>

AdlerVeteran

4840

#
Basaltkopp schrieb:
Ich muss Abbitte beim AdlerVeteran leisten. Ich war felsenfest überzeugt, dass wir heute hinten konzentrierter zu Werke gehen. Mein Fehler.  


Musste nicht großer nur ab und an nicht gleich lospoltern, wenn ich mal über die Eintracht schimpfe. Mir wäre es wesentlich lieber gewesen das ich nicht rechtbehalten hätte sondern wir wie erwartet gewonnen hätten.

die Erste Halbzeit war ja auch so, wie man es sich gewünscht hat, obwohl ich da auch schon das eine oder andere mal die Luft angehalten habe. Aber da haben se wenigstens noch engagment gezeigt und willen. Und nachdem elfer war ja alles vorbei, warum keine Ahnung, da hätte man wesentlich mehr erwarten müssen. Gewzeigtr habense ja oft genug mit der jetzt erst recht mentalität das es anders geht.

Ich denke auch nicht unbedingt das Zambrano daran viel ändern wird. Bedingungslose Offensive ohne Kontrollierte Abwehr ist zwar schönes spektakel aber auch nur wenn du vorne Triffst. Und das war nicht der Fall und DAS auch noch gegen Freiburger die quasi keine Abwehr mehr aufm Platz hatten, wegen der Verletzungen einiger wichtiger Spieler.

Dann lieber 1- 2 Tore weniger aber Siegen. oder zumindest nicht verlieren.
#
Erstmal die Mannschaftsteilbenotung:
Abwehr und Torwart:
in der ersten Halbzeit hat die Freiburger nicht in Spiel kommen lassen, diszipliniert, ordentlich abgesichert, aber es hat sich teilweise schon angedeutet das man hier Aufmerksamer agieren muss. 2te Halbzeit. Absoluter Chaos haufen, nichts ginbg mehr nachdem Elfer. Keine zuordnung, kein Stellungsspiel, absoluter Hühnerhaufen angeführt von Trapp der aber auch fast nichts auf die Reihe bekam in der 2ten Halbzeit. Beide Mannschaftsteile ne glatte 5

Mittelfeld:
Erste wie Zweite Halbzeit zu hektisch zu unkontrollieret aber Zweikampfstark.
Ein wenig mehr ruhe hätte weitere Chancen ermöglicht. 2te Halbzeit hilflos, Aigner muss man den Vorwurf machen das man so nicht in den Zweikampf rein gehen sollte der zum Desaster Elfer führte. Sie waren bemüht aber keinerelei Geradlinigkeit, Note 3,5-4,0

Sturm: erste Halbzeit, einige gefährliche momente, Sefe und Meier mit ein paar guten aktionen. 2te Halbzeit blass und ohne durchschlagskraft, Kein torschuss Meier quasi nicht vorhanden, Sefe bemüht aber alleingelassen, Zuviel Gespiele statt klarer Pässe. Note 4.0-5-0

Einzelnoten:
Trapp: hielt ein paar Schüsse spielte in der ersten hälfte gut mit. Die zweite ein Totalausfall, hatte zwar ein zwei gute Paraden,m aber das 3:1 und 4:1 gehen eindeutig auf seine Kappe. Lies sich von der unsicheren abwehr anstecken.
Note 5

Bastian Oczipka: Erste Halbzeit bemüht laufstark, Zweikampfstark, ein paar gute Flanken aus dem Halbfeld, eroberte Bälle zurück. 2te Hlabzeit totalausfall weder nach vorne noch nach hinten. alles Verlernt Note:4,5

Bambam: 1te Halbzeit Zweikampfstark, Lauffreudig mit Auge für die Mitspieler.
2te Halbzeit war er nicht mehr zu sehen brachte die Hintermannschaft schwer in Verlegenheit, Zweilampfschwach, Note 4,5

Marco Russ: Klasse in der ersten Halbzeit, Torschütze zum 1:0 auch nach hinten aufmerksam aber manchmal zu unkonzentriert. 2te Hälfte war er noch mit einer derjenigen die sich bemüht haben aber durch seine Vorstößer er hinten fehlte.
Note 3,5

Chandler: 1te Hälfte Ordentliche Leistung, nach hinten absichernd nach vorne auch recht ordentlich.
2te hälfte hinten quasi wie ottsche nicht mehr vorhanden. vorne ideenlos. Note:4,5

Hasebe: guter Ballverteiler, aber leider etwas zu hektisch. trotzdem sehr selbstbewusst und engagiert Note: 3,5

Marc Stendera: der beste Frankfurter heute. gute Pässe, Vorlage zum 1:0 Zweikampfstark, konnte am desaster nichts ändern Note: 3,0

Stefan Aigner: Heute mal überhaupt nicht sein Tag. Erste Halbzeit über rechts gefährlich, biss sich nach seinem Foul wieder durch, 2te hälfte bis zum Elfmeter eher unscheinbar, den Elfer verursacht. danach nichts mehr  zustande gebracht. Note : 5,0

Takashi inui:
Der kleine war nicht der große, hatte zwar ein paar gute Einfälle, und auch ein paar gute Pässe, aber keine Durchlagskraft in Halbzeit 2. Note :4,0

Haris Seferovic: Wie immer ein Arbeiter, links wie rechts zu finden hatte mit Bürki ein Privatduell was er aber verlor. Leider auch in Halbzeit 2 stark abgebaut. Note 3,5

Alex Meier: Was will man jemandem geben der keine Fehler gemacht, aber ansonsten nur durch 1 Kopfball und einen naja Schuss sagen wir mal aufs Tor nichts gemacht hat und eigentölich nicht präsent war. keine Note da nicht benotbar.

Lucas Piazon: dem sein Vertrag möchte ich gerne mal sehen. Hat er von der Eintracht Einsatzzeiten garantiert bekommen? Hat nichts gebracht die einwechslung, hat sich nahtlos in das wahrlose gebolze eingefügt denke Kadlec wäre da die wesentlich effektivere Wahl gewesen. Keine Note

Sonny Kittel und alex Madlung: Keine Note da zu kurz im Spiel. Ich denke diee beiden haben keine neuen Impulse setzen können. Wie denn auch wenn andere nicht mitspielen.

Fazit: So will man euch nicht sehen. Denkt mal drüber nach, vielleicht ist mal wieder ein Gespräch mit TS fällig. Ich vermisse auch die Kommunikation auf dem platz und die Gestik. Freiburg war eigentlich eine lockere Aufgabe, vielleicht habt ihrs euch zu leicht gemacht und Gedacht die packen wir eh.
#
Sag mal einer Testspiele sagen nichts aus.
Erste Halbzeit total die Freiburger im Griff gehabt. Klasse Tor von russ.

Ds dkies natürlich in der 2ten hälfte nicht mehr so klar gehen konnte hätte man sehen müssen.
Der rest finde ich ist schnell gesagt zum Spiel der 2ten Halbzeit: Abwehr: scheisse, Mittelfeld: Geht so, Angriff: Totalausfall. Trapp unterirdisch schlecht. 2 Tore völlig unnötig wegen falschem Stellungsspiel kassiert.

TS werden sie endlich mal wach und sehen sie ein das die Offensive  allein kein heilmittel ist. Begehen sie nicht denselben Fehler wie in Bremen.
Das Spiel hätte man niemals verlieren dürfen, aber mit der Leistung in der 2ten Halbzeit geht auch dieser in dieser höhe voll in Ordnung.

Schämen solltet ihr euch so ein Saisonauftaktspiel abzuliefern.
#
Mainhattener schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Mainhattener schrieb:
liam_gallagher schrieb:
Interessant auch, dass Medo fehlt. Der war ja immerhin bis vor einer Woche bei Schaaf als Hasebe-Ersatz eingeplant.


Vieleicht hat man endlich erkannt, dass man ihm mal Zeit lassen sollte seine Verletzung zu kurieren.
Dann bringt er sicher auch eher Leistung.


Wenn Kadlec geht, kommt sicher noch einer, nur mit Haris, Meier und den noch einen Monat fehlenden Valdez geht man sicher nicht in die Rückrunde.
Nach der einen Sache mit Yaffa kann man auch jetzt wohl Waldschmidt voll zur U19 zählen.

Noch Thema Abgänge, scheinbar gab es eine Anfrage von PSV Eindhoven für Piazon, was wohl Chelsea aber abgelehnt hat.


Den Satz mit Waldschmidt verstehe ich nicht!?

Und wie kann Chelsea einen Wechsel von Piazon ablehnen, wenn er bis zum Sommer bei uns unter Vertrag steht?  


Ganz einfach er ist eine Leihgabe und wenn Frankfurt ihn freigibt kann er auch dahin wechseln. Vielleicht war die Anfrage ja auch für die nächste Saison.  ,-)  


Soll für den Winter gewesen sein.


Aaaha danke Mainhattener, wir kennen ja nicht den Vertrag den BH ausgehandelt hat, vielleicht hat chelsea ja auch ne Option auf weitergabe oder so.
#
Afrigaaner schrieb:
MacGyver schrieb:
Afrigaaner schrieb:
maya21 schrieb:
Danke für den Thread Reggae!
Ich finde es gut, dass zuerst überhaupt mal über die Thematik diskutiert wird.

@DelmeSGE;
Dir ist schon klar, dass Hoffenheim nur deshalb Dietmars Verein geworden ist, weil es dort niemanden (Fanszene) gab, der sich beschweren konnte?
Ist ja nicht so, dass er nicht vorher schon bei anderen Vereinen angeklopft hätte.
Das Märchen vom "Heimatverein", dem er sich ach so verbunden fühlt, kannst du nicht mal meiner Oma erzählen.

@Afrigaaner
Nette Geschichte mit der Eisenbahn.
Nur hinkt dein Vergleich.
Würde die aktive Fanszene, die zu jedem Spiel fährt, boykottieren, würdest du mit Sicherheit keine neuen 500 Deppen finden, die mal eben ihr Leben (ihre Freizeit, ihre Ersparnisse) Tag und Nacht der Eintracht vermachen.
Klar, erstmal kommen die Event-Heinis angerannt, weil sie jetzt endlich auch mal Karten bekommen  (vorallem gegen die Bayern) und mit ihren Spielzeug-Megaphonen, die von der letzten WM übrig sind, im Block den Heißen machen können.
Da diese Leute aber null Interesse an fanpolitischer Arbeit haben (sonst wären sie ja jetzt schon präsent), wird innerhalb kürzester Zeit erstmal alles durchgesetzt, wogegen die Fanszene derzeit kämpft (Abschaffung der Stehplätze als bestes Beispiel).
Irgendwann stellen diese Leute dann fest, dass es langweilig ist, weil keiner mitmacht ("Hinsetzen", "Fahne runter") oder sie besoffen nicht mehr ins Stadion gelassen werden.
Und wenn es dann plötzlich kein Problem mehr ist, eine Karte gegen die Bayern zu bekommen und die Leute feststellen, dass die Frage eigentlich nur noch ist wie hoch man verliert, bin ich mal gespannt, wer da noch zu jedem Spiel fährt und die Blöcke füllt.

Das war jetzt aber wohlgemerkt ein "würden die aktive Fanszene boykottieren".
Wie wenig Leute da tatsächlich mitziehen, hat man ja vor 2 (?) Jahren in München gesehen.
Wenn das Argument "Ich hab Eintritt bezahlt und bin extra hergefahren" wichtiger ist als mal ein Zeichen zu setzen, muss man das erstmal so hinnehmen.
Vor diesem Hintergrund halte ich es aber auch für mehr als unwahrscheinlich, dass die Idee "Jeder Heimspiel-Besucher zahlt 10€ bis wir 10 Mio. zusammen haben" fruchtet, da die meisten ihre 10€ bereits für Würstchen und Bier verplant haben oder derzeit allgemein knapp bei Kasse sind.
Wetten dass...?!

Dementsprechend lieber Reggae, wird ein Boykott schwierig.
Und auch ich bin gerade derzeit froh über jedes Spiel, das ich mal live sehen kann...
Dennoch finde ich es gut, zu überlegen, was man (selbst) tun kann.
Wichtig wäre m.E. einen möglichen Boykott vor dem Block durchzuführen, so dass ersichtlich ist, dass alle eine Karte haben und die Eintracht keinen finanziellen Schaden nimmt und natürlich auch im Vorhinein die Mannschaft zu informieren, so dass diese es nicht als Kritik an ihrer Leistung auffasst.
Dann braucht man einen Plan, ob man alle Spiele (auch LEV) oder nur gegen "besonders schlimme" Gegner (Hopp etc) bestreikt und ob heim/ auswärts...
Hierbei würde ich mich aber vorher erstmal umhören, welche Fangruppen sich da anschließen würden und in welchem Ausmaß.

Es gibt allerdings ja auch noch andere, abgeschwächtere Formen des Protests, die man ebenfalls überdenken sollte.
Also z.B. dazu aufrufen, gegen Retortenclubs immer alle in schwarz (mir fällt auf die Schnelle nichts besseres ein, aber das geht sicher auch noch kreativer) und mit passendem Spruchband so in Richtung "Hallo Sky, heute keine Show" (ja Spruch ist geklaut *grins*).

So... das reicht erstmal für die frühe Morgenstunde.
Auf 3 Punkte heute!





Alles so weit richtig - nur du änderst nichts. Und ob du, Reggae und andere nicht oder in schwarz ins Stadion gehen, wen interessiert's? Der Zug ist abgefahren.

Man sucht sich einen "Lieblingsverein" aus, setzt sich mit Wurst und Bier bewaffnet iin die Sitzschale und kommentiert übers Smart-Phone das Spielgeschehen, dass man eigentlich gar  nicht so richtig mit bekommt - und freut sich über jedes Like.


Ich beneide all jene, die jung genug sind, um den Fußball nur als das Event zu kennen, dass er heutzutage geworden ist. Ich glaube dann kann man sich ganz gut damit abfinden und dann macht die Bundesliga auch weiterhin Spaß, auch wenn man vom Spiel selbst aufgrund Twitter, Facebook, Instagramm etc. nicht mehr so viel mitbekommt. Das Spiel ist ja hauptsächlich Nebensache  

Leider bin ich, wie wahrscheinlich viele hier im Forum, schon lange dem Fußball und der Eintracht verbunden. Auch wenn ich mit 23 wohl eher zu den jüngeren hier im Forum gehöre, weiß ich doch noch genau, wie es damals war, als ich noch mit meinem Papa ins Waldstadion gegangen bin. Damals als noch jeder jeden schlagen konnte und wir die Bayern regelmäßig punktlos nach hause geschickt haben.
Wenn die Eintracht heute gegen die Bayern, VW, Bayer etc. spielt habe ich immer häufiger das Verlangen meine Dauerkarte ungenutzt zu lassen und den Tag mit etwas anderem zu verbringen. Nicht unbedingt, weil ich eh keine Punkte erwarte, damit komme ich klar, sondern weil ich dann immer wieder daran erinnert werde, dass der Fußball sich immer weiter in die falsche Richtung bewegt. Sportlicher Wettkampf ist kaum noch gegeben, bzw. wird unwichtig, wenn man sieht, dass sich Wolfsburg einen Spieler für 30 Mio. holt und das, obwohl sie seit Jahren das erste mal International spielen und vorher im Niemandsland der Tabelle rumgekrebst sind. Was bringt und also ein Sieg gegen solche Mannschaften. Und die Zukunft wird nicht rosiger, wenn man sieht, dass Ingolstadt und Leipzig bereits in den Startlöchern stehen.
Mir blutet das Herz, wenn ich den Auswärtsblock der Hoffenheimer sehe, während Mannschaften wie Lautern, Düsseldorf und ja auch die Kickers in Liga 2 und darunter ihr Dasein fristen.

Aber gehe ich deshalb nicht mehr ins Stadion? Nein! Obwohl ich zu solchen Spielen immer weniger Lust habe meinen ***** nach Frankfurt zu schaffen, tue ich es dennoch immer wieder. Größtenteils aus Liebe zur Eintracht. Aber auch, weil das Stadion und die Leute ein großer Teil meines bisherigen Lebens waren und ich sagen würde, dass mich der Stadiongang auch in meiner Persönlichkeit geprägt hat, sowohl im guten, wie auch im schlechten.
Ich habe durch die Eintracht Freunde gefunden, auch solche, die ich nur im Stadion sehe. Für mich ist der Stadiongang mehr als nur die Eintracht. Er ist Freundschaft, Zusammenhalt, das Feiern unserer schönen Region und unserer wunderschönen Stadt.

Nicht mehr zur Eintracht zu gehen ist also keine Alternative.
Lösungsvorschläge habe ich alleridngs auch nicht  
Es bleibt die Hoffnung, dass es irgendwann wieder besser wird, auch wenn wir uns wohl damit abfinden müssen, dass es nie wieder wie früher sein wird  


Also ich werde am 24.04.2015 56 jahre alt -bin somit im Meisterjahr geboren.

Ja es ist schade wie es ist, aber es ist so wie es ist.


Was issen mit euch los? Winterdepression?

#
Schobberobber72 schrieb:
Mainhattener schrieb:
liam_gallagher schrieb:
Interessant auch, dass Medo fehlt. Der war ja immerhin bis vor einer Woche bei Schaaf als Hasebe-Ersatz eingeplant.


Vieleicht hat man endlich erkannt, dass man ihm mal Zeit lassen sollte seine Verletzung zu kurieren.
Dann bringt er sicher auch eher Leistung.


Wenn Kadlec geht, kommt sicher noch einer, nur mit Haris, Meier und den noch einen Monat fehlenden Valdez geht man sicher nicht in die Rückrunde.
Nach der einen Sache mit Yaffa kann man auch jetzt wohl Waldschmidt voll zur U19 zählen.

Noch Thema Abgänge, scheinbar gab es eine Anfrage von PSV Eindhoven für Piazon, was wohl Chelsea aber abgelehnt hat.


Den Satz mit Waldschmidt verstehe ich nicht!?

Und wie kann Chelsea einen Wechsel von Piazon ablehnen, wenn er bis zum Sommer bei uns unter Vertrag steht?  


Ganz einfach er ist eine Leihgabe und wenn Frankfurt ihn freigibt kann er auch dahin wechseln. Vielleicht war die Anfrage ja auch für die nächste Saison.  ,-)
#
henrychinasky schrieb:
@Maya21
Die Idee mit den 10.-€ bei Heimspielen, halte ich für eine Gute. Aber, ich denke, sie wird nur schwer umzusetzen sein.
Was mir schon seit längerem im Kopf rumgeistert, ist, kann man nicht von Vereinsseite her ein Spendenkonto für uns Fans einrichten? So hätte jeder die Möglichkeit seinen Verein finanziell zu unterstützen. Der Eine mehr, der Andere weniger. Ich denke die Masse macht`s. Nur mal als Beispiel, der Eine raucht ein, oder zwei Päckchen im Monat weniger und spendet dann diese 5 - 10.- €. Der eine oder andere Unternehmer ( mich eingeschlossen ), könnte hin und wieder mal ein paar Prozente von seinem Barumsatz ( vllt. 5% ) übers Jahr spenden. Wenn man sieht, dass hier im Forum über 166.000 Mitglieder ( okay viele auch mit Zweitnicks ) angemeldet sind, lasst es von mir aus 100.000 sein, wenn die ( wir ) nur zwei Mal im Jahr 10.- € spenden würden, dann wäre es insgesamt 2.000.000.- € im Jahr. Und ich denke mal, das müsste nun wirklich machbar sein. Es wäre eine einmalige Sache in der Geschichte des Fußballs. Ich weis nicht, was meint Ihr? Ich wäre sofort dabei!
Aber, vielleicht ist es von mir auch nur ein Hirngespinst und ich werde jetzt von einigen Usern zerrissen.    


Von mir mitnichten. Deine Idee ist wesentlich besser als meine. Da kann auch jeder zeigen das er wirklich Fan ist und nicht so tut. Es wäre auf jedenfall ein Ansatz um den Plastikvereinen zu zeigen:
Ihr seid schön blöd, wir kriegen das ohne "edle" Spender hin.
Geh jetze mal von der Zahl aus die ich in den Raum geworfen habe so könnten es auch knappe 3-4 Millionen im Jahr werden.

Das wäre die richtige Trotzreaktion und ein wesentlich besserer Weg als eine Boykottierung. Und mal ganz anders geredet:
Es gibt auch Vereine wie 1860 München die einen sponsor aus Abudhabi haben der schon Millionen in den Verein gesteckt hat. Das sieht aber alles andere als nach Aufstieg aus wenn ich mir den tabellenplatz so ansehe, obwohl dieses Ziel für diese Saison ausgegeben worden ist bei denen.

Schaut man sich die letzten 25 Jahre unserer Eintracht an. Was sind da für Gelder rausgeworfen worden, und niev wieder zurückgekommen, die Spieler wurden teilweise für ein drittel des Einkaufswertes verhökert. Von der Mißwirtschaft ganz zu schweigen. Wir könnten heute wesentlich weiter sein, und besser dastehen als jetzt. Damals wollte man mit großen Hunden pissen gehen und trat in den Haufen direkt hinein.
Ich mag die Bayern kein Stück, doch die haben uns allen gezeigt wie es geht.
Und die anderen Vereine können auf die schnelle nur mit Sponsoring mithalten.
Der Irrsinn mit den Transfersummen sollte aufhören, da bin ich auf jedenfall dafür und das so schnell wie möglich. Aber den Vereinen den Erfolg nicht gönnen weil man Jahrelang gepennt hat, nee würde ich mir auch nicht als großer Verein gefallen lassen. Da sind die Vereine selber schuld. Was die kleinen Vereine angeht, so war das schon früher, erstmal sehen ob man sich in der Liga halten kann und dann langsam aufbauen. Paderbornski hat auch keine Sponsoren wie Hoppenheim und die anderen Plastikvereine. Und stehen auch nicht schlecht  da. wir haben auch keine und stehen noch besser da. Für was also den ganzen aufriss?

Nur weil die Liga nicht Old school genug ist? Alles Käse.
#
sotirios005 schrieb:
Ja, ich kann Reaggaetyp voll verstehen, über das Thema denke ich oft selbst nach. Denn ich bin Fussball- und Eintracht-Romantiker.

Was habe ich gerne früher mit 10.000 Leuten im alten Waldstadion gestanden, die sich in der Riesenschüssel verloren, im Sommer einen Sonnenstich bekommen, im Winter halb erfroren und bei Regen pitschnass. Mitte Januar wurde ein "historischer Termin" angezeigt, Eintracht - Waldhof (Zweitligist) im Pokal weitergekommen. Ca. 3.000 (!) Zuschauer im Waldstadion, ich durfte (aus heutiger Sicht) dabeisein und sah Bruno Pezzey spielen und den Nickel und wen noch alles bei uns. Und es war lausig kalt und die Eintracht machte nur das Notwendigste und kam ungefährdet eine Runde weiter. Diese Spieler mit diesem Potenzial wären heutzutage von der Eintracht nicht zu bezahlen, selbst mit 50.000 Zuschauern gegen Waldhof nicht mehr, leider. Aus und vorbei, das tut weh, dieser Gedanke.

Wo geht der Trend hin? England mit seiner Profi-Liga war uns in Deutschland strukturell immer voraus, deshalb mal gucken, was dort zum Schlechten hin läuft.

Mein dortiger Lieblingsklub ist der FC Liverpool, seit er in den 70ern die Gladbacher immer so schön abgeschossen hatte.   Der Klub wurde1892 gegründet als Kapitalgesellschaft und die einheimischen Zeichner brachten das Geld auf, um Wiesen für den eigenen Fussballplatz zu kaufen. Vor einigen Jahren ging der Klub für einen nennenswerten dreistelligen Eurobetrag an Amerikaner. Die ziehen sich samstags rote Trikots über und setzen sich vor einen TV-Schirm, in den USA...  

Es wird in Liverpool auch nie mehr so sein, wie es einmal war, der letzte Tag der Stehtribüne, The Kop
https://www.youtube.com/watch?v=PUnqKWh05Bg

Höhepunkte 3:55 und 4:24.

Und der Kult-Trainer Shankly, ein begnadeter Rhetoriker, ein Mann des Volkes, manche meinten, er wäre vielleicht sogar Kommunist..., weil er besser war, als viele Politiker:
https://www.youtube.com/watch?v=Uc_XSdOLFSU


In einigen Jahren oder Jahrzehnten wird auch hier in Deutschland die 50 %-Regel fallen - in England gab es sie nie - und der Kapitalismus wird auch im Fussball sein Unwesen treiben. Das fürchte ich.




Ich will deine Romantik ja nicht stören, war selbst zu der Zeit im Stadion,
doch mit dem damaligen Potential was Nickel und Pezzey sowie Grabi, Holz , Neuberger usw. hatten,  könnteste heute nicht mehr existieren. der Fussball damals war viel langsamer.

zu den wenigen Zuschauern die damals kamen, war die Stimmung im G Block manchmal totsterbens langweilig. Ein Erlebnis was ich nie in meinem Leben vergessen werde war das UEFA Cup  Spiel gegen Tottenham. über 50000 im Stadion und bis auf die paar englischen Fans hat das ganze Stadion Eintracht gebrüllt.

Den komfort im Stadion, das man nicht mehr nass wird und auch keinen sonnenstich mehr bekommt, empfinde ich sehr angenehm. Gerade in meinem gesetzteren Alter muss ich mich nicht mehr nass regnen lassen.

Ganz zu schweigen davon das ich damals es nicht so prickelnd fand im Heimspiel gegen Köln und Darmstadt mit Leuchtkugeln beschossen zu werden, Andererseids war der Überfall auf die Eintracht fans 1984 im Bahnhof sportfeld durch lauterer recht amüsant. Oder auch die Bierflaschendeckenwurfmeisterschaft der Englischen Fans von tottenham mit anschließendem: wer weint nicht bei Tränengas wettbewerb  den die Polilei im S Bahnhof Hauptbahnhof veranstaltete.
Was ich noch in erinnerung habe ist der Einkaufswagenweitwurf der rotterdamer fans in Frankfurt oder die wie bringe ich Frankfurter dazu vor den hools der Utrechter zu flitzen. Lotse sie mit dem Bus in den Bahnhof. Ach was waren das noch für schöne Zeiten.
Du siehst jedes hat sein für und wieder.

Man vergisst bei all der Sehnsucht, das es damals auch schon Clubs gab mit einer dominanz in der Liga.Gladbach, Köln, auch damals Bayern und HSV. und die Päälzer vollpfosten. Eintracht spielte mit oben klar aber hatte damals genauso wie heute kein potential zur Meisterschaft.
Und was spricht dagegen 45000 Fans im Stadion zu haben als nur 10000?
Is doch Geil wenn eine ganze Kurve Fanlieder anstimmt als nur ein Block von c.a 5000.
Ach und wir hatten damals auch Vereine wie Braunschweig, Bielefeld, Bochum, Stuttgart, 60, die schön unten im abstieg gekämpft haben.
Heute ist alles anders aber nicht unbedingt schlechter. Damals sind zu Auswärtsspielen der eintracht vielleicht mal 200-500 fans mitgefahren. Heute sind es im durchschnitt über 2000. Im UEfa Cup hat man die vergessenen Seelen im Fernsehen sehen können die z.b. nach Donezk oder nach Utrecht oder Rotterdam gefahren sind. Wer hätte damals gedacht das 12000 nach Bordaux fahren würden.

So und nu guck ich unseren nächsten genger weiter weil der Führt zu hause sied der 72 minute mit 4:1 gegen  Bayern
#
Grim schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Legt die eintracht noch bißchen was drauf gibts villeicht sogar man nen Weltmeister oder ehemaligen weltmeister der bei uns Spielt.


Obacht mit solchen Hoffnungen...das letzte Mal als wir nen ehemaligen Weltmeister im Team hatten gings runter in Liga 2.



Datt war keine Hoffnung nur ein Beispiel ...
#
Ds Thema hatten wir schonmal beim Spiel gegen Bayern. Da wurde zum Boykott aufgerufen. Ich erinnere mal: Es fuhr keine Straßenbahn, Es fuhr keine S- Bahn oder überhaupt ein Zug. Beste vorraussetzungen um zu Hause zu bleiben und das spiel zu boykottieren.
Und was wa es dann: Nix mit dem Boykott . alle 55000 Zuschauer anwesend.

Was soll der scheiss überhaupt?
BL ist ein Geschäft und keine Kinderkanalveranstaltung.

Und wenn schürlle für 30 millionen wechselt.
Wir ham nen seferovic der nicht mal die Bonuszahlungen gekostet hat.
Also der kanns locker mit dem aufnehmen.
Unser AFMG hat nicht mal nen 50el gekostet. Er führt die torjägerliste an.

Keiner der sogenannten Plastikvereine hat was "geschenkt" bekommen.
Sie haben sich Verkauft. Ihr Problem. erfüllen se das nicht was der investor verlangt und der investor zieht sich zurück sindse im *****.
Bayern hat keinen Investor ala Wolfsburg oder Hoffenheim oder RB Leipzig.
Da machts die Marke und Jahrzehnte langes gutes Managment.
Wären wir in der abwehr nicht so löchrig wären wir Punktgleich mit den Wolfsburgern.

Ich werde im Genfer thread als rumheuler und Weltuntergangsstimmungsmacher angefeindet,weil ich über die Abwehr geschimpft habe, was ist dass denn hier dann bitte schön?????

Nicht mehr hinzugehen um dem Irrsinn einhalt zu gebieten, ist doch absoluter humbug.  

Deswegen wird Bayern immer noch ein ausverkauftes Stadion haben, deren Fans dort, ist das ziehmlich wurscht, wenn die anderen jammern das es keinen Wettbewerb mehr in ihren Augen gibt.
Wegen der anderen Fans werden die Weisswurstfresser bestimmt nicht sagen, ok wir begeben uns Qualitativ auf das level der 60er, damit die Fans wieder ins Stadion gehen.
Wir lösen alle Geschäftsstellen auf und geben gleichzeitig einen Antrag beim DFB für den Lizenzentzug ab, damit mal ein anderer Meister wird.

Es geht nur über den Weg, sich mehrere investoren zu sichern, die ein wenig mitverdienen wollen, ohne in die Geschäfte des Vereins einzugreifen.

Wie es nicht gemacht wird zeigt doch der HSV:

Kühne war ein gewiefter Taktiker. Solche elemente gilt es natürlich sich als investor vom leib zu halten. Sein Geld rauszuziehen was den Bankrott des HSV bedeutet hätte und ihm dann Anteile an dem Laden zu überschreiben weil keine Kohle, zeigt wieder einmal das z.b. der HSV keine ahnung von Geldgeschäften hat. Nun hat Kühne Anteile und kann mitbestimmen was passiert.
Und wer glaubt schon das die Superspende für HSVs Leistungszentrum ohne "gegenleistung" bleiben wird wird isch auch umschauen. Das sind Geschäftsleute deren bestreben der Profit ist. Eine Edle Spende wird ganz schnell umgedreht als Darlehen, spätestens wenns ans Bauen geht und der Spender seine edle Spende zurückzieht. Dann wird die Sache vielleicht wieder in Anteile umgewandelt .
Dann wären schon 2 Leute im HSV die sich über linke methoden  ein Hobby zugelegt haben.

Ich hätte für unseren Verein sogar eine Geschäftsidee, auf die man getrost bauen könnte und dazu noch jede Mange investoren an Land zieht.
Genau 45000 die jedes 2te Wochenende ins Stadion pilgern.
wie wäre es wenn wir Fans als sponsoren auftreten würden?
Wenn wir ein konto einrichten wo jeder Besucher und jedes Mitglied der Eintracht im Monat 10 euro einzahlen würde hätten wir so jeden Monat c.a 750000 Euro. ( vielleicht wären es sogar mehr ich bin jetz nur mal von durchschnittlich 45000 Stadion und 30000 Vereinsmitglieder ausgegangen) Das über einen Zeitraum von 12 Monaten ergäbe doch satte
9 Mio Euro. Die angelegt könnten rund 10 Mio euro inklusive Zinsen bringen.
10 Mio mehr für den Verein, den man in einen guten Spieler investieren könnte.
Das Geld fliesst aber dann erst wenn ein Spieler verpflichtet wird. Legt die eintracht noch bißchen was drauf gibts villeicht sogar man nen Weltmeister oder ehemaligen weltmeister der bei uns Spielt.

schon mal darüber gedanken gemacht als den Gedanken zu verschwenden wie man dem eigenen Verein schaden kann, weil andere finanziell besser sind? Was gehen mich die  anderen Pennervereine an? Wir sind Fans von Eintracht Frankfurt und nicht von Popel Wolfsburg, hoppenhof oder Depression Leverkusen.
#
Achwas habe ich das die winterpause über vermisst!
disussion über den Schiri!!1
#
Schobberobber72 schrieb:
AdlerVeteran schrieb:

Wenn Piazon die Saisonüber ne Hammerleistung gebracht hätte kein Problem.


Vielleicht tut es Piazon ja auch ganz gut, mal auf die Kacke zu hauen. Grade weil es bei ihm bisher nicht so läuft. Mal den Kopf frei bekommen und so. Weiß mer`s?


Kann mer net sagen. Fortschritte sind im Vergleich zu Kadlec minimal.
Am Anfang habe ich ja gedacht er brauch Zeit sich einzugewöhnen, von den anderen zu lernen. Im Training wirkt er engagiert, wenn ich ihn aber auf dem Platz im Spiel so rumschleichen sehe, ich wiess nicht was man davon halten soll. Taktisches verständnis hat er anscheindend nicht. auch das Körperliche Kampfbetonte Spiel, liegt ihm nicht. er wird es auch mit der laksigen einstellung und ohne den nötigen Biss nicht lernen und bei Chelsea nichts werden. Und bei uns erst recht nicht.
#
@ kuckkuck du stellst vegleiche an. Rennst du jeden Tag um einen Fussballplatz rum machst du konditionstraining, 4-6 Kilometer Waldlauf oder auch 10 Km?
Ich denke auch nicht das du in irgendeinerweise so in der öffentlichkeit stehst.
Mensch leutz vergleicht euren Job nicht mit dem eines Profisportlers.
Wenn ein Spieler einen Tag seine Leistung nicht bringt, wirkt sich das fataler aus als wenn du mal nen schlechten Tag hast.
Der Sportler ist zu nichts gezwungen worden. Er hat sich den Beruf ausgesucht, also muss er auch danach leben. Dafür ist die Karriere auch wesentlich kürzer als deine oder eines jeden anderen Normalarbeiters oder Angestellten. Und in der Regel Verdient er wesentlich mehr als du in 45 jahren Malochen. Dafür ist er mit mitte dreißig körperlich schon fast 50 was Gelenke, Sehnen Bänder, angeht.

Wenn dir das Egal ist was die Spieler machen, na dann arrividerci in allem was uns der Fussballsport für schöne momente bereitet.
Und der vergleich mit hoeneß? was soll dass denn?
Was haben die Medien damit zu tun? Meinste wenn ein Bayernspieler so ne Tat machen würde bekommt er den Verdienstorden des landes Bayern?
Der Unterschied ist gewaltig zu dem was hoeneß fabriziert hat. Alter, alter, übnerlege doch mal bitte vorher was du schreibst. Sorry will dich nich persönlich angehen. das is aber ne ganze Spur daneben
#
Lieber Bruno,
alle gute zum Geburtstag, Glück und Gesundheit, dass du lange der Eintracht erhalten bleibst, und uns weitere gute Spieler wie Seferovic bescherst
#
MagischesViereck schrieb:
Es ist grundsaetzlich nicht gut, wenn sich die Profis nach einem schlechten Testspiel bis tief in die Nacht feiern gehen. Ob da Alkohol im Spiel war, ist auch gar nicht relevant. Und abgesehen davon, dass die Profis erst fruehmorgens nach hause gekommen sind, scheinen sie sich ja ansonsten waehrend des Feierns normal verhalten zu haben (keine Poebeleien, keine Schlaegerei, etc.). Und ja, eventuell haette dies eine kleines Diskussion im Verein gegeben, die aber nicht mehr ein Sturm im Wasserglas gewesen waere.

ABER: Die Situation ist halt insgesamt eine andere. Ich finde ja grundsaetxzlich gut, dass Zambrano und Piazon Yaffa unter ihre Fittiche nehmen. Aber warum lassen ihn dann alleine bei Zambrano zuhause und gehen aus. Wollten sie Yaffa seine Privatsphaere lassen? Mit einem Maedchen, dass wahrscheinlich im gleichen Alter ist, und Yaffa gerade erst kennengelernt hat?

Man kann so etwas nicht voraussehen, aber die ganze Geschichte hat fuer Yaffa selbst, Zambrano und Piazon sowie der Eintracht eine ungemeine Tragweite. Denn auch die Eintracht muss sich fragen, ob sie gerade die auslaendischen jungen Spieler (in diesem Fall Yaffa) ausreichend unterstuetzt.  Und gerade Zambrano, aufgrund seines Alters und seinen Jahren an Erfahrung in der Bundesliga, haette mehr Vorbildfunktion zeigen muessen. Ich kann mir vorstellen, dass gerade die weiblichen Fans der Eintracht genau hinschauen werden, wie die Eintracht auf den Fall reagiert. Vor allem, wenn die Tat bewiesen werden sollte.


Besser hätte man es nicht formulieren können. Alle Fans werden bestimmt den weiteren Verlauf genau beobachten.
#
Basaltkopp schrieb:
Uwes Bein schrieb:
Also das Eine ist die Unschuldsvermutung, die jedem bis zum Beweis des Gegenteils zugestanden werden muss. Das Andere sind aber unsägliche Theorien bezüglich des mutmaßlichen Opfers (Was macht die nachts für Sachen, etc.). Auch der letzte Beitrag von Basalti mag zwar inhaltlich korrekt sein, aber ich finde das dem Opfer gegenüber einfach total daneben, über etwas nachzusinnen, das eine falsche Anschuldigung ihrerseits impliziert. Sollte sie die Unwahrheit sagen und das erwiesen sein...Feuer frei! Vorher sollte man sich mit jeglicher Theorie in dieser Richtung zurückhalten, denke ich.


Um das mal klarzustellen. Es liegt mir fern zu behaupten, dass das mutmaßliche Opfer lügen würde oder sonst irgendwas. Ich habe nur auf die fiktive Situation hingewiesen, wie das Genöle wäre, wenn Yaffa wirklich unschuldig wäre und das Sparbrötchen Bruchhagen zu geizig war, die 100.000 Euro Kaution auszulegen. Die Kaution ist ja weder ein Geschenk, noch ist sie verloren. Wenn Yaffa angeklagt wird und er zur Verhandlung erscheint, wird die hinterlegte Kaution ja zurück gezahlt.

In meinen Augen ist es die Pflicht eines AG seinen Angestellten, der die Sprache nicht beherrscht, hier zu unterstützen, damit seine Recht gewahrt bleiben und er vor einer möglicherweisen ungerechtferiten Veruteilung geschütztz wird.

Ich persönlich halte es auch für wahrscheinlicher, dass Yaffa schuldig ist. Aber ich kenne "Fakten" auch nur aus der Presse und kann nicht beurteilen, wie hoch der Wahrheitsgeahlt der Meldungen, die hauptsächlich aus der Blöd stammen, ist. Und solange ist Yaffa für mich unschuldig.

Was aber nicht heisst, dass ich das Opfer solange für eine Lügnerin halten würde, bis man Yaffas Schuld bewiesen hat.

Da hast Du mich absolut falsch verstanden.


Super geschrieben dem ist nichts mehr hinzuzufügen    
#
Basaltkopp schrieb:
AdlerVeteran schrieb:

Zambrano hat diese Saison ja nicht viel spielen gewschweige denn Trainieren können, er ist im Aufbau. Da is nen Schoppe nebenher nicht  dienlich.


Ist denn belegt, dass Zambrano Alkohol getrunken hat? Trinkt der überhaupt Alkohol?

AdlerVeteran schrieb:

Trapp hat bewiesen wie es geht.


Wir wissen nur, dass er nicht erwischt wurde. Nicht aber, ob er nicht auch irgendwo unetrwegs war.



Basaltkopp es geht net umne Straftat die Piazon unn Zambrano begange hawwe solle.  Hör uff jetzt mit der ei wer waas ob des stimmt oder net sucherei. , des erfahren mer net, sonnern wenn dann die verantwortlische der Eintracht. Wenns dir so wischtisch is ei dann wackel los, geh innie disco befraach die Leut, und informier des CSI wenns kaan eindeutische Beweis gebbe sollt.    
Wenn er aaach kaaan Äppler schoppe an dem awend getrunke hat, isses doch aaach gut bleibt de Tatbestand des net reschelmäsische Schlafgebrauchs noch üwwerisch.  Aach nen energydrink is quasi für leistungssportler nen schoppe. Der is net isotonisch, sonnern hat aaach Giftschtoffe und hält nur wach lach bumbäääähhh  
#
Benni1089 schrieb:
Wirklich viele Argumente habe ich nicht gebracht, dass stimmt. Habe mich halt darin verloren gegen Beleidigung und Anfeindungen anzukämpfen. Aber ich muss es auch nichtt verstehen, dass man wegen seiner Meinung umstellt bekommt, es hätte etwas mit der Hautfarbe unseres Spielers zutun.

Ich halte mich jetzt raus. In teilen habt ihr recht das man nur Vermuten kann und nichts sicher weiß, ich denke das wird sich selbst nach einem Urteil noch so gestalten, egal wie und ob geurteilt wird.

Da ich beruflich mit Opfern aus Häuslicher und Sexueller Gewalt zutun habe, sehe ich die Sache etwas anders und ich denke manchmal zu sehr aus der Sicht der Geschädigten.

Natürlich können die Vorwürfe aus der Luft gegriffen sein, aber auch genauso gut nicht. Und das hier einige sich abfällig über Frauen äußern (Begriff ******** oder wer geht schon mit einem fremden Mann mit nach Hause), sollte es auch jemand geben der mal eine andere Meinung vertritt.



Ich glaube du hast durch deinen Beruf deine Objektivität verloren. Die neutrale sicht der Dinge. Ich will dich nicht anfeinden, bin halt nur nicht deiner Meinung.
Ich kenne beide Seiten und es gibt noch mehr facetten, wo das Wort ******** noch gelinde gesagt ein kosewort ist. Deshalb bin ich nicht Frauenfeindlich.
Siehst du eigentlich in deinem Beruf auch mal die andere Seite? Männer die häusliche und sexuelle Gewalt erleiden? Das gibt es auch umgekehrt.
(bevor jetzt wieder ein kommentar kommt, jetzt wissen wir Adlerveteran...... schnauze halten lach)
Ich denke du musst und ich sage bewusst du musst das berufliche von dem privaten trennen können. Ein Richter der jeden Tag mit vermeintlichen Mördern zu tun hat, muss auch neutral bleiben und kann nicht nur weil er jeden Tag damit zu tun hat, sagen jeder ist ein Mörder der unter Verdacht steht.
#
captain_tsubasa schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
Mainhattener schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
Tafelberg schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
Mal eine Verständnisfrage:
War am nächsten Morgen bzw. Nachmittag Training?  


ja, genau das war ja das Problem (10 Uhr)


Solange die zwei normal am Training teilgenommen haben, und nicht sturzbetrunken aufgefallen sind, weiß ich nicht, wo das Problem hier liegt. Ist ja auch nicht so, dass dies jeden zweiten Tag geschieht...


Weißt du genau dass die dies nicht tun?

Sagt ja keiner dass sie nicht länger raus sollen, aber nicht bis um 5 Uhr am Morgen, wenn um 10 Uhr Training ist.



Woher soll ich das wissen? Woher willst du es wissen? Wollen wir jetzt Kameras bei den Spielern zu Hause am Bett anbringen, um zu wissen, wann sie schlafen gehen?
Und solange die zwei ihre Leistung bringen, können sie von mir aus immer bis um fünf Uhr in die Disco gehen.


Sag mir ein Pflichtspiel wo piazon seine Leistung gebracht hat. Und Zambrano hatte jawohl seid seiner Verletzung genug gelegenheiten auch mal ordentlich Feiern zu gehen. selbst in Peru. Es geht ja auch nicht darum das die Jungs nicht mal nen Glas wein oder Bier trinken dürfen Basler war sogar kettenraucher.
Es geht nur darum gerade in der letzten Woche der Vorbereitung sich so einen fropa zu erlauben einfach nicht geht. Sie stehen in der Öffentlichkeit haben einen Marktwert, verdienen mehr Geld in einem Jahr als die meisten von uns in 10 Jahren.
Da müssen sie sich auch an die Regeln halten. Möchtre nicht lesen wenn so etwas passiert wenn ein Endspiel ansteht, wie dann alle hier schimpfen würden.  


Ich hätte Haus und Frau verwetten können, dass dieser unsinnige Seitenhieb gegen Piazon kommt. Nun ja.

Haben denn Piazon und Zambrano im Training unterirdische Leistungen gebracht? Weißt du's? Sag es mir.


Geht es hier um Trainingsleistungen oder um die Leistung im Spielbetrieb? sag dus mir


Ich wüsste nicht, warum sich die Trainingsleistung von Samstag auf die Leistung im Pflichtspielbetrieb eine Woche später negativ auswirken sollte.


Hat sich im Falle Piazon auch nicht positiv ausgewirkt. Training hop Spiel flop.
Das sind Tatsachen die du nicht ignorieren kannst.

Zambrano hat diese Saison ja nicht viel spielen gewschweige denn Trainieren können, er ist im Aufbau. Da is nen Schoppe nebenher nicht  dienlich.


Unregelmäßiger und zuweniger Schlaf bei Profisportlern, fördert Verletzungen und verzögert die Regeneration des Körpers. Ungesunde oder unregelmäßige Ernährung hemmt den Muskelaufbau und wirkt zu dem nicht leistungsfördernd.
Das wird dir jeder Sportmediziner sagen. Das nur mal am Rande erwähnt.
Trapp hat bewiesen wie es geht.
#
Basaltkopp schrieb:
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wäre Yaffa nicht ausgerechnet in Zambranos Wohnung verhaftet worden, wäre wohl nie herausgekommen, dass Carlos und Piazon so lange (wie lange das jetzt auch immer gewesen sein mag) unterwegs waren.

Ist ja auch sogar korrekt, dass die Eintarcht sagt "so nicht" und sich bestraft. Aber ich als Fan kann mich doch nicht hinstellen und sagen "die dürfen das nicht".


gehe ich recht in der Annahme, dass das Thema "Piazon und Zambrano" sich ganz schnell erledigt, wenn sie gut spielen und am Sa. gewinnen?

Bei Yaffa sehe ich das anders, auch wenn er freigesprochen werden sollte, bleibt immer was haften.....so ist das leider


Richtig, bei den beiden wäre das Thema schnell vom Tisch.

Beim Yaffa würde wohl in der Tat immer was hängen bleiben. Sollte er unschuldig sein, ist das auch ein absoluter Hammer für den jungen Kerl!


Dann schätze ich mal sind wir auch als Fans gefordert ihm ein wenig Rückhalt und zuversicht zu geben.