
adlerDA
10707
Ohje was ein Gejammer!
Ist von vielen hier das Leben 6 Tage die Woche so mies, dass wegen dem Geklatsche und künstlichen Gehüpfe der Spieler so ein Faß aufgemacht wird?
Wir haben ein Gurkenspiel glücklich gewonnen und haben 6 Punkte aus 6 Spielen...was gibt es da eine Welle zu machen? Dies alles nach einer Woche, wo man gegen Freiburg und Leverkusen bitter und unglücklich verliert? Soll da vor dem Block "gefeiert" werden?
Von mir aus können die auch so lange nach solchen Siegen wie gestern nicht klatschen und direkt in die Kabine rennen, bis sie wieder entgültig auf normalen Kurs in der Liga sind.
Immerhin zeigt es mannschaftliche Geschlossenheit, was mir sehr gefällt!
Ist von vielen hier das Leben 6 Tage die Woche so mies, dass wegen dem Geklatsche und künstlichen Gehüpfe der Spieler so ein Faß aufgemacht wird?
Wir haben ein Gurkenspiel glücklich gewonnen und haben 6 Punkte aus 6 Spielen...was gibt es da eine Welle zu machen? Dies alles nach einer Woche, wo man gegen Freiburg und Leverkusen bitter und unglücklich verliert? Soll da vor dem Block "gefeiert" werden?
Von mir aus können die auch so lange nach solchen Siegen wie gestern nicht klatschen und direkt in die Kabine rennen, bis sie wieder entgültig auf normalen Kurs in der Liga sind.
Immerhin zeigt es mannschaftliche Geschlossenheit, was mir sehr gefällt!
Ich bin gespannt welcher Spieler Do/Fr wieder das Maul aufreißt...
Es kotzt mich so an diese scheiß Saison...was wurde hier in die letzten 2 Jahre alles in den Dreck gezogen und diese "50-Punkte-Mannschaft" hergeschwätzt.
Wenn Samstag auch noch schief geht, steht bei mir Skibbe zur Diskussion.PUNKT.
Es kotzt mich so an diese scheiß Saison...was wurde hier in die letzten 2 Jahre alles in den Dreck gezogen und diese "50-Punkte-Mannschaft" hergeschwätzt.
Wenn Samstag auch noch schief geht, steht bei mir Skibbe zur Diskussion.PUNKT.
HarryHirsch schrieb:Jaroos schrieb:sCarecrow schrieb:Pedrogranata schrieb:
Auch nach dem Wechsel wurde es nicht besser... anschließend hallten die ersten und früher so obligatorischen Caio-Rufe durchs Oval, kurz danach folgten Pfiffe
Es ist wohl wieder einmal Zeit für Frankfurter Infektionskrankheiten. Pfeiffersches Drüsenfieber. Die Zeit für die Pfeifer und Caioten ist wieder angebrochen.
Ihre hochtrabenden Erwartungen werden bis jetzt auch unter dem neuen, von ihnen herbeigepfiffenen Trainer nicht erfüllt.
Wer hätte das gedacht...
Diesmal bekommen sie ihre jeweiligen Caio-Wünsche aber opportunistisch erfüllt. Meier raus - Caio rein.
Danach gab es die verdiente Quittung..
Wie schon gestern geschrieben:
Wir haben nicht wegen Caio verloren.
Aber sehr wohl wegen Meier nicht gewonnen!
Das kannst du doch nicht ernst meinen. Wer hat denn den Ball vor dem 1:0 verloren? Meier?
Jetzt lass ihn! Caio ist die unentdeckte Perle, die uns retten will. Und das nun, nach Funkel mit Skibbe der zweite Trainer das nicht merkt, zeigt, dass wir die falschen Trainer haben...
Danke für die passende Zusammenfassung.
sCarecrow schrieb:
Alter Schwede.
Wenn ich die ganzen "befriedigend" für Oka sehe wird mir schwarz vor Augen.
Begreift Ihr eg., dass die ganze Freude, das ganze ausgelassene Rumgefeiere und Geflachse nur ein bloßer Wunschgedanke wird, sobald der Schiedsrichter nicht oberkleinlich pfeift, nur weil Oka wie ein fluglahmer Vogel durch die Lüfte hüpft?!?!?!?
Deutlicher kann man sein Unvermögen und die möglichen Folgen nicht darstellen.
Haben wir einen anderen Schiedsrichter in Gladbach führen wir vermutlich dieselben Diskussionen wie gestern.
Nur mit mehr Vehemenz!
schreibär schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die Idee an sich ist nicht schlecht, nur da man dann ja mit den Absteigern der 1. Liga gleich mit absteigen müsste als U23 (z.B. letztes Jahr dann Bochum II etc.) , wäre es eine sportliche Farce und wie in vielen ganz unteren Ligen "Reserve außer Konkurrenz".
Wird doch in England gemacht. Aber eine Liga in der es "nur" darum geht Meister zu werden ist wohl mehr als bekloppt und fördert kein einziges Talent.
Es muss doch eine Lösung geben, mit der alle Vereine leben können. Die Profimannschaften wollen ihrem Nachwuchs auf möglichst hohen Niveau Spielpraxis geben und die anderen Mannschaften wollen nicht gegen die Zweitvertretungen spielen. Also nochmal: Warum kann,z.B., Tosun nicht für Darmstadt in der Regionalliga spielen und für die Eintracht in der Bundesliga?
Was bringt es Darmstadt einen Tosun zu haben, der eine 3/4 Saison dafür sorgt, dass DA um den Aufstieg spielt und dann nach seinen guten Leistungen von der Eintracht in die 1 Liga berufen wird um den verletzten Altintop zu ersetzen. Dann scheißt der bei DA keine Tore mehr und der Aufsteig ist dahin. Sebastian Rode kommt nach einem 3/4 jahr Reha kurzfristig am Saisonende zu Großaspach und schießt die zum Klassenerhalt, während die Mannschaft (Stuttgarter Kickers) die dafür abgesteigen ist vom VfB Stuttgart ihren Jungstar fünf Spieltage vor Schluß entzogen bekommen hat. Also als Regioverein hätte ich auf das Lottospiel keinen Bock.
Und zu dem System in England. Wenn es doch so unsinnig ist zwischen den Reserveteams um die lila Banane zu spielen, warum bringen dann die Clubs dort aus diesen Mannschaften ihre (meist eingekauften) Talente nach oben?
Unsere Eintrachtbrille in der Angelegeheit ist natürlich legitim, nur erinnert es mich an die von oben nach unten Sicht der Bayern, wenn es um die unfaire Geldverteilung geht. Bei dem Thema sind wir nun die Bayern und Darmstadt die Eintracht.
Ich finde es sehr schade, dass viele Traditionsclubs in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Irgendetwas muss sich ändern.
vorschlag:
die reserve-mannschaften bekommen den selben spielplan der 1. oder 2. liga und spielen vor der 1. mannschaft als "vorband"
das spart kohle für zusätzliche polizeieinsätze, stadionsanierungen, etc. und die spiele bekommen genügend aufmerksamkeit.
und näher kommen die u23-spieler nicht an das profigeschäft heran.
die reserve-mannschaften bekommen den selben spielplan der 1. oder 2. liga und spielen vor der 1. mannschaft als "vorband"
das spart kohle für zusätzliche polizeieinsätze, stadionsanierungen, etc. und die spiele bekommen genügend aufmerksamkeit.
und näher kommen die u23-spieler nicht an das profigeschäft heran.
Gregor04 schrieb:
Außerdem. Eine Frage an die Finanzexperten hier, ich brauche mal ausnahmsweises eure Hilfe/euren Rat, um meinen Meister Felix Magath zu verstehen.
Der Felix erzählt in den Medien das er nur die 10 000 000 ausgegeben hat die ihm am Anfang vom Vorstand genehmigt würden. Wie kommt er da drauf und wie geht seine Rechnung?
Du hohle Fritte!
Gregor04 schrieb:Vince578 schrieb:
Gregor. Ich frage Dich allen Ernstes, wenn Du wirklich an einer Diskussion interessiert bist: Findest Du das gut? Dass mit Deinem Verein Roulette gespielt wird? Verstehst Du denn wirklich, was bei euch los ist, wenn die Kugel auf schwarz landet? Bitte bitte, wenn es Dich wirklich gibt und Du kein Scherz bist - das kann nicht Dein Ernst sein...?
Wenn du mich schon so fragst, dann muss ich dir antworten.
Schalke hat wirklich ***** voll schulden. Damit müssen wir jetzt aber leben, die Verursacher sind schon längst über alle Berge. Jetzt hat Magath und Schalke durch die CL auch garantierte Einnahmen, die sie Lieber in die Mannschaft stecken und die verstärken, damit sie Konkurrenzfähig bleiben.
Denn nur so können sie ihre Schulden abbauen, mehr Sponsorengelder einnehmen, neue Sponsoren finden, mehr Schalke Mitglieder bekommen, mehr Fernsegelder in die Kasse, ganz zu schweigen mit den Gelder was sie durch internationales geschafft wieder einspielen werden wenn sie sich weiter Qualifizieren.
Wenn wir aber lieber die Schulden um ca. 30 Millionen drücken wollen. Spielen sie im nächstem Jahr im Mittelfeld rum, haben keine zusatzeinahmen und werden langfristig durchgereicht und stehen irgendwann auf einem Abstiegsplatz.
Jetzt frag ich dich was ist für dich besser. Irgendwann mit der Eintracht absteigen weil man nichts Investiert oder immer hinter Main zu stehen. Ich möchte es mit Schalke nicht, deswegen haben wir keine andere Möglichkeiten als auf dem Kader zu setzen. Ob wir jetzt 30 Millionen weniger Schulden haben, das würde uns nicht wirklich weiter bringen. Dann wären immer noch 220 000 000 schulden da uns schalke wäre weg vom Fenster.
Wir spielen kein russisches Rollet wir investieren um wieder gewinnen rein zu bekommen. Das ist Wirtschaft und nichts anderes ist ein Fußballverein er muss Wirtschaften um am Überleben zu bleiben. Jeder auf seine Art und weiße. Die Eintracht macht es so, die Schalker mache es so. Wer sich länger in der 1. Liga halten kann das weiß ich nicht. Aber ich finde denn Weg der Schalker interessanter und leidenschaftlicher als den Weg der Eintracht die immer so vor sich dümpelt. Aber da wirst du auch eine andere Meinung haben.
Trinkhallen-Gregor erklärt wie die Wirtschaft funktioniert!
Für den Quatsch kann man schon Eintritt verlangen!
FredSchaub schrieb:Gregor04 schrieb:concordia-eagle schrieb:
Einnahmen:
Westermann 7,5
Rafinha 8,0
Holtby 0,1
Moravek 0,15
Zambrano 0,15
_________________
15,9
+ 0,5 Mio. für Holtby der im Winter an VfL Bochum ausgeliehen war.
ihr seit wie Alkis, die sich einreden, dass der Schluck Cola im Rum einem vor dem Nierenschaden bewahrt
Ich kann es einfach nicht mehr hören und lesen dieses dumme Argument mit den "Millionären".
Ein Millionär ist trotzdem kein "[bad]****[/bad]nsohn-Meier", kein "Scheiß-Köhler", kein "Nickolv-Spaßt", nur weil er das Geld halt annimmt, was ihm einer zum Fußballspielen bezahlt.
Es nervt.