
adlerkadabra
33353
Nochmal zu David Lynch. Die Spieler tragen Trikots mit der rätselhaften Aufschrift The Eagles are not what they seem. Der Ball schlägt oben im Winkel ein, geworfen von einem Einarmigen, plötzlich wird es ganz still, oben auf dem Videowürfel schält sich Kyrgiakos aus waberndem Nebel und sagt langsam und nachdrücklich: It. Is. Happening. Again. Der Würfel wird von einem unmerklichen Wind bewegt. I am so sorry.
Die Alligatoren und ihre Beuteschemata
e.V.? AG? Co. KG? GmbH? U15? U17? U19? Entscheidend ist, dass es Eintracht ist. Und daher möchte ich genau diese Information auch genau hier lesen. Erst recht gegen die Westösterreicher. Auch wenn es nicht unbedingt jugendfrei sein sollte: zieht sie ihnen aus. Ihr wisst schon, wem und was
Bigbamboo schrieb:adlerkadabra schrieb:adlerkadabra schrieb:Bigbamboo schrieb:adlerkadabra schrieb:mickmuck schrieb:
sherlock
genial.
Lohnt sich?
Mit den gemütlichen alten Verfilmungen, die ja durchaus ihren Charme haben, freilich kaum zu vergleichen. Im Fokus hier steht m.E. nicht so sehr der Plot, vielmehr die Zeichnung der Figuren - Sherlock super-neurotisch und dermaßen exzentrisch, dass es selbst ein Engländer noch als was Besonderes wahrnehmen dürfte. Zahlreiche Facetten, dass es nur so funkelt. Schnelle, gescheite und witzig-ironische Dialoge. Gelegentlich dichte Sequenzen von rasend schnellen Schnitten, welche die hyperkomplexe Arbeit des Superhirns quasi von innen zeigen. Glücklicherweise genügend einseitig hochgezogene Augenbrauen, metaphorisch zumindest. Die Filme scheinen die bei Conan Doyle ausgeführten Situationen aufzugreifen, transponieren diese aber in die Jetztzeit. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber: es funktioniert. Und zwar exzellent.
Ach ja, und: durch die Bank phantastische Schauspieler, allen voran der brillante Benedict Cumberbatch, den zu loben mittlerweile allerdings Adler nach Frankfurt (oder Elfmeter nach England) tragen heißt.
Dankeschön für die ausführlich Antwort! Werde ich mir wohl mal zu Gemüte führen müssen. Immerhin hab'sch zumindest die Pilotfolge legal und gratis im Netz gefunden: *klick*
Zitat Holmes: "An der menschlichen Natur ist mir zweierlei fremd: das Menschliche; und die Natur" ...
Hier zwei Besprechungen, die das Phänomen Sherlock/Cumberbatch e.a., wie ich finde, ganz gut treffen:
FAZ
WELT
adlerkadabra schrieb:Bigbamboo schrieb:adlerkadabra schrieb:mickmuck schrieb:
sherlock
genial.
Lohnt sich?
Mit den gemütlichen alten Verfilmungen, die ja durchaus ihren Charme haben, freilich kaum zu vergleichen. Im Fokus hier steht m.E. nicht so sehr der Plot, vielmehr die Zeichnung der Figuren - Sherlock super-neurotisch und dermaßen exzentrisch, dass es selbst ein Engländer noch als was Besonderes wahrnehmen dürfte. Zahlreiche Facetten, dass es nur so funkelt. Schnelle, gescheite und witzig-ironische Dialoge. Gelegentlich dichte Sequenzen von rasend schnellen Schnitten, welche die hyperkomplexe Arbeit des Superhirns quasi von innen zeigen. Glücklicherweise genügend einseitig hochgezogene Augenbrauen, metaphorisch zumindest. Die Filme scheinen die bei Conan Doyle ausgeführten Situationen aufzugreifen, transponieren diese aber in die Jetztzeit. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber: es funktioniert. Und zwar exzellent.
Ach ja, und: durch die Bank phantastische Schauspieler, allen voran der brillante Benedict Cumberbatch, den zu loben mittlerweile allerdings Adler nach Frankfurt (oder Elfmeter nach England) tragen heißt.
Bigbamboo schrieb:adlerkadabra schrieb:mickmuck schrieb:
sherlock
genial.
Lohnt sich?
Mit den gemütlichen alten Verfilmungen, die ja durchaus ihren Charme haben, freilich kaum zu vergleichen. Im Fokus hier steht m.E. nicht so sehr der Plot, vielmehr die Zeichnung der Figuren - Sherlock super-neurotisch und dermaßen exzentrisch, dass es selbst ein Engländer noch als was Besonderes wahrnehmen dürfte. Zahlreiche Facetten, dass es nur so funkelt. Schnelle, gescheite und witzig-ironische Dialoge. Gelegentlich dichte Sequenzen von rasend schnellen Schnitten, welche die hyperkomplexe Arbeit des Superhirns quasi von innen zeigen. Glücklicherweise genügend einseitig hochgezogene Augenbrauen, metaphorisch zumindest. Die Filme scheinen die bei Conan Doyle ausgeführten Situationen aufzugreifen, transponieren diese aber in die Jetztzeit. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber: es funktioniert. Und zwar exzellent.
mickmuck schrieb:
sherlock
genial.
Dann muss Hase Lu allerdings bleiben.
Also der Schaaf wär' ja a Oxx wenn er ... jetzt hab ich den Fadn verlorn. Ihr seiT schuld. Zurück ans Oxx... ach was, ans Ossobuco
Was mit den Überbringern schlechter Nachrichten passiert, sag ich jetzt nicht. Schließlich ist Himmelfahrtstag
Naja, die Presselandschaft war früher halt zerklüftet, heute ist sie aalglatt. Läuft für den Spaziergänger aber irgendwie auf dasselbe hinaus ...
Vorzeitig! Im Grunde ist das eine un- oder kaumverhohlene Kampfansage an die West-Österreicher
Beverungen schrieb:adlerkadabra schrieb:
Die Aufnahme beider vorredender Herren ins Geheimtraining der Forumsgreise wird wohlwollend in Erwägung erzogen.
too old to rock'n'roll ...
Es gibt Erleichterungen, beim Rock rollen ... http://www.toonpool.com/user/677/files/modern_sisyphus_81895.jpg
HeinzGründel schrieb:Eschbonne schrieb:
Klassenerhalt als Saisonziel :neutral-face üäch...
Hossa :neutral-face
Eben. Klassenerhalt, vorzeitiger. Wie vorzeitig, darüber wird Stillschweigen bewahrt. Füxxe, allesamt.
Hase Be und Hase Lu, passt doch.
Die Aufnahme beider vorredender Herren ins Geheimtraining der Forumsgreise wird wohlwollend in Erwägung erzogen.
Von wegen Edelitaliener. Dieses 'Qualitätseck' gehört von vorn bis hinten verwanzt, unter jedem Tisch ein User.
transfermarkt.de
Schaaf und Frankfurt: Passt das und wenn ja, wie?
http://www.transfermarkt.de/schaaf-und-frankfurt-passt-das-und-wenn-ja-wie-/view/news/160926
Im „Qualitätseck“, einem kleinen Ecklokal in Sachsenhausen, steht seine Autogrammkarte: Der Wirt, ein fußballbegeisterter Grieche, hat die Familie Schaaf immer mit offenen Armen empfangen. Die gemütliche Stube mit familiärer Atmosphäre und guter Küche sucht passenderweise auch Frankfurts Boss Bruchhagen regelmäßig auf, der nur einen Steinwurf weiter wohnt. Noch ein Indiz, dass es passen könnte…
Schaaf und Frankfurt: Passt das und wenn ja, wie?
http://www.transfermarkt.de/schaaf-und-frankfurt-passt-das-und-wenn-ja-wie-/view/news/160926
Im „Qualitätseck“, einem kleinen Ecklokal in Sachsenhausen, steht seine Autogrammkarte: Der Wirt, ein fußballbegeisterter Grieche, hat die Familie Schaaf immer mit offenen Armen empfangen. Die gemütliche Stube mit familiärer Atmosphäre und guter Küche sucht passenderweise auch Frankfurts Boss Bruchhagen regelmäßig auf, der nur einen Steinwurf weiter wohnt. Noch ein Indiz, dass es passen könnte…
Mich macht ja der Gedanke fast verrückt, dass jetzt, in diesem Moment, der Hochkaräter zusammen mit Bruchhagen gerade beim Dessert angelangt ist, beim Edelitaliener natürlich, langsam löst sich aus dem verschatteten Hintergrund Hübner, einen Federhalter in der Rechten - und ich sitz hier und kann nichts tun.
Dieser Diskurs ist mir viel zu tripelbödig