>

AdlerVeteran

4840

#
HarryHirsch schrieb:

Wichtig ist, dass es Hellmann jetzt wieder besser geht!

Als ich das gelesen hatte, wurde mir höllisch angst und bange.
Warum, der Mann hat keine Ahnung und sagt dann Ihm geht es besser.
Sowas muss einem Angst machen.
Im Moment ist das ganze eh lächerlich.
Auch die Aussage von Hübner zu den Wintereinkäufen.

Ich bin gespannt, wen die holen wollen, der die Mannschaft verstärkt.
Vor allem im Winter ohne großes Geld.
Dann sollen sie wie immer zeitnah , zügig, bis zum Trainingslager usw da sein.

Da Frage ich mich, für wie blöd halten die uns Fans eigentlich und kommen die sich bei den falschen
Aussagen nicht selber blöd vor.
#
Hyundaii30 schrieb:  

HarryHirsch schrieb:
Wichtig ist, dass es Hellmann jetzt wieder besser geht!


Als ich das gelesen hatte, wurde mir höllisch angst und bange.
Warum, der Mann hat keine Ahnung und sagt dann Ihm geht es besser.
Sowas muss einem Angst machen.
Im Moment ist das ganze eh lächerlich.
Auch die Aussage von Hübner zu den Wintereinkäufen.


Ich bin gespannt, wen die holen wollen, der die Mannschaft verstärkt.
Vor allem im Winter ohne großes Geld.
Dann sollen sie wie immer zeitnah , zügig, bis zum Trainingslager usw da sein.


Da Frage ich mich, für wie blöd halten die uns Fans eigentlich und kommen die sich bei den falschen
Aussagen nicht selber blöd vor.

Dazu kann man viele Thesen aufstellen. Wie Blöd ist der Fan und in  wieweit kann man ihn für dumm verkaufen?
Schaut man sich die Hinrunde an und alles was gesagt worden ist, kann einem schon der Eindruck vermittelt werden, das die vorhandene Krise, künstlich herbei geführt wird.

Warum man dies tut möchte ich nicht öffentlich im Forum schreiben, klingt zu absurd und ist auch nur eine These.
Wer Ernsthaft was darüber wissen möchte kann mich ja mal mit PN anschreiben.

Bei mir macht sich immer mehr ratlosigkeit breit, warum punkt a) man das nicht sehen will was da abläuft?
punkt b) nichts dagegen unternommen wird, punkt c) alle mehr oder weniger schweigen oder nur mit phrasen der Öffentlichkeit gegenüber treten.

Ich haue auch mal ne Phrase raus: Das ist gewaltig was faul im Staate Dänemark.

3 Neue Spieler sollen das richten was der vorhandene Kader  letzte Saison bestens gestemmt hat?

So langsam gehen denjenigen die  in der Öffentlichkeit Aussagen machen, die Antworten aus.
Man lenkt ab, aber wenn mich mein Gefühl nicht täuscht, nicht aus unwissenheit, Blindheit usw.

Mal sehen wann die Bombe platzt.
#
Darf man eigentlich noch grob Spekulieren oder verstößt das gegen die nettiquette?
#
Raggamuffin schrieb:

Man muss sich gar nicht groß die Birne zermartern, um zu wissen, dass Neuzugänge das Problem nicht lösen werden. Schon gar nicht 4-5 in der Winterpause.

Ein dribbelstarker, schneller Linksaußen und ein gescheiter Rechtsverteidiger würden unsere Situation also nicht verbessern?

Stattdessen weiter machen wie bisher? Mit Otsche vorne links und Chandler rechts hinten?
#
Diegito schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
Man muss sich gar nicht groß die Birne zermartern, um zu wissen, dass Neuzugänge das Problem nicht lösen werden. Schon gar nicht 4-5 in der Winterpause.


Ein dribbelstarker, schneller Linksaußen und ein gescheiter Rechtsverteidiger würden unsere Situation also nicht verbessern?


Stattdessen weiter machen wie bisher? Mit Otsche vorne links und Chandler rechts hinten?

Was nutzt uns ein dribbelstarker Linksaußen wenn der Rest nicht hinterher kommt?
Dazu wenn er keine Bälle bekommt, weil der Rest des Mittelfeldes nicht in der Lage ist einen vernünftigen Pass zu spielen?
Was nutzt uns ein RV wenn die IV ständig pennt oder im Mittelkreis Kaffeekränzchen hält? Oder weite Wege gehen muss weil Aigner mal wieder über seine eigenen Füße fällt?

Das Problem hat sich wohl im laufe der Saison erheblich ausgeweitet. 2 Spieler Retten uns nicht alleine vor der Abstiegsbedrohung. Das wäre auch etwas zu einfach.

Es müssen klare Verhältnisse geschaffen werden. Nix mehr Mitsprache Recht der Erfahrenen Spieler.
Klare Vorgaben des Vereins. Schalke hats vorgemacht: wer nicht mitzieht fliegt.

Veh versuchts, jedoch die Wahl der Mittel und die merkwürdigen Auffstellungen und Auswechslungen zeigen eher Hilflosigkeit als die Lösung für das Problem Mannschaft.

Er will nicht scheitern. Mit jedem Spieltag schwimmen ihm seine Vorstellungen immer weiter weg.
Nun tritt er nach allen Seiten aus. Meist das letzte Mittel des Trainers wenn er nicht mehr weiter weis.

Analysieren ist des MT leider nicht eine seiner stärken.
Da war sein Vorgänger deutlich besser gestellt.

Allerdings hat Veh mMn auch nicht alle Mittel benutzt, die einem Trainer zur Verfügung stehen.

Z.B. Testspiele fanden in den Länderspielpausen erst gar nicht statt. Da hätte er sich über den Leistungsstand seiner Talente informieren können und die anderen hätten wenigstens den Rythmus beibehalten.

Und wenn ich mir das Aufwärmen im Stadion so ansehe, er ist nicht bei seiner Mannschaft hockt auf der Bank und lässt andere die Einheit leiten. Sein Vorgänger war auf dem Platz, merkte wenn der eine oder andere Ansatzweise ein Tief zeigte und gab letzte Anweisungen, als er den Gegner sah.

Kein Kurztrainingslager....... vor dem Derby z.b. nichts der gleichen.

Stattdessen in der Winterpause voller ankündigungen Spieler einkaufen und als Allheilmittel Präsentieren.

Wohlmöglich Sam, der nach der ersten Halbzeit für nen halbes Jahr auf Ktrücken rumläuft, und ein Kirchhoff der ein Spiel in der Regionalliga gespielt hat. Dann lieber Charly Körbel reaktiviert. der ist fitter in seinem Alter als die beiden zusammen.

Ich reg mich schon wieder auf, wozu eigentlich?
#
Ist eigentlich Kackegal wen man Aufstellt.

Wir verlieren sowieso.
#
Macbap schrieb:

Und Zynismus. Wie hat letztes einer im Forum geschrieben:
"Wisst ihr, warum es geil ist, wenn die Eintracht Sonntags abends spielt? Weil dann nicht das ganze Wochenende im Eimer ist."
Soweit bin ich auch schon.

Ehrlich gesagt geht es mir genauso.

0:0 gegen Bremen und ich wäre schon glücklich, einfach weil mir die Weihnachtsstimmung damit nicht komplett versaut wäre.
#
Wuschelblubb schrieb:  


Macbap schrieb:
Und Zynismus. Wie hat letztes einer im Forum geschrieben:
"Wisst ihr, warum es geil ist, wenn die Eintracht Sonntags abends spielt? Weil dann nicht das ganze Wochenende im Eimer ist."
Soweit bin ich auch schon.


Ehrlich gesagt geht es mir genauso.


0:0 gegen Bremen und ich wäre schon glücklich, einfach weil mir die Weihnachtsstimmung damit nicht komplett versaut wäre.

Ich lass mir die Weihnachtsstimmung von dem Trümmerhaufen nicht verderben.
Mer könne noch so schelle es ännert gar nichts.
Ich hab sogar gelacht als Meier den Führungstreffer erzielte. Aber bestimmt nicht deswegen weil ich mich drüber gefreut habe. War so eher sooo, jetzt gibts die Kapp aber voll. War ja auch so.
#
@Schwarzer Abt

Auch wenn es unschöne Szenen kurz vor Spielende und kurz nach Abpfiff gab, blieben erstaunlicher Weise, fast alle Fans in der Westkurve sehr lange dort. Ich war in Block 36.  Wir diskutierten gerade als einige in unserem Block anfingen " Armin raus" zu rufen.  Wie man das bei der Stimmung erahnen konnte, erweiterten sich die Rufe bis die ganze Kurve die Rausrufe skandierte. ( Auf youtube gibts ein Video davon.) Hübner war zu diesem Zeitpunkt anwesend und ging darauf sichtlich mitgrnommen vom Platz.
#
Eintracht23 schrieb:

Glaubt hier wirklich jemand das 3 neue Spieler kommen und die dann schon mit nach Dubai fliegen. Wäre ja ein verspätetes Weihnachtswunder. Da würde ich eigentlich gegen wetten.

Ja, durchaus drin.
RV und LA wollte man ja schon im Sommer holen.
An Leuten wie Jung oder Zimmer wird man auch weiter gearbeitet haben.
Ein grosses Problem wird sicher das Geld, Spieler früh zu verpflichten heißt mehr zu zahlen.
Oder halt die nicht planbaren, wie der Wille des abgebenden Vereins, siehe Jung.
#
Mainhattener schrieb:  


Eintracht23 schrieb:
Glaubt hier wirklich jemand das 3 neue Spieler kommen und die dann schon mit nach Dubai fliegen. Wäre ja ein verspätetes Weihnachtswunder. Da würde ich eigentlich gegen wetten.


Ja, durchaus drin.
RV und LA wollte man ja schon im Sommer holen.
An Leuten wie Jung oder Zimmer wird man auch weiter gearbeitet haben.
Ein grosses Problem wird sicher das Geld, Spieler früh zu verpflichten heißt mehr zu zahlen.
Oder halt die nicht planbaren, wie der Wille des abgebenden Vereins, siehe Jung.

Verpflichtungen hin, Verpflichtungen her...es ist piep egal, wer auf dem Platz steht.
Unter AV ist eh nichts mehr zu retten.

Selbst die Spieler, die wir noch als Lichtblick sehen, gehen irgendwann resigniert und demotiviert in Veh's
Einheitstrott unter.
Bei Hradecky fängt es schon an. Er weiss nicht mehr wohin er den Ball abschlagen soll und drischt den Ball nur noch wahllos nach vorne. Abwürfe finden kaum noch statt, da sich bestimmte Herren nicht schnell genug aus dem Strafraum bewegen.

Ich denke, das weder die Verpflichtung eines RVs und LAs in irgendeiner Weise an der Sache etwas ändert, solange  der MT Trainer bleibt.
#
Heri nimmt die Führungsspieler in die Pflicht?
Kann er mal bitte Namen nennen?
Wüsste auch mal gerne, wer das bei uns sein soll......
#
Machridro schrieb:

Heri nimmt die Führungsspieler in die Pflicht?
Kann er mal bitte Namen nennen?
Wüsste auch mal gerne, wer das bei uns sein soll......

Ich kann dir drei Namen nennen: linkes Eckfähnchen,rechtes Eckfähnchen und der Pausentee.
#
Container-Willi schrieb:

Ich kann es leider so nicht ertragen und ich sage es jetzt nochmal-wenn einer Gefragt ist muss und soll man die -Mannschaft-in die Pflicht nehmen.

100 Prozent Zustimmung. Die Herren Berufsfußballspieler kommen mir viel zu gut weg.

Der Trainer erhält immer das größte Lob wenn es läuft und muss am meisten einstecken wenn es nicht läuft. So sind die Mechanismen und so ist es auch jetzt in Frankfurt.

Vor kurzem schrieb ich in einem Beitrag, dass mir die Spieler schon seit Jahren zu gut wegkommen. Egal wer Trainer ist, seit Jahrzehnten, bis auf kurze Phasen gibt es oft einen grausamen Fußball zu sehen. Einen, den ich mich nicht scheue oft unmotiviert und lustlos zu nennen. Schön anzuschauen war er in den seltensten Fällen.

Auch für mich hat Veh einige Fehler begangen, doch inzwischen denke ich mir, dass es besser wäre im Spielerkader nach den "faulen Äpfeln" zu suchen und diese auszusortieren. Ohne Rücksicht auf Namen und Verdienste für den Verein. Mir hängt da die Aussage von letzter Saison noch wie ein Kloß im Hals. - Spieler beschweren sich über den Trainer, der dann - offiziell - die Brocken hinwirft. Unglaublich. - Kommt da mal die Wahrheit ans Licht, dann ist die mit Sicherheit noch unglaublicher.

Für mich liegt das Problem auch, aber nicht nur, am Trainer. Zum größten Teil sehe ich das Problem jedoch inzwischen in der Berufsauffassung einiger Herren im Trikot. Denen gilt meine Frustration inzwischen mehr als dem Trainer.
#
rhoischnook schrieb:  


Container-Willi schrieb:
Ich kann es leider so nicht ertragen und ich sage es jetzt nochmal-wenn einer Gefragt ist muss und soll man die -Mannschaft-in die Pflicht nehmen.


100 Prozent Zustimmung. Die Herren Berufsfußballspieler kommen mir viel zu gut weg.


Der Trainer erhält immer das größte Lob wenn es läuft und muss am meisten einstecken wenn es nicht läuft. So sind die Mechanismen und so ist es auch jetzt in Frankfurt.


Vor kurzem schrieb ich in einem Beitrag, dass mir die Spieler schon seit Jahren zu gut wegkommen. Egal wer Trainer ist, seit Jahrzehnten, bis auf kurze Phasen gibt es oft einen grausamen Fußball zu sehen. Einen, den ich mich nicht scheue oft unmotiviert und lustlos zu nennen. Schön anzuschauen war er in den seltensten Fällen.


Auch für mich hat Veh einige Fehler begangen, doch inzwischen denke ich mir, dass es besser wäre im Spielerkader nach den "faulen Äpfeln" zu suchen und diese auszusortieren. Ohne Rücksicht auf Namen und Verdienste für den Verein. Mir hängt da die Aussage von letzter Saison noch wie ein Kloß im Hals. - Spieler beschweren sich über den Trainer, der dann - offiziell - die Brocken hinwirft. Unglaublich. - Kommt da mal die Wahrheit ans Licht, dann ist die mit Sicherheit noch unglaublicher.


Für mich liegt das Problem auch, aber nicht nur, am Trainer. Zum größten Teil sehe ich das Problem jedoch inzwischen in der Berufsauffassung einiger Herren im Trikot. Denen gilt meine Frustration inzwischen mehr als dem Trainer.

Wenn bestimmte Spieler meinen sich nicht mehr anstrengen zu müssen und unser Rotwein Fanclub das so hin nimmt, dann sollense am besten den Laden zu machen und die Mannschaft aus dem Spielbetrieb abmelden.
Es gäbe keinerlei Diskussionen mehr über zu hohe Stadionmiete, mangelnde Einstellung und Genussscheine.

Wir müssten uns den Mist den der Verein derzeit verzapft, nicht mehr kommentieren, weils die Spassfraktion sowieso nicht interessiert, was die Fans so denken. Wir bringen denen nur das Geld in die Kasse und mehr sollen wir auch nicht.
Was will man da auch noch diskutieren?
Es ändert leider nichts daran, das der Gutelaune Trainer uns weiterhin bei Pks beglücken wird. Und wenn er gar nichts mehr weiss, erzäht er vielleicht ein paar Rezepte aus Omas Kochbuch.

Die Eintracht schafft es turnusmäßig sich das erarbeitete selbst kaputt zu machen. Da waren se schon immer gut drin.
#
Naja, der Hradecky tanzt da hinten auch nur rum und wirkt alles andere als sicher. Zudem geht mir seine nach vorne Bolzerei gehörig auf die Nüsse. Für eine Bundesligamannschaft war das eine dürftige Vorstellung. Diue Schauspieleinlagen der Darmstädter war schon extravagant. Da möchte ich besonders diesen dämlichen Wagner hervorheben. Ansonsten, wenn Veh nicht bald hier die Fliege macht, ist bei der Eintracht Schicht im Schacht. Ende!
#
HOOKii schrieb:

Naja, der Hradecky tanzt da hinten auch nur rum und wirkt alles andere als sicher. Zudem geht mir seine nach vorne Bolzerei gehörig auf die Nüsse. Für eine Bundesligamannschaft war das eine dürftige Vorstellung. Diue Schauspieleinlagen der Darmstädter war schon extravagant. Da möchte ich besonders diesen dämlichen Wagner hervorheben. Ansonsten, wenn Veh nicht bald hier die Fliege macht, ist bei der Eintracht Schicht im Schacht. Ende!

Zu welchen Pfeifenköpfen soll er denn hinspielen?
bis die sich formiert haben (wenn die das überhaupt hinbekommen) hat er keine andere Wahl.
Heller hat sich auch nen Oscar verdient für sein Schauspieler Talent.
ansonsten Veh raus, da sind wir uns alle einig. ES REICHT JETZT ENDGÜLTIG.
#
Keine Veh raus Rufe im Stadion, ich verstehe absolut nichts mehr...
#
JJ_79 schrieb:

Keine Veh raus Rufe im Stadion, ich verstehe absolut nichts mehr...
stimmt nicht. Dreiviertel der kurve war 15 min. nach Spielende noch da.
Zuvor wollten Utras wohl auf en Platz. Viele haben noch mit ein paar Spielern geredet.
Hübner war noch  auf dem Platz.
Block 36-42 riefen Armin Raus.
Danach drehte er sich um und ging.
Werbebanden flogen aufden Platz, dazu Riesenaufgebot an Polizei

#
Ich habe mal ein bischen recherchieren lassen...

In diesem Thread posten (mindestens) m. E. zwei User aus Gefälligkeit den Kritisierten gegenüber, oder -  was noch wahrscheinlicher ist, die dafür bezahlt werden die öffentliche Stimmung, die zu mehr als 90% kritisch gegenüber den SGE-Verantwortlichen ist, (zumindest teilweise) ins Gegenteil zu verkehren. Ich bin mit derartigen Strategien mehrmals beruflich konfrontiert worden, auch haben mir entsprechende Agenturen desöfteren derartige fragwürdige Dienstleistungen (u. a.) unter dem Namen Social Media Marketing angeboten.

Sollte das tatsächlich so sein, wäre das ein weiteres krasses Beispiel von Unprofessionalität.

Allen Beteiligten sollte klar sein, dass man mit derartigen Massnahmen den gesunden Menschenverstand im SGE-Umfeld kaum beeinflussen kann.

Zensur, Meinungsbildung durch Social Media Marketing, was kommt als Nächstes?
#
SGE_1 schrieb:

Ich habe mal ein bischen recherchieren lassen...


In diesem Thread posten (mindestens) m. E. zwei User aus Gefälligkeit den Kritisierten gegenüber, oder -  was noch wahrscheinlicher ist, die dafür bezahlt werden die öffentliche Stimmung, die zu mehr als 90% kritisch gegenüber den SGE-Verantwortlichen ist, (zumindest teilweise) ins Gegenteil zu verkehren. Ich bin mit derartigen Strategien mehrmals beruflich konfrontiert worden, auch haben mir entsprechende Agenturen desöfteren derartige fragwürdige Dienstleistungen (u. a.) unter dem Namen Social Media Marketing angeboten.


Sollte das tatsächlich so sein, wäre das ein weiteres krasses Beispiel von Unprofessionalität.


Allen Beteiligten sollte klar sein, dass man mit derartigen Massnahmen den gesunden Menschenverstand im SGE-Umfeld kaum beeinflussen kann.


Zensur, Meinungsbildung durch Social Media Marketing, was kommt als Nächstes?

Kann ich dir Sagen was als nächstes Kommt:

Apfelkuchen, Rotwein und ein Grüßaugust
#
Bei diesem bescheuerten Rotweingeschwafel rollen sich mir die Fussnägel hoch.

Das intrigante Machtspielchen von der Granatentruppe Hellmann/Steubing bzgl. Schaaf-Veh-Wechsel ist erst ein paar Monate her. Es gab damals einige Forumskollegen. die ihren Unmut dazu klar geäussert haben. Einige fanden die Veh verpflichtung ganz prima.

Seitdem haben wir ein paar Spiele verloren und stehen auf Platz 13. Na sowas.
Jetzt dreht sich die Stimmung, ein paar Möchtegern-Revoluzzer hängen ihr Fähnchen in den Wind und labern von den Rotweinfraktionsfreunden.
Muss man nicht ernst nehmen. Nach ein paar Siegen und einer tollen Finanzschöpfung von Hellmann wird wieder gejubelt.
#
Al Dente schrieb:

Bei diesem bescheuerten Rotweingeschwafel rollen sich mir die Fussnägel hoch.


Das intrigante Machtspielchen von der Granatentruppe Hellmann/Steubing bzgl. Schaaf-Veh-Wechsel ist erst ein paar Monate her. Es gab damals einige Forumskollegen. die ihren Unmut dazu klar geäussert haben. Einige fanden die Veh verpflichtung ganz prima.


Seitdem haben wir ein paar Spiele verloren und stehen auf Platz 13. Na sowas.
Jetzt dreht sich die Stimmung, ein paar Möchtegern-Revoluzzer hängen ihr Fähnchen in den Wind und labern von den Rotweinfraktionsfreunden.
Muss man nicht ernst nehmen. Nach ein paar Siegen und einer tollen Finanzschöpfung von Hellmann wird wieder gejubelt.

Erklär mir mal wie du das meinst, bei der Eintracht läuft es schon länger nicht rund als nur letzte Saison.
Und damit meine ich nicht nur die Mannschaft.
#
Es wurde auch mal gemunkelt, dass er einen Großsponsor mitbringen soll. Nie was von gehört. Nike hat schon vorher öfter an der Tür gekratzt und die 1-2 Mio, die Alfa mehr bezahlt als Krombacher sind jetzt auch keine bahnbrechende Errungenschaft. Also bisher nicht viel, was da vorzuweisen wäre.
#
Basaltkopp schrieb:

Es wurde auch mal gemunkelt, dass er einen Großsponsor mitbringen soll. Nie was von gehört. Nike hat schon vorher öfter an der Tür gekratzt und die 1-2 Mio, die Alfa mehr bezahlt als Krombacher sind jetzt auch keine bahnbrechende Errungenschaft. Also bisher nicht viel, was da vorzuweisen wäre.

Alfa zieht sich wohl auch noch zurück, ergo hat er eigentlich weniger als nicht viel vorzuweisen.
War das nicht Bender mit Mr. X oder Verwechsel ich da was?
#
@AdlerVeteran
Das sehe ich sehr ähnlich. Eine schöne Ergänzung zu meinem Firmenvergleich.

Ich sage ja auch nicht, dass ein Trainerwechsel keinen Sinn ergibt. Ich meine nur, dass mehr passieren muss. Vor allen Dingen müssen dann die richtigen Entscheider kommen. Ich glaube auch, das Veränderungen in der Mannschaft her müssen. Die alte Garde muss vielleicht aufgebrochen werden. Auch wenn ich der Meinung bin, dass ein Meier, Russ, Aigner uns spielerisch helfen. Vielleicht ist aber dieses Gerüst nicht nur zu alt, sondern auch zu satt und routiniert.
Mit Heribert geht ja schon einer der Tiefstabler und Zielbremser (ich bin ihm aber sehr zu Dank verpflichtet, dass er die Eintracht dahin gebracht hat, wo sie heute ist)
Jetzt brauchen wir was neues. Dann kommt hoffentlich jemand der die Situation erkennt und die Nötigen Veränderungen mitbringt. Daher bin ich zum Beispiel gegen eine interne VV Lösung. Kein Hellmann, Kein Veh.

Man sollte mal die Kultur analysieren und schauen ob der Schlendrian, das Verlieren ohne Kosequenzen und die niedrig gesetzten Ziele ein Scheitern schon in vorn hinein unterstützen.

Durstewitz hat in Blog G Video vielleicht im Scherz davon gesprochen, dass die Mannschaft sich an das Verlieren gewöhnt hat. Vielleicht ist das wirklich was dran. Natürlich wollen Sportler immer gewinnen, aber auch in Sportmannschaften passieren sonderbare Dinge. Der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier und strebt mit Ausnahmen immer nach der Lösung mit dem kleinsten Aufwand.

Eine Fussballmannschaft muss auch hier wie ein Unternehmen geführt werden.
#
SaberRider schrieb:

Ich sage ja auch nicht, dass ein Trainerwechsel keinen Sinn ergibt. Ich meine nur, dass mehr passieren muss. Vor allen Dingen müssen dann die richtigen Entscheider kommen. Ich glaube auch, das Veränderungen in der Mannschaft her müssen. Die alte Garde muss vielleicht aufgebrochen werden. Auch wenn ich der Meinung bin, dass ein Meier, Russ, Aigner uns spielerisch helfen. Vielleicht ist aber dieses Gerüst nicht nur zu alt, sondern auch zu satt und routiniert.

Wir haben keine Leader in der Mannschaft, die in Irgendeiner Weise das Ruder in die Hand nehmen könnten. Das ist auch nicht negativ gemeint, es liegt nunmal in der Natur  des Spielers. Alex und Marco sind Mannschaftsdienliche Spieler. Auch wenn Marco versucht zu dirigieren, schafft er das nicht.

Mannschaftliche Veränderungen ja, nur mit welchem Etat? Vergleichbar besseres liegen eine bis zwei Preis Kategorien höher.
Die effektivität liegt in der Jugendarbeit und das fossieren sie an die Profielf ranzuführen. Dadurch lassen sich auch Gelder generieren, wenn der eine oder andere Junge gute Spieler den Verein wechselt. Somit kann man dann auch gehobene Preisklassen in augenschein nehmen. Ich denke du weisst das auch wie sowas funktionieren könnte deshalb gehe ich nicht tiefer drauf ein.

Mit Heribert geht ja schon einer der Tiefstabler und Zielbremser (ich bin ihm aber sehr zu Dank verpflichtet, dass er die Eintracht dahin gebracht hat, wo sie heute ist)
Jetzt brauchen wir was neues. Dann kommt hoffentlich jemand der die Situation erkennt und die Nötigen Veränderungen mitbringt. Daher bin ich zum Beispiel gegen eine interne VV Lösung. Kein Hellmann, Kein Veh.

Gegen eine Interne Regelung bin ich auch, doch werden sich bestimmte Organe nicht in die Suppe spucken lassen, deshalb wird es darauf hinauslaufen. Frischer Wind mit Komptentem Potential wären der Weiterentwicklung auf jedenfall förderlich

SaberRider schrieb:

vielleicht im Scherz davon gesprochen, dass die Mannschaft sich an das Verlieren gewöhnt hat. Vielleicht ist das wirklich was dran. Natürlich wollen Sportler immer gewinnen, aber auch in Sportmannschaften passieren sonderbare Dinge. Der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier und strebt mit Ausnahmen immer nach der Lösung mit dem kleinsten Aufwand.

Glaube ich nicht. Für mich eine Mentale Sache, die ebenfalls nicht behandelt wird. Ich war schon immer dafür und schrieb das sehr oft das ein externer Mentaltrainer das Selbstbewusstsein einiger Akteure wesentlich steigern könnte. Leider ist der Vorstand immer noch nicht auf den Trichter gekommen darüber nachzudenken oder diese Möglichkeit in Erwägung zu ziehen.
Wille und Einsatzbereitschaft hängen mit Mentaler Stärke zusammen. Ohne Geistigen Willen keine Körperliche Hochleistung. Slbstmotiviation klappt in unserer Lage nicht mehr.
#
AdlerVeteran schrieb:

Wenn Medo nicht Spielen kann wovon man ausgehen kann, ist das MF ziehmlich geschwächt. Alternativen fehlen meiner Ansicht nach. Reinartz kann noch nicht spielen. bleibt nur Hasebe und Iggy als DM Chandler als RV was der gegen den Heller ausrichtet kann man sich denken, nähmlich fast gar nichts,

Ich hatte nirgends etwas davon gelesen, dass Medo nicht spielen kann. Aktuell kam diese Meldung über verschiedene Kanäle. http://www.fnp.de/sport/eintracht/Frankfurt-hofft-im-Hessen-Derby-auf-Stendera-und-Medojevic;art785,1729753
Aber auch wenn der eine oder andere Spieler fehlt, wir haben eine Bundesligamannschaft die eine Bundesligabank hat. Jeder der bei uns spielt sollte in der Lage sein besser zu spielen als jeder Spieler bei Darmstadt. Ich sehe überhaupt keinen Grund warum es nur 50/50 oder schlechter stehen sollte. Der einzige Grund der unsere Chance mindert ist die Einstellung. Mit der richtigen Einstellung wird Darmstadt geschlagen, mit der falschen gehen wir den Bach runter.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:  


AdlerVeteran schrieb:
Wenn Medo nicht Spielen kann wovon man ausgehen kann, ist das MF ziehmlich geschwächt. Alternativen fehlen meiner Ansicht nach. Reinartz kann noch nicht spielen. bleibt nur Hasebe und Iggy als DM Chandler als RV was der gegen den Heller ausrichtet kann man sich denken, nähmlich fast gar nichts,


Ich hatte nirgends etwas davon gelesen, dass Medo nicht spielen kann. Aktuell kam diese Meldung über verschiedene Kanäle. http://www.fnp.de/sport/eintracht/Frankfurt-hofft-im-Hessen-Derby-auf-Stendera-und-Medojevic;art785,1729753
Aber auch wenn der eine oder andere Spieler fehlt, wir haben eine Bundesligamannschaft die eine Bundesligabank hat. Jeder der bei uns spielt sollte in der Lage sein besser zu spielen als jeder Spieler bei Darmstadt. Ich sehe überhaupt keinen Grund warum es nur 50/50 oder schlechter stehen sollte. Der einzige Grund der unsere Chance mindert ist die Einstellung. Mit der richtigen Einstellung wird Darmstadt geschlagen, mit der falschen gehen wir den Bach runter.


Gruß,
tobago

Wo ich diese Antwort geschrieben habe war noch nicht klar ob Medo spielen kann. oder Reinartz. Trotzdem macht es die Sache für mich nicht unbedingt besser, auch wenn wir Spieler haben die besser sind als die 98er.
Ich sehe dem Spiel sehr skeptisch entgegen. Bis jetzt hat mich keine der Leistungen außer Stuttgart, Bayern, Köln überzeugt. Es fehlt mir so recht der Glaube an einen überzeugenden Auftritt.
#
tobago schrieb:  


AdlerVeteran schrieb:  


Nach Flumis und Medos zusammenprall eher 40:60


Warum das denn?


Gruß
tobago

genau, warum?????
#
tobago schrieb:  


AdlerVeteran schrieb:  


Nach Flumis und Medos zusammenprall eher 40:60


Warum das denn?


Gruß
tobago

genau, warum?????

Wenn Medo nicht Spielen kann wovon man ausgehen kann, ist das MF ziehmlich geschwächt. Alternativen fehlen meiner Ansicht nach. Reinartz kann noch nicht spielen. bleibt nur Hasebe und Iggy als DM Chandler als RV was der gegen den Heller ausrichtet kann man sich denken, nähmlich fast gar nichts,
#
Um mal zur Sache zurück zu kommen. Das Thema ist viel zu spannend und wichtig.

Ich glaube nicht, dass es an einem Veh liegt, Die Gründe liegen meiner Meinung viel tiefer. Ein Trainerwechsel würde nichts bewirken. Der Wechsel von Schaaf zu Veh hat ja auch nichts gebracht, geblieben sind die gleichen Probleme. So würde es auch mit einem neuen Trainer ergehen. Das Eintracht Gen ist da ganz tief in der AG verwurzelt.

Meiner Meinung liegt der Grund für die Miesäre der letzten Jahre in der Unternehmenskultur bzw. Mannschaftskultur der AG. In der Eintracht schwebt eine ganz gefährliche Lethargie, es gibt keine Konsequenzen, alles ist OK. Egal was passiert Trainer und Mannschaft haben alles schon tausend mal erlebt. Mal läufs schlecht, dann wieder gut, dann wieder schlecht. Who cares! Wir schaffen, beim nächste mal geben wir richtig Gas…
Die Führung weiss alles besser und hat sich damit schon lange abgefunden. Kein Wille zur Veränderung, die Führungspieler macht eh nichts mehr verrückt und deswegen geht nach jeder Niederlage alles so weiter wie bisher. Vielleicht ändert man mal die Farbe des Trikots.
Ziele werden so schnell verworfen wie bekannt gegeben. Wie soll da eine Kultur des Wollens oder Siegen entstehen? Wäre die Eintracht an der Börse notiere müsste man die Akten auf “sell” setzen. Wer seine Unternehmensziele immer wieder nach unten korrigiert und keinen Plan für die Zukunft hat hat keine Zukunft.

Nehmen wir mal an die Eintracht wäre eine Firma mit einem Verkaufsteam. Die Firma lebt davon Produkte zu verkaufen. Die Geschäftsleitung gibt jedes Jahr vage Ziele aus und verweist auf die Schwierigkeit und Komplaxität des Marktes und sagt von Beginn an: “Uns reicht es, wenn wir am Ende des Jahres vielleicht unsere derzeitigen Kunden halten können, und wenn wir vielleicht ein paar neue Kunden hinzugewinnen.” Die Verkäufer sagen sich, “Super das schaffen wir auf jeden Fall! Da machen wir mit!” Zu beginn wird das Team extra durch und einen oder zwei Verkaufskönige verstärkt, von ihnen ERHOFFT man sich ein paar extra Erlöse. Zur Konkurrenz kann man eh nicht aufschließen, aber vielleicht mit ganz viel Glück und einem Wunder gelingt einem das Riesen Ding ja doch. Geträumt wird mal wieder von was ganz großem.

Nun geht das Team los und verkauft, Ein paar Kunden springen ab, ein paar Kunden gewinnt man hinzu. Jetzt kommt es aber wie jedes Jahr zu einer Zeit, wo mehr Kunden abspringen als hinzu gewonnen werden. Sofort kommt die Geschäftleitung und korrigiert die Ziele nach unten, obwohl gerade erst mal das erste Quartal vorbei ist. “OK, das große Ding werden wir doch nicht mehr schaffen” hört man vom CEO. Aus dem Aufsichtsrat hört man verhaltenes grummeln. Der Verkaufsdirektor schiebt es auf den langen Urlaub der Verkaufsstars und ausserdem ist es nicht das erste mal, dass die Firma da durch muss. Die alteingediegenen Verkäufer machen sich nicht verrückt. Ein weiter so wird ausgerufen. *“Wir sind schon so lange hier in der Firma, das haben wir alle schon erlebt.” “Uns macht hier keiner was vor. Alles nur halb so schlimm.” *Die ergeizigen Azubis und engagierten neuen Verkäufer werden gleich in diese Mentalität eingenordet.
In einem Teammeeting am Freitag sagt man aber, dass man jetzt mal richtig Vollgas geben wird ...in der Zukunft… direkt nach dem Wochenende soll es losgehen. Am Montag ist alles wieder wie bisher:  Meetings, Calls, Termine und  business as usual.
Da weiss man gleich… hier gehts nicht vorwärts.

*Mir kommt es so vor, als ob die Eintracht in einer toten Unternehmenskultur steckt. *Das Austauschen einer Person oder das Addieren einer Neuen bringt da nichts, da die alten Hasen in konservativer Manier auf ihren komfortablen Sesseln festsitzen und keine Veränderungen wollen oder für richtig halten. Als Ziel gibt man 80% aus aber gibt sich schon mit 50% zufrieden. So wird kein Unternehmen erfolgreich.

Jetzt kann man sich mal das Paradebeispiel beim Branches Primus anschauen. OK, der Vergleich hinkt etwas, aber Unternehmenskultur hat nichts mit Geld oder Möglichkeiten zu tun.
Bei den Bayern, zum Beispiel, sieht das ganz anders aus. Da wird 120% gefordert und werden unter 100% erreicht ist man nicht zufrieden. Da werden Ziele fest ausgegeben und falls sie verfehlt werden, wird gehandelt ABER richtig! Da werden dann gleich alle Steine umgedreht und sogar ein top Mann muss gehen wenn er nicht mehr passt. Das geht schon in der Jugend los. Gewinnen ist das Ziel, sonst nichts dem wird alles andere untergeordnet. Ähnlich stelle ich mir das bei Dortmund oder Gladbach vor.

Ich persönlich habe da Hoffnung auf einen neuen Präsidenten und bin der Meinung dass, nicht nur die Underperfomer mal gehen müssen, sondern auch die, die in den komfortablen Sesseln sitzen. "Magic does not happen in your comfort zone" - ein startup Mantra.
Ich will hier kein Hurrastiel oder die Divazeiten zurück. Jedoch müssen Ziele realistisch aber immer ehrgeizig sein, sonst sind es keine richtigen Ziele. Euforie kann auch mal genutzt weden. Ich denke da nur an “Europacup im nächsten Jahr”, das dann gleich zu “Europacup in diesem Jahr” wurde. Ein Ziel an dem wenigstens von Fanseite unerhaltsam festgehalten wurde; auch als es schon kaum mehr erreichbar war.

Wenn ich aber lese, dass sich ein Hübner 4 Punkte wünscht!!! gegen Mainz und Darmstadt! Wo von Träumt der Nachts??? Da wünscht sich jeder Eintrachtler zwei Siege. Wenn man sich schon nur 4 Punkte wünscht bekommt man natürlich weniger. Man wünscht sich auch 3 Punkte gegen die Bayern.
Einen Meier haut da schon nichts mehr um, der leitet seine Mansschaft schon  mit gesenktem Kopf auf den Platz. Veh versucht Veränderung durch Trikotfarben und wechselnde Jacken. Die anderen Spieler sagen, dass sie das nächste mal aber richtig Gas geben werden. Selbst Stendera sagt zum “gefühlt” tausendstenmal: "Reden bringt nichts, auf dem Platz werden wir die Antwort geben"... beim nächsten Spiel. Wenn ich die Kommentare der Spieler schon höre, weiss ich das des nichts wird.

Eine neue Kultur muss her, leider ist das eines der schwierigsten Unterfangen der Unternehmensführung.

Adler-Grüße aus dem Silicon Valley in San Francisco nach Frankfurt

SaberRider

PS:
Hier mal ein interessanter Artikel wie Favre die Mannschaft in Gladbach damals umgebaut hat.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/gefeierter-moenchengladbach-trainer-favre-er-kam-sah-und-rettete-a-765072.html

“In einem Interview mit dem SPIEGEL hat er einmal eine Mannschaft mit einem Kuchen verglichen. "Die Zutaten müssen stimmen. Eier, Mehl, aber wenn du statt Zucker Salz nimmst, dann schmeckt der Kuchen nicht, du kannst ihn in den Mülleimer werfen", sagte Favre. In Mönchengladbach hat er die richtigen Zutaten gefunden.
Favre hat die Mannschaft behutsam verändert. Fast geräuschlos. Mit jedem Spiel näherte er sich seiner Idealformation. Dabei nahm er einige Wechsel vor, die für Aufregung hätten sorgen können. Taten sie aber nicht - weil sie sich als erfolgreich herausstellten.”
#
@SaberRider

Ich möchte deinen Text jetzt nich zitieren ( wäre zu lang) doch ein paar Ergänzungen dazu würde ich gerne loswerden.

So wie du dein Beispiel beschrieben hast, so sehe ich das auch, jedoch gehört auch der Übungsleiter dazu. Er ist in deinem Unternehmensbeispiel der Abteilungsleiter der Angestellten.
folgendes Szenario:

Der Abteilungsleiter ( Übungsleiter) verlässt das Unternehmen, wegen mangelnder beruflicher Perspektiven und weil er keine Lust mehr hat  erfolgreicheren Unternehmen zu gratulieren.
Dazu hat er bereits Kontakte zu einem früheren von Ihm Erfolgreich geleiteten Unternehmen geknüpft.
Er nahm an das er dort den Erfolg, den er dort mal hatte, wiederholen könnte.
Nach  dem Wechsel  und nach wenigen Wochen, musste er jedoch feststellen, das seine Werte und Ziele, leider nicht die, der  dort angestellten Verkäufer sind.
Der Grund für seine Kündigung schob der Abteilungsleiter auf das mangelnde Glück in seinen Entscheidungen,  Daraufhin verlies er das Unternehmen indem er kündigte.

Nach einer längeren Pause  kam ein Mitarbeiter des vorhergehenden Unternehmens auf Ihn zu. Man Sprach über dies und das und über die Herrlichen Zeiten.  Da der Abteilungsleiter erfuhr das seine besten Verkäufer zwar weg waren aber noch genug andere Mitarbeiter die Ihn sehr mochten noch dort arbeiteten, kam man überein vielleicht die Zusammenarbeit wieder aufzunehmen. Schliesslich mochten Ihn ja die verblieben Mitarbeiter.

Wer sich jedoch querstellte war sein früherer Gebietsleiter. Er liess sich aber Breitschlagen und stellte Ihn wieder ein.
Voller Vorfreude auf die alten Zeiten und den Erfolg Aufstieg und EL stieg der Abteilungsleiter in das Unternehmen wieder ein. Den Rest kennen wir ja.

Die parallelen sind irgendwie doch beängstigent ähnlich.

Das wir in der Mannschaft die gleichen Probleme haben wie letzte Saison sehe ich nicht so.
Letzte Saison waren wir Zu Hause eine Macht. Heute leider nicht mehr.
Wir schossen Tore am Fliesband, Unterhaltung pur auch wenn wir viele Kassierten, doch waren einige Tolle Erlebnisse dabei die ich Heute nicht mehr missen möchte. Siege in Gladbach und  zu Hause, Leverkusen gestrotzt, HSV 2 mal Besiegt. Dortmund,Schalke Paderborn zu Hause geschlagen. Auch wenn wir auswärtsschwach waren konnten wir immerhin  in Schlake, und bei den Pillen einen Punkt abzwacken, gegen Gladbach, gewannwn wir sogar obwohl wir im Pokal gegen sie Ausschieden. Gegen Leverkusen soiegten wir zu Hause und konnten den Torschützen König krönen.

Jetzt kann man froh sein, wenn einem der Anschlusstreffer (vielleicht) gelingt und einen Punkt wie einen Sieg hinnehmen muss.Doch die Defensiven Probleme sind fast noch dieselben.
Liegt die Schwache Offensive mit den gleichen Spielern am Vorstand oder am Trainer?
Dieselben Spieler haben in der letzten Saison zu diesem Zeitpunkt wesentlich mehr Tore erzielt.
Und wir haben besser Gespielt als jetzt.
#
Frankfurt4everever schrieb:

Was unter Schaaf erlaubt war und FR gestartet hat, ist jetzt verboten.

jetzt ist ja auch das ziel erreicht, wir haben einen meisterhaften, menschenfangenden gutelaunetrainer mit aussicht auf mehr, dazu männer der zukunft mit visionen an den entscheidenden schaltstellen von verein und ag. da muss man einträchtlich zusammenhalten - schlechte laune und kritik würden da nur stören. und jetzt bloß nicht nochmal mit der schon längst abgehakten vergangenheit ankommen, das will doch wirklich niemand mehr wissen. schließlich wird ab jetzt alles noch viel besser - die hinrunde sind noch mindestens 10punkte drin, dazu wenigstens 51 punkte in der rückrunde, sofern wir schnell noch ein paar neue wunschspieler des trainers verpflichten.
#
ich glaub Messi und Neymahr haben keinen Bock, soweit mir bekannt ist.

Könnte aber was für Brösenthal und Gutschenreuther sein. Die schossen in der Tipp Kick Liga zusammen 235 Tore.
#
woschti schrieb:

findest du etwa nicht? ich sehe die eintracht auch als klaren favoriten. alles andere als einen dreier würde mich sehr enttäuschen - ganz unabhängig von der jüngsten vergangenheit.

Du hast also auch kein Fussball geschaut die letzten Monate?

Für mich unerklärlich warum wir klarer Favorit sein sollen... bei solch David-Goliath Vergleichen darf man doch die aktuelle sportliche Situation nicht völlig außen vor lassen.
Für mich ist das am Sonntag ne 50:50 Angelegenheit....
#
Diegito schrieb:  


woschti schrieb:
findest du etwa nicht? ich sehe die eintracht auch als klaren favoriten. alles andere als einen dreier würde mich sehr enttäuschen - ganz unabhängig von der jüngsten vergangenheit.


Du hast also auch kein Fussball geschaut die letzten Monate?


Für mich unerklärlich warum wir klarer Favorit sein sollen... bei solch David-Goliath Vergleichen darf man doch die aktuelle sportliche Situation nicht völlig außen vor lassen.
Für mich ist das am Sonntag ne 50:50 Angelegenheit....

Nach Flumis und Medos zusammenprall eher 40:60