
Adler_Steigflug
12213
#
Adler_Steigflug
Gemäß Scholl "technisch hohes Niveau". Ich muss gleich speien.
Na, Hauptsache der Kommentator findet das Spiel spannend.
Bei wem schlägt die 86. Minute zu?
Ich hoffe immer noch auf Blitzeinschlag. 13 Minuten haben wir noch.
mickmuck schrieb:
eben nochmal in der zeitlupe gesehen, mindestens 30 cm.
warum erinnert mich das an einen gewissen witz?
aber nun ehrlich: für mich sieht das knapp als tor aus.
aber: eine entscheidung pro bayern in einem pokalfinale... sehr verwunderlich
Voting:
Was ist schlechter?
a) Das Spiel
b) Der Kommentator
Was ist schlechter?
a) Das Spiel
b) Der Kommentator
Solange ich niemals wieder Sport1-Moderatoren in Verbindung mit Eintracht-Spielen ertragen muss, ist mir nahezu jeder Kommentator recht...
Meine Fresse,
kann jemand mal dem Scholl ne Socke ins Maul stopfen?
kann jemand mal dem Scholl ne Socke ins Maul stopfen?
SGE-Wuschel schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Alter Vater. Die letzten Spiele, die ich mir somit angeschaut habe, waren:
Deutschland - Polen (dabei eingeschlafen)
HSV - Fürth (ebenfalls dabei eingeschlafen)
... und die Scheiße nun. Da freut man sich schon fast auf die WM.
gib´s zu, Du denkst nur an die schönen Brasilianerinnen samt Dekolté
Da sind die Bälle wahrscheinlcih mehr in Bewegung als hierbei... ,-)
Alter Vater. Die letzten Spiele, die ich mir somit angeschaut habe, waren:
Deutschland - Polen (dabei eingeschlafen)
HSV - Fürth (ebenfalls dabei eingeschlafen)
... und die Scheiße nun. Da freut man sich schon fast auf die WM.
Deutschland - Polen (dabei eingeschlafen)
HSV - Fürth (ebenfalls dabei eingeschlafen)
... und die Scheiße nun. Da freut man sich schon fast auf die WM.
Laaaaangweilig!
Haliaeetus schrieb:Habo schrieb:
Lahm kaputt
echt? dann muss Jogi ja doch den Jung mitnehmen
njaaa. das ist weniger die entscheidung, wer ansonsten verletzt oder angeschlagen ist, als die entscheidung, wo jung nächste saison spielt...
Das Finale 2015 heißt Frankfurt - Bochum. Ich glaube fest draran... ,-)
Ich finde Partien eklig, bei denen ich für Dortmund sein muss.
Oha.
Ja, da bekommt man doch ein wenig Gänsehaut.
Ja, die "Pobleme" sind wohl 2 Tatsachen geschuldet, einer vereinsinternen und einem Problem des deutschen Fußballs.
1. Welche Erwartungshaltung haben wir denn heute? Gefestigt aus dem Abstieg... dann doch wieder runter (Grande Katastrophe), dann plötzlich wieder im Eurobbapokal. Das ist nunmal die launische Diva. Heute fast mehr als früher. Aber da ging es auch schon in der Relegation gegen Saarbrücken, um dann nur wenige Jahre später den Fußball 2000 zu kicken. Heute scheint das Publikum damit nicht mehr richtig umgehen zu können.
2. WM 2006. Vereinsfußball wurde ab dem Zeitpunkt wohl "populärer". Früher bin ich zum Stadion und habe ne Karte vor Ort gekauft (außer gegen Dortmund oder Bayern, da musste man schonmal 2 Wochen vorher zu ner Ticketstelle). In den letzten Jahren ist auch das Interesse an der Eintracht drastisch gestiegen. Vorerst einmal positiv zu bewerten. Aber als Teil der Popkultur (gefühlt jedes dritte Auto in der Region hat mittlerweile nen Eintrachtaufkleber) ist die Eintracht eine Marke und ein Vorzeigesymbol geworden, von dem verschiedenste Gruppierungen unterschiedliche, aber zum größten Teil hohe Erwartungen haben.
Aber die traurige Tendenz der letzten Jahre zeigt ganz deutlich etwas:
Ich sage nur: Hoffenheim, Wolfsburg, Leipzig vs. Lautern, 60, Bochum, Karlsruhe, Duisburg, Pauli etc.
Ich möchte 2011 als Betriebsunfall abstempeln. Aber nach dieser bewegten Zeit Ende der 90er, Anfang der 2000er wird die Eintracht doch recht sicher durch Untiefen gesteuert. Zu einer Zeit, in der Traditionsmannschaften immer mehr in den Keller gehen, in der Versenkung verschwinden und durch Kunstprodukte ersetzt werden. Was die Zukunft bringt? Wer weiß. Ich bin gespannt. Aber meine Liebe zur Eintracht wird nie vergehen. Und ich habe volles Vertrauen darauf, dass die Verantwortlichen auch nun Entscheidungen treffen, die den Verein die Zukunft in Liga 1 sichert.
Ja, da bekommt man doch ein wenig Gänsehaut.
Ja, die "Pobleme" sind wohl 2 Tatsachen geschuldet, einer vereinsinternen und einem Problem des deutschen Fußballs.
1. Welche Erwartungshaltung haben wir denn heute? Gefestigt aus dem Abstieg... dann doch wieder runter (Grande Katastrophe), dann plötzlich wieder im Eurobbapokal. Das ist nunmal die launische Diva. Heute fast mehr als früher. Aber da ging es auch schon in der Relegation gegen Saarbrücken, um dann nur wenige Jahre später den Fußball 2000 zu kicken. Heute scheint das Publikum damit nicht mehr richtig umgehen zu können.
2. WM 2006. Vereinsfußball wurde ab dem Zeitpunkt wohl "populärer". Früher bin ich zum Stadion und habe ne Karte vor Ort gekauft (außer gegen Dortmund oder Bayern, da musste man schonmal 2 Wochen vorher zu ner Ticketstelle). In den letzten Jahren ist auch das Interesse an der Eintracht drastisch gestiegen. Vorerst einmal positiv zu bewerten. Aber als Teil der Popkultur (gefühlt jedes dritte Auto in der Region hat mittlerweile nen Eintrachtaufkleber) ist die Eintracht eine Marke und ein Vorzeigesymbol geworden, von dem verschiedenste Gruppierungen unterschiedliche, aber zum größten Teil hohe Erwartungen haben.
Aber die traurige Tendenz der letzten Jahre zeigt ganz deutlich etwas:
Ich sage nur: Hoffenheim, Wolfsburg, Leipzig vs. Lautern, 60, Bochum, Karlsruhe, Duisburg, Pauli etc.
Ich möchte 2011 als Betriebsunfall abstempeln. Aber nach dieser bewegten Zeit Ende der 90er, Anfang der 2000er wird die Eintracht doch recht sicher durch Untiefen gesteuert. Zu einer Zeit, in der Traditionsmannschaften immer mehr in den Keller gehen, in der Versenkung verschwinden und durch Kunstprodukte ersetzt werden. Was die Zukunft bringt? Wer weiß. Ich bin gespannt. Aber meine Liebe zur Eintracht wird nie vergehen. Und ich habe volles Vertrauen darauf, dass die Verantwortlichen auch nun Entscheidungen treffen, die den Verein die Zukunft in Liga 1 sichert.
Btw.: Die Frankfurter Frauen haben das DFB-Pokal-Finale gegen Essen mit 3:0 gewonnen.
maxim187 schrieb:
Ich habe tatsächlich den B***-Artikel angeklickt...die haben vor dem Spiel gegen Hansa Zettel verteilt, auf denen das Liedgut + dazugehörigen Bewegungen (Choreografie will ich das nicht nennen) standen. :neutral-face
Zitat B***:
So heißt es in einem: Red Bull mit Cola, Red Bull mit Wodka, Red Bull für uns und ganz Europa. Wir sind die ROTEN. Wir sind die WEISSEN. Wir sind diejenigen, die Rasenballsport heißen. Olé, Olééé. Olé, Olééé.
ein trauriger Tag für die Fußballwelt
Nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein. Ich kann das kaum glauben.
Das ist so, als ob die Lehrerin der Klasse "den Neuen" vorstellt und dieser zur Klasse sagt: "Ich bin übrigens ein glatter 1er-Schüler. Meine letzten 5 Zeugnisse hatten nur 1er und einmal eine 2. Da hat mein Vater kurz mit dem Rektor gesprochen und der verantwortliche Lehrer wurde gefeuert und das Zeugnis korrigiert. Ich glaube, für euch wird es nun schwierig. Wisst ihr, meine Leistungen werden nun den Notendurchschnitt heben, und einige von euch Durchschnittsschüler werden nun durchrasseln. Tja, und dass ich mal schlechte Noten haben werde, ist unwahrscheinlich. Mein Vater ist so reich, der finanziert ein halbes Dutzend Privatlehrer und ich habe das neuste Equipment." Danach klebt sich der Neue selber einen Zettel "Kick me" mitten auf die Stirn.
Und davon haben wir nun 40.000. Auf einem Fleck. Die werden noch ihren Spaß mit den "Durchschnittsschülern" und Sitzenbleibern in der 2. Liga haben.
Aber das ist zu viel. Die Hoffenheimer Anfrage bezüglich Fan-Freundschaft mit den 60ern damals war schon ein Knaller. Aber das...
Pro Fürth.
Pro Darmstadt.
Pro Darmstadt.
ExilhesseBaWue schrieb:Adler_Steigflug schrieb:ExilhesseBaWue schrieb:
2018: Die deutsche Fußballmeisterschaft in der Telekom-Milbona-Bundesliga wird entschieden zwischen Grün-Gelb Motorola Ditzingen, FC Snickers Rhein-Main-Region und Red Bull Leipzig. Der FC Snickers-Rhein-Main-Region ist ursprünglich der SV Samsung Rostock, der aber 2016 von Snickers gekauft und aufgrund der Standortvorteile nach Frankfurt am Main verlegt wurde.
Eintracht Frankfurt spielt derzeit in einer neugegründeten Freizeitliga am Mainufer.
Polizeisprecher loben das neue Konzept der Liga: "Da niemand mehr genau weiß, in welcher Stadt die Vereine eigentlich beheimatet waren und mehrere Clubs den gleichen Konzernnamen tragen, gibt es keine Rivalitäten mehr zwischen Fangruppierungen. Die Verwirrung hat das Konzept des "Fans" obsolet gemacht und lockt konsumstarkes Eventpublikum in die Stadien: Ein lustiges Erlebnis für Groß und Klein, familienfreundlich und spaßig!"
2019:
Gravierende Veränderungen bei Meister Grün-Gelb Motorola Ditzingen und Vize
FC Snickers Rhein-Main-Region.
Motorola hat nun Konkurs angemeldet. Motorola bestätigt: Die Sparmaßnahmen in der Verwaltung im Jahr 2018 haben nicht die Ausgaben für neue Spieler des Fußballvereins decken können. Im Zuge des Konkursverfahrens steht nun auch der amtierende Meister Grün-Gelb Motorola Ditzingen zum Verkauf offen. Der Konzern Mc Donald's hat hierbei zugeschlagen und den Ditzinger Fußballclub gekauft. Doch die DFL stellt sich bei der Lizenzvergabe quer, da das neue Vereinslogo einen Bic Mac zeigt und über dem Wort "Ditzingen" der Zusatz 2,99 EUR unverbindliche Preisempfehlung steht. Gemäß der DFL wurde sich hierbei aber schon geeinigt und Mc Donald's muss die Worte "unverbindliche Preisempfehlung" löschen.
Auch der FC Rhein-Main-Region steht nach Umsatzeinbußen vonseiten Snickers zum Verkauf offen. Zugeschlagen hat General Motors. Da aber laut dem CEO von GM Fußball "ein Sport zum Kotzen" ist, soll der komplete Kader verkauft und ein Football-Kader eingekauft werden. Gemäß Reaktionen der Fans von FC Rhein-Main-Region bleiben viele trotzdem dem Verein erhalten. "Ist doch egal welche Sportart", gibt ein Fan zum besten. "Ich habe auch nächste Saison VIP-Tickets von meiner Firma aus. Die möchte ich auch nutzen." Ein anderer Teil geht wohl wieder zurück zu Kickers Offenbach.
2023: Der Red-Bull-Cup (vormals Monster Energy PowerLeague) wird in diesem Sommer in neuem Modus ausgetragen. Da 5 der 10 Clubs unter den Namen Red Bull I - V) auflaufen, wird Verwirrung befürchtet. Die fehlende Identifikation mit den Clubs lässt Umsatzeinbußen wahrscheinlich werden.
Vorschlag des Red-Bull-Ligavorstandes Mateschitz: Um den "Thrill" des Cups aufrechtzuerhalten, ist Fußball ab dieser Season nur eine von mehreren Fun-Activities. Die Teams treten gegeneinander ebenfalls im Freeclimbing, Basejumping und Creative Suiciding an.
Erste Reaktionen der Fans sind durchweg positiv: Man erwartet ein noch nie dagewesenes Event!
2035:
Die Verschmelzung aller Fun-Activities zu einem einzigen Mega-Event ist vollzogen und die Gründung der ersten "Major League Blurnsball" perfekt. Die Fans sind lediglich etwas überfordert von dem 483-seitigen Regelwerk dieses neuen Trendsports:
http://www.youtube.com/watch?v=iq1d07gYl8o
ExilhesseBaWue schrieb:
2018: Die deutsche Fußballmeisterschaft in der Telekom-Milbona-Bundesliga wird entschieden zwischen Grün-Gelb Motorola Ditzingen, FC Snickers Rhein-Main-Region und Red Bull Leipzig. Der FC Snickers-Rhein-Main-Region ist ursprünglich der SV Samsung Rostock, der aber 2016 von Snickers gekauft und aufgrund der Standortvorteile nach Frankfurt am Main verlegt wurde.
Eintracht Frankfurt spielt derzeit in einer neugegründeten Freizeitliga am Mainufer.
Polizeisprecher loben das neue Konzept der Liga: "Da niemand mehr genau weiß, in welcher Stadt die Vereine eigentlich beheimatet waren und mehrere Clubs den gleichen Konzernnamen tragen, gibt es keine Rivalitäten mehr zwischen Fangruppierungen. Die Verwirrung hat das Konzept des "Fans" obsolet gemacht und lockt konsumstarkes Eventpublikum in die Stadien: Ein lustiges Erlebnis für Groß und Klein, familienfreundlich und spaßig!"
2019:
Gravierende Veränderungen bei Meister Grün-Gelb Motorola Ditzingen und Vize
FC Snickers Rhein-Main-Region.
Motorola hat nun Konkurs angemeldet. Motorola bestätigt: Die Sparmaßnahmen in der Verwaltung im Jahr 2018 haben nicht die Ausgaben für neue Spieler des Fußballvereins decken können. Im Zuge des Konkursverfahrens steht nun auch der amtierende Meister Grün-Gelb Motorola Ditzingen zum Verkauf offen. Der Konzern Mc Donald's hat hierbei zugeschlagen und den Ditzinger Fußballclub gekauft. Doch die DFL stellt sich bei der Lizenzvergabe quer, da das neue Vereinslogo einen Bic Mac zeigt und über dem Wort "Ditzingen" der Zusatz 2,99 EUR unverbindliche Preisempfehlung steht. Gemäß der DFL wurde sich hierbei aber schon geeinigt und Mc Donald's muss die Worte "unverbindliche Preisempfehlung" löschen.
Auch der FC Rhein-Main-Region steht nach Umsatzeinbußen vonseiten Snickers zum Verkauf offen. Zugeschlagen hat General Motors. Da aber laut dem CEO von GM Fußball "ein Sport zum Kotzen" ist, soll der komplete Kader verkauft und ein Football-Kader eingekauft werden. Gemäß Reaktionen der Fans von FC Rhein-Main-Region bleiben viele trotzdem dem Verein erhalten. "Ist doch egal welche Sportart", gibt ein Fan zum besten. "Ich habe auch nächste Saison VIP-Tickets von meiner Firma aus. Die möchte ich auch nutzen." Ein anderer Teil geht wohl wieder zurück zu Kickers Offenbach.