>

Adlerdenis

11856

#
propain schrieb:

Als dieser Möller die Eintracht vor Gericht zerrte war er kein junger Bub mehr. Auch war das kein Fehler, denn Fehler werden unabsichtlich gemacht und davon kann bei einer vorbereiteten Gerichtsverhandlung keine Rede sein.

Er war entweder (immer noch) fremdbestimmt und schlecht beraten oder er hat es bewusst und aus eigenem Antrieb gemacht. Ich denke eher ersteres.
Möller mag ein netter Mensch sein, aber jemand, der sich solange "falsch" beraten lässt, der ist dann vielleicht doch ein wenig naiv!? Vielleicht hat er sich von all seinen Einflüsterern emanzipiert, allein mir fehlt der Glaube.
#
greg schrieb:

Möller mag ein netter Mensch sein, aber jemand, der sich solange "falsch" beraten lässt, der ist dann vielleicht doch ein wenig naiv!? Vielleicht hat er sich von all seinen Einflüsterern emanzipiert, allein mir fehlt der Glaube.

Sein wir mal ehrlich: Wer die Interviews von Möller zu Spielerzeiten kennt, der weiß ja, dass der Mann nicht die hellste Kerze auf der Torte ist.
#
Für mich ist es jedenfalls eine neue Erfahrung, das sportlich Verantwortliche den erreichten Erfolg nicht weiterführen bzw. genießen wollen, sondern sich in ihrer neuen Aufgabe widmen wollen, die sportlich schlechtere Voraussetzungen haben.
Mich gehen die Motive zwar nichts an, aber bissel eigenartig ist das schon..
#
cm47 schrieb:

Für mich ist es jedenfalls eine neue Erfahrung, das sportlich Verantwortliche den erreichten Erfolg nicht weiterführen bzw. genießen wollen, sondern sich in ihrer neuen Aufgabe widmen wollen, die sportlich schlechtere Voraussetzungen haben.
Mich gehen die Motive zwar nichts an, aber bissel eigenartig ist das schon..

Es ist schon wirklich kurios. Bankdrücker hat es ja irgendwo schön zusammengefasst.
Aber am Ende zählt für mich, dass wir uns mit Krösche und Glasner aus meiner Sicht definitiv nicht verschlechtert haben. Gerade Krösche traue ich in seinem Alter durchaus zu, der "bessere Bobic" zu werden, wenn er sich hier gut entwickelt.
Und Glasner dürfte taktisch sogar auch nochmal ein Upgrade zu Hütter sein.
#
gnaller schrieb:

Ich hoffe ja jede Saison auf die Rückkehr des Krombacher-Sponsors vorne drauf..


Ich nicht... Kinder sollen nicht zum Saufen animiert werden
#
Hit-Man schrieb:

gnaller schrieb:

Ich hoffe ja jede Saison auf die Rückkehr des Krombacher-Sponsors vorne drauf..


Ich nicht... Kinder sollen nicht zum Saufen animiert werden

Und du denkst, das passiert, wenn wir Krombacher als Trikotsponsor haben? Aber sonst nicht? Also der kleine Victor-Julius sieht dann das Krombacher-Emblem und denkt sich "Boah geil, jetzt erstmal en Schoppe nach dem harten Tag im Kindergarten."?
#
Es geht mir doch gar nicht darum, Vorträge zu oder über Möller zu halten.

Es wäre aber nur fair, Möller nach seinen Fähigkeiten zu beurteilen und nicht nach seinen Fehlern, die er (womöglich) vor fast 30 Jahren als junger Bub gemacht hat, der vom schwarzen Abt schon damals so fremdgesteuert war wie es heute viele Jungprofis auch sind. Also von ihren Beratern, nicht vom schwarzen Abt.

Es ist nun mal so, dass seit mehr als einem Jahr gar nicht beurteilt werden kann, ob Möller gut oder schlecht arbeitet. Wenn man es dann wieder beurteilen kann und man kommt zu dem Ergebnis, dass er schlecht arbeitet, dann muss er ersetzt werden.

Aber nur weil Hofmeister irgendeinen wüsten Rotz schreibt, ohne Belege, ohne irgendwas muss Möller jetzt nicht das totale Chaos verursachen. So viel Wahres kann an Hofmeisters Vorwürfen ja nicht dran gewesen sein, sonst wäre das niveaulose Gebashe nicht nahezu vollständig aus dem Artikel entfernt worden.

Und nochmal - ich bin kein Möller Fan oder Freund. Aber wenn man immer so stolz ist auf die Werte, für die Eintracht Frankfurt steht, dann sollte man auch willens sein, einen Andy Möller fair zu bewerten.
#
Basaltkopp schrieb:

Es geht mir doch gar nicht darum, Vorträge zu oder über Möller zu halten.

Es wäre aber nur fair, Möller nach seinen Fähigkeiten zu beurteilen und nicht nach seinen Fehlern, die er (womöglich) vor fast 30 Jahren als junger Bub gemacht hat, der vom schwarzen Abt schon damals so fremdgesteuert war wie es heute viele Jungprofis auch sind. Also von ihren Beratern, nicht vom schwarzen Abt.

Es ist nun mal so, dass seit mehr als einem Jahr gar nicht beurteilt werden kann, ob Möller gut oder schlecht arbeitet. Wenn man es dann wieder beurteilen kann und man kommt zu dem Ergebnis, dass er schlecht arbeitet, dann muss er ersetzt werden.

Aber nur weil Hofmeister irgendeinen wüsten Rotz schreibt, ohne Belege, ohne irgendwas muss Möller jetzt nicht das totale Chaos verursachen. So viel Wahres kann an Hofmeisters Vorwürfen ja nicht dran gewesen sein, sonst wäre das niveaulose Gebashe nicht nahezu vollständig aus dem Artikel entfernt worden.

Und nochmal - ich bin kein Möller Fan oder Freund. Aber wenn man immer so stolz ist auf die Werte, für die Eintracht Frankfurt steht, dann sollte man auch willens sein, einen Andy Möller fair zu bewerten.

DU warst auch nicht angesprochen, du hast ja keine Vorträge gehalten.
Ich bezog mich da auch jetzt gar nicht auf Hofmeister oder den Artikel. Das Spiel spielen wir ja hier schon, seit er als U23-Trainer im Gespräch war. Einer sagt was gegen Möller, und dann kommt einer wie Hyundai mit irgendwelchem Rumgezicke und sarkastischem Blödsinn. Oder noch besser: Irgendeiner will den Möller wieder annodazumal persönlich kennengelernt haben, und erzählt uns, was ein feiner Kerl er doch ist.
Mir hängt das sowas von zum Hals raus.
#
Adlerdenis schrieb:

Ganz ehrlich: Mich persönlich nerven die gelegentlichen Sprüche gegen Möller viel weniger als dieses Kettenhund-Verhalten einiger User, die hier bei jedem Satz zu Möller, der nicht positiv ist, meinen irgendwelche Vorträge halten zu müssen.
Meine Fresse, der Mann ist an seiner Unbeliebtheit in Frankfurt selbst Schuld, jetzt muss er halt damit leben. Man erntet, was man säht, ganz einfach.




Naja dann musst Du ja ein perfekter Mensch sein, der nie Fehler macht. Kompliment.

#
Hyundaii30 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ganz ehrlich: Mich persönlich nerven die gelegentlichen Sprüche gegen Möller viel weniger als dieses Kettenhund-Verhalten einiger User, die hier bei jedem Satz zu Möller, der nicht positiv ist, meinen irgendwelche Vorträge halten zu müssen.
Meine Fresse, der Mann ist an seiner Unbeliebtheit in Frankfurt selbst Schuld, jetzt muss er halt damit leben. Man erntet, was man säht, ganz einfach.




Naja dann musst Du ja ein perfekter Mensch sein, der nie Fehler macht. Kompliment.

Doch, ich mache Fehler. Die darfst du mir dann auch gerne vorhalten. Aber wenn du meinst, ob ich zusammen mit meinem korrupten Berater Unruhe bei meinem Arbeigeber reingebracht und dreimal meinen Vertrag nicht eingehalten habe: Nein, das habe ich nicht.
#
reggaetyp schrieb:

Mir ist niemand bekannt, der dies jemand aufzwingen will.



Das zeigt nur, dass Du in keiner Behörde arbeitest.

Unabhängig davon ist einfach festzuhalten, dass sich gegen mehr Gendersprache sogar eine knappe Mehrheit der Grünen-Wähler und 72 % der Linken-Wähler (mehr als bei der CDU !!!) aussprechen. Bei der Homo-Ehe hatten wir am Ende über 80 % Zustimmung, Würzi. Die war aber vermutlich 20 Jahre zuvor etwa auf dem Stand wie heute bzgl. Gendersprache.

Nun ist es aber so, dass die Mehrheit ja trotzdem nicht recht haben muss. Das Thema hat seine Berechtigung, weil unsere Sprache von Männern geprägt wurde und das noch heute in vielen Punkten nachwirkt. Aber das ist ein Prozess über Jahrzehnte, der hier angestoßen werden muss und vor allem muss man am Verständnis für das Anliegen kämpfen. Da hilft es wenig, wenn die einen fordern, überall Sternchen einzubauen (und ja, es gibt Politiker, die das fordern und auch verlangen, dass das in Schulen so beigebracht wird usw.) und die anderen fordern, dass alles böse ist, was Gendern angeht.

Sprache ist eine evolutionäre Sache. Man kann Anstöße geben, zB bestimmte Worte nicht mehr zu benutzen oder sie abzuändern. Aber man kann nicht von einem Tag auf den anderen gegen die Mehrheit der Bevölkerung etwas einführen und darauf hoffen, dass man dafür bei der nä. Wahl nicht abgestraft wird.

Wir haben auf Arbeit zB früher versucht, Begriffe still und heimlich zu ersetzen. So zB Studentinnen und Studenten durch Studierende. Das ist weiches Gendern. Das macht man Stück für Stück. Ich denke, man wäre gut beraten, das einfach Stück für Stück abzuändern und als Gegner der Sternchen bin ich auch der Meinung, dass neutrale Sprachschöpfungen oder das Ausschreiben beider Geschlechter (Bürgerinnen und Bürger) besser sind.
#
Mit dem "Aufzwingen" meinte ich im Übrigen z. B. auch das Gendern im ÖR, obwohl die große Mehrheit der Gebührenzahler das einfach nicht will.
#
Das Theater von einigen gegen Möller ist schon interessant.
Hier wird von Toleranz und "gegen Rechts geschwärmt" und dann erlebt man im Forum immer wieder
die speziellen Ausnahmen, die es eigentlich nicht geben darf bei solchen Themen.
Wenn es bei der Eintracht sportlich mal nicht läuft, ist bestimmt auch der Möller schuld.

Lasst den Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt doch einfach in Ruhe seine Arbeit machen.
Bei manchen meint man ja er hätte Ihnen die Frau ausgespannt.
#
Ganz ehrlich: Mich persönlich nerven die gelegentlichen Sprüche gegen Möller viel weniger als dieses Kettenhund-Verhalten einiger User, die hier bei jedem Satz zu Möller, der nicht positiv ist, meinen irgendwelche Vorträge halten zu müssen.
Meine Fresse, der Mann ist an seiner Unbeliebtheit in Frankfurt selbst Schuld, jetzt muss er halt damit leben. Man erntet, was man säht, ganz einfach.
#
Dann wäre Krösche automatisch abgestempelt.
#
SamuelMumm schrieb:

Dann wäre Krösche automatisch abgestempelt.

Mein letzter Beitrag war extra für dich und BK.
#
tobago schrieb:

Wenn jetzt noch das Thema Möller kritisch betrachtet wird von unseren Verantwortlichen, dann sollte doch alles im Sommer wieder in Ordnung kommen.

Mal angenommen, dass Krösche Möller kritisch betrachtet und zu dem Schluss kommt, dass er der richtige Mann ist, wäre dann auch alles gut?
#
Basaltkopp schrieb:

tobago schrieb:

Wenn jetzt noch das Thema Möller kritisch betrachtet wird von unseren Verantwortlichen, dann sollte doch alles im Sommer wieder in Ordnung kommen.

Mal angenommen, dass Krösche Möller kritisch betrachtet und zu dem Schluss kommt, dass er der richtige Mann ist, wäre dann auch alles gut?

Also das ist ja jetzt wirklich nicht realistisch.
#
Adlerdenis schrieb:

bils schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich kenne die Regularien. "Deutsche" schreibt sich nun mal schneller als "in Deutschland ausgebildete Spieler".


Ist aber verwirrend, da es für die Bundesliga tatsächlich eine mindest Anzahl an deutschen Spielern gibt, 12.

Zählt da wirklich der Pass? Also nicht der fußballerische Background? Das heißt z. B. Borna Sosa zählt da jetzt dazu?


Scheint so:
"Danach mussten – damals wie heute – aber bei jedem Club der Bundesliga und 2. Bundesliga weiterhin zwölf deutsche Lizenzspieler unter Vertrag stehen."

https://www.dfl.de/de/hintergrund/transferwesen/local-player-regelung/
3. Absatz
#
bils schrieb:

Adlerdenis schrieb:

bils schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich kenne die Regularien. "Deutsche" schreibt sich nun mal schneller als "in Deutschland ausgebildete Spieler".


Ist aber verwirrend, da es für die Bundesliga tatsächlich eine mindest Anzahl an deutschen Spielern gibt, 12.

Zählt da wirklich der Pass? Also nicht der fußballerische Background? Das heißt z. B. Borna Sosa zählt da jetzt dazu?


Scheint so:
"Danach mussten – damals wie heute – aber bei jedem Club der Bundesliga und 2. Bundesliga weiterhin zwölf deutsche Lizenzspieler unter Vertrag stehen."

https://www.dfl.de/de/hintergrund/transferwesen/local-player-regelung/
3. Absatz

Ok danke. Na dann finde ich diese Regel aber in der Form echt beknackt. Das mit den "Local Players" etc. hat ja noch seinen Sinn für die Nachwuchsentwicklung, aber wo genau liegt der produktive Nutzen, wenn 12 deutsche Staatsbürger in jeder Mannschaft sind?
#
Köln hat sich auch ein wenig runterziehen lassen niveautechnisch.

Die foulen und meckern auch nur noch herum. Und Kiel ist halt bei 2 Torschüssen gefährlicher als Köln über 80 Minuten durchweg Ballbesitz usw.
Köln ist vorne halt einfach schlecht.
#
SGE_Werner schrieb:

Köln hat sich auch ein wenig runterziehen lassen niveautechnisch.

Also ich hab da nicht viel gesehen, was runterzuziehen gewesen wäre.
Die Pässe waren ja teilweise noch ganz gut, aber diese Ballannahmen...alter Schwede. Ich war echt fassungslos, wie diese Bundesligamannschaft gefühlt jeden zweiten Angriff verstolpert hat.
Sind wir so stark oder sind die so scheiße?
#
Vielleicht sollten einige Menschen zur Kenntnis nehmen, dass Sprache einem stetigen Wandel unterliegt.

Mag sein, dass derzeit die Mehrheit das Gendern ablehnt, es wird sich in Zukunft m.E. bei den kommenden Generationen mehrheitlich durchsetzen.
Und die Aufregung der Sprachnazis und vermeintlichen Bewahrer der doitschen Sprache scheint mir Energie zu verschwenden als bissi zu gendern.
#
reggaetyp schrieb:

Vielleicht sollten einige Menschen zur Kenntnis nehmen, dass Sprache einem stetigen Wandel unterliegt.

Mag sein, dass derzeit die Mehrheit das Gendern ablehnt, es wird sich in Zukunft m.E. bei den kommenden Generationen mehrheitlich durchsetzen.
Und die Aufregung der Sprachnazis und vermeintlichen Bewahrer der doitschen Sprache scheint mir Energie zu verschwenden als bissi zu gendern.

Also mir persönlich ist das Gendern recht egal, ich machs halt nicht, aber von mir aus tut es.
Nur: Wenn doch die Mehrheit es ablehnt, sollten dann nicht mal lieber diejenigen die Füße still halten, die es dieser Mehrheit aufzwingen wollen? Wenn, wie du sagst, irgendwann eine Mehrheit dafür ist, kann man es ja verbindlich einführen.

Ich glaube, es geht bei dieser Debatte gar nicht so sehr um das Gendern selbst, sondern mehr darum, dass viele Leute halt einfach keinen Lust haben, sich von einer lauten Minderheit ihre Ideologie aufzwängen zu lassen.
Die "Aggressoren" in diesem Konflikt sind doch nicht die, die ihre Sprache beibehalten wollen, sondern die, die sie mit Gewalt, gegen den Willen der Bevölkerung verändern möchten.
Ferner verstehe ich nicht, woher die Erwartungshaltung kommt, dass eine von Haus aus konservative Partei das mitträgt. Wer so sehr aufs Gendern steht, soll halt rot oder grün wählen, und die Union mal ihr Ding machen lassen.
#
Gibt es so wenig zur abgelaufenen Saison zu sagen?
#
philadlerist schrieb:

Gibt es so wenig zur abgelaufenen Saison zu sagen?


Saison war subbä, nur das Ende war scheiße. 5 Platz ist toll, 4. Platz wär toller gewesen. Bobic weg, Hütter weg. Bruno auch. Viele Tore ham mer gemacht, aber auch viele kassiert. Silva Maschine, Kostic Maschine. Younes draußen lassen ist doof.

So, jetzt gibts wirklich nix mehr zu sagen.

Diese Analyse wurde Ihnen präsentiert von ja! Eistee Zitrone (trink ich gerade).


#
So dann schreibe ich jetzt mal einen ausführlicheren Beitrag darüber was ich mit meinem Beitrag eigentlich gemeint habe.

Meinen Thesen sind:

1. These (nachvollziehbar): Wenn Du Mitarbeiter hast die den Verein bzw. Firma kennen tun sich die leichter sich zu integrieren und damit auch Veränderungen durchzuführen. Da diese schon Erfahrungen haben und ein Gefühl dafür entwickeln was sich auch durchsetzen lässt oder welche Auswirkungen gewisse Änderungen haben.  
Ich habe diese Erfahrung selbst schon gemacht. Ich bin jetzt schon lange in einem Unternehmen und jetzt weiß ich in etwa wie das Unternehmen und auch die Mitarbeiter die hier arbeiten agieren. Das macht es mir viel leichter einzuschätzen welche Änderungen möglich sind oder welche Auswirkungen diese haben.  Wenn Du nicht die gleiche Sprache sprichst wie die Mitarbeiter dann tust Dich viel schwerer.
 
2. These (nachhaltig): Die Mitarbeiter die jahrelang in ein und demselben Verein oder Unternehmen arbeiten bauen eine stärkere Bindung auf. Der Wechsel zu einem anderen Unternehmen fällt einem dann viel schwerer.
Auch das habe ich selbst schon erfahren. Bevor ich jetzt nochmal wechseln würde, müsste schon viel passieren. Und das ist völlig unabhäng vom Gehalt.      

Diese Thesen oder Gedanken waren ganz unabhängig von irgendwelchen anderen Vereinen.
#
Das sind ja auch valide Punkte.
Aber wie sieht denn die Realität bei der Eintracht aus? Möller kennt die SGE, Kraaz kannte sie erst Recht, ebenso wie Schur und Bindewald...und was hat es uns letztlich gebracht? Nix.

Und wenn von Krösche als Sportvorstand erwartet wird, dass er die Nachwuchsarbeit auf Vordermann bringt, dann muss man ihm auch zugestehen, da seine eigenen Leute zu holen.
#
Rege mich beinahe täglich über den CDU Bundestagsabgeordneten meines Wahlkreises auf. Der hatte heute auch das Thema Gendern. Bin zwar auch kein Freund vom Sternchen, aber so wie die Hessenschau es jetzt löst, bspw Studierende statt Studenten bzw abwechselnd Studenten oder Studentinnen, finde ich sehr gut. So leidet auch nicht der Lesefluss.

Falls wer Lust hat, sich mal die Facebook-Seite von Herrn Willsch anzuschauen, hier der Link.

https://www.facebook.com/klauspeter.willsch/

Fischt gerne am rechten Rand und beim Stammtischklientel, was man vor allem an seiner Themenauswahl sieht. Stimmung gegen Gendern, Grüne, Antifa, importierter Antisemitismus, etc. pp.. Dazu noch ein bisschen Lobbyarbeit für die Luftfahrt und ausschlachten von Terroranschlägen (natürlich aber nur die der bösen Ausländer, und nicht so welche wie Hanau oder Halle )

Arbeite mich wirklich jedes Mal an ihm ab, leider Gottes wird er wohl trotzdem wieder in den Bundestag gewählt werden. Brauchen die ganzen Leute hier wohl...
#
eismann98 schrieb:

Studierende statt Studenten

Wobei das sprachlich auch eigentlich sowas von falsch ist. "Ein Studierender" ist nämlich nur ein solcher, während er gerade studiert. Wenn er dann in der Mensa hockt, ist er kein Studierender mehr, sondern ein "Essender".
#
Ich dachte ja, in Babbelfreds wäre babbeln erlaubt.
#
Raggamuffin schrieb:

Ich dachte ja, in Babbelfreds wäre babbeln erlaubt.

Vor allem wird das hier ein kurzes Gebabbel, wenn Gespräche über den Trainer und den Kader schon als themenfrend gelten.
#
Tafelberg schrieb:

Ist eigentlich Rainer Falkenhain noch mit einer Aufgabe betreut?


Wenn sich das nicht zwischenzeitig geändert hat (habe aber nichts dergleichen mitbekommen), ist er seit einigen Jahren als Berater des Vorstands tätig.
#
cyberboy schrieb:

Tafelberg schrieb:

Ist eigentlich Rainer Falkenhain noch mit einer Aufgabe betreut?


Wenn sich das nicht zwischenzeitig geändert hat (habe aber nichts dergleichen mitbekommen), ist er seit einigen Jahren als Berater des Vorstands tätig.

Also lautet die Antwort auf die Frage "jein."
#
TaunusadlerX schrieb:

Sehe ich das richtig?

1. Wir bekommen den Trainer eines Vereins, der demnächst CL spielt?
2. Wir verlieren unseren Trainingsleiter an einen Verein, der in der kommenden Saison nicht europäisch spielt?
3. Wir holen einen Sportvorstand vom aktuellen deutschen Vizemeister?
4. Wir verlieren unseren Sportvorstand an den Tabellen 14. der Bundesliga?
5. Bei diesen vier Deals machen wir letztendlich ein Plus von 8 M€?
6. Den Glasner-Deal haben - nach Indiskretionen der Eintracht - alle Insider und Sportjournalisten seit Wochen präzise vorher gesagt?

Hut ab - Dank an allen Verantwortlichen für die ruhige und effektive Arbeit!



Ja das ist wirklich eine sehr positive Geschichte. Ich glaube wir können trotz der finanziellen Probleme mit Corona langsam Platz 6 angreifen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich glaube wir können trotz der finanziellen Probleme mit Corona langsam Platz 6 angreifen.

Na da bin ich ja beruhigt, ich dachte wir dümpeln weiter im Mittelfeld rum wie diese Saison.
#
OG steht dann hoffentlich für Obergeschoss der Liga.
#
Bankdruecker schrieb:

OG steht dann hoffentlich für Obergeschoss der Liga.

Genau genommen steht es für "Original Gangster", also extrem passend zu  Glasner und seinem Auftreten.
#
Was Du nur immer mit Deiner Viererkette hast! Grenzt ja schon an Suchtverhalten.

Obwohl, wenn ich mir so überlege: mit unserer Kovac-Dreierkette haben wir halt derart scheiße gespielt . . .
#
clakir schrieb:

Was Du nur immer mit Deiner Viererkette hast! Grenzt ja schon an Suchtverhalten.

Obwohl, wenn ich mir so überlege: mit unserer Kovac-Dreierkette haben wir halt derart scheiße gespielt . . .

Das erstaunt mich schon seit Jahren, wie erpicht manche User hier sind, die Dreierkette abzuschaffen, einfach so aus Prinzip.