

AdlerVeteran
4840
Nächste Saison wirds lila. Denkt mal an meine worte
PeterT. schrieb:bils schrieb:DeMuerte schrieb:
Zambrano ist aktuell die nächste "Sau" die durchs Dorf getrieben wird.
Den Anfang machte Meier (Thema Stammplatz), dem folgte Russ (Thema Grabbi), dann kam Trapp an die Reihe (Vertragsverlängerung, Nationalelf), danach Otsche (dito siehe Trapp) und nun ist es eben Carlos.
Hab ich noch wen vergessen?
Dazwischen kommt immer mal wieder TS an die Reihe bis der nächste Spielerkandidat in die Bresche springt.
Man sollte dem ganzen einfach keine Beachtung mehr schenken, denn es ist doch eigentlich alles wie immer, sprich wie seit Jahr und Tag eben ...
Eintracht Frankfurt, die Diva lebt !
Chandler hast du vergessen.
Und Inui!
Und Hasebe und Piazon, Kinsombi wurde auch schon abgestraft im Grunde genommen der ganze Kader.
Alles Gute Nachträglich, Glück und Gesundheit und ich wünsche dir dass du ab dem Köln Spiel jedes Spiel wieder triffst.
propain schrieb:Haliaeetus schrieb:
So viele Könner tummeln sich da ja nun wirklich nicht.
Von den jetzigen Schiedsrichtern fällt mir keiner ein der gut ist.
außer Gagelmann der pfeift viel zu wenig für uns.
Gutealtezeit schrieb:amananana schrieb:Gutealtezeit schrieb:
[
Ich würde gern einen Bayernsspieler sehen, der aufmuckt, wenn ein Sammer oder Rummenige den Spieler öffentlich kritisiert..
Hat einer der beiden jemals öffentlich einen Spieler alleine (oder namentlich) in Frage gestellt oder kritisiert.
ähm ja....? So auf Anhieb aus der Hüfte geschossen, fällt mir da ein Herr Lahm (als Bayern -und Nationalmannschaftskapitän) ein..
Er sprach auch nur "die Wahrheit" aus - dass man ihn intern dafür kastriert hat, sollte ja bekannt sein....
sieht man Lahm aber gar nicht an, das seine Eier weg sind
MrBoccia schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:MrBoccia schrieb:
wie lange darf denn ein Trainer nach so einem gewaltigen Umbruch (den es so nicht gab) denn rumdilletieren, bis er erklären muss, warum er a) keine defensive Ordnung rein bekommt und b) nach vorne sehr vieles auf Zufall aufgebaut ist. 1 Halbjahr? 1 ganze Saison? Oder ists egal, weil er so treuherzig schauen kann?
Ich glaube mit den Außenverteidigern ist einfach nicht mehr drin....Schaaf muss also now mindestens bis Sommer "rumdilletieren". Man könnte aus sagen er macht ohne zu meckern das beste draus...
ja, liegt ja bloss an den beiden Aussenverteidigern. Warum sagt das Schaaf keiner?
Farh hin und sags ihm vielleicht bekommt er dann die Erleuchtung
Ich finde auch das das Kackbabyblau mal überhaupt nicht geht. Wer hat sich denn diese Farbentgelisung überhaupt einfallen lassen?
Wir hatten früher so geile Auswärtstrikots.
Das Blaue würde ich nicht mal als Geschenk nehmen und wenn unterschriften drauf sind. Geht mal gar nicht.
Aber ich erinnere mich das wir mal Rosa Trikots hatten da war die höchst AG noch Sponsor. Samstag hätten se auch Rot/Schawrz auflaufen können. Der farbliche Unterschied wäre groß genug gewesen. Aber vielleicht war ja eine der Linienrichter Farbenblind oder der Schiri oder beide.
Wir hatten früher so geile Auswärtstrikots.
Das Blaue würde ich nicht mal als Geschenk nehmen und wenn unterschriften drauf sind. Geht mal gar nicht.
Aber ich erinnere mich das wir mal Rosa Trikots hatten da war die höchst AG noch Sponsor. Samstag hätten se auch Rot/Schawrz auflaufen können. Der farbliche Unterschied wäre groß genug gewesen. Aber vielleicht war ja eine der Linienrichter Farbenblind oder der Schiri oder beide.
Ich versteh das ganze hickhack wegen Meier nicht. Er hat uns oft den ***** gerettet. Nun hat er die befürchtete Ladehemmung und schon gehts druff uff den Mann. Was soll er machen wenn er keine Bälle bekommt?
Und mal ganz davon abgessehen ist
nicht der Sturm, sondern die Abwehr ist unser problem.
Russ hat mit seiner Aussage vollkommen Recht.
Was hat uns denn die Rückkehr von Zambrano bis jetzt gebracht?
wenig bis gar nichts. Außer das er von vier spielen 2 fehlt.
Und das weil er sich einfach nicht im griff hat. Er konnte froh sein das er nicht für seinen anschliessenden rempler gegen das Mainzelmännchen noch glatt rot bekommen hat.
Ich weiss nicht ob das überhaupt jemand schon aufgefallen ist. Die Rechte anfällige Defensivseite, da steht chandler meist 2 Angreifern alleine gegenüber. 2 Pässe und wech sindse- wo ist aigner zu diesem Zeitpunkt der eigentlich Chandler helfen soll?
Und wenn er probleme mit seinem Gegenspieler hat wer hilft ihm dann?
Ich weiss ich bekomme warscheinlich wieder einen auf die Mütze aber unsern Aigner sieht man selten hinten mit agieren.
Bei Ottsche sinb inui oder auch piazon meistens mit hintendrin, da bekommen wir wenig Gegentore. Das 1:1 und das 3:1 waren über die rechte Abwehrseite eingeleitet. wenn der Angreifer dort der die Flanke geschlagen hat gedoppelt wird, kommt er gar nicht zum flanken, sondern muss nach innen ziehen oder einen Rückpass spielen.
Tja und was im Sturm fehlt, sind die reingaben von der Grundlinie. Da wird viel zuwenig getan. Links vor allen dingen. Ottsches Halbflanken gehen zu 90% nicht dahin wohin sie sollen. Wie es anders geht zeigt Aigner mit schöner Regelmäßigkeit. Wir haben schliesslich die meisten tore von rechts eingeleitet oder geschossen.
Das die sich jetzt in der Öffentlichkeit ein wenig hauen, ist doch gar nicht so schlecht. erst dann kommen auch die Gespräche intern, die man hätte schon vor 3 Monaten führen sollen. Mir kommt es so vor, das alle wissen wo es hängt, aber keiner sich traut was zu Sagen.
Wenn man nicht miteinander redet , kann man nichts ändern. Und an kommunitkation fehlt es schon aufm Platz. Da meckern alle nur mit dem Schiri aber nicht mit den eigenen Mannschaftskameraden. Alle etwas zu brav die Jungs. Da muss auch mal auffm Platz die Keule rausgeholt werden und mal ordentlich miteinander geschimpft werden. Der einzige der da das Maul aufmacht aufm Platz ist Madlung.
Stumm ein Spiel so über sich ergehen zu lassen,da muss man sich nicht wundern. Es gab auch Spiele die anders waren wo es nach einem 0:3 auch richtig vorwärts ging. Doch wenn jemand mit der Leistung seines Mitspielers unzufrieden ist, müssen auch mal derbe worte fallen, und das auch mal aufm Platz.
Das was jetzt sowohl Meier als auch Hübner gesagt haben sollte man nicht überbewerten. die sollen sich aussprechen und alles geraderücken und gut ist.
Und Zambrano muss man mehr in die Pflicht rufen seine entgleisungen zu unterlassen, notfalls mit ner Geldstrafe, da tut es jedem weh.
Dann Arschbacken zusammenkneifen und vorwärts maschieren und uns und der Liga zeigen das wir besser sind als die anderen.
Und mal ganz davon abgessehen ist
nicht der Sturm, sondern die Abwehr ist unser problem.
Russ hat mit seiner Aussage vollkommen Recht.
Was hat uns denn die Rückkehr von Zambrano bis jetzt gebracht?
wenig bis gar nichts. Außer das er von vier spielen 2 fehlt.
Und das weil er sich einfach nicht im griff hat. Er konnte froh sein das er nicht für seinen anschliessenden rempler gegen das Mainzelmännchen noch glatt rot bekommen hat.
Ich weiss nicht ob das überhaupt jemand schon aufgefallen ist. Die Rechte anfällige Defensivseite, da steht chandler meist 2 Angreifern alleine gegenüber. 2 Pässe und wech sindse- wo ist aigner zu diesem Zeitpunkt der eigentlich Chandler helfen soll?
Und wenn er probleme mit seinem Gegenspieler hat wer hilft ihm dann?
Ich weiss ich bekomme warscheinlich wieder einen auf die Mütze aber unsern Aigner sieht man selten hinten mit agieren.
Bei Ottsche sinb inui oder auch piazon meistens mit hintendrin, da bekommen wir wenig Gegentore. Das 1:1 und das 3:1 waren über die rechte Abwehrseite eingeleitet. wenn der Angreifer dort der die Flanke geschlagen hat gedoppelt wird, kommt er gar nicht zum flanken, sondern muss nach innen ziehen oder einen Rückpass spielen.
Tja und was im Sturm fehlt, sind die reingaben von der Grundlinie. Da wird viel zuwenig getan. Links vor allen dingen. Ottsches Halbflanken gehen zu 90% nicht dahin wohin sie sollen. Wie es anders geht zeigt Aigner mit schöner Regelmäßigkeit. Wir haben schliesslich die meisten tore von rechts eingeleitet oder geschossen.
Das die sich jetzt in der Öffentlichkeit ein wenig hauen, ist doch gar nicht so schlecht. erst dann kommen auch die Gespräche intern, die man hätte schon vor 3 Monaten führen sollen. Mir kommt es so vor, das alle wissen wo es hängt, aber keiner sich traut was zu Sagen.
Wenn man nicht miteinander redet , kann man nichts ändern. Und an kommunitkation fehlt es schon aufm Platz. Da meckern alle nur mit dem Schiri aber nicht mit den eigenen Mannschaftskameraden. Alle etwas zu brav die Jungs. Da muss auch mal auffm Platz die Keule rausgeholt werden und mal ordentlich miteinander geschimpft werden. Der einzige der da das Maul aufmacht aufm Platz ist Madlung.
Stumm ein Spiel so über sich ergehen zu lassen,da muss man sich nicht wundern. Es gab auch Spiele die anders waren wo es nach einem 0:3 auch richtig vorwärts ging. Doch wenn jemand mit der Leistung seines Mitspielers unzufrieden ist, müssen auch mal derbe worte fallen, und das auch mal aufm Platz.
Das was jetzt sowohl Meier als auch Hübner gesagt haben sollte man nicht überbewerten. die sollen sich aussprechen und alles geraderücken und gut ist.
Und Zambrano muss man mehr in die Pflicht rufen seine entgleisungen zu unterlassen, notfalls mit ner Geldstrafe, da tut es jedem weh.
Dann Arschbacken zusammenkneifen und vorwärts maschieren und uns und der Liga zeigen das wir besser sind als die anderen.
Also die benotung für die Mannschaftsleistung fällt heute einfach aus. Bis auf wenige Spieler bekommen alle Mannschaftsteile eine glatte 5. Normalerweise eine 6 aber aufgrund der ersten 25 minuten und dem Führungstor bleibt es bei der Benotung.
Es war weder ein konzept, noch charakter, noch ein wille, oder eine Kämpferische Einstellung zu sehen. Stattdessen wieder eine Leerdamer Abwehr mit reichlich löchern, keine Übersicht im Mittelfeld und hilflosigkeit im Angriff.
Bei der einzelwertung habe ich nur ein paar Spieler rausgesucht die nicht der note 5 entsprechen. der rest sollte sich ernsthaft fragen ob man sich für das was heute abgeliefert worden ist, in aller form bei den Fans entschuldigt. Und zwar ALLE SPIELER!!!!
Wenn die Mainzer wenigstens das gezeigt hätten was sie versprachen, das hamm se ja noch nicht mal. Gerade dann, kann man erwarten, das man den Fans die sich so viel mühe gemacht haben und gegen Schalke eine der besten choreos für die Mannschaft ablieferten die Deutschland je gesehen hat, eine Vernünftige Leistung abzuliefern und alles zu versuchen eine Niederlage abzuwenden.
Stattdessen werden auf dem Platz privatduelle ausgetragen, statt sich auf das Spiel zu konzentrieren.
Nun gut nun zu den wenigen Spielern die besser als 5 waren:
Trapp: 4,0 Konnte an den treffern nichts machen, selbst am 2:1 nicht. Sah zwar unglücklich aus, bie den Teilweisen risikoreichen abschlägen trifft ihn auch nicht zu hundertprozent die Schuld brachten ihn seine verteidiger das eine oder andere mal in verlegenheit.
Stefan Aigner: 4,0 er tat mir leid. Er schiesst nicht zum ersten mal uns in Führung, doch seine Kollegen machen seine bemühungen und erfolge immer wieder zu nichte. allerdings gefällt mir seine defensiveinstellung überhaupt nicht. widerholt hat er Chandler im Stich gelassen. Deshalb ne 4
Alex Meier: 3,5 Tja es liegt nicht an ihm das er keine Tore schiesst. Alex bekommt keine zuspiele seiner Mannschaftskameraden. Er hat sich in der 2ten Halbzeit nach hinten fallen lassen und versucht am zustand der Mannschaft was zu ändern.
Hinten hat er 1-2 mal noch ein schlimmeres Fiasko verhindert. Neben Aigner mit der beste frankfurter.
Luca Piazon: 4,0 Er hat das erfüllt was seine vorgabe vom Trainer war. hielt die linke Seite mit ottsche weitesgehendst dicht, lies sein können am Ball vereinzelt aufblitzen aber eben nur vereinzelt. War in der 2ten Hälfte genauso ohne Ideen wie der rest.
So dann gabs allerdings 2 Spieler die schlechter als 5 warn heute, di lasse ich natürlich nicht unerwähnt:
Carlos Zambrano: ne glatte 6 Warum? Erst trug er wie im Hinspiel mit Okasaki sein Privatduell aus, dann hat er sich soweit nicht im Griff das er noch mit Gelb/Rot vom Platz flog. Gut Schwächen tut es uns nicht ( was will man an einer Abwehr schwächen die keine ist) aber es ist keine Einstellung sich so provozieren zu lassen, dass man ausrastet, kann froh sein das er nicht mir Rot vom Platz flog.
Haris Seferovic: 5,5 Glücklos, harmlos, Fehlpässe en masse, Die note bekommt er deshalb, weil er seine 5te Gelbe Karte kassierte und den Angriff dadurch Schwächt. Sein schwächstes Saisonspiel. Kleiner Tipp: Nich soviel vornehmen einfach Spielen, dann verkrampfste auch nicht Sefe.
Anderson: ------
Es war weder ein konzept, noch charakter, noch ein wille, oder eine Kämpferische Einstellung zu sehen. Stattdessen wieder eine Leerdamer Abwehr mit reichlich löchern, keine Übersicht im Mittelfeld und hilflosigkeit im Angriff.
Bei der einzelwertung habe ich nur ein paar Spieler rausgesucht die nicht der note 5 entsprechen. der rest sollte sich ernsthaft fragen ob man sich für das was heute abgeliefert worden ist, in aller form bei den Fans entschuldigt. Und zwar ALLE SPIELER!!!!
Wenn die Mainzer wenigstens das gezeigt hätten was sie versprachen, das hamm se ja noch nicht mal. Gerade dann, kann man erwarten, das man den Fans die sich so viel mühe gemacht haben und gegen Schalke eine der besten choreos für die Mannschaft ablieferten die Deutschland je gesehen hat, eine Vernünftige Leistung abzuliefern und alles zu versuchen eine Niederlage abzuwenden.
Stattdessen werden auf dem Platz privatduelle ausgetragen, statt sich auf das Spiel zu konzentrieren.
Nun gut nun zu den wenigen Spielern die besser als 5 waren:
Trapp: 4,0 Konnte an den treffern nichts machen, selbst am 2:1 nicht. Sah zwar unglücklich aus, bie den Teilweisen risikoreichen abschlägen trifft ihn auch nicht zu hundertprozent die Schuld brachten ihn seine verteidiger das eine oder andere mal in verlegenheit.
Stefan Aigner: 4,0 er tat mir leid. Er schiesst nicht zum ersten mal uns in Führung, doch seine Kollegen machen seine bemühungen und erfolge immer wieder zu nichte. allerdings gefällt mir seine defensiveinstellung überhaupt nicht. widerholt hat er Chandler im Stich gelassen. Deshalb ne 4
Alex Meier: 3,5 Tja es liegt nicht an ihm das er keine Tore schiesst. Alex bekommt keine zuspiele seiner Mannschaftskameraden. Er hat sich in der 2ten Halbzeit nach hinten fallen lassen und versucht am zustand der Mannschaft was zu ändern.
Hinten hat er 1-2 mal noch ein schlimmeres Fiasko verhindert. Neben Aigner mit der beste frankfurter.
Luca Piazon: 4,0 Er hat das erfüllt was seine vorgabe vom Trainer war. hielt die linke Seite mit ottsche weitesgehendst dicht, lies sein können am Ball vereinzelt aufblitzen aber eben nur vereinzelt. War in der 2ten Hälfte genauso ohne Ideen wie der rest.
So dann gabs allerdings 2 Spieler die schlechter als 5 warn heute, di lasse ich natürlich nicht unerwähnt:
Carlos Zambrano: ne glatte 6 Warum? Erst trug er wie im Hinspiel mit Okasaki sein Privatduell aus, dann hat er sich soweit nicht im Griff das er noch mit Gelb/Rot vom Platz flog. Gut Schwächen tut es uns nicht ( was will man an einer Abwehr schwächen die keine ist) aber es ist keine Einstellung sich so provozieren zu lassen, dass man ausrastet, kann froh sein das er nicht mir Rot vom Platz flog.
Haris Seferovic: 5,5 Glücklos, harmlos, Fehlpässe en masse, Die note bekommt er deshalb, weil er seine 5te Gelbe Karte kassierte und den Angriff dadurch Schwächt. Sein schwächstes Saisonspiel. Kleiner Tipp: Nich soviel vornehmen einfach Spielen, dann verkrampfste auch nicht Sefe.
Anderson: ------
Was eine Versagertruppe. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Fingerfertig schrieb:Schaedelharry63 schrieb:
...
Wenn man die Konstrukte treffen will, sollte man zuförderst die Auswärtsfahrten in deren Stadien einschränken. Nicht nur wg. Stimmung, auch wg. Zuschauerzahlen insgesamt, falls die irgendwann mal (mit-) relevant werden sollten für eine TV-Geld-Verteilung.
Dagegen spräche das immer wieder vorgebrachte Argument, es würde der Mannschaft dann die "Unterstützung" fehlen. Halte ich für überschätzt. Ein Profi läßt sich dadurch m.E. nicht "schwächen", zumal wenn er den Hintergrund solcher Aktionen berücksichtigt.
...
Schädel, ich darf Dir da widersprechen.
Zum einen ist es absolut unnütz, den Auswärtsspielen fernzubleiben, da die dadurch freiwerdenden Plätze langfristig nur ans Theaterpublikum gehen würden. Manche warten ja nur darauf, dass "endlich nicht mehr diese lästigen Gästefans anreisen". Bei dem zuvor erwähnten Gastspiel in Muc ja schon gut zu beobachten, wie heilfroh die Kunden waren, dass von uns nicht so ein Krach kam.
Zum Zweiten kann ich Dir bestätigen, dass es den meisten Profis sehr wohl auffällt, was aus der Kurve kommt. Und wenn das dann noch so wie meistens bei uns runter schallt, erst recht. Vielen gibt das nochmal ordentlichen Schub, wenn die Beine schwer werden oder der Mut nachlässt.
Hab hierfür auch keine Patentlösung, aber ich glaube auch, dass sich das Thema nicht mehr aufhalten lässt. Wenn ich sehe, das RB Leipzig letzte Saison noch kurzzeitig infrage gestellt wurde, wg. der merkwürdigen Satzungen und der fehlenden echten Mitglieder, letztlich dann aber doch durchgewunken wurde, kommt mir die Kotze hoch. Da hatte ich noch leise Hoffnung, weil es eben auch medienwirksam ausgeschlachtet wurde. Pustekuchen!
Einen so großen nationalen Fanprotest halte ich für schwer vorstellbar. Wenn aber einer die zündende Idee hat, bin ich sofort dabei. Die Hoffnung stirbt zuletzt....
Die Ziegenböcke hatten mit ihrem lächerlichen Auftritt in Gladbach es fast geschafft das keine Auswärtsfans mehr zugelassen werden. Wenn der DFB das konsequent durchsetzen würde, wäre die Liga richtig kaputt.
Die Frage stellt sich sowieso, ob man unter den verfeindeten Lagern überhaupt so einen Boykott oder protest geregelt bekommt. Dazu kommt noch das man auch die 2te und dritte Liga miteinbinden müsste.
Und da wird es schon sehr schwierig werden alle Ultras oder normale Fans unter einen hut zu bekommen. Ich glaube nicht das Karlsruher und lauterer Fangruppen sich wegen eines Boykotts vertragen werden.
Anders wie bei dem 12 minuten protest, wo es um die Fans selber ging, soll ja eine Aktion gegen die Plastikclubs geben, also auch gegen deren Fans.
Bitte jetze nicht falsch verstehen, in dem Moment wo man gegen Leipzig, München, wolfsburg, Leverkusen und hoffenheim protestiert, greift man indirekt auch deren Fans an. Egal was man von denen hält, werden die sich das natürlich nicht gefallen lassen und schon haben wir irgendwann wieder ein Back to the roots to the eightys. Sprich es wird wieder vermehrt zu Auschreitungen kommen und was dann folgt, kann man sich denken.
Es mag auch sicher Fans bei den plastikern geben, die was gegen die Vereinspolitik des eigenen Clubs haben, denen sind aber der andere Vereine wie Eintracht Frankfurt etc scheissegal. Ein Boykott hätte nur sinn wenn er denn von den Fans der Plastikclubs selber kommt. Das werden die aber denke ich nicht machen, würden sie sich ja ins eigene Fleisch schneiden.
Das ist meine detaillierte Meinung zu einem Boykott seitens der Fans.
Solange die DFL und der DFB keine klaren Regelungen einführt die einen fairen Wettbewerb begünstigt, wird sich da wohl nichts ändern. Und da etwas in Gang zu setzen sind alleine schon wegen des solidaritäts gedanken alle Vereine gefordert. Oder man entscheidet sich bei den kleinen für die Arabien,/Asien Schiene. Dann ist die Liga auch Kaputt.
Dies gilt aber in erster linie auch für Europa. Das was die Investoren Clubs jetzt im moment haben, lassen die sich nicht wegnehmen, es gilt die benachteiligten zu fördern und an die großenb ranzuführen, Das die kluft nicht weiter auseinander driftet.
Morsche is quasi Heimspiel für uns. Laut Eintracht Frankfurt werden 7000 Frankfurter Fans in Mainz erwartet. 1000 schippern um 9 übern Main Richtung des Karnevalclubs. An Bord auch el Präsidente Fischer.
Wer mit seinem Auto anreisen will dran denke Schiersteiner Brücke is gesperrt.
Wer mit seinem Auto anreisen will dran denke Schiersteiner Brücke is gesperrt.
Das MOK keine chance bekommen hat, lag ja mehr am Vorgänger von Schaaf. Das kann man ihm auch nicht für übel nehmen ds er keinen Bock mehr gehabt hat.
Und wenn man sich nach der letzten Saison den jonglier akt angesehen hat was BH gerade ohne Sponsorengelder auf die Beine gestellt hat um die Abgänge zu kompensieren und noch den kader zu verstärken, war es nur ein logischer schritt ihn zu verkaufen. Bringt ja auch nichts wenn er mit dem Thema Eintracht abgeschlossen hat.
Was Kadlec angeht war dies für mich ein richtiger Schritt, da man seine qualitäten kennt, er sie aber nicht so ausspielen kann, das er an Meier und Sefe, Aigner vorbeizieht. Sollte seine entwicklung so verlaufen, wie sich die Eintracht das vorstellt sehen wir ihn wieder ansonsten wohl eher nicht.
Es ist auch ein Gang auf einem schmalen Brett, wenn man sagt: schau der ist bei Mannschaft x was geworden, hab ich doch recht gehabt. Das heisst noch lange nicht das der Spieler auch das bei der Eintracht geschafft hätte.
Umgekehrt gilt der Fall natürlich auch und haben wir schon oft genug erlebt.
Ich denke wie die Eintracht das handhabt ist es meistens nachvollziehbar und logisch auch wenn wir es manchmal nicht verstehen.
Bis dato haben se fast alles richtig gemacht.
Und wenn man sich nach der letzten Saison den jonglier akt angesehen hat was BH gerade ohne Sponsorengelder auf die Beine gestellt hat um die Abgänge zu kompensieren und noch den kader zu verstärken, war es nur ein logischer schritt ihn zu verkaufen. Bringt ja auch nichts wenn er mit dem Thema Eintracht abgeschlossen hat.
Was Kadlec angeht war dies für mich ein richtiger Schritt, da man seine qualitäten kennt, er sie aber nicht so ausspielen kann, das er an Meier und Sefe, Aigner vorbeizieht. Sollte seine entwicklung so verlaufen, wie sich die Eintracht das vorstellt sehen wir ihn wieder ansonsten wohl eher nicht.
Es ist auch ein Gang auf einem schmalen Brett, wenn man sagt: schau der ist bei Mannschaft x was geworden, hab ich doch recht gehabt. Das heisst noch lange nicht das der Spieler auch das bei der Eintracht geschafft hätte.
Umgekehrt gilt der Fall natürlich auch und haben wir schon oft genug erlebt.
Ich denke wie die Eintracht das handhabt ist es meistens nachvollziehbar und logisch auch wenn wir es manchmal nicht verstehen.
Bis dato haben se fast alles richtig gemacht.
Im Interview mit Hübner ( eintracht TV) erklärte unser Manager nochmal die situation mit Kadlec. Er wird deshalb verliehen, weil ein Verkauf auf keinen Fall in frage kommt.
Man will vermeiden das andere Vereine von seinem Potential was er hat profitieren können. In Prag so Hübner ist er gesetzt, hat noch eine Wohnung, kann sich in ruhe auf die U21 EM vorbereiten. Es war Kadlec wunsch das er ausgeliehen wird, weil ihm keine Einsatzzeiten in dieser Saison zugesichert werden konnten.
Da Aigner, Meier und Sefe gesetzt sind, und Valdez spätestens in 2-3 Wochen wieder zur verfügung steht, wäre es noch schwieriger für ihn gewesen.
Bei Luca muss man sehen wie die Schambeinentzündung, die er lange mit sich rumgeschleppt hat verheilt. Ihm ist ein Nerv entfernt worden der darauf gedrückt hat. Joel Gerezgiher soll schon gute fortschritte gemacht haben, sodass mit ihm in relativ kurzer Zeit zu rechnen ist.
Man will vermeiden das andere Vereine von seinem Potential was er hat profitieren können. In Prag so Hübner ist er gesetzt, hat noch eine Wohnung, kann sich in ruhe auf die U21 EM vorbereiten. Es war Kadlec wunsch das er ausgeliehen wird, weil ihm keine Einsatzzeiten in dieser Saison zugesichert werden konnten.
Da Aigner, Meier und Sefe gesetzt sind, und Valdez spätestens in 2-3 Wochen wieder zur verfügung steht, wäre es noch schwieriger für ihn gewesen.
Bei Luca muss man sehen wie die Schambeinentzündung, die er lange mit sich rumgeschleppt hat verheilt. Ihm ist ein Nerv entfernt worden der darauf gedrückt hat. Joel Gerezgiher soll schon gute fortschritte gemacht haben, sodass mit ihm in relativ kurzer Zeit zu rechnen ist.
Jungs mer habbe erstmal genug Nationalspieler:
Inui, Hasebe, Djakpa, Sefe, Zambrano, Chandler........
Kadlec für U21 und Blajev für aserbaidschan, Stendera für die U21
Datt reicht doch fürs erste.
Wenn jetze Ottsche und Trapp noch bei Löw antanzen sollen. Neee, neee noch mehr schwächung im Kader durch Mehrspiele.
Da werden wir ja noch zur Spitzenmannschaft. das können wir doch nicht zulassen.
Inui, Hasebe, Djakpa, Sefe, Zambrano, Chandler........
Kadlec für U21 und Blajev für aserbaidschan, Stendera für die U21
Datt reicht doch fürs erste.
Wenn jetze Ottsche und Trapp noch bei Löw antanzen sollen. Neee, neee noch mehr schwächung im Kader durch Mehrspiele.
Da werden wir ja noch zur Spitzenmannschaft. das können wir doch nicht zulassen.
Tafelberg schrieb:Tobitor schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Ich denke Kadlec auszuleihen ist besser als ihn ganz wegzugeben. Vielleicht kommt er zurück oder er wird ganz nach Prag verkauft.
Unter Veh hatte er schon integrationsprobleme, die haben sich auch unter Schaaf wohl nicht abstellen lassen. Hinzu kommt noch seine mangelnden Deutschkenntnisse.
Englisch kann er auch nur ein paar Brocken, wie also sich verständigen mit trainer, Team und Vorstand. Er ist ein klasse Fussballer, doch wie will man ihm Taktik und Spielsystem pro Spiel vermitteln?
Ein Dolmetscher will die Eintracht nicht bezahlen. Für was auch schliesslich hat er lange genug Zeit gehabt Deutsch zu lernen. Dolmetscher behalten auch keine Geheimnisse für sich. Er scheint was die integration betrifft auch ein ziehmlich Sturer Kerl zu sein. Er hat alle Angebote und hilfe der Eintracht entweder abgebrochen oder abgelehnt.
Klar ist es schade, wenn ein so guter Fussballer kaum eine chance erhält, sich zu beweisen. Klar wird er in Prag aufblühen, alleine deswegen schon weil er um einiges mehr Potential hat, als der normale Tschechische Fussballspieler.
Vielleicht spielt auch Heimnweh eine Rolle.
Ich wünsch ihm jedenfalls alles Gute für die Zukunft.
Ich frage mich immer, wo du die ganzen Informationen her hast (Dolmetscher, Englisch-Kenntnisse Kadlec', Integrationsprobleme, etc.)?
das habe ich mich auch gefragt. Ein echter Insider
Auf Seite 6 in diesem Thread weiter unten habe ich drauf geantwortet. Darauf Antworte ich jetze nicht nochmal. Wenn du es überlesen aht dann schau nochmal nach. Denke das ist erklärung genug.
prinzhessin schrieb:AdlerVeteran schrieb:
An seiner manchmal eigenwilligen Spielweise erkennt man auch das er sich nicht unbedingt so in den dienst der Mannschaft stellen wollte wie es eigentlich gedacht war. Da war er zeitweise eigensinnig.
Du kanst das sicherlich an Spielszenen nachweisen. Welche waren denn das?
Letzte Saison waren es einige Szenen wo er mehrfach im abseits stand, fast nie nach hinten gearbeitet hat, Es war ja auch nicht alles schlecht gegen Gladbach im Pokal letztes Jahr hat er das 1:2 erzielt. Aber auch da waren seine defensivleistungen die übrigens Meier und Sferovic durchaus wahrnehmen,, nicht unbedingt sein Ding.
Und wieso muss ich laufend Beweise für das erbringen was jeder Eintracht Fan auch selber sehen und wissen müsste, der sich intensiv mit dem Spiel und der Mannschaft auseinander setzt?
An 9 Toren im Hallentunier einen Spieler festzumachen, das er wichtig für eine Mannschaft ist, halte ich nicht unbedingt für Aussagekräftig.
Kadlec ist Fenin sehr ähnlich was die spielweise angeht.
6 Tore in 27 BL partien zwischen 2013-2015, da hat unser Aigner in 17 Begegnungen dieser Saison schon 6, sprechen auch eine Sprache.
Ich denke so wie sich die eintracht gegenüber ihm verhält, lässt man ihn ja nicht fallen. Man versucht ja alles um ihn auf den richtigen Weg zu bekommen. Wenn er es nicht annimmt , was allen Anschein nach so ist, dann ist eine ausleihe vollkommen gerechtfertigt.
Tobitor schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Ich denke Kadlec auszuleihen ist besser als ihn ganz wegzugeben. Vielleicht kommt er zurück oder er wird ganz nach Prag verkauft.
Unter Veh hatte er schon integrationsprobleme, die haben sich auch unter Schaaf wohl nicht abstellen lassen. Hinzu kommt noch seine mangelnden Deutschkenntnisse.
Englisch kann er auch nur ein paar Brocken, wie also sich verständigen mit trainer, Team und Vorstand. Er ist ein klasse Fussballer, doch wie will man ihm Taktik und Spielsystem pro Spiel vermitteln?
Ein Dolmetscher will die Eintracht nicht bezahlen. Für was auch schliesslich hat er lange genug Zeit gehabt Deutsch zu lernen. Dolmetscher behalten auch keine Geheimnisse für sich. Er scheint was die integration betrifft auch ein ziehmlich Sturer Kerl zu sein. Er hat alle Angebote und hilfe der Eintracht entweder abgebrochen oder abgelehnt.
Klar ist es schade, wenn ein so guter Fussballer kaum eine chance erhält, sich zu beweisen. Klar wird er in Prag aufblühen, alleine deswegen schon weil er um einiges mehr Potential hat, als der normale Tschechische Fussballspieler.
Vielleicht spielt auch Heimnweh eine Rolle.
Ich wünsch ihm jedenfalls alles Gute für die Zukunft.
Ich frage mich immer, wo du die ganzen Informationen her hast (Dolmetscher, Englisch-Kenntnisse Kadlec', Integrationsprobleme, etc.)?
Datt mit dem Englisch habe ich selbst mal miterleben dürfen, beim einkaufen. Er kann zwar englisch, versteht aber nicht alles.
Unter Veh hat er einen dolmetscher gehabt. Unter Schaaf auch wenns ins eingemachte ging.
Deutsch versteht er mittlerweile angeblich relativ gut. Ich kann auch mit dem kopf nicken wenn mir einer was in einer fremden Sprache sagt, heißt aber noch lange nicht das ich es auch verstehe.
Im Vaclav Kadlec Thread nach da steht auf Seite 29 was darüber. Die Sprache lernen hat auch was mit integration zu tun, gerade wenn man im Ausland arbeitet. Dazu muss man weder insider, Medium oder Glaskugelleser sein. Mit welchen Spielern er privat kontakt hatte weiss ich nicht und interessiert mich nicht.
Ich denke du siehst das auch daran, das er fast keine interviews gibt oder gegeben hat. Und wenn dann nur mit Dolmetscher an seiner Seite.
An seiner manchmal eigenwilligen Spielweise erkennt man auch das er sich nicht unbedingt so in den dienst der Mannschaft stellen wollte wie es eigentlich gedacht war. Da war er zeitweise eigensinnig.
Und das laut der Presse Vaclav auf eigenen Wunsch die ausleihe wollte spricht doch (wenn es denn stimmt) für sich.
Ich denke Kadlec auszuleihen ist besser als ihn ganz wegzugeben. Vielleicht kommt er zurück oder er wird ganz nach Prag verkauft.
Unter Veh hatte er schon integrationsprobleme, die haben sich auch unter Schaaf wohl nicht abstellen lassen. Hinzu kommt noch seine mangelnden Deutschkenntnisse.
Englisch kann er auch nur ein paar Brocken, wie also sich verständigen mit trainer, Team und Vorstand. Er ist ein klasse Fussballer, doch wie will man ihm Taktik und Spielsystem pro Spiel vermitteln?
Ein Dolmetscher will die Eintracht nicht bezahlen. Für was auch schliesslich hat er lange genug Zeit gehabt Deutsch zu lernen. Dolmetscher behalten auch keine Geheimnisse für sich. Er scheint was die integration betrifft auch ein ziehmlich Sturer Kerl zu sein. Er hat alle Angebote und hilfe der Eintracht entweder abgebrochen oder abgelehnt.
Klar ist es schade, wenn ein so guter Fussballer kaum eine chance erhält, sich zu beweisen. Klar wird er in Prag aufblühen, alleine deswegen schon weil er um einiges mehr Potential hat, als der normale Tschechische Fussballspieler.
Vielleicht spielt auch Heimnweh eine Rolle.
Ich wünsch ihm jedenfalls alles Gute für die Zukunft.
Unter Veh hatte er schon integrationsprobleme, die haben sich auch unter Schaaf wohl nicht abstellen lassen. Hinzu kommt noch seine mangelnden Deutschkenntnisse.
Englisch kann er auch nur ein paar Brocken, wie also sich verständigen mit trainer, Team und Vorstand. Er ist ein klasse Fussballer, doch wie will man ihm Taktik und Spielsystem pro Spiel vermitteln?
Ein Dolmetscher will die Eintracht nicht bezahlen. Für was auch schliesslich hat er lange genug Zeit gehabt Deutsch zu lernen. Dolmetscher behalten auch keine Geheimnisse für sich. Er scheint was die integration betrifft auch ein ziehmlich Sturer Kerl zu sein. Er hat alle Angebote und hilfe der Eintracht entweder abgebrochen oder abgelehnt.
Klar ist es schade, wenn ein so guter Fussballer kaum eine chance erhält, sich zu beweisen. Klar wird er in Prag aufblühen, alleine deswegen schon weil er um einiges mehr Potential hat, als der normale Tschechische Fussballspieler.
Vielleicht spielt auch Heimnweh eine Rolle.
Ich wünsch ihm jedenfalls alles Gute für die Zukunft.
Die bisherigen Leistungen von Russ waren besser als die Leistungen von Carlos in der Rückrunde. Der fehlt jetzt schon das 2te spiel innerhalb der Rückrunde. Hätten auch deutlich mehr Spiele werden können, sein Ellenbogencheck am Samstag war eigentlich ne tätlichkeit und hätte mit Glatt Rot geahndet werden müssen.
Und in der Vorrunde hat Russ sich seid dem Bayern Spiel um einiges gesteigert.
Das muss Zambrano erstmal hinbekommen. So gut wie er als IV ist, so schlecht ist sein benehmen und somit nicht Mannschaftsdienlich.
Und viel verhindert auf der rechten Abwehrseite, wie erwartet hat er auch nicht.
90 % der Tore bekommen wir weiterhin über seine Seite.