>

AdlerVeteran

4839

#
Hi,
ich bin der Meinung, dass die Reißleine an der falschen Stelle gezogen wurde, seien wir doch mal ehrlich. Man kann die schlechten Leistungen der Manschaft nicht nur am Trainer festmachen. Der grösste Fehler zum 100 % garantierten Untergang der Eintracht, wurde schon in der Sommerpause letzten Jahres begangen. Betrachten wir mal Heribert Bruchhagen näher. Er ist ein Mann, der die Eintracht in den letzten Jahren aus dem tiefsten Abstiegs und Finanzschlamassel gezogen hat. Und da haben wir schon das Zauberwort Finanzen. Was Herrn Bruchhagen seine Stärke ist, ist auch zugleich seine Schwäche. Warum spielen momentan 15 Manschafften ( warscheinlich zum Saisonende 16 ) erfolgreicher wie die Eintracht ? Da passt dazu der Slogan " Geiz ist (un)geil. Da werden in den letzten Jahren nur noch billige vermeintliche Schnäppcheneinkäufe an Spielern getätigt, die sich fast immer als Flopp oder als Eintagsfliegen entpuppten. Eins ist klar, mit diese Strategie führt in der 1. Liega zum Untergang. Dabei müßte Herr Bruchagen als Geschäfftsmann doch wissen, wer nichts investiert wie es die anderen Manschafften tun, kann auch kein Erfolg erwarten. Herr Bruchhagen hätte schon letztes Jahr seinen Platz für einen weniger Geizigen räumen müssen, nicht erst diesen Sommer, wenn alles zu spät ist.
#
Arno62 schrieb:

Hi,
ich bin der Meinung, dass die Reißleine an der falschen Stelle gezogen wurde, seien wir doch mal ehrlich. Man kann die schlechten Leistungen der Manschaft nicht nur am Trainer festmachen. Der grösste Fehler zum 100 % garantierten Untergang der Eintracht, wurde schon in der Sommerpause letzten Jahres begangen.

Geb ich dir Recht. Der Fehler hiess Armin Veh.

Arno62 schrieb:

Betrachten wir mal Heribert Bruchhagen näher. Er ist ein Mann, der die Eintracht in den letzten Jahren aus dem tiefsten Abstiegs und Finanzschlamassel gezogen hat. Und da haben wir schon das Zauberwort Finanzen. Was Herrn Bruchhagen seine Stärke ist, ist auch zugleich seine Schwäche. Warum spielen momentan 15 Manschafften ( w*****einlich zum Saisonende 16 ) erfolgreicher wie die Eintracht ? Da passt dazu der Slogan " Geiz ist (un)geil.

Wirtschaften hat nichts mit Geiz zu tun. Alle Vereine der ersten Liga unterliegen dem Financial Fairplay.
Willste Euroleague spielen, darfste innerhalb einer Periode von 3 Jahren nicht mehr Schulden haben, als du Einnehmen kannst. Sprich mit Mio um sich werfen ist nicht, sonst keine internationale Spielberechtigung.

Tja. Warum spielen andere Vereine erfolgreicher als unser Eintracht. Der Schlüssel dazu heisst Armin Veh.

Arno62 schrieb:

Da werden in den letzten Jahren nur noch billige vermeintliche Schnäppcheneinkäufe an Spielern getätigt, die sich fast immer als Flopp oder als Eintagsfliegen entpuppten. Eins ist klar, mit diese Strategie führt in der 1. Liega zum Untergang. Dabei müßte Herr Bruchagen als Geschäfftsmann doch wissen, wer nichts investiert wie es die anderen Manschafften tun, kann auch kein Erfolg erwarten. Herr Bruchhagen hätte schon letztes Jahr seinen Platz für einen weniger Geizigen räumen müssen, nicht erst diesen Sommer, wenn alles zu spät ist.

Jo Sefe, Hradecky, Fabian, Abraham, Regäsel, Castaignos alles Nichtskönner und nicht BL tauglich. Alles Flopps.

Ich wollte es eigentlich nicht nochmal aufwärmen, aber vor dem Aufstieg haben wir Rode und Schwegler sowie Trapp relativ billig eingekauft. Überleg mal wo die jetzt unter Vertrag stehen, bestimmt nicht bei Wehen Wiesbaden oder Hessen Kassel. Leider haben wir sie ( bis auf Trapp) fast wieder verschenkt. das wäre das einzige was man Ankreiden kann.

Du müsstest eigentlich Wissen, das wir weder die Milliarden besitzen oder  irgendwo geparkt haben, noch in der Lage sind Zweistellige Mio Summen zu investieren. England ist in dem Punkt der BL um längen vorraus. Kauft alles weg was auf dem Markt zu kriegen ist. Selbst Spieler, die einen einstelligen Mio Betrag an  Marktwert haben, gehen für zweistellige Summen  nach England. Wart mal ab was ab dem Sommer los ist. Kannste dich an den Mio erfreuen, die wir einnehmen aber auch gleich wieder verbrennen, weil du für das Geld keine Vernünftigen Spieler mehr bekommen wirst.

Die Eintracht hat andere Fehler gemacht, keine Perspektivspieler billig eingekauft ausgebildet und wieder teuer Verkauft.
Die Jugendarbeit ist bei weitem nicht mit den besten der Liga zu vergleichen.
Bestes Beispiel Freiburg. Die Jugendarbeit ist dort Vorbildlich. Sie ziehen die Jungen Spieler ran, bilden sie aus, Spielen 1-3 Jahre in der Profimannschaft und werden dann Verkauft. Auch wenn Freiburg im moment in der 2ten Liga spielt, kommen sie nächste Saison wieder nach oben. Vergesse bitte nicht das Freiburg mit uns in der EL gespielt hat. Und das ohne Schürrles, Draxlers, de Bruynes oder Kruses.
Freiburg gilt in Deutschland als das VorzeigeInternat in Sachen Fussball.

Deshalb ist es dringend Notwendig das was im Sommer verändert wird, da bin ich bei dir.
Aber die Lösung ist bestimmt nicht mit Mio um sich zu werfen, die man nicht hat.

Solide Jugendarbeit und Scouting nach Perspektivspielern. Das ist der Schlüssel mit dem unser Verein in unserem Umfeld was bewirken kann. In Gladbach und Mainz klappt dieses Verfahren hervorragend. Und das schon seid Jahren. Freiburg ist leider einer der Verlierer, weil trotz Ihrer  sehr guten Arbeit leider der Finanzielle Background fehlt um gute Spieler zu halten.
#
Sehr Mutig, nach Vehs Entlassung Prognosen zu den möglichen Punkten abzugeben, die wir erreichen können.
Bin mal auf das Ergebnis gespannt wenn der neue Trainer sein Amt antritt.
#
AdlerVeteran schrieb:

Ich denke viele Namen die hier ins Gespräch gekommen sind, das sind Namen die weitesgehendst nicht in Frage kommen dürften. Da bin ich bei Herri, der ja sagte, das man einen passenden Trainer für die Zukunft engagieren möchte.

das bedeutet natürlich auch, dass es ein trainer sein muss der gegebenen falls bereit ist mit in liga zwei zu gehen, da das eine durchaus realistische möglichkeit ist. ich glaube nicht, dass alle über die hier spekuliert wird dazu bereit wären. das wird auch einen einfuß auf die frei werdende hb position haben. wer jetzt zusagt ist in der nächsten saison möglicherweise vv (oder wie auch immer die position benannt wird) eines zweitligisten.
#
peter schrieb:  


AdlerVeteran schrieb:
Ich denke viele Namen die hier ins Gespräch gekommen sind, das sind Namen die weitesgehendst nicht in Frage kommen dürften. Da bin ich bei Herri, der ja sagte, das man einen passenden Trainer für die Zukunft engagieren möchte.


das bedeutet natürlich auch, dass es ein trainer sein muss der gegebenen falls bereit ist mit in liga zwei zu gehen, da das eine durchaus realistische möglichkeit ist. ich glaube nicht, dass alle über die hier spekuliert wird dazu bereit wären. das wird auch einen einfuß auf die frei werdende hb position haben. wer jetzt zusagt ist in der nächsten saison möglicherweise vv (oder wie auch immer die position benannt wird) eines zweitligisten.

Genauso ist es. Sicherlich muss es jemand sein der als erstes Ziel, alles daran zu setzen, uns vor dem drohenden Abstieg zu retten. Sei es auch in der Relegation, wenn es notwendig ist. Falls das Ziel nicht erreicht werden kann, muss er bereit sein in der 2ten Liga so schnell wie möglich den Wiederaufstieg zu bewerkstelligen.
Da bin ich vollkommen bei dir.

Deshalb halte ich es für indiskutabel überhaupt Namen wie etwa Effenberg oder Matthäus ins Spiel zu bringen.

Am ehesten traue ich die Aufgabe Gisdol und Keller zu. Das sind keine Zampanos und keine Selbstdarsteller.
#
Danke.
Zumal es für Effenberg in Paderborn sehr schwer war. Die hatten zwar Lust auf was außergewöhnliches aber haben Probleme mit Effenbergs Star Rummel.
Außerdem hatte Effes Vorgänger auch keinen Mega Erfolg.

Ich denke,  Effenberg könnte hier super passen.  Zumal auch er aus seiner ersten Station als Trainer in Paderborn gelernt haben wird. Nicht jeder mal gescheiterte Trainer muss ein schlechter sein. Da muss man schon mal genauer hinsehen.
Siehe Veh.
Wenn es nach dem Scheitern ginge würden wir keinen neuen Trainer mit etwas Erfahrung bekommen.  Den jeder Trainer scheitert irgendwann mal.
#
Hyundaii30 schrieb:

Danke.
Zumal es für Effenberg in Paderborn sehr schwer war. Die hatten zwar Lust auf was außergewöhnliches aber haben Probleme mit Effenbergs Star Rummel.
Außerdem hatte Effes Vorgänger auch keinen Mega Erfolg.


Ich denke,  Effenberg könnte hier super passen.  Zumal auch er aus seiner ersten Station als Trainer in Paderborn gelernt haben wird. Nicht jeder mal gescheiterte Trainer muss ein schlechter sein. Da muss man schon mal genauer hinsehen.
Siehe Veh.
Wenn es nach dem Scheitern ginge würden wir keinen neuen Trainer mit etwas Erfahrung bekommen.  Den jeder Trainer scheitert irgendwann mal.

Also Effenberg ist doch völlig ungeeignet für den Abstiegskampf. Das was er in Paderborn produziert hat, brauchen wir in unserer Lage mal überhaupt nicht. Ich hatte so den Eindruck, das er bei seiner ersten Station die Spieler mal überhaupt nicht im Griff hatte. Lakics Suspendierung, wegen mangelner Leistungsbereitschaft und den anderen ( hab den Namen jetzt nicht mehr im Kopf) der sein Gemächt gezeigt hat im Trainingslager, das sollte einem Trainer selbst in der ersten Station nicht passieren.

Ich denke viele Namen die hier ins Gespräch gekommen sind, das sind Namen die weitesgehendst nicht in Frage kommen dürften. Da bin ich bei Herri, der ja sagte, das man einen passenden Trainer für die Zukunft engagieren möchte.
#
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen könnte, wenn ich zum abertausendsdenmale den Satz höre, dass jemand gar nicht so viel fressen kann, wie er gerne kotzen möchte und dabei denkt, er wäre der erste, der diesen schlauen Spruch bringt.
#
AdlerBonn schrieb:

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen könnte, wenn ich zum abertausendsdenmale den Satz höre, dass jemand gar nicht so viel fressen kann, wie er gerne kotzen möchte und dabei denkt, er wäre der erste, der diesen schlauen Spruch bringt.

Ist hier die Bullemie ausgebrochen?
#
AdlerVeteran schrieb:

Erstmal ein Lob für die 2te Halbzeit. War kein Augenschmaus aber Herzblut dabei und viele Torchancen.
Jeder hat gekämpft.

Wenn´s dafür schon ein Lob gibt gegen so eine Mannschaft, dann sagt das ALLES über Deine Erwartungshaltung...
#
amananana schrieb:  


AdlerVeteran schrieb:
Erstmal ein Lob für die 2te Halbzeit. War kein Augenschmaus aber Herzblut dabei und viele Torchancen.
Jeder hat gekämpft.


Wenn´s dafür schon ein Lob gibt gegen so eine Mannschaft, dann sagt das ALLES über Deine Erwartungshaltung...

Richtig. Und was ist daran verwerflich?
Glaubst du allen ernstes das durch die Entlassung von Veh, sich sofort irgendwas ändert?

Meine Erwartungshaltung in der Verkorksten Saison, tendieren gen Null.
#
Was meint ihr?
Eigentlich kann der Thread geschlossen werden. Armin ist  ja nun nicht mehr da.
#
Armin, alles gute für die Zukunft.
#
Ja, das stimmt irgendwo auch. Aber man wird sich schon was dabei gedacht haben, die Themen hier zu gliedern. Wenn dann gefühlt in JEDEM Thread -auch wenn dieser gar nix damit zu tun hat - das Trainer- bzw. Mangementthema hochkocht, obwohl´s dafür bereits hinreichend andere Spezialthreads gibt, dann werden die anderen unübersichtlich.
#
amananana schrieb:

Ja, das stimmt irgendwo auch. Aber man wird sich schon was dabei gedacht haben, die Themen hier zu gliedern. Wenn dann gefühlt in JEDEM Thread -auch wenn dieser gar nix damit zu tun hat - das Trainer- bzw. Mangementthema hochkocht, obwohl´s dafür bereits hinreichend andere Spezialthreads gibt, dann werden die anderen unübersichtlich.

Nun sei mal nicht so kleinlich. Wenn jetzt jeder Name der hier fällt in einem eigenen Thread stehen soll, müsste man für Barolo und Bowmore auch einen aufmachen.

Das eine mündet nunmal ins andere.
Wir haben über die Leistung diskutiert und sind über die Terminierung zu Vehs Entlassung zufällig auf die Nachfolge  von Herri gekommen.
Das eine hat sich ja erledigt und fürs andere, kann man ja wieder die entsprechenden Threads aufsuchen.
#
Erstmal ein Lob für die 2te Halbzeit. War kein Augenschmaus aber Herzblut dabei und viele Torchancen.
Jeder hat gekämpft.

Noten Mannschaftsteile: Abwehr 4,0 Beide Innenverteidiger in der ersten Halbzeit neber sich. Abraham Schuld an der Führung der Audis.
Mittelfeld: 3,5 Erste Halbzeit leider wieder Abstimmungsprobleme im DM. Löcher zu Groß, mit wenig Übersicht.
2 Halbzeit wesentlich besser mit guten Ansätzen und Spielzügen.
Sturm: 4,0 Fabian mehr Ballverteiler. Die Rolle liegt ihm mehr. Sefe ist kein Torjäger. Die Seuche am Fuss kriegt er irgendwie nicht los. Das zehrt an seinen Nerven.

Einzelnoten:

Hradecky: 1,5 Schade fast noch an den Elfer rangekommen, war wieder ein großer Rückhalt.
Den Namen die Spinne oder Spiderman ,verdient er sich zurecht.

Regäsel: 3,5 hielt seine Seite recht ordentlich Sauber. Offensiv fehlt ihm noch etwas mehr kaltschnäuzigkeit.
Leider musste er mit Ottsche in der ersten Halbzeit mal wieder öfters IV spielen. Da sah er gegen die Konter etwas unglücklich aus.

Abraham: 6,0 Rabenschwarz war der Tag für Ihn. erste Hälfte völlig neber sich, veriursachte mit einem Blödsinnigen Handspiel die Führung der Audis. Ansosnten auch nicht unbedingt Gedankenschnell und läuferisch schnell Unterwegs. War in der ersten Halbzeit mehr im Mittelfeld und trabte wie Zambrano auch bei Kontern langsam hinterher.

Carlos Zambrano: 4,5 Ein paar gewonne Zweikämpfe, nicht viel gelaufen lies in der ersten Hälfte viele Wünsche offen. In der 2ten Halbzeit, bis zu seiner Verletzung besser. Gute Besserung. Allerdings trabte er nach einem Vorstoß immer wieder langsam zurück und liess andere die Arbeit machen. Geht nicht.

Ottsche: 5,0 eigentlich ein Fremdkörper, besonders in der 2ten Halbzeit. Wie immer meist halbherzige Flankenläufe ohne Biss, Flanken wo nur er weiss wohin er sie spielt.

Stendera: 3,5 Erste Hälfte Gefährlichster Angreifer mit Fabian zusammen. Lies in der 2ten Halbzeit merklich nach, was an seiner Verletzung gelegen haben könnte.

Russ: 3,5 Gegen Aller Vermutung, für mich einer der Leader der 2ten Halbzeit. Trieb die Mannschaft immer wieder nach vorne, machte ein Verdientes Tor zum Ausgleich. Ich weis nicht warum hier einige Marco laufend Bashen. Als Zambrano vom Platz musste war er wieder Innenverteidiger. Trotzdem machte der Dampf .
Deshalb sind für mich seine Patzer heute vergessen.

Marco Fabian: 2,5. Leider kein Tor aber mit einer der Ballverteiler. Gefährliche Torschüsse die leider nicht reingingen. Geht eins gegen eins. Steigert sich von Spiel zu Spiel. Gute Vorlage für Russ zum ausgleich.

Sabolz Huzsti: 4,0 Erste Hälfte leider zum Vergessen, was aber nicht unbedingt an ihm lag, die Audis störten ihn in der erstne Halbzeit ziehmlich erfolgreich.Biss sich in der 2ten Halbzeit durch und brachte einige gute Flanken in den Strafraum.

Seferovic: 4,5 Kein Knipser. Vermasselte chance zum Ausgleich, allerdings brachte er unruhe in Audis Hintermannchaft.

Hasebe: 4,5 Alter lass die Meckereien endlich sein und konzentrier dich Junge. Es Bringt nichts sich beim Schiri zu beschweren. Deswegen haste auch Mentale Probleme.

Waldschmidt: 2,5 brachte viel Schwung und wie Veh so schön sagte Esprit in den Sturm. Der war heiss. Leider kein Tor was an mangelnder Einsatzzeiten gelegen hat. Davon bin ich überzeugt.

Medo: 4,0 War Präsent, manchmal zu präsent. einige unsicherheiten und Fehlpässe.

Veh no Notes.
Schiri: eigentlich nicht mal soooo übel reicht trotzdem für keine  Note. Etwas zu Kleinlich und bei Hektik etwas unübersichtlich. Brachte nicht die nötige Ruhe.

Fazit: Klasse gekämpft in Hälfte 2. Unentschieden reicht aber nicht.
#
Diegito schrieb:

Mir geht das Russ-Bashing langsam auf den Sack... der neue Köhler oder wie?

Danke. Dass Russ auf der falschen Position spielt, ist ihm nicht anzukreiden. Und er hängt sich trotzdem rein, übernimmt Verantwortung auch in seiner Rolle als stellvertretender Kapitän. Vor dem Mikrofon ist er nicht immer der Eloquenteste, aber das geht auch schlimmer.
Und verdammt noch mal, er hat heute ein Tor gemacht! Das wenigstens könnte man ihm doch gönnen und seine Leistung anerkennen.
#
Miso schrieb:  


Diegito schrieb:
Mir geht das Russ-Bashing langsam auf den Sack... der neue Köhler oder wie?


Danke. Dass Russ auf der falschen Position spielt, ist ihm nicht anzukreiden. Und er hängt sich trotzdem rein, übernimmt Verantwortung auch in seiner Rolle als stellvertretender Kapitän. Vor dem Mikrofon ist er nicht immer der Eloquenteste, aber das geht auch schlimmer.
Und verdammt noch mal, er hat heute ein Tor gemacht! Das wenigstens könnte man ihm doch gönnen und seine Leistung anerkennen.

Genau das ist der Punkt. Neid, das ein in mancher Augen nicht Bundesligatauglichem Spieler, wenigstens den Punkt noch gerettet hat und dann noch die Frechheit besitzt, sich hinter dem Trainer zu stellen.

Ich bin voll und ganz bei dir. Russ hat auch ein Lob Verdient, gerade für seine heutige Leistung auf dem Platz.
Da kommt es drauf an, nicht was man der Presse erzählt.
#
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Sehe ich anders.
Heldt: Heldt ist recht schnell vom Spieler in die jetzige Position gelangt. Hatte über Jahre bei Schalke sehr gute Möglichkeiten, aus denen er m.E. nicht viel gemacht hat (siehe Trainer-Verschleiß und Spieler). Schalke hat im Endeffekt in dieser Zeit überwiegend aus seiner guten Jugendarbeit profitiert, für die er nicht verantwortlich war. Hat es aber sicher verstanden (bisher) immer auf der Linie von Tönnies zu schwimmen.

Metzelder: äußerst intelligent, parallel zu seiner erfolgreichen Profikarriere BWL-Studium betrieben und auch abgeschlossen (wenn ich recht informiert bin), guter Netzwerker und sehr gute Kontakte, zwar eloquent, aber eigene Meinung und integer, die er auch an den Mann bringt, neben seiner Sky-Tätigkeit auch verantwortlich in einer Firma im Fußballumfeld

Fazit: halte Metzelder, da schon für eine andere Hausnummer, der uns gut zu Gesicht stehen würde. Leider wird das nun aber nichts, was vermutlich eher an unseren "Verhandlungsführern" liegen dürfte. Evtl ist es unserer RW-Fraktion aber auch ganz recht, da ein Heldt sicher der berechenbarere, anpassungsfähigere und geschmeidigere Mann aus Sicht unserer Verantwortungsträger sein dürfte (hat er ja schließlich jahrelang unter Tönnies bewiesen). Wäre für mich da eher ein BH2, was vermutlich auch dazu führen könnte, daß sie sich recht schnell ins Gehege kommen dürften. Und wozu brauchen wir dann auf dieser Position 2 Kandidaten desselben Kalibers?

Diegito schrieb:  


clakir schrieb:
Metzelder oder Nerlinger wären mir sympathischer gewesen, aber das ist natürlich mein ganz persönlicher (unbedeutender) Eindruck.


Die wären vielen sympathischer gewesen. Ich frag mich ehrlich gesagt nur warum. Was haben sie an Kompetenz vorzuweisen?


Heldt hat jahrelang bei einem der schwierigsten Klubs Deutschlands seinen Kopp hingehalten. Er hat sicherlich auch Fehler gemacht. Aber was Erfahrung und Kompetenz angeht schätze ich ihn wesentlich höher ein als die beiden anderen.

#
Bruno_P schrieb:

Heldt: Heldt ist recht schnell vom Spieler in die jetzige Position gelangt. Hatte über Jahre bei Schalke sehr gute Möglichkeiten, aus denen er m.E. nicht viel gemacht hat (siehe Trainer-Verschleiß und Spieler). Schalke hat im Endeffekt in dieser Zeit überwiegend aus seiner guten Jugendarbeit profitiert, für die er nicht verantwortlich war. Hat es aber sicher verstanden (bisher) immer auf der Linie von Tönnies zu schwimmen.

Also wenn Heldt auf der Linie von dem Wurstverdreher geschwommen ist, warum hat man dann Heidel geholt?
Heidel wird sich wahrscheinlich eh noch Wundern wie es bei denen zugeht.

Ich habe mich mit Schalker Fans über das Thema unterhalten.,
Die Sagen das Tönnies ein Selbstdarsteller ist und Heldt für seine Fehlentscheidungen als Buhmann hingestellt hat. alles was Heldt getan hat, musste vom AR abgenickt werden, als letzte Instanz von Tönnies.
Somit kann man eigentlich nicht Sagen das Heldt in der Transferpolitik alleine Mist gebaut hat.
Bei Heidel sind sie skeptisch, ob er der richtige für den Verein ist. sie hätten lieber einen Malocher der sich auf Dauer gegen Tönnies durchsetzen kann.

Dagegen dürfte die Arbeit bei der Eintracht wie Urlaub auf Ihn wirken. Zwiespältig sind die Meinungen wegen der Jugendarbeit. Einer hat gesagt, das Heldt einen Orden für die Verdienste erhalten sollte, ein anderer sagte das Heldt damit nichts zu tun gehabt hätte, sondern der AR die treibende Macht war. Also sprich Tönnies.
Wer sich nun mit fremden Lorbeeren schmückt, könnte einem klarer erscheinen wenn man sich die Transfers der Schalker so ansieht. Gute Transfers wie Geis werden Tönnies zugeschrieben, schlechte wie Boateng Heldt obwohl Tönnies das letzte Wort in der Sache hatte.
Nun ich weiss nicht wie es da genau zugeht bei den Schlackern, jedoch scheint auch das Umfeld, sehr unruhig zu sein.
Das ein Trainer schon quasi rausgeschrieben wird, wenn er aus 3 Spielen 7 Punkte holt, finde ich sehr  befremdlich.
Das nur mal so am Rande erwähnt ohne jegliche Gewähr.

Bruno_P schrieb:

Metzelder: äußerst intelligent, parallel zu seiner erfolgreichen Profikarriere BWL-Studium betrieben und auch abgeschlossen (wenn ich recht informiert bin), guter Netzwerker und sehr gute Kontakte, zwar eloquent, aber eigene Meinung und integer, die er auch an den Mann bringt, neben seiner Sky-Tätigkeit auch verantwortlich in einer Firma im Fußballumfeld

Da kann man verstehen, das er abgesagt hat. Danke für die Info.

Bruno_P schrieb:

Fazit: halte Metzelder, da schon für eine andere Hausnummer, der uns gut zu Gesicht stehen würde. Leider wird das nun aber nichts, was vermutlich eher an unseren "Verhandlungsführern" liegen dürfte. Evtl ist es unserer RW-Fraktion aber auch ganz recht, da ein Heldt sicher der berechenbarere, anpassungsfähigere und geschmeidigere Mann aus Sicht unserer Verantwortungsträger sein dürfte (hat er ja schließlich jahrelang unter Tönnies bewiesen). Wäre für mich da eher ein BH2, was vermutlich auch dazu führen könnte, daß sie sich recht schnell ins Gehege kommen dürften. Und wozu brauchen wir dann auf dieser Position 2 Kandidaten desselben Kalibers?

Glaub ich nicht das sich BH und HH ins Gehege kommen. Und das sich Heldt als Marionette unseres Vorstandes einspannen lässt, glaube ich nach seinen Erfahrungen aus Schalke, wohl eher nicht. Steubing und Co sind auch lange nicht jemand von dem Kaliber Tönnies.

Und was ist mit Nerlinger?

Würde gerne auch deine Meinung dazu lesen.

Und welchen Kandidaten würdest du den für den momentan geeignesten halten?
#
AdlerVeteran schrieb:  


clakir schrieb:  


AdlerVeteran schrieb:  


Es ist schon spät am Abend.


Für manche schon, da geb ich dir Recht.


Da muss man dann Gewissensentscheidungen treffen: Bowmore oder Bardolo?


Stimmt. Wäre da für Bowmore.
Barolo wäre in der Lage unter den momentanen Umständen das falsche Getränk.

Ich ziehe einen guten Single Malt eh' vor. Aber als Abgesang auf die Rotweinfraktion fände ich einen Barolo durchaus passend. Wenn sich die RWF damit erledigt hätte?
#
Durchaus Passend.

Zynischerweise würde ich noch das Lied von Peter Maffay: "So bist du" abspielen. Als Abschiedslied der RW Freunde.
Der Text ist ziehmlich passend zum Weinchen, finde ich.
#
floren schrieb:

Ich empfinde Deine Bewertung von Marco Russ sportlich als nicht sachgerecht und persoenlich herabsetzend. Tut mir leid.

Genauso ist es. Russ ist sicherlich kein exelenter Spieler, aber hat Herz und geht voran. Heute war er für mich der Kopf der Mannschaft. Er wird seine technische Beschränkheit nicht mehr korrigieren können, aber er hat "*****" in der Hose.
Seine Interviews sollte man nicht so ernst nehmen.
#
Fussballpeterchen schrieb:  


floren schrieb:
Ich empfinde Deine Bewertung von Marco Russ sportlich als nicht sachgerecht und persoenlich herabsetzend. Tut mir leid.


Genauso ist es. Russ ist sicherlich kein exelenter Spieler, aber hat Herz und geht voran. Heute war er für mich der Kopf der Mannschaft. Er wird seine technische Beschränkheit nicht mehr korrigieren können, aber er hat "*****" in der Hose.
Seine Interviews sollte man nicht so ernst nehmen.

Er war heute eine Art Leader mit Fabian zusammen. In allen Punkten gebe ich dir Recht.
#
AdlerVeteran schrieb:  


Es ist schon spät am Abend.


Für manche schon, da geb ich dir Recht.

Da muss man dann Gewissensentscheidungen treffen: Bowmore oder Bardolo?
#
clakir schrieb:  


AdlerVeteran schrieb:  


Es ist schon spät am Abend.


Für manche schon, da geb ich dir Recht.


Da muss man dann Gewissensentscheidungen treffen: Bowmore oder Bardolo?

Stimmt. Wäre da für Bowmore.
Barolo wäre in der Lage unter den momentanen Umständen das falsche Getränk.
#
Kruemel2013 schrieb:

Beim Namen Russ schwillt mir echt der Kamm. Klar stellt der sich hinter Veh. Bei keinem anderen Trainer dieser Welt hätte der eine Stammplatzgarantie. Viele hier sind noch zu jung und haben den letzten Abstieg nicht im Stadion miterlebt. Das Sinnbild des damaligen Abstiegs ist abgehauen und hat in Wolfsburg von höherem geträumt mit dem Ergebnis Regionalliga. Jetzt turnt er als Sechser wieder nur vorne rum und hinten brennt es lichterloh. Da nützen die 2 Kopfballtore pro Saison bei seiner Größe auch nichts. Und haut nicht so sehr auf die Mannschaft ein, die total verunsichert ist und deshalb nur noch Alibi Pässe spielt. Und verunsicherte Spieler sollen im Abstiegskampf heikle Situationen von hinten heraus spielerisch lösen? Geht´s noch? Iggi, den Spielertyp, den wir jetzt brauchen hockt auf der Tribüne. Da wir ja bei den Innenverteidigern so üppig besetzt sind, wird Kinsombi abgegeben und Ayhan von Schalke ausgeliehen mit dem Ergebnis, dass beide keine Chance erhielten/erhalten. Wir haben ja noch die Allzweckwaffe Russ, der hinten die absolute Lufthoheit hat, was man ja bei reichlich Gegentoren gesehen hat.
Die tollen Bilder von Porto, als wir über die gesperrte Autobahn ins Stadion m*****iert sind, haben sich verflüchtigt und sind leider von der Realität abgelöst worden. Ein Trainer, der mit der Jugend nicht kann, der bei seinem ganzen Mißerfolg jetzt als "Überzeugungstäter" sein Spielsystem nicht ändert und nur noch lethargisch auf der Bank hockt, ohne ins Spielgeschehen einzugreifen. Kann er nicht oder ist er "einfach schon so lange im Geschäft" ?

Es ist schon spät am Abend.
#
clakir schrieb:  


Kruemel2013 schrieb:
Beim Namen Russ schwillt mir echt der Kamm. Klar stellt der sich hinter Veh. Bei keinem anderen Trainer dieser Welt hätte der eine Stammplatzgarantie. Viele hier sind noch zu jung und haben den letzten Abstieg nicht im Stadion miterlebt. Das Sinnbild des damaligen Abstiegs ist abgehauen und hat in Wolfsburg von höherem geträumt mit dem Ergebnis Regionalliga. Jetzt turnt er als Sechser wieder nur vorne rum und hinten brennt es lichterloh. Da nützen die 2 Kopfballtore pro Saison bei seiner Größe auch nichts. Und haut nicht so sehr auf die Mannschaft ein, die total verunsichert ist und deshalb nur noch Alibi Pässe spielt. Und verunsicherte Spieler sollen im Abstiegskampf heikle Situationen von hinten heraus spielerisch lösen? Geht´s noch? Iggi, den Spielertyp, den wir jetzt brauchen hockt auf der Tribüne. Da wir ja bei den Innenverteidigern so üppig besetzt sind, wird Kinsombi abgegeben und Ayhan von Schalke ausgeliehen mit dem Ergebnis, dass beide keine Chance erhielten/erhalten. Wir haben ja noch die Allzweckwaffe Russ, der hinten die absolute Lufthoheit hat, was man ja bei reichlich Gegentoren gesehen hat.
Die tollen Bilder von Porto, als wir über die gesperrte Autobahn ins Stadion m*****iert sind, haben sich verflüchtigt und sind leider von der Realität abgelöst worden. Ein Trainer, der mit der Jugend nicht kann, der bei seinem ganzen Mißerfolg jetzt als "Überzeugungstäter" sein Spielsystem nicht ändert und nur noch lethargisch auf der Bank hockt, ohne ins Spielgeschehen einzugreifen. Kann er nicht oder ist er "einfach schon so lange im Geschäft" ?


Es ist schon spät am Abend.

Für manche schon, da geb ich dir Recht.
#
ist euch mal aufgefallen das der russ in interviews überall hinguckt, außer den interviewer?
ich finde das respektlos, aber ist wohl seine art.
#
strassenapotheker schrieb:

ist euch mal aufgefallen das der russ in interviews überall hinguckt, außer den interviewer?
ich finde das respektlos, aber ist wohl seine art.

Macht er immer, andere aber auch z. B. Meier.

Hübner liest sogar von den Lippen ab und wiederholt jedes Wort was der Journalist fragt.für sich selbst.
In letzter Zeit macht er das aber weniger.
#
>Die Jungs haben sich in der 2 ten Halbzeit mehr den ***** aufgerissen als in der ganzen bisherigen Saison überhaupt.

....und eine Halbzeit ist im Abstiegskampf zu wenig!
.....andere Vereine kämpfen und rennen schon die ganze Saison!

>Ich Verstehe auch mal überhaupt nicht, warum man zur Halbzeit hätte 0.3 zurückliegen können oder müssen.
{color:#ff0000}>Hradi ist einer der besten Torhüter der Liga und hat da oft genug bewiesen. Durch solche Aussagen wird nur seine Leistung indirekt geschmälert.
{/color}

...und darauf verlassen sich alle Spieler! D.h. ohne Hradi hätten wir 0:3 zurückgelegen!
Ohne Torwart hätten wir wahrscheinlich 0:8 zurückgelegen!

#
MadMatt schrieb:

>Die Jungs haben sich in der 2 ten Halbzeit mehr den ***** aufgerissen als in der ganzen bisherigen Saison überhaupt.


....und eine Halbzeit ist im Abstiegskampf zu wenig!
.....andere Vereine kämpfen und rennen schon die ganze Saison!


>Ich Verstehe auch mal überhaupt nicht, warum man zur Halbzeit hätte 0.3 zurückliegen können oder müssen.
>Hradi ist einer der besten Torhüter der Liga und hat da oft genug bewiesen. Durch solche Aussagen wird nur seine Leistung indirekt geschmälert.


...und darauf verlassen sich alle Spieler! D.h. ohne Hradi hätten wir 0:3 zurückgelegen!
Ohne Torwart hätten wir wahrscheinlich 0:8 zurückgelegen!

Bißchen Unglücklich deine Formatierung. Warum Rot? wenn du mich schon ziteirst, dann bitte so das andere das auch lesen können, dankeeeeee.

Zum ersten Absatz:
Jupp bestreite ich gar nicht. eine Halbzeit ist sicher zu wenig.
Stimmt! Hannover rennt mehr wie wir und stehen noch weiter unten, genauso wie die Hoppes.
Andere die Mehr rennen wie wir, stehen sogar über uns.
Ich kann deinen Ärger durchaus verstehen, bin auch nicht amused über das Unentschieden, geschweige denn über die ganze Saison. Doch das mit der Formatierung geht mal gar nicht.

Zum 2ten Absatz.
Hätte, hätte Fahrradkette, vielleicht wäre ohne Abrahams Handspiel die Eintracht nicht verunschert gewesen, wenn man nicht das 0:1 kassiert HÄTTE.
Dan HÄTTE man vielleicht auch keine Torchancen zugelassen und HÄTTE vielleicht die Führung erzielt, wenn Stendera den Kopfball verwandelt HÄTTE. Dann wäre das Spiel vielleicht doch anders geendet und es HÄTTE heute einen Sieger gegeben.

Veh traue ich nicht unbedingt zu den Torwart wegzulassen, man kann ihm ja Untätgikeit oder Hilflosigkeit Vorwerfen, aber das nicht.

Und das sich alle Spieler nur auf Hradi verlassen wäre äußerst Fahrlässig, fängt die Verteidigung bekanntermaßen schon am Gegnerischen Strafraum an. Da ist der Hebel des Grauens, das haben unsere Spieler eine Halbzeit durchweg in der Saison nicht hinbekommen.
#
AdlerVeteran schrieb:

Auch da lehne ich mich nochmal aus dem Fenster und würde den Namen Heldt ins Spiel bringen.
Ich weiss nicht wann das Interview im Heimspiel aufgenommen wurde, aber normalerweise sagt man das ja in den Medien, wenn ein Interview vom Vortag aufgenommen wurde.
Da der HR dies aber nicht gemacht hat, gehe ich davon aus das sich Heldt einen Tag nach dem Spiel wohl mit den Herren noch getroffen hat. Jedenfalls kam er etwas aus dem Tritt als man ihn danach fragte, ober sich eine Tätigkeit bei der Eintracht vorstellen könnte.

Heldt. Tja. Den habe ich bisher immer so als eine Art "logische Ergänzung" der Rotweinfraktion empfunden. Quasi die fehlende Zacke im Dreigestirn mit Hübner und AV. Jetzt, wo AV (hoffentlich) Geschichte ist bei der Eintracht, habe ich Heldt gar nicht mehr auf dem Film.
Aber Du hast schon Recht: Es gibt einige Indizien aus den letzten Tagen, die auf sein Engagement hinweisen könnten. Zumindest, dass es in Betracht gezogen wurde. Dass er den Job gerne machen würde glaube ich unbesehen. Ob er der richtige Mann für die Eintracht wäre? Ich weiß es nicht. Metzelder oder Nerlinger wären mir sympathischer gewesen, aber das ist natürlich mein ganz persönlicher (unbedeutender) Eindruck.
#
clakir schrieb:

Heldt. Tja. Den habe ich bisher immer so als eine Art "logische Ergänzung" der Rotweinfraktion empfunden. Quasi die fehlende Zacke im Dreigestirn mit Hübner und AV. Jetzt, wo AV (hoffentlich) Geschichte ist bei der Eintracht, habe ich Heldt gar nicht mehr auf dem Film.
Aber Du hast schon Recht: Es gibt einige Indizien aus den letzten Tagen, die auf sein Engagement hinweisen könnten. Zumindest, dass es in Betracht gezogen wurde. Dass er den Job gerne machen würde glaube ich unbesehen. Ob er der richtige Mann für die Eintracht wäre? Ich weiß es nicht. Metzelder oder Nerlinger wären mir sympathischer gewesen, aber das ist natürlich mein ganz persönlicher (unbedeutender) Eindruck.

Heldt hatte ich nicht als logische Ergänzung empfunden. Eher als "Kenner" unseres Umfeldes. Wer einmal einen Verein wie Schalke über Jahre begleitet hat, dann ist die Eintracht ja Urlaub dagegen.
Wenn es Heldt werden würde, wünsche ich mir das er mit dem Engagement den Verein wieterbringen kann, wie er es in Schalke gemacht hat. Auch wenn es Fehlentscheidungen bei Ihm gab, waren die doch meist vom Metzgermeister befohlen. Hier hätte er jedoch was das Sportliche angeht, einige Freiheiten mehr seine Visionen zu realisieren.

Sein Nachfolger wird sich der Aufgabe, die in Schalke auf ihn zukommt, so gut stellen wie möglich, jedoch wird er sich umgucken, wenn es zu den ersten Reibereien mit dem Wurstverdreher kommt.

Mir sind alle drei ( Metzelder, Nehrlinger und Heldt) nicht unsympatisch.
Bei Nehrlinger und Metzelder schätze ich ihre offene Art, aber können sie bei unserem Vorstand auch was durchsetzen was denen  vielleicht nicht passt?
Ich kann dies nicht einschätzen, habe ich von beiden noch nicht viel mitbekommen.

Was die RW Freunde angeht, hätte ich eher auf Bobic getippt. Der hat ja mit Armin in Stuttgart zusammengearbeitet und sind glaub ich auch befreundet.
#
Ich denke mir das Herr Veh schon vor dem Spiel von einer Auflösung seines Dienstverhältnisses erfahren haben muss.
Ich kann mir nicht erklären warum ein Sportdirektor emotionaler an der Seitenlinie sich verhält als der Trainer um dessen Job es geht. Auch wirken die beteiligten Parteien so als wenn sie nur noch das Schauprozedere abliefern um ggf. mit dem Neuen final zu verhandeln. Auch die Sprüche zwecks Mannschaftsänderungen etc. und dann spielt dieselbe Truppe, kann man entweder als Hoffnungslosigkeit oder als letzter Hieb deuten. (Ersteres wäre mir lieber) Und spätestens Montag gibt entweder Herr Veh seinen Rücktritt bekannt oder Hr. Hübner tritt vor die Kameras.

Das Herr Russ sich hinter den Trainer stellt kann ich mir durchaus erklären. Auch er ist Profi genug um zu sehen was mit einem Menschen passiert. (Hoffe ich zumindest) Vielleicht tut er hier noch einen letzten Dienst indem er Herrn Veh nochmals die Weg erleichtert.

Ich denke das wir hier eine Inszenierung mitbekommen und das alles schon abgehakt und durch ist. Anders kann ich mit bestimmte Verhaltensweisen nicht erklären. Und ich denke das die Hintermänner ihre Köpfe noch einigermaßen aus der Schlinge ziehen wollen, aber das ist natürlich rein spekulativ.
#
Athelon schrieb:

Ich denke mir das Herr Veh schon vor dem Spiel von einer Auflösung seines Dienstverhältnisses erfahren haben muss.

Das würde wenig Sinn machen. Eher glaube ich, das er vor dem Spiel eine klare Ansage im Falle einer Niederlage oder Unentschieden bekommen hat.

Athelon schrieb:

Ich kann mir nicht erklären warum ein Sportdirektor emotionaler an der Seitenlinie sich verhält als der Trainer um dessen Job es geht. Auch wirken die beteiligten Parteien so als wenn sie nur noch das Schauprozedere abliefern um ggf. mit dem Neuen final zu verhandeln. Auch die Sprüche zwecks Mannschaftsänderungen etc. und dann spielt dieselbe Truppe, kann man entweder als Hoffnungslosigkeit oder als letzter Hieb deuten. (Ersteres wäre mir lieber) Und spätestens Montag gibt entweder Herr Veh seinen Rücktritt bekannt oder Hr. Hübner tritt vor die Kameras.

kööönnte sein.
Vielleicht hat auch Veh keinen Bock mehr weil er ja 25 Jahre im Geschäft ist und sich unverstanden fühlt. Die Fans sind bei Ihm ja nicht unbedingt beliebt. Das beruht ja nunmal auf Gegenseitigkeit.
Seine Aussagen waren in jüngster Vergangenheit ja auch nicht gerade eines Trainers würdig, der jede Hilfe im Abstiegskampf brauch.

Allerdings gebe ich gerne zu das es mir auch aufgefallen ist, das eine komische Körpersprache auf der Bank herrschte. Veh war wohl auch sehr überrascht als es von den Rängen auch "Armin raus" hagelte.

Wenn man Hübners Interview im HR  nach dem Spiel gesehen hat, wussten die Verantwortlichen schon länger das die Fans gegen Veh sind.

Spekulativ gesehen haben sie vielleicht selber einsehen müssen, das die Versprechungen Vehs nicht greifen und sich nichts geändert hat.
Der Prozess dauerte in meinen Augen viel zu lang  und hätte nachdem Darmstadt Spiel schon greifen müssen.

Hoffe sehnlichst das die jetzigen Maßnahmen die Ergriffen und besprochen werden, noch greifen.