>

AdlerBonn

5953

#
AdlerBonn schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Telcontar schrieb:

Der Schiedsrichter kann sich die Szene auch nochmal angucken. Wird nur selten gemacht, da es viel Zeit kostet.


Sicher??? Beim Confed Cup war es so, was ich aber auch unglücklich fand, weil der Schiri nach jeder Szene bedrängt wurde, weswegen ich für begrenzte Einspruchmöglichkeiten wäre.

Aber in der Liga habe ich das jetzt noch nicht mitbekommen.

Doch, im Spiel Freiburg gegen Dortmund, als die gelbe Karte nachträglich in eine rote umgewandelt wurde, hat der Schiri sich die Situation noch mal am Spielfeldrand angesehen.


OK. Dann verwundert es mich umso mehr, dass das nicht gestern gemacht wurde. Dann wäre in solchen Situationen doch das fairste, wenn der VS dem Schiri sagt, dass er sich das selbst nochmal angucken soll.
#
Meine Meinung dazu habe ich schon in Antwort 123 im letzten Absatz geschrieben.
Auch zu den Einspruchmöglichkeiten von Seiten der Vereine.
#
Das gestrige Spiel (jetzt unabhängig vom Ausgang) bestätigt mich in meiner Meinung, dass der Schiri sich selbst die Szenen bei Foulspiel nochmal angucken können müsste und es die Möglichkeit geben sollte gewisse Einspruchsmöglichkeiten zu geben.

Dass sich Köln verarscht fühlt, dass am Wochenende der VS bei einer nicht krassen Fehlentscheidung eingreift und diesmal nicht, kann ich verstehen.

Wenn es auf den Ermessenspielraum von nun 2 Personen ankommt, wird es willkürlich. Wenn der Schiri sich selbst die Szene noch einmal anguckt und dann bestätigt, dass es nach seiner Auslegung ein Foul ist oder nicht, OK. Aber so kann es sein, dass der Schiri vielleicht beim Blick auf die Bilder ganz anders entschieden hätte, der VS aber nicht korrigiert, weil ihm die Fehlentscheidung nicht "krass" genug war. So bringt das Ganze nichts.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Das gestrige Spiel (jetzt unabhängig vom Ausgang) bestätigt mich in meiner Meinung, dass der Schiri sich selbst die Szenen bei Foulspiel nochmal angucken können müsste und es die Möglichkeit geben sollte gewisse Einspruchsmöglichkeiten zu geben.

Dass sich Köln verarscht fühlt, dass am Wochenende der VS bei einer nicht krassen Fehlentscheidung eingreift und diesmal nicht, kann ich verstehen.

Erstens bin ich der Meinung, dass der VA bei allen strittigen Situation bzgl. Abseits, Tor, Elfmeter und rote Karte eingreifen dürfen sollte (und nicht nur nach Anfrage des Schiris). Denn wie soll denn bitte "klare" Fehlentscheidung definiert werden?
Zweitens sehe ich beim gestrigen Spiel bzgl. unseres Elfmeters keine Fehlentscheidung und schon gar keine "klare" Fehlentscheidung.
#
Telcontar schrieb:

Der Schiedsrichter kann sich die Szene auch nochmal angucken. Wird nur selten gemacht, da es viel Zeit kostet.


Sicher??? Beim Confed Cup war es so, was ich aber auch unglücklich fand, weil der Schiri nach jeder Szene bedrängt wurde, weswegen ich für begrenzte Einspruchmöglichkeiten wäre.

Aber in der Liga habe ich das jetzt noch nicht mitbekommen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Telcontar schrieb:

Der Schiedsrichter kann sich die Szene auch nochmal angucken. Wird nur selten gemacht, da es viel Zeit kostet.


Sicher??? Beim Confed Cup war es so, was ich aber auch unglücklich fand, weil der Schiri nach jeder Szene bedrängt wurde, weswegen ich für begrenzte Einspruchmöglichkeiten wäre.

Aber in der Liga habe ich das jetzt noch nicht mitbekommen.

Doch, im Spiel Freiburg gegen Dortmund, als die gelbe Karte nachträglich in eine rote umgewandelt wurde, hat der Schiri sich die Situation noch mal am Spielfeldrand angesehen.
#
N Bekannter hat mir gerade das hier zugeschickt, angeblich irgendwo aus dem FC-Forum:

"Wer sich mit dem DFB anlegt oder anlegen will, wird mit nicht unter 50 Fehlentscheidungen bestraft."

Mir gings in Bezug auf die Eintracht oft genug so, daher kann ich da irgendwie mitfühlen. Wenn ich auch sagen muss, dass je ein Elfer für beide Teams hätte gegeben werden müssen und der Elfer für uns in meinen Augen tatsächlich keine Fehlentscheidung sondern schon irgendwie eine Kann-Entscheidung war. Natürlich wars glücklich, weil Mijat sich den Ball zu weit vorgelegt hatte. Dennoch war er schlicht vor Horn am Ball und der kam mit den Beinen voraus angesprungen. Außerdem hatte nicht Horn den Ball gespielt sondern Gacinovic. Dass er den Ball zwar auch an Horns Bein spielte, halte ich für einigermaßen irrelevant. Anders wäre es, wenn Horn den Ball weggespitzelt hätte. So aber war Gacinovic am Ball und hat den Kontakt des grätschenden Torwarts dankbar angenommen (oder kam unbeabsichtigt zu Fall, weiß ich nicht).
Kurzum: muss man nicht geben, ich hätte ihn vermutlich auch nicht gegeben. Aber wer grätscht und zu spät kommt, lädt den Gegner ein und muss sich nicht wundern. War nicht das erste Mal, dass so etwas gepfiffen wurde und wird immer wieder gepfiffen werden.
#
Haliaeetus schrieb:

der Elfer für uns in meinen Augen tatsächlich keine Fehlentscheidung sondern schon irgendwie eine Kann-Entscheidung war. Natürlich wars glücklich, weil Mijat sich den Ball zu weit vorgelegt hatte. Dennoch war er schlicht vor Horn am Ball und der kam mit den Beinen voraus angesprungen. Außerdem hatte nicht Horn den Ball gespielt sondern Gacinovic. Dass er den Ball zwar auch an Horns Bein spielte, halte ich für einigermaßen irrelevant. Anders wäre es, wenn Horn den Ball weggespitzelt hätte.

Absolut perfekte Analyse in meinen Augen. Genau so sehe ich es auch.

#
So wieder zwei Szenen wo ich nicht weis wie man das ganze Bewerten soll.
Schalke Bayern:

1. Elfer Pfiff gegen Naldo. Kann man geben muss man aber zumindest aus meiner Sicht nicht. Ich meine die Aussage war bisher der Videoschiri greift nur bei klaren Fehlentscheidungen ein.
Wenn ich das in der Zusammenfassung richtig gesehen hab lässt der Schiri das Spiel erst laufen und der VA gibt dann das Signal Elfmeter.

Auch hier ist es wieder so das für mich keine klare Fehlentscheidung vorliegt und daher der VA gar nicht eingreifen darf.

2. Das Foul/nicht Foul an Burgstaller. Egal ob nun Foul oder nicht Foul würde mich hier mal interessieren wie das ganze funktioniert. Der Ball ist innerhalb von Sekunden schon wieder auf der anderen Seite des Spielfeldes.
Hat der VA die Szene immer sofort aus mehreren Perspektiven? Wenn der Schiri wie hier nicht pfeift bleibt meiner Ansicht nach gar nicht genug Zeit um die Szene vernünftig zu bewerten.


#
Bei der Situation mit Naldo bin ich auch nicht sicher. Auch hier springt der Ball von seinem Fuß gegen die Hand. Sein Tor damals (war doch er?) hat gezählt, als der Ball vom Kopf gegen die Hand sprang. Bei Stindl damals auch (von der Brust gegen die Hand). Wenn man diese Situationen miteinander vergleichen kann, dann darf es auch keinen Elfer geben. Allerdings, sowohl beim Kopfball, als auch bei Stindl waren die Hände da wo ich sie erwarte in diesen Situationen. Beim Naldo Elfer kann man darüber diskutieren. Ich hätte die Arme zum Abstützen unten auf dem Rasen erwartet.

Das Burgstaller Ding hätte tatsächlich dazu führen können, dass Bayern ein Tor schießt, im Anschluss aber auf Elfmeter für Schalke hätte entschieden werden können. Zwar der Super-Gau des Videobeweises, aber wird sicher nicht sooo oft vorkommen.

Ich denke der VA sollte genauso behandelt werden wie der Linienrichter. Wenn der an der Linie sagt: Das war Elfer und die Schiri es nicht gesehen hat, dann verlässt er sich auf seinen Assistenten und pfeift Elfmeter. Warum sollte er beim VA anders handeln? Aber entscheiden muss er es am Ende trotzdem, egal ob Hinweise von der Linie oder vom VA kommen. Es visuell überprüfen kann er trotzdem noch, muss er aber nicht. Ich fände es blöd wenn der Schiri dauernd vom Platz laufen würde.
Und mal angenommen man hätte das Recht zwei Entscheidungen zu überprüfen, was wäre denn da beim Naldo Elfmeter wohl los gewesen? Schalke erhebt Einspruch, Schiri prüft und bleibt bei seiner Entscheidung und eine Einspruchmöglichkeit ist futsch. Fußball ist kein Tennis. Der Ball ist im Feld oder draußen, beim Fußball gibt es aber einen Haufen anderer Entscheidungen.
#
Hallo zusammen,

das "Cafe Max" scheint Geschichte zu sein wie ich am Samstag feststellen musste.
Gibt es eine neue Location für die Kölner Eintrachtgemeinde ???

Gruß Martin
#
Nach meinen Informationen wird das Spiel im Boogaloo nähe Barbarossaplatz gezeigt, Sprich dort mal die Leute an, die Du ggfs. schon im Max gesehen hast, vieleicht wissen die wo man die Spiele in den nächsten Wochen sehen kann.
Ich geh` aber ins Stadion.
#
Dass jetzt das 2:0 der Dortmunder gegen Köln diskutiert wird, ist zwar richtig, aber man sollte es auch nicht zu hoch hängen,
Wäre das Tor nicht gegeben worden, wäre ein reguläres Tor nicht gegeben worden. Ich glaube ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass das Tor auch nicht verhindert worden wäre, wenn der Schiri eine halbe Sekunde später gepfiffen hätte.
#
Antwort vom Fanservice:

Tickets die bereits einmal in der Ticketbörse waren, können auch weiterhin in der Ticketbörse verkauft werden.
Dies stellt kein Problem dar.

Familienblock Karten können weiterhin nicht über die Ticketbörse verkauft werden.
Hier haben Sie einzig die Möglichkeit, diese zum realen Wert der Karten, an Freunde und Bekannte weiterzuverkaufen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




#
littlecrow schrieb:

Familienblock Karten können weiterhin nicht über die Ticketbörse verkauft werden.

Danke littlecrow, dass zumindest Du das Thema Familienblock nicht vergessen hast und es bei Anfragen noch auf dem Schirm hast.

Post vom 26.02.2015
littlecrow schrieb:

Guten Morgen,
[...]
Aktuell geht es nicht, ist aber auf der Agenda.
Gruß
littlecrow


Mal schauen, ob die die Agenda bis Oktober nächsten Jahres (also über nach 3,5 Jahren) abgearbeitet haben, da wird dann auch mein "Kleiner" 15 und das Thema ist vollends durch.

#
AdlerBonn schrieb:

Wenn Köln nach 4 Spielen 0 Punkte und 1:10 Tore im Gepäck hat, zuzügl. einer 3:0 Niederlage gegen London, dann werden die gegen uns chancenlos sein. Ach, was freu ich mich drauf.


von jemandem, der im rheinland zu wohnen scheint und die realistische chance haben sollte, zumindest ab und an in köln im stadion zu sein, wenn wir dort spielen, kann ich so eine aussage echt null nachvollziehen, sorry - denn dazu ist unsere quote dort einfach zu unterirdisch, als das man das so formulieren sollte, ganz egal, wie die vorzeichen sind... wir sind in köln regelmäßig das vor der apotheke kotzende pferd und das seit paarundzwanzig jahren.
#
Lattenknaller__ schrieb:

AdlerBonn schrieb:

Wenn Köln nach 4 Spielen 0 Punkte und 1:10 Tore im Gepäck hat, zuzügl. einer 3:0 Niederlage gegen London, dann werden die gegen uns chancenlos sein. Ach, was freu ich mich drauf.


von jemandem, der im rheinland zu wohnen scheint und die realistische chance haben sollte, zumindest ab und an in köln im stadion zu sein, wenn wir dort spielen, kann ich so eine aussage echt null nachvollziehen, sorry - denn dazu ist unsere quote dort einfach zu unterirdisch, als das man das so formulieren sollte, ganz egal, wie die vorzeichen sind... wir sind in köln regelmäßig das vor der apotheke kotzende pferd und das seit paarundzwanzig jahren.


Jaja, Du hast natütlich Recht. Da sind die Emotionen etwas mit mir durch gegangen. Aber wann, wenn nicht in diesem Jahr? Es muss einfach endlich mal klappen.
#
das nächste Spiel ist immer das schwerste..

und mir ist Köln mit richtig Druck lieber als wenn die grad nen lauf hätten und alles weghauen - ja ich weiss auch wenn wir Aufbaugegner Nr 1 sind. Vielleicht schaffen wir dann das mal zu durchbrechen - wär mal was neues.
#
municadler schrieb:

und mir ist Köln mit richtig Druck lieber als wenn die grad nen lauf hätten und alles weghauen - ja ich weiss auch wenn wir Aufbaugegner Nr 1 sind. Vielleicht schaffen wir dann das mal zu durchbrechen - wär mal was neues.

Ich denke es wird statistisch nicht zu belegen sein, dass wir ein Aufbaugegner sind. Jeder Fan einer Mannschaft hat wahrscheinlich vom Feeling her das Gefühl, dass seine Mannschaft der Aufbaugegner schlecht hin ist. Stimmt aber nicht. Es ist wie beim Autofahren. Hast Du auf Deiner Standardstrecke 20 Ampeln und 5 sind rot und 15 grün, waren gefühlt alle Ampeln rot. Also vom Feeling her. Jeder redet nach eine Niederlage davon, dass man natürlich Aufbaugegner war, sollte in der gleichen Situation gewonnen werden, redet keiner davon, dasss man kein Aufbaugegner war.

Wenn Köln nach 4 Spielen 0 Punkte und 1:10 Tore im Gepäck hat, zuzügl. einer 3:0 Niederlage gegen London, dann werden die gegen uns chancenlos sein. Ach, was freu ich mich drauf.
#
In Köln herrscht auch schon Untergangsstimmung. Gladbach wird auch richtig bitter werden diese Saison. Denke das Hecking nicht die Saison zu ende macht.
#
planscher08 schrieb:

Gladbach wird auch richtig bitter werden diese Saison. Denke das Hecking nicht die Saison zu ende macht.

Warum das denn? Da sehe ich überhaupt keine Anzeichen dafür, auch wenn es wenige Trainer gibt, die ich weniger mag als den Hecking. Aber meine Sympathie sagt ja nichts über seine Qualität und die der Mannschaft aus.
Gladbach wird mindestens um die EL mitspielen.
#
Ich finde auch, dass gerade mein Stand am Gleisdreieck extrem angezogen hat.
Statt 2.50€ für ne Wurst zahlt man jetzt 3.50€ - ich sage mit Absicht "man", denn ich werde ab jetzt darauf verzichten.
Das steht in keinem Verhältnis mehr.
Im Stadion kaufe ich sowieso nie was, schon immer Abzocke pur.
#
marcometer schrieb:

mein Stand am Gleisdreieck

"Dein" Stand am Gleisdreieck ist der Wach, oder? Preiserhöhung um immerhin 40%. Nicht schlecht.
Ist der Fleischkäse im Brötchen auch teurer geworden?
#
der iranische Nationalelf Kapitän und sein Vertreter wurden aus der Iran Nationalelf suspendiert, da sie für ihren Verein Panionios Athen gegen Maccabi Tel Aviv in der EL Quali gespielt haben. Seit 38 Jahren ist es wohl Sportler im Iran nicht gestattet gegen israelische Gegner anzutreten.
Die FIFA schweigt dazu, dies kritisiert aus meiner Sicht die FAZ zu recht. Politik und Sport sollten nicht vermischt werden.
#
Tafelberg schrieb:

Politik und Sport sollten nicht vermischt werden.

Aber man sollte in der schönen, heilen Fußballwelt auch nicht immer die Augen zu machen, wie es die FIfA ja gerne tut.
Enteignungen in Russland, Vertreibungen in Brasilien, zwangsarbeitsähnliche Zustände und sterbende Arbeiter in Katar, Alles für den Fußball. Aber wenn der Experte Beckenbauer keine Sklaven sieht, dann sind da natürlich auch keine.
Und bei Ashkan Dejagah hat der DFB damals ja auch nicht reagiert sondern immer schön den Mund gehalten. Also immer so wie es passt.  

Bin mal gespannt, was passiert, sollte sich Israel für die WM in Katar qualifizieren. Vermutlich wird man dann Israel einfach ausschließen, damit alles so wunderbar schön ist, wie es im Fußball unter Freunden doch sein soll.
#
Habe ich mich verhört oder gab es während der deutschen Nationalhymne  wirklich "Scheiß-DFB"- Rufe?

#
Ja, hab ich auch gehört. Später auch noch mal während des Spiels und Timo Werner wurde auch entsprechend "geehrt".
#
AdlerBonn schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

In der 2. Liga hat ihr jemand schon mal an die Brust gefasst, und auch da blieb sie souverän.

Im Gegensatz zu der Aktion von Ribery war das damals aber weder bewusst, noch irgendwie gewollt.

Ich weiß. Trotzdem kann man da so oder so reagieren. Ich entsinne mich des Kollegen Stark, der bei einer ähnlichen zufälligen Berührung durch einen Spieler fuchsteufelswild wurde und mit Karten herumfuchtelte.
Mir ist jedenfalls eine locker bleibende Steinhaus zehnmal lieber als eine männliche Mimose.
#
Völlig korrekt, da stimme ich Dir zu. Die Steinhaus ist auf jeden Fall eine Bereicherung für die 1. Bundesliga.
Kompetente Frauen in Männerdomänen sind sowieso immer wichtig. Gerade in Fußballtalksendungen zeigen diese Frauen oft auf, dass Männer nur selbstherrlich Floskeln dreschen ohne Sinn und Verstand und denken allein die Tatsache, dass sie Männer sind, würde sie dazu qualifizieren über Fußball zu reden.

#
greg schrieb:

Ich sag nur Ribery und wie er den Schuh von der Steinhaus aufmacht. Mit der Aktion hat er ihr in ihrem ersten Buli-Spiel echt einen Bärendienst erwiesen. Handelt sie nicht, untergräbt es ihre Autorität. Sanktioniert sie sein Verhalten, reagiert sie über. Denn der kleine Fronk macht doch nur Spaß...

Man kanns auch übertreiben. Die Steinhaus hat absolut souverän reagiert, da bleibt nichts zurück. Und das mit dem Schuh ist doch Pillepalle. In der 2. Liga hat ihr jemand schon mal an die Brust gefasst, und auch da blieb sie souverän.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

In der 2. Liga hat ihr jemand schon mal an die Brust gefasst, und auch da blieb sie souverän.

Im Gegensatz zu der Aktion von Ribery war das damals aber weder bewusst, noch irgendwie gewollt.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Wenn man Fabian in der RR als 8er aufstellt, ist das mE vorstellbar. Wenn man denn mit 4er Kette spielt, z.B. gegen einen Gegner wie Augsburg, Freiburg etc. zu Haus. Beispiel:

----------------------------Hradecky-------------------------------
Chandler----Abraham-----------------Salcedo-----Willems
-------------------------------------Mascarell----------------------
---------------------Fabian------------------------------------------
Rebic---------------------Boateng--------------------Gacinovic
------------------------------Haller----------------------------------


Mal davon ab das ich denke das Mascarell diese Saison garnicht mehr für uns aufläuft. Ich halte ein Szenario mit 5 Offensiv ausgerichteten Spielern einfach für nicht umsetzbar. Fabian und Rebic sind ja nun auch nicht unbedingt Fachmänner in der Rückwärtsbewegung
#
Eintracht23 schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Wenn man Fabian in der RR als 8er aufstellt, ist das mE vorstellbar. Wenn man denn mit 4er Kette spielt, z.B. gegen einen Gegner wie Augsburg, Freiburg etc. zu Haus. Beispiel:

----------------------------Hradecky-------------------------------
Chandler----Abraham-----------------Salcedo-----Willems
-------------------------------------Mascarell----------------------
---------------------Fabian------------------------------------------
Rebic---------------------Boateng--------------------Gacinovic
------------------------------Haller----------------------------------


Mal davon ab das ich denke das Mascarell diese Saison garnicht mehr für uns aufläuft. Ich halte ein Szenario mit 5 Offensiv ausgerichteten Spielern einfach für nicht umsetzbar. Fabian und Rebic sind ja nun auch nicht unbedingt Fachmänner in der Rückwärtsbewegung                                                        

Mag sein, aber so wie es oben zu lesen ist, sieht es auf dem Papier zumindest nach dem Meisterschaft-Pokal Double aus.
#
Wenn sie alle fit sind - Gacinovic über links, Fabian und Boateng in der Schaltzentrale, rechts Rebic, vorne Haller. Nicht schlecht. Kompliment an die sportliche Führung, gefällt mir sehr gut.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Wenn sie alle fit sind

dann wird's in der Umkleide und unter den Duschen ganz schön eng.
#
Mal eine allgemeine Frage: Vereinslose Spieler können ja jederzeit bis zum 31.1.2018 durch die Vereine verpflichtet werden. Also auch nach dem 31.8. 2017
Wenn nun Spieler eine feste Ablösesumme im Vertrag haben, wie z.B. Neymar das hatte, dann können die sich doch jederzeit selber aus dem Vertrag kaufen, so wie es Neymar ja auch getan hat, gelten dann als vereinslos und können zwei Tage später von einem neunen Verein verpflichtet werden.
Ist das so, oder gibts es noch andere Klauseln, die das unterbinden?
#
Steinat1975 schrieb:

Und jetzt muss ich wieder zu meiner Realität und zwar zurück auf den Ponyhof


Steinat1975 schrieb:

Eine Zeit in der die "ökonomische Vernunft" auf Länge die einzige Vernunft ist die Zählt. Die ökonomische Vernunft schert sich aber nicht darum ob etwas Moralisch gut ist wie z.B. Menschenrechte, Klima usw. sondern nur darum Gewinne zu generieren.
Leider ist es so und gerade Deutschland ist da ganz vorne dabei. Es wird sogar verkulturalisiert, indem man die Effizienz als eine der Aspekte des deutschen Leitbilds definiert.

Steinat1975 schrieb:

Dieses Bild macht mir Angst und gibt mir ein Gefühl der Machtlosigkeit und wenn, ich da nicht hin und wieder mal meinen Gedanken freien Lauf lasse und sie in Worte fasse s.o. wäre das ungesund für mich.
Wenn ich jetzt noch unterstreiche, dassnWachstum endlich ist auf begrenztem Raum mit begrenzten Ressourcen, dann kann einem ganz sicher Angst und Bange werden. Dann platzt die Kapitalismusblase. Wenn der Zenit erreicht ist, dann gibt es einen Knall, weil man dann seinen heutigen "Freunden" gezielt Dinge wegnehmen muss, um das Rad weiter zu drehen.

Im Kontext Fußball: ich warte nur auf den Zeitpunkt, an dem ein Neymar nach einem Wechsel direkt zum Sportinvaliden wird oder Integrationsprobleme einen Mbappé nutzlos für den Verein machen. Mal schauen, ob sich der Markt Dan  wieder entsinnt, was wirklich zählt. Nicht die Zahlen, sondern der Mensch.

Was hat man früher die Spieler gefeiert, wenn sie etwas erreicht hatten. Was hat man früher mit den Spielern gelitten und sie aufgebaut, wenn es nicht so lief. Heute wird erstes von ihnen per se erwartet und ist nur in Ausnahmefällen wirklich erwähnenswert, zweites ist weitestgehend verblasst, denn dann sind die Spieler Nixkönner oder schlechtes Spielermaterial.
#
Runggelreube schrieb:

Was hat man früher die Spieler gefeiert, wenn sie etwas erreicht hatten. Was hat man früher mit den Spielern gelitten und sie aufgebaut, wenn es nicht so lief. Heute wird erstes von ihnen per se erwartet und ist nur in Ausnahmefällen wirklich erwähnenswert, zweites ist weitestgehend verblasst, denn dann sind die Spieler Nixkönner oder schlechtes Spielermaterial.


Gleich kommen mir die Tränen ... bist Du Spielerfrau?
Wie wird denn mit Politikern, Polizisten, Lehrern, allgemein mit Beamten umgegangen?
Wahrscheinlich sollen die Dortmunder noch ihren Bembelé feiern, den selbstlosen, armen Kerl, der doch nur bisschen kicken will.