>

adlerDA

10707

#
Hessi schrieb:
erwin stein schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Ich will Asmussen aus Flensburg    


Fips...?


LoL war auch mein erster Gendanke zu dem Post    


lol, wäre ein Riese!
#
SGE-Freak-Fulda1 schrieb:
SemperFi schrieb:
SGE-Freak-Fulda1 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
SGE-Freak-Fulda1 schrieb:
lieber ein monsterdeppenflopp als ein Ahnungsloser.......wer ist noch mal als einziger 3 mal mit der Eintracht abgestiegen??????.........also, halte dich erst mal an Fakten bevor Du hier Leute beleidigst, alles klar?


Wenn mich eins ankotzt, dann sind das verf... Erfolgsfans.  
Mit einem treuen Spieler drei Mal absteigen ist mir lieber als mit so einem Vollpfosten im Block zu stehen, wenn es gegen Bayern geht.
Da schau ich mir lieber mit 15.000 wahren Fans Meppen an!



Du kennst mich doch gar nicht, also erzähle nicht so ein Mist Du Dummschwätzer......

Ich stand schon am 07.08.1987 als Dauerkarteninhaber im G-Blcck........damals hatte die Eintracht, wenn es hoch kommt, 2.000 Dauerkarten.

Also erzähle nicht so einen Mist über Leute, die Du gar nicht kennst  


Du kannst Zico nie persönlich kennengelernt haben, ansonsten würdest Du so einen Mist nicht posten.

Der war zigmal aussortiert, weil gerade mal wieder ein neuer Trainer kam.
Klagte nicht, maulte nicht, trainierte und auf einmal war er wieder Stamm (u.a. bei einem gewissen Magath)
Der wusste, was er konnte und was nicht.

Er war einfach da und half wie er konnte.

Er überlebte iirc 16 Trainer, 16!
Nie Ärger gemacht, nie Ansprüche gestellt, einfach nur hart gearbeitet.
Er wusste immer, daß er technisch wahrlich limitiert war, aber mit seiner Einstellung brachte er es weiter, als die hochtalentierten Falk, Anicic, Penska und unzählige andere.

Bei ihm konnte man sich in einem sicher sein, daß er bis zur letzten Minute sich den Hintern aufreißt und alles versucht, was in seinen Möglichkeiten lag.

Jemand, der mit so einem Herzen für den Verein lebte und lebt als größten Flop aller Zeiten zu bezeichnen ist eine Beleidigung, nicht nur für ihn, sondern für jeden, der auf Spieler hofft, die wirklich mit dem Herzen für uns spielen.

Die späte Popularität war ihm immer etwas peinlich, weil er in seinen Augen immer nur das tat, was jeder Profi sollte, nämlich einfach seinen Job.

Du solltest Dich schämen!

Und Du tust mir leid, denn anscheinend bist Du nicht fähig Herzblut zu begreifen und anzuerkennen.





Das ist meine Meinung und dafür schäme ich mich keineswegs!

Eine Illusion möchte ich dir noch nehmen:

Ein Spieler spielt in erster Linie für seinen Geldbeutel und nicht für die Fans, den Verein oder die Präsidentengattin, etc.....

Kannst mir ja mal verraten wie viele Angebote Uwe Bindewald in seiner Eintracht-Zeit hatte.

Viele andere sind nach den Bundesliga-Abstiegen bei anderen Erstligisten untergekommen. Er nicht. Könnte etwas mit der sportlichen Qualität und nichts mit der Liebe zum Verein oder zu Fans zu tun haben!!!!!!




Jermaine, bist du es ???
#
Der Express meldet:
Loddar macht es in Doppelfunktion!!!

*bittebittebittebittebittebitte*  
#
Scheiß Red Bull!
Kann der Vettel nicht mal zu einem gescheiten Team wechseln?
#
KoSamui schrieb:
Hihi. Ihr seid amüsant. Ehrlich.

Und natürlich kommen wir trotzdem noch in die Champignons-League (Ich dachte, ich bringe den mal, denn ihr könnt ja auch nach dem tausendsten Mal noch herrlich über diesen Aphorismus lachen).


Immer wieder süß, wenn ein Fan eines anderen Vereins in das EINTRACHT-Forum kommt und sich dann ausheult, wie ungerecht hier doch alle sind und das angeblich so uninteresante und unwichtige Zeug immer und immer wieder kommentiert.

#
Partystimmung schrieb:
Ich fands damals klasse, dass dieses vergleichsweise winzige Kaff 1. Liga gespielt hat.  


so einen Fall gab es ja mit K'Lautern schon (fast) immer.
#
sCarecrow schrieb:
peter schrieb:
jeder der mich kennt weiß, dass ich ein versöhnlicher mensch bin.

nadw noch mal wieder in frankfurt: never ever! da würde ich wirklich am rad drehen.  


Jetzt kann ich es ja verraten:
Ich hatte damit schon vor der Saison gerechnet (habe meine Zeugen).
Ihr kennt mich: Ich würde ihn willkommen heissen!


Bajramovic braucht auch unbedingt einen, der ihm in der Reha Gesellschaft leistet. Lasst uns noch weitere "Reha-Spieler" wie Zidan, Mintal und Kringe holen.
#
Pforzheimer schrieb:
Na, da hat wohl Deutschlands bekanteste Nase bald nen neuen Job.


Thomas Gottschalk?  
#
EagleEye882 schrieb:
Ich persönlich finde die Freundschaft zum Waldhof ne tolle Sache, ich mag den Gedanken in Deutschland ein paar "Verbündete" zu haben die einen z.B. bei Spielen gegen die Bauern unterstützen.
Dazu muss ich aber sagen das ich die "alten Zeiten" wie sie hier erwähnt wurden, nicht miterlebt habe, deshalb würd ich gern wissen woher diese Abneigung zu Mannheim kommt?


Mir wäre es lieber die "Verbündeten" bleiben daheim und nehmen den SGE-Anhängern bei Derbys nicht die Karten weg.
#
SGE_Matze_ schrieb:
Die guten Spiele von Caio haben wir dem Fehlen von Ochs beim Bayern Spiel zu verdanken. Da bekam er eine Cance von Anfang an und spielte in einen Rausch.

Durch das "Jungendschutzprogramm" Jung bekam Caio mit Ochs im Mittelfeld einen Fels in der Brandung vorgesetzt.

Fußball ist so einfach, wenn mit Intelligenz sich der Problematik nähert    


Fake
#
#
tobago schrieb:
als Trainer sollten wir dann den Neururer holen.

Gruß,
tobago


Quatsch!
Jermaine Jones als Spielertrainer! Der kann dann auch Caio aus dem Spiel heraus beurteilen und steht nicht nur dumm an der Linie rum wie Skibbe...
#
SGE_Matze_ schrieb:
Der Eintracht täte ein Schuß FSV Reisig gut.

Wer ist denn auf die Idee gekommen den Caio Autogramme schreiben zu lassen, wenn jetzt zwei Wochen Herbstferien vor der Tür stehen. Den hätte ich dies nächste Woche vor einem Nachmittagstraining machen lassen. So wird mit Caio umgegangen ohne Kopf und Verstand auf und neben dem Platz.

Hätte er einen Stammplatz wäre die Lust auf Deutsch lernen sicher nicht geringer.

Caio bekommt einen Sohn. Null, null auf eintracht.de als auch im Eintracht Magazin. Skibbe läßt ihn auf der Bank.

Jetzt gibt er mal ein Interview in der FAZ - von eintracht.de wird es ignoriert (Pressespiegel).

Ich denke es gibt sehr viele Neider für Caio (Players, Skibbe. etc)

So Mahlzeit  ,-)  


Fake!
#
sCarecrow schrieb:
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Hm. Vielleicht liegt die Erklärung darin, dass in der Tat vieles mit diesem Brasilianer schiefgelaufen ist.

Genauso unerklärlich ist es doch, dass ein Spieler, der, kaum da, diesen sensationellen Einstand gegen Cottbus hatte, diesen Spielwitz, diesen Tordrang und auch das Mannschaftsspiel, das er damals als gerade angekommener Neuzugang gezeigt hat, aber nie mehr so richtig wiederholen konnte; ja, zwei Spiele später sogar wieder auf der Bank saß.

Genauso unerklärlich wie die Tatsache, dass er nach dem Bochumspiel, als alle seinen Durchbruch feierten und es nur so 1en hagelte, und nach einem Muskelfasserriss wieder in der Versenkung verschwand.

Ich glaube, es gibt immer noch viel mehr Fragen als Antworten. Und diese Fragen beschäftigen einen Eintrachtler vor allem deswegen, weil er Dinge wie aus dem Cottbusspiel gerne wieder sehen würde. Ich untertreibe - danach lechzt. Tordrang, Pässe, Schüsse. Ach, wär das schön.    

unerklärlich? Nö. Ist eigentlich ganz einfach - dem fehlts an Willen und Eifer und Engagement. Aber damit erzähle ich dir ja nix Neues.


Das gilt aber nur für Caio.
Wenn Meier wieder drei von vier Spielen sein Trikot Schaulaufen trägt ist alles supi.

Ribery ist auch eine kleine Diva und wenn man ihr die Schuhe nicht putzen würde, würde sie wohl auch beleidigt in der Ecke rumsitzen.
Dennoch sieht man -gerade jetzt- sehr gut, was so eine Diva einer Fussballmannschaft bedeutet.


Wenn Caio auch nur 15% der Klasse von Ribery hätte...ach komm, lassen wir es.
#
seventh_son schrieb:
lykantroph schrieb:
Da wird dann 1, zugegebener Maßen, Supertor von Caio aufgerechnet gegen extremes Laufpensum, gutes Stellungsspiel und Defensivverhalten von anderen Spielern.

Klar das man das nicht so schön mitbekommt wie das super Tor aber es wäre doch schön wenn man mal auf andere Sachen achtet als wie Caio versucht einen Zuckerpass zu spielen oder aufs Tor schießt.


Ganz genauso ist es! Ich habe das Gefühl, viele Leute die hier nach Caio schreien bewerten einen Fußballspieler allein nach seinen "auffälligen" Szenen. Torschüsse, riskante Dribblings, Kabinettstückchen.

Dass da ein Meier immer schlechter aussehen muss als ein Caio, liegt auf der Hand. Deshalb ist dieser Spruch "wenn Caio schlecht spielt, fliegt er aus der Mannschaft, Meier darf aber 10 schlechte Spiele am Stück machen" einfach falsch.

Mal davon abgesehen, dass Meier mittlerweile als 6er sowieso ganz anders spielen MUSS als Caio:

Wenn Meier in den Augen der Caio-Schreier schlecht spielt, bedeutet das eigentlich nur, dass er wenig auffällig gespielt hat. Dass er nebenbei aber eine Menge Laufarbeit verrichtet, Defensivzweikämpfe und -kopfbälle gewonnen und das taktische Spiel (Verschieben etc.) mitgetragen hat, weil er es kapiert, wird dabei völlig unterschlagen. Man könnte auch sagen: Wenn Meier (nach vorne) schlecht spielt, erledigt er wenigstens seine Aufgaben für die Mannschaft.

Wenn aber Caio schlecht spielt, dann kommt GAR NICHTS von ihm. Respektive, es bleibt nichts übrig was man loben könnte. Er lebt von seiner Explosivität am Ball, von seinen gefährlichen Schüssen. Kann er das in einem Spiel auf dem Feld nicht umsetzen, geht er völlig unter und ist für die Mannschaft keine große Hilfe, oft sogar ein Risiko.

Natürlich muss auch ich zugeben, dass Caio, wenn er denn seine Stärken einbringen kann, deutlich gefährlicher ist als andere Spieler. Grade seine Unberechenbarkeit bereichert unser Spiel.

Aber die bringt er einfach zu selten ein, als dass man ihn auf Dauer immer wieder von Anfang an bringen kann. Skibbe hat es doch letzte Saison versucht, grade zu Saisonbeginn durfte Caio mehrmals von Anfang an ran. Überzeugen konnte er nicht. Er hat in meinen Augen seine besten Spiele als Einwechselspieler gemacht, wenn er in ein Spiel kam dass Unberechenbarkeit gebrauchen konnte.

Caio ist sozusagen offensiv eine große Chance, defensiv eher ein Risiko. Funkel hat das Risiko meist gescheut, Skibbe wägt da sehr genau ab wie mir scheint. Auswärts in Stuttgart gegen einen stärkeren Gegner ist ihm das Risiko zu groß, daheim gegen Nürnberg geht er es ein, in der Hoffnung auf Caios Stärken. Ich würde das ähnlich machen.

Problem ist, dass Caio in letzter Zeit, auch in den Spielen wo er mehr Einsatzzeit bekam, nicht überzeugen konnte. Und so wird es immer schwieriger, die Chance-Risiko-Abwägung zu seinen Gunsten ausfallen zu lassen. Jetzt kann man natürlich sagen, er brauche Spielpraxis, mehrere Spiele hintereinander, um in Fahrt zu kommen, Selbstvertrauen zu tanken. Aber Caios Spiel ist, wie oben ausgeführt, eben nicht taktisch klug und mannschaftsdienlich genug, als dass man ihn trotz schlechterer Leistungen "mitschleppen" kann, nur um ihm Spielpraxis zu geben in der Hoffnung, dass er irgendwann explodiert. Kurz gesagt: Bei Caio gibt es nur Sekt oder Selters, während es bei Meier, Köhler, Schwegler etc. eben auch noch Äppelwoi gibt, also was dazwischen.

Ich freue mich über jeden Einsatz von Caio, weil auch ich immer wieder die Hoffnung habe, dass dadurch mit einer überraschenden Aktion vielleicht das Spiel entscheidend zu unseren Gunsten kippt. Aber oft genug bin ich dann einfach nur enttäuscht von der Leistung. Und wenn von ihm offensiv nichts kommt, fallen mir die sonstigen Unzulänglichkeiten umso übler auf. Auf den großen Durchbruch setze ich jedenfalls nicht mehr.


unterschreib
#
adler1807 schrieb:
So gehen die Grünen übrigens andernorts mit wertvollen Bäumen um:

"Grüne holen Axt raus. Für die neue Stadtbahn müssen in Eppendorf und Winterhude mehr als 280 Bäume gefällt werden"

http://www.mopo.de/2010/20100926/hamburg/politik/gruene_holen_axt_raus.html

Um im Gegenzug sind dort keine größeren Grünflächen geplant.

Achja, die Grünen haben übrigens 2006 FÜR S21 gestimmt. Kann mir jemand sagen warum sie nun dagegen sind? Wählerstimmen?


Ich bin ja jetzt auch nicht gerade die grünste Socke, aber der Beitrag...naaaja. Netter Versuch.
#
anno-nym schrieb:
Wo sind eigentlich die ganzen Besserwisser die jetzt wieder auf die Schickeria und generell die Bayern Fans einschlagen, die ja angeblich keine Fans sind?


DBecki hat wohl heute frei?  
#
Frage:
Ist eigentlich bekannt wohin diese Geldstrafen der Spieler, Trainer und Vereine gehen? Was macht der DFB mit der Kohle?
#
Fischer raus!
#
Braucht man da jetzt auch noch drüber zu diskutieren?

1. Die Spieler haben aus bekannten Gründen die Aktion am Samstag druchgezogen und haben sich damit "abreagiert".
2. Zwei Tage später schlägt nun MF im Heimspiel die Brücke zu den Fans und will das Thema abgeschlossen haben. Das Spiel wurde gewonnen, der Druck ist nicht mehr so stark auf den Schultern der Spieler und im Gegensatz zum Forum konzentrieren die sich bereits auf Stuttgart.

Habt ihr euch schon mal mit einem Kumpel oder einer Freundin gestritten? Kennt ihr dieses Verhalten vielleicht?