
adlerkadabra
33352
Doobie Brothers, Long Train Running ...
https://www.youtube.com/watch?v=m4tJSn0QtME
https://www.youtube.com/watch?v=m4tJSn0QtME
Gerade im Gebabbel. Keiner, der hier nicht bereit wäre, schwer daran zu tragen.
Freiheit genießen heißt Verantwortung übernehmen.
GreenwichEagle schrieb:
Müssten wir SGE-Fans, die besten der Liga, jetzt nicht die Stimmungsrakete starten und die Kampagne "Fünf für Europa" starten
Schöne und absolut ehrenwerte Initiative. Dummerweise läuft da schon seit geraumer Weile dieses "50+5 dagegen" Projekt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Trapp: 1,5
Machte eigentlich alles richtig. Kam rechtzeitig heraus, gewann wieder mal ein 1:1, hatte eine erstaunliche Trefferquote bei seinen Abschlägen, war sicherer Rückhalt.
Ignjovski: 3,0
Begann extrem unsicher, biss sich dann ins Spiel. Als er ins MF wechselte, war er richtig auf Betriebstemperatur.
Madlung: 3,0
Solide Leistung.
Bamba: 2,0
Stark. Schön, wenn ein IV schnell ist.
Oczipka: 2,0
Eines seiner besseren Spiele. Abgesehen von ein paar üblichen Stockfehlern eine beeindruckende Vorstellung.
Hasebe: 3,0
Große Laufleistung, behielt auch in engen Situationen die Übersicht.
Medojevic: 4,5
Machte wieder den Leverkusener Käse, lief viel zu oft hinterher, kam im Zweikampf oft zu spät, deshalb Foul. Dazu sehr riskante Aktionen im Mittelfeld. Der Einsatz stimmte.
Aigner: 3,5
Taute erst spät auf, zeigte dann seine Gefährlichkeit. Zuvor weitgehend abgemeldet.
Kittel: 2,5
Tolle erste Halbzeit, ließ dann etwas nach. Macht Spaß, seine Entwicklung zu beobachten. Ein ganz anderes Kaliber als Inui.
Valdez: 3,0
Hätte ihm diese Leistung nicht zugetraut. Nach der Kopfballchance wie aufgedreht. Auch spielerisch stark, weitaus besser als Seferovic.
Seferovic: 3,5
Kämpfte wie ein Löwe, zeigte aber auch fußballerische Mängel. Im Abschluss in Halbzeit 1 unglücklich.
Chandler: 3,5
War Ok.
Piazon: ohne Wertung, der Junge kann Fußball spielen, aber wie er in der 91. Minute in das Duell mit Traoré geht, das geht gar nicht.
Dem habe ich nur wenig hinzuzufügen. Paar Notizen: imposante Leistung von Anderson, zumindest, was die Defensive anbelangt. Iggy war als RV ganz gut, als er aber auf die zweite 6 gezogen wurde, hat man rasch verstanden, warum er selbst sich eher als 6er sieht. Mit Chandler habe ich viel gehadert in letzter Zeit; heute war er nach seiner Einwechslung auf den Punkt drin im Spiel, von da an wurde übrigens auch Aigner stärker. Kittelsche spielt sich in die Startelf, freue mich auf noch viele Spiele von ihm zusammen mit Stendera.
Insgesamt war heute auf einmal vieles von dem da, was so lange gefehlt hat: Präsenz, Bissigkeit, Laufbereitschaft. Warum auch immer.
Egal wies ausgeht, spielen tun sie heute gut, die Buben. Übrigens auch Chandler.
Also ich finde ja einfach nur verbrennen langweilig. Zu denken wäre an ein Trainer-Raus-Kit mit 0,10 l. Flüssigteer im Thermosbehälter, 100 Gr. Federn in der Eskalationsprogression von Daune bis Gänsekiel, 1 Paar Schwimmflügel Blei Modell "Maingrund", 1 Etui mit rostfreien Voodoo-Nadeln in rot & schwarz; dann erst den Spiritus.
Ich habe nichts zu verbergen
So ist es halt. Substantielle Recherche oder kritisches Nachfragen in der PK macht allemal mehr Arbeit als das Heraufbeschwören von Vermutungsszenarien oder sog. Satire, die eigentlich keine ist. Würde ich auch nicht machen, wenn ich eingestandenermaßen keinen Bock mehr auf die real existierende Eintracht hätte. Let's dance the Apocalypso.
Tschurj hat kein Magnetfeld:
http://sci.esa.int/rosetta/55788-rosetta-and-philae-find-comet-not-magnetised/
Das könnte als Gegensatz zur Erde interessant sein: diese knallte vor ca. 4.5 Milliarden Jahren mit einem recht großen Protoplaneten zusammen, ganz zu Beginn der Formation des Sonnensystems. Masse und Energie dieses Protoplaneten wurden zum überwiegenden Teil von der - etwas größeren - jungen Erde absorbiert. Mit dem Ergebnis, dass bis heute, und wohl noch ein weiteres Weilchen, die Erde genügend Energie im Inneren hat, um die Konvektionsströme aufrecht zu erhalten, die den Bestand des irdischen Magnetfelds garantieren. Ohne diesen Schutzschirm hätte sich wohl kaum Leben entwickelt, jedenfalls nicht auf diese Weise und in diesem Umfang.
http://sci.esa.int/rosetta/55788-rosetta-and-philae-find-comet-not-magnetised/
Das könnte als Gegensatz zur Erde interessant sein: diese knallte vor ca. 4.5 Milliarden Jahren mit einem recht großen Protoplaneten zusammen, ganz zu Beginn der Formation des Sonnensystems. Masse und Energie dieses Protoplaneten wurden zum überwiegenden Teil von der - etwas größeren - jungen Erde absorbiert. Mit dem Ergebnis, dass bis heute, und wohl noch ein weiteres Weilchen, die Erde genügend Energie im Inneren hat, um die Konvektionsströme aufrecht zu erhalten, die den Bestand des irdischen Magnetfelds garantieren. Ohne diesen Schutzschirm hätte sich wohl kaum Leben entwickelt, jedenfalls nicht auf diese Weise und in diesem Umfang.
peter schrieb:
kilchenstein ist eigentlich nur dann lustig, wenn er es selbst nicht merkt und es eigentlich gar nicht sein möchte. falls er nicht schon mitschreibt würde er auch ganz prima hier ins forum passen.
Unfreiwillige Lustigkeit kommt direkt von Herzen. Das ist schonmal was.
Also ich les hier erst wieder mit, wenn Interviews der Vereinsführung exklusiv bei Facta Philosophica erscheinen.
Die Herren fühlen sich wie es scheint von der Eintracht nicht fein genug unterhalten und sind daher bis auf weiteres witzig nach Vorschrift.
Einsilbige werfen bei Flutlicht kürzere Schatten: gut so
Grabi65 schrieb:Taunusabbel schrieb:
@jona,
welche Maschine ist es denn ?
http://www.profikiel-bilder.de/20877.jpg
Ich hätte jetzt ja eher auf sowas getippt.
Ihr habt ja alle keine Ahnung. Aber bitte, lasst euch nur von den Gruendlschen Maschinsche abhängig machen. Ein Tag nach Ende Garantiezeit sind sie futsch, und dann kommt die Rechnung für die Ersatzteile aus Ginnheim.
... et voilà: http://www.mamas-rezepte.de/themen/spaetzle-schaben.html
Spätzle sind mehr al dente und nehmen die Sauce besser auf. In Württemberg wird eigentlich nur diese Form als authentisch akzeptiert, alles andere wäre wie Äppler von Possmann - heißt zwar so, ist es aber nicht.
Spätzle sind mehr al dente und nehmen die Sauce besser auf. In Württemberg wird eigentlich nur diese Form als authentisch akzeptiert, alles andere wäre wie Äppler von Possmann - heißt zwar so, ist es aber nicht.
jona_m schrieb:
Ich mache heute Abend selbst gemachte Spätzle (die Reibe kam doch auch von dir, oder?).
Vom Brett geschabt, kommt besser.
Da braucht es als Geburtstagsständchen schon den lautesten Chor der Welt