>

adlerkadabra

33345

#

Beve in BEVES WELT
https://www.beveswelt.de/?p=14094
Die Causa Hopp. #reclaimthegame
#
adlerkadabra schrieb:

Stets zu Diensten. Der Herr wünschen?


Die Karte in Rot für die werten Gäste aus Bremen. Gerne auch eine zweite, wenn sie noch vorrätig haben. Ahja! Die Nummer 4 für die Herrschaften aus Frankfurt und die 1 für unsere Bremer Gäste. Dann bitte noch Sekt für die N*tten und Champagner für uns. Wissen Sie: wir sind alle Frankfurter Jungs!
#
Adler_Steigflug schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Stets zu Diensten. Der Herr wünschen?


Die Karte in Rot für die werten Gäste aus Bremen. Gerne auch eine zweite, wenn sie noch vorrätig haben. Ahja! Die Nummer 4 für die Herrschaften aus Frankfurt und die 1 für unsere Bremer Gäste. Dann bitte noch Sekt für die N*tten und Champagner für uns. Wissen Sie: wir sind alle Frankfurter Jungs!

Bitte sehr, bitte gern.
#
Das funktioniert doch so nicht. Ich würde erstmal einen Arbeitskreis bilden, der sich mit der grundsätzlichen Frage "Politik im Sport ja oder nein" beschäftigt.
Der Arbeitskreis wird analog zum jeweiligen Stadtparlament besetzt und dann können die Mitglieder wahlweise die Linke oder die AFD ignorieren bzw. boykottieren.
Für die Entscheidung ob das Tor zielt, wird dann eine 2/3 Mehrheit benötigt.
Die Entscheidung wird dann 6 Monate via Einwurfsendung an die Stadionbesucher zugestellt.
#
Azriel schrieb:

Die Entscheidung wird dann 6 Monate via Einwurfsendung an die Stadionbesucher zugestellt.

... oder optional durch die entsprechenden Klofenster geschmissen.
#
Es ist jedenfalls klar, dass ab jetzt ein 3. Spezialist im Videokeller gebraucht wird: ein Volljurist mit Spezialisierung auf "Gewaltandrohung" und "Diskriminierung". Sobald skandiert wird bzw. Banner hochgehalten werden, unterbricht der Schiri das Spiel, eilt zum Monitor und hört zugleich die Einschätzung aus juristischer Sicht. Sollte unglücklicherweise in etwa zeitgleich mit den Protesten ein Tor gefallen sein, muss über dessen Anerkennung gleich mitentschieden werden. Legt die Gesamtauswertung aller Daten es nahe, dass der betreffende Spieler die Möglichkeit hatte, die einsetzenden Proteste akustisch oder visuell wahrzunehmen und dennoch abgezogen hat, fliegt er mit Rot vom Platz. So ungefähr jedenfalls.
#
Stets zu Diensten. Der Herr wünschen?
#
Clemens Toennies will solche rassistischen Idioten nicht „unter uns“ haben
Doppelmoral, ick nenn dir Tönnies!
#
philadlerist schrieb:

Clemens Toennies will solche rassistischen Idioten nicht „unter uns“ haben
Doppelmoral, ick nenn dir Tönnies!

Nein. Man nennt es "Autoaggression".
#
wegjubler schrieb:

Friedhelm ist auch da.

Ja. Und redet Quatsch
#
Adler_im_Exil schrieb:

wegjubler schrieb:

Friedhelm ist auch da.

Ja. Und redet Quatsch

Friedhelm? Niemals!
#
Ich finde, es ist Zeit ein- und umzulenken. Ehre wem Ehre gebührt, das Motto sei: Dietmar, Ehrenkranz des Fußballs. Ehrenkranz, lat. corona.
#
edmund schrieb:

30.000 €?
Oha.
Würde mich freuen


Damit kann man in der Schweiz auch nicht viel anfangen. Bestenfalls einmal essen gehen oder so.
#
SGE_Werner schrieb:

edmund schrieb:

30.000 €?
Oha.
Würde mich freuen


Damit kann man in der Schweiz auch nicht viel anfangen. Bestenfalls einmal essen gehen oder so.

Richtig. Bahnhofskneipe Zürich, der Teller Tomatensupp aus der Dose.
#
Sehr hübsch, die taz -oder- Früher war halt alles besser ...
https://taz.de/Deutsch-fuer-Fussballfans/!5666490/
#
Zwei Dinge zeichnen sich ab, und beide sind begrüßenswert:
- das verstärkte Auftreten differenzierter Berichterstattung
- und der Wunsch nach mehr Kreativität - und dadurch auch mehr Unberechenbarkeit - in der Gestaltung der Kritik. Wie bereits geschrieben: als Satire geht ein breites Spektrum durch, es ist erheblich mehr an Schärfe möglich als in den bislang gewählten Protestmitteln.

Natürlich kann man auch weiterhin auf Konfrontationskurs und Provokation setzen. Aber ob das gut ausgeht?
#
Nicht nur wir,  auch Basel
#
hcmc2001 schrieb:

Nicht nur wir,  auch Basel

Beide mit recht munteren Fans versehen. Die Fußballmafia hat offenbar einen kleineren Asteroiden verpflichtet und dies etwas voreilig aktenkundig gemacht.  
#
Streich ist weder intellektuell noch ein Querkopf. Wann hat der jemals was gesagt, was sonderlich schlau oder gegen den Mainstream wäre? Der ist doch deshalb bei den Medien so beliebt, weil er eben genau nicht gegen opportune Meinungen verstößt, sondern ihnen brav das "Original vom Dienst" macht. Außerdem wäre ich mich gegen die Zuschreibung "intellektuell" für jemanden, der nicht mal unsere Sprache spricht.
#
Adlerdenis schrieb:

Streich ist weder intellektuell noch ein Querkopf. Wann hat der jemals was gesagt, was sonderlich schlau oder gegen den Mainstream wäre? Der ist doch deshalb bei den Medien so beliebt, weil er eben genau nicht gegen opportune Meinungen verstößt, sondern ihnen brav das "Original vom Dienst" macht. Außerdem wäre ich mich gegen die Zuschreibung "intellektuell" für jemanden, der nicht mal unsere Sprache spricht.

"Intellektuell", ganz bescheiden angesetzt: geistig einigermaßen unabhängig. So wurde er ja auch gern wahrgenommen. Aus die Maus. Grundsätzlich lässt es sich natürlich auf Alemannisch trefflich intellektuell sein. À propos: obacht, Glashaus.  
#
Azriel schrieb:

Der Wagner (sofern es diesen Menschen überhaupt gibt) ist ohnehin das widerlichste was die deutsche Presse in den letzten 40 Jahren hervorgebracht hat.


Absolut! Wie wohltuend ist es, dass es noch tatsächliche Journalisten gibt, die ihre Meinung frei und unabhängig von der Leber schreiben:

https://the-duesseldorfer.de/post-vom-rainer-liebe-fussballmafia-dfb/
#
prothurk schrieb:

Wie wohltuend ist es, dass es noch tatsächliche Journalisten gibt, die ihre Meinung frei und unabhängig von der Leber schreiben:

https://the-duesseldorfer.de/post-vom-rainer-liebe-fussballmafia-dfb/

Großartig, Herr Bartel. Was jetzt an diesem Punkt entsteht, ist wenigstens mal Klarheit. Da sind Journalisten, die ganz offensichtlich dem System innig durch Interessen verbunden sind und die brav das Echo des Kommerz-Verbandes geben. Dass der Kicker mit an erster Stelle sich hier profiliert, dürfte keine Überraschung sein.

Es gibt aber auch überraschend viele, die mutig, unabhängig und nicht zuletzt sprachlich dazu in der Lage sind, die etwas komplexeren Zusammenhänge transparent zu machen. Ihnen kann man garnicht genug danken.

Was direkt das sportliche Personal anbelangt, in Sachen Mündigkeit: die Spieler - Fehlanzeige bislang, was Wunder; wäre sportlich-karrieremäßiger Selbstmord. Die Trainer? Herrn Streich hätte man ja eventuell was Selbergedachtes zugetraut, aber: war wohl nichts. Die Rolle als intellektueller Querkopf ist offensichtlich eben auch nur eine Rolle innerhalb des Betriebs, die besetzt werden muss, ohne dass es jemandem weh tut. Bin gespannt auf die nächste PK mit Adi Hütter. Und auf das Pokalspiel gegen Bremen im Waldstadion.
#
Den russischen Staatskonzern auf der Brust lässt es sich freilich trefflich moralisieren.
#
Wenn's wirklich nach jeglicher Beleidigung passiert, okay. Dann können sie nachträglich schonmal für Tönnies vom Platz gehen.

Angesichts ihrer derzeitigen Performance ändert sich dann auch nicht viel.
#
1000mal involviert, / 914mal ist nichts passiert ...
#
Azriel schrieb:

Der Krach mit Mainz vor 12 Jahren ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Methode Hopp ist so wie es aussieht schon etwas älter. Doppelmoral olé.

Nicht nur das. Der feine Ehrenmann Hopp hat seinen Mitarbeitern bei SAP auch gedroht den Standort ins Ausland zu verlegen, falls man einen Betriebsrat installieren will:

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mitbestimmung-bei-sap-drohbrief-von-vadder-hopp-1.904156
#
drlove29 schrieb:

Nicht nur das. Der feine Ehrenmann Hopp hat seinen Mitarbeitern bei SAP auch gedroht den Standort ins Ausland zu verlegen, falls man einen Betriebsrat installieren will:

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mitbestimmung-bei-sap-drohbrief-von-vadder-hopp-1.904156

Extrem aggressives Scouting, kein Betriebsrat, Richtmikros und Lautsprecherattacken im Stadion gegen Gäste, Klagensalven gegen Kritiker - armer reicher alter Mann. Er wollte doch nur ein wenig  geliebt werden als Patriarch und Wohltäter. Und dann das.
#
phanthom schrieb:

Eigentlich wollte ich dazu gar nichts schreiben, weil das Thema, bzw. die Art und Weise wie das gerade medial ausgeschlachtet wird, meiner Meinung nach an Scheinheiligkeit und Doppelmoral nicht mehr zu überbieten ist.

Ich bin gegen jede Form von Hass, Gewalt und Anfeindungen. Ein Banner mit einer Person und einer Zielscheibe ist ein No-Go. Was aber hier jetzt abgezogen wird, weil ein Miliardär Objekt von Beschimpfungen und Schmähungen wird, ist an Scheinheiligkeit und Lächerlichkeit echt nicht mehr zu übertreffen.

Hätten DFB/DFL und Medien in anderen Fällen von Rassismus, Homophobie und Sexismus, ähnlich agiert würde heute kein Mensch über die Spielunterbrechung diskutieren.
Das nach Spielende Bayern-Verantwortliche ihrem Freund Trost spenden - natürlich öffentlich wirksam - wäre eigentlich das Highlight dieses ganz miesen Schauspiels, da es ein Schlag ins Gesicht für alle anderen "Opfer" von ähnlichen Schmähungen ist, für die sich offensichtlich keine Sau interessiert.
Ist aber leider nicht das Highlight, da Herr Hopp der ganzen Geschichte noch eins drauf setzen muss und nun von Erinnerungen "an schlimme Zeiten" spricht. Sorry, aber spätestens damit wird Relativierung von ganz schlimmen Verbrechen betrieben und sich auf eine Stufe mit Opfern der verheerendsten Verbrechen deutscher Geschichte gestellt. Sorry, aber so widerlich die Beschimpfungen auch sein mögen, dieser Vergleich ist einfach nur abartig und zeigt, welch geistiges Kind dieser feine Herr Hopp ist.



Guter Post. Bin ganz deiner Meinung!
#
phanthom schrieb:

Ist aber leider nicht das Highlight, da Herr Hopp der ganzen Geschichte noch eins drauf setzen muss und nun von Erinnerungen "an schlimme Zeiten" spricht.

Hat er das tatsächlich gesagt? Das wäre dann allerdings allertiefste Schublade und würden den Herrn Hopp nochmal in ein ganz anderes Licht rücken. Unfassbar.


#
WuerzburgerAdler schrieb:



Die Sky-Reporter gestern waren der absolute Tiefpunkt in der Geschichte der Fußball-Berichterstattung im TV. Sportstudio habe ich nicht gesehen. Mir war schon schlecht.


Ja das war auch für mich persönlich gestern der Tiefpunkt. Das Sportstudio habe ich mir dann auch noch teilweise gegeben, das war leider nicht viel besser.

Ich glaube da ist gestern etwas was den Profi-Fußball betrifft entscheidendes passiert, quasi eine Zäsur, aber nicht die, die manche Medien suggerieren wollen. Ich weiß nicht wohin sich das jetzt entwickelt. Ich hoffe aber auf die Kreativität der Fanszenen.
#
Aceton-Adler schrieb:

Ich hoffe aber auf die Kreativität der Fanszenen.

War mal so frei diesen Satz hervorzuheben. So ist es nämlich. Solange man in den alten liebgewonnenen Protestschemata verharrt, macht man es dem DFB unnötig leicht mit Reaktionen darauf. Da etwas wendiger und flexibler werden. Satire tut im Ernstfall mehr weh und ist zudem ein weites Feld voller großartiger Möglichkeiten. Und last not least: Funktionäre tun sich damit sehr, sehr schwer.