
Adler_Steigflug
12192
Kall, mei Drobbe....
10 Minude noch....
10 Minude noch....
wieso die kritik an den wechseln?
1:2 halten? tsoumou und ljubicic sind offensiv...
finde es anderen spielern gegenüber nicht fair, wenn der trainer kritisiert wird, daß er spieler x (nennen wir ihn mal tsoumou) anstatt spieler y (nennen wir ihn mal caio) einwechselt...
1:2 halten? tsoumou und ljubicic sind offensiv...
finde es anderen spielern gegenüber nicht fair, wenn der trainer kritisiert wird, daß er spieler x (nennen wir ihn mal tsoumou) anstatt spieler y (nennen wir ihn mal caio) einwechselt...
Auch wenn wir verlieren:
Trotz knapp 3.589 verletzter Spieler die beste Saisonleistung bisher und für mich eine starke Leistung von der Eintracht.
So wirds noch die Saison!
Trotz knapp 3.589 verletzter Spieler die beste Saisonleistung bisher und für mich eine starke Leistung von der Eintracht.
So wirds noch die Saison!
Humpelheinz schrieb:Humpelheinz schrieb:
Vergesst die Funkel Raus Rufe ...
Es is alles meine Schuld. Hab kein Spiel diese Saison verpasst, bis auf Karlsruhe, da gabs dann prompt nen Sieg. Und jetzt wo ich essen war, gabs unser 2:1 ... ich geh dann mal die nächsten 45 Minuten aufs Klo und freue mich auf ein 2:3 für uns!
So bin wieder vom Klo da ... was verpasst?
Kannst du nicht schnell noch nen Tropfen rauspressen?
Boah. Meine arme Pumpe. Der Auswärtssieg wäre soooo wichtig!
Boah. Meine arme Pumpe. Der Auswärtssieg wäre soooo wichtig!
WaMa schrieb:
Eintracht OLÉ
2.Liga ist schee
Och, die ist doch schon recht hochkarätig. Auch da treffen wir wieder auf alte Bekannte:
Die Löwen, St. Pauli, Rostock, Duisburg, Nürnberg, Bayern München.
Ich bin immer wieder esrtaunt, daß Bellaid so selbstverständlich gesetzt ist. Die Leistungen waren bisher in allen Spielen von Level "ging so" über "Gott, Bellaid steht heute ( und das sehr regelmäßig) aber wirklich neben sich" bis "für die Abwehr kaum tragbar".
Man hatte sich so viel versprochen von dem Transfer.... auch dieses Manko ging magnetischen Caio-Hick-Hack etwas unter....
Man hatte sich so viel versprochen von dem Transfer.... auch dieses Manko ging magnetischen Caio-Hick-Hack etwas unter....
Finsterling schrieb:
http://debatte.welt.de/weblogs/4881/boess+in+berlin/92717/tsg+1899+hoffenheim+dietmar+hopp+und+die+fussballkultur?req=RSS
Herrjeh,
das ist so dermaßen traurig. Es ist zum Verzweifeln. Es gibt nur eine einzige zurecht kritische Aussage in diesem Text, bei der sich jeder an die Nase fassen muß:
Da hat man dann ein Trikot an, auf dem nicht der eigene Name steht und trägt einen Schal, der aus dem Fan-Shop ist und kauft sich noch die uninteressantesten Zeitschriften, solange nur ein paar Worte über den eigenen Verein drin stehen und kommt dennoch nicht auf die Idee, selber Teil der Kommerzialisierung zu sein und davon zu profitieren.
Das ist zwar immer noch so .... najaaaa... halb-polemisch. Es steckt aber ein Funke Wahrheit drinnen. Als Mitnutzer des Kommerzes gegen einen Kommerzverein zu wettern ist tatächlich so etwas Glashaus-Steine-mäßig. Es geht halt nicht ganz ohne. Er erkennt dabei nur nicht die Verhältnismäßigkeit. Und die Proteste mittlerweile wie die "Kein-Kick-vor-2"-Kampagne, zeigt mittlerweile den wachsenden Unmut gegen die Kommerzialisierung im Fußball überhaupt. Nicht nur gegen den "Kommerverein" Hoffenheim.
Jedes andere Wort in diesem Bericht ist entweder vollkommen polemisch, zeigt wenig Verständnis, worum es überhaupt geht und ist teilweise übertrieben, vollkommen fehl am Platz bishin zu frech und hetzend. Kurzum: eigentlich einer Bild-Zeitung würdig.
Was soll dieser 1860 / Bayern - Vergleich? Soll die Antwort des Autors auf die Frage, warum z.B. ein Bayern München von Fans früher angefeindet worden ist und 1860 nicht, folgende sein? 1860 war immer Arbeiterverein und wie dem Autor in dem Bericht aus dem Gesicht gefallen ist "von Hitler geschätzt". Ergo: immer noch braun und Anlaufpunkt des pöbelnden Proletariats. Die Bayern hingegen als "Judenverein" war somit immer schon Ziel der Verachtung und somit Opfer des Proletariats.
Ja, lieber Autor. Es geht einzig und allein darum. So manch 15-jähriger 1860-Fan erinnert sich immer noch mit Wehmut an die Zeiten zurück, als der Führer den Mannen von 1860 Lob zuredete. Macht ja heute keiner mehr... und nen Führer gibt es auch nicht mehr. Die braunen 1860 Fans haben nix mehr zu lachen heute. Und die armen Bayeren werden heute immernoch wegen der Judenwurzeln verachtet. Das braune Gedankengut ist nicht nur in den Köpfen der 60-Fans verwurzelt.
Sozialneid ist in Deutschland eh eine Grundtugend, aber in Kombination mit grölenden Männern, die für 90 Minuten die schwere Last der Zivilisation, des „sich benehmen müssen's“ und „vernünftig seins“ vergessen wollen, dabei ihrer Primitivität noch das Etikett „-kultur“ anhängen und gegen Schwule und Schwarze hetzen, wird es wirklich widerlich. Hopp, so heißt der „Besitzer“ von Hoffenheim, habe eine seelenlose Mannschaft zusammengestellt.
Ich denke (ich hoffe!), daß 99% der Forenuser eine grundlegend ablehnente Haltung gegen Hetze gegen Schwule und Menschen anderer Hautfarbe und Rasse sind. Diese Entgleisungen sind -wie auch Gewaltbereitschaft - Produkte von Minderheiten von "Fans". Hier verallgemeinert dieser sachliche Kommentator wieder die Fangemeinschaften (besonders die, die gegen Hopp rufen) und rückt sie in eine faschistische Ecke. Danke! Und geht dann nahtlos zum Thema Hopp über, denn das hat ja damit direkt etwas zutun... ??? Ich muß nochmal genau hinschauen, aber ist Hopp wirklich ein schwarzer Schwuler?
Die interessantes Frage ist aber doch, wohin die Fans eigentlich zurück wollen, die sich immer darüber beschweren, dass alles kommerzialisiert wird? Auf den Hartplatz im eigenen Kaff? Was mir gut gefallen würde, denn ich kann auf die Horden von brüllenden und saufenden Kerlen, die sich einmal in der Woche zum Stadion aufmachen, gut verzichten. Auf Leute wie Hopp aber nicht.
Ich muß soooo weinen. Das schmerzt schon. Wenn die Elite, die Schnittchenesser und Börsenmakler, die Hopp- und Springer-Jünger unbedingt den Profifußball zu "Ihrem" Sport machen wollen, wo die unflätigen, besoffenen, rechtsgesinnten und pöbelnden Fans keinen Platz mehr haben... jaaa... wenn die Entwicklung so fortschreitet, dann wird Autor Springer, oder wie er heißt, recht behalten. Dann gehen die Fans vllt. wieder auf die Hartplätze. Und überlassen Leuten wie Hopp und dem Rest der Keommerelite den vom DFB verseuchten Profifußball. Denn sie sind das wahre Herz des Fußballs. Und unverzichtbar.
Man kann garnicht genug essen wie man kotzen möchte....
Breezer schrieb:18-Alex-99 schrieb:
ich wette das die beim spiel gegen uns wieder aufwachen und uns abschiessen, danach gehts dann nur noch vorwärts und bayern wird meister
aufbaugegner allez
auch hier würde ich wetten. bayern wird definitiv kein meister!
Da wette ich gerne mit.
a) Bayern wird dieses Jahr nicht Meister
b) Bayern München beendet die Saison nicht mit Klinsmann als Trainer
c) Bayern wird es sogar schwer haben um die CL-Plätze zu kämpfen, sogar UEFA-Cup wird in der Verfassung nicht leicht...
d) Bayern holt bei uns sowohl in Vor- als auch in der Rückrunde keinen 3er
Holz49 schrieb:
Ich bin seit50 Jahren glühender Eintracht Fan und werde es bis zu meinem Ableben sein! Aber mal ehrlich , wünschen wir uns nicht im tiefsten inneren , einen Sponsor eines Kalibers HOPP.
Nein, ich wünsche mir wieder das Waldstadion 1 zurück .... ohne diesen komischen Schriftzug "Commerzbank-Arena"; ich wünsch mir auch wieder neutralere und seriöse Berichterstattung in den Medien. Ich will einfach wieder für ein paar Mark.. tschuldigung.. Euro zu humanen Zeiten ins Stadion pilgern, meine Biersche trinken, meine Wurst futtern und mich des Lebens freuen (ohne halb arm zu werden). Ich möchte einen Fußballverband, der im Konsens mit den Fans bzw. seinen Vertretern und nicht nur den Investoren und Sponsoren tritt, um den Fußball volksnah zu belassen und nicht die eigenen Regeln aufzuzwängen. Ich möchte profesionellen Fußball in Deutschland, dessen langfristige Erfolgsaussicht sich auf die sportliche Förderung und nicht auf die (so langsam alleinige) Basis stützt, welche Investler dahinterstecken. Diesbezüglich möchte ich als sportlichen Wettberwerb wieder mehr Chancengleichheit sehen. Ich möchte, daß die Verantwortlichen Funktionäre die Fans wieder als die Seele und Stütze des Fußballs sehen und nicht als Konsumenten.
Der Fußball hat seine europäische Wurzel in England und war zu Erfindungs- und Regellegungszeiten im 19. Jhdt. der Sport des einfachen Mannes, der Arbeiterschicht und des Proletariats. Dementsprechend hat sich auch das Publikum entwickelt. Fußball ist kein Cricket, Polo, Golf o.ä., sprich keine High-Society-Sportart, dementsprechend war auch immer der Umgang: Rau, hart, mit viel Rivalität und teilweise leider (siehe England in den 70ern, 80ern) auch Gewalt verbunden.
Der Wandel hat seit.. tjoa... wann eigentlich... 70ern, 80ern (?) schleichend angefangen. Spielergehälter stiegen an, neue Stadien wurden gebaut, wirtschaftliche Rechtsformen wurden als Dächer über den Verein gespannt, die TV-Vermarktung ging rasanter voran.
Heutzutage hat zumindest der Profi-Fußball mit damaligen ideellen Werten kaum mehr etwas gemein. Fußball für das einfache Volk? Bei 30 Euro Karten? Um Megastadien und horrende Spielergehälter mitfinanzieren zu können? Was wir noch nicht einmal über die Karteneinnahmen schaffen und uns noch andere tolle Events ins Stadion holen dürfen. Die Anstoßzeiten nicht mehr den Fußballfans, sondern den Sponsoren angepasst.
Viele sagen als Argument gerne: Hoffenheim, schön und gut. Ähnliche Konzepte von geförderten Vereinen gab es zuvor schon in den 70ern bis 90ern (Ürdingen, Leverkusen, Fortuna Köln etc.). So langsam wird aber den Leuten -denke ich- viel klarer, daß der Fußball in die falsche Richtung läuft. Das Schreckensbild ist das Mutterland England, der Ursprung des Fußballs, das seine Fußballwurzeln vergessen und verraten hat. Und in Hoffenheim ist nun das Modell, das den weg dorthin zeigt, vorhanden. In diesem Fall hat der Richtungsweiser halt ein Gesicht, Hopp. Und dieser unterstützt mit aller Kraft diese Entwicklung, die andere Fans eher erschreckt bzw. anwiedert. Daher diese Ablehnung. Mit seinen vollkommen falschen Reaktionen hat er sich nun in die Schußlinie gebracht und hat sich mit der Wurzel des Fußballs (es ist bis jetzt kein High Society Sport) nicht auseinandergesetzt. Fußball hat sich über die Jahre für den Fan als Anlaufpunkt, Identifizierungsmerkmal, Hobby, Leidenschaft bis hin zu völligem Fanatismus entwickelt. In dieser Welt kennt sich ein kalter und trockener Geschäftsmann wohl wenig aus.
Mit Tradition kann man nichts kaufen....
... immer wieder ein tolles Argument von Hopp und den Befürwortern seines "Projektes". Traditionsmanschaften haben sich über die Jahre selber niedergewirtschaftet und sind selbst dran schuld. Daher ist der Traditionsbegriff mittlerweile überholt...
Und? Was ist dann sein Gegenvorschlag? Sollen wir nun Darmstadt oder Ürdingen vorschlagen: "Hier, ihr seid doch blöd. Ruft mal bei den Aldi-Brüdern an, ob die auch so ein Projekt mit euch starten wollen. Mit Hoffenheim hat das auch geklappt." Will Hopp mal ne Liste an reichen Gutmenschen rumschicken, wer dann evtl. für welchen Verein infrage kommen könnte? Dann würden diese Vereine auch mit ein wenig Idee und der entsprechenden Kohle zukunftsfähigen und modernen Fußball aufbauen. Dazu müßt ihr nur mal endlich dafür sorgen, daß die 50+1 Regelung fällt.
Kommt das nur mir zum einen bescheuert und zum anderen erschreckend vor?
Dabei ist mir der Traditionsbegriff fokusiert auf gezielte Vereine selber vollkommen schnuppe. Mir geht die Fußballtradition an sich selber verloren...
Aber mit Tradition kann man sich nichts kaufen.... mit Anstand und Hörigkeit auch nichts. Es sind halt nur Werte. Wer dem einen Wert angewieder dem Rücken zukehrt, darf nicht erwarten, daß er von dem anderen Wert viel erlangt. Er müsste sich dazu erst einmal wieder umdrehen und überdenken, was daran so hässlich war. Warum andere es nicht gut finden, daß er dieser merkwürdigen Sache den Rücken zugekehrt hat. Er mäßte anfangen zuzuhören und zu sprechen.. auch mit denen, die ihn kritisiert haben! Das wäre wahre Größe. Dies gilt für Hopp genauso wie für DFB/DFL.
Ich bin seit50 Jahren glühender Eintracht Fan und werde es bis zu meinem Ableben sein! Aber mal ehrlich , wünschen wir uns nicht im tiefsten inneren , einen Sponsor eines Kalibers HOPP.
Nein, ich wünsche mir wieder das Waldstadion 1 zurück .... ohne diesen komischen Schriftzug "Commerzbank-Arena"; ich wünsch mir auch wieder neutralere und seriöse Berichterstattung in den Medien. Ich will einfach wieder für ein paar Mark.. tschuldigung.. Euro zu humanen Zeiten ins Stadion pilgern, meine Biersche trinken, meine Wurst futtern und mich des Lebens freuen (ohne halb arm zu werden). Ich möchte einen Fußballverband, der im Konsens mit den Fans bzw. seinen Vertretern und nicht nur den Investoren und Sponsoren tritt, um den Fußball volksnah zu belassen und nicht die eigenen Regeln aufzuzwängen. Ich möchte profesionellen Fußball in Deutschland, dessen langfristige Erfolgsaussicht sich auf die sportliche Förderung und nicht auf die (so langsam alleinige) Basis stützt, welche Investler dahinterstecken. Diesbezüglich möchte ich als sportlichen Wettberwerb wieder mehr Chancengleichheit sehen. Ich möchte, daß die Verantwortlichen Funktionäre die Fans wieder als die Seele und Stütze des Fußballs sehen und nicht als Konsumenten.
Der Fußball hat seine europäische Wurzel in England und war zu Erfindungs- und Regellegungszeiten im 19. Jhdt. der Sport des einfachen Mannes, der Arbeiterschicht und des Proletariats. Dementsprechend hat sich auch das Publikum entwickelt. Fußball ist kein Cricket, Polo, Golf o.ä., sprich keine High-Society-Sportart, dementsprechend war auch immer der Umgang: Rau, hart, mit viel Rivalität und teilweise leider (siehe England in den 70ern, 80ern) auch Gewalt verbunden.
Der Wandel hat seit.. tjoa... wann eigentlich... 70ern, 80ern (?) schleichend angefangen. Spielergehälter stiegen an, neue Stadien wurden gebaut, wirtschaftliche Rechtsformen wurden als Dächer über den Verein gespannt, die TV-Vermarktung ging rasanter voran.
Heutzutage hat zumindest der Profi-Fußball mit damaligen ideellen Werten kaum mehr etwas gemein. Fußball für das einfache Volk? Bei 30 Euro Karten? Um Megastadien und horrende Spielergehälter mitfinanzieren zu können? Was wir noch nicht einmal über die Karteneinnahmen schaffen und uns noch andere tolle Events ins Stadion holen dürfen. Die Anstoßzeiten nicht mehr den Fußballfans, sondern den Sponsoren angepasst.
Viele sagen als Argument gerne: Hoffenheim, schön und gut. Ähnliche Konzepte von geförderten Vereinen gab es zuvor schon in den 70ern bis 90ern (Ürdingen, Leverkusen, Fortuna Köln etc.). So langsam wird aber den Leuten -denke ich- viel klarer, daß der Fußball in die falsche Richtung läuft. Das Schreckensbild ist das Mutterland England, der Ursprung des Fußballs, das seine Fußballwurzeln vergessen und verraten hat. Und in Hoffenheim ist nun das Modell, das den weg dorthin zeigt, vorhanden. In diesem Fall hat der Richtungsweiser halt ein Gesicht, Hopp. Und dieser unterstützt mit aller Kraft diese Entwicklung, die andere Fans eher erschreckt bzw. anwiedert. Daher diese Ablehnung. Mit seinen vollkommen falschen Reaktionen hat er sich nun in die Schußlinie gebracht und hat sich mit der Wurzel des Fußballs (es ist bis jetzt kein High Society Sport) nicht auseinandergesetzt. Fußball hat sich über die Jahre für den Fan als Anlaufpunkt, Identifizierungsmerkmal, Hobby, Leidenschaft bis hin zu völligem Fanatismus entwickelt. In dieser Welt kennt sich ein kalter und trockener Geschäftsmann wohl wenig aus.
Mit Tradition kann man nichts kaufen....
... immer wieder ein tolles Argument von Hopp und den Befürwortern seines "Projektes". Traditionsmanschaften haben sich über die Jahre selber niedergewirtschaftet und sind selbst dran schuld. Daher ist der Traditionsbegriff mittlerweile überholt...
Und? Was ist dann sein Gegenvorschlag? Sollen wir nun Darmstadt oder Ürdingen vorschlagen: "Hier, ihr seid doch blöd. Ruft mal bei den Aldi-Brüdern an, ob die auch so ein Projekt mit euch starten wollen. Mit Hoffenheim hat das auch geklappt." Will Hopp mal ne Liste an reichen Gutmenschen rumschicken, wer dann evtl. für welchen Verein infrage kommen könnte? Dann würden diese Vereine auch mit ein wenig Idee und der entsprechenden Kohle zukunftsfähigen und modernen Fußball aufbauen. Dazu müßt ihr nur mal endlich dafür sorgen, daß die 50+1 Regelung fällt.
Kommt das nur mir zum einen bescheuert und zum anderen erschreckend vor?
Dabei ist mir der Traditionsbegriff fokusiert auf gezielte Vereine selber vollkommen schnuppe. Mir geht die Fußballtradition an sich selber verloren...
Aber mit Tradition kann man sich nichts kaufen.... mit Anstand und Hörigkeit auch nichts. Es sind halt nur Werte. Wer dem einen Wert angewieder dem Rücken zukehrt, darf nicht erwarten, daß er von dem anderen Wert viel erlangt. Er müsste sich dazu erst einmal wieder umdrehen und überdenken, was daran so hässlich war. Warum andere es nicht gut finden, daß er dieser merkwürdigen Sache den Rücken zugekehrt hat. Er mäßte anfangen zuzuhören und zu sprechen.. auch mit denen, die ihn kritisiert haben! Das wäre wahre Größe. Dies gilt für Hopp genauso wie für DFB/DFL.
"...so wohltuend der ruhige Auftritt Bruchhagens im Hinblick auf die sportliche Krise auch war, so fragwürdig war die Haltung des Vorstandsvorsitzenden zum Verhalten der 10.000 mitgereisten Frankfurter Fans, die Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp während der gesamten Partie mit Sprechchören beleidigten."
???
Während der gesamten Partie. Aha. Soso.
Also, ich war zwar gestern nicht direkt im Stadion, sondern hatte mir das Spiel auf Premiere angeschaut. So wie ich das vernommen hatte, wurde 2 mal für ein paar Minütchen "Hopp, du [bad]****[/bad]nsohn" gesungen. Unkreativ, aber nicht spektakulär. Viel lustiger dagegen das "Ohne Dietmar wärt ihr garnicht hier." Das fand auch der Premiere Moderator putzig. Der hatte aber glaube ich "Ohne Dietmar wären wir garnicht hier" verstanden. So oder so hatte er sogar mal ein kurzes Kommentar abgelassen, daß die Eintracht-Fans glücklicherweise im Großen und Ganzen auf Beleidigungen verzichten und war erfreut darüber, daß sie es mit einer gewissen Portion (Galgen-)Humor nehmen.
Schön, daß dann in der Presse unerwähnt bleibt, daß die Eintracht-Anhänger 99% der Stimmung (und nämlich positiver Stimmung) im Stadion ausmachten. Ich habe sogut wie nichts von den Hoffenheimern gehört, außer ein paar Pfiffen in den besagten Situationen ... und ... ein leises "Zweite Liga, Frankfurt ist dabei." An die, die im Stadion waren: Hatte ich das so richtig vernommen? Dürfen wir jetzt auch Hoffenheim anklagen, weil wir uns beleidigt fühlen?
Also: wenn bezüglich dieser Pillepalle der Kontrollausschuß des DFB eine Konventionalstrafe gegenüber der Eintracht verhängt, dann wird das ganze langsam alber und öfnet Tür und Tor. Das Tor sollten wir dann auch nutzen und dem DFB auf den Sack gehen. Bei jedem Heimspiel, bei dem die gegenerischen Fans "Frankfurter Arschlöcher" oder ähnliches rufen, sollten dann Hunderte von Fans Anzeigebriefe gegenüber der gegnerischen Mannscahft stellen....
???
Während der gesamten Partie. Aha. Soso.
Also, ich war zwar gestern nicht direkt im Stadion, sondern hatte mir das Spiel auf Premiere angeschaut. So wie ich das vernommen hatte, wurde 2 mal für ein paar Minütchen "Hopp, du [bad]****[/bad]nsohn" gesungen. Unkreativ, aber nicht spektakulär. Viel lustiger dagegen das "Ohne Dietmar wärt ihr garnicht hier." Das fand auch der Premiere Moderator putzig. Der hatte aber glaube ich "Ohne Dietmar wären wir garnicht hier" verstanden. So oder so hatte er sogar mal ein kurzes Kommentar abgelassen, daß die Eintracht-Fans glücklicherweise im Großen und Ganzen auf Beleidigungen verzichten und war erfreut darüber, daß sie es mit einer gewissen Portion (Galgen-)Humor nehmen.
Schön, daß dann in der Presse unerwähnt bleibt, daß die Eintracht-Anhänger 99% der Stimmung (und nämlich positiver Stimmung) im Stadion ausmachten. Ich habe sogut wie nichts von den Hoffenheimern gehört, außer ein paar Pfiffen in den besagten Situationen ... und ... ein leises "Zweite Liga, Frankfurt ist dabei." An die, die im Stadion waren: Hatte ich das so richtig vernommen? Dürfen wir jetzt auch Hoffenheim anklagen, weil wir uns beleidigt fühlen?
Also: wenn bezüglich dieser Pillepalle der Kontrollausschuß des DFB eine Konventionalstrafe gegenüber der Eintracht verhängt, dann wird das ganze langsam alber und öfnet Tür und Tor. Das Tor sollten wir dann auch nutzen und dem DFB auf den Sack gehen. Bei jedem Heimspiel, bei dem die gegenerischen Fans "Frankfurter Arschlöcher" oder ähnliches rufen, sollten dann Hunderte von Fans Anzeigebriefe gegenüber der gegnerischen Mannscahft stellen....
Shlomo schrieb:pupap schrieb:zumsel schrieb:haibacher schrieb:Ruben schrieb:zumsel schrieb:
Zitat Funkel:
Friedhelm Funkel: "Ich habe eine klare Steigerung der Mannschaft gesehen. Die Leistung macht mir Mut."
Hallllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllloooooooooooooooooooooo,
gehts noch Funkel
ich freu mich ja so fuer ihn, dass ihm das Mut macht, vielleicht scheisst er sich dann nicht mehr so viel in die Hose vor dem naechsten Spiel und stellt mal anstaendig auf...
ich finde es aber richtig sorry aber es war kein schlechtes spiel heut von der sge!!!
müssen halt gegen leverkusen mal von anfang an offensiv spielen
und genau das ist das problem. funkel wird nie offensiv spielen. Mit einer Spitze gegen Hoffenheim geht halt net.
genau das ist es ja. er rafft es einfach nicht. ich weiss nicht, ob er schon gecheckt hat, dass man spiele nur gewinnt, wenn man mehr tore als der gegner schießt. so eine aufstellung wie heute, gegen hoffenheim. überraschungsteam hin oder her, die sind aufsteiger, da fahr ich hin und will gewinnen. nein, er stellt wieder diese lächerliche dreierkette hinten auf, da rast ich aus, wenn ich mir so ein gekotze reinziehen muss.
ich glaube mehdi kam, weil funkel das 1:1 halten wollte. der steini ist ihm zu offensiv, außerdem hatte der ein tor geschossen. SPIELER DIE TORE SCHIE?EN VERNACHLÄSSIGEN DIE DEFENSIVE --> RAUS MIT DENEN.
ich kanns einfach nicht mehr ertragen. jeder mensch hat gesehen, dass der fenin völlig überfordert war als einzige spitze. und kurz vor schluss rafft der funkel das auch und bringt den libero. und das obwohl der ama "total fit ist, sonst würde ich ihn garnicht mitnehmen". kann diese scheiße nicht mehr sehen.
ey sorry, ich will euch ja nicht unterbrechen. aba FUNKEL CHECKTS NICHT man ey. aba das muss erstmal der aufsichtsrat checken FUNKEL MUSS WEG! boooooa ey ich kann die gülle nicht mehr ertragen :neutral-face ,-)
Da kann ich mithalten...
,-) EY Boahh Fukel raus! Ich brauch ein Bier! :neutral-face ,-) ,-) :neutral-face hausmacher Blutwurst 100g für 1,49 im Angebot Hurz! :neutral-face Scheiß DFB!!! ,-) Gegen den Misbrauch armer Emoticons!!!
Vogelchen schrieb:
Spycher hatte heute guten Einsatz gezeigt, genauso wie Ochs, Oka und Russ.
Der Rest....
von mittelmäßig (Steinhöfer ... trotz Tor, Caio ... jedoch mit guten Einzelaktionen) bis schlecht (Achse Galindo- Bellaid wieder unsicher, Toski ... wieder nix, Inamoto ... mit gewissen Ansätzen, aber insgesamt mangelhaft)
SGE_Werner schrieb:
Ich bin nicht mal wütend, ich bin einfach nur enttäuscht, geknickt, niedergeschlagen.
Ihr könnt ja jetzt wieder stundenlang über Funkel lästern oder euch wieder in zwei Lager spalten, dazu hab ich nicht den Nerv, bin einfach nur depressiv.
Tippe auf 15 Freds bis heute Abend, die gesperrt werden.
Mindestens
Ich tippe auf folgende vollkommen neue Thematiken, die geschlossen werden:
* Warum Caio nicht von anfang an?
* Wann handelt HB endlich?
* Funkel muß definitv gehen
* Eintracht Frankfurt Abstiegskandidat Nummer 1
und.... vllt. noch von Marsmensch "Hoffenheim die klar bessere Mannschaft, Traumfußball!"
Wenn wir 90 Minuten so spielen wie in den letzten 20 Minuten lönnte es auch mal klappen. Das ist jetzt endlich mal was...
herrjeh. galindo-bellaid-achse wieder einmal unsicher :/
Hallelujah!
Bitte jetzt konzentriert weiterspielen!
Bitte jetzt konzentriert weiterspielen!
cyberboy schrieb:tutzt schrieb:
Wer außer Caio sollte da kommen? Und der kommt eh (noch) nicht. Er ist halt nicht so weit.
Caio, Ama, Libero... Alternativen gibts genug heute...
Die Mannschaft hält immerhin dagegen und fightet weiter... an der mangelnden Einstellung liegts heute ganz sicher nicht.
AUF GEHTS EINTRACHT!!
Wenn der Mensch bzw. FF tatsächlich ein Gewohnheitstier ist, dann wird wahrscheinlich Steinhöfer oder Ina in der 65. ausgewechselt für ??? Mehdi? Fink?
ich brauch jetzt nen Schnaps!