
adlerkadabra
33344
Wochen-Update
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
3.284 Neuinfektionen in Deutschland , das sind immerhin wieder 618 weniger als in der Vorwoche. Gütersloh und Warendorf kommen auf weitere 569 Neuinfektionen. Berlin hat sich zur Vorwoche hin etwas verbessert (noch 343 Neuinfektionen). Eine Verschlechterung gab es vor allem im Süden mit zwei, drei kleinen Clustern und einer erhöhten Zahl zB in München.
Also eine zweite Welle ist immer noch nicht erkennbar, nur halt partielle Ausbrüche kleiner oder größerer Art, die aber spürbar schnell auch wieder eingedämmt werden. Zumindest noch.
Gestorben sind diese Woche an Corona hierzulande 68 Menschen, immerhin 21 weniger als in der Vorwoche.
Übrigens ist der Anteil derer, die trotz Intensivstation an Corona sterben, bei ca. 25 %. Dieser Wert ist über die Monate hinweg ganz langsam von 30 % abgesunken, vielleicht auch, weil man das Virus nun etwas besser kennt und die Behandlung dann doch etwas besser wird?! Reine Spekulation...
Europa
Wie letzte Woche ca. 110.000 Neuinfektionen im restlichen Europa, gestorben sind knapp 3.200 , gute 15-20 % weniger als in der Vorwoche. Insbesondere die sinkenden Sterbezahlen in Frankreich und Italien aber auch in Russland führen zu dieser zumindest etwas positiven Entwicklung.
Steigende Todeszahlen dagegen wieder in Portugal, leicht steigende Werte auch wieder in Schweden.
Bei den Fallzahlen haben wir stark steigende Zahlen vor allem auf dem Balkan. Viele Länder schwanken zwischen leichtem Minus und leichtem Plus. Schweden hingegen hat einen neuen Höchststand an Neuinfektionen (9.094 in einer Woche). In wie weit jeweils mehr Tests oder mehr Infektionen in die Ergebnisse reinspielen, kann ich jetzt nicht sagen. Da müsste ich wirklich auch noch die Testzahlen und Infektionsquoten bei den Tests raussuchen.
Amerika
Kanada mit positivem Trend. Hingegen die USA mit dramatisch steigenden Fallzahlen (+ 44 %). Da sind wir mittlerweile bei 40.000 am Tag, also 20 Mal so viel wie in Deutschland, gemessen an der Bevölkerung. Fast alle anderen mittel- und südamerikanischen Staaten ebenfalls mit leichtem Plus bei den Neuinfektionen. Insgesamt haben wir knapp 700.000 Neuinfektionen auf den beiden amerikanischen Kontinenten, knapp 100.000 mehr als in der Vorwoche.
Die Zahlen der Todesopfer sind in Mexiko und Kolumbien spürbar angestiegen. In den USA leicht angestiegen (da gab es zusätzlich noch eine Nachmeldung) und ansonsten stagnierend oder knapp im Minus.
Insgesamt kommen 2 von 3 Corona-Todesopfern in dieser Woche aus Nord- , Mittel- oder Südamerika.
Afrika
Leicht steigende Fallzahlen, dafür aber wieder sinkende Todeszahlen in Afrika. Bei den steigenden Fallzahlen vor allem Algerien und Marokko betroffen.
Vorderasien
Fast überall Anstieg der Neuinfektionen. Israel erlebt eine zweite Welle und steigt um weitere 66 % an, der Irak steigt um 36 % an, Kuwait um 42 %... Einzig Katar und die Saudis etwas niedriger als in der Vorwoche.
Entsprechend steigen die Sterbefälle auch wieder leicht an (um ca 200 auf ca. 2.100 in ganz Vorderasien). Hierfür zeichnet sich vor allem der Irak als Hauptgrund ab.
Asien
In der Vorwoche hatte Indien eine nachträgliche Erhöhung der Todesfälle verbucht, daher sind es diese Woche in Asien wieder weniger Todesfälle. Insgesamt gesehen würde bereinigt eher eine Stagnation stehen. Pakistan mit etwas positiveren Zahlen wieder, auch Bangladesch und Indonesien leicht sinkend.
Die Fallzahlen sind hingegen angestiegen, vllt. auch durch mehr Tests. Unter anderem in Indien. Länder wie Malaysia haben zB trotz kurzer zweiter Welle wieder die Infektionsrate im Griff. Also es gibt auch Positivbeispiele.
Nachrichtlich ist noch zu sagen, dass Australien und Neuseeland wieder steigende Infektionszahlen haben.
Weltweit
Diese Woche knapp 1,18 Millionen Neuinfektionen (noch mal 11 % mehr als in der Vorwoche) und 34.252 Todesfälle (1 % weniger als in der Vorwoche).
Heute Nacht sind dadurch zwei "Marken" gefallen. Zum einen sind wir jetzt bei über 10 Millionen Infektionen (nachgewiesen) und bei über einer halben Million Todesopfern.
Da man anhand des Beispiels von Ischgl (42 % haben Antikörper, aber knapp 6 von 7 Infizierten hatten vorher nicht mal einen positiven Befund oder wussten was von einer Infektion) und der Todeszahl dort von 2 Personen bei dann ca. 800 hochgerechneten Infektionen im Ort mittlerweile ziemlich sicher davon ausgehen kann, dass die Infektionszahlen weltweit wohl schon knapp um die 100 Millionen sein müsste. Das würde eine Dunkelziffer vom Faktor 10 und eine Sterblichkeitsrate von 0,5 % annehmen.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
3.284 Neuinfektionen in Deutschland , das sind immerhin wieder 618 weniger als in der Vorwoche. Gütersloh und Warendorf kommen auf weitere 569 Neuinfektionen. Berlin hat sich zur Vorwoche hin etwas verbessert (noch 343 Neuinfektionen). Eine Verschlechterung gab es vor allem im Süden mit zwei, drei kleinen Clustern und einer erhöhten Zahl zB in München.
Also eine zweite Welle ist immer noch nicht erkennbar, nur halt partielle Ausbrüche kleiner oder größerer Art, die aber spürbar schnell auch wieder eingedämmt werden. Zumindest noch.
Gestorben sind diese Woche an Corona hierzulande 68 Menschen, immerhin 21 weniger als in der Vorwoche.
Übrigens ist der Anteil derer, die trotz Intensivstation an Corona sterben, bei ca. 25 %. Dieser Wert ist über die Monate hinweg ganz langsam von 30 % abgesunken, vielleicht auch, weil man das Virus nun etwas besser kennt und die Behandlung dann doch etwas besser wird?! Reine Spekulation...
Europa
Wie letzte Woche ca. 110.000 Neuinfektionen im restlichen Europa, gestorben sind knapp 3.200 , gute 15-20 % weniger als in der Vorwoche. Insbesondere die sinkenden Sterbezahlen in Frankreich und Italien aber auch in Russland führen zu dieser zumindest etwas positiven Entwicklung.
Steigende Todeszahlen dagegen wieder in Portugal, leicht steigende Werte auch wieder in Schweden.
Bei den Fallzahlen haben wir stark steigende Zahlen vor allem auf dem Balkan. Viele Länder schwanken zwischen leichtem Minus und leichtem Plus. Schweden hingegen hat einen neuen Höchststand an Neuinfektionen (9.094 in einer Woche). In wie weit jeweils mehr Tests oder mehr Infektionen in die Ergebnisse reinspielen, kann ich jetzt nicht sagen. Da müsste ich wirklich auch noch die Testzahlen und Infektionsquoten bei den Tests raussuchen.
Amerika
Kanada mit positivem Trend. Hingegen die USA mit dramatisch steigenden Fallzahlen (+ 44 %). Da sind wir mittlerweile bei 40.000 am Tag, also 20 Mal so viel wie in Deutschland, gemessen an der Bevölkerung. Fast alle anderen mittel- und südamerikanischen Staaten ebenfalls mit leichtem Plus bei den Neuinfektionen. Insgesamt haben wir knapp 700.000 Neuinfektionen auf den beiden amerikanischen Kontinenten, knapp 100.000 mehr als in der Vorwoche.
Die Zahlen der Todesopfer sind in Mexiko und Kolumbien spürbar angestiegen. In den USA leicht angestiegen (da gab es zusätzlich noch eine Nachmeldung) und ansonsten stagnierend oder knapp im Minus.
Insgesamt kommen 2 von 3 Corona-Todesopfern in dieser Woche aus Nord- , Mittel- oder Südamerika.
Afrika
Leicht steigende Fallzahlen, dafür aber wieder sinkende Todeszahlen in Afrika. Bei den steigenden Fallzahlen vor allem Algerien und Marokko betroffen.
Vorderasien
Fast überall Anstieg der Neuinfektionen. Israel erlebt eine zweite Welle und steigt um weitere 66 % an, der Irak steigt um 36 % an, Kuwait um 42 %... Einzig Katar und die Saudis etwas niedriger als in der Vorwoche.
Entsprechend steigen die Sterbefälle auch wieder leicht an (um ca 200 auf ca. 2.100 in ganz Vorderasien). Hierfür zeichnet sich vor allem der Irak als Hauptgrund ab.
Asien
In der Vorwoche hatte Indien eine nachträgliche Erhöhung der Todesfälle verbucht, daher sind es diese Woche in Asien wieder weniger Todesfälle. Insgesamt gesehen würde bereinigt eher eine Stagnation stehen. Pakistan mit etwas positiveren Zahlen wieder, auch Bangladesch und Indonesien leicht sinkend.
Die Fallzahlen sind hingegen angestiegen, vllt. auch durch mehr Tests. Unter anderem in Indien. Länder wie Malaysia haben zB trotz kurzer zweiter Welle wieder die Infektionsrate im Griff. Also es gibt auch Positivbeispiele.
Nachrichtlich ist noch zu sagen, dass Australien und Neuseeland wieder steigende Infektionszahlen haben.
Weltweit
Diese Woche knapp 1,18 Millionen Neuinfektionen (noch mal 11 % mehr als in der Vorwoche) und 34.252 Todesfälle (1 % weniger als in der Vorwoche).
Heute Nacht sind dadurch zwei "Marken" gefallen. Zum einen sind wir jetzt bei über 10 Millionen Infektionen (nachgewiesen) und bei über einer halben Million Todesopfern.
Da man anhand des Beispiels von Ischgl (42 % haben Antikörper, aber knapp 6 von 7 Infizierten hatten vorher nicht mal einen positiven Befund oder wussten was von einer Infektion) und der Todeszahl dort von 2 Personen bei dann ca. 800 hochgerechneten Infektionen im Ort mittlerweile ziemlich sicher davon ausgehen kann, dass die Infektionszahlen weltweit wohl schon knapp um die 100 Millionen sein müsste. Das würde eine Dunkelziffer vom Faktor 10 und eine Sterblichkeitsrate von 0,5 % annehmen.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens ist der Anteil derer, die trotz Intensivstation an Corona sterben, bei ca. 25 %. Dieser Wert ist über die Monate hinweg ganz langsam von 30 % abgesunken, vielleicht auch, weil man das Virus nun etwas besser kennt und die Behandlung dann doch etwas besser wird?! Reine Spekulation...
Das konnte mir unlängst mein Schwager, der als Biochemiker am Leibniz Lungenzentrum mitarbeitet, bestätigen. Wenn ich ihn recht verstanden habe, bezieht sich diese Zahl auf jene Patienten, die auf der Intensivstation intubiert werden. Bei anderen, die lediglich unterstützend durch Sauerstoff durch die Nase beatmet werden, ist die Sterberate nicht so relativ hoch.
Es scheint eine spezielle Problematik zu sein, Patienten nach Intubation, also nach kompletter Übernahme der Atmung durch Maschinen und im künstlichen Koma, dann allmählich wieder ins eigene Atmen zurückzuführen. Sie müssen es regelrecht neu erlernen.
Gelöschter Benutzer
Ich bin sehr zufrieden, wie der HSV das heute gemacht hat. Und Gurken-Kühne bleibt Gurken-Kühne. Völlig egal ob der in Logistik macht.
Brodowin schrieb:
Ich bin sehr zufrieden, wie der HSV das heute gemacht hat. Und Gurken-Kühne bleibt Gurken-Kühne. Völlig egal ob der in Logistik macht.
*thumbsup* Immerhin hat er sich ja mit ebensolchen eingelassen.
Jetzt fang Du bitte nicht auch noch an.
Zweitnick von C-E
Eben gerade beim Interview mit Hecking gesehen. Einer der Sponsoren vom HSV heißt Feinkost Popp
Motoguzzi999 schrieb:
Eben gerade beim Interview mit Hecking gesehen. Einer der Sponsoren vom HSV heißt Feinkost Popp
Moralisch völlig verrottet und verkommen. Diesen Gurken möchte man auch mit Mundnasenschutz nicht nähertreten ^^
Basaltkopp schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Wenn es Kühne & Nagel heißt, dann macht der Mann Hämmer, du Logiker
Wenn er kühn nagelt ist er vielleicht Callboy?
Besser kühn nageln als Zwischenhoch im Sommerloch
Motoguzzi999 schrieb:Basaltkopp schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Wenn es Kühne & Nagel heißt, dann macht der Mann Hämmer, du Logiker
Wenn er kühn nagelt ist er vielleicht Callboy?
Besser kühn nageln als Zwischenhoch im Sommerloch
Ferkel!
Eben gerade beim Interview mit Hecking gesehen. Einer der Sponsoren vom HSV heißt Feinkost Popp
Bald heißt es dann: "Fly OLT" auf dem Fischkoppkampf(?)leiberl.
Bis 2019 hat Kühne, neben seinen größeren Interventionen, noch 4 Mill./anno an den HSV überwiesen.
Und wenn ich mir's recht überlege: sein Gesicht sieht doch so aus als habe er damit eine Zeitlang in Gurkenmarinade verweilt.
Und wenn ich mir's recht überlege: sein Gesicht sieht doch so aus als habe er damit eine Zeitlang in Gurkenmarinade verweilt.
Also, in der Causa Kühne geb ich mich geschlagen.
adlerkadabra schrieb:
Also, in der Causa Kühne geb ich mich geschlagen.
Aber eben musstest Du noch Deinen Senf zum Thema dazugeben.
Wieso wird gesagt dass Bielefeld ungeschlagen aufsteigt? Mmn haben sie gegen Stuttgart verloren?
Blattspinat schrieb:
Wieso wird gesagt dass Bielefeld ungeschlagen aufsteigt? Mmn haben sie gegen Stuttgart verloren?
Ungeschlagen in 2020.
adlerkadabra schrieb:Blattspinat schrieb:
Wieso wird gesagt dass Bielefeld ungeschlagen aufsteigt? Mmn haben sie gegen Stuttgart verloren?
Ungeschlagen in 2020.
Nicht jeder kann unfallfrei fernsehen
Macht der Mann nichr eigentlich was Logistik?
Gurkennase
Gurkennase
Motoguzzi999 schrieb:
Macht der Mann nichr eigentlich was Logistik?
Gurkennase
Okayokay, es ist der Kühne von Kühne + Nagel. Dann macht er eben Nägel : - )
Wenn es Kühne & Nagel heißt, dann macht der Mann Hämmer, du Logiker
Hat der sich nicht zurückgezogen?
Der wollte doch seinem schlechten Geld kein gutes mehr hinterherwerfen, oder?
Der wollte doch seinem schlechten Geld kein gutes mehr hinterherwerfen, oder?
Ist das nicht der Fußball, den wir uns wünschen?
Bei dem man vorher nicht sicher sagen kann, wer die Liga gewinnt?
Insofern ist die 2. Liga unterhaltsamer als die 1. ... 🧐🤓
Bei dem man vorher nicht sicher sagen kann, wer die Liga gewinnt?
Insofern ist die 2. Liga unterhaltsamer als die 1. ... 🧐🤓
philadlerist schrieb:
Ist das nicht der Fußball, den wir uns wünschen?
Bei dem man vorher nicht sicher sagen kann, wer die Liga gewinnt?
Insofern ist die 2. Liga unterhaltsamer als die 1. ... 🧐🤓
Hütter raus : - (
Gurken?
Motoguzzi999 schrieb:
Gurken?
Gurken!
Macht der Mann nichr eigentlich was Logistik?
Gurkennase
Gurkennase
Nuja, Bremen steht nicht unverdient auf dem drittletzten Platz.
Respekt für Sandhausen. Eine kluge, solide Leistung hat gereicht, um desolate Fischköpp zu demütigen. Bei Kühne werden die Gurken in den Gläsern sauer und saurer. Passt.
Gurken?
Beide Aspiranten auf die Relegation haben die Hosen voll und signalisieren "nein danke, lieber nicht".
Das Spiel wäre dann 42: 1 ausgegangen. 42, weil Paderborn aus schierer Dankbarkeit unseren Angriffen fortan Spalier gestanden, und 1, weil wir in der letzten Sekunde der Nachspielzeit uns höflich revanchiert hätten.
Nach der alten Regel 10 Buden = 1 Punkt hätten wir Wolfsburg im letzten Moment vom 7. Tabellenplatz verdrängt, wären in die Ochsentour der Quali ein- und schließlich und endlich völlig erschöpft abgestiegen.
Nach der alten Regel 10 Buden = 1 Punkt hätten wir Wolfsburg im letzten Moment vom 7. Tabellenplatz verdrängt, wären in die Ochsentour der Quali ein- und schließlich und endlich völlig erschöpft abgestiegen.
adlerkadabra schrieb:
Ist es nicht erstaunlich, dass etliche Kollegen hier ob der Nichteinwechslung(en) wirklich getroffen sind und teilweise gar den Kopf des Trainers fordern, während die Betroffenen selber das Ganze sehr gelassen sehen?
Denkst Du wirklich, dass sich der neue Analyst als erste Amtshandlung offen über seinen Chef beschweren würde, selbst wenn er jeden Grund dazu hat? Eben.
penrith_party schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ist es nicht erstaunlich, dass etliche Kollegen hier ob der Nichteinwechslung(en) wirklich getroffen sind und teilweise gar den Kopf des Trainers fordern, während die Betroffenen selber das Ganze sehr gelassen sehen?
Denkst Du wirklich, dass sich der neue Analyst als erste Amtshandlung offen über seinen Chef beschweren würde, selbst wenn er jeden Grund dazu hat? Eben.
Wird Hütter inskünftig der unmittelbare Vorgesetzte von Marco sein? Da weißt Du mehr als ich.
Ist aber auch egal. Über die Jahre hinweg konnte jeder feststellen, dass Russ Dinge immer sehr direkt und offen an- und ausgesprochen hat. Insofern lautet meine Antwort auf Deine Frage schlicht: ja.
Und damit ist dieses Sache für mich abgeschlossen. Wird ja richtig laaaaangweilisch.
Thread kann zu.
Freilich hat er ihn gebracht weil er ihn wollte.
Und knodder net rum, Pole : - ) (Warum sind hier eigentlich nur noch die bescheuerten Smilies übrig geblieben?)
Und knodder net rum, Pole : - ) (Warum sind hier eigentlich nur noch die bescheuerten Smilies übrig geblieben?)
Rode gestern: klarer Fall, der Ball war technisch anspruchsvoll zu nehmen, da bist Du 100% fokussiert und reflektierst nicht lang über die Trajektorien der beteiligten gegnerischen Spieler.