
AdlerBonn
5952
Gelöschter Benutzer
AdlerBonn schrieb:
Als gäbe es nix anderes. Sind denn Themen wie Schule/Bildung egal geworden? Was ist mit Rente, ÖPNV, Gesundheitssystem, Steuern, Schere zwischen arm und reich, Feinstaub, Dieselgate und Einfluss der Autolobby, CO2 Ausstoß und Kohlekraftwerke, Waffenexporte, Verbraucherschutz, Lebensmittel, Atombrennstofflieferungen aus Deutschland nach Belgien usw, usw.? Ist das alles egal geworden? Die Liste ist beliebig zu verlängern. Die Flüchtlinge sind echt das kleinste Problem, aber offenbar das massenwirksamste.
ich möchte dich da vollkommen unterstützen bzw. zustimmen.
Gut heraus gearbeitet! Trifft den Nagel auf den Kopf. Herausheben möchte ich noch gerne, alles Rund um die Pflege, 2 nein 3 Klassen Medizin, alles rund uns Gesundheitsystem eben!
AdlerBonn schrieb:
Leider konzentrieren sich auch die Parteien in den Koalitionsverhandlungen scheinbar auch nur genau auf dieses Thema, zumindest lässt es die Berichterstattung in den Medien so vermuten.
Das ist schon lange das Problem. Wenn man sich die Äusserungen des bayrischen Waldschrats Seehofer von den letzten Jahren anhört, dann kommt immer nur das Thema vor. Der Typ befeuert das dauernd, der ist der beste Wahlhelfer der AfD.
Hallo, ich versuche seit einiger Zeit verzweifelt über den Eintracht Ticket Shop für unsere 2 Kinder und uns Eltern Familientickets zu bekommen. Doch leider werden keine angeboten. In der letzten Saison hat das irgendwie besser geklappt. Was mache ich falsch?
Danke für hilfreiche Hinweise
Danke für hilfreiche Hinweise
Ich habe gerade noch mal bei kicker auf die aktuelle Bundesligatabelle geschaut.
Da steht hinter Eintracht Frankfurt 20 Spiele und 33 Punkte und hier wird sich darüber gestritten, ob EL oder CL besser wäre?
Unser Barcelona heißt Augsburg am Sonntag und unser Madrid ist Köln eine Woche später, dazwischen kommt noch London, das bei uns Mainz heißt, zum Pokal K.O ins Waldstadion. Soweit ich weiß, ist das alles noch nicht gewonnen, oder habt ihr andere Informationen?
Da steht hinter Eintracht Frankfurt 20 Spiele und 33 Punkte und hier wird sich darüber gestritten, ob EL oder CL besser wäre?
Unser Barcelona heißt Augsburg am Sonntag und unser Madrid ist Köln eine Woche später, dazwischen kommt noch London, das bei uns Mainz heißt, zum Pokal K.O ins Waldstadion. Soweit ich weiß, ist das alles noch nicht gewonnen, oder habt ihr andere Informationen?
AdlerBonn schrieb:
Ich habe gerade noch mal bei kicker auf die aktuelle Bundesligatabelle geschaut.
Da steht hinter Eintracht Frankfurt 20 Spiele und 33 Punkte und hier wird sich darüber gestritten, ob EL oder CL besser wäre?
Unser Barcelona heißt Augsburg am Sonntag und unser Madrid ist Köln eine Woche später, dazwischen kommt noch London, das bei uns Mainz heißt, zum Pokal K.O ins Waldstadion. Soweit ich weiß, ist das alles noch nicht gewonnen, oder habt ihr andere Informationen?
33 Punkte in 20 Spielen = 1,65 Punkte pro Spiel = hochgerechnet 56 Punkte
Aber Fakten beiseite, natürlich hast Du recht - hat ja auch keiner ernsthaft was Anderes behauptet.
ARD schrieb:
Mit fast 40 Prozent der Stimmen gewinnt Podolski den prestigeträchtigen Titel "Torschütze des Jahres 2017". Auf den Plätzen landen: Christian Beck mit 16,6%, Leon Goretzka mit 11,7%, Sebastien Haller mit 10,8%, Emre Can mit 9,7%, Serge Gnabry mit 7,6%, Nico Perrey mit 5,6%, Anthony Losilla mit 4,4%, Mitchell Weiser mit 2,3%, Josip Brekalo mit 1,8% und Ousmane Dembélé mit 1,5%.
Wenn schon die Plätze 2-11 zusammen (ohne den 12ten) 72% der Stimmen bekommen und der Rest von folglich maximal 28% für die ARD "fast 40%" sind, dann hätten sie ja gleich "fast 100%" schreiben können.
Irgendwie stellt das die Seriösität dieser Wahl vollkommen in Frage. War wohl ein kleines Abschiedsgeschenk der ARD an Podolski ...
http://www.sportschau.de/sendung/tdm/archiv/chronik10er/maerz2017tdm100.html
Und dann erzählen die einem als das junge deutsche Talente net bezahlbar sind. Pfff Blödsinn.
Top Mann und der richtige Schritt ihn fest zu verpflichten.
Top Mann und der richtige Schritt ihn fest zu verpflichten.
AdlerGG schrieb:
Heute wieder beispielhaft, anstatt die letzten Minuten zu puschen gibt's nur einschläfernden Dauersingsang!?
Eine sehr spezielle und sicher auch exklusive Meinung.
Wo warst Du denn in den "letzten Minuten"? Auf dem Sofa oder auf dem Klo?
Über die Stimmung und den Support gibt es heute mMn nix zu meckern. Außer, dass man das OFC Bashing vielleicht hätte weg lassen können bei einem Spiel gegen Gladbach. Aber ich kann auch damit leben, da der Rest sehr ok war.
AdlerGG schrieb:
Heute wieder beispielhaft, anstatt die letzten Minuten zu puschen gibt's nur einschläfernden Dauersingsang!?
Eine sehr spezielle und sicher auch exklusive Meinung.
Wo warst Du denn in den "letzten Minuten"? Auf dem Sofa oder auf dem Klo?
Über die Stimmung und den Support gibt es heute mMn nix zu meckern. Außer, dass man das OFC Bashing vielleicht hätte weg lassen können bei einem Spiel gegen Gladbach. Aber ich kann auch damit leben, da der Rest sehr ok war.
Gelöschter Benutzer
Fand auch, dass die Stimmung im Waldstadion klasse war.
Die Gladbacher haben ihre Mannschaft sauber unterstützt und unser Laden war wirklich gut - gab etliche Möglichkeiten sich einzuklinken! Auch auf der Gegentribüne!
Die Gladbacher haben ihre Mannschaft sauber unterstützt und unser Laden war wirklich gut - gab etliche Möglichkeiten sich einzuklinken! Auch auf der Gegentribüne!
AdlerBonn schrieb:
Über die Stimmung und den Support gibt es heute mMn nix zu meckern. Außer, dass man das OFC Bashing vielleicht hätte weg lassen können bei einem Spiel gegen Gladbach. Aber ich kann auch damit leben, da der Rest sehr ok war.
Das hat mich auch etwas überrascht. Vor allem diese Vehemenz. Ich finde OFX Bashing prinzipiell gut und mache da auch gerne mit, aber ausgerechnet heute?! Gegen Leverkusen kann ich verstehen aufgrund der Fanfreundschaft von denen... aber Gladbach? Das "wer nicht hüpft" ist ja Standard einmal während des Spiels... aber der Rest wird eher nur selten genutzt, und wenn dann eben oft nur gegen Leverkusen.
Oder es ist im Vorfeld des Spiels irgendwas vorgefallen in Bezug auf Oxxenbachern, dann hat es mit Gladbach garnix zu tun....
AdlerBonn schrieb:
P.S: kannst Du das " Lalala-lala-lalaa, Eintracht Frankfurt!" mal singen, dabei aufnehmen und als Sounddatei hochladen? Danke!
https://www.youtube.com/watch?v=usk9vxmHTG8
Ab Minute 2:00.
WuerzburgerAdler schrieb:AdlerBonn schrieb:
P.S: kannst Du das " Lalala-lala-lalaa, Eintracht Frankfurt!" mal singen, dabei aufnehmen und als Sounddatei hochladen? Danke!
https://www.youtube.com/watch?v=usk9vxmHTG8
Ab Minute 2:00.
Also wenn man nicht mal Dich zum Singen animieren kann, wie soll das dann bei 50.000 funktionieren?
AdlerBonn schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:AdlerBonn schrieb:
P.S: kannst Du das " Lalala-lala-lalaa, Eintracht Frankfurt!" mal singen, dabei aufnehmen und als Sounddatei hochladen? Danke!
https://www.youtube.com/watch?v=usk9vxmHTG8
Ab Minute 2:00.
Also wenn man nicht mal Dich zum Singen animieren kann, wie soll das dann bei 50.000 funktionieren?
Ich singe doch! Wie ein Zeiserl! Ich kriegs nur nicht hochgeladen!
Matzel schrieb:AdlerBonn schrieb:
Der situative Support kommt nicht einfach so, dafür muss man die Zuschauer erst mal animieren.
Was aber erfahrungsgemäß einfacher ist als die Menge zum Mitsingen zu animieren.
Kannst Du die Erfahrungen mal etwas beschrieben, damit wir wissen, wie es geht?
Nein, weil das schlicht und ergreifend Erfahrungen aus 35 Jahren Eintracht sind. Da ich mir aber nicht den Support und die Reaktionen des Stadionrundes von hunderten Spielen notiert habe, kann ich Dir das jetzt nicht näher beziffern.
Dennoch zeigt sich, dass beispielsweise die Initialzündung, den Gegner bei Ballbesitz auszupfeifen von der Menge deutlich schneller und nachhaltiger aufgenommen wird als die megafone Aufforderung, endlich mit in eine Dauerschleife einzustimmen.
Dennoch zeigt sich, dass beispielsweise die Initialzündung, den Gegner bei Ballbesitz auszupfeifen von der Menge deutlich schneller und nachhaltiger aufgenommen wird als die megafone Aufforderung, endlich mit in eine Dauerschleife einzustimmen.
AdlerBonn schrieb:
Aber wenn Du einen Vorschlag hast, wie man den situativen Support, auch den der "Dussel aus dem Oberrang", anders oder besser provozieren kann, dann nur raus damit.
Das wurde hier uns an anderer Stelle schon des öfteren gemacht.
Beispiel: Es muss Anfeuerungsrufe geben, die dem "Restpublikum" auch Gelegenheit geben, mit einzustimmen. In "ihr sollt gewinnen" oder "aus der Liebe zu dir" stimmt ebenso wenig jemand ein wie in das Stakkato-"Eintracht!" der Kurve. Ein rhythmischeres und langsameres "Eintracht! Eintracht!" (wie früher) wird immer Mitmacher im Stadion finden.
Der Wechselgesang "Eintracht!" - "Frankfurt!" ist einfach und rhythmisch mitmachbar. Und schon klappts.
Genauso wie das Lalala-lala-lalaa, Eintracht Frankfurt!", das oft gegen Ende des Spiels angestimmt wird, immer und sofort von der gesamten Gegengerade aufgenommen wird.
Wenn man das will, wäre es eigentlich ganz einfach.
Ja, aber genau damit sind wir ja bei den "einfachen Dingen", die ich auch beschrieben habe. Der situative Support kommt nicht einfach so, dafür muss man die Zuschauer erst mal animieren.
P.S: kannst Du das " Lalala-lala-lalaa, Eintracht Frankfurt!" mal singen, dabei aufnehmen und als Sounddatei hochladen? Danke!
P.S: kannst Du das " Lalala-lala-lalaa, Eintracht Frankfurt!" mal singen, dabei aufnehmen und als Sounddatei hochladen? Danke!
AdlerBonn schrieb:
P.S: kannst Du das " Lalala-lala-lalaa, Eintracht Frankfurt!" mal singen, dabei aufnehmen und als Sounddatei hochladen? Danke!
https://www.youtube.com/watch?v=usk9vxmHTG8
Ab Minute 2:00.
reggaetyp schrieb:
Man kann das Gejammer auch übertreiben.
Aber wahrscheinlich war es einfach herrlich, wenn man in den 80ern mit 300 Leuten nach Braunschweig fuhr und fünf mal im Spiel Anfeuerungen kamen.
Man kann sich natürlich entsprechend drauf einigen, dass die Stimmung immer noch gut ist (ist sie ja auch).
Aber auf der anderen Seite soll sich dann keiner beschweren, dass nicht genug mitmachen, wenn man kritische Stimmen zur Art des Supports nicht zulässt. Wie es in den 80gern war weiß ich nicht. Aber bei Heimspielen war es aus meiner Sicht, jedenfalls im Block, vor 10-15 Jahren (seit die neue Stehtribüne stand) besser als jetzt. Das hat verschiedene Gründe die hier benannt wurden. Zum einen der natürliche Alterungsprozess (ich habe auch meine Dauerkarte seit 2003) zum anderen aber vielleicht die Art des Supports, hinsichtlich der "Liederwahl", der "Ausführung" (muss man "... da entstand dieses Lied, wir sind froh dass es Dich gibt..." wirklich 10 Minuten am Stück singen, wenn kaum einer mitmacht) und aus meiner Sicht sind es auch die Schwenkfahnen, die ein massiver Störfaktor sind. Da gab es früher entweder gar keine oder eine große Schwenkfahne. Heute sieht man halt in der oberen Hälfte des 40gers das Tor an der Kurve fast nicht mehr.
Exil-Adler-NRW schrieb:
aus meiner Sicht sind es auch die Schwenkfahnen, die ein massiver Störfaktor sind. Da gab es früher entweder gar keine oder eine große Schwenkfahne. Heute sieht man halt in der oberen Hälfte des 40gers das Tor an der Kurve fast nicht mehr.
Ein Argument, das man tatsächlich mal näher betrachten sollte, auch wenn es jetzt bestimmt viele gibt, die davon nix hören wollen.
AdlerBonn schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
aus meiner Sicht sind es auch die Schwenkfahnen, die ein massiver Störfaktor sind. Da gab es früher entweder gar keine oder eine große Schwenkfahne. Heute sieht man halt in der oberen Hälfte des 40gers das Tor an der Kurve fast nicht mehr.
Ein Argument, das man tatsächlich mal näher betrachten sollte, auch wenn es jetzt bestimmt viele gibt, die davon nix hören wollen.
Das mit dem Dauerschwenken der großen Fahnen IST definitiv ein Stimmungsdämpfer. Wenn ich im oberen Bereich von Block 40 stehe und ständig nur Fahnen sehe, dann kann keine spielbezogene Stimmung aufkommen ! Ich sage ja nichts generell gegen große Fahnen. Aber einige Fahnenschwenker sollten sich wirklich mal Gedanken machen, ob man dauerhaft fast das ganze Spiel über die große Fahne schwenken muss... z.B. speziell bei eigenen Ecken direkt vor unserem Block. Die großen Fahnen geben sicherlich ein stimmungsvolles visuelles Bild von unserer Kurve ab. Allerdings sind Sie dauerhaft geschwenkt ein deutlicher Stimmungsdämpfer speziell für die akustische Unterstützung....
AdlerBonn schrieb:
man braucht mehr einfache Lieder mit einfachem Text
.. damit auch die ungelernten Dussel im Oberrang mitsingen können?
Wir brauchen keine Lieder, sondern situationsbezogene, laute Fans, die pfeifen wenn der Gegner den Ball hat und anfeuern, wenn wir dran sind.
Das Trauermarsch-ähnliche Lalala holt keine Katze hinterm Ofen hervor. Und wenn ich manchmal "auf geht´s Eintracht schieß ein Tor" höre, wie es halbherzig und müde übern Rasen wabert - dann doch lieber kollektives Luft anhalten mit gelegentlichem "schieß doch endlich"
Sorry. Bin wahrscheinlich einfach zu alt für moderne Fußball-Atmosphäre.
littlecrow schrieb:AdlerBonn schrieb:
man braucht mehr einfache Lieder mit einfachem Text
.. damit auch die ungelernten Dussel im Oberrang mitsingen können?
Wir brauchen keine Lieder, sondern situationsbezogene, laute Fans, die pfeifen wenn der Gegner den Ball hat und anfeuern, wenn wir dran sind.
Das Trauermarsch-ähnliche Lalala holt keine Katze hinterm Ofen hervor. Und wenn ich manchmal "auf geht´s Eintracht schieß ein Tor" höre, wie es halbherzig und müde übern Rasen wabert - dann doch lieber kollektives Luft anhalten mit gelegentlichem "schieß doch endlich"
Sorry. Bin wahrscheinlich einfach zu alt für moderne Fußball-Atmosphäre.
Der situationsbedingte Support ist halt schwer um zu setzen. Da müsste jeder individuell mit machen. Wie will man es denn schaffen, dass z.B. die Gegentribüne Oberrang Mitte situativ supportet?
Zuerst muss man sie aus ihrer Lethargie holen und dafür sind einfach schnelle Leider sicher besser geeignet als "Eintracht Frankfurt, meine Liebe". Das Ding ist so langweilig, da singt doch kaum der 40er mit. Man braucht Dynamik im 40er, die dann auf andere Teile des Stadions überschwappt. Sind die Zuschauer dann "heiß gemacht", dann kann es auch mit dem situativen Support funktionieren.
Viele erzählen doch, dass sie z.B. auf der Gegentribüne komisch angesehen werden, wenn sie auf einmal rum brüllen. Würden aber alle zuerst Lieder singen und wären "dabei", dann würden die nicht mehr andere komisch ansehen, die komplett aus sich raus gehen.
Bei jeder scheiß TV-Show wird das Publikum vorher "angeheizt", damit sie nicht stumm da sitzen. Und dieses Anheizen geht im Stadion mMn am besten über fetzige Lieder, auf die jeder Bock hat und jeder kennt.
Aber wenn Du einen Vorschlag hast, wie man den situativen Support, auch den der "Dussel aus dem Oberrang", anders oder besser provozieren kann, dann nur raus damit.
Das ist übrigens alles keine Frage des Alters, sondern der Organisation und der Ideen wie man Menschen mitreißt. Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber ich bin bestimmt älter.
AdlerBonn schrieb:
Aber wenn Du einen Vorschlag hast, wie man den situativen Support, auch den der "Dussel aus dem Oberrang", anders oder besser provozieren kann, dann nur raus damit.
Das wurde hier uns an anderer Stelle schon des öfteren gemacht.
Beispiel: Es muss Anfeuerungsrufe geben, die dem "Restpublikum" auch Gelegenheit geben, mit einzustimmen. In "ihr sollt gewinnen" oder "aus der Liebe zu dir" stimmt ebenso wenig jemand ein wie in das Stakkato-"Eintracht!" der Kurve. Ein rhythmischeres und langsameres "Eintracht! Eintracht!" (wie früher) wird immer Mitmacher im Stadion finden.
Der Wechselgesang "Eintracht!" - "Frankfurt!" ist einfach und rhythmisch mitmachbar. Und schon klappts.
Genauso wie das Lalala-lala-lalaa, Eintracht Frankfurt!", das oft gegen Ende des Spiels angestimmt wird, immer und sofort von der gesamten Gegengerade aufgenommen wird.
Wenn man das will, wäre es eigentlich ganz einfach.
enfield schrieb:
In den USA ist alles ein bisschen auf ffw. im direktvergleich mit Europa und insbesondere mit Deutschland. Mein Eindruck ist, dass die Republikaner sowas wie die Afd sind (siehe Trump) und die Demokraten sowas wie die Grünen (Einwanderung, soziale Gleichheit, Klima usw.).
USA? Was hat das jetzt mit der USA zu tun? Aber steile Thesen, die Du da aufstellst, auch wenn sie hier nun wirklich nicht hin gehören.
Haliaeetus schrieb:
Leute, verzichtet doch bitte mal auf dieses ewige Klein-Klein. Und wenn jemand nur auftaucht, um zu provozieren, dann geht doch einfach nicht darauf ein, sondern meldet den Beitrag.
Grds. finde ich gut, dass man sich hier informieren kann um die neuesten Aussagen etc. Aber das geht so ein wenig unter, wenn der Thread vornehmlich genutzt wird, um andere vorzuführen und/oder vom Thema abzulenken.
Wieso? Dieser Thread ist aus meiner Sicht ein kleines Puzzleteil der Auseinandersetzungen, die uns allen innerhalb und außerhalb des Internets in den nächsten Jahren bevorstehen werden, nämlich der Kampf gegen Vertreter eines rassistischen und antidemokratischen Weltbildes, die potenziell gewaltbereit und mit größter Wahrscheinlichkeit völlig skrupel- und gewissenlos sind. Und da ist es kein Klein-Klein, wenn man einem entsprechenden Kandidaten mal zeigt, dass sein Platz nicht im Forum und nicht im Verein Eintracht Frankfurt ist, sondern maximal in der Facebookgruppe "Weinerliche Opferkartoffeln projizieren ihre Minderwertigkeitskomplexe auf Menschen, die 'anders' sind."
brockman schrieb:
wenn man einem entsprechenden Kandidaten mal zeigt, dass sein Platz nicht im Forum und nicht im Verein Eintracht Frankfurt ist
Naja, "der Kandidat" und andere sind eher so etwas wie verlorene Söhne und Töchter der Eintracht Familie. Anstatt sie aber zu verstoßen sollte man sie lieber wieder auf den richtigen Weg bringen.
Da auch ich der Meinung bin, dass Eintracht Fan und AfD wählen nicht vereinbar ist, sollte das Ziel sein, dass man den Eintracht Fan überzeugt (nicht überredet), dass AfD wählen einfach scheiße ist.
AdlerBonn schrieb:brockman schrieb:
wenn man einem entsprechenden Kandidaten mal zeigt, dass sein Platz nicht im Forum und nicht im Verein Eintracht Frankfurt ist
Naja, "der Kandidat" und andere sind eher so etwas wie verlorene Söhne und Töchter der Eintracht Familie. Anstatt sie aber zu verstoßen sollte man sie lieber wieder auf den richtigen Weg bringen.
Da auch ich der Meinung bin, dass Eintracht Fan und AfD wählen nicht vereinbar ist, sollte das Ziel sein, dass man den Eintracht Fan überzeugt (nicht überredet), dass AfD wählen einfach scheiße ist.
Sehe ich offen gestanden nicht als meine Aufgabe an. Wenn AfD-Wähler durch Fakten zu überzeugen wären, gäbs ja keine.
AdlerBonn schrieb:
Da auch ich der Meinung bin, dass Eintracht Fan und AfD wählen nicht vereinbar ist, sollte das Ziel sein, dass man den Eintracht Fan überzeugt (nicht überredet), dass AfD wählen einfach scheiße ist.
Funktioniert nicht. Da merkt ein Ochse mehr wenn man ihm ins Horn petzt.
Und dann mal zu einigen die AfD wählen. Meckern über Moslem-Terroristen und IS, fahren aber in den Urlaub in die USA. Dabei haben wir der USA den ganzen Scheißdreck zu verdanken, denn ohne Iraküberfall keine IS. Aber so sind einige Typen die AfD wählen, nicht gerade die hellsten Kerzen auf der Torte.
Oder meckern über Schwule und Ausländer, z.B. aus Asien. Machen aber Sexurlaub in Thailand und haben dort Sex mit Ladyboys.
Leider konzentrieren sich auch die Parteien in den Koalitionsverhandlungen scheinbar auch nur genau auf dieses Thema, zumindest lässt es die Berichterstattung in den Medien so vermuten.
Als gäbe es nix anderes. Sind denn Themen wie Schule/Bildung egal geworden? Was ist mit Rente, ÖPNV, Gesundheitssystem, Steuern, Schere zwischen arm und reich, Feinstaub, Dieselgate und Einfluss der Autolobby, CO2 Ausstoß und Kohlekraftwerke, Waffenexporte, Verbraucherschutz, Lebensmittel, Atombrennstofflieferungen aus Deutschland nach Belgien usw, usw.? Ist das alles egal geworden? Die Liste ist beliebig zu verlängern. Die Flüchtlinge sind echt das kleinste Problem, aber offenbar das massenwirksamste.
Dieses dumme Rumgeeiere von der FDP bei den Jamaika Verhandlungen, das fehlende Rückgrad der SPD und von Schulz, das altbackende, hochgestochene, elitäre Geschwafel der CSU und das stoische Nichtstun und bloß nix verändern Wollen der CDU, führt halt leider dazu, dass die, die einfach denken zu den Populisten der AfD rennen, weil sie denken, dann würde es ihnen besser gehen.
Und das Schlimmste ist, dass diese Koalitionsverhandlungen völlig fürn A.... sind, weil die SPD Basis das Ergebnis ablehnen wird. Bei Neuwahlen siegen dann die Dummen und die AfD wird mit 20%+ zweitstärkste Partei. Na, Prost.