>

Adler_Steigflug

12192

#
BigMacke schrieb:
Osram_im_Korb schrieb:
Der Bericht macht das Spiel schöner als es war.

Mit diesen Worten zurück zum Thema "Caio".



Kaio; Hiroyuki
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Kaio)

Kaio; Hiroyuki (* 24. Juli 1972 in Nogata, Präfektur Fukuoka als Koga Hiroyuki) ist ein japanischer Sumoringer.

Persönliche Daten
Wirklicher Name Koga Hiroyuki
Geboren 24. Juli 1972
Geburtsort Nogata, Präfektur Fukuoka
Größe 1,84 m
Gewicht 171 kg

Achso, moment Caio, nicht Kaio.... sorry! Mein Fehler!
#
Mein Gott,

warum hängt denn "Rise and Fall" von der Eintracht für die Hälfte der Leute hier von dem einen armen Spieler ab? Caio belebt das Spiel, keine Frage. Werden die Erwartungshaltungen bei Korkmaz und Barjamovic genauso hoch sein? Gut, ich gebe zu, daß sind 2 nicht ganz brasilianische Namen. Und wenn die 2 auch keine Heilsbringer sind? Ganz klar: Funkels Schuld!

Zur Zeit sind so viele Brandherde offen, da müsste man sich doch um das Thema Caio eigentlich am wenigsten Sorgen machen:

Bellaid - Galindo: Galindo noch nicht in alter Form, Bellaid hat sich auch noch nicht richtig hier eingespielt. Das sieht mir nicht immer rund aus bei denen. Wobei die Eintracht trotz Platz 17 im Vergleich zu anderen Mannschaften recht wenig Gegentore zugelassen hat. Nikolov sei dank! Aber wir hinken ja auch ein Spiel hinterher (*ähäm*).

Spycher: Er ist traurigerweise in "Normalform".

Toski: Dito. Oder? Dazu müßte er mal wieder ein bissi was reißen, um da das Gegenteil zu beweisen.

Chris: Leistungsstand bisher nicht in Worte zu fassen. Was ist nur los?

Ochs: Zumindest auf dem Weg zur Besserung. Anfang der Runde nahezu katastrophal.

Fink: Hmmm... "grau" ist die beste Umschreibung. Bisher leider irgendwie ohne Zug und ohne Ideen.

Fenin: Verkümmert irgendwie auf der Außenseite. Bezeichnend: Das Tor gegen Rostock hat er im Prinzip in der zentralen "Luca-Toni"-Position geschossen.Ich würde den Kerl ernsthaft mal als zentrale Spitze einsetzen.

Ama: Schwer zu beurteilen, aber auch er hat in der Einsatzzeit viele Bälle einfach verstolpert. Hoffentlich findet er sich nach der Verletzung wieder schnell zurück....

Meier: Bisher ist er auch erst bei 60-70% angelangt, scheint es mir. Muß nach der Verletzungspause noch reinfinden und fit werden.

Wie soll ein Caio all diese Mängel alleine beheben? Das kann er nicht. Nehmt doch bitte mal wieder etwas Ertwartungsdruck von dem Jungen. Armer Kerl.

Ergo:  Eintracht - wie kriegen wir das wieder hin?
#
untouchable schrieb:
http://www.stern.de/sport-motor/fussball/:Hoffenheim-Hopp/640266.html

Fußballfreund Didi schrieb:
Dietmar Hopp geht in die Offensive. Der Milliardär und Sponsor der TSG 1899 Hoffenheim will die Anfeindungen nicht länger hinnehmen: "Das sind Verbrechen"


Fußballfans sind alles Verbrecher!

Übrigens, wenn man das von Rangnick so liest, geht er wohl mittlerweile seinen eigenen Lakaien auf die Eier.


"Raaaaalf. Die ham mich [bad]****[/bad]nsohn genannt, die Schwerverbrecher!" "Is ja gut." "Neee, nix gut. Ich hab das gleich mal dem Theo erzählt..." "Jaja..."

Auch total Banane:

Auch in Freiburg war es irgendwann wieder soweit: "Du bist gekauft von SAP!" skandierten die gegnerischen Fans nach dem überaus zweifelhaften Elfmeter, den Sejad Salihovic (37. Minute) zur Führung der Gäste verwandelte, in Richtung des Schiedsrichters Knut Kircher (Rottenburg). Und so ging es auch in Freiburg munter weiter mit den mittlerweile zum Normalfall gewordenen Beleidigungen gegen den Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp.
Wo ist das denn eine Beleidigung gegen Hopp? Am ehsten noch gegen den Schiri. Also: So ein Schwachsinn mittlerweile. Der Kerl tut sich mit den jetzigen Aktionen wirklich nichts Gutes.
Das mit dem Doppelhalter ist noch verständlich. So etwas ist nicht tolerierbar, das ist sein gutes Recht. Es würde aber langen, wenn man so einen zur Rede stellt, ihm erklärt, daß er weit über die Stränge geschlagen hat und ihm erstmal ein zeitlich begrenztes Stadionverbot auferlegt. Strafanzeige wegen Aufhetzung zum Totschlag ist ja wohl das Dämlichste, wie man nun darauf reagieren kann. Also bitte. Dann hätten umgerechnet 568.747.963 mal die Schiris nen Verein bzw. dessen Anhänger anklagen können bei dem Ruf "Schiri, wir wissen wo dein Auto steht", wegen Ankündigung einer Straftat. Als die Nürnberger aus Ihrem Block Feuerwerkskörper gezielt zu uns rübergeschmissen hatten (ich war 10 Meter neben dem Zaun) bzw. dies zumindest versucht hatten, hatte vorerst keiner eingeriffen, um die Gesundheit der Stadionbesucher zu schützen. Obwohl Leute nach oben zur Security gingen.
(Bezeichnend war, daß auf die Beleidigungen, Schmisse etc. von den Nürnbergern kaum einer einging. Eine Gruppe von Behinderten wurde weggesetzt, alle anderen wollten das Spiel gucken. Nur ein einzelner 15 jähriger pubertierender Eintrachtler lieferte sich ein lachhaftes Wortgefecht mit den am Zaun hängenden Nürnbergern und warf dann einen einzelnen halb vollen Bierbecher in Richtung gegnerischen Block, der noch nichtmal ankam, weil der Gang dazwischen lag und er zuwenig Muckis hatte. 5 Minuten später kam eine Security-Tussi und machte den Kleinen dermaßen zur Sau... wenn er nochmal etwas werfen würde, dann würde er aus dem Stadion fliegen. Ich saß da... von Nürnberger Bier geduscht [damit muß man halt leben] und wollte schon sagen, was sie denn von dem einzelnen kleinen Wicht will, während nebenan der Bär tanzt. Btw.)
Man muß halt nur Geld haben, um Sonderwürste gebraten zu bekommen. Und diese Hopp-Zwanziger-Verknüpfung ist ja echt der Hammer! Die Zusage von Zwanziger ist ja absolut das Signal, daß der DFB dann plötzlich nicht mehr neutral bleibt und öffnet wilden Spekulationen der Befangenheit Tür und Tor.

Die hier beschriebenen englischen Verhältnisse kann ich persönlich auch kaum glauben. Ist das Vorgehen dort Tatsache? Ein Hopp zielt ja auch darauf hin (mit dem Rücken zum Spielfeld stehen ist ja auch schon ein Verbrechen) und die Verknüpfung zum DFB lassen nichts Gutes ahnen. Die Sache mit den Dortmundern ist ja schonmal der erste Schritt dorthin. Wenn das uns als Endeffekt blüht, dann ist der Profibereich für mich auch gegessen. Fördern wir halt komplett den Amateurbereich  
#
Oh man, was ist das denn für ein grottenschlechter Kommentar in dem Artikel von Morgenweb.de. Von diesem Alexander Müller.

Obwohl Fans und Teile der Führungsetage immer wieder mehr Einsätze für den teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte gefordert hatten, war der Coach seiner Linie in Sachen Caio treu geblieben: Ohne Fitness und ordentliches Defensivverhalten bleibt nur der Platz auf der Bank. Typisch geradlinig Funkel eben. Dann darf der Südamerikaner doch mal ran - und verschuldet gleich das blamable Pokal-Aus gegen Rostock.

Da wird doch die Headhunter von der Bild bestimmt aufmerksam.

Caio hat also das Pokalaus verschuldet. Aha, soso. Glücklicherweise war es er und nicht eine unterirdisch spielende Mannschaft.
#
Wie wär es mit:

Hipp, Hopp.
Raus aus der Liga!
Und lass den Fußball in Ruhe!




Ich heiß nicht Rave, ich heiß Dietmar...
#
Bigbamboo schrieb:
Hat jemand eine Idee, welche Motive Hopp leiten? Ist er so blauäugig und denkt alle haben ihn dann lieb oder steckt da mehr dahinter?  


Ein Ideal zu schaffen, daß in seinen Augen gut ist.... das Ultimum ist und Deutschland die Augen öffnet, was die Zukunft des Fußballs für ihn bedeutet. Für ihn persönlich schafft er nur Gutes, denn das Ziel ist ja dank seiner edlen Spenden eine fußballkarge Region mit einem neuen Bundesligaverein zu beschenken, welcher  junge Fußballtalente fördern soll, wirtschaftlich sattelfest bleiben soll etc.

Deshalb geht er in dem einen hier geposteten Interview auf die marode Wirtschaftsführung der Dortmunder ein.  Da er nun von allen Seiten angefeindet wird, haben andere Menschen (das primitive pöbelnde Proletariat) sein Ideal nicht erkannt und sind für ihn selbst nun zu einer Art Feindbild geworden.

Ihm fehlt immer noch die Erkenntnis, daß das Fußballgeschäft nicht nur aus Fußballgeschäft besteht und dahinter ein für ihn nicht greifbares Ideal steht. Er kann mit dem Traditionsbegriff nichts anfangen. Er zielt auf das wirtschaftliche, greifbare, verwertbare Element des Fußballs.

Was ist für euch wichtig? Der Trainer? Ersetzbar. Der Manager? Wichtig, aber auch ersetzbar. Die Spieler? Ersetzbar, Angestellte. Die Fans? Wichtig, aber wenn ich mich hier im Forum umschaue, bin ich wirklich nicht wegen manchen "Fans" selber Eintrachtliebhaber. Das Geld? Hätte es 2001 gekracht gehabt, wäre ich immer noch Fan der Eintracht. Was bleibt? Der Mythos Eintracht Frankfurt! Ein Ideal, mit dem der moderne großkapitalistische Fußballmäzen Hopp nichts anfangen kann.

Und glücklicherweise ist genau dieses Ideal tausenden von Fans so viel wert. Der Verein. Nicht als Vermarktungsmaschinerie, sondern als Bezugspunkt. Ein Positives hat das Auftreten von Hopp, sein arrogantes Gehabe, die Speichelleckerei des DFB, der künftige Spielplan mit den unmöglichen Zeiten etc. Es zeigt den Stellenwert der Vermarktung und des Kapitalismuses im Fußball und den eigenen Stellenwert des Fans und seine "Funktion" ganz klar auf und lässt hoffentlich sehr viele Menschen kritisch denken. Viele drücken es polemisch aus... manche versuchen es anders.

So oder so stößt genau diese Kritik der kleinen Dummen bei Hopp, DFB, DFL etc. sauer auf und sie bilden so gewisse Trotzreaktionen ("Nein, am Sonntag spielt ihr net. Basta!" "Genau das haben DIE Dortmunder verdient." "Dann schrauben wir die Eintracht mal in der Faiplaywertung ein halbes Dutzend Plätze zurück." etc.). Irgenwann müssen es die Kiddies doch einsehen, daß sie in deren Welt leben müssen und sie die Regeln gestalten. Und die Regeln haben wir zu befolgen.
#
BigMacke schrieb:
  • Diejenigen, die das Spiel nicht live oder auf Premiere
  • (Konferenz zählt nicht) gesehen haben möchte ich bitten, sich bei Detailaussagen zu den Spielern und Spielverläufen zurückzuhalten!
  • Hätte Fenin nicht so unglücklich agiert, wäre Caio vielleicht der Star des Abends geworden
  • Caio hat tolle Aktionen gezeigt, die vielversprechend waren - eine herausragende Leistung war es in Summe aber nicht!
  • Sämtliche Standards - inklusive 11er - von Caio waren unterirdisch schlecht
  • Wer dafür jemand anderem die Schuld in die Schuhe schieben will, hat keine Brille auf, sondern ein Brett vor dem Kopf
  • Vielleicht sollte sich Caio doch mehr im Training reinhängen und zumindest die Standards üben, bis der Fuß blutet

Gestern wurde uns weniger als Mittelmaß geboten - die Mannschaft braucht noch viel Zeit und vor allem unsere Unterstützung.
Ob es Zeit für einen neuen Trainer ist, müssen andere als das Forum entschieden.


Ich habe zugegeben gestern nur die Konferenz gesehen, daher kann ich mir tatsächlich kein Bild von Caio oder anderen Spielern des gestrigen Spiels machen. Ich kann nur das wiederspiegeln, was ich über die anderen Spiele beobachten konnte (beim Spiel gegen Cottbus war ich zugegen und hatte nach der Einwechslung den hauptsächlichen Focus auf Caio gelegt, um endlich mal nen Bild zu bekommen, da ja jeder etwas zu dieser Geschichte erzählen wollte).

Für mich macht der Spieler Caio den Eindruck, daß er sich sauwohl fühlt, wenn er a) spielt und b) den Ball bekommt. Man könnte das auch als ballverliebt deklarieren. Sobald er angespielt wird (und das Mittelfeld sucht ihn ja oft um etwas durch die Mitte zu bewegen), wird er agil, dribbelt, sprintet teilweise auch (!), schaut auch genau wo er nun hinspielen kann, wo sich evtl. ne Lücke freitut etc. Hat er den Ball nicht, wirkt er starr und unsicher. Scheinbar kann er sich nicht auf Laufwege anderer einstellen, bzw. weiß nicht, wie dann seine Rolle sein soll. Die meisten sehen das dann als "er arbeitet nicht nach hinten".

DASS Caio gestern sich den Ball für den Elmeter geschnappt hat, ist für mich schon gewisser maßen aussagekräftig. Ich glaube, daß der Junge endlich mal beweisen wollte, daß er für die Mannschaft einen wichtigen Schritt einleiten kann und dann war er zu zögerlich und nervös. Ein Bild dafür, wieviel Druck auch seelisch auf ihm lastet. Dass da nun ein emotional geladener Spieler an den Elfmeterpunkt geht, hätte aber die Mannschaft bzw. der Mannschaftskapitän erkennen sollen und in so einer Sizuation evtl. korrigieren sollen. Meiner Meinung nach.
Dass Caio nun verschossen hat, denke ich, wird im Endeffekt nicht so auf die Goldwaage gelegt werden.... außer von der Bild, die das Ganze wieder polemisch aufbereitet ...Trainingsleistungen und Leistungen im Spiel sind hoffentlich für Trainer und Mannschaft wichtiger.

Leider lenkt ein Einsatz von Caio plötzlich die Mannschaftsleistungen immer zu der Einzelleistung des Spielers ab. Wir haben mit einem derzeit schwachen Fenin, Meier, Chris, Spycher auch andere Problemfälle. Und der Wegfall des Capitanos Ama schlägt sich meiner Meinung nach auch auf die Mannschaft nieder.
#
BigMacke schrieb:
  • Diejenigen, die das Spiel nicht live oder auf Premiere
  • (Konferenz zählt nicht) gesehen haben möchte ich bitten, sich bei Detailaussagen zu den Spielern und Spielverläufen zurückzuhalten!
  • Hätte Fenin nicht so unglücklich agiert, wäre Caio vielleicht der Star des Abends geworden
  • Caio hat tolle Aktionen gezeigt, die vielversprechend waren - eine herausragende Leistung war es in Summe aber nicht!
  • Sämtliche Standards - inklusive 11er - von Caio waren unterirdisch schlecht
  • Wer dafür jemand anderem die Schuld in die Schuhe schieben will, hat keine Brille auf, sondern ein Brett vor dem Kopf
  • Vielleicht sollte sich Caio doch mehr im Training reinhängen und zumindest die Standards üben, bis der Fuß blutet

Gestern wurde uns weniger als Mittelmaß geboten - die Mannschaft braucht noch viel Zeit und vor allem unsere Unterstützung.
Ob es Zeit für einen neuen Trainer ist, müssen andere als das Forum entschieden.


Ich habe zugegeben gestern nur die Konferenz gesehen, daher kann ich mir tatsächlich kein Bild von Caio oder anderen Spielern des gestrigen Spiels machen. Ich kann nur das wiederspiegeln, was ich über die anderen Spiele beobachten konnte (beim Spiel gegen Cottbus war ich im Stadion zugegen und hatte nach der Einwechslung den hauptsächlichen Focus auf Caio gelegt, um endlich mal nen Bild zu bekommen, da ja jeder etwas zu dieser Geschichte erzählen wollte).

Für mich macht der Spieler Caio den Eindruck, daß er sich sauwohl fühlt, wenn er a) spielt und b) den Ball bekommt. Man könnte das auch als ballverliebt deklarieren. Sobald er angespielt wird (und das Mittelfeld sucht ihn ja oft um etwas durch die Mitte zu bewegen), wird er agil, dribbelt, sprintet teilweise auch (!), schaut auch genau wo er nun hinspielen kann, wo sich evtl. ne Lücke freitut etc. Hat er den Ball nicht, wirkt er starr und unsicher. Scheinbar kann er sich nicht auf Laufwege anderer einstellen, bzw. weiß nicht, wie dann seine Rolle sein soll. Die meisten sehen das dann als "er arbeitet nicht nach hinten".

DASS Caio gestern sich den Ball für den Elmeter geschnappt hat, ist für mich schon gewissermaßen aussagekräftig. Ich glaube, daß der Junge endlich mal beweisen wollte, daß er für die Mannschaft einen wichtigen Schritt einleiten kann und dann war er zu zögerlich und nervös. Ein Bild dafür, wieviel Druck auch seelisch auf ihm lastet. Dass da nun ein emotional geladener Spieler an den Elfmeterpunkt geht, hätte aber die Mannschaft bzw. der Mannschaftskapitän erkennen sollen und in so einer Sizuation evtl. korrigieren sollen. Meiner Meinung nach.
Dass Caio nun verschossen hat, denke ich, wird im Endeffekt nicht so auf die Goldwaage gelegt werden.... außer von der Bild, die das Ganze wieder polemisch aufbereitet ...Trainingsleistungen und Leistungen im Spiel sind hoffentlich für Trainer und Mannschaft wichtiger.

Leider lenkt ein Einsatz von Caio plötzlich die Mannschaftsleistung immer zu der Einzelleistung des Spielers ab. Wir haben mit einem derzeit schwachen Fenin, Meier, Chris, Spycher, Fink auch andere Problemfälle. Selbst Galindo und Bellaid strahlen keinen Eindruck von Form aus. Und der Wegfall des Capitanos Ama schlägt sich meiner Meinung nach auch auf die Mannschaft nieder.
#
18 geschlossene Threads am heutigen Tag bisher ... mal schauen, ob die Leute irgendwann müde werden.... arme Mods....
#
Und 6 Threads bisher geschlossen.....

Man sollte zur Awechslung mal nen Thread eröffnen, in dem endlich mal gefordert werden soll, daß FF raus soll. Wäre neu und innovativ!
#
Und es geht schon los.....

Mein Tip: Bis morgen früh zwischen 15 und 20 geschlossene Threads  
#
Bitte bitte bitte bitte noch den Ausgleich machen. Igendwie noch biegen. Die Mannschaft braucht so einen Sieg als Balsam für die Seele.

Und die Mods müßten dann nicht die nächsten 2 Stunden 25 Threads schließen.
#
Herrjeh.

Funkel ist jahrelang im Geschäft. Was wird er wohl am ehsten beurteilen? Die Trainigsleistung? Die Leistung im Spiel? Oder einen Elfmeter?

Ja, ist ärgerlich. Genauso hart müßte er mit Chris ins Gericht gehen, wegen der saudummen Karte, genauso hart müßte er mit Oka nun in Gericht gehen wegen klarem Torwartfehler und und und....
#
Ich gehe jetzt schon einmal die Wette ein, daß über den verschossenen Caio-Elfmeter im Faktor hmm... 10? ... 20?... sagen wir 50 mal mehr geschrieben wird, als über den Oka-Patzer.....
#
Caio hin, Caio her.

Ich bin trotzdem auch auch froh, daß Benny wieder da ist....
#
JoeSkeleton schrieb:
wie ich euch beneide    ...würd auch gern mal wieder ins Stadion,ich glaub mein letzter Besuch war noch zu Waldstadionzeiten (als das noch wirklich Waldstadion hiess,die Älteren werden sich erinnern  ,-)  ) ... Ich hoffe auf nen Sieg,und wenns net zuviel verlangt ist,auch noch spielerisch verdient...


Ja, die erinnern sich. Um nicht durcheinander zu kommen, ist das jetzige für mich das Waldstadion II (da prangert irgendein merkwürdiges Schild mit Commerzbank dran, was hat das zu bedeuten?) und das frühere Stadion halt das Waldstadion I. Um in alten Waldstadion I Zeiten zu schwelgen, hat der Threaderöffner wohl auch den alten (bzw. mittelalten) Adler genommen. Wobei der neue alte Adler schöner aussieht.

Und ich drücke der Eintracht heute alle beiden Daumen plus Zusatzdaumen, daß endlich mal ein Sieg eingefahren und damit die Wende eingeleitet wird. Auch wenn damit der vielgeschätzte Brandherd der Schwarzseher dummerweise etwas gelöscht werden würde. Aber man kann halt nicht alles haben im Leben.
#
Tjoa.

Gut gefallen hatten mir heute einzig uns Oka und der Libero. Traurig die Entwicklung von Fenin. Sehr schwach leider. Die Außenposition ist nicht sein Ding. Der Gegner muß sich nur auf die Pässe auf diese Position einstellen und mit ein, zwei Mann da stehen. Fenin läuft dann schon blind hinein, ohne abzuspielen. Beide Außenseiten von daher schwach, Libero verhungert da vorne. Durch die Mitte trauen sie sich aber auch weniger. Und verunsichert gestalten sie beim Aufbauspiel durch die Mitte dann 1a Fehlpässe bei einer Distanz von mehr als 2 1/2 Zentimetern. Es fehlen (mal wieder) Ballsicherheit, Passpiel und der Kreativgeist in der Mitte. Chris die Saison bisher eher Totalausfall. Meier noch nicht fit. Auch wenn die Caio-Geschichte abgenudelt ist. Heute wäre er so ab Minute 60-70 eine Option gewesen. Warum einen nicht fitten Spieler draußen lassen, wenn Funkel selber zugibt, daß die Mannschaft nicht in Form war. Der Wechsel Steinhöfer gegen Fenin war okay (vllt. muß sich Funkel mal Gedanken über diese Position im gesamten machen). Caio für Fink in der 60. wäre aber auch ne weitere Möglichkeit gewesen. Dan fand ich jetzt auch nicht soooo berauschend...
#
Ab dem Rostock-Spiel wird die Wende eingeleitet. Basta!

Bielefeld wird geschlagen... Hoppenheim auch...

Und ab da kommen erst einmal 2 Heimspiele, wo wir bestimmt auch 4 Punkte rausholen können. Und die Bayern können eh nix. Seh mer ja gerade...

Ich glaube dran!
#
smartmaus999 schrieb:
Humpelheinz schrieb:
Wenn wir in der Situation von Schalke wären würden wir aber garantiert noch das 1:1 in der 89. fangen.

unterschreibe ich auch.



Dann fiebere ich mal der Minute 89 entgegen....
#
Isi schrieb:
UliSteinoder schrieb:
Ich trau es mich ja nicht zu sagen, aber Caio--hm, wäre das was?


...warum nicht?  



Jip.

Wäre mal ein Versuch wert. Mittelfeld ist z.Z. einfallslos. Wie immer , wenn Frankfurt verzweifelt und verunsichert sind, verlieren sie die Zweikämpfe und verrennnen sich.. oft auch auf den außen. Fenin macht da ein unglückliches Bild. Lief eben einfach mal in 2 blockende Spieler rein ohne Abzuspielen, ohne Aussciht auf Erfolg. Hätte da ein dicker, kleiner, sensibler Brasilianer gemacht, hätten Dutzende genau hingesehen und bemängelt, wie schlecht die Aktionen wären....