>

adlerkadabra

33353

#
Ich bin mal wieder völlig ahnungslos. Warum denn, bitte sehr, mit Schnuffel ausgerechnet eine Kollegin, direkt, offen, witzig, die sich hier mit Herzblut eingebracht hat, um mal nur an die Spieltagsthreads zu erinnern?
#
Ein Analyse-Instrument von Philae hat offenbar organische Moleküle auf dem Kometen gefunden, im "Sniff-Modus", wie es so schön heißt.
http://spaceflightnow.com/2014/11/18/philae-finds-comet-harbors-organics/
#
MrBoccia schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Lasst euch nicht stören, ihr seid quasi ganz unter euch    

gehen Sie bitte weiter Kometen ablenken

Gern. Wenn der Herr so freundlich wäre, mich seine Adresse wissen zu lassen?
#
Eine erste vorläufige Zusammenfassung von Ergebnissen der Philae-Mission:
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-12176/year-all/#/gallery/17219
#
Lasst euch nicht stören, ihr seid quasi ganz unter euch  
#
So sehe ich das auch. Wobei eine Erkenntnis der jetzigen Mission zu sein scheint (!), dass der Komet von ziemlich dichter, kompakter Beschaffenheit ist. Sollte sich das bestätigen, wäre es eine Überraschung - bislang bemühte man da ja gern das Bild vom "schmutzigen Schneeball".

Und auch Asteroiden können ziemlich verschieden daher kommen. Die v.a. aus Kohlenstoff bestehenden C-Asteroiden dürften um einiges bröseliger sein als ein superkompakter Nickel-Eisen-Asteroid der M-Klasse.

Dass es durchaus Sinn macht, die NEOs nach Möglichkeit gut im Auge zu behalten, illustriert recht nachdrücklich dieser Bericht, der den Impakt eines 1,5 km durchmessenden Asteroiden mit ca. 72.000 km/h dokumentiert - der Bursche hat ein Loch in unser schönes Süddeutschland gemacht, das Nördlinger Ries.
#
jona_m schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Was wir noch nicht gewürdigt haben: ich bin mir sicher, dass die Rosetta/Philae Mission von Bedeutung ist gerade auch im Hinblick auf eine mögliche Gefährdung der Erde durch NEOs (Near Earth Objects), namentlich größere Asteroiden auf Kollisionskurs. Die wahrscheinlichsten der bislang erwogenen Szenarien zur Abwendung einer solchen Gefahr beinhalten die Herausforderung, ein solches Objekt gezielt anzufliegen und darauf zu landen. Genau das wurde hier geleistet.


Und natürlich zu wissen aus was sie bestehen und mit welchen Werkzeugen man sie bearbeiten müsste um sie denn im Fall der Fälle auch zerstören zukönnen.  

Zerstören gehört nicht unbedingt zu den vorrangigen Optionen. Computersimulationen haben ergeben, dass nach einer Sprengung anstelle des kompakten Brockens wahrscheinlich der Trümmerhaufen weiter die eingeschlagene Bahn verfolgen und die Erde gewissermaßen von einer gewaltigen kosmischen Schrotladung getroffen würde, was noch verheerendere Auswirkungen haben könnte als ein singulärer Treffer.

Daher diskutiert man u.a. die Möglichkeit, eine Sonde auf dem Objekt zu landen, sie dort fest zu verankern (also genau das, was diesmal leider nicht geklappt hat) und dann das Triebwerk wieder zu zünden. Von dem erzeugten Schub würde man sich eine Bahnveränderung erhoffen, die ausreichend wäre, um den Asteroiden vorbei fliegen zu lassen.
#
Was wir noch nicht gewürdigt haben: ich bin mir sicher, dass die Rosetta/Philae Mission von Bedeutung ist gerade auch im Hinblick auf eine mögliche Gefährdung der Erde durch NEOs (Near Earth Objects), namentlich größere Asteroiden auf Kollisionskurs. Die wahrscheinlichsten der bislang erwogenen Szenarien zur Abwendung einer solchen Gefahr beinhalten die Herausforderung, ein solches Objekt gezielt anzufliegen und darauf zu landen. Genau das wurde hier geleistet.
#
Grabi65 schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Grabi65 schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Grabi65 schrieb:
jona_m schrieb:
Hier Bambus, heute Abend auf Arte Frau Dunst!

Bitte gerngeschehen!


Hat den Film jemand gesehen, lohnt der sich?

Hat seine Längen, etliche starke Szenen sind mir aber erinnerlich (ja auch die mondscheinundsonstnixweitertragende Frau Duns)t. Insgesamt: Empfehlung.


Fängt jedenfalls ganz gut an - ein Film, der mit dem Tristan-Vorspiel beginnt, kann nicht wirklich schlecht sein    


Der Anfang mit den Zeitlupen-Szenen und dem Tristan-Vorspiel ist toll. Ich saß damals total begeistert im Kino.


Mir hat der ganze Film in seiner Außergewöhnlichkeit ziemlich gut gefallen, gerade die wie gemalte Bilder wirkenden Nachtszenen (Nacht, nicht Nackt!) im ersten Teil waren wirklich beeindruckend. Allerdings ist es auch dieser erste Justine-Teil, der zunächst ziemlich verwirrend erscheint und sich erst in der zweiten Hälfte erklärt. Wobei es dann auch immer noch rätselhaft bleibt, warum eine Frau auf ihrer Hochzeit den frisch Angetrauten im Schlafzimmer zurücklässt und mit einem Gast im Garten poppen muss    

Warum hängen manche Frauen Männer an Haken an der Wand  

Tolle Szene, wie sich der fremde Himmelskörper in den Blick schiebt. Wie Dunst versucht, sich in einem Geflecht von Stricken und Fäden voran zu bewegen - das hat die Intensität einer Traumsequenz und vermittelt eindrücklich eines der stärksten Gefühle von Depression. Oder wie die kleine Gruppe gegen Ende Zuflucht in dem aus Ästen improvisierten Unterschlupf sucht, der ganz ersichtlich kaum Schutz zu bieten vermag (oder, wer weiß, vielleicht doch mehr als man denkt...).
#
Kann sein, dass die von Dir erwähnten Punkte zutreffen, vielleicht nur manche von Ihnen, mit anderen Worten: wir wissen es nicht. Im Dezember sollen auf einer Konferenz erste konkrete Ergebnisse der Mission vorgestellt werden, bis zu detaillierten wissenschaftlichen Ausarbeitungen durch einzelne Forscher oder Teams wird es sicher noch ein wenig mehr Zeit brauchen. Die ganze Unternehmung war unerhört komplex und kühn, dass da nicht alles zu 100% perfekt läuft wie geplant ist m. E. nicht weiter überraschend. Das, was erreicht wurde, finde ich erstaunlich genug.
#
Tackleberry schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Proben aus dem Inneren des Kometen konnten leider nicht entnommen werden. Man rechnete eher mit einer locker gefügten, bröckeligen Konsistenz, begann daher auch sehr vorsichtig mit einer niedrigen Stufe. Da ging aber nix, die Intensität wurde gesteigert, und schließlich ging der Hammer kaputt - das Ding ist extrem hart, soviel weiß man jetzt immerhin aus praktischer Erfahrung:
http://skyweek.wordpress.com/2014/11/14/allgemeines-live-blog-ab-dem-14-november-2014/


Ich frage mich eh, wie man es überhaupt geschafft haben will zu boren, wenn doch die Verankerung so (im wahrsten Sinne des Wortes) schief gelaufen ist.

Die haben wohl auch eher gehämmert als gebohrt. Dennoch eine berechtigte Frage. Irgendwie scheinen sie es wohl probiert zu haben. Vermittelt über einen Freund habe ich gelegentlich Kontakt zum wissenschaftlichen Leiter der Philae-Mission. Dessen letzte Aussage: panta rhei . Dazu passt    oder    oder    
#
Proben aus dem Inneren des Kometen konnten leider nicht entnommen werden. Man rechnete eher mit einer locker gefügten, bröckeligen Konsistenz, begann daher auch sehr vorsichtig mit einer niedrigen Stufe. Da ging aber nix, die Intensität wurde gesteigert, und schließlich ging der Hammer kaputt - das Ding ist extrem hart, soviel weiß man jetzt immerhin aus praktischer Erfahrung:
http://skyweek.wordpress.com/2014/11/14/allgemeines-live-blog-ab-dem-14-november-2014/
#
Parodie schrieb:
adlerkadabra schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ich kauf mir einen Kaiser ...... so sollen sich die Fugger mal gegenüber Karl V geäußert haben...

Nun  nicht ganz so einflußreich  ist Herr Maschmeyer.. aber das Wort von der Ölquelle ist schon heftig.

http://www.fr-online.de/politik/schroeder-maschmeyer-affaere-jubel-ueber-die-sprudelnden-quellen,1472596,29038740.html (...)  

Hoffentlich recht bald dann einer der Nächsten, bei dem Fluchtgefahr festgestellt werden wird. Zweifellos jedenfalls die größere Nummer.


Für mich übrigens der absolute Inbegriff des Netzwerkens...  

Nomen est omen  
#
Grabi65 schrieb:
jona_m schrieb:
Hier Bambus, heute Abend auf Arte Frau Dunst!

Bitte gerngeschehen!


Hat den Film jemand gesehen, lohnt der sich?

Hat seine Längen, etliche starke Szenen sind mir aber erinnerlich (ja auch die mondscheinundsonstnixweitertragende Frau Duns)t. Insgesamt: Empfehlung.
#
HeinzGründel schrieb:
Ich kauf mir einen Kaiser ...... so sollen sich die Fugger mal gegenüber Karl V geäußert haben...

Nun  nicht ganz so einflußreich  ist Herr Maschmeyer.. aber das Wort von der Ölquelle ist schon heftig.

http://www.fr-online.de/politik/schroeder-maschmeyer-affaere-jubel-ueber-die-sprudelnden-quellen,1472596,29038740.html (...)  

Hoffentlich recht bald dann einer der Nächsten, bei dem Fluchtgefahr festgestellt werden wird. Zweifellos jedenfalls die größere Nummer.
#
adlerkadabra schrieb:
Landerchen schläft ... See you on the road to sun again.

http://www.sueddeutsche.de/wissen/rosetta-mission-philae-ist-eingeschlafen-1.2222355
#
Landerchen schläft ... See you on the road to sun again.
#
Walter, der eine Schneewehe als Lebensabschnittsgefährtin hatte, sagt:

Steht stets über solchen Dingen!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
just identified organic and textile materials and a note. note says this shirt is property of @walter.

First imaging of textile probe by Philae's SSM #Scanning SQUID microscope
#
Download link remains nominal despite v. low power. Waiting to receive #CONCERT data