbrät, aber kaum oben mitspielt. Zudem dann wohl bald noch RB Leipzig.
Wer soll denn jetzt noch da oben rein? Wer hat dafür überhaupt Aussichten? Da gehen doch gerade Investitionsvolumen rein, die kaum einen Return versprechen. Das Risiko lassen sich die Investoren doch bestimmt gut vergolden. Ich glaube, hier werden in den nächsten Jahren wirklich Millionen um Millionen verblasen. Das heizt nun den Markt an. Aber wenn Hannover nicht international spielt? Für 6 Mio. Joselu geholt und für wieviel dann verkauft? Schulden ohne Ende dann an der Backe.
Und zur Thematik: RB Leipzig und "Wie verhält sich die Elite da oben"? Auch RB muss erst einmal den Weg gehen, den Wolfburg und Hoffenheim noch nicht geschafft haben. Wer hat sich denn letztens geäußert, dass das Financial Fair Play auch auf DFB/DFL Ebene zu prüfen sei? War das Rumenigge? Ich glaube, wenn sich so ein Verein tatsächlich auf Augenhöhe mit den Bayern wagt werden wir erkennen, was für einen Einflußbereich dieser Verein tatsächlich hat. Mal abgesehen davon, dass die Bayern höchstwahrscheinlich schon zuvor anfangen, die Spieler weg zu kaufen.
Ich hoffe, die Eintracht hält sich die nächsten Saisons ohne Investor in der BuLi und dann sieht man mal, ob da nicht irgendwo die Fetzen fliegen.  


Hört sich für mich ein wenig nach dem ewigen Traum an, das die "Blase irgendwann mal platzt" und man dann als kleiner Gewinner dasteht. Nur warten wir darauf nun schon 10 Jahre und es wird im Gegenzug immer schlimmer.  


Hmmm... ich weiß nicht, ob man es als "warten, dass die Blase platzt" bezeichnen kann. Zumal hier in den Beiträgen so Namen wie Real und Barca genannt werden. Das ist Unsinn, die sind theoretisch unkaputtbar. Geanusowenig wird Bayern kaputt gehen. Die können sich es leisten, auch mal die ein oder andere Saison nicht in der CL zu spielen und gehen dadurch nicht pleite.
Was passiert denn nun bei den Vereinen wie Hamburg, Hannover und Hertha? Die werden gerade mit Geld gepumpt und holen neue Spieler. Teilweise zu überteuerten Preisen, die den Marktwert evtl. garnicht wiederspiegeln, allein um der Konkurenz evtl. zu entkommen (siehe Hannover's Joselu-Einkauf). Ich glaube kaum, dass Hannover nun international spielen wird. Die Erlösstrukturen erhöhen sich nur minimal, decken evtl.den Zins. Das investierte Geld steckt nun im Kader. Die Frage ist, ob jetzt Vereine wie Hamburg, Hannover etc. den Wert wieder heraus bekommen. Da können Sie nur hoffen, das die Spieler von anderen Vereinen abgeworben werden, die bzw. deren Investoren noch unrationaler handeln. Selbst Hoffenheim, dessen Investor am unrationalsten handeln sollte, da kein Investor, sondern Mäzen (Investment Return ist ihm egal, Hauptsache er kann sich in seinem eigenen Stadion seine eigene Mannschaft anschauen und dabei freudig einen von der Palme wedeln) hält sich ziemlich zurück. Vollkommen krank agiert da teilweise Wolfsburg. Würde mich mal interessieren, was VW da schon reingebuttert hat. Igendwie kann ich es mir nur schwer vorstellen, dass das was da die Mittelklasse-Vereine da machen mittel- bis langfristig so gesund ist. Irgendwie kann man es ja auch ohne gepumpte Kostenstrukturen schaffen. Siehe Gladbach.
Kurzum: Gegen einen Investor bei der Eintracht. Das birgt doch viel zu hohe Risiken, die jetzt andere Teams fahren.
#
Ralle14979 schrieb:

Extrem spannend finde ich zwei Vorstellungen. Wie groß ist der Aufschrei, wenn RB Leipzig durchmarschiert und dann in 2-3 Jahren die Krösuse der Liga angreift? Und wie verhalten sich die Investoren, wenn z.B. eine Hertha trotz der 60 Mios auch in den nächsten Jahren nicht international spielen sollte? Die Investoren wollen ja Geld verdienen.


Korrekt.
Das sind ein paar der Kernfragen.
Fakt ist: Wenn die Liga nun einmal, wie ein HB so schön formuliert hat, zementiert ist, dann ist sie für alle zementiert.
6 internationale Plätze, davon sind wohl fest reserviert: Bayern, Dortmund, Leverkusen, Schalke. Dann möchte ich mich mal wagen, Gladbach zumindest fix im Bereich 4-6 zu sehen.
Bayern, Dortmund und Schalke haben zwar Großsponsoren, aber keine Investoren. Galdbach hat sich auch aus eigener Kraft auf diese gesunden Beine gestellt. Und Leverkusen ist numal ein Werksverein, der sich aber dermaßen gut dort oben postiert hat, dass er auch gesund ist.
Jetzt folgt die große Investitionswelle bei Vereinen wie Hertha, Hamburg, Hannover. Zudem ein Plastikverein wie Hoffenheim und der Werksclub Wolfsburg, der zwar Millionen verbrät, aber kaum oben mitspielt. Zudem dann wohl bald noch RB Leipzig.
Wer soll denn jetzt noch da oben rein? Wer hat dafür überhaupt Aussichten? Da gehen doch gerade Investitionsvolumen rein, die kaum einen Return versprechen. Das Risiko lassen sich die Investoren doch bestimmt gut vergolden. Ich glaube, hier werden in den nächsten Jahren wirklich Millionen um Millionen verblasen. Das heizt nun den Markt an. Aber wenn Hannover nicht international spielt? Für 6 Mio. Joselu geholt und für wieviel dann verkauft? Schulden ohne Ende dann an der Backe.
Und zur Thematik: RB Leipzig und "Wie verhält sich die Elite da oben"? Auch RB muss erst einmal den Weg gehen, den Wolfburg und Hoffenheim noch nicht geschafft haben. Wer hat sich denn letztens geäußert, dass das Financial Fair Play auch auf DFB/DFL Ebene zu prüfen sei? War das Rumenigge? Ich glaube, wenn sich so ein Verein tatsächlich auf Augenhöhe mit den Bayern wagt werden wir erkennen, was für einen Einflußbereich dieser Verein tatsächlich hat. Mal abgesehen davon, dass die Bayern höchstwahrscheinlich schon zuvor anfangen, die Spieler weg zu kaufen.
Ich hoffe, die Eintracht hält sich die nächsten Saisons ohne Investor in der BuLi und dann sieht man mal, ob da nicht irgendwo die Fetzen fliegen.
#
Puh.
Letztendlich ist dies ein schwieriges Thema, das nur schwer in die paar hundert Buchstaben zu fassen ist, die zur Verfügung stehen.
Was ist letztendlich Tradition?
Hierzu muss ich etwas weiter ausholen. Wir -speziell in den westlichen Insustrieländern- leben meiner Ansicht nach in einer Welt, die in ihrer Schnelllebigkeit eine immer größere Dynamik entwickelt. Dies gilt für den Fußball genauso wie den Sport im Allgemeinen und alle Bereiche des Lebens. Alte Denkweisen, alte Systematiken und Werte werden immer schneller überholt und müssen auf den Prüfstand gestellt werden. Die Welt ist Turbo. Und das ist nicht nur ein Turbokapitalismus, sondern mittlerweile auch ein Turbokommerzialismus: Die immer schneller werdende Spirale des Vermarktens. Jeder Bereich des Lebens wird -von Produzentenseite- mittlerweile geprüft, ob er gewinnbringend ist. Während der Konsument mittlerweile prüft, wie bequem und wie schnell (!!!) er an -früher aufwendiger zu beschaffende- Leistungen und Informationen kommt.
Dies generiert, auch im Fußball, eine Dynamik, die schon längst über einen Punkt hinausgeschossen ist, an dem es einfach und allein um den Sport an sich geht. Es geht um die Finanzierbarkeit der Vermarktungsdynamik, und das, nur das, steht zumindest vonseiten der Verantwortlichen immer mehr im Vordergrund, da sich mittlerweile alles um diese Thematik dreht.
Wo fängt bei euch die Kritik oder das Unbehagen an dieser Entwicklung an? Bei Red Bull Leipzig? Bei Hoffenheim? Bei den Werksvereinen wie Wolfsburg und Leverkusen? Bei der Tatsache, dass sich immer mehr Vereine über Investoren finanzieren? Dass es überhaupt immer mehr um die Thematik der Finanzierung geht, die die Frage überschattet: werde ich den Verein meines Herzens als erfolgreich erleben?
Wo ist die Grenze?
Ich für meinen Teil habe schon mit dem Umbau des Waldstadions, dass jetzt das tolle Logo "Commerzbank-Arena" ziert, schon allmählich angefangen, die Lust zu verlieren. Mir ist die Entwicklung nun viele Schritte zu weit und in die falsche Richtung gegangen. Und euch? Was ist Tradition? Die Sehnsucht, längst überholte Punkte wieder zu erlangen?
#
Sollte das nicht heißen:

Alfa Romeo unterstützt die CL-Sieger von 2026

??
#
Mainhattener schrieb:
eagle schrieb:
Also ich für meinen Teil hätte die Lauterer lieber in Liga 1 als die Ismaik-Löwen ...  


Von dem bekommen sie nicht mehr so groß das Geld.


Habe ich jetzt nicht mitbekommen. Wieso das nun?
#
Von Test. Dept. ist mir ein sehr sehr stranges Coorp-Projekt mit der walisischen Theater-Gruppe "Brith Gof" in Erinnerung. Heraus kam eine auf gälisch gesprochene Platte namens "Gododdin". Bei den Sounds muss ich unwillkürlich an Braveheart denken:

http://www.youtube.com/watch?v=9XM8kuo2ElA
#
olfert schrieb:
+1 - ich bin auch bald soweit....- der Nelson hat in seiner PK ja auch schon sowas in der Richtung angedeutet...
RogerMilla schrieb:
I have a dream? Bin ich dabei!!!!!  

Der geht so:

Europaacuuuup!!!
Europaaaacuuuuuup!!!
Europacuup, Europacuuup im nächsten Jahr!!!

 




Achja.
Nochmal, weil es so schön war:
http://www.youtube.com/watch?v=LiVWsLT9IF8
#
Nach holprigem Start geht die Eintracht-Rakete ab wie Schmidt's Katze und es reicht zum Schluß zum fünften Platz: Eurobbapokaaaaal!

Hoffenheim und Wolfsburg steigen direkt ab, Hamburg wieder auf dem Relegationsplatz. Diesmal verlieren sie aber gegen St. Pauli.

Shit Müll Leipzig verpasst den Aufstieg. Ausschlaggebend ist mitunter eine 1:4 Niederlage gegen den FSV Frankfurt.

Kind kommt wegen Steuerhinterziehung in die Nachbarzelle von Worscht-Uli.

I have a dream!
#
Eschbonne schrieb:
AnitaBonghit schrieb:
Wird jetzt eigentlich jedes TuttoCalcioRumerowebForzaItaliaTralalala.it -Gerücht  ins SaW gepostet?


Irgend ne Scheisse müssen wir ja bebabbeln    


Der Thread heißt doch Schwarz auf Scheiß, oder?  ,-)
#
propain schrieb:
betzebow schrieb:

Nichts anderes schrub ich doch.


Haben einige einen über 100 Jahre alten Duden ausgegraben oder sind hier einige so alt?


Das korrekte Wort lautet "schrubbte".

#
Das Wort "Gazette" stammt nunmal aus dem Italienischen...

oder war das Gazelle?
#
Mein Traum:

Wir stehen vor Hannover, vor Wolfsburg und vor Hoffenheim diese Saison. Wäre dann ein Tabellenplatz 15 nicht der Traum aller Träume?



In diesem Sinne schlaft recht schön...
#
wiener63 schrieb:
Warrior4Success schrieb:
Was löst denn diesen euphorischen Ausblick aus. Ein Talent von Chelsea verpflichtet und einen Valdez der die Fans in Dortmund gelinde gesagt an den Rand der Verzweiflung trieb und schneller und besser ist er in all den Jahren auch nicht geworden. Mit diesem Szenario und wenn keine vernünftigen Neuen mehr kommen hat uns die desolate Kaderplanung ( gab es überhaupt eine? - in den erneuten Abstieg getrieben.  




Spiegelei schmeckt am besten wenn von beiden Seiten gebraten


Lieber W4S,

bitte poste mehr nervigen Kram in einen Euphorie-Thread, dann bekomme ich leckere Koch-Tipps. Spiegelei doppel-seitig braten...  das muss ich mir merken... jam jam.




#
Basaltkopp schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AdlerWien schrieb:
Basaltkopp schrieb:
planscher08 schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Achja.

Igendwie bin ich schon gespannt wie ein Flitzebogen auf die neue Saison... eine absolute Wundertüte.


zum Glück ist das erste Spiel ein Heimspiel gegen Freiburg.  


Sehe ich weder als besonderen Vor- noch als Nachteil. Und wenn dann eher noch als Nachteil. Gegen Freiburg musst Du daheim eigentlich schon gewinnen. Machst Du das nicht, hängst Du dem Soll sofort schon hinterher.


Lieber zu Hause gegen Freiburg als auswärts gegen einen topmotivierten Aufsteiger wie Köln.


Schon richtig. Aber auswärts in Freiburg wäre mir fast lieber gewesen. ISt aber auch egal - gewinnen wir gegen Freiburg ist alles gut, verlieren wir, dann ist der Abstieg schon besiegelt.


An Dramatik nicht zu überbieten...  ,-)  


Es gibt doch genug Dünnbrettbohrer, die hier schon in der Vorbereitung von Abstieg gefaselt haben. Doch glaubst doch nicht ernsthaft, dass bei einer Niederlage zum Auftakt gegen Freiburg nicht mindestens einer hier aufschlägt und sagt, dass man so absteigt?

Vielleicht sogar der Vollpfosten, der erwartet hat, dass wir in dieser Saison keinen Punkt holen werden.  


Ich erwarte, dass wir Anfangs Probleme haben werden, da wir die halbe Mannschaft, den Trainer, das Spielsystem etc. durchgewechselt haben. Das muss sich erst einmal finden. Ich warte keinen Abstieg, auch wenn wir höchstwahrscheinlich eher im unteren Bereich angesiedelt sein werden. Aber: hey! Kadlec redete ja schon von Euro-League, Piazon indirket auch. Vielleicht muten die sich viel mehr zu als wir es gerade tun
Ich erhoffe aber mit BH und TS eine langefristige Lösung zum Aufbau der Eintracht. So ein jährliches "Mal schauen, ob ich bleib... kauft mir den und den Spieler ein, dann sieht es gut aus", darauf habe ich keinen Bock mehr, so viel wir Veh auch zu verdanken haben.
#
Basaltkopp schrieb:
AdlerWien schrieb:
Basaltkopp schrieb:
planscher08 schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Achja.

Igendwie bin ich schon gespannt wie ein Flitzebogen auf die neue Saison... eine absolute Wundertüte.


zum Glück ist das erste Spiel ein Heimspiel gegen Freiburg.  


Sehe ich weder als besonderen Vor- noch als Nachteil. Und wenn dann eher noch als Nachteil. Gegen Freiburg musst Du daheim eigentlich schon gewinnen. Machst Du das nicht, hängst Du dem Soll sofort schon hinterher.


Lieber zu Hause gegen Freiburg als auswärts gegen einen topmotivierten Aufsteiger wie Köln.


Schon richtig. Aber auswärts in Freiburg wäre mir fast lieber gewesen. ISt aber auch egal - gewinnen wir gegen Freiburg ist alles gut, verlieren wir, dann ist der Abstieg schon besiegelt.


An Dramatik nicht zu überbieten...  ,-)
#
Achja.

Igendwie bin ich schon gespannt wie ein Flitzebogen auf die neue Saison... eine absolute Wundertüte.
#
Hiho.

Die Neue Deutsche Welle. Vielen bekannt... das ist doch diese Mallorca-Ballermann-Musik. Spaßmusik aus den 80ern mit deutschen Texten. Da kenne mer doch so Dinger wie "Extrabreit - Flieger, grüß mir die Sonne", "Grauzone - Eisbär" und "Ideal - Deine blauen Augen".

Von daher gibt es heute von mir mal ein paar lustige NDW-Liedchen:

Grauzone - Schlachtet!
Ideal - Erschießen
Extrabreit - Der Präsident ist tot