
adlerkadabra
33348
adlerkadabra schrieb:
Interessanter Bericht - danke vielmals.
Brennstoffzelle? Solarergänzung? Keine Themen auf der IAA?
die von eintrachtfrankfurt2005 beschriebenen Ladeprobleme kommen beim E- Motor zu den von mir genannten Problemen noch dazu. Daher bin ich überzeugt und hoffe auch, dass die Kurzstrecke von reinen E- Autos - grössere und längere Strecken aber von der Brennstoffzelleoder anderen alternativen Energien bedient werden, da kann jede Technik seine Stärken ausspielen. danaben wird es eben auf absehbare Zeit auch noch Verberenner geben , wenn auch zurecht deutlich reduziert.
Schade eigentlich dass die deutschen Hersteller zunächst alles verschlafen haben und jetzt die meisten völlig borniert nur auf eine Technik setzten, die für viele Einsatzgebiete schlicht ungeeignet ist.
(300 -350km Reichweite 45-60 min laden)
adlerkadabra schrieb:
Brennstoffzelle? Solarergänzung? Keine Themen auf der IAA?
Sehr wenig...konnte man wirklich an einer Hand abzählen.
municadler schrieb:
Schade eigentlich dass die deutschen Hersteller zunächst alles verschlafen haben und jetzt die meisten völlig borniert nur auf eine Technik setzten, die für viele Einsatzgebiete schlicht ungeeignet ist.
(300 -350km Reichweite 45-60 min laden)
Die Hersteller produzieren nur das, was der Markt haben will. Es ist ein Irrtum zu glauben, man könne jedes Produkt mit Gewalt in den Markt drücken und dann nimmt es die Masse schon.
Es gibt zwar keine echten bezahlbaren Angebote für Otto-Normalverbraucher, aber das ist bei jedem Technik- oder Medizinprodukt anfangs so. Die Schicht derjenigen, die sich ein Elektrofahrzeug leisten könnte - und das sind oft Langstreckenfahrer - wird nicht geweckt, nicht angesprochen. Selbst mit Förderung.
Selbst bei Firmenfahrzeugen sehe ich nur ab und an mal einen Renault Zoe als Auslieferungsfahrzeug von Apotheken.
Verschlafen hat die deutsche Branche das Thema nicht, es bestand nur keine Notwendigkeit da auf die Tube zu drücken. Selbst mit Tesla nicht. Bestes Beispiel ist doch der 3-Liter Lupo. Den hatte VW serienreif mit kurzer Bestellzeit immer im Sortiment. Als Stadtflitzer ideal. Aber für die Fahrt zum Supermarkt oder morgens zum Kindergarten ist ein X5 oder Q7 vom Feeling her einfach geiler. Und deshalb wurden und werden die gekauft. Der Lupo hingegen floppte grandios. Hätte ich bei Markteinführung nicht unbedingt vermutet.
Und Tesla ist keine echte Konkurrenz, haben im Vergleich zu den Großen viel zu wenig Kapital und Erfahrung. Also lässt man einfach den neuen Autobauer, der praktisch in allem Pioniersarbeit leisten muss, erstmal die Dreckarbeit machen und viel Kapital aufbrauchen und antizipiert dann die Markterfahrungen. Finde ich persönlich sehr clever. Der Intelligente lernt halt aus den Fehlern anderer. Tesla wäre schon längst da, wo die deutsche Automobilindustrie drauf gewartet hat, wenn sie sich nicht Liquidität mit dem Handel von CO2-Zertifikaten immer wieder verschaffen und der längst zu einer der wichtigsten Einnahmequellen geworden ist.
Seit 1989 besuche ich jede IAA, seit 2005/2007 ist das Thema Elektromobilität bei den Herstellern angekommen.
Und manches endet davon sehr unschön. Ich erinnere da nur mal an den LOREMO. Mit gewaltigen Steuermitteln gefördert, erst von Bayern, dann von NRW. Das Konzept war stimmig, sah alles toll aus und war ein Messe-Highlight 2007 in Halle 4.0. Aber außer Abgreifen von Fördermitteln kein Ertrag. Ist auch so ein Punkt, bei dem man sehr aufpassen muss. Denn was der Markt per se noch nicht will, sondern politisch gelenkt werden muss, ist sehr anfällig für solchen Fördermittelmissbrauch. Die Politik verteilt oft sehr lax Staatsknete, wenn Blaupausen und Business Plan auf dem Papier gut aussehen und das Projekt vor allem das politische Befinden bauchpinselt, aber der Ertrag ist dann nicht selten gleich null. Ist aber nichts autospezifisches, auch in der Medizin- und Pharmabranche geht das so.
Fazit: Wenn wirklich Bewegung in den Markt kommt und der Verbraucher wirklich ein Elektroauto will, das seinen Bedürfnissen entspricht, dann wird auch entsprechend produziert.
Könnte auch gut sein, dass die IAA deshalb massiven Besucherschwund hatte, weil die Hersteller sich praktisch gezwungen sahen, krampfhaft E-Innovationen auszustellen, aber sie genau wissen, dass die Exponate sich von den echten Bestellungen in den Autohäusern massiv unterscheiden.
En garde
adlerkadabra schrieb:
En garde
Ich Athos, ihr Schergen des Richelieu. Einer für Einen
Dem ist susustimmen. Erstaunlich, dass diese Möglichkeit nicht in das brandneue Klimakonzept der Bundesregierung aufgenommen wurde. Vor allem für Pendler.
En garde
adlerkadabra schrieb:
En garde
Ich Athos, ihr Schergen des Richelieu. Einer für Einen
Auch wenn der erste Aufschrei Nachtheims mir noch immer die Trommelfelle flattern lässt: feine Sache, dieses Eintracht FM.
Am liebsten immer mit Henni
Jessas, aals is mer hinnerher Waum war das Ding noch nicht Bond-Car?
Einer geht noch. Dost wirds machen.
Kamada. Endlich. Tut ihm gut.
yessss
Wechsel nachvollziehbar.
Tourè bärenstark
Man merkt schon, dass das Tor Auftrieb gegeben hat. Sow, Durm ...
Was aber auch manchmal am Gegner liegt ...
philadlerist schrieb:
Was aber auch manchmal am Gegner liegt ...
Manchmal liegt so manches am Gegner ...
Was gefällt: die Eintracht spielt heute sehr konzentriert, etwas verhaltener als gewohnt, mit dem Ergebnis, dass der (******) BVB im ersten Durchgang gerademal 1 Chance hatte. Mehr war da nicht wirklich.
Jetzt auf dem Erfolgserlebnis im Angriff aufbauen, dann kann das nochwas werden.
Genau die 3 am Tor beteiligten Spieler überraschen heute positiv: Touré, Sow und Silva, dem ich diesen Treffer herzlich gönne - hat sich irgendwie schon abgezeichnet.
Jetzt auf dem Erfolgserlebnis im Angriff aufbauen, dann kann das nochwas werden.
Genau die 3 am Tor beteiligten Spieler überraschen heute positiv: Touré, Sow und Silva, dem ich diesen Treffer herzlich gönne - hat sich irgendwie schon abgezeichnet.
bolze1 schrieb:
Man hat leider nicht so richtig das Gefühl, dass es bei unserer Offensive für Dortmund mal gefährlich wird.....
Das braucht wohl wirklich noch Zeit....
Äh, ja ... exakt eine Minute
Yeeaaah !
Kostic bisserl weniger stark als gewohnt.
Dortmund so wenig gefordert hinten, dass sie allmählich etwas fahrlässig werden könnten.
Sensemann schrieb:
Vielleicht sollte man Hinti mal mitteilen, das er Innenverteidiger ist und kein verkappter Linksaußen.
Korrekt. Hatten wir schon paarmal in den letzten Spielen.
Die Mannschaft hatte sehr konzentriert und diszipliniert begonnen. Erste Chance Maja dann gleich drin - sehr schade.
Brennstoffzelle? Solarergänzung? Keine Themen auf der IAA?