
adlerkadabra
33345
#
adlerkadabra
Ähnliche schöne Bilder gabs auch aus Hunan, wo die Menschen nachts auf ihren hell erleuchteten Balkons gefeiert und zusammen gesungen haben.
Was sich bereits abzeichnet: eine Welle der Solidarität mit alten Menschen, mit Kindern, die jetzt bei geschlossenen Kitas und Schulen betreut werden müssen. Eine ganze Menge wieder zu entdecken und neu zu lernen.
adlerkadabra schrieb:
Was sich bereits abzeichnet: eine Welle der Solidarität mit alten Menschen, mit Kindern, die jetzt bei geschlossenen Kitas und Schulen betreut werden müssen. Eine ganze Menge wieder zu entdecken und neu zu lernen.
Grundsätzlich glaube ich das Menschen sich helfen und solidarisch zeigen. Die Arschlöcher sind gottlob die Ausnahme.
Ich hoffe und denke das wir uns durch diese Krise weiterentwickeln. Geiz ist geil auf Teufel komm raus ist hoffentlich vorbei. Es gibt sehr wichtige Bereiche wie zum Beispiel Gesundheit oder aber auch Lebensmittel die uns etwas wert sein sollten. Von der Umwelt ganz zu schweigen, die ist sozusagen Lebensnotwendig. Digitales Arbeiten, weniger Reisen, die Gemeinschaft fördern. Ich sehe hier eine echte Chance für Europa voranzugehen und ich hoffe das hier gerade ein umdenken stattfindet. Es wäre schade, wenn wir nicht langsam mal anfangen umzudenken.
Danke, das hab ich jetzt davon. Wollte den Abend bei einem beschaulichen Viertele südwestfranzösischen Rotweins ausklingen lassen. Und wo bin ich gelandet? Beim Tallisker. Eure Schuld, wenn ich aufgrund des höheren Desinfektionsgrads jetzt nicht ins Gras beiße.
Das nenne ich mal eine Duplizität der Ereignisse: Mein Plan war der abendliche Ausklang mit einem gediegenen Montepulciano - gelandet bin ich beim 21 jährigen Glendronach ... wie ich sehe, bist Du auch kein Kostverächter
Soviel zuerstmal. Ein/e jede/r die hier anknüpfen möchte ist herzlich willkommen. Read you, companeros und -as.
Um für heute abzuschließen: unter dem Druck der Coronakrise wird klar, worum es im Profifußball heute mehr denn je geht: um Knete. Die "Herren" Uhren-Kalle und Watzke übertreffen sich im Lamentieren über Spielabsagen. Selbst jetzt noch! Klar, sie sitzen kommod und sicher in ihren Villen, lassen arbeiten und kassieren zugleich monströs ab.
Diese Herrschaften sollten von von der Wucht der aktuellen Geschehnisse schlicht und einfach hinweggefegt werden. Wir brauchen da völlig andere Ansätze.
Diese Herrschaften sollten von von der Wucht der aktuellen Geschehnisse schlicht und einfach hinweggefegt werden. Wir brauchen da völlig andere Ansätze.
Weiter. SWR1 hat heute Nacht das Thema: Einschränkungen all überall, und fragt seine Hörer: wie geht ihr damit um.
Unter anderen meldete sich eine Frau, die folgendes erzählte: was jetzt als der große Einschnitt herausgestellt wird: kein Kino, keine Großveranstaltungen, keine Restaurantbesuche - das ist alles keineswegs neu für sie. Sie arbeitet als Putzfrau, schläft maximal 6 Stunden, den Rest der Zeit rackert sie sich ab, wie es unvergleichlich auf Englisch lautet: to make her living.
Kann man auch mal drüber nachdenken.
Unter anderen meldete sich eine Frau, die folgendes erzählte: was jetzt als der große Einschnitt herausgestellt wird: kein Kino, keine Großveranstaltungen, keine Restaurantbesuche - das ist alles keineswegs neu für sie. Sie arbeitet als Putzfrau, schläft maximal 6 Stunden, den Rest der Zeit rackert sie sich ab, wie es unvergleichlich auf Englisch lautet: to make her living.
Kann man auch mal drüber nachdenken.
Weiter: mir schoss der Gedanke durch Kopf, dass man die Corona Pandemie auch so sehen kann: es handelt sich um eine durchaus ernste Herausforderung, aber: Virologen diskutieren seit Jahren schon darüber, dass die Menschheit auf das Auftauchen neuer oder mutierter alter Viren gefasst sein sollte, die tödlich sind wie Ebola, wie HIV, und die wie Corona durch Tröpfcheninfektion zwischen Menschen weitergegeben werden können. Da könnte ziemlich rasch Schicht im Schacht sein. Und um das zu verhindern, bietet die aktuelle Corona Epidemie eine gute Möglichkeit zu lernen, sich einzustellen, Strukturen zu schaffen, mit denen auch in superernsten Situationen reagiert werden könnte.
Dass der Threadtitel etwas provozierend rüberkommen mag, ist mir selber klar und durchaus so intendiert. Er soll vor allem das Leiden all jener, die erkrankt sind, eventuell um ihr Leben kämpfen, auf gar keine Weise missachten. Jeder einzelne Mensch, der an der Erkrankung leiden muss, ist entschieden zuviel. Das gilt auch für all jene, die aufgrund einschneidender Maßnahmen um ihre ökonomische Lebensgrundlage fürchten müssen.
Worum es hier gehen soll, ist die Frage: birgt nicht jede Krise auch spezielle Chancen? Frei nach Friedrich Hölderlin, der in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag feiern könnte: "Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch."
Ich fang mal mit diesem Zitat von Matteo Renzi an:
"Aber Europa muss diese Krise auch nutzen, um den Kontinent weiterzuentwickeln, um in Medizintechnik und Forschung zu investieren. Es ist auch eine Gelegenheit, die Zukunft Europas neu zu denken."
Worum es hier gehen soll, ist die Frage: birgt nicht jede Krise auch spezielle Chancen? Frei nach Friedrich Hölderlin, der in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag feiern könnte: "Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch."
Ich fang mal mit diesem Zitat von Matteo Renzi an:
"Aber Europa muss diese Krise auch nutzen, um den Kontinent weiterzuentwickeln, um in Medizintechnik und Forschung zu investieren. Es ist auch eine Gelegenheit, die Zukunft Europas neu zu denken."
adlerkadabra schrieb:
"Aber Europa muss diese Krise auch nutzen, um den Kontinent weiterzuentwickeln, um in Medizintechnik und Forschung zu investieren. Es ist auch eine Gelegenheit, die Zukunft Europas neu zu denken."
Als erste sollte man mal die Arzneimittelproduktion von Indien und China nach D/E zurück verlagern.
Ich hole für viele ältere Menschen ihre Arznei in den Apotheken. Diese Woche knapp 25% nicht erhalten, darunter Lebenswichtige!
Es wird sich so lange nichts verändern so lange der Profit an erster Stelle steht!
Bloody idiot ...
adlerkadabra schrieb:
Bloody idiot ...
..., virus
Bloody idiot ...
adlerkadabra schrieb:
Bloody idiot ...
..., virus
Ich glaube ich muss bald mal den Thread 'Danke, Corona' aufmachen. Hat nämlich inzwischen auch eine ganze Reihe positiver Auswirkungen. Selten z.B. so relaxte Atmo im Forum erlebt wie eben gerade. Cheers allerseits.
adlerkadabra schrieb:
Also ich trinke meine Lieblinge Laphroaig und Talisker gern zu 4/5 Whisky und 1/5 Wasser. Das ganze bei Raumtemperatur. Bilde mir sogar ein, die Aromen, pur dicht gepackt, kommen so noch besser zur Entfaltung. Quellwasser der jeweiligen Lokalität wäre natürlich perfekt. Da wir aber ausgezeichnetes Leitungswasser haben, tut's das auch gut.
Darf ich nach Details fragen?
Welchen Talisker?
Welchen Laphroaig bevorzugst Du?
😊
edmund schrieb:adlerkadabra schrieb:
Also ich trinke meine Lieblinge Laphroaig und Talisker gern zu 4/5 Whisky und 1/5 Wasser. Das ganze bei Raumtemperatur. Bilde mir sogar ein, die Aromen, pur dicht gepackt, kommen so noch besser zur Entfaltung. Quellwasser der jeweiligen Lokalität wäre natürlich perfekt. Da wir aber ausgezeichnetes Leitungswasser haben, tut's das auch gut.
Darf ich nach Details fragen?
Welchen Talisker?
Welchen Laphroaig bevorzugst Du?
😊
Oh, nichts Besonderes. Die 10jährigen Standardtropfen (auch mit dem kann man sich mit der Zeit sein Grundstück auf Islay zusammenbechern ). Trinke Whisky zwar gern, aber nicht allzu oft. Bei Rotweinen wähle ich wahrscheinlich penibler aus.
Bei Whisky zu Zeiten von Corona sollte die desinfizierende, ja geradezu virenzernichtende Wirkung des Getränks in Betracht gezogen werden.
Also ich trinke meine Lieblinge Laphroaig und Talisker gern zu 4/5 Whisky und 1/5 Wasser. Das ganze bei Raumtemperatur. Bilde mir sogar ein, die Aromen, pur dicht gepackt, kommen so noch besser zur Entfaltung. Quellwasser der jeweiligen Lokalität wäre natürlich perfekt. Da wir aber ausgezeichnetes Leitungswasser haben, tut's das auch gut.
adlerkadabra schrieb:
Also ich trinke meine Lieblinge Laphroaig und Talisker gern zu 4/5 Whisky und 1/5 Wasser. Das ganze bei Raumtemperatur. Bilde mir sogar ein, die Aromen, pur dicht gepackt, kommen so noch besser zur Entfaltung. Quellwasser der jeweiligen Lokalität wäre natürlich perfekt. Da wir aber ausgezeichnetes Leitungswasser haben, tut's das auch gut.
Darf ich nach Details fragen?
Welchen Talisker?
Welchen Laphroaig bevorzugst Du?
😊
Gelöschter Benutzer
Ich bin völlig verzweifelt. Was machen wir bloß, wenn wir gegen Gladbach gewinnen?
60revax schrieb:
Ich bin völlig verzweifelt. Was machen wir bloß, wenn wir gegen Gladbach gewinnen?
Dann werden wir vehement unsere Entlassung fordern.
Die Mannschaft spielt teilweise völlig kopflos und das System versagt an allen Ecken und Kanten. Dafür ist der Trainer verantwortlich.
Frankfurter-Bob schrieb:
Die Mannschaft spielt teilweise völlig kopflos und das System versagt an allen Ecken und Kanten. Dafür ist der Trainer verantwortlich.
Andererseits: wenn im fundamentalen Passpiel hinten und vorne jegliche Präzision fehlt, dann liegt das in allererster Hinsicht an den Spielern.
adlerkadabra schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Die Mannschaft spielt teilweise völlig kopflos und das System versagt an allen Ecken und Kanten. Dafür ist der Trainer verantwortlich.
Andererseits: wenn im fundamentalen Passpiel hinten und vorne jegliche Präzision fehlt, dann liegt das in allererster Hinsicht an den Spielern.
Und das nicht nur heute. Es ist wie ein "replay" - jedes verdammte Spiel seit Leipzig. Wenn der Mitspieler über 5-8 Meter nicht sauber angespielt wird, dann liegt es am Spieler (dann am Trainer und dann am Kaderplaner)
adlerkadabra schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Die Mannschaft spielt teilweise völlig kopflos und das System versagt an allen Ecken und Kanten. Dafür ist der Trainer verantwortlich.
Andererseits: wenn im fundamentalen Passpiel hinten und vorne jegliche Präzision fehlt, dann liegt das in allererster Hinsicht an den Spielern.
In der Tat, wir haben in dieser Saison eine Passquote von 78% und sind damit auf Platz 15, hinter uns sind nur noch Union Berlin mit 75% und Augsburg mit 74%. Das sagt halt schon alles...
https://www.bundesliga.com/de/statistiken/bundesliga/aktuelle-saison/alle-spieltage/club-statistiken/pass-quote
SGE_Werner schrieb:
Für mich die erste Situation seit der Veh-Ablösung, wo ich das Gefühl habe, dass irgendwas im Team bzw. zwischen Team und Trainer nicht stimmt.
Der Ansicht bin ich schon seit einiger Zeit. Irgendetwas stimmt in der Mannschaft nicht. So schlecht die Auftritte zur Zeit sind, so schlecht ist die Mannschaft nicht, das haben einige Spiele gezeigt.
Nord Adler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Für mich die erste Situation seit der Veh-Ablösung, wo ich das Gefühl habe, dass irgendwas im Team bzw. zwischen Team und Trainer nicht stimmt.
Der Ansicht bin ich schon seit einiger Zeit. Irgendetwas stimmt in der Mannschaft nicht. So schlecht die Auftritte zur Zeit sind, so schlecht ist die Mannschaft nicht, das haben einige Spiele gezeigt.
Da mag was dran sein. Adi Hütter wirkt seit einer ganzen Weile schon etwas schmallippig bei PKs oder in Interviews. Aber vielleicht deute ich das auch nur hinein.
Was ich nicht kapiere: nach dem desaströsen Ende der Hinrunde hat die Rückrunde hervorragend begonnen - um nur mal an die beiden Kicks gegen Leipzig zu erinnern. Und jetzt wieder Debakel.
Trefflicher Kommentar von Gelson, der auf FFM mit kommentiert hat:
"Beine waren auf dem Platz. Der Kopf vielleicht nicht."
"Beine waren auf dem Platz. Der Kopf vielleicht nicht."
adlerkadabra schrieb:
Trefflicher Kommentar von Gelson, der auf FFM mit kommentiert hat:
"Beine waren auf dem Platz. Der Kopf vielleicht nicht."
Fu** Gelaber... Nicht von dir. Aber Basel hatte die gleichen Bedingungen!!! Sogar noch schlimmer als wir! Wir sind einfach diese Saison schlecht. Punkt aus!
Das werden sicher lustige Verhandlungen zwischen UEFA und FIFA
Wir verschieben unsere EM auf nächsten Sommer, dafür dürft Ihr auf Eure blöde Klub-WM verzichten
Glaube nicht, dass Infantino sich dieser Art von Logik beugen möchte
(Er hat ja eh schon Schwierigkeiten mit jeder Art von Logik abseits seiner Vollkapitalismus-Doktrin)
Die Spielbetriebe komplett einzustellen, müsste bedeuten, alle bereits erspielten Ergebnisse zu löschen
Die wahrscheinlich vernünftigste Art der Annullierung hieße,
dass alles (die Ligen, EL und CL) wieder beim Stand 01.06.2019 anfangen müsste
d.h. für uns auch wieder mit einer EL-Quali
(Es müsste aber wieder alles völlig neu gelost werden, oder?)
Logischerweise würde diese totale Annullierung der Saison 19/20 auch Opfer und Ungerechtigkeiten mit sich bringen
Keine Ahnung ob die Fans in Liverpool so erfreut wären, dass ihr lang ersehnter und ziemlich sicherer Meistertitel nicht mehr gelten soll. Das wäre schon ein Koitus Interruptus von epischen Ausmaß ...
Ähnlich dürfte sich das für alle möglichen Aufsteiger darstellen, vor allem bei denen, die einen echten Lauf haben und recht überraschend weit oben stehen. Da sind schon einige in Europa dabei, die sich ausmalen können, dass es keine zweite Saison hintereinander so gut läuft.
Trotzdem scheint mir diese komplette Annullation die von allen unmöglichen Ausgängen aus diesem sich abzeichnenden Chaos die beste Lösung zu sein. Alles andere würde zu endlosen Klagen - als Gejammer und als Forderungen vor Gericht - führen.
Wir verschieben unsere EM auf nächsten Sommer, dafür dürft Ihr auf Eure blöde Klub-WM verzichten
Glaube nicht, dass Infantino sich dieser Art von Logik beugen möchte
(Er hat ja eh schon Schwierigkeiten mit jeder Art von Logik abseits seiner Vollkapitalismus-Doktrin)
Die Spielbetriebe komplett einzustellen, müsste bedeuten, alle bereits erspielten Ergebnisse zu löschen
Die wahrscheinlich vernünftigste Art der Annullierung hieße,
dass alles (die Ligen, EL und CL) wieder beim Stand 01.06.2019 anfangen müsste
d.h. für uns auch wieder mit einer EL-Quali
(Es müsste aber wieder alles völlig neu gelost werden, oder?)
Logischerweise würde diese totale Annullierung der Saison 19/20 auch Opfer und Ungerechtigkeiten mit sich bringen
Keine Ahnung ob die Fans in Liverpool so erfreut wären, dass ihr lang ersehnter und ziemlich sicherer Meistertitel nicht mehr gelten soll. Das wäre schon ein Koitus Interruptus von epischen Ausmaß ...
Ähnlich dürfte sich das für alle möglichen Aufsteiger darstellen, vor allem bei denen, die einen echten Lauf haben und recht überraschend weit oben stehen. Da sind schon einige in Europa dabei, die sich ausmalen können, dass es keine zweite Saison hintereinander so gut läuft.
Trotzdem scheint mir diese komplette Annullation die von allen unmöglichen Ausgängen aus diesem sich abzeichnenden Chaos die beste Lösung zu sein. Alles andere würde zu endlosen Klagen - als Gejammer und als Forderungen vor Gericht - führen.
philadlerist schrieb:
(...)
Keine Ahnung ob die Fans in Liverpool so erfreut wären, dass ihr lang ersehnter und ziemlich sicherer Meistertitel nicht mehr gelten soll. Das wäre schon ein Koitus Interruptus von epischen Ausmaß ...
Und dies wiederum wäre eine contradictio in adiecto.