>

Adler_Steigflug

12213

#
Sodele.
Mit jeder Saison schwindet immer mehr die Lust auf BuLi-Fußball, auch wenn mir die Eintracht am Herzen liegt. Aber mittlerweile hat dies genauso viel mit chancengleichem Wettbewerb zu tun wie mit theoretischer Physik.
"Wieviel mögen die dir bieten, hmm? 2 Mille? Komm von uns bekommst du 4. Zack. Schlag ein."
Das erinnert mich immer mehr an den Film "Battle Royale", falls den einer von euch kennt. Eine japanische Schulklasse in der Zukunft wird vom Staat "runter reduziert", in dem sie auf einer Insel gegeneinander antreten und sich killen sollen. Ausgestattet werden die Schüler mit unterschiedlichsten Waffen: Einem Bogen, einer Axt, Schwert, Pistole, Uzi etc.
Und in 1-3 Jahren kommt wohl der nächste "Komm, wir bieten das Doppelte"-Kandidat ins Oberhaus. Über längere Zeit bleiben dann nur noch die großen Vereine, die über starke  (selbst erbaute) finanzielle Strukturen verfügen, in der BuLi (Bayern, Schalke, Dortmund, Leverkusen) und halt die Kunstdinger, wie Hoffenheim, Wolfsburg, Leipzig, vllt. demnächst ja noch Ingolstadt. In Zukunft wird es schwer für Vereine wie Frankfurt, Köln, Nürnberg, Stuttgart, Freiburg etc. Irgendwann tummelt sich dann in Liga 1 der ganze Schund und in Liga 2 sind ja jetzt schon jede Menge Traditionsvereine wie Lautern, Karlsruhe, Düsseldorf, Bochum, 60, St. Pauli vorhanden. Da macht bald Liga 2 mehr Spaß als sich über solchen Wolfsburg Dreck-Rotz-Kack-Mist zu ärgern.
#
http://www.youtube.com/watch?v=OIoMfVNVx4g

Bevor das Ganze geschlossen wird...
#
So, dann auch von mir ein herzliches "Hallo". Ich bin jetzt schon neugierig und gespannt wie ein Flitzebogen.
#
Sheik_Yerbouti schrieb:
noch schlimmer als der sich anbahnende jung-wechsel ist der ochs-tausch mit dem man uns droht!


Woher kommt eigentlich die Info mit dem Ochs-Tausch?
#
Nuja,

bald haben wir ja nen neuen Trainer, dann kommen vllt. noch ein paar Spielerkaäufe und Vertragsverhandlungen. Dann die WM. Dann sind die Leute wieder ein bissi abgelenkt und langweilen sich nicht mehr so... ^^
#
Basaltkopp schrieb:
Wie gesagt, alleine wegen Meier das richtige Ergebnis. Glückwunsch nach Darmstadt.

War schon der Hammer, dass die Bekloppten tatsächlich noch T-Shirts mitgenommen haben .

Hätte aber nie gedacht, dass es doch so viele Sympathien für die Lilien gibt.


Um ehrlich zu sein konnte ich mit dieser totalen Abneigung gegen Clubs wie Darmstadt, Lautern oder Karlsruhe noch nie viel anfangen. Insbesondere mit Darmstadt nicht. Da gab es doch gar keine Berührungspunkte mehr, außer bei Partien der U23. Ich war selber ab und an mal mit nem Kollegen am Böllenfalltor. Letztendlich sind so Derby-Rivalitäten noch Zeiten geschuldet, als der Fußball tatsächlich eher regionalen Einfluß hatte und nicht vollkommen globalisiert war. Diese Rivalitäten zu Offenbach oder Darmstadt müssen ja irgenwie nur noch künstlich aufrecht erhalten werden, während wir anhaltend von Kunstprodukten überschwemmt werden, denen ich eher meine ganze Antipathie widme.
Den Lilien meinen Glückwunsch. Hoffentlich beißen sie sich in Liga 2 fest und es gibt ein paar packende Duelle mit dem FSV.
Das gestrige Spiel hat auf jeden Fall die Spiele der letzten Woche entschuldigt, die ich leidlich ertragen habe (Nationalmannschaft --> dabei eingeschlafen; HSV-Fürth --> dabei eingeschlafen; Pokalfinale --> gekotzt; Fürth - HSV --> noch mehr gekotzt). Tja, Darmstadt hatte Kampfgeist; Fürth hatte Azemi.
#
Mainhattener schrieb:
Adler_im_Exil schrieb:
Ich finde es so geil !!!!
Ich war in der Nachspielzeit schon auf dem Klo, musste das Pinkeln aber wegen des 4:2 unterbrechen.
Als Exil-Hesse freue ich mich über die hessischen Erfolge, außer bei ......... den Oxxen.  


Hast du jetzt eine Gelbe Spur zum TV-Gerät?    



Eigentlich sollten doch die Bielefeld-Fans jetzt angepisst sein...
#
Ich finde das nur gerecht, nachdem dieses unsagbar eklige Red-Bull-Projekt denen vor die Nase geschoben wurde.  
#
philadlerist schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Andy schrieb:
Ich kann aber tatsächlich mitfühlen mit den Bielefelder Fans. Das ist ja der größte Schock ever nach der Aufholjagd in der Liga (Siege in Bochum und Dresden) und dem Hinspiel-Ergebnis. Das ist ganz übel und wünscht man niemanden im seinen Fanleben...


Nee, aber im Zweifel bin ich immer für den Verein in der Region... außer er beginnt mi O.


Oainz?
 


Haha, die Oainzer habe ich noch nicht einmal mitgezählt.
#
complice schrieb:
Horten schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Jetzt bin ich mir sicher: Spanien wird Weltmeister


und alter wer wird jetzt weltmeister    


Irgendein geiler Außenseiter. Das wäre es mal...


Elfenbeinküste!
#
Andy schrieb:
Ich kann aber tatsächlich mitfühlen mit den Bielefelder Fans. Das ist ja der größte Schock ever nach der Aufholjagd in der Liga (Siege in Bochum und Dresden) und dem Hinspiel-Ergebnis. Das ist ganz übel und wünscht man niemanden im seinen Fanleben...


Nee, aber im Zweifel bin ich immer für den Verein in der Region... außer er beginnt mi O.
#
Ich glaube, ich habe bisher kaum so für ein Team mitgefiebert, das NICHT die Eintracht ist!
#
YES!

Geht doch!
#
yeboah1981 schrieb:
Jetzt bin ich mir sicher: Spanien wird Weltmeister


... und Heynckes kehrt zurück zur Eintracht!
#
Fazit: alle Relegationsspiele komplett für den *****!
#
Horten schrieb:
wo hamse den die zuschauer ausgegraben...rumänsche facharbeiter oder was  


Die waren auch schon auf dem Hamburg-Spiel ^^
#
Na, wieder ein Spiel das vom Schiri entschieden wird?
#
Das qualitativ beste Spiel der Woche...
Daumen drück!
#
Sodele.
Mal schauen, ob Darmstadt das Wunder schafft...
#
friseurin schrieb:
Stimmt, für Fürth und Paderborn interessieren sich Millionen von Menschen, weil sie Herz und Seele haben.      
Tschuldige, es sollte eher so gehen:
Für Fürth und Paderborn interessieren sich Millionen von Menschen        


Nun.
Um Herz und Seele geht es nunmal im Fußball. Und diese emotionale Basis geht eben NICHT Hand in Hand mit dem finanziellen, noch nicht einmal mit dem sportlichen Erfolg der Vereine. So belegt die Eintracht bei den Samstag-Abend-Partien der Saison  2013 den zweiten Platz der Sky-Zuschauerzahlen, hinter den Bayern. Weil sie so sehr erfolgreich ist oder vermarktungstechnisch so gut platziert ist? Hat das Rhein-Main-Gebiet ein besseres Einzugsgebiet als der Ruhrpott? Nun hält unsere Eintracht den Rekord mit den meisten Auswärtsfahrer in einer UEFA-Gruppen-Runde mit 12.000 Mann. Wer hat vorher den Rekord gehalten? Gladbach mit 10.000 in Rom! Frankfurt ist halt ein Zentrum vollkommen Fußball-verrückter Leutchen.
Was definiert dann Tradition? Die jahre-, wenn nicht sogar jahrzehntelange Erfahrung in den Bundesligen, evtl. im europäischen Fußball, insbesondere eine lange Erfahrung der Fankultur. Diese stellte sich auf natürlichem Wege ein. Heute werden irgendwelche Projekte auf Biegen und Brechen generiert, die mit Affenzahn in die oberen Spielklassen und in die Gewinnzonen der Investoren katapultiert werden. Die Fanszenen sind hierbei vollkommen überfordert und dann kommen so lächerliche Sachen dabei raus, wie Fan-Freundschaftsanfragen bei Traditionsvereinen, Lieder, die von Zetteln abgesungen werden oder Abstimmungen, wen man nun als "Rivale" erachten soll. Zudem verzerren solche Projekte den Wettbewerb, während "Provinzvereine" wie Paderborn, Augsburg etc. den Wettberwerb für diese "altgebackenen" Traditionsvereine darstellen. Das Erreichen der Bundesliga ist meist einem langen Prozess geschuldet und manchmal bleiben solche Kleinen halt drinnen, wie z.B. Freiburg, während andere Traditionsclubs immer wieder mal nach unten gehen, wie Köln, Lautern, Bochum, Nürnberg und -hoffentlich nie wieder- auch Frankfurt. Natürliche Auslese. Von daher kann ich den Artikel auch nicht so ganz verstehen. Wie schon von anderen Foristen geschrieben, hat es eigentlich schon immer "Provinzvereine" gegeben, die mal über kurz oder lang die Bundesliga besucht haben.