
adlerkadabra
33353
#
adlerkadabra
Außerdem heißts eastendboys ...
Chaos-Adler schrieb:adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Fireye schrieb:
Der Aussichtsrat hat den Vertrag mit HB bis 2016 velängert, und so lange müssen die ständigen Kritiker ihn sehr wahrscheinlich auch noch ertragen.
Nur: Der, der danach kommt, muss das erst mal so gut machen wie HB.
Ich gebe mal einen kleinen Einblick in meine persönliche Gefühls- und Gedankenwelt:
Als Live-Miterleber von Größenwahn und Geldverbrennen dankte ich dem Fußballgott für jeden Tag, den er uns HB als VV tätig sein ließ. Das, was du als Schlusssatz geäßert hast, habe ich auch gedacht, als es um die Position des Sportdirektors ging.
Der Sportdirektor kam. Und siehe da: er machte es tatsächlich besser.
Seitdem sehe ich die Dinge um HB schon etwas differenzierter.
Einverstanden. Adnote: seit dem Eintritt des Sportdirektors ist m. E. beim VV eine gewisse Akzentverschiebung im Verhalten zu beobachten, vom Solide-Nüchternen hin zum Selbstgerechten mit einem Touch von Westfälisch-Gutsherrenhaftem.
Ich glaube das hat nicht viel mit dem Eintritt des Sportdirektors zutun. Der VV ist eigentlich wie immer. Die von dir erwähnten Verhaltensweisen waren doch vorher auch schon vorhanden. Naja, durch die gestiegene Erwartungshaltung um die Entwicklung der Mannschaft scheint er allerdings ein bißchen grantiger geworden zu sein.
Stichworte: Revierkampf, Pochen auf, Alpha...
WuerzburgerAdler schrieb:Fireye schrieb:
Der Aussichtsrat hat den Vertrag mit HB bis 2016 velängert, und so lange müssen die ständigen Kritiker ihn sehr wahrscheinlich auch noch ertragen.
Nur: Der, der danach kommt, muss das erst mal so gut machen wie HB.
Ich gebe mal einen kleinen Einblick in meine persönliche Gefühls- und Gedankenwelt:
Als Live-Miterleber von Größenwahn und Geldverbrennen dankte ich dem Fußballgott für jeden Tag, den er uns HB als VV tätig sein ließ. Das, was du als Schlusssatz geäßert hast, habe ich auch gedacht, als es um die Position des Sportdirektors ging.
Der Sportdirektor kam. Und siehe da: er machte es tatsächlich besser.
Seitdem sehe ich die Dinge um HB schon etwas differenzierter.
Einverstanden. Adnote: seit dem Eintritt des Sportdirektors ist m. E. beim VV eine gewisse Akzentverschiebung im Verhalten zu beobachten, vom Solide-Nüchternen hin zum Selbstgerechten mit einem Touch von Westfälisch-Gutsherrenhaftem.
Dirty-Harry schrieb:
Und wer hat wirklich zurückhaltend ,fast unsicher und schüchtern wirkend zu mir "Hallo"gesagt?
Merkel !!
Bis heute Abend 20 Uhr erwarte ich hier das Foto der Kanzlerin mit Eintracht-Badeente im Dekolleté - Platz dafür sollte hinreichend gewesen sein.
realdeal schrieb:
Wenn Meier gegangen wäre würde Hunt Sinn machen.
So kann ich mir es nicht vorstellen wie Meier und Hunt in einer Mannschaft spielen sollen. Beide sind meiner Meinung nach hängende Stürmer.
Dann hängen wir sie halt als falsche Neuner nebeneinander.
Auch ich bin bescheiden, sympathisch und kann was. Jo mei, dann gang i halt. Pfiat euch
Bitte sagt mir, dass dies alles nur in furchtbarer Irrtum ist.
Im Unterschied zu AMFG kann Hunt auch links. Zudem ist mein Eindruck: er hat einen starken Willen, ausgeprägte Persönlichkeit (wird im Artikel zurecht erwähnt) und täte unseren Jungs auch von daher gut.
Sualk67 schrieb:
rabimmel rabammel rabumm
... Kun ...
Besten Dank, Kazzman. Glücklicherweise stehen wir ja nicht unter Zugzwang, haben vielmehr unermessliche Auswahl. Ein labbriges "bald" oder "demnächst" vergülden wir selbsttätig zu "alsbald", und die dürre Worthülse "bekanntgeben" blüht uns unversehens zu "verkünden" auf. "Werden wir alsbald verkünden": danach mag welcher Name auch immer folgen - siegesgewiss geht er über dem semantischen Horizont auf, strahlend und, äh ja, fatal (das Letzte hab ich geklaut).
Um die Wortfeldanalyse abzurunden: Berliner OBs? Unteraugenhöhe! "Zeitnah", bah. Man stelle sich nur mal vor: "Und zeitnah krähete der Hahn". Die Passion in der Kienzle Foundation. Wie's geht weiß ich nicht, aber wie's nicht ... naja, ihr wisst schon. Selbstverständlich krähete der Hahn alsbald, dem kleinmütigen Jünger zur Scham, Leidensgeschichte, weinete bitterlich ... Miau.
Um die Wortfeldanalyse abzurunden: Berliner OBs? Unteraugenhöhe! "Zeitnah", bah. Man stelle sich nur mal vor: "Und zeitnah krähete der Hahn". Die Passion in der Kienzle Foundation. Wie's geht weiß ich nicht, aber wie's nicht ... naja, ihr wisst schon. Selbstverständlich krähete der Hahn alsbald, dem kleinmütigen Jünger zur Scham, Leidensgeschichte, weinete bitterlich ... Miau.
Irgendwie sehe ich sie allesamt, wie sie bislang gehandelt wurden, nicht wirklich hier, angefangen beim durchgegelten Wortbrecher bis hin zu Zauderrob. Dann lieber noch den hyperaktiven NörgelM1er. Oder, yes, why not, Michael Laudrup, den ich als Trainer allerdings schwer einzuschätzen vermag. Als Spieler mochte ich ihn.
Nochmal die Illertisse, ganz klar. Aber diesmal in Illertissen selber, wenn ich bitten darf. Höchstens noch in Ulm - mit unserem neuerworbenen Ruf als Sensibilitäts- und Nachdenklichkeitsmeister würden die uns sogar ins Donaustadion lassen.
Und damit übergebe ich in Sachen Vollzugsmeldung bei der Trainerfindung an die Nachtwache.
Und damit übergebe ich in Sachen Vollzugsmeldung bei der Trainerfindung an die Nachtwache.
Das kreative Potential von Psychopathen scheint noch immer stark unterschätzt zu werden.
Stoppdenbus schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich frage mich nur was die ganzen Apologeten des Zement-Theorems in 2 Jahren so machen, wenn der Lotse mal von Bord gegangen ist ? Aber soweit will ich noch nicht denken. Vielleicht beschert uns eine göttliche Fügung noch mal eine Vertragsverlängerung. Gut das wir ihn haben.
Geschichte wiederholt sich.
Nach einer etwas rumpeligen Übergangsphase kommt dann ein schneidiger Österreicher, der uns in ungeahnte Weiten führt.
Ein Boccia hat zurzeit anderes zu tun.
@ reggaetyp: vielleicht gibt es noch Zwischentöne zwischen "alles Verbrecher" und "clever gemacht"? Wie weiter oben schon gesagt: von etlichen Punkten des BVB-Parforceritts würde auch ich dringend abraten. Nicht aber davon, einen guten Trainer zu suchen und sogar zu finden. Nicht davon, sich aus europäischen Ligen systematisch gute junge Spieler zu holen (was bei denen ja irgendwie doch geklappt zu haben scheint - nur Glück gehabt?). Auch nicht abraten vom Nachdenken über ein eigenes Stadion, oder zumindest stark verbesserte Konditionen beim gemieteten. Außerdem entnehme ich der Chronologie eine ganze Menge Leidenschaft und Unternehmungslust, was, mal ganz für sich genommen, ja nicht von Schaden sein muss, nicht wahr.
adlerkadabra schrieb:
Man kann ja lernen aus sowas.
Verzeihung. Man könnte lernen, meine ich natürlich.
Die Herzinfarkt-Chronologie des BVB - sehr interessant, HG, war mir bislang in dieser Stringenz nicht bekannt. Einen generellen Vorbild-Charakter spreche ich dem Ganzen mal glattweg ab. Eine genaue Analyse würde zweifellos Punkte zutage fördern, die zu beachten für eine dynamische und zeitgemäße Entwicklung eines Bundesligavereins förderlich sein dürften. Freilich ebenso eine ganze Reihe von Hinweisen, wie es eben nicht gehen sollte. Man kann ja lernen aus sowas.
HeinzGründel schrieb:
Letztendlich ist dies auch gar nicht entscheidend. Was bemerkenswert ist , ist folgendes.
Das Geld Tore schießt ist eine Binsenweisheit die schon Otto Rehagel gerne zitiert hat.
Wenn man es aber in 10 Jahren es nicht geschafft hat ausreichend Geld zu beschaffen, muss man seine " Erfolge" natürlich anders verkaufen.
Zum Beispiel damit, das man mit einer Penetranz die seinesgleichen sucht, den Anhängern , eines immer wieder mal erfolgreichen Vereins, weiszumachen versucht, dass ihr Schicksal unabänderlich ist.
Und das schöne ist... dieses süße Gift.. die anderen für den eigenen Mißerfolg verantwortlich zu machen wirkt. Die Welt da draußen ist halt böse. Nicht wahr.
Insofern muss man sich auch mit Abwehrstrategien gegenüber zutreffend erkannten Gefahren nicht beschäftigen.
Der frühe Bruchhagen in seiner dialektischen Phase hat immerhin noch das an-uns-Vorbeifallen von eigentlich über uns festzementierten Vereinen postuliert. Davon hat er sich klammheimlich verabschiedet. Es gibt keinen freien Fall in einer unfreien Zementwelt.
Es gibt keinen. Macht aber keinen entscheidenden Unterschied.
Oder die der Matteo Jetzt gehts um die Wurst.