![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
adlerkadabra
32967
miep0202 schrieb:
Ja, der HSV und die Suche nach dem Rhytmus. Sie können sich mit dem Auffinden des Selbigen gerne nach 3 Wochen Zeit lassen...
Wo soll der Rhythmus auch herkommen bei diesem Spieler-Durchlauferhitzer?
Holzhausenschlößchen. Die Braubachstraße. Bootsausflug zur Gerbermühle. Vom Städel über den Fußgängersteg auf die Hochhäuser zulaufen. Von Preungesheim/Berkersheim Nidda entlang Richtung Vilbel.
Bin nicht so direkt dabei wie die meisten von euch hier, kann jedenfalls den im Titel, wenngleich nur in Frageform angesprochenen Bruch beileibe nicht erkennen.
DIE KURVE KRATZEN
Pro Fußball – Contra Willkür
Pro Fußball – Contra Willkür
An dieser Stelle mal einen kleinen Seitenblick auf einen kaum weniger dünkelhaften Nordclub. D.h.: mehr noch auf dessen Hofberichterstattung.
Es gibt nämlich bundesweit kaum eine Zeitung, die um einen Fußballverein ein derartiges Gesülze veranstaltet wie die Hamburger Morgenpost um den HSV. Hier ein paar Kostproben von gestern, vor (!) dem Spiel:
http://www.mopo.de/2006/20060909/sport/hsv/der_neue_hsv_geist.html
Der neue HSV-Geist!
Mit 21 Spielern zu den Kickers / Pokalspiel avanciert zum zweiten Trainingslager
Sie haben sich gut versteckt. Überall im Lande. 18 kleine, böse Pokalgeister sind heute und morgen im Einsatz, um reichlich Schabernack mit den Klubs der Bundesliga zu treiben. In Thannhausen wurden sie gesichtet, in Roßbach, auch in Cloppenburg. Und in Stuttgart, unweit des altehrwürdigen Degerlochs. (...)
Thomas Doll weiß nur zu gut um die Begleiterscheinungen, die der heutige Pokalauftritt bei den Kickers (15.30 Uhr) mit sich bringen wird. David gegen Goliath, der uralte und stets reizvolle Kampf um den Cup. Die Kickers rechnen mit einem hochmütigen HSV. Einem, "der seinen Rhythmus noch nicht gefunden hat", wie Trainer Robin Dutt vermutet. "Es wird Zeit brauchen, bis sich die neuen Spieler aneinander gewöhnt haben." Wenn er sich da mal nicht getäuscht hat ... (...)
Doll macht ernst. Der Ausflug zu den Kickers, er avanciert zum zweiten Trainingslager des Sommers. (...)
Stuttgart soll den Anfang bilden. In jeder Hinsicht.
Nun ja: der Schabernack wurde ziemlich heftig getrieben, das Degerloch mutierte für den HSV zum Schwarzen Loch und, ja, Stuttgart hat den Anfang gebildet – vom Ende. Naja, war ja nur ein zweites Trainingslager ...
Es gibt nämlich bundesweit kaum eine Zeitung, die um einen Fußballverein ein derartiges Gesülze veranstaltet wie die Hamburger Morgenpost um den HSV. Hier ein paar Kostproben von gestern, vor (!) dem Spiel:
http://www.mopo.de/2006/20060909/sport/hsv/der_neue_hsv_geist.html
Der neue HSV-Geist!
Mit 21 Spielern zu den Kickers / Pokalspiel avanciert zum zweiten Trainingslager
Sie haben sich gut versteckt. Überall im Lande. 18 kleine, böse Pokalgeister sind heute und morgen im Einsatz, um reichlich Schabernack mit den Klubs der Bundesliga zu treiben. In Thannhausen wurden sie gesichtet, in Roßbach, auch in Cloppenburg. Und in Stuttgart, unweit des altehrwürdigen Degerlochs. (...)
Thomas Doll weiß nur zu gut um die Begleiterscheinungen, die der heutige Pokalauftritt bei den Kickers (15.30 Uhr) mit sich bringen wird. David gegen Goliath, der uralte und stets reizvolle Kampf um den Cup. Die Kickers rechnen mit einem hochmütigen HSV. Einem, "der seinen Rhythmus noch nicht gefunden hat", wie Trainer Robin Dutt vermutet. "Es wird Zeit brauchen, bis sich die neuen Spieler aneinander gewöhnt haben." Wenn er sich da mal nicht getäuscht hat ... (...)
Doll macht ernst. Der Ausflug zu den Kickers, er avanciert zum zweiten Trainingslager des Sommers. (...)
Stuttgart soll den Anfang bilden. In jeder Hinsicht.
Nun ja: der Schabernack wurde ziemlich heftig getrieben, das Degerloch mutierte für den HSV zum Schwarzen Loch und, ja, Stuttgart hat den Anfang gebildet – vom Ende. Naja, war ja nur ein zweites Trainingslager ...
@ Originalfan97
Das, was Du schreibst, und wie Du es schreibst, vermittelt Deine Gefühlslage sehr lebendig und authentisch. Dafür auch meinen Respekt.
Welche Konsequenzen man daraus zieht, ist die andere Frage. Dass der Fußball tot ist, glaube ich – noch – nicht. Dass er aber auf einem nicht ungefährlichen Weg ist – die Zeichen dafür sind nicht zu übersehen.
Und klar ist auch: wir werden den Fußball haben, der zu uns – unserer Gesellschaft, unserer Zeit – passt.
Das, was Du schreibst, und wie Du es schreibst, vermittelt Deine Gefühlslage sehr lebendig und authentisch. Dafür auch meinen Respekt.
Welche Konsequenzen man daraus zieht, ist die andere Frage. Dass der Fußball tot ist, glaube ich – noch – nicht. Dass er aber auf einem nicht ungefährlichen Weg ist – die Zeichen dafür sind nicht zu übersehen.
Und klar ist auch: wir werden den Fußball haben, der zu uns – unserer Gesellschaft, unserer Zeit – passt.
Onkel-Tommi schrieb:
Schonmal drüber nachgedacht WIESO Fußball das EVENTPUBLIKUM anzieht? Bestimmt nicht weil sie auf der Tribüne sitzen, sich in Logen hofieren lassen und dabei ein stummes & leeres Stadion zu sehen. GENAU aus diesem Gründen, die Atmosphäre im Stadion, die Emotionen, die Flaggen, die Gesänge - all das zieht die zahlenden Kunden und auch Sponsoren an
Du meinst so eine Art wohlbetuchter und innerlich ausgebrannter Emotions-Vampire? Ist vielleicht etwas klischeehaft, könnte aber prinzipiell was dran sein. Ob sie aber, wenn die Kurve "die Kurve kriegt" und ihnen dergestalt die Frischblutzufuhr kappt, brav erbleichen und in sich zusammenfallen? Na, käme auf den Versuch an.
@ Audrey :
Jetzt hetz mich doch nicht so! Habe die ganze Zeit am entsprechenden Modell SoccerGirlie gebastelt:
Natürlich gibts auch Kinder (wobei, das eine oder andre Defektchen kann schon mal vorkommen, wenn im Labor etwas Ursupp verschütt wird) :
Dass zwei nur einen Fanschal brauchen, wäre allerdings eine krass bilanzschädigende Fehlentwicklung. Aber: brav sinnse alle :neutral-face
Und jetzt Schluss damit; dies ist schließlich kein SLT-Fred.
Jetzt hetz mich doch nicht so! Habe die ganze Zeit am entsprechenden Modell SoccerGirlie gebastelt:
Natürlich gibts auch Kinder (wobei, das eine oder andre Defektchen kann schon mal vorkommen, wenn im Labor etwas Ursupp verschütt wird) :
Dass zwei nur einen Fanschal brauchen, wäre allerdings eine krass bilanzschädigende Fehlentwicklung. Aber: brav sinnse alle :neutral-face
Und jetzt Schluss damit; dies ist schließlich kein SLT-Fred.
Wie wärs denn mit zeitlich gut koordinierten Auftritten vor den Redaktionsgebäuden von Kicker, Arena, SportBild etc.?
adlerkadabra schrieb:
[
Die idealtypischen Fußballpartizipanten in 4-6 Jahren, kurz bevor sie gemeinsam gesittet zur Arena aufbrechen, gesittet ihre Plätze einnehmen und zuschauen, gesittet wieder aufstehen um heimzukehren in die Matrix :
Ach ja, ich vergaß: GD steht dann für Generated Value Deleopment, und Boni für Bonanza Inc. :neutral-face
Audrey schrieb:
Und wer genau sind die ungeliebten Besucher? Die Hools, die Ultras? Oder doch alle, die sich dem Verein emotional verbunden fühlen (und im Überschwang der Gefühle auch mal unflätige Worte von sich geben, irgendwo dagegen treten oder gar einen Becher in die Gegend schmeißen) ? Sollen wir alle unseren Platz räumen für die sterilen, emotionslosen und pflegeleichten Kunden? Will das der Verein wirklich?
Unflätige Worte, irgendwo dagegentreten, Becher schmeißen? Tztztz. Die idealtypischen Fußballpartizipanten in 4-6 Jahren, kurz bevor sie gemeinsam gesittet zur Arena aufbrechen, gesittet ihre Plätze einnehmen und zuschauen, gesittet wieder aufstehen um heimzukehren in die Matrix :
Brave New SoccerWorld ...
(Sponsored by Commerzbank, AOL, Allianz, Playmobil etc. etc.)
Dies soll ausdrücklich kein Rummoralisieren sein, aber irgendwie gehörts, nüchtern betrachtet, auch dazu:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,436136,00.html
STUDIE
Jugendliche trinken immer mehr Alkohol
Jugendliche unter 15 Jahren haben zunehmend Alkoholprobleme. Außerdem steigt die Zahl derjenigen Mädchen, die nach Alkoholexzessen ins Krankenhaus müssen, so das Ergebnis einer Krankenkassen-Studie.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,436136,00.html
STUDIE
Jugendliche trinken immer mehr Alkohol
Jugendliche unter 15 Jahren haben zunehmend Alkoholprobleme. Außerdem steigt die Zahl derjenigen Mädchen, die nach Alkoholexzessen ins Krankenhaus müssen, so das Ergebnis einer Krankenkassen-Studie.
samweis schrieb:
Ich bin erstaunt, welche intelligenten Kommentare hier abgegeben werden - alle Achtung!
Intelligenz ist halt ansteckend. Sonst würde die Menschheit heut auch lang nicht so toll dastehn.
Guter Artikel zur Eröffnung der Calcio-Saison in Italien. Wichtiger noch als die Gerichtsentscheide sind zwei Trends: 1. die internationalen Stars verlassen die italienische Liga; 2. der Absatz von Dauerkarten ist bei einer Reihe von Vereinen dramatisch eingebrochen, reduziert auf die Hälfte, sogar auf ein Drittel der Vorsaison. Das ist es, was wirklich weh tut (sollte man sich merken ... ).
Des weiteren: interessante und detaillierte Infos zu Inter: Ein Fußballclub – die steigenden Ölpreise – die Bürgermeisterin von Milano. Hat nichts miteinander zu tun? Hat sehr wohl was miteinander zu tun ...
http://www.nzz.ch/2006/09/09/sp/articleEGFJO.html
Stunde null ohne Juventus
Die Serie A muss sich aus der Glaubwürdigkeitskrise spielen
In Italien ist die Stunde null angebrochen nach dem Calciopoli-Skandal und der entzauberten Tyrannei der «Alten Dame» Juventus Turin. Mit der fast schon üblichen Verspätung von zwei Wochen beginnt heute Samstag auch im Land des Weltmeisters der Ball zu rollen.
Des weiteren: interessante und detaillierte Infos zu Inter: Ein Fußballclub – die steigenden Ölpreise – die Bürgermeisterin von Milano. Hat nichts miteinander zu tun? Hat sehr wohl was miteinander zu tun ...
http://www.nzz.ch/2006/09/09/sp/articleEGFJO.html
Stunde null ohne Juventus
Die Serie A muss sich aus der Glaubwürdigkeitskrise spielen
In Italien ist die Stunde null angebrochen nach dem Calciopoli-Skandal und der entzauberten Tyrannei der «Alten Dame» Juventus Turin. Mit der fast schon üblichen Verspätung von zwei Wochen beginnt heute Samstag auch im Land des Weltmeisters der Ball zu rollen.
Leute, ganz gleich, was ihr unternehmen werdet, eines wird unverzichtbar sein: nämlich das, was euch empört, und zurecht empört, einmal schriftlich auf einem Blatt Papier zusammenzufassen; möglichst klar und konzise, auch emotional, und v.a. die ganze Story.
Um direkt und/oder über die Medien die Öffentlichkeit zu informieren und für eure Sache zu gewinnen, braucht es das einfach - kaum einer außer ein paar Fans, Forumlern etc. wird sich die Mühe machen und die Zeit aufbringen, um sich hier durch die diversen Threads zu arbeiten.
Also: der Geschichte Gestalt geben, umfassend, aber nicht ausufernd, informativ und leidenschaftlich. Und dabei deutlich machen, dass dieses Thema weit über Frankfurt, ja sogar über den Fußball hinaus geht.
Um direkt und/oder über die Medien die Öffentlichkeit zu informieren und für eure Sache zu gewinnen, braucht es das einfach - kaum einer außer ein paar Fans, Forumlern etc. wird sich die Mühe machen und die Zeit aufbringen, um sich hier durch die diversen Threads zu arbeiten.
Also: der Geschichte Gestalt geben, umfassend, aber nicht ausufernd, informativ und leidenschaftlich. Und dabei deutlich machen, dass dieses Thema weit über Frankfurt, ja sogar über den Fußball hinaus geht.
... und hier der NZZ-Ausblick:
http://www.nzz.ch/2006/09/08/sp/newzzERUHSMDV-12.html
Endlich wieder Fussballalltag
Saisonstart in Italien nach Calcio-Skandal und WM-Triumph
Zwei Monate nach dem Triumph an der Fussball-WM in Deutschland beginnt in Italien endlich der Meisterschaftsalltag. Mit zweiwöchiger Verspätung, verursacht durch den Calcio-Skandal, nimmt die Serie A die neue Saison in Angriff. Nach der Bestrafung der ewigen Rivalen Juventus Turin und Milan gilt Inter Mailand als Favorit.
http://www.nzz.ch/2006/09/08/sp/newzzERUHSMDV-12.html
Endlich wieder Fussballalltag
Saisonstart in Italien nach Calcio-Skandal und WM-Triumph
Zwei Monate nach dem Triumph an der Fussball-WM in Deutschland beginnt in Italien endlich der Meisterschaftsalltag. Mit zweiwöchiger Verspätung, verursacht durch den Calcio-Skandal, nimmt die Serie A die neue Saison in Angriff. Nach der Bestrafung der ewigen Rivalen Juventus Turin und Milan gilt Inter Mailand als Favorit.
lt.commander schrieb:
Zu der SV-Problematik, gerechtfertigt, oder nicht, muss man sich nicht mehr äussern. Die Regeln sind härter geworden, ob nun zu Recht, oder Unrecht, ob gut oder schlecht, ob gewollt oder ungewollt, ändert nichts an der Verschärfung, also muss ich sie erkennen, das für mich maximale ausreizen und sehen wie ich für die Zukunft evtl. besseres rausholen kann, bzw. den weiterführenden Zielen Einhalt gebieten kann.
Die Diskussion an sich, dreht sich so oder so im Kreis. Auf der einen Seite Politik, Polizei, Kommerz, die an krassen Vergehen, die es leider immer wieder gibt, vorweisen das SV´s notwendig und berechtigt sind, auf der anderen Seite Fans/Ultras & co, die an masslos übertriebenen Beispielen zeigen wie dämlich und falsch Stadionverbote sind. Beide Seiten lassen die unbequemen Fakten unter den Tisch fallen, beide haben Recht, die Fronten verhärten sich weiter und eine Seite sitz am längeren Hebel. Gratulation, bringt nix, hört sich aber gut an.
So kompliziert wie sich das alles anhört, ist es in meinen Augen eigentlich nicht. Wenn morgen 500, 1000, 1500 oder sonstwieviele aus der Kurve wegbleiben, dann werden die nächsten beim nächsten DK Verkauf nachrücken. Nen leeren Block in der West werden wir sicher nicht so schnell vorfinden. Ob die Supportqualität dadurch gleich bleibt, besser oder schlechter wird ist mir persönlich nichts anderes wie der normale Gang der Dinge. Wir hatten in den letzten 32 Jahren supporttechnich immer bessere und schlechtere Jahre, so wird es auch die nächsten Jahre weiter gehen. Ich würde eine Stagnation sehr bedauern, aber ich gehe weiter hin, so wie es viele tausende auch tun.
Vieles was Ultras oder sonstige Vereine, Vereinigungen,Gruppiereungen sich seit 3 - 5 - 7 oder 10 Jahren auf Ihre Fahnen schreiben, das leben wie ich selbst, viele weitere abertausende. Wir gehen zu unserer Eintracht, in guten wie in schlechten Zeiten, denn Eintracht ist Eintracht. Holy Ground, Adler, SGE, Waldstadion, der Geist von allem, die alten und die neuen Lieder, viele Fahnen, wenige Fahnen, grosse & kleine, volles Haus oder 10.000 scheissegal, hin, erleben, Eintracht fühlen.
Dann am Rande noch was ganz anderes: Wenn wir mit 20.000 Frau/Mann die gesamte West per DK aufkaufen, dann können die werben, verkaufen, machen was sie wollen, dann singen wir unsere Lieder, dann können wir deren Werbung weiter ignorieren, dann können wir deren sch.... Würstchen vergammeln lassen, dann können wir uns auf Parkplätzen oder sonstwo rund ums Stadion treffen und unser Feeling Eintracht friedlich, fröhlich weiterleben. Wir dürfen uns eben keine Kerbe ins eigene Holz schlagen, dann bekommen die uns da nicht weg. Mich persönlich so oder so nicht. Ich gehe jeglichem Stress aus dem Weg, boykottiere alle Art von new age Kommerz, verbringe jede mögliche Minute im und ums AStadion herum und sauge alles rund um die Faszination Eintracht herum auf, was ich kriegen kann.
Sooo schlecht und unehrlich ist der Fussball den ich die letzten 3 Jahre von der Eintracht bekommen habe nicht. Einen Frankfurter Thurk, einen Ama und andere weg zu wünschen, zu beschimpfen, das masse ich mir nicht an. Wen ich nicht ab kann, den ertrage ich eben und hoffe das er bald wieder weg ist. Ich bin mit Leib und Seele Eintracht Fan, aber ich bin es freiwillig und wenn mir was nicht passt, dann muss ich damit klar kommen, denn Entscheidungen rund um die Eintracht fälle ich eben nicht, ich fälle nur Entscheidungen rund um mich. Ob ich ohne Eintracht könnte, das bezweifle ich, aber ich bin 100 % sicher, die Eintracht würde es nicht mal merken wenn ich weg wäre.
Ich bedaure vieles rund um den Fussball wie er heute ist, ich lehne mich gegen in meinen Augen falsche Änderungen soweit ich das kann auf, aber ich verzieh mich nicht und schmeiss meine Lebenseinstellung auf die Eintracht bezogen weg, ebne anderen die Möglichkeit an meine Stelle im Stadion zu treten und setz mich schmollend in die Ecke. Dann würde ich mir nicht gerecht werden, ich würde meiner propagierten Liebe nicht gerecht werden.
Ich bin allerdings auch über viele Entwicklungen hoch erfreut, über den Erhalt unseres Standortes Frankfurt Waldstadion, auch wenn´s anders über dem Eingang steht, über das enger zusammen rücken vieler Fans durch kommunikationsmöglichkeiten wie i-net, über die Diskussionsplattform insgesamt, weil sie in meinen Augen viel Unheil abwenden, aggressionen kanalisieren hilft, über unsere Mannschaft, das wir wieder international mitspielen dürfen, in einem Finale standen, aufgestiegen sind und die Klasse halten konnten, unser Image sich verbessert hat, unsere Kurve europaweit Anerkennung findet und vieles mehr. Jetzt umdrehen und weg gehen? Niemals, nicht heute, nicht morgen.
Bruch in der Fan Szene? Nein, ein weiterer Wandel vielleicht, wie es schon etliche gab und es noch etliche geben wird.
Ps.: An alle die zu Unrecht mit Stadionverbot belegt wurden, es tut mir verdammt leid, es schmerzt mich. An alle die zu Recht mit Stadionverbot belegt wurden, überlegt Euch was Ihr Euch selbst, der Fankultur, dem Verein und allem was dran hängt angetan habt, vor allem wie viele unschuldige Ihr in Eurem Strudel immer wieder mitreisst.
Respekt! Darauf kann man mit allem anstoßen, mit Single Malt, Boni, am besten aber doch Äppler! AK
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,434593,00.html
FIFA-SCHIEDSRICHTERIN GÜNTHNER
"Männer sind linker als Frauen"
Die Klage ist bekannt: Im Fußball gibt es immer mehr Schauspieler. Elke Günthner kann dies aus ihrer Praxis bestätigen. Sie ist Fifa-Schiedsrichterin und arbeitet an einem Theater. Im RUND-Interview spricht sie über schummelnde Männer und eigene Inszenierungen.
Schiedsrichter, Schwalbenkönige und Geschlechterkrieg: hatten wir alles schon. Ist aber ein ganz interessants Interview.
FIFA-SCHIEDSRICHTERIN GÜNTHNER
"Männer sind linker als Frauen"
Die Klage ist bekannt: Im Fußball gibt es immer mehr Schauspieler. Elke Günthner kann dies aus ihrer Praxis bestätigen. Sie ist Fifa-Schiedsrichterin und arbeitet an einem Theater. Im RUND-Interview spricht sie über schummelnde Männer und eigene Inszenierungen.
Schiedsrichter, Schwalbenkönige und Geschlechterkrieg: hatten wir alles schon. Ist aber ein ganz interessants Interview.
HeinzGründel schrieb:
Es werden jährlich nur ca. 150.000 Flaschen "1866 Brandy Gran Reserva" auf den Markt gebracht.
Das könnte gerade so eben reichen für unseren Jahresbedarf
Betrachten wirs mal umgekehrt: das Schlimmste, was mir diesbezüglich jemals in die Gurgel geraten ist, war eine in Flaschen abgefüllte Flüsigkeit mit Namen 'Escorial Grün'. Ich will garnicht wissen, obs die noch gibt (R.I.P.). Aber hat vielleicht sonst noch jemand mit diesem Teufelszeug bekanntschaft gemacht?
You never talk alone.