
adlerkadabra
33344
#
adlerkadabra
Sei nicht undankbar, Pferdsche. Ich hab dich hier tonnenweise ehrenvoller Zweiter werden lassen : - )
Och, dann mach ich das mal solang.
Guuuds Nächtle allerseits
Oh, wirklich? Da haben aber der Digge, das Biest und Benny verdammt Glück gehabt.
Das ist ungefähr so als würden wir gegen, sagen wir mal, Paderborn verlieren. Ist natürlich rein hypothetisch.
Das ist ungefähr so als würden wir gegen, sagen wir mal, Paderborn verlieren. Ist natürlich rein hypothetisch.
Dazu müsste man ja auch in der gleichen Liga spielen.
Du bist nur einen kleinen Click von der Antwort entfernt : - )
Also, ganz kurz: man hat inzwischen so ziemlich die gesamte Bevölkerung von Ischgl getestet. Ausgegangen war man von einem "Durchseuchungsgrad" von 15%. Zum allgemeinen Erstaunen ergaben die Tests aber 40% - und die scheinen auszureichen, um eine weiteres Umsichgreifen des Virus zu unterbinden.
Daraufhin hat man die mathematischen Modelle zur Errechnung des notwendigen Prozentsatzes nochmal verfeinert bzw. der Realität angepasst. Und siehe da: auch da kam man nicht mehr auf die zuvor gesetzten 60-70%, sondern eben auf 40-50%.
Das ist die gute Neuigkeit. Die schlechte ist eigentlich eine altbekannte: man kann noch nicht einschätzen, was das schlussendlich bedeutet, weil man noch nicht weiß, wie lange die einmal erworbene Immunität anhält.
Also, ganz kurz: man hat inzwischen so ziemlich die gesamte Bevölkerung von Ischgl getestet. Ausgegangen war man von einem "Durchseuchungsgrad" von 15%. Zum allgemeinen Erstaunen ergaben die Tests aber 40% - und die scheinen auszureichen, um eine weiteres Umsichgreifen des Virus zu unterbinden.
Daraufhin hat man die mathematischen Modelle zur Errechnung des notwendigen Prozentsatzes nochmal verfeinert bzw. der Realität angepasst. Und siehe da: auch da kam man nicht mehr auf die zuvor gesetzten 60-70%, sondern eben auf 40-50%.
Das ist die gute Neuigkeit. Die schlechte ist eigentlich eine altbekannte: man kann noch nicht einschätzen, was das schlussendlich bedeutet, weil man noch nicht weiß, wie lange die einmal erworbene Immunität anhält.
Interessanter Beitrag zum Thema Herdenimmunität
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-sind-wir-der-herdenimmunitaet-schon-naeher-a-c3e9d501-7c97-4436-9342-ae38360b9b2d
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-sind-wir-der-herdenimmunitaet-schon-naeher-a-c3e9d501-7c97-4436-9342-ae38360b9b2d
Was steht denn drin - in kurzen Worten?
Massenhaft Leute um mich rum, das würde mich nervös, gelegentlich vielleicht sogar mürrisch stimmen. Mir reichen schon die Zivis. Nein, seit Coronazeiten arbeitet mir via Videokonferenz eine Gruppe junger aufstrebender ITler und Linguisten zu, teils Spanier, teils Chinesen. Sollte also jemandem an meinen hiesigen Äußerungen etwas spanisch vorkommen, wird die Klage umgehend nach Murcia weitergeleitet.
Die Chinesen sind mit den Smilies beauftragt, liefern aber bislang nicht, wie man diesem Post unschwer entnehmen kann. D.h. sie liefern schon, aber ihre Entwürfe haben sowas ... hm ... schon irgendwie Ostasiatisches. Die Augen zum Beispiel. Ich schreib: macht Punkte, und was machen sie: aals nur Striche. Und die Zähne des Zähegrinsprobanden sind hinter Mundschutz. So kann ich natürlich nicht arbeiten.
Die Chinesen sind mit den Smilies beauftragt, liefern aber bislang nicht, wie man diesem Post unschwer entnehmen kann. D.h. sie liefern schon, aber ihre Entwürfe haben sowas ... hm ... schon irgendwie Ostasiatisches. Die Augen zum Beispiel. Ich schreib: macht Punkte, und was machen sie: aals nur Striche. Und die Zähne des Zähegrinsprobanden sind hinter Mundschutz. So kann ich natürlich nicht arbeiten.
Misanthrop schrieb:
Was hindert Dich eigentlich daran, Deine Meinung, die Dir ja offensichtlich wichtig genug war, um sie die ein öffentliches Forum zu pinseln, auf die erfolgten Nachfragen hin mit einigen Zahlen und Fakten zu untermauern und weiter zu vertreten.
Wenn Sie sattelfest ist, kann es Dir doch egal sein, wieviel Leute anderer Meinung sind. Zumal Du doch angeblich bereits wußtest, wie die Reaktionen ausfallen werden.
Aber stattdessen nur Lonesome Rider-Attitüde ist halt doch recht wenig, finde ich.
Ich bin Laie und kein Experte der hier fundierte, unumkehrbare Fakten liefern muß.
Ich kann nur meine Eindrücke und meine Meinung äußern, das sind Eindrücke die ich durch konsumieren von Zeitung, TV und Internet habe. Eher oberflächlich, gebe ich ehrlich zu.
Dabei beobachte ich einen stetigen Rückgang der Fallzahlen, wenn man das Tönnies-Zwischenhoch mal außen vorlässt. Wir sind aktuell noch nicht ganz auf dem tiefen Niveau von Anfang Juni, aber dennoch im Schnitt unter 500 Neuinfektionen pro Tag in ganz Deutschland.
Und das OBWOHL es massive Lockerungen in fast allen Lebensbereichen gibt. Volle Strände, volle Biergärten, volle Innenstädte, Fanansammlungen zu tausenden, Demos, Fitnessstudios, Freibäder usw usw... das Thema Schulen/Kitas ist noch nicht ganz greifbar, vielleicht habe ich mich da zu weit aus dem Fenster gelehnt, warten wir es ab.
Meine Lehre aus den letzten Monaten ist aber das nach jedem eindrücklichen mahnen und warnen und dem heraufbeschwören von schweren Rückschlägen in dieser Pandemie meist genau das Gegenteil eingetreten ist... nämlich keine Verschlechterung und Dramatisierung.
Das hat nichts mit Sorglosigkeit zu tun sondern ist meine laienhafte Beobachtung und ein Art Bauchgefühl.
Nicht mehr und nicht weniger.
Diegito schrieb:
Ich bin Laie und kein Experte der hier fundierte, unumkehrbare Fakten liefern muß.
Ziemlich einsame Position hier im Forum. Da haben wir anderen alle viel mehr Druck.
Gelöschter Benutzer
adlerkadabra schrieb:Diegito schrieb:
Ich bin Laie und kein Experte der hier fundierte, unumkehrbare Fakten liefern muß.
Ziemlich einsame Position hier im Forum. Da haben wir anderen alle viel mehr Druck.
Da sagst du was. Ich beschäftige alleine ein 12köpfiges Redaktionsteam, welches meine Beiträge recherchiert und in einem aufwendigen Verfahren umfangreichen Faktenchecks unterzieht. Dazu kommt ein 3 köpfiges Korrektorat, 2 Pressesprecherinnen, eine Sekretärin, 1 Fitnesstrainer und 2 Aushilfen auf 400€-Basis.
So gerne ich manchmal wollte, aber ich kann mir das einfach nicht leisten, hier mal locker einen Beitrag aus der Hüfte zu schießen. [Zähnegrins-Smilie]
Hoffen wir mal, dass die vertraglichen Unklarheiten Helmuts Rückkehr zur Eintracht betreffen. Sowas sollte man doch regeln können.
Die Hoffnung jedenfalls, das Virus würde Wärme nicht schätzen und daher im Sommer einigermaßen zurückhaltend auftreten, scheint sich nicht zu erfüllen. USA Südstaaten sind ja hinreichend bekannt. Aber auch in Europa tut sich heftig was: in Serbien, Bosnien und Kroatien sind die Infektionszahlen jüngst signifikant gestiegen, zwischen 75% und 230% in der letzten Woche.
Alle drei Länder hatten einen konsequenten Lockdown, der aber kürzlich ziemlich abrupt beendet wurde - teils wegen anstehender Wahlen, teils aufgrund von Druck aus der Bevölkerung, der Wirtschaft.
Geduld und Achtsamkeit scheinen sich also auszuzahlen.
Alle drei Länder hatten einen konsequenten Lockdown, der aber kürzlich ziemlich abrupt beendet wurde - teils wegen anstehender Wahlen, teils aufgrund von Druck aus der Bevölkerung, der Wirtschaft.
Geduld und Achtsamkeit scheinen sich also auszuzahlen.
Ah, Heiterkeit allethalben, so hat man's gern.
Ich denke auch: abwarten und sich ein Bild machen ist genau richtig. Dieser Transfermarkt ist anders als jeder zuvor, da sollte man erstmal schauen, auf welchem Level die Entwicklung sich einpegelt. Zumal die Eintracht nicht unter Druck steht - so wenig Umbruch war in den letzten Jahren nie.
Und wenn die britischen Wölfe nicht zahlen können oder wollen, dann wieder her mit Helmut, aber pronto.
Und wenn die britischen Wölfe nicht zahlen können oder wollen, dann wieder her mit Helmut, aber pronto.
Ein Tänzchen wird's so oder so. Einzig wirkliche Abhilfe verspricht Medikament und/oder Impfmittel.
adlerkadabra schrieb:
Ein Tänzchen wird's so oder so. Einzig wirkliche Abhilfe verspricht Medikament und/oder Impfmittel.
Es gibt bereits ein Medikament das just heute von der EU zugelassen wurde... Remdesivir
Die Corona-App fruchtet auch so langsam, die Infektionszahlen gehen wieder deutlich runter trotz voller Nord-und Ostsee Strände, Demos, Aufstiegspartys mit tausenden Fans, offener Kitas usw usw...
Es ist Zeit für Optimismus statt schon wieder anzufangen darüber zu diskutieren wann die zweite Welle startet und wie schlimm es im Winter werden wird. Angst ist kein guter Ratgeber. Wir sind gut gewappnet in unserem Land und werden entsprechend reagieren wenn es schlechte Entwicklungen gibt.
Ich bin entspannter denn je.
Nicht ganz. Wenn ich mich nicht irre, musste Israel zugelassene Lockerungen wieder rückgängig machen, nachdem es zu massiven Ausbrüchen von Infektionen an Schulen und Kindergärten gekommen war.
Gelöschter Benutzer
Das habe ich auch gelesen. Ich finde, wir sollten daher die vermeintliche Atempause, die uns das Virus evtl. derzeit bietet (zumindest hierzulande), nutzen, um uns darüber klar zu werden, wie wir uns das Bildungs- und Betreuungssystem ab Herbst vorstellen.
Ich denke niemand möchte wieder Schul- und Kitaschließungen über Monate. Aber wie soll das alles funktionieren? Welchen Preis zahlen wir dafür? Derzeit ist es in vielen Kitas normal, dass Kinder mit Symptomen wie Schnupfen oder Husten abgewiesen werden. Ich habe zahlreiche Fälle im Bekanntenkreis. Was machen wir aber, ab spätestens November. Also zu einer Zeit, wo Husten und Rotznase seit Jahren zum Alltag in Kitas gehören? Welche Risiken sind wir bereit in Kauf zu nehmen, für unsere Kinder? Welchen Risiken setzen wir den in den Kitas und Schulen Beschäftigten aus? Das alles sind Fragen, auf die es nach derzeitigem Stand nur Abwägungsentscheidungen geben kann, die so oder so Opfer nach sich ziehen. Daher wäre ich erfreut, wenn es darüber jetzt einen Diskurs geben würde.
Ich bin derzeit entspannt. Und ich bin nicht gut im Prognosen abgeben. Aber der Herbst und der Winter machen mir wirklich Sorge. Ich befürchte, dass wird ein Tanz auf Messers Schneide.
Ich denke niemand möchte wieder Schul- und Kitaschließungen über Monate. Aber wie soll das alles funktionieren? Welchen Preis zahlen wir dafür? Derzeit ist es in vielen Kitas normal, dass Kinder mit Symptomen wie Schnupfen oder Husten abgewiesen werden. Ich habe zahlreiche Fälle im Bekanntenkreis. Was machen wir aber, ab spätestens November. Also zu einer Zeit, wo Husten und Rotznase seit Jahren zum Alltag in Kitas gehören? Welche Risiken sind wir bereit in Kauf zu nehmen, für unsere Kinder? Welchen Risiken setzen wir den in den Kitas und Schulen Beschäftigten aus? Das alles sind Fragen, auf die es nach derzeitigem Stand nur Abwägungsentscheidungen geben kann, die so oder so Opfer nach sich ziehen. Daher wäre ich erfreut, wenn es darüber jetzt einen Diskurs geben würde.
Ich bin derzeit entspannt. Und ich bin nicht gut im Prognosen abgeben. Aber der Herbst und der Winter machen mir wirklich Sorge. Ich befürchte, dass wird ein Tanz auf Messers Schneide.
Ich darf mal kurz zusammenfassen. Herrn Scheuer, der jeglichen politischen Anstand mit Füßen tritt, und Frau Klöckner, die Tiere offensichtlich gegen das Grundgesetz eben doch als Sachen betrachtet, diese beiden feinen Herrschaften also als "skrupellos" zu bezeichnen, ist außerordentlich vornehm und zurückhaltend.
Beiden glänzende Karrieren als Lobbyisten in der "freien" Wirtschaft vorherzusagen, sollten sie endlich verdientermaßen aus dem Kabinett gefeuert werden, ist so sicher wie das Amen in der Kirche - den goldenen Nostradamus am Band gewinnt man mit so was offensichtlichem nicht.
Das könnte nur durch die Feststellung von justitiablem Handeln verhindert werden, was auch nicht erstaunen würde.
Beiden glänzende Karrieren als Lobbyisten in der "freien" Wirtschaft vorherzusagen, sollten sie endlich verdientermaßen aus dem Kabinett gefeuert werden, ist so sicher wie das Amen in der Kirche - den goldenen Nostradamus am Band gewinnt man mit so was offensichtlichem nicht.
Das könnte nur durch die Feststellung von justitiablem Handeln verhindert werden, was auch nicht erstaunen würde.
Hilfe, das Fohlen geht wieder um!
Vergesst die Taxifahrer. Mit Mundnasenschutz + Visier sieht ein Spieler aus wie der annere. Nun ja, so in etwa jedenfalls. Nur der hier schon vehement geforderte Lord, der wäre identifizierbar mit dem Mäsksche, mehr mittig am Körper getragen.
adlerkadabra schrieb:
Vergesst die Taxifahrer. Mit Mundnasenschutz + Visier sieht ein Spieler aus wie der annere. Nun ja, so in etwa jedenfalls. Nur der hier schon vehement geforderte Lord, der wäre identifizierbar mit dem Mäsksche, mehr mittig am Körper getragen.
Was zu beweisen ist:
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-nicklas-bendtner-nackt-twitter-instagram-3712251.html
tobago schrieb:adlerkadabra schrieb:
Trajektorien
Leute, könnt ihr nicht schreiben, so dass es jeder versteht ohne googlen zu müssen?
Gruß
tobago
Er meinte sicher Traktoreien.
WuerzburgerAdler schrieb:tobago schrieb:adlerkadabra schrieb:
Trajektorien
Leute, könnt ihr nicht schreiben, so dass es jeder versteht ohne googlen zu müssen?
Gruß
tobago
Er meinte sicher Traktoreien.
Eigentlich war "Traktierereien" angedacht, aber die Richtung stimmt : - )
Tafelberg schrieb:
gibts mehrere Möglichkeiten
https://de.wikipedia.org/wiki/Trajektorie
Exaktemang. Ich meinte selbstverständlich "Trajektorie (Physik)".
Das "Abschlusszeugnis" hat die FR eigentlich recht ordentlich hingekriegt. Nur: Gacinovic und Sow kommen als "Sitzenbleiber" definitiv zu schlecht weg.
adlerkadabra schrieb:
Das "Abschlusszeugnis" hat die FR eigentlich recht ordentlich hingekriegt. Nur: Gacinovic und Sow kommen als "Sitzenbleiber" definitiv zu schlecht weg.
Na ja beide haben doch in dieser Saison nicht viel gerissen. Bei Gacinovic hofft man ja immer noch auf einen Durchbruch. Aber das schon seit längerem. Er hat ja eigentlich alles was ein guter Fußball braucht, trifft nur sehr häufig die falsche Entscheidung.
Ich hätte gerne einen Zentralen Mittelfeldspieler der Ballsicherheit, Passsicherheit, Zweikampfstärke und Torgefahr vereint. Also Leon Goretzka in bezahlbar, ich glaube das war auch das was man sich von Sow erhofft hat.
Ich befürchte für nächste Saison ein Manko an Führungsspielern Russ und Fernandes sind in rente und Abraham und Hasebe in ihrer letzten Saison. Hinteregger ist zwar ein Kämpfer ich habe aber nicht das Gefühl das er seine Mitspieler mitreissen kann, Rode und Kohr genauso.
Arne Maier von der Hertha und Maxi Eggestein von Werder könnte ich mir sehr gut als Verstärkungen vorstellen.
Bin sehr gespannt auch Ache
Ich befürchte für nächste Saison ein Manko an Führungsspielern Russ und Fernandes sind in rente und Abraham und Hasebe in ihrer letzten Saison. Hinteregger ist zwar ein Kämpfer ich habe aber nicht das Gefühl das er seine Mitspieler mitreissen kann, Rode und Kohr genauso.
Arne Maier von der Hertha und Maxi Eggestein von Werder könnte ich mir sehr gut als Verstärkungen vorstellen.
Bin sehr gespannt auch Ache
adlerkadabra schrieb:
Das "Abschlusszeugnis" hat die FR eigentlich recht ordentlich hingekriegt. Nur: Gacinovic und Sow kommen als "Sitzenbleiber" definitiv zu schlecht weg.
Naja, ich finde schon das beide in der abgelaufenen Saison nicht gut genug waren. Die Schwächen von Gacinovic sind ja hinlänglich bekannt und bei Sow hatte ich auch mehr erwartet. Genauso fand ich Durm in seinen wenigen Einsätzen nicht berauschend. Insgesamt gehe ich mit der Bewertung der FR konform.
Es wurde in den letzten Wochen und Monaten ja immer wieder die schlechte Transferpolitik aus dem letzten Sommer erwähnt. Gaaanz so schlecht war sie ja dann doch nicht, wenn ich die Entwicklung bei Silva, Kamada und in den letzten Spielen auch bei dem vielgescholtenen Kohr oder Dost sehe.
Die Saison wurde mit Dreifachbelastung (inkl. der frühen EL-Quali..) am Ende doch noch recht zufriedenstellend mit Platz 9 beendet. Auch wenn es teilweise Spiele gab (in der Hinrunde gegen Augsburg, gegen Köln, in Paderborn oder in der Rückrunde in Düsseldorf, daheim gegen Union oder gegen Mainz.), wo ich manchmal keinen Bock mehr auf die Saison hatte... Es gab aber auch ne Reihe an guten Spielen (Bayern und Leverkusen daheim, 2x Leipzig, Salzburg Hinspiel, in Arsenal das Spiel gedreht, in der Rückrunde in Berlin, Bremen und Wolfsburg etc...).
Nächste Saison (ohne Dreifachbelastung) bitte wieder ein wenig mehr Konstanz, dann geht es (mit der einen oder anderen punktuellen Verstärkung) vielleicht noch mehr nach oben in der Tabelle!