>

AdlerBonn

5952

#
Die AfD lebt doch einzig und allein vom Thema Flüchtlinge. Mir kann doch keiner erzählen, dass er einen konkreten anderen Anlass hat die AfD zu wählen, außer dass er weniger Flüchtlinge und Ausländer allgemein in Deutschland haben will.  Es "liest" ja auch keiner den Playboy wegen der gut geführten Interviews.

Leider konzentrieren sich auch die Parteien in den Koalitionsverhandlungen scheinbar auch nur genau auf dieses Thema, zumindest lässt es die Berichterstattung in den Medien so vermuten.
Als gäbe es nix anderes. Sind denn Themen wie Schule/Bildung egal geworden? Was ist mit Rente, ÖPNV, Gesundheitssystem, Steuern, Schere zwischen arm und reich, Feinstaub, Dieselgate und Einfluss der Autolobby, CO2 Ausstoß und Kohlekraftwerke, Waffenexporte, Verbraucherschutz, Lebensmittel, Atombrennstofflieferungen aus Deutschland nach Belgien usw, usw.? Ist das alles egal geworden? Die Liste ist beliebig zu verlängern. Die Flüchtlinge sind echt das kleinste Problem, aber offenbar das massenwirksamste.

Dieses dumme Rumgeeiere von der FDP bei den Jamaika Verhandlungen, das fehlende Rückgrad der SPD und von Schulz, das altbackende, hochgestochene, elitäre Geschwafel der CSU und das stoische Nichtstun und bloß nix verändern Wollen der CDU, führt halt leider dazu, dass die, die einfach denken zu den Populisten der AfD rennen, weil sie denken, dann würde es ihnen besser gehen.

Und das Schlimmste ist, dass diese Koalitionsverhandlungen völlig fürn A.... sind, weil die SPD Basis das Ergebnis ablehnen wird. Bei Neuwahlen siegen dann die Dummen und die AfD wird mit 20%+ zweitstärkste Partei. Na, Prost.
#
Hallo, ich versuche seit einiger Zeit verzweifelt über den Eintracht Ticket Shop für unsere 2 Kinder und uns Eltern Familientickets zu bekommen. Doch leider werden keine angeboten. In der letzten Saison hat das irgendwie besser geklappt. Was mache ich falsch?
Danke für hilfreiche Hinweise
#
Laut Online-Ticketshop sind doch für alle Spiele außer Köln noch Tickets im Familienblock verfügbar, auch für das Pokalspiel. Oder meinst Du irgendwas anderes?
#
Ich habe gerade noch mal bei kicker auf die aktuelle Bundesligatabelle geschaut.
Da steht hinter Eintracht Frankfurt 20 Spiele und 33 Punkte und hier wird sich darüber gestritten, ob EL oder CL besser wäre?
Unser Barcelona heißt Augsburg am Sonntag und unser Madrid ist Köln eine Woche später, dazwischen kommt noch London, das bei uns Mainz heißt, zum Pokal K.O ins Waldstadion. Soweit ich weiß, ist das alles noch nicht gewonnen, oder habt ihr andere Informationen?
#
Boykott gegen die Zerstückelung der Spieltage, ok!
Aber warum demonstriert man dann nicht auch konsequenterweise gegen die Ansetzung eines DFB-Pokalspiels im Viertelfinale an einem Wochentag um 18.30 Uhr?
DAS ist viele Arbeitnehmer eine noch schwachsinnigere Ansetzung!
#
PeterT. schrieb:

Aber warum demonstriert man dann nicht auch konsequenterweise gegen die Ansetzung eines DFB-Pokalspiels im Viertelfinale an einem Wochentag um 18.30 Uhr?
DAS ist viele Arbeitnehmer eine noch schwachsinnigere Ansetzung!        

Wie hättest Du es denn gerne?
#
ARD schrieb:

Mit fast 40 Prozent der Stimmen gewinnt Podolski den prestigeträchtigen Titel "Torschütze des Jahres 2017". Auf den Plätzen landen: Christian Beck mit 16,6%, Leon Goretzka mit 11,7%, Sebastien Haller mit 10,8%, Emre Can mit 9,7%, Serge Gnabry mit 7,6%, Nico Perrey mit 5,6%, Anthony Losilla mit 4,4%, Mitchell Weiser mit 2,3%, Josip Brekalo mit 1,8% und Ousmane Dembélé mit 1,5%.

Wenn schon die Plätze 2-11 zusammen (ohne den 12ten) 72% der Stimmen bekommen und der Rest von folglich maximal 28% für die ARD "fast 40%" sind, dann hätten sie ja gleich "fast 100%" schreiben können.
Irgendwie stellt das die Seriösität dieser Wahl vollkommen in Frage. War wohl ein kleines Abschiedsgeschenk der ARD an Podolski ...

http://www.sportschau.de/sendung/tdm/archiv/chronik10er/maerz2017tdm100.html
#
Und dann erzählen die einem als das junge deutsche Talente net bezahlbar sind. Pfff Blödsinn.

Top Mann und der richtige Schritt ihn fest zu verpflichten.
#
Das einizige Problem ist, dass sich der gute Marius Wolf mit dem Vertrag bei der Eintracht eine Einberufung in die Nationalmannschaft für die nächsten 2,5 Jahre verbaut hat.
#
Den Heimsieg gegen Gladbach vorher als 3 Pflichtpunkte zu definieren ist schon mutig ... Aber die rote Linie gefällt mir.
#
AdlerGG schrieb:

Heute wieder beispielhaft, anstatt die letzten Minuten zu puschen gibt's nur einschläfernden Dauersingsang!?

Eine sehr spezielle und sicher auch exklusive Meinung.
Wo warst Du denn in den "letzten Minuten"? Auf dem Sofa oder auf dem Klo?

Über die Stimmung und den Support gibt es heute mMn nix zu meckern. Außer, dass man das OFC Bashing vielleicht hätte weg lassen können bei einem Spiel gegen Gladbach. Aber ich kann auch damit leben, da der Rest sehr ok war.
#
Ah, 'tschuldigung, ich hab jetzt erst gesehen, dass AdlerGG ein chronischer Nörgler ist, der sich über ein Jahr nur negativ äußern konnte. Naja, wenn's Spaß macht. Ich hatte zumindest einen geilen Fußballabend. AdlerGG wohl nicht. Sein Pech, aber scheiß drauf.
#
Heute wieder beispielhaft, anstatt die letzten Minuten zu puschen gibt's nur einschläfernden Dauersingsang!?
#
AdlerGG schrieb:

Heute wieder beispielhaft, anstatt die letzten Minuten zu puschen gibt's nur einschläfernden Dauersingsang!?

Eine sehr spezielle und sicher auch exklusive Meinung.
Wo warst Du denn in den "letzten Minuten"? Auf dem Sofa oder auf dem Klo?

Über die Stimmung und den Support gibt es heute mMn nix zu meckern. Außer, dass man das OFC Bashing vielleicht hätte weg lassen können bei einem Spiel gegen Gladbach. Aber ich kann auch damit leben, da der Rest sehr ok war.
#
Das Geschenk war im Sommer, die Spielansetzung ist halt unglücklich.
#
Trotzdem
#
Bin morgen trotz DK in Köln bei der "Lachenden Kölnarena" (Geschenk), und verpasse (leider) das Spiel. Wenn es gut ausgeht, gibt es bestimmt auch FC-Fans, die das freut.
#
Wer Dir sowas schenkt ist kein Freund/keine Freundin und wenn dann noch parallel die ruhmreiche Eintracht spielt, dann ist das kein Geschenk sondern eine Frechheit.
#
Ein führendes Mitglied der Brandenburger AfD ist zum Islam konvertiert.
Der Tagesspiegel schreibt darüber.
(Ich verlinke die Quelle nicht, da ein entsprechender Beitrag gestern modseitig gelöscht wurde)
#
edmund schrieb:

Ein führendes Mitglied der Brandenburger AfD ist zum Islam konvertiert.

Das war es dann aber auch mit seiner Karriere bei der AfD.
#
Was issn das für eine komische Veranstaltung? Da schaut man das erste Mal seit Jahren wieder Handball und dann erlebt man so was.
Ah, 2 Minuten für Deutschland. Hat der Trainer ja auch gefordert....
#
AdlerBonn schrieb:

P.S: kannst Du das " Lalala-lala-lalaa, Eintracht Frankfurt!" mal singen, dabei aufnehmen und als Sounddatei hochladen? Danke!


https://www.youtube.com/watch?v=usk9vxmHTG8
Ab Minute 2:00.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

AdlerBonn schrieb:

P.S: kannst Du das " Lalala-lala-lalaa, Eintracht Frankfurt!" mal singen, dabei aufnehmen und als Sounddatei hochladen? Danke!

https://www.youtube.com/watch?v=usk9vxmHTG8
Ab Minute 2:00.

Also wenn man nicht mal Dich zum Singen animieren kann, wie soll das dann bei 50.000 funktionieren?
#
AdlerBonn schrieb:

Der situative Support kommt nicht einfach so, dafür muss man die Zuschauer erst mal animieren.



Was aber erfahrungsgemäß einfacher ist als die Menge zum Mitsingen zu animieren.
#
Matzel schrieb:

AdlerBonn schrieb:

Der situative Support kommt nicht einfach so, dafür muss man die Zuschauer erst mal animieren.

Was aber erfahrungsgemäß einfacher ist als die Menge zum Mitsingen zu animieren.

Kannst Du die Erfahrungen mal etwas beschrieben, damit wir wissen, wie es geht?
#
AdlerBonn schrieb:

Aber wenn Du einen Vorschlag hast, wie man den situativen Support, auch den der "Dussel aus dem Oberrang", anders oder besser provozieren kann, dann nur raus damit.

Das wurde hier uns an anderer Stelle schon des öfteren gemacht.

Beispiel: Es muss Anfeuerungsrufe geben, die dem "Restpublikum" auch Gelegenheit geben, mit einzustimmen. In "ihr sollt gewinnen" oder "aus der Liebe zu dir" stimmt ebenso wenig jemand ein wie in das Stakkato-"Eintracht!" der Kurve. Ein rhythmischeres und langsameres "Eintracht! Eintracht!" (wie früher) wird immer Mitmacher im Stadion finden.

Der Wechselgesang "Eintracht!" - "Frankfurt!" ist einfach und rhythmisch mitmachbar. Und schon klappts.

Genauso wie das Lalala-lala-lalaa, Eintracht Frankfurt!", das oft gegen Ende des Spiels angestimmt wird, immer und sofort von der gesamten Gegengerade aufgenommen wird.

Wenn man das will, wäre es eigentlich ganz einfach.
#
Ja, aber genau damit sind wir ja bei den "einfachen Dingen", die ich auch beschrieben habe. Der situative Support kommt nicht einfach so, dafür muss man die Zuschauer erst mal animieren.

P.S: kannst Du das " Lalala-lala-lalaa, Eintracht Frankfurt!" mal singen, dabei aufnehmen und als Sounddatei hochladen? Danke!
#
reggaetyp schrieb:

Man kann das Gejammer auch übertreiben.

Aber wahrscheinlich war es einfach herrlich, wenn man in den 80ern mit 300 Leuten nach Braunschweig fuhr und fünf mal im Spiel Anfeuerungen kamen.


Man kann sich natürlich entsprechend drauf einigen, dass die Stimmung immer noch gut ist (ist sie ja auch).

Aber auf der anderen Seite soll sich dann keiner beschweren, dass nicht genug mitmachen, wenn man kritische Stimmen zur Art des Supports nicht zulässt. Wie es in den 80gern war weiß ich nicht. Aber bei Heimspielen war es aus meiner Sicht, jedenfalls im Block, vor 10-15 Jahren (seit die neue Stehtribüne stand) besser als jetzt. Das hat verschiedene Gründe die hier benannt wurden. Zum einen der natürliche Alterungsprozess (ich habe auch meine Dauerkarte seit 2003) zum anderen aber vielleicht die Art des Supports, hinsichtlich der "Liederwahl", der "Ausführung" (muss man "... da entstand dieses Lied, wir sind froh dass es Dich gibt..." wirklich 10 Minuten am Stück singen, wenn kaum einer mitmacht) und aus meiner Sicht sind es auch die Schwenkfahnen, die ein massiver Störfaktor sind. Da gab es früher entweder gar keine oder eine große Schwenkfahne. Heute sieht man halt in der oberen Hälfte des 40gers das Tor an der Kurve fast nicht mehr.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

aus meiner Sicht sind es auch die Schwenkfahnen, die ein massiver Störfaktor sind. Da gab es früher entweder gar keine oder eine große Schwenkfahne. Heute sieht man halt in der oberen Hälfte des 40gers das Tor an der Kurve fast nicht mehr.

Ein Argument, das man tatsächlich mal näher betrachten sollte, auch wenn es jetzt bestimmt viele gibt, die davon nix hören wollen.
#
AdlerBonn schrieb:

man braucht mehr einfache Lieder mit einfachem Text

.. damit auch die ungelernten Dussel im Oberrang mitsingen können?

Wir brauchen keine Lieder, sondern situationsbezogene, laute Fans, die pfeifen wenn der Gegner den Ball hat und anfeuern, wenn wir dran sind.
Das Trauermarsch-ähnliche Lalala holt keine Katze hinterm Ofen hervor. Und wenn ich manchmal "auf geht´s Eintracht schieß ein Tor" höre, wie es halbherzig und müde übern Rasen wabert - dann doch lieber kollektives Luft anhalten mit gelegentlichem "schieß doch endlich"
Sorry. Bin wahrscheinlich einfach zu alt für moderne Fußball-Atmosphäre.
#
littlecrow schrieb:

AdlerBonn schrieb:

man braucht mehr einfache Lieder mit einfachem Text

.. damit auch die ungelernten Dussel im Oberrang mitsingen können?

Wir brauchen keine Lieder, sondern situationsbezogene, laute Fans, die pfeifen wenn der Gegner den Ball hat und anfeuern, wenn wir dran sind.
Das Trauermarsch-ähnliche Lalala holt keine Katze hinterm Ofen hervor. Und wenn ich manchmal "auf geht´s Eintracht schieß ein Tor" höre, wie es halbherzig und müde übern Rasen wabert - dann doch lieber kollektives Luft anhalten mit gelegentlichem "schieß doch endlich"
Sorry. Bin wahrscheinlich einfach zu alt für moderne Fußball-Atmosphäre.

Der situationsbedingte Support ist halt schwer um zu setzen. Da müsste jeder individuell mit machen. Wie will man es denn schaffen, dass z.B. die Gegentribüne Oberrang Mitte situativ supportet?
Zuerst muss man sie aus ihrer Lethargie holen und dafür sind einfach schnelle Leider sicher besser geeignet als "Eintracht Frankfurt, meine Liebe". Das Ding ist so langweilig, da singt doch kaum der 40er mit. Man braucht Dynamik im 40er, die dann auf andere Teile des Stadions überschwappt. Sind die Zuschauer dann "heiß gemacht", dann kann es auch mit dem situativen Support funktionieren.
Viele erzählen doch, dass sie z.B. auf der Gegentribüne komisch angesehen werden, wenn sie auf einmal rum brüllen. Würden aber alle zuerst Lieder singen und wären "dabei", dann würden die nicht mehr andere komisch ansehen, die komplett aus sich raus gehen.
Bei jeder scheiß TV-Show wird das Publikum vorher "angeheizt", damit sie nicht stumm da sitzen. Und dieses Anheizen geht im Stadion mMn am besten über fetzige Lieder, auf die jeder Bock hat und jeder kennt.

Aber wenn Du einen Vorschlag hast, wie man den situativen Support, auch den der "Dussel aus dem Oberrang", anders oder besser provozieren kann, dann nur raus damit.
Das ist übrigens alles keine Frage des Alters, sondern der Organisation und der Ideen wie man Menschen mitreißt. Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber ich bin bestimmt älter.
#
In den USA ist alles ein bisschen auf ffw. im direktvergleich mit Europa und insbesondere mit Deutschland. Mein Eindruck ist, dass die Republikaner sowas wie die Afd sind (siehe Trump) und die Demokraten sowas wie die Grünen (Einwanderung, soziale Gleichheit, Klima usw.).

#
enfield schrieb:

In den USA ist alles ein bisschen auf ffw. im direktvergleich mit Europa und insbesondere mit Deutschland. Mein Eindruck ist, dass die Republikaner sowas wie die Afd sind (siehe Trump) und die Demokraten sowas wie die Grünen (Einwanderung, soziale Gleichheit, Klima usw.).

USA? Was hat das jetzt mit der USA zu tun? Aber steile Thesen, die Du da aufstellst, auch wenn sie hier nun wirklich nicht hin gehören.
#
Haliaeetus schrieb:

Leute, verzichtet doch bitte mal auf dieses ewige Klein-Klein. Und wenn jemand nur auftaucht, um zu provozieren, dann geht doch einfach nicht darauf ein, sondern meldet den Beitrag.
Grds. finde ich gut, dass man sich hier informieren kann um die neuesten Aussagen etc. Aber das geht so ein wenig unter, wenn der Thread vornehmlich genutzt wird, um andere vorzuführen und/oder vom Thema abzulenken.


Wieso? Dieser Thread ist aus meiner Sicht ein kleines Puzzleteil der Auseinandersetzungen, die uns allen innerhalb und außerhalb des Internets in den nächsten Jahren bevorstehen werden, nämlich der Kampf gegen Vertreter eines rassistischen und antidemokratischen Weltbildes, die potenziell gewaltbereit und mit größter Wahrscheinlichkeit völlig skrupel- und gewissenlos sind. Und da ist es kein Klein-Klein, wenn man einem entsprechenden Kandidaten mal zeigt, dass sein Platz nicht im Forum und nicht im Verein Eintracht Frankfurt ist, sondern maximal in der Facebookgruppe "Weinerliche Opferkartoffeln projizieren ihre Minderwertigkeitskomplexe auf Menschen, die 'anders' sind."
#
brockman schrieb:

wenn man einem entsprechenden Kandidaten mal zeigt, dass sein Platz nicht im Forum und nicht im Verein Eintracht Frankfurt ist

Naja, "der Kandidat" und andere sind eher so etwas wie verlorene Söhne und Töchter der Eintracht Familie. Anstatt sie aber zu verstoßen sollte man sie lieber wieder auf den richtigen Weg bringen.
Da auch ich der Meinung bin, dass Eintracht Fan und AfD wählen nicht vereinbar ist, sollte das Ziel sein, dass man den Eintracht Fan überzeugt (nicht überredet), dass AfD wählen einfach scheiße ist.