
Adlerdenis
11856
Luzbert schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und auch Studien in dem Bereich können schnell mal in die Millionen gehen.
Und Würzi, zum "vorbeugen statt heilen": Das ist doch keine entweder-oder-Frage.
Sicherlich ist das keine entweder-oder Frage, da bin ich bei Dir.
Es ist aber auch so, dass BioNTech bereits im April letzten Jahres die Zulassung für klinische Studien beantragt hat.
Die Arbeiten am Impfstoff begannen im Januar 2020. CureVac begann ebenfalls im Januar die Forschungsarbeit und hat im Juni die Zulassung für klinische Studien beantragt.
Hier bestand bei der Vergabe von Fördergeldern womöglich sehr konkret Aussicht auf rasche Erfolge, was sicherlich eine Rolle gespielt hat.
Ob es in der Medikamentenforschung ähnlich erfolgversprechende Ansätze gibt, bei denen sich das Gefühl aufdrängte, man sollte schnell stark unterstützen?
Die Firma Biotest beschwert sich z.B. darüber, dass sie keine Forschungsgelder erhalten.
Ich habe aber wirklich keine Ahnung, wie in diesen Bereichen Entscheidungen gefällt werden.
Tja, wie gesagt, ich bin da auch kein Experte.
Dass die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt aber gerade mal 17,5 Millionen für die Forschung an Medikamenten gegen ein Virus aufbringt, was derzeit unser Leben prägt, finde ich aber schon dünn.
Da haut der Scheuer Andi ja an nem schlechten Dienstag mehr auf die Kacke.
Nano82 schrieb:
Wenn ich 2 Mitarbeiter neber mir wohnen habe und beide bestätigen das ...dann kann man sowas schon glauben aber egal denk was Du willst...
Scheinen nicht besonders gescheit zu sein wenn sie so etwas rum erzählen, denn es steht bestimmt nicht in ihren Arbeitsverträgen "plaudere munter Betriebsinterna aus", da gehört auch so etwas dazu.
Ich nehme das was in der Öffentlichkeit gesagt wurde und da schneidet ein Hütter und Bobic wesentlich schlechter ab als ein Hellmann. Von den Dreien scheint mir Hellmann der Vernünftige zu sein, während die anderen beiden sich benehmen wie in die Ecke gedrängte kleine Kläffer, beißen nur noch wild um sich.
propain schrieb:
Scheinen nicht besonders gescheit zu sein wenn sie so etwas rum erzählen, denn es steht bestimmt nicht in ihren Arbeitsverträgen "plaudere munter Betriebsinterna aus", da gehört auch so etwas dazu.
Ich denke, das steht wörtlich so in den Arbeitsverträgen bei Schalke 04.
Adlerdenis schrieb:propain schrieb:
Scheinen nicht besonders gescheit zu sein wenn sie so etwas rum erzählen, denn es steht bestimmt nicht in ihren Arbeitsverträgen "plaudere munter Betriebsinterna aus", da gehört auch so etwas dazu.
Ich denke, das steht wörtlich so in den Arbeitsverträgen bei Schalke 04.
Das Führungspersonal des VHS (Vereinsname vom Autor verändert) ist sogar verpflichtet, Arbeitsverträge in einem Rucksack im Park zu vergessen.
Eagle-F1 schrieb:
Beim Thema "Namedropping"
Arsène Wenger hat doch im Moment nichts zu tun... gut... etwas alt aber Pionier in Sachen Umschaltspiel und Pressingfußball, hat viele junge Spieler entwickelt, ist International erfahren, spricht deutsch...
Nur ob das passen würde, lass ich mal dahingestellt!
Doch, hat er, wie ich kürzlich festgestellt habe. Ist "Director/Head of blabla Football blabla" bei der FIFA.
WuerzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Hit-Man schrieb:
Mich wundert es immer noch, dass von Anfang an zu wenig Fokus auf Medikamente gelegt wurde.
Sorry, aber das ist jetzt wirklich vollkommener Unfug.
Global betrachtet definitiv, in Deutschland hat er daber zumindest insofern Recht, dass von staatlicher Seite erstaunlich wenig Gelder für die Medikamentenentwicklung bereit gestellt wurden.
Aber zum Glück besteht die Welt nicht nur aus Deutschland, und die Forschung nicht nur aus Unis.
Das weiß ich nicht, aber selbst wenn es so wäre: wie wär's mit Priorisierung? Vorbeugen statt Heilen? Und: was ist "erstaunlich wenig"?
https://www.tagesschau.de/investigativ/rbb/corona-medikamente-103.html
hier wird geschrieben, dass ne gute Milliarde für die Erforschung Forschung hinsichtlich Covid bereitgestellt wurde, davon aber nur ca. 17,5 Mio. in die Erforschung von Medikamenten vorgesehen seien. Von den nackten Zahlen zu urteilen ist das natürlich dann wirklich nicht viel. An der Charité wollte man beispielsweise eine Studie durchführen zu einem bis dahin verwendeten Medikament, die Fördergelder wurden aber vewehrt mangels Priorität.
Im Januar diesen Jahres hat man jedoch einen neuen Fonds auflegt,der weitere 50 Mio. umfasst für die Erforschung von Medikamenten.
Ich vermag nicht zu burteilen ob das viel oder wenig ist, weil ich nicht weiß wie teuer die Erforschung von Medikamten im Vergleich zu Impfstoffen ist. Wenn ich die Zahlen eifnach gegenüberstelle, dann sieht das nach nem krassen Missverhältnis aus. Ich gehe aber auch davon aus, dass diese einfache Sichtweise nicht zielführend ist.
skyeagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Hit-Man schrieb:
Mich wundert es immer noch, dass von Anfang an zu wenig Fokus auf Medikamente gelegt wurde.
Sorry, aber das ist jetzt wirklich vollkommener Unfug.
Global betrachtet definitiv, in Deutschland hat er daber zumindest insofern Recht, dass von staatlicher Seite erstaunlich wenig Gelder für die Medikamentenentwicklung bereit gestellt wurden.
Aber zum Glück besteht die Welt nicht nur aus Deutschland, und die Forschung nicht nur aus Unis.
Das weiß ich nicht, aber selbst wenn es so wäre: wie wär's mit Priorisierung? Vorbeugen statt Heilen? Und: was ist "erstaunlich wenig"?
https://www.tagesschau.de/investigativ/rbb/corona-medikamente-103.html
hier wird geschrieben, dass ne gute Milliarde für die Erforschung Forschung hinsichtlich Covid bereitgestellt wurde, davon aber nur ca. 17,5 Mio. in die Erforschung von Medikamenten vorgesehen seien. Von den nackten Zahlen zu urteilen ist das natürlich dann wirklich nicht viel. An der Charité wollte man beispielsweise eine Studie durchführen zu einem bis dahin verwendeten Medikament, die Fördergelder wurden aber vewehrt mangels Priorität.
Im Januar diesen Jahres hat man jedoch einen neuen Fonds auflegt,der weitere 50 Mio. umfasst für die Erforschung von Medikamenten.
Ich vermag nicht zu burteilen ob das viel oder wenig ist, weil ich nicht weiß wie teuer die Erforschung von Medikamten im Vergleich zu Impfstoffen ist. Wenn ich die Zahlen eifnach gegenüberstelle, dann sieht das nach nem krassen Missverhältnis aus. Ich gehe aber auch davon aus, dass diese einfache Sichtweise nicht zielführend ist.
Danke.
Ich bin auch kein Experte, aber viel ist das definitiv nicht. Die Entwicklung eines neuen (wirksamen) Medikaments kostet jedenfalls üblicherweise sehr, sehr viel mehr als 17,5 Milionen, so viel kann ich sagen. Und auch Studien in dem Bereich können schnell mal in die Millionen gehen.
Und Würzi, zum "vorbeugen statt heilen": Das ist doch keine entweder-oder-Frage.
Adlerdenis schrieb:
Und auch Studien in dem Bereich können schnell mal in die Millionen gehen.
Und Würzi, zum "vorbeugen statt heilen": Das ist doch keine entweder-oder-Frage.
Sicherlich ist das keine entweder-oder Frage, da bin ich bei Dir.
Es ist aber auch so, dass BioNTech bereits im April letzten Jahres die Zulassung für klinische Studien beantragt hat.
Die Arbeiten am Impfstoff begannen im Januar 2020. CureVac begann ebenfalls im Januar die Forschungsarbeit und hat im Juni die Zulassung für klinische Studien beantragt.
Hier bestand bei der Vergabe von Fördergeldern womöglich sehr konkret Aussicht auf rasche Erfolge, was sicherlich eine Rolle gespielt hat.
Ob es in der Medikamentenforschung ähnlich erfolgversprechende Ansätze gibt, bei denen sich das Gefühl aufdrängte, man sollte schnell stark unterstützen?
Die Firma Biotest beschwert sich z.B. darüber, dass sie keine Forschungsgelder erhalten.
Ich habe aber wirklich keine Ahnung, wie in diesen Bereichen Entscheidungen gefällt werden.
Adlerdenis schrieb:
Was wir aus der Geschichte auf jeden Fall lernen, ist, dass man künftig nicht nur bei Spielern, sondern auch bei den Trainern (wieder) mehr Wert auf den Charakter legen sollten. Solche Ich-AG-Soziopathen können dich mit ihrem Selbstbewusstsein und ihren Ambitionen sicherlich ne Zeit lang weiterbringen, aber irgendwann fällt es dir auf die Füße.
Ich dachte wir waren eigentlich ganz froh darüber Jemanden ohne Apfelkuchen-Stallgeruch-Geklüngel zu haben? Ist halt schwierig so etwas im vornherein zu erkennen.
frankblack schrieb:Adlerdenis schrieb:
Was wir aus der Geschichte auf jeden Fall lernen, ist, dass man künftig nicht nur bei Spielern, sondern auch bei den Trainern (wieder) mehr Wert auf den Charakter legen sollten. Solche Ich-AG-Soziopathen können dich mit ihrem Selbstbewusstsein und ihren Ambitionen sicherlich ne Zeit lang weiterbringen, aber irgendwann fällt es dir auf die Füße.
Ich dachte wir waren eigentlich ganz froh darüber Jemanden ohne Apfelkuchen-Stallgeruch-Geklüngel zu haben? Ist halt schwierig so etwas im vornherein zu erkennen.
Also Apfelkuchen darf der neue Trainer von mir aus schon mitbringen. Wäre ein feiner Zug.
Beim ersten Heimspiel Apfelkuchen und Rotwein für alle. Wer verklickert es dem Trainer?
Tafelberg schrieb:SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Klaus "Toppi" Toppmöller.
Der Sohn wäre bestimmt für uns zu haben... und der ist Trainer.
und Co Trainer bei RB Leipzig, kommt da nicht unser neuer Vorstand her?
Das hat ich auch nicht aufm Schirm. Naja, als Co-Trainer würde ich ihn aus nostalgischen Gründen nehmen, sofern der neue Chef mit ihm kann.
Was wir aus der Geschichte auf jeden Fall lernen, ist, dass man künftig nicht nur bei Spielern, sondern auch bei den Trainern (wieder) mehr Wert auf den Charakter legen sollten. Solche Ich-AG-Soziopathen können dich mit ihrem Selbstbewusstsein und ihren Ambitionen sicherlich ne Zeit lang weiterbringen, aber irgendwann fällt es dir auf die Füße.
Adlerdenis schrieb:
Solche Ich-AG-Soziopathen können dich mit ihrem Selbstbewusstsein und ihren Ambitionen sicherlich ne Zeit lang weiterbringen, aber irgendwann fällt es dir auf die Füße.
Ich behaupte mal knallhart, dass ohne diese Charakterzüge man es als Cheftrainer gar nicht erst schafft.
Selbst ein Christian Streich ist hochgradig egozentrisch.
In der Bundesliga fällt mir definitiv kein Trainer ein, den ich absolut und ohne zu zögern davon frei sprechen würde.
Adlerdenis schrieb:
Was wir aus der Geschichte auf jeden Fall lernen, ist, dass man künftig nicht nur bei Spielern, sondern auch bei den Trainern (wieder) mehr Wert auf den Charakter legen sollten. Solche Ich-AG-Soziopathen können dich mit ihrem Selbstbewusstsein und ihren Ambitionen sicherlich ne Zeit lang weiterbringen, aber irgendwann fällt es dir auf die Füße.
Ich dachte wir waren eigentlich ganz froh darüber Jemanden ohne Apfelkuchen-Stallgeruch-Geklüngel zu haben? Ist halt schwierig so etwas im vornherein zu erkennen.
Ich persönlich stehe ja auf Typen wie früher Walerij Lobanovskyi. Ein ausgewiesener Taktikfuchs und Stratege unsportlich, Kettenraucher und ohne jede Strahlkraft, dafür stoisch mit einem guten Auge und Händchen für Nachwuchsspieler und einer, der auch glaubwürdig mit dem Erschiessungskommando drohen kann, wenn mal wieder der Schlendrian in der Rückrunde einzieht. Gibt es so etwas heute noch?
Motoguzzi999 schrieb:
Ich persönlich stehe ja auf Typen wie früher Walerij Lobanovskyi. Ein ausgewiesener Taktikfuchs und Stratege unsportlich, Kettenraucher und ohne jede Strahlkraft, dafür stoisch mit einem guten Auge und Händchen für Nachwuchsspieler und einer, der auch glaubwürdig mit dem Erschiessungskommando drohen kann, wenn mal wieder der Schlendrian in der Rückrunde einzieht. Gibt es so etwas heute noch?
Wenn wir "ohne Strahlkraft" streichen: Maurizio Sarri.
Adlerdenis schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Ich persönlich stehe ja auf Typen wie früher Walerij Lobanovskyi. Ein ausgewiesener Taktikfuchs und Stratege unsportlich, Kettenraucher und ohne jede Strahlkraft, dafür stoisch mit einem guten Auge und Händchen für Nachwuchsspieler und einer, der auch glaubwürdig mit dem Erschiessungskommando drohen kann, wenn mal wieder der Schlendrian in der Rückrunde einzieht. Gibt es so etwas heute noch?
Wenn wir "ohne Strahlkraft" streichen: Maurizio Sarri.
Auf hübsch müssten wir dann auch verzichten und das geht mal gar nicht.
Da widerspreche ich dir nicht. Allerdings driftete die gesamte Diskussion hier schon in die Richtung "Sooo toll war das auch nicht mit Bobic!" Und da hab ich eingehakt und bin ganz einfach anderer Meinung. Trotz gemachter Fehler.
Meistens beginnen solche Aussagen mit "Niemand will die Leistungen von Bobic schmälern, aber...." Und dann kommen Transferphase X, Andy Möller, Stuttgart 2016 und dergleichen. Und ratz fatz waren die letzten Jahre schon schlecht und überhaupt war alles gar nicht so toll, wie es immer gemacht wird. Und Platz 5 kommt einem Versagen gleich.
Bei aller verständlichen Wut und Enttäuschung sollte man die Dinge auseinanderhalten. Situation Antritt und Situation Abgang. Das wären meine Benchmarks. Stil und Art und Weise des Abgangs ist eine ganz andere Geschichte.
Meistens beginnen solche Aussagen mit "Niemand will die Leistungen von Bobic schmälern, aber...." Und dann kommen Transferphase X, Andy Möller, Stuttgart 2016 und dergleichen. Und ratz fatz waren die letzten Jahre schon schlecht und überhaupt war alles gar nicht so toll, wie es immer gemacht wird. Und Platz 5 kommt einem Versagen gleich.
Bei aller verständlichen Wut und Enttäuschung sollte man die Dinge auseinanderhalten. Situation Antritt und Situation Abgang. Das wären meine Benchmarks. Stil und Art und Weise des Abgangs ist eine ganz andere Geschichte.
WuerzburgerAdler schrieb:
Da widerspreche ich dir nicht. Allerdings driftete die gesamte Diskussion hier schon in die Richtung "Sooo toll war das auch nicht mit Bobic!" Und da hab ich eingehakt und bin ganz einfach anderer Meinung. Trotz gemachter Fehler.
Meistens beginnen solche Aussagen mit "Niemand will die Leistungen von Bobic schmälern, aber...." Und dann kommen Transferphase X, Andy Möller, Stuttgart 2016 und dergleichen. Und ratz fatz waren die letzten Jahre schon schlecht und überhaupt war alles gar nicht so toll, wie es immer gemacht wird. Und Platz 5 kommt einem Versagen gleich.
Bei aller verständlichen Wut und Enttäuschung sollte man die Dinge auseinanderhalten. Situation Antritt und Situation Abgang. Das wären meine Benchmarks. Stil und Art und Weise des Abgangs ist eine ganz andere Geschichte.
Das ist schon richtig. Allerdings hab ich bisher keine Kritik an seiner Arbeit gelesen, die ich nicht auch schon vorher von den Leuten gelesen habe (und die ich nicht teile, 2019 wird mir da zu schlecht gemacht).
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Klaus "Toppi" Toppmöller.
Der Sohn wäre bestimmt für uns zu haben... und der ist Trainer.
Da nehm ich lieber den Vadder.
Adler_im_Exil schrieb:
Wenn man das so liest, dass Krösche, der am 1. Juni bei uns anfängt sich um Terzic kümmert, dann kann man sich denken, um was sich gerade Bobic und Hütter kümmern ...
Der Unterschied: Sein Vertrag mit RB wurde aufgelöst, unsere beiden Helden sind nach wie vor Angestellte der Eintracht.
reggaetyp schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Wenn man das so liest, dass Krösche, der am 1. Juni bei uns anfängt sich um Terzic kümmert, dann kann man sich denken, um was sich gerade Bobic und Hütter kümmern ...
Der Unterschied: Sein Vertrag mit RB wurde aufgelöst, unsere beiden Helden sind nach wie vor Angestellte der Eintracht.
Genau genommen wird sein Vertrag wohl erst zum Saisonende aufgelöst. Aber er ist zumindest freigestellt.
Ah ok, das wusste ich nicht. Danke euch beiden!
Klaus "Toppi" Toppmöller.
Auch wenn man sich nicht wirklich etwas dafür kaufen kann, würde ich nur noch gerne den "Zu-Hause-Unbesiegt-Status" mit in die nächste Saison nehmen, dann ständen wir bei 19 Heimspielen in Folge ohne Niederlage und das saisonübergreifend auf drei Saisons.. Da könnte man kommende Saison - und dann noch mit Fans - wunderbar drauf aufbauen / weitermachen..
Das ist leider aber auch mir die einzige Motiviation für Samstag. Ansonsten wäre mir das Spiel schnurzpiepenwurscht.
Von daher.. Hoffentlich reicht es noch zu einem glücklichen 1:1, Timmy mit dem A... in der 94. Minute
oder vielleicht Spielabbruch, weil sich Christian Streich dem 4. Offiziellen beim Verlassen des Platzes in den Weg stellt..
Gespannt bin ich bei der Aufstellung nur, ob Rode spielt, vermutlich aber nicht, weil er ja eine Majestätsbeleidigung geäußert hat.
Das ist leider aber auch mir die einzige Motiviation für Samstag. Ansonsten wäre mir das Spiel schnurzpiepenwurscht.
Von daher.. Hoffentlich reicht es noch zu einem glücklichen 1:1, Timmy mit dem A... in der 94. Minute
oder vielleicht Spielabbruch, weil sich Christian Streich dem 4. Offiziellen beim Verlassen des Platzes in den Weg stellt..
Gespannt bin ich bei der Aufstellung nur, ob Rode spielt, vermutlich aber nicht, weil er ja eine Majestätsbeleidigung geäußert hat.
JanAage_99 schrieb:
Auch wenn man sich nicht wirklich etwas dafür kaufen kann, würde ich nur noch gerne den "Zu-Hause-Unbesiegt-Status" mit in die nächste Saison nehmen, dann ständen wir bei 19 Heimspielen in Folge ohne Niederlage und das saisonübergreifend auf drei Saisons.. Da könnte man kommende Saison - und dann noch mit Fans - wunderbar drauf aufbauen / weitermachen..
Das ist leider aber auch mir die einzige Motiviation für Samstag. Ansonsten wäre mir das Spiel schnurzpiepenwurscht.
Von daher.. Hoffentlich reicht es noch zu einem glücklichen 1:1, Timmy mit dem A... in der 94. Minute
oder vielleicht Spielabbruch, weil sich Christian Streich dem 4. Offiziellen beim Verlassen des Platzes in den Weg stellt..
Gespannt bin ich bei der Aufstellung nur, ob Rode spielt, vermutlich aber nicht, weil er ja eine Majestätsbeleidigung geäußert hat.
Ja stimmt, das hab ich nicht bedacht. Doch, solche bedeutungslosen Positiv-Statistiken sind mir sehr wichtig.
Dann muss eben Eisern Union die Gladbacher noch abfangen.
Was heißt „Stand jetzt“ auf spanisch?
En este momento? Ich glaube, sowas sagen die da nicht.
Aber im Ernst: Nur weil wir zuletzt nen Schwätzer und nen Oberschwätzer als Trainer hatten, muss man jetzt nicht bei jedem Trainer immer mit "Stand jetzt" etc. ankommen. Nervt mich ehrlich gesagt zunehmend. Es soll auch noch Leute geben, die das tun, was sie sagen.
Aber im Ernst: Nur weil wir zuletzt nen Schwätzer und nen Oberschwätzer als Trainer hatten, muss man jetzt nicht bei jedem Trainer immer mit "Stand jetzt" etc. ankommen. Nervt mich ehrlich gesagt zunehmend. Es soll auch noch Leute geben, die das tun, was sie sagen.
„Dies ist mein Zuhause und ist, wo ich sein will. Ich bin ein Angestellter dieses Klubs. Da ich mich vor drei oder vier Jahren entschieden habe, Trainer zu werden, war es so, dass ich zu Hause, in meinem Verein, Erfahrungen sammeln und bestmöglich trainieren kann. Ich bin ein Vereinsmensch, ich bin glücklich zu Hause und freue mich darauf, weiterzumachen."
Ich kann nicht einschätzen, welche Qualität die Übersetzung hat und wie der Zusammenhang des Zitats war, aber es liest sich irgendwie etwas merkwürdig und nicht so eindeutig, wie es zunächst den Eindruck macht. Man kann es auch als Beteuerung verstehen, dass Real seine Heimat und sein Zuhause bleibt, selbst wenn er ggf. wo anders den nächsten Schritt machen sollte.
Wenn meine Freundin so reden würde, käme mir das jedenfalls komisch vor.
Ich kann nicht einschätzen, welche Qualität die Übersetzung hat und wie der Zusammenhang des Zitats war, aber es liest sich irgendwie etwas merkwürdig und nicht so eindeutig, wie es zunächst den Eindruck macht. Man kann es auch als Beteuerung verstehen, dass Real seine Heimat und sein Zuhause bleibt, selbst wenn er ggf. wo anders den nächsten Schritt machen sollte.
Wenn meine Freundin so reden würde, käme mir das jedenfalls komisch vor.
Hit-Man schrieb:
Mich wundert es immer noch, dass von Anfang an zu wenig Fokus auf Medikamente gelegt wurde.
Sorry, aber das ist jetzt wirklich vollkommener Unfug.
WuerzburgerAdler schrieb:Hit-Man schrieb:
Mich wundert es immer noch, dass von Anfang an zu wenig Fokus auf Medikamente gelegt wurde.
Sorry, aber das ist jetzt wirklich vollkommener Unfug.
Global betrachtet definitiv, in Deutschland hat er daber zumindest insofern Recht, dass von staatlicher Seite erstaunlich wenig Gelder für die Medikamentenentwicklung bereit gestellt wurden.
Aber zum Glück besteht die Welt nicht nur aus Deutschland, und die Forschung nicht nur aus Unis.
Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Hit-Man schrieb:
Mich wundert es immer noch, dass von Anfang an zu wenig Fokus auf Medikamente gelegt wurde.
Sorry, aber das ist jetzt wirklich vollkommener Unfug.
Global betrachtet definitiv, in Deutschland hat er daber zumindest insofern Recht, dass von staatlicher Seite erstaunlich wenig Gelder für die Medikamentenentwicklung bereit gestellt wurden.
Aber zum Glück besteht die Welt nicht nur aus Deutschland, und die Forschung nicht nur aus Unis.
Das weiß ich nicht, aber selbst wenn es so wäre: wie wär's mit Priorisierung? Vorbeugen statt Heilen? Und: was ist "erstaunlich wenig"?
Luzbert schrieb:brodo schrieb:
Hatte heute übrigens kurz überlegt, ob ich auf der "SafeVac-App" angebe, dass akuter Bobic-Hass als "sonstige" mögliche Impfreaktionen auftreten kann. War mir dann aber nicht wirklich sicher, ob es auschließlich am Impfstoff liegt.
Fordert die App nicht explizit dazu auf, alle Symptome anzugeben, auch wenn sie regulär ebenfalls auftreten?
Da ich auf dem Gebiet ja seit über einem Jahr eine relativ stabile emotionale Gleichgültigkeit entwickelt hatte, hat es mich etwas gewundert, dass mich der Bobic und der Hütter auf einmal triggern. Vielleicht hat der Gates-Chip bei mir eine neues Update installiert, und zumindest Emotionen wie Hass kehren zurück, man weiß es ja nicht...
brodo schrieb:Luzbert schrieb:brodo schrieb:
Hatte heute übrigens kurz überlegt, ob ich auf der "SafeVac-App" angebe, dass akuter Bobic-Hass als "sonstige" mögliche Impfreaktionen auftreten kann. War mir dann aber nicht wirklich sicher, ob es auschließlich am Impfstoff liegt.
Fordert die App nicht explizit dazu auf, alle Symptome anzugeben, auch wenn sie regulär ebenfalls auftreten?
Da ich auf dem Gebiet ja seit über einem Jahr eine relativ stabile emotionale Gleichgültigkeit entwickelt hatte, hat es mich etwas gewundert, dass mich der Bobic und der Hütter auf einmal triggern. Vielleicht hat der Gates-Chip bei mir eine neues Update installiert, und zumindest Emotionen wie Hass kehren zurück, man weiß es ja nicht...
Das zeigt eigentlich nur, dass irgendwo in deiner stumpfen, gechippten Cyborg-Masse noch ein kleiner Rest deiner früheren Persönlichkeit steckt.
Ich hätte das nicht für möglich gehalten, aber ich bin gerade fast geneigt, mir eine Niederlage zu wünschen, damit die Freiburger noch Bleibe-Adis Spackbachern das internationale Geschäft wegschnappen.
Auch wenn man sich nicht wirklich etwas dafür kaufen kann, würde ich nur noch gerne den "Zu-Hause-Unbesiegt-Status" mit in die nächste Saison nehmen, dann ständen wir bei 19 Heimspielen in Folge ohne Niederlage und das saisonübergreifend auf drei Saisons.. Da könnte man kommende Saison - und dann noch mit Fans - wunderbar drauf aufbauen / weitermachen..
Das ist leider aber auch mir die einzige Motiviation für Samstag. Ansonsten wäre mir das Spiel schnurzpiepenwurscht.
Von daher.. Hoffentlich reicht es noch zu einem glücklichen 1:1, Timmy mit dem A... in der 94. Minute
oder vielleicht Spielabbruch, weil sich Christian Streich dem 4. Offiziellen beim Verlassen des Platzes in den Weg stellt..
Gespannt bin ich bei der Aufstellung nur, ob Rode spielt, vermutlich aber nicht, weil er ja eine Majestätsbeleidigung geäußert hat.
Das ist leider aber auch mir die einzige Motiviation für Samstag. Ansonsten wäre mir das Spiel schnurzpiepenwurscht.
Von daher.. Hoffentlich reicht es noch zu einem glücklichen 1:1, Timmy mit dem A... in der 94. Minute
oder vielleicht Spielabbruch, weil sich Christian Streich dem 4. Offiziellen beim Verlassen des Platzes in den Weg stellt..
Gespannt bin ich bei der Aufstellung nur, ob Rode spielt, vermutlich aber nicht, weil er ja eine Majestätsbeleidigung geäußert hat.
Adlerdenis schrieb:
Dein Einsatz für Bobic und Hütter ist schon wirklich beachtlich. Ziehts dich eigentlich nach Berlin, oder nach Gladbach?
Ich würde mal so sagen: es würde vielleicht nicht schaden, die Diskussion wieder ein bisschen zu versachlichen.
Btw: ich habe auch für Schaaf und Kovac gesprochen. Und wohne immer noch in Wü. 😊
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich würde mal so sagen: es würde vielleicht nicht schaden, die Diskussion wieder ein bisschen zu versachlichen.
Schon möglich. Aber ganz ehrlich: Die jüngste Verunsachlichung kam ja von Bobic, der auf Kritik an der Schönrednerei mit einem albernen Rundumschlag reagiert hat, wie ein trotziges Kind. Und ja, "albern" und "trotziges Kind" ist sachlich, weil es sachlich korrekt ist.
Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich würde mal so sagen: es würde vielleicht nicht schaden, die Diskussion wieder ein bisschen zu versachlichen.
Schon möglich. Aber ganz ehrlich: Die jüngste Verunsachlichung kam ja von Bobic, der auf Kritik an der Schönrednerei mit einem albernen Rundumschlag reagiert hat, wie ein trotziges Kind. Und ja, "albern" und "trotziges Kind" ist sachlich, weil es sachlich korrekt ist.
Da magst du recht haben, ist aber wieder ein anderes Thema. Beim Don ging es um die Bobic-Bilanz und was seine Nachfolger daraus machen werden.
Basaltkopp schrieb:
Daran ist ja auch Kovac hier gescheitert.
Man wird doch den gleichen Fehler nicht noch einmal machen?
Die FAZ hat jedenfalls eine Trainer mit internationaler Erfahrung schwadoriert. Mehrsprachig wo Deutsch dabei ist. Da dürfte Raul nicht ins Raster passen, obwohl er mit Talenten scheinbar gut kann.
Was heißt „Stand jetzt“ auf spanisch?
In Stuttgart hatte er noch schlechtere Rahmenbedingen als bei uns: er sollte 30 Mio. Transferüberschuss erwirtschaften. Bei uns hatte er wenigstens noch 2,5 Mio.
Aber es geht hier weder um Stuttgart noch um Berlin. Es geht um 5 Jahre Bobic bei Eintracht Frankfurt. Womit ist er gestartet und was hat er seinen Nachfolgern hinterlassen.
Aber es geht hier weder um Stuttgart noch um Berlin. Es geht um 5 Jahre Bobic bei Eintracht Frankfurt. Womit ist er gestartet und was hat er seinen Nachfolgern hinterlassen.
Dein Einsatz für Bobic und Hütter ist schon wirklich beachtlich. Ziehts dich eigentlich nach Berlin, oder nach Gladbach?
Adlerdenis schrieb:
Dein Einsatz für Bobic und Hütter ist schon wirklich beachtlich. Ziehts dich eigentlich nach Berlin, oder nach Gladbach?
Ich würde mal so sagen: es würde vielleicht nicht schaden, die Diskussion wieder ein bisschen zu versachlichen.
Btw: ich habe auch für Schaaf und Kovac gesprochen. Und wohne immer noch in Wü. 😊
Sicherlich ist das keine entweder-oder Frage, da bin ich bei Dir.
Es ist aber auch so, dass BioNTech bereits im April letzten Jahres die Zulassung für klinische Studien beantragt hat.
Die Arbeiten am Impfstoff begannen im Januar 2020. CureVac begann ebenfalls im Januar die Forschungsarbeit und hat im Juni die Zulassung für klinische Studien beantragt.
Hier bestand bei der Vergabe von Fördergeldern womöglich sehr konkret Aussicht auf rasche Erfolge, was sicherlich eine Rolle gespielt hat.
Ob es in der Medikamentenforschung ähnlich erfolgversprechende Ansätze gibt, bei denen sich das Gefühl aufdrängte, man sollte schnell stark unterstützen?
Die Firma Biotest beschwert sich z.B. darüber, dass sie keine Forschungsgelder erhalten.
Ich habe aber wirklich keine Ahnung, wie in diesen Bereichen Entscheidungen gefällt werden.