
AdlerBonn
5849
Tafelberg schrieb:Sehe ich ähnlich. Ich hab beim Effe immer das Gefühl, der explodiert in Sekundenbruchteilen, wenn ihm irgendwas gegen den Strich geht. Und das ist mit Sicherheit keine gute Eigenschaft, wenn Du es als Trainer weit bringen willst. Schon allein, weil Dich dann kaum jemand verpflichtet - die Wirkung auf die Mannschaft mal komplett außen vor gelassen.
Seine Sprache, Verhalten, Emotionen empfand ich wenig sympathisch und ein Stück weit primitiv. Aber dies ist Ansichtssache, hat mit jung/alt m.E. gar nichts zu tun
Hinzu kommt: Ich kann mir kaum vorstellen, dass so'n Lebemann-"Ich-bin-der-geilste"-Typ wie Effe mittelfristig in Paderborn glücklich wird. Wenn es für ihn gut läuft, rockt er mit Paderborn (immerhin Erstliga-Absteiger, also keine totale Gurkentruppe) jetzt die Show und findet dann schnell was Besseres (allen Paderborn-Bekenntnissen zum Trotz).
Der Start ist ja schon mal geglückt.
Die Lilien sind vollkommen hilflos, wenn sie mal hinten liegen.
Wenn die Ergebnisse so bleiben , ist das natürlich für uns ein scheiß Spieltag allerdings gehören wir auch verdient auf Platz 16-18!
Hab mir gestern Stuttgart angeschaut und muss sagen WOW , die können sehr geilen Fußball spielen , das hat alles Hand und Fuß was die gemacht haben , nur das Tor hat gefehlt . Wenn ich mir unsere Truppe anschaue , dann seh ich aktuell keine schwächere Mannschaft auf spielerische Ebene
Hab mir gestern Stuttgart angeschaut und muss sagen WOW , die können sehr geilen Fußball spielen , das hat alles Hand und Fuß was die gemacht haben , nur das Tor hat gefehlt . Wenn ich mir unsere Truppe anschaue , dann seh ich aktuell keine schwächere Mannschaft auf spielerische Ebene
Der HSV
HSV gibt Rekord-Minus von 16,9 Millionen bekannt
Hier mal ein Auszug.... zum Schießen!
Der Aufsichtsratsvorsitzende Karl Gernandt finalisierte mit seiner Aussage, wie der Hamburger SV künftig den Abbau dieses Defizits angehen will: "Eine vollständige finanzielle Gesundung erreichen wir nur, wenn die Investitionen in die Mannschaft und in den gesamten Sportbereich von Erfolg gekennzeichnet sind. Solidität und Liquidität müssen unsere Richtschnur *bleiben*. Wir haben auf dem Wege der Restrukturierung schon einiges erreicht, haben in vielen Bereichen aufgeräumt. Die Aufgabe bleibt dennoch weiterhin sehr anspruchsvoll für uns."
Oder:
Wettstein ging darüber hinaus auch auf Meldungen ein, die den Hanseaten Finanzschulden in Höhe von 100 Millionen Euro zuwiesen: "Wir definieren unsere Finanzschulden als Summe aus der Fan-Anleihe, der Stadionfinanzierung und den weiteren Darlehen. Diese betragen zum Abschlussstichtag etwa 56 Millionen Euro und sind damit etwa 6 Millionen geringer als zu Geschäftsjahresbeginn."
Man kann sich natürlich alles irgendwie selbst zurechtdefinieren, gell? Kennen wir ja von unseren AfD-Hampels
HSV gibt Rekord-Minus von 16,9 Millionen bekannt
Hier mal ein Auszug.... zum Schießen!
Der Aufsichtsratsvorsitzende Karl Gernandt finalisierte mit seiner Aussage, wie der Hamburger SV künftig den Abbau dieses Defizits angehen will: "Eine vollständige finanzielle Gesundung erreichen wir nur, wenn die Investitionen in die Mannschaft und in den gesamten Sportbereich von Erfolg gekennzeichnet sind. Solidität und Liquidität müssen unsere Richtschnur *bleiben*. Wir haben auf dem Wege der Restrukturierung schon einiges erreicht, haben in vielen Bereichen aufgeräumt. Die Aufgabe bleibt dennoch weiterhin sehr anspruchsvoll für uns."
Oder:
Wettstein ging darüber hinaus auch auf Meldungen ein, die den Hanseaten Finanzschulden in Höhe von 100 Millionen Euro zuwiesen: "Wir definieren unsere Finanzschulden als Summe aus der Fan-Anleihe, der Stadionfinanzierung und den weiteren Darlehen. Diese betragen zum Abschlussstichtag etwa 56 Millionen Euro und sind damit etwa 6 Millionen geringer als zu Geschäftsjahresbeginn."
Man kann sich natürlich alles irgendwie selbst zurechtdefinieren, gell? Kennen wir ja von unseren AfD-Hampels
Aber wo ist denn die Verbindung zwischen 50+1 Regel und der Verteilung der TV-Gelder? Ich sehe da keinen Zusammenhang. So gut ich den Vorschlag auch finde, aber da hätte Rettig auch sagen können, dass alle, die nicht in schwarzen Schuhen auflaufen, keine TV-Gelder erhalten sollen. Oder die Verteilung an irgendwas anderem absurden wie der Scheidungsrate der Spieler festmachen können.
de facto umgeht ja auch RB Leipzig die 50+1 Regel, wenn auch nicht offiziell, die sollen aber weiterhin TV-Gelder bekommen?
de facto umgeht ja auch RB Leipzig die 50+1 Regel, wenn auch nicht offiziell, die sollen aber weiterhin TV-Gelder bekommen?
Schobberobber72 schrieb:Na jetzt aber, hör mal auf zu weinenHyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aufstellung: egal
Einstellung: beschissen
Ergebnis: Blamabel
Da muß ich Dir widersprechen.
Aufstellung: wird fast automatisiert, sind ja kaum noch fitte Spieler übrig.
Einstellung: die wird stimmen, sie wollen für Flum gewinnen !
Ergebnis: Sieg, weil Darmstadt einen Hänger hat und die genauso wenig das Tor treffen wie wir
Aber unsere größere Qualität wird siegen.
Da würde ich Dir nun widersprechen.
Aufstellung: Selbst wenn nur noch 11 Spieler fit wären, und dabei jeweils genau Einer für pro Position, würde Veh es schaffen, die Jungs auf die falschen Positionen zu stellen.
Einstellung: Möglicherweise 100%.
Ergebnis: Niederlage, da Darmsadt im Zweifel "200%" geben wird.
ich weiß momentan keinen Grund, warum ich optimistisch sein sollte.
Behäbiges Gekicke mit schlechter Ballführung gegen Kämpfergeist über 95 Minuten. Wenn wir den Darmstädtern den Ball nicht wie, so oft, selber beim Spielaufbau in die Füße spielen, sprinten sie einfach in unsere Pässe und kontern uns aus.
Und wenn wir mal unbeschadet bis nach vorne kommen, gehen den Spielern spätestens dort die Ideen aus und es geht wieder in die andere Richtung.
Behäbiges Gekicke mit schlechter Ballführung gegen Kämpfergeist über 95 Minuten. Wenn wir den Darmstädtern den Ball nicht wie, so oft, selber beim Spielaufbau in die Füße spielen, sprinten sie einfach in unsere Pässe und kontern uns aus.
Und wenn wir mal unbeschadet bis nach vorne kommen, gehen den Spielern spätestens dort die Ideen aus und es geht wieder in die andere Richtung.
Guuuude,
Hab ganz plötzlich zu viel Geld und jetzt frag ich mich natürlich wo man so im januar für so 1-2 Wochen mal schön hinfahren kann um das einträchtliche elend zu vergessen.
Am besten wo man die wahl zwischen relaxen und party hat.
Ums mal klar zu sagen ich hab keinen bock auf so nen Seniorengrill auf Gran Canaria noch hab ich bock mir den Strand mit hirnamputierten Abiturienten zu teilen.
Hab ganz plötzlich zu viel Geld und jetzt frag ich mich natürlich wo man so im januar für so 1-2 Wochen mal schön hinfahren kann um das einträchtliche elend zu vergessen.
Am besten wo man die wahl zwischen relaxen und party hat.
Ums mal klar zu sagen ich hab keinen bock auf so nen Seniorengrill auf Gran Canaria noch hab ich bock mir den Strand mit hirnamputierten Abiturienten zu teilen.
Der KSC wieder zu doof zum Kacken....
Basaltkopp schrieb:Also so wie er es beschrieben hat, denke ich keiner.
Weisst Du denn auch, wie viele von den vielen sich as mit Kadlec so gewünscht haben, wie der Nestbeschmutzer es behauptet hat? Das ist ja die immer noch unbeantwortete Frage.
Ich denke alle haben sich ein Tor für uns gewünscht. Wenn es der Kadlec geschossen hätte, hätte sich sicher keiner beschwert. Aber es ihm wirklich gewünscht?
Es ist aber interessant, dass jemand der kein Eintracht Fan ist, weiß was die Leute im Block bei einem Auswärtsspiel denken.
AdlerBonn schrieb:Wir hangeln uns von Spiel zu Spiel. Am 07.12. sind es dann die Spiele gegen BVB und Werder bei denen wir 6 Punkte holen sollen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass Werder auch mit nem neuen Besen daherkommen. Man kann derzeit nur beten das Skrinik noch bis zur WP im Amt bleibt.
Für mich sind die Spiele gegen Darmstadt und Bremen absolute Pflichtsiege. Sobald aus einem der beiden Spiele keine 3 Punkte geholt werden, muss Veh gehen. 2 oder 4 Punkte aus den Spielen sind definitiv zu wenig.
Das schlimme: VFB sucht derzeit einen neuen Coach, sollte Werder da auch die Tage einsteigen, können wir (wenn man nicht sogar mit Veh in Liga 2 gehen würde - dafür spricht Steubings kleiner Klopp Spruch vielleicht) über Zorniger oder Skripnik als AV Nachfolger nachdenken, da wirkliche Trainer dann nicht mehr zur Verfügung stehen. Aber vermutlich sind wir Fans dann auch daran schuld.
AdlerBonn schrieb:Wenn das eintrifft Spende ich 50€ für einen guten Zweck. Ich gehe aber schonmal davon aus, dass und die Kampfschweine aus DA schon mindestens 2 Punkte klauen.
Sollte wir die 6 Punkte aus den beiden Spielen holen, dann soll auch Veh noch die Chance bekommen über Winter ein Konzept zu entwickeln und vor allem auch mit der Mannschaft um zu setzen.
Ibanez schrieb:Nein, das Spiel gegen Dortmund läuft in meinen Gedanken außer Konkurrenz. Sollten wir gegen Darmstadt nicht gewinnen, muss Veh gehen. Sollten wird gewinnen und dann gegen Bremen nicht gewinnen, dann muss er dann gehen.AdlerBonn schrieb:
Für mich sind die Spiele gegen Darmstadt und Bremen absolute Pflichtsiege. Sobald aus einem der beiden Spiele keine 3 Punkte geholt werden, muss Veh gehen. 2 oder 4 Punkte aus den Spielen sind definitiv zu wenig.
Wir hangeln uns von Spiel zu Spiel. Am 07.12. sind es dann die Spiele gegen BVB und Werder bei denen wir 6 Punkte holen sollen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass Werder auch mit nem neuen Besen daherkommen. Man kann derzeit nur beten das Skrinik noch bis zur WP im Amt bleibt.
Veh sollte sich dieses Ultimatum selber stellen
Veh bekommt kein Ultimatum und wird wieder erst entlassen, wenn es zu spät ist. [edit skyeagle // Unterstellung]
Unfassbar dass sich mitlerweile die halbe Mannschaft auf LA versuchen durfte und Gacinovic bisher nichtmal eingewechselt wurde.
Da wird seit Wochen gelabert dass uns Schnelligkeit fehlt und diese Rakete hockt auf der Tribühne.
Und gestern hat er doch auch nur gespielt weil der "Stamm-LA" Ignjovski im DM gebraucht wurde.
Wie soll man das noch nachvollziehen? Achja stimmt: der Meistertrainer ist ja schon 20 Jahre dabei der weiß schon was er tut.
Das Problem ist halt auch dass Veh einen 2 Jahresvertrag bekommen hat. Eine Entlasung wir richtig richtig teuer. Da sind die 2 Kadlec-Mio gleich mal wieder weg.
Aber vor der Winterpause passiert da eh nix. Und dann heißt es: wir nehmen jetzt einen neuen Anlauf.
Im April wird man dann auf Platz 17 die Reißleine ziehen müssen und Daum übernimmt.
Da wird seit Wochen gelabert dass uns Schnelligkeit fehlt und diese Rakete hockt auf der Tribühne.
Und gestern hat er doch auch nur gespielt weil der "Stamm-LA" Ignjovski im DM gebraucht wurde.
Wie soll man das noch nachvollziehen? Achja stimmt: der Meistertrainer ist ja schon 20 Jahre dabei der weiß schon was er tut.
Das Problem ist halt auch dass Veh einen 2 Jahresvertrag bekommen hat. Eine Entlasung wir richtig richtig teuer. Da sind die 2 Kadlec-Mio gleich mal wieder weg.
Aber vor der Winterpause passiert da eh nix. Und dann heißt es: wir nehmen jetzt einen neuen Anlauf.
Im April wird man dann auf Platz 17 die Reißleine ziehen müssen und Daum übernimmt.
pathologe123 schrieb:Für mich sind die Spiele gegen Darmstadt und Bremen absolute Pflichtsiege. Sobald aus einem der beiden Spiele keine 3 Punkte geholt werden, muss Veh gehen. 2 oder 4 Punkte aus den Spielen sind definitiv zu wenig.
Aber vor der Winterpause passiert da eh nix. Und dann heißt es: wir nehmen jetzt einen neuen Anlauf.
Im April wird man dann auf Platz 17 die Reißleine ziehen müssen und Daum übernimmt.
Ich habe schon vor Monaten geschrieben, dass die Mannschaft wie überfordert wirkt und nicht weiß was sie sowohl vorne, als auch hinten tun soll. Und das Mittelfeld existiert nicht und wird mit langen Bällen überbrückt.
Sollte wir die 6 Punkte aus den beiden Spielen holen, dann soll auch Veh noch die Chance bekommen über Winter ein Konzept zu entwickeln und vor allem auch mit der Mannschaft um zu setzen.
Wenn nicht, brauchen wir eine Alternative zu Veh.
Ich befürchte aber, dass es genau so laufen wird, wie ich es oben zitiert habe ....
AdlerBonn schrieb:Wir hangeln uns von Spiel zu Spiel. Am 07.12. sind es dann die Spiele gegen BVB und Werder bei denen wir 6 Punkte holen sollen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass Werder auch mit nem neuen Besen daherkommen. Man kann derzeit nur beten das Skrinik noch bis zur WP im Amt bleibt.
Für mich sind die Spiele gegen Darmstadt und Bremen absolute Pflichtsiege. Sobald aus einem der beiden Spiele keine 3 Punkte geholt werden, muss Veh gehen. 2 oder 4 Punkte aus den Spielen sind definitiv zu wenig.
Das schlimme: VFB sucht derzeit einen neuen Coach, sollte Werder da auch die Tage einsteigen, können wir (wenn man nicht sogar mit Veh in Liga 2 gehen würde - dafür spricht Steubings kleiner Klopp Spruch vielleicht) über Zorniger oder Skripnik als AV Nachfolger nachdenken, da wirkliche Trainer dann nicht mehr zur Verfügung stehen. Aber vermutlich sind wir Fans dann auch daran schuld.
AdlerBonn schrieb:Wenn das eintrifft Spende ich 50€ für einen guten Zweck. Ich gehe aber schonmal davon aus, dass und die Kampfschweine aus DA schon mindestens 2 Punkte klauen.
Sollte wir die 6 Punkte aus den beiden Spielen holen, dann soll auch Veh noch die Chance bekommen über Winter ein Konzept zu entwickeln und vor allem auch mit der Mannschaft um zu setzen.
Also wegen der Zeitung gibt es doch x Möglichkeiten:
Im Normalfall sollte man sie mit ins Stadion nehmen können.
Im besten Fall kauft man sie erst am Mainzer Bhf nach den Spiel, hat aber das Risiko, dass sie dann ausverkauft ist.
Man könnte sich auch vorher eine kaufen, und wenn sie abgenommen wird, immer noch darauf hoffen, nach dem Spiel eine zweite kaufen zu können.
Oder man geht auf Nummer Sicher und versteckt sie vor dem Spiel irgendwo außerhalb des Stadions oder am Bhf.
Ich würde am Stadion erstmal beobachten, ob man damit reinkommt, und wenn nicht, sie dann dort vor der Kontrolle verstecken.
Und zu aller letzter Not kann man es auch noch wie so viele machen, die Schifffahrt genießen (wenn man denn dabei ist), und gar nicht erst in den Baumarkt gehen.
Im Normalfall sollte man sie mit ins Stadion nehmen können.
Im besten Fall kauft man sie erst am Mainzer Bhf nach den Spiel, hat aber das Risiko, dass sie dann ausverkauft ist.
Man könnte sich auch vorher eine kaufen, und wenn sie abgenommen wird, immer noch darauf hoffen, nach dem Spiel eine zweite kaufen zu können.
Oder man geht auf Nummer Sicher und versteckt sie vor dem Spiel irgendwo außerhalb des Stadions oder am Bhf.
Ich würde am Stadion erstmal beobachten, ob man damit reinkommt, und wenn nicht, sie dann dort vor der Kontrolle verstecken.
Und zu aller letzter Not kann man es auch noch wie so viele machen, die Schifffahrt genießen (wenn man denn dabei ist), und gar nicht erst in den Baumarkt gehen.
Gelöschter Benutzer
Uiuiui
"Volkswagen wird wegen der *Abgasaffäre *einem Insider zufolge auch im Sport-Sponsoring kräftig sparen. Welche Vereine von den Kürzungen betroffen seien, stünde bisher aber noch nicht fest, sagte die mit dem Vorgang vertraute Person am Sonntag zur Nachrichtenagentur Reuters."
Blöd weiss angeblich schon mehr bzw. welche Vereine betroffen sind!
und weiter
"Analysten schätzen den möglichen Schaden für den Zwölf-Marken-Konzern auf 20 bis 40 Milliarden Euro, einige rechnen sogar mit noch mehr."
http://www.salzburg.com/nachrichten/welt/wirtschaft/sn/artikel/vw-konzern-soll-sport-sponsoring-deutlich-zurueckfahren-174315/
"Volkswagen wird wegen der *Abgasaffäre *einem Insider zufolge auch im Sport-Sponsoring kräftig sparen. Welche Vereine von den Kürzungen betroffen seien, stünde bisher aber noch nicht fest, sagte die mit dem Vorgang vertraute Person am Sonntag zur Nachrichtenagentur Reuters."
Blöd weiss angeblich schon mehr bzw. welche Vereine betroffen sind!
und weiter
"Analysten schätzen den möglichen Schaden für den Zwölf-Marken-Konzern auf 20 bis 40 Milliarden Euro, einige rechnen sogar mit noch mehr."
http://www.salzburg.com/nachrichten/welt/wirtschaft/sn/artikel/vw-konzern-soll-sport-sponsoring-deutlich-zurueckfahren-174315/
Naja, dafür muss man aber kein "Insider" sein, um sowas zu ahnen.
Es wurde doch bereits der Vertrag um den DFB-Pokal auf Eis gelegt, genauso wie auch das Nachwuchs-Leistungszentrum des Vfl.
Bei Kosten in ungeahnter Milliardenhöhe muss man natürlich die rund 180 Millionen Sportsponoring reduzieren.
Es wurde doch bereits der Vertrag um den DFB-Pokal auf Eis gelegt, genauso wie auch das Nachwuchs-Leistungszentrum des Vfl.
Bei Kosten in ungeahnter Milliardenhöhe muss man natürlich die rund 180 Millionen Sportsponoring reduzieren.
AdlerBonn schrieb:Heribert Bruchagen hat sich m. E. aufgerieben bzw. zu wenig Unterstützung erhalten. Ein Vorredner hier hat es richtig formuliert, es gibt zu viele Führungskräfte aus der Rhein-Main-Wirtschaft, die sich bei der SGE zu gerne öffentlichkeitswirksam präsentieren, ohne echten Mehrwert für die Eintracht AG zu bieten. Der Verein müsste mindestens das Doppelte an Umsatz erwirtschaften, wenn denn jemals mit Raffinesse und Weitsicht vermarktet worden wäre. Man hätte längst schon das eigene Stadionprojekt angehen können und mit der Stadt deutlich härter verhandeln können. Schliesslich ist die Eintracht der grösste Werbeträger der Stadt Frankfurt und hat die meisten Anhänger. Ich würde nicht ausschliessen das HB unter gewissen Umständenwieder zu motivieren wäre.
Ich bin absoluter Bruchhagen Befürworter, aber für diese Neuausrichtung hatte er nun lange Zeit. Offenbar geht es im Moment nicht vorwärts mit der Neuausrichtung, im Gegenteil, es wird wieder schlechter. Was im Moment passiert ist kein Stillstand mehr, es ist ein Rückschritt.
Thomas Schaaf hat sich nach meiner Einschätzung eine blutige Nase in einem Umfeld einer ganz bestimmten Person bei der SGE geholt. Diese war es jeher gewohnt, dass der Kopf all jener, die mit ihr zu tun hatten, die Zäpchenform annimmt. Schaaf hat sich nicht verbiegen lassen wollen und deshalb kapituliert. So wird es auch in Zukunft sein, wenn nicht endlich die Reissleine gezogen wird.
Vielleicht kommt der Erfolg nur mit einem Think-Tank, der dezent im Hintergrund, ohne jegliche persönliche Eitelkeiten und Ambitionen, eine erfolgsversprechende Zukunftsstrategie für die SGE entwickelt. Idealerweise sollten das Personen sein, die kein eigenes pekuniäres Interesse haben, und auf gar keinen Fall den Wunsch sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Leute mit der notwendigen Berufserfahrung, ohne den berühmten Dollarblick. Es geht, neben den Eitelkeiten, auch um sehr viel Geld, weswegen das nur Unterstützer aus der Eintracht-Fangemeinde sein können, die das zur Herzenssache machen und mit der notwendigen Demut auf den Verein blicken. Hierzu benötigte man jedoch einen Vorstandsvorsitzenden mit dem Format eines Heribert Bruchhagen und einen Aufsichtsrat, der für die Zeit des Umbrauchs auch loyal bleibt und sich ebenfalls den Medien entzieht.
Einige polieren immer noch Ihren BH Schrein. Wenn das LM und die RV-Position derzeit nicht adäquat besetzt sind, hat das wer zu verantworten?
Fingerfertig schrieb:Das würde unsere SGE endültig und nachhaltig auf lange Zeit versenken, denn - wie du weisst - stinkt der Fisch vom Kopf her, und je mehr Heribert Bruchhagen die Fäden aus der Hand gibt, respektive je mehr sie ihm aus der Hand genommen werden, desto schlimmer wird es. Sein Nachfolger muss ein hochprofessionelles Anforderungsprofil haben, denn es geht hier um die Position des Geschäftsführers.
Auch seine Wechsel gestern sind so schwach, dass man glauben muss, er bettelt um seine Entlassung/Beförderung zum Vorstand. Als Vorstand braucht man hier ja auch keine Ahnung vom Fußball haben.
Wie sich Heribert Bruchhagen als Vorgesetzter von Armin Veh bei der Pressekonfernez vor dem Leverkusen-Spiel gefühlt haben muss, kann ich 1:1 nachvollziehen. Armin Veh verhält sich derart, dass man als Aussenstehender das Gefühl bekommen könnte er wäre der VV der Eintracht AG und Heribert Bruchhagen sein Mitarbeiter. Nicht nur dass Anspruch und Wirklichkeit bei Armin Veh nicht mehr zusammenpassen. Sein, auch bei seinem letzten Engagement, unkluges Auftreten in der Öffentlichkeit, wie insbesondere auch die Unterminierung von Bruchhagens Autorität mit öffentlichen Kritiken/Sprüchen ist ein absoluter NoGo in der Unternehmenskommunikation und die Tatsache, dass alle Vorgänge bei der SGE öffentlichkeitsrelevant sind, verschlimmert das nochmals.
Heribert Bruchhagen mag in den letzten Jahren in seinen Entscheidungen einige Male daneben gelegen haben. Er hat jedoch deshalb ein erfolgreiches Berufsleben hinter sich, wie auch Summa Summarum bei der SGE, weil die Mehrheit seiner Entscheidungen klug ware. Hinzu kommt, dass seine Von Bildung un Diplomatie geprägte Aussendarstellung ausnahmslos eine hervorragende Visitenkarte für die Eintracht war (und noch ist). Ich persönlich würde mir wünschen, dass er doch noch mal 2 Jahre verlängert und die Eintracht AG konsequent neu ausrichtet, ohne Ansehen von Person und Klüngel. Mir wird Angst und Bange, wenn ich mir vorstelle, dass AVs Aussage "HBs Nachfolger muss ein Fussballer sein" tatsächlich wahr wird.Fussballer mag ja gut sein, aber davor kommen noch einige wichtigere Skills.
Fingerfertig schrieb:Treffend formuliert. Insbesondere den letzten Absatz hinterfrage ich seit weit mehr als vier Jahrzehnten.
Ja, Veh muss zwingend weg. Weit weg. Zurück nach Augsburg in sein Haus. Hübner gleich mit. Steubing hinterher. Neuaufbau mit einem jungen Trainer oder einem nicht mehr ganz so jungen, aber m.E.nach sehr fähigen Jens Keller in Koop mit Alex Schur. Ein Manager à la Max Eberl, der sachlich analysiert, Klartext redet und seinen Job macht. Beendigung des Klüngels in der Vorstandsebene.
Da frag ich mich seit Jahren, warum da so viele Wirtschaftsheinis mitbabbeln und dabei nicht mal Kohle ranschaffen, die ja im Rhein-Main-Gebiet mehr als genug vorhanden ist. Ich will hier sicher kein zweites Hoffenheim, aber da hat derjenige der mitredet wenigstens auch die Taschen aufgemacht. Davon ist bei uns nix zu sehen. Hier bringt der Verein noch Geld mit und verliert auf der anderen Seite bei so "schlauen" Transfers wie zuletzt auch noch die letzten Kröten.
Hut ab!
SGE_1 schrieb:Ich bin absoluter Bruchhagen Befürworter, aber für diese Neuausrichtung hatte er nun lange Zeit. Offenbar geht es im Moment nicht vorwärts mit der Neuausrichtung, im Gegenteil, es wird wieder schlechter. Was im Moment passiert ist kein Stillstand mehr, es ist ein Rückschritt.
Ich persönlich würde mir wünschen, dass er doch noch mal 2 Jahre verlängert und die Eintracht AG konsequent neu ausrichtet, ohne Ansehen von Person und Klüngel.
Allerdings hatte man mit dem Aufstieg, der erfolgreichen Saison danach und der durchaus auch erfolgreichen EL beste Voraussetzungen den Verein/die AG in der ersten Tabellenhälfte zu etablieren. Leider wurde das versäumt und jetzt gehts mal wieder nur noch um den Klassenerhalt.
Ich halte den Kader für nicht so schlecht. In meinen Augen hat Hübner einen wirklich guten Job gemacht aber Veh schafft es nicht den Speilern die richtige Einstellung zu geben. Wie so oft, planlos, ideenlos, ohne Biss und Wille. Es ist einfach nur traurig.
AdlerBonn schrieb:Heribert Bruchagen hat sich m. E. aufgerieben bzw. zu wenig Unterstützung erhalten. Ein Vorredner hier hat es richtig formuliert, es gibt zu viele Führungskräfte aus der Rhein-Main-Wirtschaft, die sich bei der SGE zu gerne öffentlichkeitswirksam präsentieren, ohne echten Mehrwert für die Eintracht AG zu bieten. Der Verein müsste mindestens das Doppelte an Umsatz erwirtschaften, wenn denn jemals mit Raffinesse und Weitsicht vermarktet worden wäre. Man hätte längst schon das eigene Stadionprojekt angehen können und mit der Stadt deutlich härter verhandeln können. Schliesslich ist die Eintracht der grösste Werbeträger der Stadt Frankfurt und hat die meisten Anhänger. Ich würde nicht ausschliessen das HB unter gewissen Umständenwieder zu motivieren wäre.
Ich bin absoluter Bruchhagen Befürworter, aber für diese Neuausrichtung hatte er nun lange Zeit. Offenbar geht es im Moment nicht vorwärts mit der Neuausrichtung, im Gegenteil, es wird wieder schlechter. Was im Moment passiert ist kein Stillstand mehr, es ist ein Rückschritt.
Thomas Schaaf hat sich nach meiner Einschätzung eine blutige Nase in einem Umfeld einer ganz bestimmten Person bei der SGE geholt. Diese war es jeher gewohnt, dass der Kopf all jener, die mit ihr zu tun hatten, die Zäpchenform annimmt. Schaaf hat sich nicht verbiegen lassen wollen und deshalb kapituliert. So wird es auch in Zukunft sein, wenn nicht endlich die Reissleine gezogen wird.
Vielleicht kommt der Erfolg nur mit einem Think-Tank, der dezent im Hintergrund, ohne jegliche persönliche Eitelkeiten und Ambitionen, eine erfolgsversprechende Zukunftsstrategie für die SGE entwickelt. Idealerweise sollten das Personen sein, die kein eigenes pekuniäres Interesse haben, und auf gar keinen Fall den Wunsch sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Leute mit der notwendigen Berufserfahrung, ohne den berühmten Dollarblick. Es geht, neben den Eitelkeiten, auch um sehr viel Geld, weswegen das nur Unterstützer aus der Eintracht-Fangemeinde sein können, die das zur Herzenssache machen und mit der notwendigen Demut auf den Verein blicken. Hierzu benötigte man jedoch einen Vorstandsvorsitzenden mit dem Format eines Heribert Bruchhagen und einen Aufsichtsrat, der für die Zeit des Umbrauchs auch loyal bleibt und sich ebenfalls den Medien entzieht.
"Ich diskutieren nicht mehr"
.....
"Da gibt es den Trainer auf der einen Seite und die Mannschaft"
Warum schmeisst er nicht den bettel hin, wenn er weiss, dass er alleine da steht?