
adlerkadabra
33352
#
adlerkadabra
Seid ihr jetzt auch schon alle psychologisch beraten, oder wie
Die Biester, die sich die Steilküsten runterstürzen?
Wieder einmal gilt: es ist alles gesagt, aber noch nicht von jedem. Wir hören jetzt also des geschätzten Kollegen Concordias Ode auf Schaaf. *räusper ... tok, tok* "Der User c-e bitte an die Tastatur, wir wiederholen: der User c-e bitte ..." *sprazz*
Insgesamt ein wohl abgewogenes Zwischen-Fazit von diesem Herrn Müller.
Dass die Spieler offenbar anhaltend ratlos sind, ist doch genau das Problem. Mit dieser gebetsmühlenartig geäußerten Ignoranz stellen sie sich selbst in unschöner Regelmäßigkeit ein Armutszeugnis aus. Etwas mehr Einsicht in die Abläufe auf ihrem Arbeitsplatz dürfte man mit einigem Recht aber erwarten, zuzüglich der Bereitschaft und auch Fähigkeit dazu, hier Abhilfe zu schaffen.
Und dass ein solches Manko selbst für jemanden, der diese Problematik erkannt hat (TS: "wir sind nicht ratlos"), nicht schnell abzustellen ist, ist, wie ich finde, durchaus nachzuvollziehen.
Mit anderen Worten, ich sehe jede Menge Anlass, zunächst einmal jeden einzelnen Spieler und dann die Mannschaft als Ganze in die Verantwortung zu nehmen. An diesem Punkt ist natürlich der Trainer gefragt, und mit ihm die gesamte sportliche Leitung. Da geht es um Ansätze, die auf unterschiedlichen Ebenen zu greifen hätten. Dass man da bislang fahrlässigerweise nichts unternommen hätte, kann ich mir nicht vorstellen, wohl aber, dass solche Weiterentwicklungen Zeit brauchen. Wie viel Zeit - da kann man freilich trefflich unterschiedlicher Meinung sein. Ich gebe nur zu bedenken, dass es (z.B. Gladbach) schon die Situation gab, dass eine Mannschaft sich erst mit Mühe vor dem Abstieg gerettet und dann in der nächsten Saison um die internationalen Plätze mitgespielt hat. Langer Atem hat sich, zumindest in diesem Fall, ausgezahlt.
Und dass ein solches Manko selbst für jemanden, der diese Problematik erkannt hat (TS: "wir sind nicht ratlos"), nicht schnell abzustellen ist, ist, wie ich finde, durchaus nachzuvollziehen.
Mit anderen Worten, ich sehe jede Menge Anlass, zunächst einmal jeden einzelnen Spieler und dann die Mannschaft als Ganze in die Verantwortung zu nehmen. An diesem Punkt ist natürlich der Trainer gefragt, und mit ihm die gesamte sportliche Leitung. Da geht es um Ansätze, die auf unterschiedlichen Ebenen zu greifen hätten. Dass man da bislang fahrlässigerweise nichts unternommen hätte, kann ich mir nicht vorstellen, wohl aber, dass solche Weiterentwicklungen Zeit brauchen. Wie viel Zeit - da kann man freilich trefflich unterschiedlicher Meinung sein. Ich gebe nur zu bedenken, dass es (z.B. Gladbach) schon die Situation gab, dass eine Mannschaft sich erst mit Mühe vor dem Abstieg gerettet und dann in der nächsten Saison um die internationalen Plätze mitgespielt hat. Langer Atem hat sich, zumindest in diesem Fall, ausgezahlt.
MrBoccia schrieb:
grade eben in der hr-Sportkurzsendung:
Trapp, Aigner, Stendera, Seferovic - "wir sind ratlos"
Schaaf - "wir sind nicht ratlos"ok
Bestärkt in der Vermutung, dass es am ehesten das kickende Personal sein dürfte, dem durch einen sachten Kick in den verwöhnten Allerwertesten zurück auf den Weg der Tugenden zu verhelfen wäre. Welche im Fußball da wären: unbedingter Wille, Präsenz, Einsatz, auch mal für den Mitspieler in die Bresche springen etc. pp.
Fasset Mut. Nächste Saison kommen dann wohl ein Strong und ein Hui dazu. Alles wird gut.
HeinzGründel schrieb:
Man kann es auch alles auf einmal abspielen.
Du Selbst- und Fremdquäler Da hab ich gestern lieber Parsifal gehört, durch Mitleid wissend, das reine Tor, oder so ähnlich. Und nachher wird Kalbsgulasch gekocht
MrBoccia schrieb:
gut, macht Schaaf also alles richtig. Fred kann zu.
Könnte es ein, dass er vieles richtig macht und wir dennoch so dastehen, wie es der Fall ist?
WuerzburgerAdler schrieb:
Jetzt erst # 86 gelesen.
Genau da liegt der Eintrachthase im Pfeffer
adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Auseinandergefallen ist die Mannschaft innerhalb von 2 Minuten. Da hätte sich der rettende Heilsbringer von der Bank (wer?) aber beeilen müssen.
Ergo ... ?
sum?
Das kommt zu meiner #86 noch hinzu.
Aber das interessiert hier ja wieder mal keine Sau. Alle nur Scheuklappen, null Flexibilität, nada Plan. Raus, alle.
WuerzburgerAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Auseinandergefallen ist die Mannschaft innerhalb von 2 Minuten. Da hätte sich der rettende Heilsbringer von der Bank (wer?) aber beeilen müssen.
Ergo ... ?
sum?
Das kommt zu meiner #86 noch hinzu.
Aragorn schrieb:
Ein Thread zum Fremdschämen! Unfassbar was für Trolle hier für einen Dünnschiss absondern dürfen!
Ich muss doch sehr bitten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Auseinandergefallen ist die Mannschaft innerhalb von 2 Minuten. Da hätte sich der rettende Heilsbringer von der Bank (wer?) aber beeilen müssen.
Ergo ... ?
Kann die Misere nicht erklären und halte mich daher mit Schuldzuweisungen zurück. Zwei ganz vage Ahnungen beschleichen mich indessen doch:
- nachdem wir heute garnicht mal so übel angefangen haben und völlig verdient in Führung gegangen sind, fangen wir uns prompt den Ausgleich. Okay, kann passieren. Dass dann aber innerhalb von wenigen Minuten wieder mal das nächste Gegentor fällt, durch einen ganz und gar nicht zwingend spielenden Gegner, ist so bedenklich wie leider auch fast schon die Regel. Da vermute ich ein mentales Problem - aber genau sowas: Umwandlung von negativen Mustern, Konzentration, Bündelung von Willenskraft, geistige Wachheit - an sowas kann man sehr wohl arbeiten. Wäre vielleicht keine schlechte Idee.
- dieser Mannschaft fehlt m.E. im zentralen/offensiven MF eine Persönlichkeit, ein Spieler, der was kann, der in der Lage ist, Verantwortung zu übernehmen und die anderen mitzunehmen; ein Takter und Strukturierer. Stendera macht das schon erstaunlich gut, wenn es läuft. Er bräuchte an seiner Seite jemanden, der es auch kann, wenn es nicht läuft.
Just my really 2 cents.
- nachdem wir heute garnicht mal so übel angefangen haben und völlig verdient in Führung gegangen sind, fangen wir uns prompt den Ausgleich. Okay, kann passieren. Dass dann aber innerhalb von wenigen Minuten wieder mal das nächste Gegentor fällt, durch einen ganz und gar nicht zwingend spielenden Gegner, ist so bedenklich wie leider auch fast schon die Regel. Da vermute ich ein mentales Problem - aber genau sowas: Umwandlung von negativen Mustern, Konzentration, Bündelung von Willenskraft, geistige Wachheit - an sowas kann man sehr wohl arbeiten. Wäre vielleicht keine schlechte Idee.
- dieser Mannschaft fehlt m.E. im zentralen/offensiven MF eine Persönlichkeit, ein Spieler, der was kann, der in der Lage ist, Verantwortung zu übernehmen und die anderen mitzunehmen; ein Takter und Strukturierer. Stendera macht das schon erstaunlich gut, wenn es läuft. Er bräuchte an seiner Seite jemanden, der es auch kann, wenn es nicht läuft.
Just my really 2 cents.
Ich weigere mich, nachzubetrachten. Bis demnächst, wenn es wieder heißt: Tor auf für alle, die da mühselig und beladen sind.
Die gute Nachricht, wir sind wieder 8.
Schwer zu begreifen. Da hat man sich den VfB schön zurechtgelegt - und dann sowas.
Yes, lag in der Luft.
Grundeinstellung, Kontrolle und Balance gefallen mir deutlich besser als bei den bisherigen Auswärts-Disastern. So weiter machen plus etwas mehr Konsequenz im Angriff, und es passt.