>

Adlerdenis

11856

#
Adlerdenis schrieb:

DerGeyer schrieb:

Die Hexenjagd der Impfgegner hat längst begonnen.

Eine Gaststätte in Ffm-Schwanheim hat schon einen ordentlichen Shitstorm abbekommen.

Von einer "Hexenjagd" zu sprechen, wenn Leute, die ausgegrenzt werden, sich beschweren, ist allerdings schon reichlich unangebracht.
Nicht, dass ich den Gastronomen einen Vorwurf mache, die sind schließlich die ärmsten Säue, aber wer etwa 40% der erwachsenen Bevölkerung ausschließt, muss mit Unmut rechnen.

Es gab in der Vergangenheit immer mal wieder heftige Diskussionen um Gastronomen, die keine Kinder in ihrem Laden haben wollten. Als Vater von zwei Kleinen finde ich das völlig in Ordnung. Geht man eben woanders hin bzw. nutzt den Laden wenn man mal ohne Kinder unterwegs ist.
Kann man wunderbar auf 2G/3G übetragen. Als Geimpfter würde ich mich freuen ohne Einschränkungen aus zu gehen. Wenn ich mit Leuten unterwegs bin, die nur einen Test vorweisen können geht man eben woanders hin.
Es wäre so einfach, wenn man andere Entscheidungen einfach mal akzeptieren könnte. Stattdessen beschweren sich Leute aus Stuttgart, dass in Berlin ein Wirt 2G nutzt. Verrückte Welt.
#
Du, mir brauchst du das nicht zu verkaufen. Aber du wirst mir nicht widersprechen, dass die schleichende Kopplung gesellschaftlicher Teilnahme an eine freiwillige Impfung doch noch eine etwas andere Tragweite hat als "dann geh ich halt woanders hin".
#
Die Hexenjagd der Impfgegner hat längst begonnen.

Eine Gaststätte in Ffm-Schwanheim hat schon einen ordentlichen Shitstorm abbekommen.

#
DerGeyer schrieb:

Die Hexenjagd der Impfgegner hat längst begonnen.

Eine Gaststätte in Ffm-Schwanheim hat schon einen ordentlichen Shitstorm abbekommen.

Von einer "Hexenjagd" zu sprechen, wenn Leute, die ausgegrenzt werden, sich beschweren, ist allerdings schon reichlich unangebracht.
Nicht, dass ich den Gastronomen einen Vorwurf mache, die sind schließlich die ärmsten Säue, aber wer etwa 40% der erwachsenen Bevölkerung ausschließt, muss mit Unmut rechnen.
#
Wuschelblubb schrieb:

whitey2k schrieb:

Ganz ehrlich? Ich fand es nicht schlecht. In der Mannschaft steckt viel Potenzial, man muss es nur noch konsequent abrufen.

Der Spruch ist doch ein Running Gag. Jede Woche nach einem enttäuschenden Spiel dasselbe. Ehrlich gesagt habe ich da heute (wie auch schon die Wochen zuvor) wenig Potenzial und ganz viel fehlende Qualität gesehen.

interessante wahrnehmung! wobei noch ein klassiker fehlt, nämlich, dass das ja alles nur an der eingespieltheit liegt und insbesondere nichts mit sowas wie qualität zu tun hat etc. (weil sich unsere künftigen gegner ja nicht weiter einspielen, die hören jetzt damit auf, nur wir betreiben das konsequent weiter).

#
Lattenknaller__ schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

whitey2k schrieb:

Ganz ehrlich? Ich fand es nicht schlecht. In der Mannschaft steckt viel Potenzial, man muss es nur noch konsequent abrufen.

Der Spruch ist doch ein Running Gag. Jede Woche nach einem enttäuschenden Spiel dasselbe. Ehrlich gesagt habe ich da heute (wie auch schon die Wochen zuvor) wenig Potenzial und ganz viel fehlende Qualität gesehen.

interessante wahrnehmung! wobei noch ein klassiker fehlt, nämlich, dass das ja alles nur an der eingespieltheit liegt und insbesondere nichts mit sowas wie qualität zu tun hat etc. (weil sich unsere künftigen gegner ja nicht weiter einspielen, die hören jetzt damit auf, nur wir betreiben das konsequent weiter).

Ach komm. Leute wie Wuschelblubb erzählen hier seit Jahren was von fehlender Qualität, immer so lange bis es dann läuft, dann ist Ruhe.
Selbstverständlich spielen sich andere auch weiter ein, aber es geht ja auch um das Potenzial, welches abrufbar ist.
Und da sehe ich, und nicht nur ich, unsere Mannschaft definitiv im oberen Bereich der Liga, vor allem offensiv.
Wir haben uns ja trotz durchwachsener Leistungen immerhin in den letzten Spielen einige Torchancen rausgespielt, was erahnen lässt, was mit dem Kader möglich ist, wenn die Abläufe in unserer neu formierten Offensive erst richtig passen.
Die einzige Position, wo auch ich leicht an der Qualität zweifle, ist die des LV. In der Form hätten wir uns Lenz auch sparen und mit einem unserer RV dort spielen können, den von seinem starken linken Fuß merkt man hier bislang nix.
#
Adlerdenis schrieb:

Bist du wütend, nicht sehr schlau,
so ist deine Farbe blau.

Bist du reich, der Rest egal,
so nennen wir das liberal.


Zukunftsfragen lösen? Für mich tabu!
Denn ich wähle CDU 🙃
#
zappzerrapp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Bist du wütend, nicht sehr schlau,
so ist deine Farbe blau.

Bist du reich, der Rest egal,
so nennen wir das liberal.


Zukunftsfragen lösen? Für mich tabu!
Denn ich wähle CDU 🙃

Willst du die Leute kontrollieren,
musst du wohl für grün votieren.

Liest du gern den alten Karl,
sind die Linken deine Wahl.
#
Adlerdenis schrieb:

Es ist halt auch einfach so ein hohles Geschwätz.
Als ob du beim Abi nicht deutsche Literatur und Lyrik bis zum Abwinken durchnehmen würdest...


Rosen sind rot
Veilchen sind blau
Ich kann nicht dichten
Die AfD braucht keine Sau.
#
Bist du wütend, nicht sehr schlau,
so ist deine Farbe blau.

Bist du reich, der Rest egal,
so nennen wir das liberal.

#
Adlerdenis schrieb:

Es ist halt auch einfach so ein hohles Geschwätz.
Als ob du beim Abi nicht deutsche Literatur und Lyrik bis zum Abwinken durchnehmen würdest...

Wir hatten im Deutsch-Gk einen Lehrer, der uns in 12.1 mit den Worten begrüßte: "Ihr seid der Kurs, den keiner übernehmen will. Gehen wir uns in den nächsten zwei Jahren einfach nicht auf die Nerven. Gibt es hier jemanden, der im Abi die Lyrik-Aufgabe machen will?"
Während wir in der letzten Reihe noch überlegten, ob wir uns mehr für den Expressionismus Gottfried Benns oder eher für das Barock-Morbide  eines Andreas Gryphius interessieren sollten, hieß es: "Wunderbar dann lassen wir das sein."
Ich habe in der gesamten Oberstufe kein einziges Gedicht und keinen Satz Faust gelesen, dafür jede Menge atheistisches Zeug und dabei hab ich nichtmal in Hessen Abi gemacht. 😁
#
Das erinnert mich an den Französisch-Unterricht in der 10. Klasse, wo die Dame am Ende kapitulierte, und mit uns nur noch etwas zusätzlichen Englisch-Unterricht gemacht hat.
In Deutsch hatte ich fast nur gechillte Lehrer, die aber trotzdem den Lehrplan durchgezogen haben. Aber auch viele Ausflüge, Theater und auch Kneipenbesuche.
#
Der Durchschnitt der dieswöchigen Umfragen

Union: 21,6 % (+ 0,2 % zur Vorwoche)
SPD: 25,6 % (+ 1,0 %)
Grüne: 16,3 % (- 0,6 %)
FDP: 12,0 % (+-0)
AfD: 11,3 % (- 0,1 %)
Linke: 6,1 % (- 0,6 %)
Sonstige: 7,7 % (+ 0,4 %)
#
SGE_Werner schrieb:

Der Durchschnitt der dieswöchigen Umfragen

Union: 21,6 % (+ 0,2 % zur Vorwoche)
SPD: 25,6 % (+ 1,0 %)
Grüne: 16,3 % (- 0,6 %)
FDP: 12,0 % (+-0)
AfD: 11,3 % (- 0,1 %)
Linke: 6,1 % (- 0,6 %)
Sonstige: 7,7 % (+ 0,4 %)

Also wenn das das Wahlergebnis wird, sind wir nahezu unregierbar.
#
Himmel ist das peinlich. Selbst wenn mir Literatur völlig fremd ist, sollte ich doch in der Lage sein, so etwas wie den Erlkönig oder Schillers Lied von der Glocke in den Raum zu werfen.
Dass er das Weberlied nicht nennt, sehe ich ihm gerne nach 🙂
#
Es ist halt auch einfach so ein hohles Geschwätz.
Als ob du beim Abi nicht deutsche Literatur und Lyrik bis zum Abwinken durchnehmen würdest...
#
So siehts aus!

Auch wenn noch 7 Bommers „ja, aber…“ antworten.
#
Arya schrieb:

So siehts aus!

Auch wenn noch 7 Bommers „ja, aber…“ antworten.

Er heißt Bommer1974, also sei froh, wenn nur 7 weitere Bommers antworten und keine 1973 Bommers.
#
Adlerdenis schrieb:

Wobei ich es jetzt auch als naiv ansehen würde, die internen Problemen bei den ganzen übereinstimmenden Berichten als Medien-Geschwätz abzutun. Und in letzter Zeit lagen die viel gescholtenen Blätter mit ihren Behauptungen und Gerüchten zur Eintracht, über die wir uns hier noch echauffiert haben, dann doch leider meist richtig.

Hinzu kommt, dass Hütter ihn am Ende kaum noch spielen ließ, und den Halbzeit-Streit in Dortmund indirekt bestätigt hat, in dem er ihn auf Nachfrage nicht dementieren wollte.
Und es war ja auch auffallend, wie man sich bei Kostic bemüht hat, auch öffentlich den Weg zurück zu bereiten, während man bei Younes vergleichsweise zugeknöpft war.

Sind zwar alles nur Indizien, aber für mich genug, um davon auszugehen, dass Younes sich, wie auch immer genau, mit seinem Verhalten intern schwer unbeliebt gemacht hat.


Und wer von uns naiven Frankfurtern und Franken bestreitet das nun genau?

Nebenbei: Gerüchte und Halb- bzw. Nichtwissen haben in der Geschichte der Menschheit sehr oft die größten Katastrophen (nicht das Younes nun eine solche wäre) ausgelöst!

Meist gefördert durch die Medien.
#
Nur die Ruhe, ich unterstelle keinem diese Naivität, aber eure letzten Beiträge gingen aber so in die Richtung, dass hier nur über Geschwätz diskutiert wird. Und das sehe ich halt nicht so, dafür ist es einfach zu viel und zu viel Übereinstimmung.
#
Ich verstehe tatsächlich nicht wieso man nicht Inzidenz und Intensivbelegung einheitlich kombiniert.
Und „1 Person“ reicht?
Lauterbach, allein die Art wie er Laschet als verantwortungslos hingestellt hat, weil jemand ohne Maske auf ihn eingeredet hat. Und?
Laschet ist geimpft, hat sich dagegen entschieden den Typen durch Bodyguards weg boxen zu lassen - seine Entscheidung.
Nicht für Lauterbach, der kann damit nicht leben, wenn ein Risiko besteht.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Lauterbach, allein die Art wie er Laschet als verantwortungslos hingestellt hat, weil jemand ohne Maske auf ihn eingeredet hat. Und?
Laschet ist geimpft, hat sich dagegen entschieden den Typen durch Bodyguards weg boxen zu lassen - seine Entscheidung.
Nicht für Lauterbach, der kann damit nicht leben, wenn ein Risiko besteht.

Laschet hat aus meiner Sicht genau das Richtige getan und souverrän reagiert. Den Dialog komplett abreissen zu lassen, macht doch die Situation nur noch schlimmer, und so hat er vorgeführt, dass der Mann sehr wohl seine Meinung sagen kann und seine Vorwürfe entkräftet.
Lauterbach hat mit seiner Kritik hingegen mal wieder das Image des sozial schwierigen Hygienefanatikers gepflegt.
Was hätte er denn gemacht? Den Typen runterprügeln lassen? Oder schreiend und sich selbst dabei mit Desinfektionsspray besprühend wegrennen?
Oder hätte ihm der LDKLer in einem selbstlosen Akt aus dem Publikum spontan eine rettende Moldex 7000 zugeworfen?
#
Ja und?
Außerhalb von EF weiß hier niemand was zu nix, und trotzdem wird alles wichtig kommentiert. 😊
#
Wobei ich es jetzt auch als naiv ansehen würde, die internen Problemen bei den ganzen übereinstimmenden Berichten als Medien-Geschwätz abzutun. Und in letzter Zeit lagen die viel gescholtenen Blätter mit ihren Behauptungen und Gerüchten zur Eintracht, über die wir uns hier noch echauffiert haben, dann doch leider meist richtig.

Hinzu kommt, dass Hütter ihn am Ende kaum noch spielen ließ, und den Halbzeit-Streit in Dortmund indirekt bestätigt hat, in dem er ihn auf Nachfrage nicht dementieren wollte.
Und es war ja auch auffallend, wie man sich bei Kostic bemüht hat, auch öffentlich den Weg zurück zu bereiten, während man bei Younes vergleichsweise zugeknöpft war.

Sind zwar alles nur Indizien, aber für mich genug, um davon auszugehen, dass Younes sich, wie auch immer genau, mit seinem Verhalten intern schwer unbeliebt gemacht hat.
#
Wuschelblubb schrieb:

Jovic hat eine Rolle gespielt neben/hinter Silva, die ihm nicht lag.


borre bisher auch. den kann man seriös erst bewerten, wenn er mit lammers vorne einen hat, um den er drumherum spielen kann. als einzige spitze isser verschenkt, zumindest bei unserer art fußball...
#
Ein eiskalter Knipser isser allerdings wohl tatsächlich nicht. Ging ja auch aus dem Scouting-Bericht hervor, den du gepostet hast, auch wenn er in Argentinien wohl zuletzt nicht mehr viele Chancen gebraucht hat. Das Verballern von Großchancen ist aber wohl traditionell  durchaus ein Markenzeichen von ihm.
Hat dafür halt andere Stärken.
#
Ich finde es überigens ziemlich interessant, dass die Frankfurter Oper ab heute wieder 100% Auslastung fahren kann während wir in einem offenen Stadion weiterhin 50% haben.
#
sonofanarchy schrieb:

Ich finde es überigens ziemlich interessant, dass die Frankfurter Oper ab heute wieder 100% Auslastung fahren kann während wir in einem offenen Stadion weiterhin 50% haben.

Der Fußball ist halt während dieser Pandemie zum Hassobjekt der geraten, bei dem Leute ihren Ärger über sonstige Einschränkungen abladen ("...aber die dürfen spielen!!elfelf"). Auf den Zug springen halt auch Politiker auf.
Um wissenschaftliche Fakten gehts da weniger.
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Mal ein kleiner Erfahrungsbericht aus Polen von mir.
Ich bin gerade auf einer Rundreise per Bahn durch Polen. Da bin ich über die vollständige Impfung doch recht froh.
Es scheint, als hätte die Bevölkerung eigenmächtig die Schutzmaßnahmen beendet.
In den Zügen Masken? Zu 99,5% Fehlanzeige. Fast nur das Personal, irgendwo unterhalb der Nase. Tests? Ich hab hier keine Teststationen gesehen. Braucht man aber auch für rein gar nichts. Impfnachweis wollte bisher kein Mensch sehen.
Restaurants voll besetzt. Einkaufszentrum, Supermärkte: Masken? Fehlanzeige. Nichtmal bei Polizei und Securitypersonal. Fahrschulautos, Krankenwagen: Masken? Nö.
Abstand halten wenn man Schlange steht? Fehlanzeige.
Masken beim Frühstücksbuffet im Hotel? Fehlanzeige.
Es hat sich nochmal viel krasser in Richtung nicht Beachtung der Maßnahmen gedreht gegenüber vor 2 Monaten.
Ja, dank vollständigem Impfschutz genieße ich die Situation hier schon recht sehr. Es tut gut, das Gesicht des Gegenübers zu sehen beim Kommunizieren. Aber nach 18 Monaten fühlt sich die Normalität auch ungewohnt an.
Der LDKler würde wahrscheinlich die Moldex gar nicht mehr abnehmen und im Desinfektionsmittel baden 😎

Liegt die niedrige Inzidenz hier an fehlenden Test? Scheinbar muss man hier ernsthaft erkranken um getestet zu werden.


Ich stelle mir die Frage wie es in den Krankenhäusern dort aussieht.... bei den Zuständen müsste doch längst eine Überlastung eingetreten sein. Oder gibt es in Polen ein überragendes Gesundheitssystem?
Bezweifle ich stark...
#
Diegito schrieb:

Kevin_Wetzlar schrieb:

Mal ein kleiner Erfahrungsbericht aus Polen von mir.
Ich bin gerade auf einer Rundreise per Bahn durch Polen. Da bin ich über die vollständige Impfung doch recht froh.
Es scheint, als hätte die Bevölkerung eigenmächtig die Schutzmaßnahmen beendet.
In den Zügen Masken? Zu 99,5% Fehlanzeige. Fast nur das Personal, irgendwo unterhalb der Nase. Tests? Ich hab hier keine Teststationen gesehen. Braucht man aber auch für rein gar nichts. Impfnachweis wollte bisher kein Mensch sehen.
Restaurants voll besetzt. Einkaufszentrum, Supermärkte: Masken? Fehlanzeige. Nichtmal bei Polizei und Securitypersonal. Fahrschulautos, Krankenwagen: Masken? Nö.
Abstand halten wenn man Schlange steht? Fehlanzeige.
Masken beim Frühstücksbuffet im Hotel? Fehlanzeige.
Es hat sich nochmal viel krasser in Richtung nicht Beachtung der Maßnahmen gedreht gegenüber vor 2 Monaten.
Ja, dank vollständigem Impfschutz genieße ich die Situation hier schon recht sehr. Es tut gut, das Gesicht des Gegenübers zu sehen beim Kommunizieren. Aber nach 18 Monaten fühlt sich die Normalität auch ungewohnt an.
Der LDKler würde wahrscheinlich die Moldex gar nicht mehr abnehmen und im Desinfektionsmittel baden 😎

Liegt die niedrige Inzidenz hier an fehlenden Test? Scheinbar muss man hier ernsthaft erkranken um getestet zu werden.


Ich stelle mir die Frage wie es in den Krankenhäusern dort aussieht.... bei den Zuständen müsste doch längst eine Überlastung eingetreten sein. Oder gibt es in Polen ein überragendes Gesundheitssystem?
Bezweifle ich stark...

Hast du mal nen hausgebrannten polnischen Wodka getrunken? Das überlebt kein Virus.
#
For those who didn't know:
Reggae ist übrigens seit November 2018 Unesco Weltkulturerbe. Und das völlig zurecht.
#
reggaetyp schrieb:

For those who didn't know:
Reggae ist übrigens seit November 2018 Unesco Weltkulturerbe. Und das völlig zurecht.

Das wusste ich tatsächlich nicht. Stabil.
#
"Beschreibe die letzten Wochen der Eintracht in einer Torchance".
#
Was mich gerade bei der ganzen Diskussion etwas ratlos zurücklässt:
Mal angenommen, die Impfquote würde nicht mehr signifikant steigen bzw. Auf ungefähr dem aktuellen Niveau stagnieren, dann würden wir doch permanent vor einer Überlastung des Gesundheitswesens stehen?
#
sonofanarchy schrieb:

Was mich gerade bei der ganzen Diskussion etwas ratlos zurücklässt:
Mal angenommen, die Impfquote würde nicht mehr signifikant steigen bzw. Auf ungefähr dem aktuellen Niveau stagnieren, dann würden wir doch permanent vor einer Überlastung des Gesundheitswesens stehen?

Ja, dieser Gedanke kam mir auch schon. Und ich sehe aktuell nicht, wie und wieso die Impfquote unter Erwachsenen noch deutlich steigen sollte, da der Impfstoff ja schon seit Monaten den Leuten fast nachgeworfen wird.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich habs ja schon mal geschrieben, bei manchen hat sich dieses Denkmuster irgendwie verfangen, die können den Schalter nicht mehr umlegen.


dein argument ist aehnlich sinnvoll, wie vor der kurve zu sagen, ich bremse nicht, weil das ein ueberkommenes denkmuster ist.

es ist bei sozusagen das letzte mittel, die haerteste massnahme, die die groesstmoegliche reduzierung von r bringt und es ging um das worst case scenario, das werner skizziert hat, als er schrieb, dass er davon ausgeht, dass ein impfstoff fuer kinder <12 im oktober zu spaet ist, weil delta die bevoelkerung zu schnell infiziert.

wenn man das potential der ungeimpften (vor allem in den höheren altersgruppen) mit der anzahl der schon infizierten abgleicht, kann man eine idee davon bekommen, ob es auf der intensiv nochmal kritisch werden koennte. wenn wir weniger infizierte in den höheren altersgruppen haben als noch ungeimpfte, ist davon auszugehen, dass das gesundheitssystem nochmal an die belastungsgrenze kommt, vor allem wenn der verlauf jetzt schneller ist, als bei den bisherigen wellen.

jetzt ist die frage, was passiert, wenn unser gesundheitssystem wieder an die ueberlastungsgrenze kommt, vor allem wenn man sich die potentiellen steigerungsraten bei delta anschaut.

was waeren denn aus deiner sicht dann die massnahmen, um das infektionsgeschehen zu bremsen, um das gesundheitssystem zu entlasten?

luftfilter haben wir nicht flaechendeckend angeschafft, contact tracing funktioniert schon lange nicht mehr, weil uns die inzidenz egal war, maskenpflichten koennte man wieder einfuehren. kontaktbeschraenkungen fuer ungeimpfte?

wie genau soll das funktionieren, vor allem bei eltern mit kindern u12, die noch nicht geimpft sind?
gut, dann gibt es vielleicht nur kontaktbeschraenkungen fuer ungeimpfte >12, am besten nur fuer komplett ungeimpfte familien. das wird aber ein noch groesseres kuddelmuddel

und was ist, wenn das nicht reicht und das gesundheitssystem weiter an der oder ueber der belastungsgrenze ist? falls man dann ueberhaupt noch zeit hat, da in den massnahmen zu differenzieren, wird es wieder einen lockdown geben. und auch da stelle ich mir die differnzierbarkeit zwischen geimpft und ungeimpft sehr schwierig vor.

Adlerdenis schrieb:

Ein Lockdown für Geimpfte ist weltfremd und absurd, dafür wird es auch keine große Akzeptanz mehr geben, selbst wenn es juristisch haltbar wäre, was es nicht ist.
     

 

und ja auch  ich denke, dass die akzeptanz dafuer gering sein wird. aber so oft, wie hier im forum schon die mistgabeln an die wand geschrieben wurden, die revolte ausgerufen wurde, halte ich den grossflaechigen zivilen ungehorsam, wenn ein lockdown denn notwendig würde, doch fuer recht unwahrscheinlich.

ich kann die juristische haltbarkeit eines lockdowns fuer geimpfte und ungeimpfte nicht wirklich bewerten. aber sollten auch geimpfte immer noch in einem nennenswerten umfang zur ausbreitung beitragen, kann ich mir vorstellen, dass man auch einen lockdown fuer beide gruppen begruenden kann. die pandemie ist für deutschland halt noch nicht vorbei, auch wenn jetzt jeder schon ein impfangebot hatte.    

das heisst nicht zwangsläufig, dass dann auch nächstes jahr wieder ein lockdown notwendig wird, denn nächstes jahr wird der immunitätsgrad der bevölkerung deutlich höher sein und die impfung ist, auch wenn sie die ausbreitung immer noch nicht vollständig verhindert, immer noch der weg aus der pandemie heraus.

es war recht dämlich, anfang des jahres eine impfpflicht kategorisch auszuschliessen, so wie es dämlich ist, jetzt einen lockdown auszuschliessen.

aber wie es würzi richtig übersetzt hatte, ging es um ein worst case szenario, die überlastung des gesundheitssystems.
                       






#
Ok, als letztes Mittel im absoluten worst-Case-Szenario, von mir aus.
Ich bin da aber tatsächlich mal bei Sledge Hammer (was ungefähr so oft vorkommt, wie das wir beide uns einig sind), nämlich dass ich nicht denke, dass es dazu kommt.
Vielleicht bin ich ja zu doof, aber wir hatten diese Überlastung nicht in den schlimmsten Zeiten dieser Pandemie, jetzt haben wir knapp über 60% Durchgeimpfte, bei den Risikopatienten eher mehr, Kinder müssen bekanntlich nur extrem selten hospitalisiert werden, und waren uns hier ausnahmsweise mal alle einig, dass es so schlimm wie im letzten Winter nicht mehr wird.
Spahn sagt, alle Ungeimpften werden sich infizieren, das leuchtet mir ein, aber doch nicht alle gleichzeitig und die meisten symptomlos, also woher genau soll diese Überlastung eigentlich kommen?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Unfassbar, dass es echt noch Leute gibt, die offensichtlich meinen, dass Corona das einzige Leid dieser Erde ist.

Sagt wer?


War eine Übersetzung dieses Satzes:

"Damit könnte es durchaus noch sinnvoll sein auch geimpfte in einen Lockdown zu packen, einfach weil wir es anders nicht in den Griff bekommen".

Oder ums in Kostics Worten zu sagen: "Corona über alles!"
#
Ich habs ja schon mal geschrieben, bei manchen hat sich dieses Denkmuster irgendwie verfangen, die können den Schalter nicht mehr umlegen. Ein Lockdown für Geimpfte ist weltfremd und absurd, dafür wird es auch keine große Akzeptanz mehr geben, selbst wenn es juristisch haltbar wäre, was es nicht ist.