
AdlerBonn
5952
#
Gelöschter Benutzer
Ich würde den Tageskartenkäufern/Normalzahler zu 1. Freiburg, 2.abc. 3. xyz eine Art Bonus für die nächste Dauerkarte oder beim Trikot-kauf einräumen.
tuaniz schrieb:
wir haben nach vielen Jahren mal wieder ein Tor des Jahres
Wie lange gibt es denn das Tor des Jahres bei bundesliga.com schon?
Bei der ARD und deren "Tor des Jahres" wird Haller wohl kaum ne Chance gegen Goretzkas Hackentor für die Nationalmannschaft haben, vermute ich mal.
Gelöschter Benutzer
Nach der Wahl zum "Tor des Jahres" ist vor der Wahl zum "Tor des Jahres". Weiter geht's:
https://www.sportschau.de/sendung/tdm/tordesjahres/video-tor-des-jahres----die-tore-100.html
https://www.sportschau.de/sendung/tdm/tordesjahres/video-tor-des-jahres----die-tore-100.html
audioTom schrieb:chaos2000 schrieb:
Eine offene Gesellschaft, mit ihren vielfältigen Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Ah, ganz so wie vom Islam propagiert, nicht wahr?
Wärst du so freundlich, noch eine Stellungnahme zum Verbleib von Höcke und Gedeon in der AfD zu schreiben?
Ich weiß gar nicht, wie du jetzt zum Islam an dieser Stelle kommst, es ging ja um die deutsche Gesellschaft.
AdlerBonn schrieb:audioTom schrieb:chaos2000 schrieb:
Eine offene Gesellschaft, mit ihren vielfältigen Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Ah, ganz so wie vom Islam propagiert, nicht wahr?
Jetzt werden hier aber Argumente auf dem aller untersten Niveau rein geworfen.
Du musst das verstehen: die Konstruktion einer bedrohten Identität braucht die Konstruktion einer Gesellschaft, die durch Migration bedroht wird. Diese konstruierte Migrationsbedrohung stützt sich auf die Konstruktion einer einheitlich als Block und mit ausschließlich einer mindestens salafistischen Auslegung operierenden Religionsgemeinschaft. Eine Konstruktion in einer Konstruktion in einer Konstruktion in einer Konstruktion und voilà! So denken Rechte. Dass es immer nur um deren persönliche Komplexe geht, die sie wie zwangsgestört auf eine höhere Ebene ziehen müssen, um nicht vor sich selber als verrückter Einzelgänger da zu stehen, muss man dabei immer mitbedenken.
Da sie aber ihre Motivationen nicht erklären können, ohne sich spätestens im dritten Satz in Widersprüche zu verheddern, muss bei der ersten Gelegenheit auf ein anderes Thema verwiesen werden, der Islam, die Linken, die GEZ, die Flüchtlinge...
Die Tatsache, dass die AfD den zweifelsfreien Antisemiten Gedeon und auch völkischen Hetzer Höcke nicht aus der Partei werfen will, sich also mit deren Haltung gemein macht, war dem User audioTom hier noch nicht einen Kommentar wert. Aber als rechts oder gar als Nazi will er natürlich in keinem Fall gelten. Er will nur einfach ohne Widerspruch oder Kritik zu ernten weiter seine Antisemiten-Partei wählen, natürlich wegen der Eurokritik *zwinkerzwinker*. Und bei Eintracht Frankfurt will er damit weiter richtig sein. Im Englischen gibt's dafür den schönen Satz:
"You can't have the cake and eat it too."
Vorschlag zur Güte:
Jeder Besucher im Familienblock bekommt am Samstag noch ein Päckchen Nudeln obendrauf.
Deal?
Jeder Besucher im Familienblock bekommt am Samstag noch ein Päckchen Nudeln obendrauf.
Deal?
Der Vergleich hinkt (leider). Der Reiche holt sich Nudeln/Karten, die im Angebot sind, während ich(/die Familie) Nudeln/Karten hole, die nicht im Angebot sind. Das wäre das was du sagst. Es sind zweierlei Nudeln/Karten.
Ich könnte die teureren Nudeln/Karten dann zurück geben/stornieren und mir die günstigeren holen. Ist ja kein Problem. Muss ich halt auf die gewohnten Nudeln/Karten verzichten und mir die anderen holen, wenn ich Geld sparen will.
Hoffe es ist für dich nachvollziehbar.
Ich könnte die teureren Nudeln/Karten dann zurück geben/stornieren und mir die günstigeren holen. Ist ja kein Problem. Muss ich halt auf die gewohnten Nudeln/Karten verzichten und mir die anderen holen, wenn ich Geld sparen will.
Hoffe es ist für dich nachvollziehbar.
Jaroos schrieb:
Ich könnte die teureren Nudeln/Karten dann zurück geben/stornieren und mir die günstigeren holen. Ist ja kein Problem. Muss ich halt auf die gewohnten Nudeln/Karten verzichten und mir die anderen holen, wenn ich Geld sparen will.
Das Problem ist, dass ich Nudeln schon zurück geben konnte, bei Familienblocktickets geht das allerdings nicht.
Ist auch in Geschäften oft so, dass Nachlässe nicht für ohnehin schon reduzierte Waren gelten.
18 Euro ist immer noch bezahlbar und spricht in keinster Weise gegen die Aussagen von Hellmann, zumal man direkt im Nachbarblock Karten für 14,50 Euro bekommen kann. Da sind die Plätze sicher auch noch relativ chillig (oder wie hattest Du es formuliert?).
18 Euro ist immer noch bezahlbar und spricht in keinster Weise gegen die Aussagen von Hellmann, zumal man direkt im Nachbarblock Karten für 14,50 Euro bekommen kann. Da sind die Plätze sicher auch noch relativ chillig (oder wie hattest Du es formuliert?).
Basaltkopp schrieb:
Ist auch in Geschäften oft so, dass Nachlässe nicht für ohnehin schon reduzierte Waren gelten.
Auch wenn ich es für eine ziemlich steile These halte die Familienblockkarten als reduzierte Ware zu bezeichnen, gilt das aber auf keinen Fall für Kategorie 1 Plätze und VIPs. Könnten wir das jetzt auch bitte ausdiskutieren
Naja, ich werde am Samstag ja sehen, ob der Familienblock voll ist oder nicht. Vom Stehblock aus kann man den ja ganz gut sehen.
Ok, ich verstehe: Du denkst, dass die Aktion alles andere in Frage stellt. Aber das tut es nicht, denn es ist (wie du selbst schon sagst) eine Aktion.
Und in Wirklichkeit ist es nichts anderes als die Leute ins Stadion zu locken, da es bei weitem nicht ausverkauft ist und wohl auch sein wird. Das hat doch mit den anderen Karten oder Preisen rein gar nix zu tun. Du kannst gegenrechnen und vergleichen, aber sollstest dabei auch verstehen, Sonderpreise/Angebote keine normalen Preise sind.
Ich beschwer mich auch nicht, dass ich als normal arbeitender Mensch nicht die Barilla Nudeln billiger kriege, nur weil letzte Woche ein Reicher sie zum Angebotspreis geholt hat.
Und in Wirklichkeit ist es nichts anderes als die Leute ins Stadion zu locken, da es bei weitem nicht ausverkauft ist und wohl auch sein wird. Das hat doch mit den anderen Karten oder Preisen rein gar nix zu tun. Du kannst gegenrechnen und vergleichen, aber sollstest dabei auch verstehen, Sonderpreise/Angebote keine normalen Preise sind.
Ich beschwer mich auch nicht, dass ich als normal arbeitender Mensch nicht die Barilla Nudeln billiger kriege, nur weil letzte Woche ein Reicher sie zum Angebotspreis geholt hat.
Jaroos schrieb:
Ich beschwer mich auch nicht, dass ich als normal arbeitender Mensch nicht die Barilla Nudeln billiger kriege, nur weil letzte Woche ein Reicher sie zum Angebotspreis geholt hat.
Wenn der Reiche sie aber in der selben Woche zum Angebotspreis bekommt, Du aber nicht, dann sieht's schon anders aus, oder?
Ich verlgeiche ja auch nicht das Gladbach Spiel mit dem Freiburg Spiel sondern das Freiburg Spiel mit dem, Moment, ja, Freiburg Spiel.
Der Vergleich hinkt (leider). Der Reiche holt sich Nudeln/Karten, die im Angebot sind, während ich(/die Familie) Nudeln/Karten hole, die nicht im Angebot sind. Das wäre das was du sagst. Es sind zweierlei Nudeln/Karten.
Ich könnte die teureren Nudeln/Karten dann zurück geben/stornieren und mir die günstigeren holen. Ist ja kein Problem. Muss ich halt auf die gewohnten Nudeln/Karten verzichten und mir die anderen holen, wenn ich Geld sparen will.
Hoffe es ist für dich nachvollziehbar.
Ich könnte die teureren Nudeln/Karten dann zurück geben/stornieren und mir die günstigeren holen. Ist ja kein Problem. Muss ich halt auf die gewohnten Nudeln/Karten verzichten und mir die anderen holen, wenn ich Geld sparen will.
Hoffe es ist für dich nachvollziehbar.
Die Familien mit Kindern haben doch eh im ganzen Jahr schon vergünstigte Preise. Wenn man zu mehr als einem Spiel geht sparen die trotzdem mehr als die Leute, die jetzt mal mehr profitieren.
Zudem läuft in der Sache ohnehin noch meine Anfrage. Mal sehen was dabei rauskommt bevor wir hier gleich hysterisch werden.
Zudem läuft in der Sache ohnehin noch meine Anfrage. Mal sehen was dabei rauskommt bevor wir hier gleich hysterisch werden.
Basaltkopp schrieb:
Die Familien mit Kindern haben doch eh im ganzen Jahr schon vergünstigte Preise.
Ja, aber das ist doch kein Grund ihnen jetzt die Vergünstigungen vor zu enthalten, die fast alle anderen bekommen.
Ich bin überwältigt wie viel Reaktion ich auf meinen kleinen unscheinbaren Post bekommen habe, daher bin ich wirklich nicht hysterisch. Allerdings kenne ich aus eigener Erfahrung Anfragen an das Ticketing bzgl. Familienblock und Ticketbörse ... ich sach Dir, da kommt nix raus oder sie setzen es auf die Agenda für ein Teammeeting in 2021, oder so.
Ist auch in Geschäften oft so, dass Nachlässe nicht für ohnehin schon reduzierte Waren gelten.
18 Euro ist immer noch bezahlbar und spricht in keinster Weise gegen die Aussagen von Hellmann, zumal man direkt im Nachbarblock Karten für 14,50 Euro bekommen kann. Da sind die Plätze sicher auch noch relativ chillig (oder wie hattest Du es formuliert?).
18 Euro ist immer noch bezahlbar und spricht in keinster Weise gegen die Aussagen von Hellmann, zumal man direkt im Nachbarblock Karten für 14,50 Euro bekommen kann. Da sind die Plätze sicher auch noch relativ chillig (oder wie hattest Du es formuliert?).
1. Nein, es stellt nicht den Sinn des Familienblocks in Frage. Nur du tust es. Es gibt ganz einfach ein tolles Angebot von nicht verkauften Karten. Das ist ja kein Standardpreis. Das ändert die Vorteile des Familienblocks nicht.
2. Wie jetzt? Kosten die Karten im normalen Verkauf jetzt plötzlich mehr oder die anderen weniger? Nö!
3. Unsere Eintracht verkauft Tickets ausnahmsweise billiger und das soll schlecht für die Familien sein? Was ist denn daran schlecht? Dass Familien, denen selbst der Familienblock zu teuer war so zum Spiel können?
Sorry, aber deine Argumentation stimmt vor und hinten nicht. Nur weil jemand billiger ins Stadion kommt, haben die anderen keinen Nachteil. Ganz im Gegenteil können auch sie die günstigeren Karten kaufen und können ein volleres Stadion genießen.
2. Wie jetzt? Kosten die Karten im normalen Verkauf jetzt plötzlich mehr oder die anderen weniger? Nö!
3. Unsere Eintracht verkauft Tickets ausnahmsweise billiger und das soll schlecht für die Familien sein? Was ist denn daran schlecht? Dass Familien, denen selbst der Familienblock zu teuer war so zum Spiel können?
Sorry, aber deine Argumentation stimmt vor und hinten nicht. Nur weil jemand billiger ins Stadion kommt, haben die anderen keinen Nachteil. Ganz im Gegenteil können auch sie die günstigeren Karten kaufen und können ein volleres Stadion genießen.
Dann mache ich es mal ganz einfach, da meine Argumentation eigentlich schon sehr stimmig ist:
Kategorie 2 bis 6 Besucher profitieren von der Aktion.
Kategorie 1 Besucher, VIPs und Familien für die extra der Familienblock geschaffen wurde, profitieren nicht davon.
Außer die ziehen in einen anderen Block um und selbst dann ist die prozentuale Ersparnis geringer, als bei den "normalen" Kategorie 2 bis 6 Besuchern. Und dieses "Umziehen" in einen anderen Block würde sehr wohl den Sinn des Blocks in Frage stellen. Kinder sollen doch sinnhafterweise in diesem etwas gechillteren Block sitzen und nicht in anderen.
Und dass gerade die Familien im Familienblock nicht davon profitieren ist gegenüber den Aussagen von Hellmann verwunderlich.
Kategorie 2 bis 6 Besucher profitieren von der Aktion.
Kategorie 1 Besucher, VIPs und Familien für die extra der Familienblock geschaffen wurde, profitieren nicht davon.
Außer die ziehen in einen anderen Block um und selbst dann ist die prozentuale Ersparnis geringer, als bei den "normalen" Kategorie 2 bis 6 Besuchern. Und dieses "Umziehen" in einen anderen Block würde sehr wohl den Sinn des Blocks in Frage stellen. Kinder sollen doch sinnhafterweise in diesem etwas gechillteren Block sitzen und nicht in anderen.
Und dass gerade die Familien im Familienblock nicht davon profitieren ist gegenüber den Aussagen von Hellmann verwunderlich.
Die Familien mit Kindern haben doch eh im ganzen Jahr schon vergünstigte Preise. Wenn man zu mehr als einem Spiel geht sparen die trotzdem mehr als die Leute, die jetzt mal mehr profitieren.
Zudem läuft in der Sache ohnehin noch meine Anfrage. Mal sehen was dabei rauskommt bevor wir hier gleich hysterisch werden.
Zudem läuft in der Sache ohnehin noch meine Anfrage. Mal sehen was dabei rauskommt bevor wir hier gleich hysterisch werden.
Ok, ich verstehe: Du denkst, dass die Aktion alles andere in Frage stellt. Aber das tut es nicht, denn es ist (wie du selbst schon sagst) eine Aktion.
Und in Wirklichkeit ist es nichts anderes als die Leute ins Stadion zu locken, da es bei weitem nicht ausverkauft ist und wohl auch sein wird. Das hat doch mit den anderen Karten oder Preisen rein gar nix zu tun. Du kannst gegenrechnen und vergleichen, aber sollstest dabei auch verstehen, Sonderpreise/Angebote keine normalen Preise sind.
Ich beschwer mich auch nicht, dass ich als normal arbeitender Mensch nicht die Barilla Nudeln billiger kriege, nur weil letzte Woche ein Reicher sie zum Angebotspreis geholt hat.
Und in Wirklichkeit ist es nichts anderes als die Leute ins Stadion zu locken, da es bei weitem nicht ausverkauft ist und wohl auch sein wird. Das hat doch mit den anderen Karten oder Preisen rein gar nix zu tun. Du kannst gegenrechnen und vergleichen, aber sollstest dabei auch verstehen, Sonderpreise/Angebote keine normalen Preise sind.
Ich beschwer mich auch nicht, dass ich als normal arbeitender Mensch nicht die Barilla Nudeln billiger kriege, nur weil letzte Woche ein Reicher sie zum Angebotspreis geholt hat.
Es gibt übrigens auch Eltern, deren Kinder älter als 14 Jahre sind und nicht in den Genuss der Familientickets kommen. Auch die profitieren am Samstag.
Richtig. Wenn ich das Argument aber verdrehe wird daraus, dass Familien mit großen Kindern ("Jugendliche" nenne ich sie mal) profitieren, Familien mit kleinen Kindern (da bleibe ich bei "Kindern") aber nicht.
Hellmann will aber nach eigener Aussage Kinder und Jugendliche mit günstigen Eintrittspreisen ins Stadion holen.
Hellmann will aber nach eigener Aussage Kinder und Jugendliche mit günstigen Eintrittspreisen ins Stadion holen.
Familien mit kleinen Kindern profitieren doch auch 12,50 statt 18 Euro pro Karte. Macht 22 Euro mehr im Familiengeldbeutel, wenn Mama und 2 Kindern mitkommen.
Ja, ich weiß - 9 Euro wäre noch billiger und besser.
Ja, ich weiß - 9 Euro wäre noch billiger und besser.
@Jaroos
mit der Argumentation stellt man aber 1. den Sinn des Familienblocks in Frage und könnte ihn sich komplett sparen. 2. würde damit die ursprüngliche angedacht Preisreduzierung für Familien wegfallen und somit auch 3. dem Ansinnen von Herrn Hellman widersprechen
@Basaltkopp
was soll denn sonst der generelle Sinn von Familienkarten sein, wenn nicht finanzielle Entlastung?
Die Erwähnung von hohen Einkommen von Vätern/Müttern und niedrigen Einkommen von Singles ist übrigens Whatabaoutism
mit der Argumentation stellt man aber 1. den Sinn des Familienblocks in Frage und könnte ihn sich komplett sparen. 2. würde damit die ursprüngliche angedacht Preisreduzierung für Familien wegfallen und somit auch 3. dem Ansinnen von Herrn Hellman widersprechen
@Basaltkopp
was soll denn sonst der generelle Sinn von Familienkarten sein, wenn nicht finanzielle Entlastung?
Die Erwähnung von hohen Einkommen von Vätern/Müttern und niedrigen Einkommen von Singles ist übrigens Whatabaoutism
Es gibt übrigens auch Eltern, deren Kinder älter als 14 Jahre sind und nicht in den Genuss der Familientickets kommen. Auch die profitieren am Samstag.
1. Nein, es stellt nicht den Sinn des Familienblocks in Frage. Nur du tust es. Es gibt ganz einfach ein tolles Angebot von nicht verkauften Karten. Das ist ja kein Standardpreis. Das ändert die Vorteile des Familienblocks nicht.
2. Wie jetzt? Kosten die Karten im normalen Verkauf jetzt plötzlich mehr oder die anderen weniger? Nö!
3. Unsere Eintracht verkauft Tickets ausnahmsweise billiger und das soll schlecht für die Familien sein? Was ist denn daran schlecht? Dass Familien, denen selbst der Familienblock zu teuer war so zum Spiel können?
Sorry, aber deine Argumentation stimmt vor und hinten nicht. Nur weil jemand billiger ins Stadion kommt, haben die anderen keinen Nachteil. Ganz im Gegenteil können auch sie die günstigeren Karten kaufen und können ein volleres Stadion genießen.
2. Wie jetzt? Kosten die Karten im normalen Verkauf jetzt plötzlich mehr oder die anderen weniger? Nö!
3. Unsere Eintracht verkauft Tickets ausnahmsweise billiger und das soll schlecht für die Familien sein? Was ist denn daran schlecht? Dass Familien, denen selbst der Familienblock zu teuer war so zum Spiel können?
Sorry, aber deine Argumentation stimmt vor und hinten nicht. Nur weil jemand billiger ins Stadion kommt, haben die anderen keinen Nachteil. Ganz im Gegenteil können auch sie die günstigeren Karten kaufen und können ein volleres Stadion genießen.
Weil da die Karten ohnehin schon sehr günstig sind.
Willst Du Preise jetzt noch nach sozialen Aspekten und Familieneinkommen anpassen? Es gibt auch Väter, die alleine mehr verdienen als das Double-Income Pärchen zusammen und der geht dann mit der kompletten Famile für lächerliche 72 Euro ins Stadion und das Pärchen bezahlt den gleichen Preis (oder auch mehr) für 2 Sitzplätze.
Da auf der Ticketseite aber steht, dass von der Aktion nur Kategorie 1 und VIP ausgeschlossen sind, habe ich mal nachgefragt. Die Karten in Kat. 1 werden zudem trotzdem zum halben Preis angeboten.
Da auf der Ticketseite aber steht, dass von der Aktion nur Kategorie 1 und VIP ausgeschlossen sind, habe ich mal nachgefragt. Die Karten in Kat. 1 werden zudem trotzdem zum halben Preis angeboten.
Ich zitiere mal Herrn Hellmann aus Dezember 2016:
"Das Live-Erlebnis im Stadion ist wichtig, um junge Menschen zu Eintracht-Fans zu machen. So bin auch ich zum Fußball gekommen, für drei Mark im Stehplatzbereich. Wenn wir Kinder und Jugendliche nicht ins Stadion holen, werden sie auf der Couch zu Bayern- und Dortmund-Fans. Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass man die Eintracht live und bezahlbar sehen kann." ---- Hier die Kwelle
Warum, lieber Herr Hellmann, gilt dann die "Tickets zum halben Preis"-Aktion nicht für den Familienblock?
"Das Live-Erlebnis im Stadion ist wichtig, um junge Menschen zu Eintracht-Fans zu machen. So bin auch ich zum Fußball gekommen, für drei Mark im Stehplatzbereich. Wenn wir Kinder und Jugendliche nicht ins Stadion holen, werden sie auf der Couch zu Bayern- und Dortmund-Fans. Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass man die Eintracht live und bezahlbar sehen kann." ---- Hier die Kwelle
Warum, lieber Herr Hellmann, gilt dann die "Tickets zum halben Preis"-Aktion nicht für den Familienblock?
Weil da die Karten ohnehin schon sehr günstig sind.
Daniel_SGE7 schrieb:
Dazu empfehle ich das Stöffsche der Ultras zu kaufen und zu lesen was sie dazu sagen! (Das vom letzten Heimspiel)
Im Grunde das was bei #2 schon gesagt wurde, nur detaillierter.
Gibt's noch irgendwo das Stöffsche? Also diese Version. Samstag am Container evtl.?
Das Thema würde mich mal interessieren. Mir ist schon klar das Bergamo, Waldhof, Chemie Ultra-Freundschaften sind. Aber man versteht sich doch in FFM als eine Fangemeinde, oder? Die Aussage das man als "Normalo" es lieber unterlassen sollte Spiele von Atalanta zu besuchen finde ich irritierend. Warum denn nicht?
Das man sich als Fremder nicht in die erste Reihe direkt vor den Capo stellt sollte natürlich klar sein... diese Dreistigkeit wird wohl keiner haben.
Diegito schrieb:
Die Aussage das man als "Normalo" es lieber unterlassen sollte Spiele von Atalanta zu besuchen finde ich irritierend.
Grundsätzlich steht es natürlich jedem frei zu einem Fußballspiel zu gehen, wenn er das möchte. Wir sind ja noch ein freies Land, in dem das jeder für sich entscheiden kann. Selbstbestimmung und so.
Persönlich halte ich es aber für sinnvoller die oft doch geringe Freizeit für unsere Eintracht zu opfern und sich gut 3 Wochen später mal am Sonntag Abend nach Dortmund zu verlaufen.
Bei BVB-Atalanta wird man aber eh kaum an Gästekarten rankommen. Bleibt nur der Heimbereich in einer etwas neutraleren Ecke. Was das dann noch mit "Atalanta in Dortmund unterstützen" zu tun hat, lasse ich mal im Raum stehen.
Im Anbetracht der verbliebenen Gegner sicher ein gutes Los. Aber trotzdem alles andere als ein Selbstläufer sondern sogar eher saugefährlich.
Ich finde es schade, dass so viele die Abkürzung "RIP" nutzen. Irgendwie macht das den Eindruck als hätte man nicht mal genung Zeit um den Toten wirklich zu gedenken und kürzt das mal schnell ab.
Das ist kein Vorwurf, irgendwie hat sich das wohl etabliert, aber ich finde es trotzdem schade.
Das ist kein Vorwurf, irgendwie hat sich das wohl etabliert, aber ich finde es trotzdem schade.
Gelöschter Benutzer
Stimmt schon! "Ruhe in Frieden" oder "Gute Reise" sollte eigentlich möglich sein! Ich denke, dass auch niemand auf seinem Grabstein oder in einem Nachruf mit einem RIP bedacht werden möchte!
Schreibe beides, RIP und Ruhe in Frieden.
RIP ist aber besser als nix zu schreiben.
RIP ist aber besser als nix zu schreiben.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Dann darf man sich aber nicht wundern, wenn die Leute lieber eine einfache Lösung wie "Grenzen zu" in einer für sie viel zu komplexen Welt haben wollen und dann AfD wählen.
Werner, ich kann vieles nachvollziehen, was du schreibst. Mir geht mancher linke Beißreflex in diesem Forum bisweilen auch auf die Eier. Das hat teilweise eher was vom pawlowschem Hund und steht einer sachlichen Diskussion hier manchmal im Wege.
Aber genau an dem Punkt gehen unsere Meinungen dann offenbar doch drastisch auseinander. Ich darf mich natürlich immer wundern über Leute die die AfD wählen. Aber niemals werde ich Verständnis für sie haben. Denn nix von der AfD trägt zur Lösung irgendeines Problems bei. Ganz im Gegenteil. Daher ist Verständnis für AfD-Wähler immer falsch und es gibt dafür keine Rechtfertigung. Entgegenkommen ist bei denen der komplett falsche Ansatz.
Brodowin schrieb:
Denn nix von der AfD trägt zur Lösung irgendeines Problems bei. Ganz im Gegenteil. Daher ist Verständnis für AfD-Wähler immer falsch und es gibt dafür keine Rechtfertigung. Entgegenkommen ist bei denen der komplett falsche Ansatz
Werners Argumentation ist aber in meinen Augen kein Entgegenkommen oder Verständnis für die AfD. Werner analysiert lediglich, was in den Köpfen von AfD Wählern vor geht und erklärt, warum manche Menschen empfänglich für die AfD sind.
Das Leben ist wie ein Schachspiel. Man muss Pros und Contras Abwägen, viele Schritte vorrausberechnen und Aktion und Reaktion beachten. Das ist für viele viel zu kompliziert und sie können oder wollen es nicht, Und genau auf diese Menschen hat es die AfD abgesehen. An den aktuellen Aussagen von Storch, Weidel und Gauland sieht man allerdings, dass die "Großen" in der AfD aber genau das tun: Berechnen! Sie setzen auf die Unwissenheit ihrer Sympathisanten. CDU, SPD, Grüner etc. setzen auf den Verstand der Bürger, aber die AfD nutzt aus, dass es sich der Mensch gerne einfach macht.
Mich würde mal interessieren, wer der überzeugten AfD Anhänger überhaupt weiß, wo Aleppo oder Kabul liegen.
AdlerBonn schrieb:Brodowin schrieb:
Denn nix von der AfD trägt zur Lösung irgendeines Problems bei. Ganz im Gegenteil. Daher ist Verständnis für AfD-Wähler immer falsch und es gibt dafür keine Rechtfertigung. Entgegenkommen ist bei denen der komplett falsche Ansatz
Werners Argumentation ist aber in meinen Augen kein Entgegenkommen oder Verständnis für die AfD. Werner analysiert lediglich, was in den Köpfen von AfD Wählern vor geht und erklärt, warum manche Menschen empfänglich für die AfD sind.
Das Leben ist wie ein Schachspiel. Man muss Pros und Contras Abwägen, viele Schritte vorrausberechnen und Aktion und Reaktion beachten. Das ist für viele viel zu kompliziert und sie können oder wollen es nicht, Und genau auf diese Menschen hat es die AfD abgesehen. An den aktuellen Aussagen von Storch, Weidel und Gauland sieht man allerdings, dass die "Großen" in der AfD aber genau das tun: Berechnen! Sie setzen auf die Unwissenheit ihrer Sympathisanten. CDU, SPD, Grüner etc. setzen auf den Verstand der Bürger, aber die AfD nutzt aus, dass es sich der Mensch gerne einfach macht.
Mich würde mal interessieren, wer der überzeugten AfD Anhänger überhaupt weiß, wo Aleppo oder Kabul liegen.
Das ist schon klar. Nur was ist die Konsequenz daraus? Werners Verständnis teile ich. Ich habe meist kein Problem damit nachzuvollziehen, welche Menschen sich von diesen Denkstrukturen und Haltungen angezogen fühlen. Ich kann sogar die Gründe nachvollziehen.
Das alleine würde eine Kritik an Werners Argumenten auch nicht rechtfertigen. Werner propagiert hier aber in der Konsequenz, dass eine "konservative Kraft", sprich die Union, Verantwortung für die Alleingelassenen konservativen Wählerschichten übernimmt und nach rechts aufschließt.
Dies führt in letzter Konsequenz dazu, dass Parteien, die als demokratisch legitimiert gelten und weitgehend vom Verdacht des Rassismus als Kennzeichen der politischen Bewegung frei sind, die Forderungen der AfD umsetzen sollten.
Das bedeutet, dass Forderungen einer in Teilen rechtsextremen Bewegung und Partei in die Tagespolitik übernommen werden, nur um diese Bewegung zu schwächen.
Nun ja, kann man machen. Ich frage mich natürlich worin genau der Unterschied für die von so einer Politik betroffenen Menschen besteht! Ist eine fremdenfeindliche, nationalistische und auf Abgrenzung ausgerichtete Gesetzgebung einen Deut besser wenn sie von einer Union kommt?
Ich denke nicht!
So zu denken und zu handeln würde bedeuten, dass die AfD gewonnen hat. Wer nur parteitaktisches Kalkül gelten lassen will, der mag damit zufrieden sein. Mir geht es um eine Politik, um ein gesellschaftliches Zusammenleben das nicht von Ausgrenzung, Angst und Hetze gegen "Fremde" geprägt ist. Da nehme ich lieber eine rechte, in Teilen rechtsextreme AfD in Kauf und bleibe aufrecht!
Am liebsten zusammen mit euch!
AdlerBonn schrieb:
Werners Argumentation ist aber in meinen Augen kein Entgegenkommen oder Verständnis für die AfD. Werner analysiert lediglich, was in den Köpfen von AfD Wählern vor geht und erklärt, warum manche Menschen empfänglich für die AfD sind.
Das Leben ist wie ein Schachspiel. Man muss Pros und Contras Abwägen, viele Schritte vorrausberechnen und Aktion und Reaktion beachten. Das ist für viele viel zu kompliziert und sie können oder wollen es nicht, Und genau auf diese Menschen hat es die AfD abgesehen. An den aktuellen Aussagen von Storch, Weidel und Gauland sieht man allerdings, dass die "Großen" in der AfD aber genau das tun: Berechnen! Sie setzen auf die Unwissenheit ihrer Sympathisanten. CDU, SPD, Grüner etc. setzen auf den Verstand der Bürger, aber die AfD nutzt aus, dass es sich der Mensch gerne einfach macht.
Mich würde mal interessieren, wer der überzeugten AfD Anhänger überhaupt weiß, wo Aleppo oder Kabul liegen.
Um mich noch mal kurz einzuschalten, da Du mich zu interpretieren versuchst.
Das war zwar nicht meine Intention, aber man kann das durchaus so interpretieren.
Mir geht es hier zu keiner Zeit darum, Verständnis für die AfD zu zeigen. Deren Partei-Mitglieder bzw. deren Politiker wissen genau, wie sie ausbalancierend sowohl die normalen Ängste und Sorgen aufnehmen müssen (und sogar verstärkt / bestätigt) und gleichzeitig die Vorurteile gegenüber Minderheiten in diesem Land pflegt.
Das ist einfach nur schäbig und widerwärtig. Das aber nur vorweg.
Ich kenne nun mal paar AfD-Wähler, ich habe die auch nicht am 24. September alle aus meiner Freundesliste gekickt. Das sind Menschen, die haben nicht das erste Mal gewählt und haben früher auch nicht die NPD gewählt. Da sind viele SPD- oder CDU-Wähler dabei. Viele haben auch türkische, ghanaische , somalische Freunde etc. (und selbst die präferieren teilweise die AfD!).
Das alles hat mir klar gemacht, dass ich nicht einfach alle AfD-Wähler in einen Topf werfen kann. Ja, sie wählen Rassisten in den Bundestag. Ja, das kann man ihnen vorhalten. Nein, das muss man ihnen vorhalten. Ich kann ihnen auch klar machen, dass die AfD keine Lösungen hat. Das Absurde ist, die meisten von denen sehen das völlig genauso. Ich glaub, hier bewerten viele AfD-Wähler nach ihrem eigenen politischen Denkmuster, nach ihren eigenen politischen Grundsätzen. Hier schauen viele Menschen auf Ideale, Ideologie, Programmatik. Das tut ein erheblicher Teil der AfD-Wähler eben genau nicht.
Ich bin, wie man ja weiß, auf dem Land aufgewachsen. Ausländerquote 2 %. Die einzige türkische Familie im Ort war super integriert (und die älteste Tochter meine Sandkastenliebe). Die meisten Leute sind dort nicht nur aufgewachsen, nein, seit Generationen dort in der Gegend verwurzelt. Diese Menschen definieren sich nicht über ihren Individualismus, sondern über ihre Heimat. Wer da von außen kommt, und sei es nur jemand "aus der Stadt", ist ein Exot und wird auch so behandelt. Ganz zu schweigen davon, dass auch die Bildung und Weltoffenheit entsprechend geringer ist (Wusstet ihr, dass in Städten doppelt so viele Abiturienten leben als auf dem Land?).
Wer so aufwächst, wer sich eben über Abhängigkeiten (Heimat, Verwandtschaft etc.) definiert, der hat entsprechend auch mehr Verlustängste und ist zudem gar nicht sensibilisiert für die immer rasanteren Entwicklungen in einer globalisierten Welt. Wer nicht an dieses Tempo gewöhnt ist, wer nicht von Haus aus bzw. von seinem Umfeld zu einer liberalen zum Individualismus und weltoffenen Humanismus neigenden Persönlichkeit erzogen wird, von dem kann man schwerlich erwarten, dass er die Entwicklungen in diesem Land gut heißt.
Auch wenn ich mich langsam daran gewöhne: Für mich, mit diesem Hintergrund, ist es immer noch abenteuerlich, wenn ich in einer S-Bahn sitze und kaum einer redet deutsch. Wenn man das Gefühl hat, dass die Stadt wenige km von der Heimat entfernt eine völlig andere Welt ist mit völlig anderen Menschen, die zudem völlig andere Einstellungen haben.
Wenn zu alledem noch verstärkende Erfahrungen, wie z.B. der Verlust eines Jobs, Umbrüche wie nach der Wende oder fehlende Bildung/Aufklärung dazu kommen, dann ist man eben anfällig für Ängste und Vorurteile. Dann ist man anfällig für die Menschenfängerei der AfD.
Diese Menschen werden, auch aufgrund ihres oben beschrieben Naturells, bei Beschimpfungen oder Pauschalisierungen (AfD = Nazis) sich untereinander solidarisieren. Denn, da sie sich eben nicht über ihre eigenen Stärken definieren, werden sie immer den Zusammenhalt einer Gruppe , einer Gemeinschaft suchen.
Ich bin nicht der Meinung, dass die Ängste dieser Menschen überwiegend stimmen, zumindest sind sie oft verzerrt und übertrieben in ihrem Ausmaß. Aber mit dem Verhalten, das man jetzt an den Tag legt, wird man keinen einzigen AfD-Wähler weniger haben. Man wird Menschen, die aus ein bisschen Restvernunft die AfD noch nicht wählen, aber die Sorgen und Ängste mit vielen AfD-Wählern teilen, auch noch in die AfD treiben. Und die AfD weiß das und tut alles dafür, dass das auch geschieht. Sie spaltet und wartet darauf, dass jemand anderes auch noch seinen Keil rein treibt.
Mein Ansatz ist es, nicht die Ängste zu verstärken, sie auch nicht groß zu reden, wie es manche Medien oder die CSU verblödeterweise tun. Mein Ansatz ist es, die Menschen und ihre Ängste und Sorgen ernst zu nehmen, selbst wenn man sie nicht teilt oder versteht und in aller Ruhe und Sachlichkeit alles dafür zu tun, dass die Ängste und Sorgen zurück gehen.
Dazu bedarf es einer Politik, die realen Ängsten und Sorgen die Grundlage entziehen (z.B. durch Abschiebungen krimineller Flüchtlinge etc.) und gleichzeitig bedarf es Aufklärung und das Befriedigen des Gefühls von Sicherheit und Ordnung. Das braucht Zeit, denn viel Vertrauen ist verloren gegangen. Und zum Thema Aufklärung / Bildung, ein Punkt, wo mir viele hier auch zustimmen können: Dafür bedarf es extremen und langfristigen Anstrengungen. Hier geht es auch um das Widerlegen von Vorurteilen. Ein Jugendlicher aus Freital darf nicht nur von seinem Elternhaus, der AfD, den Medien und dem Umfeld eine Meinung zu z.B. Flüchtlingen mitbekommen, er muss sich selbst einen Eindruck verschaffen können. Und zwar einen persönlichen. Der böse französische Erzfeind ist doch auch erst nach vielen gemeinsamen Projekten , Schüleraustausch etc. aus den Köpfen verschwunden. Und so manchem jungen Menschen ist die unreflektierte Einstellung zum Nationalsozialismus abhanden gekommen, wenn ein KZ-Überlebender in der Schule persönlich über seine Erfahrungen referiert hat.
Menschen, die aus Gefühlslagen heraus entscheiden, müssen bei ihren Gefühlen gepackt werden. Und nicht bei ihrem Verstand. Hier wird zu sehr aus Logik heraus agiert. Diese Menschen agieren nicht logisch. Seit wann sind Gefühle logisch?
Jedenfalls bin ich der Meinung, dass es sich manche im Umgang mit der AfD-Wählerschaft genauso einfach machen wie manche AfD-Wähler mit den gewünschten Antworten auf komplexe Fragen unserer Zeit. Wir brauchen für eine komplexe Wählerschaft unterschiedliche Lösungen, die teils ineinander greifen.
Wir müssen nicht angreifen, wir müssen anpacken. Nehmen wir dem Protestpotenzial der AfD die Energie heraus und zwar nicht, indem man hektisch den AfD-Plänen nach rechts hinterher hechelt, sondern indem man eigene gute Ideen entwickelt, wie man Probleme von heute und von morgen lösen kann. Seien wir einfach einen Schritt schneller als die AfD. Seien wir konstruktiver als sie. Zerlegen wir die übrig gebliebene AfD-Wählerschaft in ihre Einzelteile, trennen wir Fundis von Realos. Nicht, indem wir beide angreifen, sondern indem man explizit die krassesten rechtsradikalen Einzelfälle in dieser Partei und unter ihrer Wählerschaft herauspickt. Nutzen wir die Vorurteils- und Pauschalisierungsmuster der AfD gegen sie.
Und in Herrgottsnamen sorgt für Aufklärung, für schonende und betreute Konfrontation mit Fremdem. Sorgt für Desensibilisierung. Nehmt den Menschen die Ängste vor den Herausforderungen unserer Zeit. Zeigt ihnen die Vorteile. Hebt nicht nur die Nachteile hervor. Der Kampf gegen Vorurteile, gegen Fremdenfeindlichkeit, gegen Intoleranz ist ein Kampf, der wohl bis zum Ende der Menschheit geführt werden muss. Da kann man sich nicht zurücklehnen. Es wird immer neue Vorurteile geben. Immer neue "angebliche" Bedrohungen. Man muss die Köpfe gewinnen. Und das schafft man gewiss nicht, indem man jemanden vor den Kopf stößt.
Das nur zur späten Stunde meinerseits. Ihr müsst meine Ideen, meine soziologischen Eindrücke und Thesen, meine Konzepte etc. nicht teilen. Es ist einfach meine Meinung. Meine Meinung aufgrund meiner Beobachtungen, meiner Erfahrungen im Umgang auch mit AfD-Wählern.
Bekämpfen wir die AfD gemeinsam. Aber mit den Mitteln, die ihr schaden. Mit denen sie nicht rechnet. Mittel, für die sie keine Gegenmittel hat. Noah Becker hat das richtige erste Konzept vorgegeben. Liebe. Ja, vllt. Mitgefühl. Geben wir den Menschen das, was sie nicht erwarten. Den Hass und die Ablehnung, ja gar das Nachplappern ihrer Ängste, das kennen sie schon. Die Liebe nicht.
Gute Nacht.
Naja, Spielpraxis für die WM? Trapp ist aktuell die Nummer 4 im deutschen Kader, mit einem Neuer, an dem keiner vorbei kommt, solange dieser nicht verletzt ist und einem Leno und einem ter Stegen, auf die der Löw aus irgend welchen, unerfindlichen Gründen zu stehen scheint.
Allein schon die Tatsache, das Trapp bei Frankfurt spielen würde, würde ihn eher für die Nationalmannschaft disqualifizieren, als qualifizieren. Spielpraxis hin, Spielpraxis her.
Allein schon die Tatsache, das Trapp bei Frankfurt spielen würde, würde ihn eher für die Nationalmannschaft disqualifizieren, als qualifizieren. Spielpraxis hin, Spielpraxis her.