
Adler_Steigflug
12192
Mhhh..
über kurz oder lang kann das nicht gut gehen. 100% auf Oka kann doch eine Mannschaft nicht setzen :neutral-face
über kurz oder lang kann das nicht gut gehen. 100% auf Oka kann doch eine Mannschaft nicht setzen :neutral-face
Bayern München - VfL Bochum -:- (1:1)
Auch interessant, was der Premiere-Kommentator sagte.
Aufgrund der guten Connection der Frankfurter mit den Mannheimern gab es statt eigentlich genehmigten 3.000 Karten 5.000 für die Eintracht.
Wusste ich garnicht.
Auch ein weiterer deutlicher Unterschied zwischen Frankfurt und Hoffenheim.
Aufgrund der guten Connection der Frankfurter mit den Mannheimern gab es statt eigentlich genehmigten 3.000 Karten 5.000 für die Eintracht.
Wusste ich garnicht.
Auch ein weiterer deutlicher Unterschied zwischen Frankfurt und Hoffenheim.
Geilo.
Das ist echt Hammer. Die haben Konsumenten, wir haben Fans.
Ich hoffe, das überträgt sich auch auf die MAnnschaft, immerhin ist das Heimspielatmosphäre...
Das ist echt Hammer. Die haben Konsumenten, wir haben Fans.
Ich hoffe, das überträgt sich auch auf die MAnnschaft, immerhin ist das Heimspielatmosphäre...
Andy66 schrieb:Veni-vidi-vici schrieb:
Aber darf ein Mäzen die Meinungsfreigeit unterbinden, Andy?
Darauf erwarte ich übrigens eine Antwort von dir.
Natürlich nicht. Soll ja nicht heißen dass man als Mäzen Narenfreiheit hat. ,-)
Allerdings kamen die persönlichen Anfeindungen nicht erst dadurch, sondern man hat seitens Hopp halt noch mehr Öl ins Feuer gegossen. Man kann ja zu dem Modell stehen wie man will. Ich denke man sollte sich nur genauso verhalten wie sonst auch. Verein und Fans, wenn überhaupt welche da sind, niedersingen, aber keine persönlichen Hasstriaden...
Der DFB schaut wohl ganz genau hin und hat die Eintracht sowieso auf dem Kieker. Die warten nur darauf, daß wir heute in deren aufgeklapptes offenes Messer springen. Man sollte denen zumindest in dieser Hinsicht keinen Gefallen tun. Ich denke, dies befürchtet auch uns FF.
Man kann sich ja an die Spielregeln halten und die KLippen umschiffen. Und "Hopp, du [bad]****[/bad]nsohn" oder "Scheiß Millionäre" ist mittlerweile ausgelutscht und ideenlos.
Eigentlich müßte eher gegen DFB und DFL gebrüllt werden, diesen korrupten und gekauften Haufen Geldanbetern. In dieser Sache sollten sich die Fans verschiedenster Vereine zusammtun und Loyalität zeigen.
Denn genauso wie man "Scheiß Hopp" im Stadion brüllt, müsste man auch "Scheiß VW" beim Wolfsburg brüllen. Macht nur keinen Sinn, da dort der Großmäzen kein Gesicht hat.
Bigbamboo schrieb:dawiede schrieb:
Ich weiss gar nicht, warum man sich immer auf die Bayern so stuerzt.
Ich kann dir dpontan 6 Vereine allein aus der Bundesliga nennen, die wesentlich beschissener sind:
Leverkusen
Køln
Schalke
Wolsburg
Berlin
Hoffenheim
Das ist ja das schlimme an Gazprom 06, Hoppenheim und den ganzen WM- und EM-Fans: Als Fußballfan verliert man seine ganzen Feindbilder. Ich habe mich letzte Saison wirklich gefreut, dass der FCK nicht abgestiegen ist und würde mich sogar über eine sofortige Rückkehr der Oxxen in Liga 2 freuen. Ich drücke den den Bayern die Daumen wenn's gegen Gazprom geht und habe mich dieses Jahr bei einem Publik-Viewing sogar gefreut einen Oxxen-Fan getroffen zu haben, da ich mit dem wenigsten über Fußball reden konnte.
Schön ist das alles nicht. :neutral-face
Die "Feindbilder" von damals sind aus Situationen entstanden, die heute ja gar nicht mehr aktuell sind. Dieses Feindbild wird nur noch aus Tradition gewahrt, mehr nicht. Im Prinzip Schnee von gestern. Was haben wir denn noch großartig mit Offenbach zu tun? Wobei ich ehrlich zugeben muß, daß ich (da ich in Dietzenbach wohne) letztens gezwungen war, an einem besagten Stadion vorbeizufahren. Eingentlich wollte ich da nie hin und mich überkam ein Gefühl von Neugier und automatischem leichtem Schauder. Clubs wie Kaiserslautern und Offenbach verstoßen ja gar nicht mehr gegen die Prinzipien, gegen die sich heute die Fans stellen. Die sind beide traditionell, haben einen riesen Pulk an "echten Fans" und unterscheiden sich in solchen Punkten also nicht einmal von der Eintracht... und stehen auch gar nicht mehr in Konkurrenz mit uns. Und Bayern? Immer noch unsympathisch; aber das, was sie heute sind, haben sie zum Großteil über Jahre selber aufgebaut. Ohne die SAP's, VW's, Bayer's und Audi's dieser Welt. Und gegen die Schmähungen waren sie immer immun gewesen, im Gegensatz zu einer anderen Heulsuse. Und Förderungen anderer Vereine z.B. Benefizspiele haben sie immer allgemein und ohne Vorbehalt getätigt (St. Pauli, Darmstadt etc.) und nicht nur regional gehalten.
Bayern ist mir im Prinzip egal, mit Offenbach haben wir nix mehr am Hut. Lautern fand ich persönlich ebenfalls gut, daß sie nicht abgestiegen sind. 40.000 Leute im Stadion beim Nichtabstiegsspiel letzter Saison. Das hatte mir imponiert.
Die heutigen Feindbilder leiten sich aus der Besorgnis der Entwicklung des jetzigen Fußballs ab, mit denen die alten Feinbilder nix mehr zu tun haben: Wolfburg, Hoffenheim, Chelsea, Salzburg etc.
Finsterling schrieb:
Interview: Christian Reichert scheidet nach acht Jahren heute aus dem HSV-Vorstand aus.
"Fußball-Fans werden rausgedrängt"
Abendblatt:
Herr Reichert, nehmen wir an, Sie wären der SAP-Gründer...
Christian Reichert:
...dann hätte ich es als Milliardär genauso gemacht wie Dietmar Hopp. Nur eben mit dem HSV. Im Gegensatz zu ihm hätte ich aber vorher gewusst, dass mich die Fans anderer Vereine hassen werden.
Abendblatt:
Stirbt der Fußballfan langsam aus?
Reichert:
Ich habe während der EM dieses Eventpublikum erlebt, dem mit seinen Hüten und den bunten Blumen das Spiel weitgehend egal ist. Dieser Karneval rund um den Fußball ist nicht meine Welt. Fußballfans im klassischen Sinne werden immer weniger. Ich bin es leid, in Gruppen zu sitzen, wo noch eine Minute nach einem Abseitstor gejubelt wird. Diese Leute, denen der Kartenpreis egal ist, weil sie nur einige wenige Spiele sehen, drängen Fußballfans nach und nach raus.
Recht hat er der Mann, ist im übrigen ein sehr gutes Interview, absolut lesenswert.
http://www.abendblatt.de/daten/2008/10/01/945646.html?cmf=1
Ja, soweit ist das Interview ganz okey. Ich störe mich nur an einer Sache, auch wenn das Ganze jetzt etwas Off-topic wird:
Fußballfans im klassischen Sinne werden immer weniger..... Diese Leute, denen der Kartenpreis egal ist, weil sie nur einige wenige Spiele sehen, drängen Fußballfans nach und nach raus.
Meiner Meinung nach verdreht der gute Mann ein wenig Ursache und Wirkung. Nach seiner Definition des "Event-Fans" sind die Leute, die nur unregelmäßig zu Spielen gehen und dafür hohe Kartenpreise ausgeben, mit der Grund für die derzeitige Situation des deutschen Fußballs. Meiner Meinung nach ist der Event-Fan nicht unbedingt schuld daran, daß er Event-Fan ist (strikt nach dieser Definition). Die hohen Kartenpreise sind eher daran schuld, daß er Event-Fan bleiben muß.
Reduziert man die Event-Fans seiner Aussage nach, wer bleibt? Die Glücklichen der Westkurve, die eine Stehplatz-Dk haben. Und? Diejenigen, die Geld genug haben dennoch immer ins Stadion zu gehen. VIP-Bereich. Bonzen. Sprich: Stimmungsmacher!
25-30 EUR zahlt man nun für eine noch recht günstige Karte. Dann trink ich immer meine 3-5 Bier und esse ab und an ne Worscht. Da ist man dann schon mal 40-50 EUR los. Wer kann sich das regelmäßig leisten? Die Gestaltung der Rahmenbedingungen, sprich Sitz- statt Stehplätze, hohe Eintrittspreise etc. bewirken ja erst, daß es bei vielen "Event-Kunden" bleibt. Der Event-Fan verdrängt nicht den "richtigen Fußballfan", diese werden einfach extern runterreduziert. Dafür kann der Eventfan im Prinzip nichts. Das sind die Mechanismen des großkapitalistischen Marktes "Profifußball" heutzutage. Auch ein St. Pauli kann sich damit nicht mehr brüsten, davon gefeit zu sein. Die mussten ihren ***** auch schon vom FC Bayern retten lassen. Wer in dem Sinne noch ehrlichen Fußball ohne Kommerz und Eventfans sehen möchte, der kann so langsam nur noch seinem Sohnemann beim Kreislisgisten B "Hintertupfingen" zuschaun. Nach oben hin wird es immer schlimmer. Und in der höchsten Profi-Spielklasse sind wir nun bei Hoffenheim, einer korrupierten Ligavereinigung, der Reduzierung der Meinungsfreiheit und der Umwandlung beziehungsweise Bedachung von Sportvereinen in AG's angekommen, hinter denen sich dann mittlerweile immer häufiger Großsponsoren stellen, Geld reinpumpen und mitmischen. Herr Hopp läutet einfach nur die nächste Stufe der Fußballevolution ein und demonstriert, welchen tatsächlichen Stellenwert die macht des Kapitals und welchen stellenwert die Stimme des Fans (bzw. echten Fans nach Definition des Berichtes) nunmehr hat. Es ist schön zu sehen, daß das der Großteil der Fans nicht mehr mitmacht.
Das Spiel der Nürnberger gegen die Kölner hat ja auch aufgezeigt, daß der Protest sich ja nicht mehr nur auf Herrn Hopp kanalisiert, sondern der Mismut der Sizuation ausgedrückt wird.
Achja, wenn mittlerweile so UNGLAUBLICH darauf geachtet wird, daß die Eintrachtler am Samstag nichts gegen die lieben braven Hoffenheimer und ihrem Großinquisitor sagen: Gegen DFB und DFL dürfen sie ja somit protestieren, ohne Strafankündigung
Ich unterbreche diesen Flame-Thread ja ungerne, um mit so einer Off-Topic-Sache wie dem Zitieren und Diskutieren von Pressebeiträgen zu kommen. Dafür war der Thread ja eigentlich nicht vorgesehen. Ich mache es trotzdem mal.
FNP-Beitrag:
Ein Teil der Fans hatte zwar Trainer Friedhelm Funkel bereits vor dem 1:1 gegen Arminia Bielefeld mit Pfiffen empfangen und auch im Internet muss sich der 54-Jährige teils üble Beschimpfungen von den Anhängern des Clubs gefallen lassen.
Ich glaube, hier beantwortet sich auch so ein bischen die Frage, ob die Presse dieses Forum mitliest. Und nicht nur die Blöd, sondern wohl auch die FNP. Was anderes sollten sie wohl mit Internet meinen als dieses Mekka der "Tausend-und-eins-Funkel-raus-Threads"? Traurig!
FNP-Beitrag:
Ein Teil der Fans hatte zwar Trainer Friedhelm Funkel bereits vor dem 1:1 gegen Arminia Bielefeld mit Pfiffen empfangen und auch im Internet muss sich der 54-Jährige teils üble Beschimpfungen von den Anhängern des Clubs gefallen lassen.
Ich glaube, hier beantwortet sich auch so ein bischen die Frage, ob die Presse dieses Forum mitliest. Und nicht nur die Blöd, sondern wohl auch die FNP. Was anderes sollten sie wohl mit Internet meinen als dieses Mekka der "Tausend-und-eins-Funkel-raus-Threads"? Traurig!
Kickers Offenbach.
Ach halt, sympatischsten, nicht unsympathischsten. Okey:
Eintracht Frankfurt
.
.
.
.
.
MSV Duisburg
FC St. Pauli
FSV Frankfurt
Ach halt, sympatischsten, nicht unsympathischsten. Okey:
Eintracht Frankfurt
.
.
.
.
.
MSV Duisburg
FC St. Pauli
FSV Frankfurt
MarkyShallBurn schrieb:
was singen die grad? versteh ich das richtig, dass die
"allez allez allez nsdap" singen?! wär ja heftig
Wäre politisch nicht mehr ganz aktuell.....
Ich tippe eher auf FCN ALLEZ
Respekt. Geile Aktion.
Jeah! Und 1:0 Duisburg!
Jeah! Und 1:0 Duisburg!
ahja. tip: 1:2
und der berg ist ne burg...
und der berg ist ne burg...
hihi.
nürnberger und duisberg fans haben "scheiß dfl" gerufen und schweigen aus protest...
nürnberger und duisberg fans haben "scheiß dfl" gerufen und schweigen aus protest...
Veni-vidi-vici schrieb:Welt schrieb:
Moderne Menschen bauen mit modernen Methoden und pfiffigen Ideen einen neuen Spitzenklub, mit Einfallsreichtum, dem Streben nach Präzision und perspektivischem Denken – und dabei pflegen sie nebenbei noch vorbildlich die wichtigste Tradition des Fußballs: Er wird für die Fans gespielt.
*gröhl*
Oh man,
und schon hab ich wieder nen riesen Kackreiz nach dem Lesen dieses Berichtes.
Es wird für die Fans gespielt...
Ja, vor mindest 70 (!) Fans auswärts... da können die blöden Traditionsclubs nicht mithalten.
Und mein Lieblingsspruch:
Der Fußball denkt gern rückwärts, dabei lässt sich für Tradition in dieser Welt immer weniger kaufen.
Der Schreiber hat leider recht. Das Traurige ist, daß ich es bedaure... er nicht!
kasi1981 schrieb:
http://cfhh.net/news.php?id=142
Gemeinsam mit den Gladbacher Ultras entstand die Idee, sich kritisch zur Diskussion um Dietmar Hopp und den Protesten der letzten Wochen zu äußern. Um die fanszenenübergreifende Wichtigkeit dieses Themas herauszustellen, war eine gemeinsame Spruchband-Aktion in vier Teilen mit den Gladbachern geplant. Die Hamburger Seite sollte wie folgt beginnen: „Entschuldigung, Herr Hopp, dürfen wir was sagen?“ Gladbacher Antwort: „Ohne gleich Repressionen zu ertragen…“ Dann wieder die HSV-Seite: „Sagen Sie lieber Hoffenheim adé“ und zuletzt nochmal Gladbach: „…und kümmern sich wieder um SAP!“.
Doch dazu kam es nicht! Freitagabend wurde die Spruchbandaktion von allerhöchster Stelle (nein, nicht der Mitgliederversammlung, sondern dem Vorstandsvorsitzenden höchstpersönlich) verboten!
Das bestätigt aber eine Vermutung von mir, die ich schon zuvor hatte, zumindest im Ansatz.
Die Entwicklung von solchen Kunstvereinen wie Wolfsburg oder nun Hoffenheim im extremeren Maßstab (ob da in Zukunft noch weitere kommen?) hat ein in meinen Augen positives:
Traditionsvereine der BuLi's solidarisieren sich wieder und planen gemeinschaftliche Aktionen. Ich möchte nicht soweit gehen, daß es wieder eine Ära der Fanfreundschaften wie in den End-80'ern Anfang-90'ern geben wird. Aber irgendwie müßten die traditionellen Clubs wie Hamburg, Gladbach, Bremen (Schalke und Bauern mag sowieso keiner, da gibt es wohl nix), Dortmund, Köln, die Eintracht etc. tatsächlich miteinander korrespondieren, um dem Probelm "moderner Fußball" und auch dem Problem Hopp zu begegnen.
Frankfurt050986 schrieb:Brankie schrieb:
Nur 3 Punkte können heute den Trainer Funkel retten !
Und bei 0 Punkten schmiert nach Spielende das Forum ab
Nach der Niederlage gegen die Uschis waren es ca. 25 Threads binnen etwas mehr als 24 Stunden gewesen, die geschlossen werden mußten. Ich würde sogar als Reaktion der Mods das Forum für ein paar Stunden freiwillig schließen, wenn die IQ-70-Jungs wieder der Minung sind, daß jeder unbedingt einen eigenen zur Profilierung dienenden Fukel-Raus-Thread gründen muß.
3:1 für die Eintracht
1:0 Libero
1:1 Wischiwaschirek, oder so....
2:1 Köhler
3:1 Caio
1:0 Libero
1:1 Wischiwaschirek, oder so....
2:1 Köhler
3:1 Caio
Oder halt scharfe Kritik, die ohne Beleidigung gegen Hopp auskommt und trotzdem viel sagt.
Alle drehen sich für ein paar Minuten schweigend mit dem Rücken zum Spielfeld und ein großen Transparent wird gehisst:
Wir gestehen.
Wir hegen immer noch keine Sympathie gegenüber dem Verkauf der Seele des Fußballs.
Wir verurteilen die Vorgehensweise von Dietmar Hopp und der DFL.
Wir ergeben uns.
Verhaftet uns.
Alle drehen sich für ein paar Minuten schweigend mit dem Rücken zum Spielfeld und ein großen Transparent wird gehisst:
Wir gestehen.
Wir hegen immer noch keine Sympathie gegenüber dem Verkauf der Seele des Fußballs.
Wir verurteilen die Vorgehensweise von Dietmar Hopp und der DFL.
Wir ergeben uns.
Verhaftet uns.
Und wir reden hier von Krise.
Schaut mal, wenn wir morgen gewinnen... und nehmen wir mal an, Madonna hätte mit Kackreiz daheim bleiben müssen, und gegen Karlsruhe hätten wir ebenfalls gewonnen (also die 2 Heimspiele).... dann wären wir auf der Höhe von Bayern München!
Schaut mal, wenn wir morgen gewinnen... und nehmen wir mal an, Madonna hätte mit Kackreiz daheim bleiben müssen, und gegen Karlsruhe hätten wir ebenfalls gewonnen (also die 2 Heimspiele).... dann wären wir auf der Höhe von Bayern München!
Es macht -denke ich mal- fast nicht aus, daß man DEN Spieler x aus- und dafür Spieler Y einwechselt.
Wobei mir Toski auch wieder übermässig ins Auge fällt. Bei 55 Trainern der Profiligen hätte ein Spieler für diese Konstanz der Arbeitsverweigerung schon längst auf der Bank schmoren müssen, bis er wieder Einsatz zeigt...