>

Adler_Steigflug

12213

#
Ich verstehe es immer noch nicht.

Liebe Leute,

auch den Einfachsten von euch müsste mittlerweile folgende Tatsachen bewust sein:

a) die Leute hier mögen die Bild nicht. Liegt an Vorkommnissen aus vergangenen Zeiten. Und eigentlich auch aktuellen Zeiten. Sogar vom Moderatoren-Team wurde der Hinweis gegeben, dass Bild nicht zu verlinken ist. Schwierig zu verstehen? Anscheinend.
b) die Leute hier sind traditionsbewust, da auch teilweise schon lange lange mit der Eintracht verbunden. Von daher ist die Skepsis bezüglich der Vermarktungsentwicklung des Fußballs hoch (um es mal so auszudrücken). Mit Wolfsburg, Hoffenheim und Leipzig rücken immer mehr "Projekte" in den Vordergrund, die diese Entwicklung wiederspiegeln. Von daher ist die Abneigung zu diesen Vereinen und ihren Aktionen hoch.
Ich glaube noch nicht einmal, dass manche User das nicht verstehen, als dass es ihnen egal ist. Warum wundert ihr euch, dass ihr hier angekackt werdet? Versucht es doch einfach in anderen Foren anderer Vereine, um Akzeptanz zu finden. Kleine Versuchreihe.
Bitte schreibt den ganzen Kram mal in Foren von:
a) Bayern, Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim, Leipzig
und dann
b) Offenbach, Dresden, 1860, Kaiserlautern etc.
Bitte sendet Erfahrungsberichte.  
#
Na, dann Willkommen an Board.
#
Als Eintracht-Fan muss man leidensfähig sein... aber bisher dachte ich immer, hierbei hinge es um die teils abenteuerliche Entwicklung des Vereins.

Aber: Alter Vadder, hier verliert man Haare, Verstand und Hoffnung beim Lesen...
#
Ich bleib dabei. Elfenbeinküste wird Weltmeister
#
SGE_Werner schrieb:
tutzt schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Deprimierend, dass der bessere deutsche Trainer Kamerun trainiert.


Mir fallen auf Anhieb mehr bessere als schlechtere Trainer ein. Trauerspiel.



Unverständlich, dass die Kameruner Löwen keinen Löw(en) wollen. Ich geb ihn gerne ab.


Wie bei den Panini-Bildchen  
"Tausche Löw gegen Fink."
"Naaa. Das ist ein schlechter Tausch. Löw ist nicht so viel wert."
#
retrufknarf schrieb:
Kann man eigentlich alleine dadurch strunzblöd werden, dass man den Boateng zu oft/ zu lange anschaut?
Irgendwie habe ich bei ihm immer Angst.


Nein, keine Angst. Das passiert erst, wenn man dem Scholl länger als 5 min zuhört...dies gilt es zu vermeiden!
#
Weit im abseits...    
#
iran069 schrieb:
Die Vorbereitungen für das Ziel 'Aus in der Gruppenphase' läuft hervorragend  


Na, so wird das aber nix!  ,-)
#
Die WM kann kommen!  
#
Brodowin schrieb:
Komisch, dass der DFB nicht mal genügend Kohle hat, um dem Reus zwei zusammen-passende Schuhe zu stellen. Der arme Bub muss in einem blauen und einem rosanen Schuh kicken.


Genau dasselbe hatte ich mir auch gerade gedacht  
#
Jeder darf mal treten...  
#
Gut.
Die moderne Philosophie ist wohl immer mehr: Fußball ist ein Produkt, das vermarktet und gefälligst auch konsumiert werden soll. Das dem Ganzen keine Barrieren zumindest vonseiten regulierender Behörden gesetzte werden, zeigt ja nun die Lizenzvergabe der DFL und auch solche Dingers hier, wo zumindest die UEFA eingreifen sollte.
Wenn der Fan zum Konsumenten abgestempelt werden soll, dann sollte er auch mit den Waffen eines Konsumenten kämpfen. Wie wirkungsvoll das ist, sieht man nun am wehleidigen Gewimmer von Burger King.
Kein Kauf von Red Bull Produkten mehr. Zudem sollten die Zuschauer JEDES Vereins bei JEDEM Spiel gegen Red Bull ausbleiben und auch keine Partien via Sky anschauen. Denn letztendlich ist die Sprache des Umsatzeinbruchs die einzige und letzte verbleibende, die Konzerne und geschmierte Verbände verstehen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
Falls noch einer nicht gemerkt hat dass heute Feiertag ist

https://www.youtube.com/watch?v=o3fvInBknUA


Ist das wirklich schon 15 Jahre her? Puh...




Indikator dafür dass man Alt wird. Ereignisse, an die man sich erinnern kann als wenn sie Gestern gewesen wären, sind auch schon 15 Jahre her...


Tjaja. Ich kann mich noch gut an den 25.05.2003 erinnern. Familienfeier, von daher konnte ich weder ins Stadion noch das Spiel irgendwo sehen. War mir egal... ich klemmte mich direkt an ein Radio... HR1 an und mitgefiebert. Beim 3:3 konnte ich dann aber nicht mehr. Radio aus. Spazieren gegangen. Vollkommene Leere, denn ich war mir sicher, dass die Eintracht den Aufstieg verpasst hat. Ich komme zurück und mein Onkel steht in der Tür und ruft: "Wo warst du denn? Die Eintracht ist aufgstiegen. 6:3 !" Und ich dachte mir: "Jaja, verarsch mich nicht." Ist nun auch schon wieder 11 Jahre her...
#
Sledge_Hammer schrieb:
Falls noch einer nicht gemerkt hat dass heute Feiertag ist

https://www.youtube.com/watch?v=o3fvInBknUA


Ist das wirklich schon 15 Jahre her? Puh...
#
HarryHirsch schrieb:
Warrior4Success schrieb:
Nerotaler schrieb:
Ich tendiere den Kumbela zu holen, denn das Joselu geht, denkt wohl mittlerweile jeder.  


Leider auch zenit ueberdchritten


Hicks


Jaja, der Vaddertag.
#
Himmelfahrtskommando "Wir kaufen Nürnberg auf"  ,-)
#
Sodele.
Da es hier in den Beitrag "Risiko Provinzklubs" am besten rein passt und ich keinen neuen Beitrag eröffnen wollte:

Anbei mal alle Auf- und Absteiger zwischen Liga 1+2 seit 2004/2005. Grün sind die meines Erachtens großen Traditionsvereine gemarkert. Rot sind eher kleinere, provinzialische Clubs. Diese haben teilweise zwar auch eine bewegte und traditionelle Vergangenheit, wie z.B. Greuther Fürth und Braunschweig... da sind die Erfolge aber so weit zurück, dass sie im moment des Aufstiegs infrastrukturell eher als Provinzvereine zu erachten sind.  

2004/2005:

Absteiger: VFL Bochum; Hansa Rostock; SC Freiburg
Aufsteiger: 1. FC Köln; MSV Duisburg; Eintracht Frankfurt

2005/2006:

Absteiger: 1. FC Kaiserlautern; 1. FC Köln; MSV Duisburg
Aufsteiger: VFL Bochum; Alemannia Aachen; Energie Cottbus

2006/2007:

Absteiger: FSV Mainz; Alemannia Aachen; Bor. Mönchengladbach
Aufsteiger: Karlsruher SC; Hansa Rostock; MSV Duisburg

2007/2008:

Absteiger: 1. FC Nürnberg; Hansa Rostock; MSV Duisburg
Aufsteiger: Bor. Mönchengladbach; 1899 Ho$$enheim; 1. FC Köln

2008/2009:

Absteiger: Energie Cottbus; Karlsruher SC; Arminia Bielefeld
Aufsteiger: SC Freiburg; FSV Mainz 05; 1. FC Nürnberg

2009/2010:

Absteiger: VFL Bochum; Hertha BSC Berlin
Aufsteiger: 1. FC Kaiserslautern; FC St. Pauli

2010/2011:

Absteiger: Eintracht Frankfurt; FC St. Pauli
Aufsteiger: Hertha BSC Berlin; FC Augsburg

2011/2012:

Absteiger: Hertha BSC Berlin; 1. FC Köln; 1. FC Kaiserslautern
Aufsteiger: SpVgg Greuther Fürth, Eintracht Frankfurt; Fortuna Düsseldorf

2012/2013:

Absteiger: Fortuna Düsseldorf; SpVgg Greuther Fürth
Aufsteiger: Hertha BSC Berlin; Eintracht Braunschweig

2013/2014:

Absteiger: 1. FC Nürnberg; Eintracht Braunschweig
Aufsteiger: 1. FC Köln; SC Paderborn 07

Resümee und Prognose der großen und traditionellen Vereine:
VFL Bochum: Die Unabsteigbaren, sie sind zuletzt 2010 abgestiegen. Eine Rückkehr ins Oberhaus ist wohl vorerst nicht absehbar, der Verein muss in der 2. Liga sogar eher nach unten schielen.
Hansa Rostock: Letzter Abstieg aus dem Oberhaus 2008. Nun graue Maus in der 3. Liga. Rückkehr ins Oberhaus wird, wenn nochmal erreichbar, eine ganze Weile dauern.
1. FC Köln: Ähnlich bewegte Vergangenheit wie wir. 5 Abstiege seit den 90ern. Nächste Saison wieder drinnen im Oberhaus. Hat evtl. das Potenzial erst einmal drinnen zu bleiben. Wird es aber auch in der Zukunft nicht leicht haben, sich langfristig zu etablieren.
MSV Duisburg: R.I.P. Hoffentlich kommen sie irgendwann wieder hoch. Aber wer will drauf wetten?
1. FC Kaiserslautern: Letzter Abstieg 2012. Seitdem verharren sie in Liga 2. Mit jeder Saison wird es schwieriger. Sollten sie irgendwann mal wieder aufsteigen, so wird es auch für die hölle-schwer in Liga 1 zu bleiben.
Borussia Mönchengladbach: Der Abstieg 2007 wurde gut verkraftet. Gladbach hat sich in der oberen Tabellenhälfte etabliert und dürfte zukünftig eher weiterhin ein Kandidat für die EL als für den Abstieg sein.
KSC: Der tiefe Fall nach dem Abstieg 2009. Zurück in Liga 2 und direkt als Tabellenfünfter abgeschlossen. Die Spur führt wieder nach oben. Werden wir sie bald wieder im Oberhaus begrüßen dürfen? Aber auch dann würden sie es ebenfalls sehr schwer haben.
1. FC Nürnberg:  Ein Hoch und Runter auch beim 1.FCN. Zuletzt seit 2009 wieder im Oberhaus, nun folgt wieder der Abstieg. Sie müssen nun direkt wieder rauf, sonst kann es ihnen schnell so ergehen wie Lautern.
Arminia Bielefeld: Nach jahrelanger Auszeit folgte '96 der Aufstieg ins Oberhaus. Seitdem hatte sich die Armina über 10 Jahre lang als Fahrstuhlmannschaft (4 Abstiege) zwischen Liga 1 und 2 etabliert. Mit dem erneuten Abstieg in Liga 3 wird ein Wiedersehen höchst unwahrscheinlich.
Hertha BSC Berlin: Berlin scheint seine kurze Fahrstuhlphase beendet zu haben und bleibt graue Maus im Oberhaus.
FC St. Pauli: Ein kurzes Hallo, dann waren sie auch schon wieder weg. Sie verweilen nun eher zementiert in Liga 2 und kuscheln sich tabellenmäißg an die 60er.
Fortuna Düsseldorf: Tja, letztendlich war es ein bisher kurzes Intermezzo des Traditionsclubs. Mehr als bisweilige Kurzbesuche in Liga 1 werden wir wohl auch nicht zu erwarten haben.

Resümee und Prognose der kleineren, provinzialischen Vereine:
SC Freiburg: Ein Phänomen für sich. Die kehren immer wieder in die erste Liga zurück. Zuletzt in 2009, und seitdem halten sie sich wacker im Oberhaus. Einer der "Provinzklubs", der schon länger mitmischt und wohl auch in Zukunft (hoffentlich) dem Oberhaus erahlten bleibt. Aber auch für sie wird der Druck über die Zeit größer.
Alemannia Aachen: Der Vizemeister von 69, in jüngerer Zeit wohl eher provinzialische Eintagsfliege.
Energie Cottbus: Auch diesen Kleinen, der uns aber einige Jährchen in Liga 1 erfreut hat, dürften wir vorerst nicht mehr so schnell sehen. Abstieg nun in die 3. Liga als Tabellenletzter.
FSV Mainz: kein weiterer Kommentar
FC Augsburg: Seit 2011 im Oberhaus und hat sich nun dort regelrecht eingenistet. Der EL-Platz wurde diese Saison nur knapp verpasst. Hat neben Freiburg ebenfalls als "Kleiner" die Aussicht, in Liga 1 zu verweilen.
1899 Ho$$enheim: Dieses Kunstprodukt bleibt solange in Liga 1, bis es vom Geldtropf genommen wird. Ohne Mäzen würde es den Gang gehen, den schon Fortuna Köln und Uerdingen 05 gegangen ist.
SpVgg Greuther Fürth: Der Meister von 1914, 1926 und 1929 kehrte nach 15 Jahren Zweitligazugehörigkeit 2012 zurück ins Oberhaus. Direkter Abstieg in 2013 und knapp verpasster Aufstieg in 2014. Ich denke, dass die Fürther auch in der kommenden Saison wieder mit um den Aufstieg spielen. Ob sie sich jedoch mal länger als eine Saison im Oberhaus etablieren können?
Eintracht Braunschweig: Eingentlich eine Traditionsmannschaft. Nach jahrzehnte-langer Abstinenz erfolgte 2013 der Aufstieg ins Oberhaus, um 2014 wieder als 18. den Gang nach unten anzutreten. Ich hoffe auf ein Wiedersehen, aber etablieren wird sich der Verein im Oberhaus wohl vorerst nicht.
Paderborn: Hand aufs Herz. Etwas anderes als den Gang a la Braunschweig die Saison zuvor ist auch hier nicht zu erwarten.

Und die Eintracht?
Die Zukunft wird es zeigen. Ich möchte 2011 als Betriebsunfall abstempeln. Zum Glück hatten wir den Sprung schnell wieder geschafft. Letztendlich können wir froh sein, dass, was die Finanzen angeht, gute Arbeit geleistet wird. Wie schnell ein Abstieg ins Dilemma führen kann, insbesondere, wenn der direkte Aufstieg verpasst wird, sehen wir ja an 1860, St. Pauli, Karlsruhe etc.  


 




#
Hmm,

ist die "Verbannung" nur auf Artikel der Bild-Zeitungen gerichtet, oder z.B. auch Sportbild bzw. andere Publikationen der Springer-Presse (z.B. Die Welt)?

Aus der ganzen Historie heraus bin ich sowieso kein Freund der Bild bzw. des Springer-Konzerns... aber andere Verlage haben sich in der letzten Zeit auch nicht mit Ruhm bekleckert. Pressemeldungen sind ja sowieso skeptisch zu betrachten und man sollte auf den Fokus einer Meldung NUR bei einem Verlag noch skeptischer sein... und naja gut, wer dann unbedingt auf Springer zählt. Jedem das seine... aber daraus herum zu reiten, dass dies die absolute Wahrheit ist...
#
SGE-URNA schrieb:
67sge schrieb:
niedffm schrieb:
Observer schrieb:
Alles Guude Sebi!

Erfolg (nicht unbedingt im Vereins-Fussball   ) und heile Knochen.

Ich denke , da war nicht nur das Geld im Spiel. Unser Bundesschalpopler wird ihm dazu geraten haben. So in etwa "Schebasthian, wenn Du mal Nationalmannschaft kigge wilscht, dann muscht fort von Frankfurt und internationaahl spiehle"  

....immer noch pro Basalti und dessen Wunsch nach Vorrundenaus do Brazil!


Deutschland wird erst wieder Weltmeister wenn ein Eintracht Spieler im Kader ist  


ist Jung bei der WM nicht noch bei uns unter Vertrag?


Im Panini Album ist Barnetta noch unter Eintracht Frankfurt vermerkt, demanch müsste ja die Schweiz.... ach nö


Keine Bange. Die Schweiz kommt ins Finale, unterliegt dort aber dennoch der Elfenbeiküste
#
Aus der FR:

"In dem Radikalumbau der Mannschaft liegt auch eine Chance für Eintracht Frankfurt – und für Thomas Schaaf. Denn diesem Ensemble tut eine Blutauffrischung gut, zuletzt war von Unbekümmertheit und Frechheit nichts mehr zu sehen, da sah alles schwer und beladen aus. Das war, na klar, die Folge des Abstiegskampfes. Dafür nahm Armin Veh in Kauf, dass die Mannschaft quasi ihre eigenen Ideale verraten musste. Das war nachvollziehbar."

Da stellt sich immer die Frage: Was war zuerst da? Huhn oder Ei?