

AdlerVeteran
4840
#
AdlerVeteran
Endlich wurde es aufgedeckt. Danke an die beiden.
Mal ne Frage an euch Mods!Habt ihr in der vergangenen Saison den ganzen Rotz von Unterstellungen und Anfeindungen gg. Schaaf auch so wie jetzt gerade unterbunden?
Steinat1975 schrieb:Merkste was?
Mal ne Frage an euch Mods!Habt ihr in der vergangenen Saison den ganzen Rotz von Unterstellungen und Anfeindungen gg. Schaaf auch so wie jetzt gerade unterbunden?
AdlerVeteran schrieb:Ich könnte etwas Merken sofern ich Böse Absichten dahinter vermute!Das tue ich nicht zumindest noch nicht!Daher meine Frage und Bitte um eine Antwort!In der jetzigen Zeit in der die Stimmung kurz davor ist mal gehörig aus dem Ruder zu Laufen in verschiedenen Threads "Plötzlich" das Löschen von gewissen Beiträgen zu unternehmen ist Gelinde gesagt sehr Waghalsig!
Merkste was?
Xaver08 schrieb:Ich habe jetzt mal quer gelesen. Eine abschließende Beurteilung der Aktion fällt mir allerdings schwer, weil ich natürlich nicht alle Beiträge auswendig kannte und somit nicht wirklich weiß, was gelöscht wurde.
und auch das würde ich genauso sehen, wenn es denn so wäre. selbstverständlich darf man noch kritisieren, daß kritik nicht gelöscht wurde, ist zum glück recht einfach nachzulesen.
Möglicher Weise, seid ihr mit der Art und Weise Eurer Ankündigung, einfach etwas über´s Ziel hinaus geschossen.
Meine persönliche Meinung ist allerdings, dass nichts gelöscht werden sollte, was nicht beleidigend ist. Dass es in der Diskussion teilweise zu "Spekulationen" und "Unterstellungen" kommt, liegt nämlich in der Natur der Sache, da die wenigsten User hier dem Rotwein-Zirkel angehören dürften.
Schobberobber72 schrieb:Ab welcher Beleidigung wird man eigentlich gesperrt? Nur mal so die Frage das sich das noch einpendelt und das Forum nicht noch entvölkert wird.Xaver08 schrieb:
und auch das würde ich genauso sehen, wenn es denn so wäre. selbstverständlich darf man noch kritisieren, daß kritik nicht gelöscht wurde, ist zum glück recht einfach nachzulesen.
Ich habe jetzt mal quer gelesen. Eine abschließende Beurteilung der Aktion fällt mir allerdings schwer, weil ich natürlich nicht alle Beiträge auswendig kannte und somit nicht wirklich weiß, was gelöscht wurde.
Möglicher Weise, seid ihr mit der Art und Weise Eurer Ankündigung, einfach etwas über´s Ziel hinaus geschossen.
Meine persönliche Meinung ist allerdings, dass nichts gelöscht werden sollte, was nicht beleidigend ist. Dass es in der Diskussion teilweise zu "Spekulationen" und "Unterstellungen" kommt, liegt nämlich in der Natur der Sache, da die wenigsten User hier dem Rotwein-Zirkel angehören dürften.
Ich wurde wegen eines kleinen wortes informiert das mein Beitrag "versteckt" wurde. Was heisst das eigentlich?
Isser noch da? Wird er aufgehoben, um mich zu überprüfen ob ich diese Wort nochmal benutze?
Er wurde nicht gelöscht sondern "versteckt"
Ist jetzt "ihr macht meine EIntracht kaputt" auch eine Unterstellung, weil irgendjemand aus irgendwelchen Gründen, irgendwen nicht entlässt?
Basaltkopp schrieb:Dazu noch die Unterstellung wir Fans würden den Verein nicht unterstützen und die sozialen Netzwerke wären unsozial.
Ist jetzt "ihr macht meine EIntracht kaputt" auch eine Unterstellung, weil irgendjemand aus irgendwelchen Gründen, irgendwen nicht entlässt?
Die Aussagen kann man nicht "aufwischen" die wurden öffentlich über die Presse gemacht.
So wieder nen neuen Schul.........[EDIT/AdlerVeteran]...... Den Rest hab ich selbst zensiert ist besser.
Gute Besserung und alles erdenklich gute, das die Op gut verläuft und du bald wieder auf dem platz stehen kannst.
AdlerVeteran schrieb:Ich schließe mich an.
Gute Besserung und alles erdenklich gute, das die Op gut verläuft und du bald wieder auf dem platz stehen kannst.
Nachtrag: Auch hier, nicht die Punktzahl ist das woran ich mich aufhänge, sondern das "Wie"
Nichts aber auch gar nichts auf dem Platz lässt auf Hoffnung schließen.
Erst als man mit 10 Mann alle Konzepte über Bord geschmissen hat, hat es gegen Mainz funktioniert.
Und deswegen sage ich ganz deutlich, nicht unser Kader ist das Problem, unser Problem sitzt auf der Bank.
Nichts aber auch gar nichts auf dem Platz lässt auf Hoffnung schließen.
Erst als man mit 10 Mann alle Konzepte über Bord geschmissen hat, hat es gegen Mainz funktioniert.
Und deswegen sage ich ganz deutlich, nicht unser Kader ist das Problem, unser Problem sitzt auf der Bank.
SemperFi schrieb:Und auf der Tribüne. Volle Zustimmung!!!!!
Nachtrag: Auch hier, nicht die Punktzahl ist das woran ich mich aufhänge, sondern das "Wie"
Nichts aber auch gar nichts auf dem Platz lässt auf Hoffnung schließen.
Erst als man mit 10 Mann alle Konzepte über Bord geschmissen hat, hat es gegen Mainz funktioniert.
Und deswegen sage ich ganz deutlich, nicht unser Kader ist das Problem, unser Problem sitzt auf der Bank.
Es geht nicht um locker. Es geht darum die Situation nicht zu dramatisieren und die richtigen Schlüsse für die Rückrunde zu ziehen. Das wird auch funktionieren, da bin ich sehr zuversichtlich und vertraue auf die Eintracht-Verantwortlichen.
Ehrmantraut schrieb:Da bist du leider einer der wenigen die daran glauben.
Es geht nicht um locker. Es geht darum die Situation nicht zu dramatisieren und die richtigen Schlüsse für die Rückrunde zu ziehen. Das wird auch funktionieren, da bin ich sehr zuversichtlich und vertraue auf die Eintracht-Verantwortlichen.
Ich sehe das mittlerweile anders. Von der Heimmacht der letzten Saison ist nichts mehr übrig. Wenn du keine Heimspiele mehr gewinnst, ist der Weg Richtung Abstieg vorprogrammiert.
Letzte Saison gab das Spiel gegen die Bayern eine Initialzündung, auch wenn es 0:4 verloren ging.
Danach hatten wir KEIN Heimspiel mehr verloren.
Diese Saison haben wir nur EINS gewonnen. Drei Unentschieden und 2 Derbe Niederlagen. Und das mit einem besseren Kader als letzte Saison.
Das hat auch wenig mit Dramatik zu tun, das sind Fakten.
Das das einen nicht gerade in Hochstimmung versetzt ist doch logisch.
Das man nicht unbedingt kompetent und gerade mit der Situation umgeht, hat man ja an den Ergeignissen dieses Jahres feststellen können.
Zicolov schrieb:Mäh, sorry die Laufwege stimmen nicht, die Zuteilung ist oft eine Katastrophe, die Spieler kommen mit brauner Soße in der Hose auf den Platz, das Defensivkonzept besteht aus hinterherrennen, das Offensivkonzept basierte auf "Lucky Punch"Tobitor schrieb:
Außerdem sehe ich nach wie vor nichts von einem spielerischen oder gar offensivem Konzept bei der SGE. Eher lässt Veh, der ja angeblich für offensiven Fußball steht, defensiv, destruktiv und vor allem mutlos spielen.
Das Offensivkonzept hatte Veh ja, aber das kriegt die Mannschaft mit den Spielern nicht stabil auf den Platz, das wurde ja versucht. Gegen Bayern spielte man destruktiv, ja. Aber das war auch angebracht und de facto auch zielführend und hat einen Punkt gebracht. AV würde sicher auch gern lieber offensiver spielen, aber wir haben ja gesehen was uns das defensiv gebracht hat.
Im Spiel gibt es keine Struktur, keine tiefer gehende Taktik, nix.
Im Vergleich zum, Vorjahr haben wir uns drei Schritte zurück entwickelt.
SemperFi schrieb:Du hast es kurz und knapp auf den Punkt gebrachtZicolov schrieb:Tobitor schrieb:
Außerdem sehe ich nach wie vor nichts von einem spielerischen oder gar offensivem Konzept bei der SGE. Eher lässt Veh, der ja angeblich für offensiven Fußball steht, defensiv, destruktiv und vor allem mutlos spielen.
Das Offensivkonzept hatte Veh ja, aber das kriegt die Mannschaft mit den Spielern nicht stabil auf den Platz, das wurde ja versucht. Gegen Bayern spielte man destruktiv, ja. Aber das war auch angebracht und de facto auch zielführend und hat einen Punkt gebracht. AV würde sicher auch gern lieber offensiver spielen, aber wir haben ja gesehen was uns das defensiv gebracht hat.
Mäh, sorry die Laufwege stimmen nicht, die Zuteilung ist oft eine Katastrophe, die Spieler kommen mit brauner Soße in der Hose auf den Platz, das Defensivkonzept besteht aus hinterherrennen, das Offensivkonzept basierte auf "Lucky Punch"
Im Spiel gibt es keine Struktur, keine tiefer gehende Taktik, nix.
Im Vergleich zum, Vorjahr haben wir uns drei Schritte zurück entwickelt.
AdlerVeteran schrieb:Ein Nachtrag fehlt noch:
Du hast es kurz und knapp auf den Punkt gebracht
Als es gegen Mainz scheißegal wurde und die Mannschaft einfach frei Schnauze druff gespielt hat, wurde es auf einmal um Welten besser.
Diese 20 Minuten waren wie eine Erleuchtung, der Veh'sche Harnisch wurde abgestreift und auf einmal legten 10 Akteure eine der besten Leistungen der Saison hin.
Für mich war es die Bankrotterklärung des Trainers, denn man sah was in der Mannschaft steckt.
Ich bin mittlerweile an dem Punkt, das ich Darmstadt am Nikolaustag die Daumen drücke. Wenn wir die nächsten 3 Spiele vier Punkte holen überwintern hinterher noch Armin und Bruno. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Will gar nicht wissen, wen unser Armin in der Winterpause alles fordert und wen sein Kumpel dann alles verpflichtet. Letzterer hat übrigens den Kader zusammengestellt (vergessen wohl einige, wenn über Baustellen gesprochen wird).
Rosinenbomber schrieb:Sei mir bitte nicht böse aber der Trainer stellt den Kader zusammen. Bruno ist dazu da wenn es finanziell drin ist Ihm dies zu ermöglichen. Bruno stellt zudem Alternativen vor, falls es mit dem Wunschspieler nicht klappen sollte. Dazu bedient er sich unserer Scout Abteilung. Meistens finden solche Abläufe paralell statt.
Ich bin mittlerweile an dem Punkt, das ich Darmstadt am Nikolaustag die Daumen drücke. Wenn wir die nächsten 3 Spiele vier Punkte holen überwintern hinterher noch Armin und Bruno. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Will gar nicht wissen, wen unser Armin in der Winterpause alles fordert und wen sein Kumpel dann alles verpflichtet. Letzterer hat übrigens den Kader zusammengestellt (vergessen wohl einige, wenn über Baustellen gesprochen wird).
BH führt die Gespräche mit den Beratern und Spielern und dessen Ergebnisse legt er dem Trainer und dem Vorstand vor. Danach finden die Vertragsgespräche statt. Zumeist mit einem oder 2 vom Vorstand.
Wenn sich alle einig sind gibt der Vorstand grünes Licht und die Mittel frei.
Reinartz z.b. war noch von TS übrig als Neuverpflichtung. Castaignos, Hradecky und Gacinovic sind in der oben beschriebenen Konstellation entstanden, wobei Hradecky schon länger im Visier der Scoutingabteilung und bei Hübner war, wegen dem Abgang von Wiedwald. Ebenso wie Castaignos/Gacinovic
Das einzige was man BH ankreiden kann ist das er AV wieder zur Eintracht gebracht hat. Das Allerdings im Auftrag der Rotweinfreunde.
Und wer soll dann nach Veh Eurer Meinung nach alles besser machen? Die Verletzten werden dadurch auch nicht weniger und ein Meier haette sich auch unter einem anderen Trainer den Platzverweis eingehandelt.
Ich will das nicht schoenreden, aber wir sollten auch nicht ueberreagieren. In der Winterpause am besten clever einkaufen und gut ist.
Ich will das nicht schoenreden, aber wir sollten auch nicht ueberreagieren. In der Winterpause am besten clever einkaufen und gut ist.
NuevaCua schrieb:Andere Trainer die mir Spontan einfallen:
Und wer soll dann nach Veh Eurer Meinung nach alles besser machen? Die Verletzten werden dadurch auch nicht weniger und ein Meier haette sich auch unter einem anderen Trainer den Platzverweis eingehandelt.
Ich will das nicht schoenreden, aber wir sollten auch nicht ueberreagieren. In der Winterpause am besten clever einkaufen und gut ist.
Schur, Keller, Slomka. Noch Fragen?
Thema Meier:
Hätte, hätte Fahrradkette.
Wenn du dich dem Unheil ergeben willst, deine Sache.
Vehs Widersprüche:
Veh hat gesagt, der Kader wäre sogar besser als den den er zu seiner ersten Amtszeit Gehabt hat.
Nach Spieltag 10 wird der Abstiegskampf ausgerufen.
Weitere Aussagen: Wir haben potential, können es aber nicht besser zum jetzigen Zeitpunkt.
Zu welchem Zeitpunkt wäre es denn dem Meistertrainer genehm daran was zu ändern das Potential abzurufen?
Seine Dubiosen Mannschaftsaufstellungen, Auswechslungen, und dazu noch die Sidney Sam Nummer, erübrigen jeglichen Kommentar ob er der richtige ist. Geschweige denn den Obasi ein 2tes mal zum Training einuzladen, obwohl er beim ersten Training gesagt hat, Obasi wäre kein Thema.
Er hat sich das anders vorgestellt. Mal eben so nebenher die Eintracht trainieren ist halt nischt.
Sein Vorgänger hat bewiesen das es besser geht. Auch mit den vielen Verletzten in der letzten Saison ( Djakpa, Meier, Aigner, Bamba, Iggy usw.)
Es ist gewiss nicht einfach einen Fussballverein zu führen, der in der BL Spielt.
Was mir leider nur noch Kopfschütteln bereitet, ist die Entwicklung die der Verein seid dem Wiederaufstieg nimmt.
Es ist weder ein Konkretes Ziel ausgegeben worden, wie man es von einem Unternehmen erwarten kann. 5 Jahre sind rum und wir dümpeln weiter in der Liga rum, mit der Gefahr ganz abzustürzen.
Ich vermute das unsere Verantwortlichen mit dem zufrieden sind, was sie bis jetzt erreicht haben.
Das ist in der BL wie wir alle wissen sehr gefährlich. Man merkt weder das bestreben nach Weiterentwicklung, noch lässt man den Fan hoffen, das es wieder zu den Jahren kommt wie wir sie in den 80ern und Anfang der 90er Jahre erleben durften. einen Traditionsverein mit europäischer Klasse.
Man geht bewusst Problemen aus dem Weg, versucht statt neuer Wege zu gehen, (die natürlich ein Risiko bedeuten) Risiken zu vermeiden. Querdenker und Arbeiter werden entsorgt, stattdessen holt man sich eher einen Schönredner ins Haus, ohne zu merken, das dieser Schuss nach hinten losgeht. Oder man Blendet es einfach aus.
Für die eigenen Fehler macht man alle anderen dafür Verantwortlich, nur nicht sich selbst.
Man arbeitet ja solide und fehlerfrei. So wird es einem Suggeriert.
Ich nenne sowas Blenden, und die Eintracht hat solche Blender genug gehabt in früheren Jahren ( Gramlich, Heller, Schander um nur ein paar zu nennen)
Statt den Verein voranzubringen, Ideale zu schaffen, Ziele zu haben, wird immer wieder auf demselben Blödsinn rumgeritten. Wir als Traditionsverein, leben nachdem Financial Fairplay und geben nur das aus was wir auch einnehmen.
Das ist ja auch kein Thema, jedoch kommt keiner in die Pötte neue Märkte zu erschliessen und mit Ergeiz und Biss
zu versuchen etwas zu verbessern. Beispiel Trapp Transfer:
Andere Vereine machen es Regelmäßig, wir machen uns das Leben selber Schwer. Erst jetzt kommt man darauf, das man mit Spielern auch Kohle einnehmen kann. Zuvor hat man ja Leistungsträger geradezu verschenkt mit irgendwelchen Ausstiegsklauseln.
Mit den immer mal wieder nebenbei erwähnten Genussscheinen kann man sich eher den Hintern abbuzze, als das sie auch nur längerfristig dem Verein helfen würden.
Dazu wird Sportlich nur das getan was den Verantwortlichen gefällt. Ein Trainer, der Akribisch arbeiten will, etwas bewegen, die Jugend ranführen und integrieren,der den Ergeiz besitzt, sportlich weiter zu kommen, wird nicht Geduldet, weil er unbequem für die Rotweinabende in Geselliger Runde ist und die Mißstände, die jeder sieht, über die aber keiner Spricht, zurecht anprangert. Mobbing war das einzige Mittel was einem eingefallen ist. Gerade zu Sagen was Sache ist, ehrlich zu sein....Fehlanzeige.
Statt das man nachdem Abgang die Gelegenheit nutzt, endlich den Verein Sportlich zu modernsisieren, frisches unverbrauchtes Trainerblut mit Biss und Ergeiz in den Verein zu holen, holt man sich den besten Freund eines neugewählten Herrens ins Haus, weil man denkt nun ist es wichtig, ruhe wieder reinzubekommen. Der Fan freut sich bestimmt, den Erfolgstrainer der letzten Jahre wiederzubekommen.
Tja genau das Gegenteil ist der Fall, doch weil der Trainer so nett ist und zu den Journalisten immer ehrlich und Treu, geht man auf: nichts Sehen, nichts Hören, nichts Sprechen.
Keiner Rechnete damit das aus dem Fanlager Gegenwind kommt. Die kann man ja auch verarschen, macht ja nichts. Was sind schon 500 die Meckern, wir haben ja Jedes Heimspiel 45000 Zuschauer.
Mit der Einstellung und der Blenderei den Fans und Mitgliedern gegenüber, wird je länger die andauert, der Gegenwind größer. Wie hiess es in der Bibel doch so schön: wer Wind säht, wird Sturm ernten.
Um ein besseres Budget zu erreichen, müssen die Sportlichen Perspektiven stimmen. Ohne die, keine Sponsoren, Ohne die, logischerweise kein Geld. Dafür hat man sich ja den richtigen an Land gezogen, der das Ziel Nichtabstieg ausgibt, mit einem besseren Kader als in der letzten Saison mit dem wir Platz 9 erreicht haben..
Gelder zu generieren Kann man auch mit Transfers. Geht mal bei Eberl in die Lehre der zeigt euch wie es geht.
Werdet wach und führt den Verein endlich wie Profis. Das Verlangt ihr von den Kickern auch.
Das Verlangen wir von Euch.
Was mir leider nur noch Kopfschütteln bereitet, ist die Entwicklung die der Verein seid dem Wiederaufstieg nimmt.
Es ist weder ein Konkretes Ziel ausgegeben worden, wie man es von einem Unternehmen erwarten kann. 5 Jahre sind rum und wir dümpeln weiter in der Liga rum, mit der Gefahr ganz abzustürzen.
Ich vermute das unsere Verantwortlichen mit dem zufrieden sind, was sie bis jetzt erreicht haben.
Das ist in der BL wie wir alle wissen sehr gefährlich. Man merkt weder das bestreben nach Weiterentwicklung, noch lässt man den Fan hoffen, das es wieder zu den Jahren kommt wie wir sie in den 80ern und Anfang der 90er Jahre erleben durften. einen Traditionsverein mit europäischer Klasse.
Man geht bewusst Problemen aus dem Weg, versucht statt neuer Wege zu gehen, (die natürlich ein Risiko bedeuten) Risiken zu vermeiden. Querdenker und Arbeiter werden entsorgt, stattdessen holt man sich eher einen Schönredner ins Haus, ohne zu merken, das dieser Schuss nach hinten losgeht. Oder man Blendet es einfach aus.
Für die eigenen Fehler macht man alle anderen dafür Verantwortlich, nur nicht sich selbst.
Man arbeitet ja solide und fehlerfrei. So wird es einem Suggeriert.
Ich nenne sowas Blenden, und die Eintracht hat solche Blender genug gehabt in früheren Jahren ( Gramlich, Heller, Schander um nur ein paar zu nennen)
Statt den Verein voranzubringen, Ideale zu schaffen, Ziele zu haben, wird immer wieder auf demselben Blödsinn rumgeritten. Wir als Traditionsverein, leben nachdem Financial Fairplay und geben nur das aus was wir auch einnehmen.
Das ist ja auch kein Thema, jedoch kommt keiner in die Pötte neue Märkte zu erschliessen und mit Ergeiz und Biss
zu versuchen etwas zu verbessern. Beispiel Trapp Transfer:
Andere Vereine machen es Regelmäßig, wir machen uns das Leben selber Schwer. Erst jetzt kommt man darauf, das man mit Spielern auch Kohle einnehmen kann. Zuvor hat man ja Leistungsträger geradezu verschenkt mit irgendwelchen Ausstiegsklauseln.
Mit den immer mal wieder nebenbei erwähnten Genussscheinen kann man sich eher den Hintern abbuzze, als das sie auch nur längerfristig dem Verein helfen würden.
Dazu wird Sportlich nur das getan was den Verantwortlichen gefällt. Ein Trainer, der Akribisch arbeiten will, etwas bewegen, die Jugend ranführen und integrieren,der den Ergeiz besitzt, sportlich weiter zu kommen, wird nicht Geduldet, weil er unbequem für die Rotweinabende in Geselliger Runde ist und die Mißstände, die jeder sieht, über die aber keiner Spricht, zurecht anprangert. Mobbing war das einzige Mittel was einem eingefallen ist. Gerade zu Sagen was Sache ist, ehrlich zu sein....Fehlanzeige.
Statt das man nachdem Abgang die Gelegenheit nutzt, endlich den Verein Sportlich zu modernsisieren, frisches unverbrauchtes Trainerblut mit Biss und Ergeiz in den Verein zu holen, holt man sich den besten Freund eines neugewählten Herrens ins Haus, weil man denkt nun ist es wichtig, ruhe wieder reinzubekommen. Der Fan freut sich bestimmt, den Erfolgstrainer der letzten Jahre wiederzubekommen.
Tja genau das Gegenteil ist der Fall, doch weil der Trainer so nett ist und zu den Journalisten immer ehrlich und Treu, geht man auf: nichts Sehen, nichts Hören, nichts Sprechen.
Keiner Rechnete damit das aus dem Fanlager Gegenwind kommt. Die kann man ja auch verarschen, macht ja nichts. Was sind schon 500 die Meckern, wir haben ja Jedes Heimspiel 45000 Zuschauer.
Mit der Einstellung und der Blenderei den Fans und Mitgliedern gegenüber, wird je länger die andauert, der Gegenwind größer. Wie hiess es in der Bibel doch so schön: wer Wind säht, wird Sturm ernten.
Um ein besseres Budget zu erreichen, müssen die Sportlichen Perspektiven stimmen. Ohne die, keine Sponsoren, Ohne die, logischerweise kein Geld. Dafür hat man sich ja den richtigen an Land gezogen, der das Ziel Nichtabstieg ausgibt, mit einem besseren Kader als in der letzten Saison mit dem wir Platz 9 erreicht haben..
Gelder zu generieren Kann man auch mit Transfers. Geht mal bei Eberl in die Lehre der zeigt euch wie es geht.
Werdet wach und führt den Verein endlich wie Profis. Das Verlangt ihr von den Kickern auch.
Das Verlangen wir von Euch.
Undifferenziertes Draufhauen bringt nichts..
Wenn berechtigte Kritik so verpackt wird ,erreicht man das Gegenteil von dem, was man will.
Ausserdem in die Lehre gehen bei jemand, der Gross und Kleinschreibung kann...
Wenn berechtigte Kritik so verpackt wird ,erreicht man das Gegenteil von dem, was man will.
Ausserdem in die Lehre gehen bei jemand, der Gross und Kleinschreibung kann...
Dass nenne ich sehr differenziertes Draufhauen, genau wie bei vielen anderen Beiträgen. Die Eintracht wird unprofessionell geführt, weshalb die Entwicklung genau in die andere Richtung geht wie bei Gladbach.
Bei Gladbach ist es nicht nur Eberl, der hochprofessionell, mit viel Klugheit und Weitsicht, operiert. Dort gibt es ein Team, das sein Handwerk schlicht und einfach versteht. Dieses gibt es bei der SGE leider immer noch nicht.
Je mehr sich Heribert Bruchhagens Amtszeit dem Ende neigt und die allseits bekannten Dilletanten die Zügel in die Hand nehmen, desto fürchterlicher wird es. Und HB hat genügend Defizite gezeigt, er war alles andere als ein Visionär und hat es versäumt ein Team, dass ihm exzellent zuarbeitet, aufzubauen, nachdem er den Verein saniert hatte. Dazu hatte er leider kein glückliches Händchen bei einer Schlüsselposition, dem Sportdirektor, auch wenn dieser beim Fan als Typ ganz gut ankommen mag. Ihm fehlt es an viel zu vielen Skills, um im knallharten Wettbewerb des Profifussballs Spitzenleistungen zu bringen.
Mict etwas britischem Humor betrachtet: Armin Veh schaufelt sich halt reichliche Kohle in den eigenen Sack, wer von uns würde das nicht tun. Er kassiert bald eine fette Abfindung oder schiebt die SGE nochmal 20 Jahre zurück, wenn er denn wirklich Nachfolger von HB wird. Danach geniesst er sein Leben in Augsburg, lacht sich ins Fäustchen und sieht sich hautnah die Arbeit von Reuter/Weinzierl an, die aus Wenigem Viel gemacht haben.
Bei Gladbach ist es nicht nur Eberl, der hochprofessionell, mit viel Klugheit und Weitsicht, operiert. Dort gibt es ein Team, das sein Handwerk schlicht und einfach versteht. Dieses gibt es bei der SGE leider immer noch nicht.
Je mehr sich Heribert Bruchhagens Amtszeit dem Ende neigt und die allseits bekannten Dilletanten die Zügel in die Hand nehmen, desto fürchterlicher wird es. Und HB hat genügend Defizite gezeigt, er war alles andere als ein Visionär und hat es versäumt ein Team, dass ihm exzellent zuarbeitet, aufzubauen, nachdem er den Verein saniert hatte. Dazu hatte er leider kein glückliches Händchen bei einer Schlüsselposition, dem Sportdirektor, auch wenn dieser beim Fan als Typ ganz gut ankommen mag. Ihm fehlt es an viel zu vielen Skills, um im knallharten Wettbewerb des Profifussballs Spitzenleistungen zu bringen.
Mict etwas britischem Humor betrachtet: Armin Veh schaufelt sich halt reichliche Kohle in den eigenen Sack, wer von uns würde das nicht tun. Er kassiert bald eine fette Abfindung oder schiebt die SGE nochmal 20 Jahre zurück, wenn er denn wirklich Nachfolger von HB wird. Danach geniesst er sein Leben in Augsburg, lacht sich ins Fäustchen und sieht sich hautnah die Arbeit von Reuter/Weinzierl an, die aus Wenigem Viel gemacht haben.
AdlerVeteran schrieb:Mein Vorpost bezog sich auf den Beitrag von AdlerVeteran!
Es ist gewiss nicht einfach einen Fussballverein zu führen, der in der BL Spielt.
Was mir leider nur noch Kopfschütteln bereitet, ist die Entwicklung die der Verein seid dem Wiederaufstieg nimmt.
Es ist weder ein Konkretes Ziel ausgegeben worden, wie man es von einem Unternehmen erwarten kann. 5 Jahre sind rum und wir dümpeln weiter in der Liga rum, mit der Gefahr ganz abzustürzen.
Ich vermute das unsere Verantwortlichen mit dem zufrieden sind, was sie bis jetzt erreicht haben.
Das ist in der BL wie wir alle wissen sehr gefährlich. Man merkt weder das bestreben nach Weiterentwicklung, noch lässt man den Fan hoffen, das es wieder zu den Jahren kommt wie wir sie in den 80ern und Anfang der 90er Jahre erleben durften. einen Traditionsverein mit europäischer Klasse.
Man geht bewusst Problemen aus dem Weg, versucht statt neuer Wege zu gehen, (die natürlich ein Risiko bedeuten) Risiken zu vermeiden. Querdenker und Arbeiter werden entsorgt, stattdessen holt man sich eher einen Schönredner ins Haus, ohne zu merken, das dieser Schuss nach hinten losgeht. Oder man Blendet es einfach aus.
Für die eigenen Fehler macht man alle anderen dafür Verantwortlich, nur nicht sich selbst.
Man arbeitet ja solide und fehlerfrei. So wird es einem Suggeriert.
Ich nenne sowas Blenden, und die Eintracht hat solche Blender genug gehabt in früheren Jahren ( Gramlich, Heller, Schander um nur ein paar zu nennen)
Statt den Verein voranzubringen, Ideale zu schaffen, Ziele zu haben, wird immer wieder auf demselben Blödsinn rumgeritten. Wir als Traditionsverein, leben nachdem Financial Fairplay und geben nur das aus was wir auch einnehmen.
Das ist ja auch kein Thema, jedoch kommt keiner in die Pötte neue Märkte zu erschliessen und mit Ergeiz und Biss
zu versuchen etwas zu verbessern. Beispiel Trapp Transfer:
Andere Vereine machen es Regelmäßig, wir machen uns das Leben selber Schwer. Erst jetzt kommt man darauf, das man mit Spielern auch Kohle einnehmen kann. Zuvor hat man ja Leistungsträger geradezu verschenkt mit irgendwelchen Ausstiegsklauseln.
Mit den immer mal wieder nebenbei erwähnten Genussscheinen kann man sich eher den Hintern abbuzze, als das sie auch nur längerfristig dem Verein helfen würden.
Dazu wird Sportlich nur das getan was den Verantwortlichen gefällt. Ein Trainer, der Akribisch arbeiten will, etwas bewegen, die Jugend ranführen und integrieren,der den Ergeiz besitzt, sportlich weiter zu kommen, wird nicht Geduldet, weil er unbequem für die Rotweinabende in Geselliger Runde ist und die Mißstände, die jeder sieht, über die aber keiner Spricht, zurecht anprangert. Mobbing war das einzige Mittel was einem eingefallen ist. Gerade zu Sagen was Sache ist, ehrlich zu sein....Fehlanzeige.
Statt das man nachdem Abgang die Gelegenheit nutzt, endlich den Verein Sportlich zu modernsisieren, frisches unverbrauchtes Trainerblut mit Biss und Ergeiz in den Verein zu holen, holt man sich den besten Freund eines neugewählten Herrens ins Haus, weil man denkt nun ist es wichtig, ruhe wieder reinzubekommen. Der Fan freut sich bestimmt, den Erfolgstrainer der letzten Jahre wiederzubekommen.
Tja genau das Gegenteil ist der Fall, doch weil der Trainer so nett ist und zu den Journalisten immer ehrlich und Treu, geht man auf: nichts Sehen, nichts Hören, nichts Sprechen.
Keiner Rechnete damit das aus dem Fanlager Gegenwind kommt. Die kann man ja auch ver*****en, macht ja nichts. Was sind schon 500 die Meckern, wir haben ja Jedes Heimspiel 45000 Zuschauer.
Mit der Einstellung und der Blenderei den Fans und Mitgliedern gegenüber, wird je länger die andauert, der Gegenwind größer. Wie hiess es in der Bibel doch so schön: wer Wind säht, wird Sturm ernten.
Um ein besseres Budget zu erreichen, müssen die Sportlichen Perspektiven stimmen. Ohne die, keine Sponsoren, Ohne die, logischerweise kein Geld. Dafür hat man sich ja den richtigen an Land gezogen, der das Ziel Nichtabstieg ausgibt, mit einem besseren Kader als in der letzten Saison mit dem wir Platz 9 erreicht haben..
Gelder zu generieren Kann man auch mit Transfers. Geht mal bei Eberl in die Lehre der zeigt euch wie es geht.
Werdet wach und führt den Verein endlich wie Profis. Das Verlangt ihr von den Kickern auch.
Das Verlangen wir von Euch.
skyeagle schrieb:Ein Fläschchen Amselfelder und Apfelkuchen.
der hat gegen Reutlingen sogar das entscheidene Tor gemacht. Wenn der es nicht schafft, dieses Gefühl, diesen Spirit rüberzubringen, wer denn dann?
Gelöschter Benutzer
Das geht jetzt nicht ausschließlich in Richtung Trainer:
Ich habe mich lange gegen solche Gedanken gewehrt, aber irgendwie kommt das jetzt doch durch. Ich bin kurz davor mir eine Klatsche gegen die Lilien und eine Niederlage gegen Bremen zu wünschen.
Anders werden die [edit skyeagle // gelöscht] und die aus der schwarz-grünen Sportredaktion den Ernst der Lage nicht erkennnen.
Wir stecken gerade richtig in der Scheisse aber von den Handelnden merkt es keiner. Ich mache mir richtig Sorgen um die Eintracht. Wenn das so weiter geht, wird es richtig, richtig schwierig, 2-3 Mannschaften zu finden, die schwächer sind als wir.
Ich habe mich lange gegen solche Gedanken gewehrt, aber irgendwie kommt das jetzt doch durch. Ich bin kurz davor mir eine Klatsche gegen die Lilien und eine Niederlage gegen Bremen zu wünschen.
Anders werden die [edit skyeagle // gelöscht] und die aus der schwarz-grünen Sportredaktion den Ernst der Lage nicht erkennnen.
Wir stecken gerade richtig in der Scheisse aber von den Handelnden merkt es keiner. Ich mache mir richtig Sorgen um die Eintracht. Wenn das so weiter geht, wird es richtig, richtig schwierig, 2-3 Mannschaften zu finden, die schwächer sind als wir.
Brodowin schrieb:Von den Handelnden wird das auch keiner merken bis es zu spät ist.
Das geht jetzt nicht ausschließlich in Richtung Trainer:
Ich habe mich lange gegen solche Gedanken gewehrt, aber irgendwie kommt das jetzt doch durch. Ich bin kurz davor mir eine Klatsche gegen die Lilien und eine Niederlage gegen Bremen zu wünschen.
Anders werden die vom Rotwein berauschten und die aus der schwarz-grünen Sportredaktion den Ernst der Lage nicht erkennnen.
Wir stecken gerade richtig in der Scheisse aber von den Handelnden merkt es keiner. Ich mache mir richtig Sorgen um die Eintracht. Wenn das so weiter geht, wird es richtig, richtig schwierig, 2-3 Mannschaften zu finden, die schwächer sind als wir.
Dann kommen Aussagen wie: Abgestiegen??? Wann sind wir denn Abgestiegen??? Ich habe doch schon die Tickets für Bordaux und Lissabon gebucht. Ach Egal macht nichts, fahr ich auf Kosten der Eintracht erstmal in den Urlaub. Für irgendwas müssen die Flüge ja verwendet werden. Komm Armin Schnapp dir deinen Hund und den Rotwein, wir Fahren!!!!
Es wird nicht besser. Mir dreht sich schon der Magen um das wir halb invalide Spieler kaufen wollen wie Sam.
Die auch noch auf der entgegengesetzten Position Spielen sollen als sie gelernt haben.
@Adler-Veteran
Dir reicht nach den letzten Monaten ein
hoher Sieg gegen Darmstadt um wieder gute Laune zu haben ?
Dann bist du zu beneiden.
Damit ich mich wieder über die Eintracht Richtig freuen kann, muss leider viel mehr passieren.
Selbst wenn man die letzten 3 Spiele vor der Pause gewinnen würde, wäre das für mich gerade mal Schadensbegrenzung.
Dafür wurde zu viel kaputt gemacht.
Dir reicht nach den letzten Monaten ein
hoher Sieg gegen Darmstadt um wieder gute Laune zu haben ?
Dann bist du zu beneiden.
Damit ich mich wieder über die Eintracht Richtig freuen kann, muss leider viel mehr passieren.
Selbst wenn man die letzten 3 Spiele vor der Pause gewinnen würde, wäre das für mich gerade mal Schadensbegrenzung.
Dafür wurde zu viel kaputt gemacht.
Hyundaii30 schrieb:Gute Laune exaktemente nur an diesem Tag bzw. Motivation die Mannschaft anzufeuern.
@Adler-Veteran
Dir reicht nach den letzten Monaten ein
hoher Sieg gegen Darmstadt um wieder gute Laune zu haben ?
Dann bist du zu beneiden.
Damit ich mich wieder über die Eintracht Richtig freuen kann, muss leider viel mehr passieren.
Selbst wenn man die letzten 3 Spiele vor der Pause gewinnen würde, wäre das für mich gerade mal Schadensbegrenzung.
Dafür wurde zu viel kaputt gemacht.
Kaputtgemacht hat die Mannschaft, Veh und [edit skyeagle //gelöscht]
Richtig freuen? Konnte ich mich letztes Heimspiel der Saison 2014/15 gegen B04.
Gegen Leverkusen hab ich mir den Kram Gespart. Heute ist mir schon eher nach Noten Verteilen.
Mannschaft: Note 4 Leistung war insgesamt Aufgrund der Drangphase nachdem Anbschlusstreffer ok. Allerdings unser Abwehrverhalten bei den Mainzer Angriffen lies mich ein paar mal tief Luft holen. Dazu fehlt es an Spielverständnis, Gedankenschnelligkeit und Gespür für den Ball. Pässe teilweise ins nichts, dazu wirkt es immer noch wie Holperfussball. Es fehlt an Selbstbewusstsein, obwohl man den Rückstand ganz gut Verkraftet hatte.
Einzelnoten:
Hradecky: 2,5 Trotz der Gegentore eine Sehr starke Leistung. Den von Abraham abgefälschten Freistoß so rauszufischen war Weltklasse!!! An den 2 Toren konnte er nichts machen. Er ist zur Zeit der einzige der sich permanent in die richtige Richtung entwickelt.
Ottsche: 4,0 Freistoß klasse geschossen, Offensiv Effektiver als Defensiv. einige Patzer und zu langsam.
Zambrano: 2,5 Sichere Bank. Einmal nicht Konzentriert, aber ansonsten ohne Tadel.
Abraham 4,5: Er leistet sich momentan in jedem Spiel ein bis zwei Patzer. Bringt dadurch die Abwehr in Nöte.
Iggy: 4,0 einige Fehlpässe, brachte seine Mitspieler immer wieder in Verlegenheit durch völlig hirnlose anspiele.
Hasebe: 4,0 Immer wieder....immer wieder .....immer wieder.... meckereien. Zeigt seine Formschwäche immer auf diese Art. Hektisch, unübersichtlich,
Medojevic: 3,5 einer der Leidtragenden von Hasebe und Iggy. Dadurch Ballbverluste im Mittelfeld. Aber er war wie in den letzten Spielen einer der was bewegen kann. Er geht den richtigen Weg.
Gacinovic: 2,0 Sein Debüt war auf jedenfall eine Überraschung für mich, was er auf dem Feld zeigte ebenfalls.
Dribbelstark, Selbstbewusst, technisch versiert, Ballsicher, hatte fast den Ausgleich erzielen können.
Aigner: 3,5 Klasse Vorlage zum Anschlusstreffer, bemüht doch leider Erfolglos. Für die Vorlage gibts diese Note.
Seferovic: 3,5 Schönes Tor geschossen, findet zu seiner Form, wirbelte die Mainzer schon ein wenig durcheinander.
Meier: Keine Note. Warum? Man könnte ihm eine 6 geben wegen der Gelb Roten Karte. Jedoch hat nur er sich einen Bärendienst erwiesen. Für mich ein Frustfoul. Wenn man Wochenlang keine brauchbaren Bälle von außen und aus dem Mittelfeld bekommt, dazu noch gedoppelt wird, ist das für einen Torjäger wie Ihn schon frustrierend.
Kadlec: Keine Note
Veh 5,0 Die Aufstellung von Gacinovic ergibt eine Note besser. Auswechseln braucht man ja nicht wenn es 2:1 steht. Man lebt ja besser mit einer knappen Niederlage als das Risiko zu gehen, eventuell noch 2 Treffer zu bekommen, wenn man Waldschmitt früher bringt. Stattdessen Kadlec kurz vor Schluss reinzubringen, dem die Eintracht soviel noch interessiert wie der Osterhase an Nikoläusen, nicht nachvollziehbar.
Schiriteam: 3,0 Erfrischend mal wenig bis keine Fehlentscheidungen zu sehen. es ist Zeit für so Junge Schiris wie Ihn. Die Alten bringen es nicht mehr (oder selten)
Hellmann ne 6 die aussage über mangelnde Unterstützung ist weit unter der Gürtellinie.
Mannschaft: Note 4 Leistung war insgesamt Aufgrund der Drangphase nachdem Anbschlusstreffer ok. Allerdings unser Abwehrverhalten bei den Mainzer Angriffen lies mich ein paar mal tief Luft holen. Dazu fehlt es an Spielverständnis, Gedankenschnelligkeit und Gespür für den Ball. Pässe teilweise ins nichts, dazu wirkt es immer noch wie Holperfussball. Es fehlt an Selbstbewusstsein, obwohl man den Rückstand ganz gut Verkraftet hatte.
Einzelnoten:
Hradecky: 2,5 Trotz der Gegentore eine Sehr starke Leistung. Den von Abraham abgefälschten Freistoß so rauszufischen war Weltklasse!!! An den 2 Toren konnte er nichts machen. Er ist zur Zeit der einzige der sich permanent in die richtige Richtung entwickelt.
Ottsche: 4,0 Freistoß klasse geschossen, Offensiv Effektiver als Defensiv. einige Patzer und zu langsam.
Zambrano: 2,5 Sichere Bank. Einmal nicht Konzentriert, aber ansonsten ohne Tadel.
Abraham 4,5: Er leistet sich momentan in jedem Spiel ein bis zwei Patzer. Bringt dadurch die Abwehr in Nöte.
Iggy: 4,0 einige Fehlpässe, brachte seine Mitspieler immer wieder in Verlegenheit durch völlig hirnlose anspiele.
Hasebe: 4,0 Immer wieder....immer wieder .....immer wieder.... meckereien. Zeigt seine Formschwäche immer auf diese Art. Hektisch, unübersichtlich,
Medojevic: 3,5 einer der Leidtragenden von Hasebe und Iggy. Dadurch Ballbverluste im Mittelfeld. Aber er war wie in den letzten Spielen einer der was bewegen kann. Er geht den richtigen Weg.
Gacinovic: 2,0 Sein Debüt war auf jedenfall eine Überraschung für mich, was er auf dem Feld zeigte ebenfalls.
Dribbelstark, Selbstbewusst, technisch versiert, Ballsicher, hatte fast den Ausgleich erzielen können.
Aigner: 3,5 Klasse Vorlage zum Anschlusstreffer, bemüht doch leider Erfolglos. Für die Vorlage gibts diese Note.
Seferovic: 3,5 Schönes Tor geschossen, findet zu seiner Form, wirbelte die Mainzer schon ein wenig durcheinander.
Meier: Keine Note. Warum? Man könnte ihm eine 6 geben wegen der Gelb Roten Karte. Jedoch hat nur er sich einen Bärendienst erwiesen. Für mich ein Frustfoul. Wenn man Wochenlang keine brauchbaren Bälle von außen und aus dem Mittelfeld bekommt, dazu noch gedoppelt wird, ist das für einen Torjäger wie Ihn schon frustrierend.
Kadlec: Keine Note
Veh 5,0 Die Aufstellung von Gacinovic ergibt eine Note besser. Auswechseln braucht man ja nicht wenn es 2:1 steht. Man lebt ja besser mit einer knappen Niederlage als das Risiko zu gehen, eventuell noch 2 Treffer zu bekommen, wenn man Waldschmitt früher bringt. Stattdessen Kadlec kurz vor Schluss reinzubringen, dem die Eintracht soviel noch interessiert wie der Osterhase an Nikoläusen, nicht nachvollziehbar.
Schiriteam: 3,0 Erfrischend mal wenig bis keine Fehlentscheidungen zu sehen. es ist Zeit für so Junge Schiris wie Ihn. Die Alten bringen es nicht mehr (oder selten)
Hellmann ne 6 die aussage über mangelnde Unterstützung ist weit unter der Gürtellinie.
Wegen erhöhter Sicherheitsvorkehrungen wurde das Spiel um eine Viertelstunde später angepfiffen.
Die Lachnummer schlechthin.
In der 2ten hälfte unterhielt sich ein Frankfurter Fan aus Groß Gerau vor der Ausführung eines Freistoßes gut eine Minute mit einem Mainzer Spieler am Mittelkreis.
Soviel zum Thema, erhöhte Sicherheitskontrollen und Maßnahmen.
Tja un Hellmännsches Quatschkino ist die Frechheit schlechthin. Der soll seinen Job machen und sich aus Sachen raushalten wo er keine Ahnung hat.
Die Lachnummer schlechthin.
In der 2ten hälfte unterhielt sich ein Frankfurter Fan aus Groß Gerau vor der Ausführung eines Freistoßes gut eine Minute mit einem Mainzer Spieler am Mittelkreis.
Soviel zum Thema, erhöhte Sicherheitskontrollen und Maßnahmen.
Tja un Hellmännsches Quatschkino ist die Frechheit schlechthin. Der soll seinen Job machen und sich aus Sachen raushalten wo er keine Ahnung hat.
Dass nun auch Axel Hellmann mit seiner Kritik an den treuesten SGE-Fans derart unbeholfen in einen riesen Fettnapf tritt, passt in die Gesamtsituation der SGE.Da sitzen Leute an den Schalthebeln der Eintracht, die sich zu gerne im Rampenlicht sehen und die Strahlkraft des Vereins für die Befriedigung ihrer persönlichen Eitelkeiten und möglichst auch noch für ihre beruflichen Ziele, sprich Vermögensvermehrung, nutzen wollen und treten derart unprofessionell auf.
Der gemeine Fan, der seine letzten Kröten für die SGE ausgibt, mag ja nicht immer mitbekommen, was sich alles so abspielt im Verein, aber ganz so dämlich, wie ihn Hellmann scheinbar hält, ist er ganz sicher nicht. Die wirklich treuen SGE-Fans auch noch dafür verantwortlich zu machen, dass die Mannschaft in der 2. Spielhälfte nicht erfolgreicher war, ist grotesk, geradezu ein Eigentor. So kann es noch passieren, dass viele gegen Darmstadt erst gar nicht ins Stadion gehen. Es würde mich sowieso wundern, wenn das Spiel ausverkauft wäre. Und wenn, weil wahrscheinlich 15-20.000 Darmstädter kommen.
Wie war das noch 2011 Axel Hellmanns Spruch Ein Einfach-Weiter-So wird es nicht geben, glaube in Köln war das nach einem grottenschlechten Spiel. Und was ist geschehen? Er hat Mitschuld an der superteuren Verpflichtung von Armin Veh und damit auch daran, dass man sich als langjähriger Fan wieder an unrühmliche, alte Zeiten erinnert. Mit den grossen Hunden pinkeln gehen und das Wasser nicht halten können...
Der gemeine Fan, der seine letzten Kröten für die SGE ausgibt, mag ja nicht immer mitbekommen, was sich alles so abspielt im Verein, aber ganz so dämlich, wie ihn Hellmann scheinbar hält, ist er ganz sicher nicht. Die wirklich treuen SGE-Fans auch noch dafür verantwortlich zu machen, dass die Mannschaft in der 2. Spielhälfte nicht erfolgreicher war, ist grotesk, geradezu ein Eigentor. So kann es noch passieren, dass viele gegen Darmstadt erst gar nicht ins Stadion gehen. Es würde mich sowieso wundern, wenn das Spiel ausverkauft wäre. Und wenn, weil wahrscheinlich 15-20.000 Darmstädter kommen.
Wie war das noch 2011 Axel Hellmanns Spruch Ein Einfach-Weiter-So wird es nicht geben, glaube in Köln war das nach einem grottenschlechten Spiel. Und was ist geschehen? Er hat Mitschuld an der superteuren Verpflichtung von Armin Veh und damit auch daran, dass man sich als langjähriger Fan wieder an unrühmliche, alte Zeiten erinnert. Mit den grossen Hunden pinkeln gehen und das Wasser nicht halten können...
SGE_1 schrieb:Es ist seid langem Ausverkauft. Tja Hellmann sollte lieber drüber nachdenken wie man Sponsoren an Land zieht, als sich um den gemeinen Fan Gedanken zu machen. Ich gehöre auch zu der Spezies " Gemeiner Fan" Stehe in der Kurve und feure die Mannschaft an. Allerdings ist meine Motivation ziehmlich den Bachrunter seid dem Gladbach Spiel. Wird auch wohl nicht besser werden, außer sie hauen die Lilien 4:0 weg, was ich nicht glaube.
Dass nun auch Axel Hellmann mit seiner Kritik an den treuesten SGE-Fans derart unbeholfen in einen riesen Fettnapf tritt, passt in die Gesamtsituation der SGE.Da sitzen Leute an den Schalthebeln der Eintracht, die sich zu gerne im Rampenlicht sehen und die Strahlkraft des Vereins für die Befriedigung ihrer persönlichen Eitelkeiten und möglichst auch noch für ihre beruflichen Ziele, sprich Vermögensvermehrung, nutzen wollen und treten derart unprofessionell auf.
Der gemeine Fan, der seine letzten Kröten für die SGE ausgibt, mag ja nicht immer mitbekommen, was sich alles so abspielt im Verein, aber ganz so dämlich, wie ihn Hellmann scheinbar hält, ist er ganz sicher nicht. Die wirklich treuen SGE-Fans auch noch dafür verantwortlich zu machen, dass die Mannschaft in der 2. Spielhälfte nicht erfolgreicher war, ist grotesk, geradezu ein Eigentor. So kann es noch passieren, dass viele gegen Darmstadt erst gar nicht ins Stadion gehen. Es würde mich sowieso wundern, wenn das Spiel ausverkauft wäre. Und wenn, weil wahrscheinlich 15-20.000 Darmstädter kommen.
Wie war das noch 2011 Axel Hellmanns Spruch Ein Einfach-Weiter-So wird es nicht geben, glaube in Köln war das nach einem grottenschlechten Spiel. Und was ist geschehen? Er hat Mitschuld an der superteuren Verpflichtung von Armin Veh und damit auch daran, dass man sich als langjähriger Fan wieder an unrühmliche, alte Zeiten erinnert. Mit den grossen Hunden pinkeln gehen und das Wasser nicht halten können...
Bevor jedoch man vor der eigenen Haustür kehrt, schiebt Hellmann und Co den Dreck lieber zum Nachbarn.
Typisch für jemanden der keine ahnung von Fan kultur, Vereinsführung und Fussball hat.
AdlerVeteran schrieb:Ich hab eher das Gefühl das sich alle unsere Verantwortlichen, allen voran Veh und Hellboy von der nicht endenden Kritik loseisen wollen und Unruhe im Fanlager entfachen wollen. [edit skyeagle // gelöscht Unterstellung] dene man nur lange genug diese Psydogeschichten erzählen muss dann glauben die schon irgendwann das Schaaf gehen wollte und man ihn nicht weggemobbt hat. Problem das die Wohlfühloase momentan weder im Fanlager, noch bei der Mannschaft fruchtet. Geht die Eintracht unter rollen Köpfe, vor allem bei denen, die diese ganze shice verzapft haben. Da kann man schon nervös werden...
Bevor jedoch man vor der eigenen Haustür kehrt, schiebt Hellmann und Co den Dreck lieber zum Nachbarn.
Typisch für jemanden der keine ahnung von Fan kultur, Vereinsführung und Fussball hat.
Letzte Saison wurde Meier noch als Torschützenkönig gefeiert nu isser der Depp der Nation. Gehts noch?
Für mich war das ein Frustfoul- Verständlich wenn man vorne meistens mit 2-3 Gegenspielern abgedeckt wird und keine Bälle aus dem Mittelfeld bekommt.
Zu Hellmanns Aussage über die Fans: Was erwartet er? Das wir als Fans wie eine Wand hinter der Mannschaft stehen sollen?
Da bin ich etwas anderer Meinung. Wer Kämpft alles Versucht und Wille zeigt, etwas zu bewegen, der hat Anfeuerung verdient, wer jedoch sich damit abfindet nicht besser werden zu wollen und sich Weiterentwickeln und alles daran setzt aus dem Tief zu kommen, wieso sollte man diesen noch Anfeuern?
Was hat die Mannschaft bis jetzt denn geleistet das sie unbedingten Support erwarten darf?
Die Fans Reisen egal wohin, sparen sich das teilweise vom Mund ab, setzen den Familienfrieden jede Woche aufs Spiel und bekommen immer wieder einen von der Mannschaft vor den Koffer geknallt.
Irgendwann ist halt mal Schluss mit Lustig. Die Spieler wissen gar nicht, wie anstrengend das ist, Jedes Spiel 90 Minuten Fan Gesänge anzustimmen. Und sich auch bei Rückstand, egal wie er zustande kommt selbst zu motivieren weiterzumachen bis zum Schlusspfiff. Die Leistung sollten se mal auf dem Platz bringen.
Zur Leistung Heute: Ich war über die 2 te Halbzeit Positiv überrascht, habe ich nach der ersten hälfte keinen Pfifferling mehr drauf gesetzt, das sie Mainz noch so in bedrängnis bringen.
Gacinovic debüt war Klasse. Er hat Selbstbewusstsein, Auge für den Mitspieler, Dribbelstark, technnisch sehr talentiert der Junge wird seinen Weg bei uns machen. Zusammen mit Stendera wird es Interessant werden wie sich die beiden verstehen werden und zusammenspielen. (Sofern Veh mal langsam seine Betriebsblindheit ablegt)
Ich hatte eigentlich heute mit einer Packung gerechnet.
Was mir mehr Sorgen macht als der Platzverweis von Meier:
Was ist wenn wir am nächsten Sonntag verlieren?
Wie ein User hier schon bemerkte brennt da der Baum lichterloh, ich denke da wird mehr passieren als das nur ein Bäumchen brennt. Dann brennt der Stadtwald.
Was die Konstanz der Spieler/ Mannschaft angeht, die war letzte Saison schon nicht vorhanden und wird es auch diese Saison nicht geben.
Jo und unser Meistertrainer hat mich zumindest mit der Aufstellung von Gacinovic positiv Überrascht.
Was die Positive Meinung bei mir wieder in den Normalzustand versetzte, sprich meine Antipartie gegen seine Methoden, ist die viel zu späte Einwechslung eines weiteren Offensivspielers. Dazu ausgerechnet Kadlec statt Waldschmitt. Der hätte kurz nachdem Anschlusstreffer reingehört. Aber wie meint er immer so schön: Lieber knapp verloren als Gewonnen oder ein Punkt geholt. Aber laut Veh können wir es ja nicht besser, warum also ein Risiko eingehen.
Für mich war das ein Frustfoul- Verständlich wenn man vorne meistens mit 2-3 Gegenspielern abgedeckt wird und keine Bälle aus dem Mittelfeld bekommt.
Zu Hellmanns Aussage über die Fans: Was erwartet er? Das wir als Fans wie eine Wand hinter der Mannschaft stehen sollen?
Da bin ich etwas anderer Meinung. Wer Kämpft alles Versucht und Wille zeigt, etwas zu bewegen, der hat Anfeuerung verdient, wer jedoch sich damit abfindet nicht besser werden zu wollen und sich Weiterentwickeln und alles daran setzt aus dem Tief zu kommen, wieso sollte man diesen noch Anfeuern?
Was hat die Mannschaft bis jetzt denn geleistet das sie unbedingten Support erwarten darf?
Die Fans Reisen egal wohin, sparen sich das teilweise vom Mund ab, setzen den Familienfrieden jede Woche aufs Spiel und bekommen immer wieder einen von der Mannschaft vor den Koffer geknallt.
Irgendwann ist halt mal Schluss mit Lustig. Die Spieler wissen gar nicht, wie anstrengend das ist, Jedes Spiel 90 Minuten Fan Gesänge anzustimmen. Und sich auch bei Rückstand, egal wie er zustande kommt selbst zu motivieren weiterzumachen bis zum Schlusspfiff. Die Leistung sollten se mal auf dem Platz bringen.
Zur Leistung Heute: Ich war über die 2 te Halbzeit Positiv überrascht, habe ich nach der ersten hälfte keinen Pfifferling mehr drauf gesetzt, das sie Mainz noch so in bedrängnis bringen.
Gacinovic debüt war Klasse. Er hat Selbstbewusstsein, Auge für den Mitspieler, Dribbelstark, technnisch sehr talentiert der Junge wird seinen Weg bei uns machen. Zusammen mit Stendera wird es Interessant werden wie sich die beiden verstehen werden und zusammenspielen. (Sofern Veh mal langsam seine Betriebsblindheit ablegt)
Ich hatte eigentlich heute mit einer Packung gerechnet.
Was mir mehr Sorgen macht als der Platzverweis von Meier:
Was ist wenn wir am nächsten Sonntag verlieren?
Wie ein User hier schon bemerkte brennt da der Baum lichterloh, ich denke da wird mehr passieren als das nur ein Bäumchen brennt. Dann brennt der Stadtwald.
Was die Konstanz der Spieler/ Mannschaft angeht, die war letzte Saison schon nicht vorhanden und wird es auch diese Saison nicht geben.
Jo und unser Meistertrainer hat mich zumindest mit der Aufstellung von Gacinovic positiv Überrascht.
Was die Positive Meinung bei mir wieder in den Normalzustand versetzte, sprich meine Antipartie gegen seine Methoden, ist die viel zu späte Einwechslung eines weiteren Offensivspielers. Dazu ausgerechnet Kadlec statt Waldschmitt. Der hätte kurz nachdem Anschlusstreffer reingehört. Aber wie meint er immer so schön: Lieber knapp verloren als Gewonnen oder ein Punkt geholt. Aber laut Veh können wir es ja nicht besser, warum also ein Risiko eingehen.
AdlerVeteran schrieb:So sehe ich das auch!
Zu Hellmanns Aussage über die Fans: Was erwartet er? Das wir als Fans wie eine Wand hinter der Mannschaft stehen sollen?
Da bin ich etwas anderer Meinung. Wer Kämpft alles Versucht und Wille zeigt, etwas zu bewegen, der hat Anfeuerung verdient, wer jedoch sich damit abfindet nicht besser werden zu wollen und sich Weiterentwickeln und alles daran setzt aus dem Tief zu kommen, wieso sollte man diesen noch Anfeuern?
Was hat die Mannschaft bis jetzt denn geleistet das sie unbedingten Support erwarten darf?
Die Fans Reisen egal wohin, sparen sich das teilweise vom Mund ab, setzen den Familienfrieden jede Woche aufs Spiel und bekommen immer wieder einen von der Mannschaft vor den Koffer geknallt.
Irgendwann ist halt mal Schluss mit Lustig. Die Spieler wissen gar nicht, wie anstrengend das ist, Jedes Spiel 90 Minuten Fan Gesänge anzustimmen. Und sich auch bei Rückstand, egal wie er zustande kommt selbst zu motivieren weiterzumachen bis zum Schlusspfiff. Die Leistung sollten se mal auf dem Platz bringen.
AdlerVeteran schrieb:Besser kann man es nicht formulieren!
Zu Hellmanns Aussage über die Fans: Was erwartet er? Das wir als Fans wie eine Wand hinter der Mannschaft stehen sollen?
Da bin ich etwas anderer Meinung. Wer Kämpft alles Versucht und Wille zeigt, etwas zu bewegen, der hat Anfeuerung verdient, wer jedoch sich damit abfindet nicht besser werden zu wollen und sich Weiterentwickeln und alles daran setzt aus dem Tief zu kommen, wieso sollte man diesen noch Anfeuern?
Was hat die Mannschaft bis jetzt denn geleistet das sie unbedingten Support erwarten darf?
Die Fans Reisen egal wohin, sparen sich das teilweise vom Mund ab, setzen den Familienfrieden jede Woche aufs Spiel und bekommen immer wieder einen von der Mannschaft vor den Koffer geknallt.
Irgendwann ist halt mal Schluss mit Lustig. Die Spieler wissen gar nicht, wie anstrengend das ist, Jedes Spiel 90 Minuten Fan Gesänge anzustimmen. Und sich auch bei Rückstand, egal wie er zustande kommt selbst zu motivieren weiterzumachen bis zum Schlusspfiff. Die Leistung sollten se mal auf dem Platz bringen.
Zur Leistung Heute: Ich war über die 2 te Halbzeit Positiv überrascht, habe ich nach der ersten hälfte keinen Pfifferling mehr drauf gesetzt, das sie Mainz noch so in bedrängnis bringen.
mickmuck schrieb:Vermutlich. Er sagt ja auch "Es wird keinen Zweifel daran geben, wer das Spiel gewinnen will"...ich befürchte, das dürfte jedem im Stadion spätestens nach 5 Minuten ebenfalls klar sein. Herjeh, was hab ich keinen Bock auf das Spiel morgen....Schobberobber72 schrieb:
Die um drei Punkte schlechter platzierten Frankfurter bezeichnete Schmidt als "offensiv unheimlich stark und defensiv brutalst robust".
Schaut der Mann auch ab und zu Fußball?
wenn er sagen würde was er wirklich denkt, würden die mainzer spieler uns vermutlich nicht ernst nehmen.
Schobberobber72 schrieb:Machs dir einfach: 2 Stunden vor Spielbeginn nen Beruhigungspillchen oder nen schönen heißen Äppler oder beides und gaaaaanz entspannt zuschauen, as unser Meistertrainer für eine Vorweinachtlich eingestimmte Notelf aus dem Hut zaubert.mickmuck schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Die um drei Punkte schlechter platzierten Frankfurter bezeichnete Schmidt als "offensiv unheimlich stark und defensiv brutalst robust".
Schaut der Mann auch ab und zu Fußball?
wenn er sagen würde was er wirklich denkt, würden die mainzer spieler uns vermutlich nicht ernst nehmen.
Vermutlich. Er sagt ja auch "Es wird keinen Zweifel daran geben, wer das Spiel gewinnen will"...ich befürchte, das dürfte jedem im Stadion spätestens nach 5 Minuten ebenfalls klar sein. Herjeh, was hab ich keinen Bock auf das Spiel morgen....
Das gekicke nicht an sich rankommen lassen und du wirst sehen das wie es Stefan Waggershausen mal gesungen hat, beim 2ten mal nicht mehr so weh tut, wie beim 1ten mal.
Gelöschter Benutzer
AdlerVeteran schrieb:Das 2temal haben wir aber schon länger hinter uns...
Das gekicke nicht an sich rankommen lassen und du wirst sehen das wie es Stefan Waggershausen mal gesungen hat, beim 2ten mal nicht mehr so weh tut, wie beim 1ten mal.
Gelöschter Benutzer
AdlerVeteran schrieb:herrlich
Beruhigungspillchen oder nen schönen heißen Äppler oder beides und gaaaaanz entspannt zuschauen, as unser Meistertrainer für eine Vorweinachtlich eingestimmte Notelf aus dem Hut zaubert.
AdlerVeteran schrieb:Geht leider nicht. Ich muss morgen zum Spiel und ich muss fahren. Bin mit Kunden da....
Machs dir einfach: 2 Stunden vor Spielbeginn nen Beruhigungspillchen oder nen schönen heißen Äppler oder beides und gaaaaanz entspannt zuschauen
Ziehmlich Kranke Leute die solche Plakate aufhängen. Darmstadt gehört gewiss nicht zu meinen Lieblingsvereinen.
Genauso wie die Weisswurstdeppen, Spätzlefresser etc. Dennoch Respektiere ich die Fans der anderen.
Was ich nicht respektiere sind Dummbeutel die Ihren Frust an der Gesellschaft auf den Fussball projezieren und zu einer Hetzjagd aufrufen. Und zur Gewalt.
Ich frage mich was wohl nach dem Spiel erst los sein wird, sollte es nicht so laufen wie erwünscht.
Das Vergällt einem die Vorfreude auf DAS Derby.
Damals wo die Darmstädter in der BL waren hat es ziehmlich geknallt. in FFM als auch in Darmstadt. Da gab es rund um die Bahnhöfe regelrechte Hetzjagten.
95 % dieser sogenannten Fans waren zu dem damaligen Zeitpunkt noch in papas Sack unterwegs.
Ich finde den Mist absolut Vereinschädigend. Genauso wie die Pyroscheisse.
Genauso wie die Weisswurstdeppen, Spätzlefresser etc. Dennoch Respektiere ich die Fans der anderen.
Was ich nicht respektiere sind Dummbeutel die Ihren Frust an der Gesellschaft auf den Fussball projezieren und zu einer Hetzjagd aufrufen. Und zur Gewalt.
Ich frage mich was wohl nach dem Spiel erst los sein wird, sollte es nicht so laufen wie erwünscht.
Das Vergällt einem die Vorfreude auf DAS Derby.
Damals wo die Darmstädter in der BL waren hat es ziehmlich geknallt. in FFM als auch in Darmstadt. Da gab es rund um die Bahnhöfe regelrechte Hetzjagten.
95 % dieser sogenannten Fans waren zu dem damaligen Zeitpunkt noch in papas Sack unterwegs.
Ich finde den Mist absolut Vereinschädigend. Genauso wie die Pyroscheisse.
Die Leute sollen mal wieder runter kommen. Is doch genau das was die Medien wollen.Wegen so nem Plakat so ein Aufriss. Bingt die Gutmenschen hier ja auch wieder in Vordergrund. Ich hab ganz tiefe Abneigung gegen diesen Rotz aus Südhesssen. Wie man auch noch Sympathie für so einen Kack Verein haben kann is mir unerklärlich. Hoffe das ist für die nächsten Jahre das einzigste Heimspiel gegen die und die verschwinden wieder ganz unten. Noch der Schrottplatz der Eintracht dazu. Heller zum Beispiel konnte bei uns keine 2 m grade aus laufen