

AdlerVeteran
4840
HessiP schrieb:
[quote=AdlerVeteran]
Rosenthal litt oder leidet unter Depressionen und unter der schweren Erkrankung.
Internet wie alle anderen auch.
Alles gute auch von mir. Glück und Gesundheit. Das deine Verletzung schnell heilen soll und du sehr bald wieder spielen kannst.
Basaltkopp schrieb:AdlerVeteran schrieb:PatrickH84 schrieb:
So manche Meinungen kann ich einfach nicht nachvollziehen. Wenn jeder mal überlegt, was hat sich AV denn hier zu Schulden kommen lassen. Er hat seinen Vertrag nicht verlängert - na und? Ist sein gutes Recht. Genauso wie es von Rode das Recht war, sich einem anderen Verein anzuschließen oder vom Jung, seine vertragliche Ausstiegsklausel (welche übrigens von beiden Seiten unterschrieben wurde) zu nutzen.
Wenn man sich die damalige Pressekonferenz anschaut (übrigens findet man diese noch auf Youtube), dann sieht man das AV sehr unvorbereitet und völlig überrumpelt vor die Presse getreten ist. Nach mehrmaligen Nachfragen ist ihm der Satz "Ist nicht mein Anspruch... ich möchte den gegnerischen Trainern nicht immer gratulieren" rausgerutscht. Selbst in diesem Augenblick war es ihm schon peinlich.
Wer glaubt denn wirklich, dass der Aufsichtsrat überlegt AV als VV zu installieren? Eher wird es Hellmann. Gegen einen AV als Vorstandsmitglied hätte ich nichts einzuwenden. Immerhin war er leitender Angestellter. Wenn es nach Erfahrungen gehen würde, dann würde es niemand mehr in einen Vorstand schaffen - was qualifierziert denn andere in einen Vorstand zu kommen? Ausschließlich das Studium?
Ja, AV hat die Eintracht verlassen - das war sein gutes Recht. Jeder von uns verlässt auch mal eine Firma wenn man denkt, dass es nicht mehr so passt - die Entwicklung schlecht ist oder man höhere Ansprüche hat. Allerdings gibt es auch viele, die zur alten Firma zurückkehren wenn sich etwas geändert hat.
Und ob sich was geändert hat, wissen ausschließlich die betroffenen Personen.
Manchmal muss man auch etwas anderes ausprobiert haben um dann festzustellen, dass man am besten dort aufgehoben ist wo man war (zB Russ).
Ich für meinen Teil denke nicht, dass an der Sache AV etwas dran ist. Allerdings würde ich mich schämen über einen ehemaligen Trainer, der im übrigen fast die Hälfte der Spiele gewonnen hat, herzuziehen. Klar, konnte ich mir auch ein Lachen über den VFB verkneifen, dass liegt aber begründet in meiner nicht vorhanden Sympathie gegenüber den Schwaben.
Alssooo fangen wir mal an;
Veh hatte schon in der vorbereitung zu seiner letzten saison in Frankfurt keine Lust mehr gehabt. Das wurde nach seinem Abgang bekannt. Seine Wunschspieler weiss und Rosenthal floppten. Die jugendspieler wie stendera, kempf, kittel hatten bei ihm keine chance. Von seinem entschluss die Eintracht zu verlassen hat er vorher 2 seiner Lieblingsspieler verraten ohne das Hübner oder HB was davon wusste. Er hatte drei Lieblingsspieler die er auf den Sockel hob, Rosenthal hat er so niedergemacht, das der heute noch drunter leidet. Tja und hätte ihn HB nicht druck gemacht wären wir letzte saison abgestiegen.
1. Heisst Weiss in Wirklichkeit Weis und
2. Kam dieser ohnehin erst zur Rückrunde.
3. Hatte Stendera Krauzband und war erst im März (?) wieder halbwegs fit
4. Hatte Kittel Knie
5. Wann oder wo hat er Rosenthal so niedergemacht, dass er noch heute darunter leidet?
Ein riesen Haufen Schwachsinn!
1. Wenn du mich schon korrigierst schau erstmal selber was du schreibst.: es heisst Kreuzband und nicht Krauzband
Ob Weis erst in der Rückrunde kam oder nicht ist doch shit egal er war Vehs Wunschspieler und hat fast nie gespielt, obwohl die halbe Abwehr verletzt war.
Stendera hatte sein erstes Bundesligaspiel gegen den FC Bayern und dann 5 Spiele absolviert. Dann kam die Verletzung gegen Aaalen. Kittel sollte 2012 verliehen werden weil er wohl nicht in Vehs konzept passte.
Hättest du die Reportage ( war nicht in Eintracht TV, sondern im HR) über Schaafs Amtsantritt gesehen, hättest du die Trainingsbeobachter die regelmäßig vor Ort waren auch hören können das VEH die Jugend für sich selber hat Trainieren lassen und nicht integriert hat. Selbst als Stendera sein Debüt gab war er nicht im Offiziellen Kadertraining.
zu 5 . Rosenthal war Vehs Wunschspieler. Das er eine eigene Meinung hatte hat Veh nicht gepasst. erst wurde es eine Sportliche, dann eine Persöhnliche Geschichte zwischen Veh und Rosenthal. ( Kurzer Bericht dazu auf der SGE4ever Fanseite.)
Veh hat Rosenthal förmlich gemobbt. Das das ein Spieler aushält wenn du Tag für Tag gestriezt wirst kannste mir nicht erzählen. Rosenthal litt oder leidet unter Depressionen und unter der schweren Erkrankung. Er wollte nie Weg von der Eintracht, doch Veh wollte ihn verjagen. Nun will er wieder ran an die Mannschaft unter Schaaf und das ist auch gut so.
Soviel zum Thema "Haufen" solltest dich mehr mal mit der eintracht beschäftigen kleiner tipp von mir.
Und zu guter letzt bei seinem abgang zu sagen er sieht keine perspektive aber die Eintracht hat eine gute Mannschaft. Stuttgart wäre eine gute Mannschaft und Hamburg usw. Wenn die alle ne gute Mannschaft hätten, würde weder der HSV noch VFB noch wir um den klassenerhalt kämpfen müssen. Wobei ich noch betone das wir am besten noch weggekommen sind
PatrickH84 schrieb:
So manche Meinungen kann ich einfach nicht nachvollziehen. Wenn jeder mal überlegt, was hat sich AV denn hier zu Schulden kommen lassen. Er hat seinen Vertrag nicht verlängert - na und? Ist sein gutes Recht. Genauso wie es von Rode das Recht war, sich einem anderen Verein anzuschließen oder vom Jung, seine vertragliche Ausstiegsklausel (welche übrigens von beiden Seiten unterschrieben wurde) zu nutzen.
Wenn man sich die damalige Pressekonferenz anschaut (übrigens findet man diese noch auf Youtube), dann sieht man das AV sehr unvorbereitet und völlig überrumpelt vor die Presse getreten ist. Nach mehrmaligen Nachfragen ist ihm der Satz "Ist nicht mein Anspruch... ich möchte den gegnerischen Trainern nicht immer gratulieren" rausgerutscht. Selbst in diesem Augenblick war es ihm schon peinlich.
Wer glaubt denn wirklich, dass der Aufsichtsrat überlegt AV als VV zu installieren? Eher wird es Hellmann. Gegen einen AV als Vorstandsmitglied hätte ich nichts einzuwenden. Immerhin war er leitender Angestellter. Wenn es nach Erfahrungen gehen würde, dann würde es niemand mehr in einen Vorstand schaffen - was qualifierziert denn andere in einen Vorstand zu kommen? Ausschließlich das Studium?
Ja, AV hat die Eintracht verlassen - das war sein gutes Recht. Jeder von uns verlässt auch mal eine Firma wenn man denkt, dass es nicht mehr so passt - die Entwicklung schlecht ist oder man höhere Ansprüche hat. Allerdings gibt es auch viele, die zur alten Firma zurückkehren wenn sich etwas geändert hat.
Und ob sich was geändert hat, wissen ausschließlich die betroffenen Personen.
Manchmal muss man auch etwas anderes ausprobiert haben um dann festzustellen, dass man am besten dort aufgehoben ist wo man war (zB Russ).
Ich für meinen Teil denke nicht, dass an der Sache AV etwas dran ist. Allerdings würde ich mich schämen über einen ehemaligen Trainer, der im übrigen fast die Hälfte der Spiele gewonnen hat, herzuziehen. Klar, konnte ich mir auch ein Lachen über den VFB verkneifen, dass liegt aber begründet in meiner nicht vorhanden Sympathie gegenüber den Schwaben.
Alssooo fangen wir mal an;
Veh hatte schon in der vorbereitung zu seiner letzten saison in Frankfurt keine Lust mehr gehabt. Das wurde nach seinem Abgang bekannt. Seine Wunschspieler weiss und Rosenthal floppten. Die jugendspieler wie stendera, kempf, kittel hatten bei ihm keine chance. Von seinem entschluss die Eintracht zu verlassen hat er vorher 2 seiner Lieblingsspieler verraten ohne das Hübner oder HB was davon wusste. Er hatte drei Lieblingsspieler die er auf den Sockel hob, Rosenthal hat er so niedergemacht, das der heute noch drunter leidet. Tja und hätte ihn HB nicht druck gemacht wären wir letzte saison abgestiegen.
Bei allem was Veh bei uns erreicht hat, bin ich der festen Überzeugung ihn weder als VV oder als vorgesetzter Hübners hier sehen zu wollen. Die Gründe sind relativ einfach:
Er spielt gerne andere aus, lässt jeden hängen wenn probleme auftauchen und würde dem Verein nur schaden nicht nutzen. Die tatsachen lassen keinen anderen schluss zu. Sein Abgang in Frankfurt, wie in Stuttgart war alles andere als ehrlich und mit Rückrat. Unserm Verein mangelnde Perspektiven vorzuwerfen und dann hier den Big Boss zu mimen, da müsste der restliche Vorstand komplett verrückt sein ihn hierher zu holen. Für die Aussage beim stuttgarter abgang er hätte nicht das quäntchen Glück gehabt und es wäre seine schuld, hat doch nur verschleiern wollen das er keinen Bock mehr gehabt hat. Das einzig anständige war der auflösungsvertrag. Veh ging auf diese schlüpfrige Art schon immer entstehenden Problemen aus dem Weg. Das war bei uns nicht anders.
halbe Mannschaft weg, kein Etat der seinen Vorstellungen entspricht, keine mehr vergütung für seine Arbeit, naja was solls abgang. Und bei Stuttgart? An deren Fehleinkäufen mitbeteiligt, kein Erfolg keine perspektive oder soll man eher sagen kein Bock auf Entlassung oder Abstiegskampf?
Ich traue im nichts mehr zu. Seine chance zu beweisen das er ein Mann mit Rückrat ist und auch das zu ende zu bringen was er Angefangen hat, hat er bei mir seid dem weggang von uns verspielt. Er sollte besser in eine Sportschule gehen. Da kann er nicht soooviel Schaden anrichten und Vereine ruinieren wie in der BL.
Er spielt gerne andere aus, lässt jeden hängen wenn probleme auftauchen und würde dem Verein nur schaden nicht nutzen. Die tatsachen lassen keinen anderen schluss zu. Sein Abgang in Frankfurt, wie in Stuttgart war alles andere als ehrlich und mit Rückrat. Unserm Verein mangelnde Perspektiven vorzuwerfen und dann hier den Big Boss zu mimen, da müsste der restliche Vorstand komplett verrückt sein ihn hierher zu holen. Für die Aussage beim stuttgarter abgang er hätte nicht das quäntchen Glück gehabt und es wäre seine schuld, hat doch nur verschleiern wollen das er keinen Bock mehr gehabt hat. Das einzig anständige war der auflösungsvertrag. Veh ging auf diese schlüpfrige Art schon immer entstehenden Problemen aus dem Weg. Das war bei uns nicht anders.
halbe Mannschaft weg, kein Etat der seinen Vorstellungen entspricht, keine mehr vergütung für seine Arbeit, naja was solls abgang. Und bei Stuttgart? An deren Fehleinkäufen mitbeteiligt, kein Erfolg keine perspektive oder soll man eher sagen kein Bock auf Entlassung oder Abstiegskampf?
Ich traue im nichts mehr zu. Seine chance zu beweisen das er ein Mann mit Rückrat ist und auch das zu ende zu bringen was er Angefangen hat, hat er bei mir seid dem weggang von uns verspielt. Er sollte besser in eine Sportschule gehen. Da kann er nicht soooviel Schaden anrichten und Vereine ruinieren wie in der BL.
Alles locker sehen. Ich mach mir schon eher Gedanken, wen man rausdeuten könnte von der Mannschaft, der Gagelmann, straffrei per Blutgrätsche vom Feld schicken könnte, oder ihm die pille volle lotte gegen den Schädel schiesst.
Ich wollte nach der Saison 2013/14 schon eine Petition beim DFB Einreichen die Schiedsrichter auf Ihr Wissen und Gemütszustand zu überprüfen. Doch leider wollte bei WKW damals keiner mitmachen. Wie siehts heir aus wollen wir sowas mal starten? Ein Mod könnte doch ne Umfrage starten und die dann einreichen ob ja oder nein zu einem Kontrollausschuss für Schiedsrichter.
zum Thema VEH hab ich ne Glasklare meinung:
muuuuahahahahahahahahahahahh ROFL.
Der *****kopp als Sportdirektor im Vorstand??????
muhahahahahahahahahahahahahahahahaha
BH wäre für den VV durchaus denkbar. Als SD könnte man dann mit stark geblinzeltem Auge den derzeitigen interims SD ins Auge fassen. Der macht für mich nen Vernünftigen eindruck und ist nicht so nen flausenkopp wie Bobic und CO.
muuuuahahahahahahahahahahahh ROFL.
Der *****kopp als Sportdirektor im Vorstand??????
muhahahahahahahahahahahahahahahahaha
BH wäre für den VV durchaus denkbar. Als SD könnte man dann mit stark geblinzeltem Auge den derzeitigen interims SD ins Auge fassen. Der macht für mich nen Vernünftigen eindruck und ist nicht so nen flausenkopp wie Bobic und CO.
Never change the Winning team. Dieselbe Aufstellung. Das Spielsystem auf die Spielweise der Zecken eingestellt, Übersichtlich spielen , auf opamenyoung aufpassen und die Angriffe konsequent zum abschluss bringen. Dortmund steht unter Druck unter ziehmlich großen sogar nach der 0:2 Pleite gegen Arsenal.
So spielen wie gegen die Fohlen (außer die ersten 15 minuten). Dann geht was und Warum?
WEIL WIRS VERDIENT HABEN!!! und noch eine Rechnung von letzter Saison begleichen müssen
So spielen wie gegen die Fohlen (außer die ersten 15 minuten). Dann geht was und Warum?
WEIL WIRS VERDIENT HABEN!!! und noch eine Rechnung von letzter Saison begleichen müssen
Ich weiss nicht ob jemand vergessen hat wie es vor 10 Jahren um unsere eintracht stand. Fast in der Regionalliga, vor dem finanziellen ruin. HB hat in 10 Jahren die eintracht schuldenfrei gemacht. ein Umstand den weder Mainz, Gladbach, Freiburg oder Augsburg kennen. Das die weiter sind als wir ist doch in dem Punkt kein wunder.
Was die Transfers und verpflichtungen betrifft, handelt die eintracht im Rahmen ihrer zu diesem Zeitpunkt machbaren möglichkeiten OHNE sich so zu verschulden wie Hamburg z.b. Aus dem pleitegeier ist nun wieder ein Adler geworden, der nunmal eine Zeit brauch um zu Wachsen. Das dies natürlich auch den Sparkurs beinhaltet der durch die damaligen Ausstiegsklauseln bei den gegangenen Leistungsträgern noch verstärkt wurde um eine Qualität zu halten, ist doch jedem Bekannt.
Das in der Saison keine Hochkarätigen einkäufe getätigt werden konnten ist doch normal , wenn diese Spieler nur vielleicht ein drittel der derzeitigen Bezüge bekommen würden. Es gilt nun die augen offen zu halten fpür HB und BH.
Hölbjerg und szakiri werden wohl Bayern verlassen. Hölbjerg zu holen wäre geradezu ideal und auch machbar denke ich.
Was die finanzielle Situation angeht, kann und wird dies sich noch wesentlich verbessern und verbessern müssen. Daran arbeitet der Vorstand nicht nur so nebenbei. Man will sich als Traditionsverein wieder etablieren.
Das geht aber nicht so schnell wie manche (und auch ich) sich das wünschen würden.
Um sich auf kurzfristiger Basis eine solide Grundlage schaffen zu können müsste und das schmeckt keinem ( mir auch nicht unbedingt) Trapp in der Winterpause so teuer wie möglich veräußert werden. Mit Wiedwald haben wir einen Gleichwertigen Ersatz..
Trapps erlös könnte Zambrano finanzieren und eventuell noch einen guten Mann zu holen wie Hölbjerg. Klingt für viele wie ein no go wäre aber aus wirtschaftlicher und sportlicher sicht für alle Parteien das beste denke ich, bevor wir für wenig und mau wieder einen guten Spieler abgeben ohne uns weiterzuentwickeln.
Sportliche erfolge ( wenns auch keine titel sind, sondern z.b. besserer Tabellenplatz) bringt auch mehr sponsoren und Fernsehgelder in die Kasse. Darauf aufgebaut kann sich mit solidem Managment eine spitzenmannschaft aufbauen lassen. Dann ließe sich auch ein Stadionkauf oder selbstbau besser realisieren, da man den Finanzies auch vorlegen kann, "da wir haben jetze 3 Spielzeiten in der EL gespielt, wie siehts mit der finanzierung aus?"
( issen Beispiel). Wenn auch noch EL regelmäßig gespielt wird bringt das ja nicht wenig Geld zusätzlich in die Kasse. Schritt für Schritt kann sich dadurch die eintracht zu einer spitzenmannschaft entwickeln, wenn man die hundsjahre die jede Mannschaft nach einem Aufstieg erlebt, überlebt.
liest sich alles so leicht, Rückschläge nicht berücksichtigt ( is klar un vorhergesehenes kann man nicht kalkulieren.). So wie wir jetzt im moment aufgestellt sind, mit der ich sags mal nach den letzten 2 Spielen " neuen " Eintracht, sehe ich persönlich kein Problem die Saison im Oberhaus zu überstehen. auch wenn es wieer niederlagen geben wird, wir auch Spiele nicht so gut absolvieren, steckt denke ich genug potential in der Mannschaft dieses schwere Jahr zu überstehen.
Was die Transfers und verpflichtungen betrifft, handelt die eintracht im Rahmen ihrer zu diesem Zeitpunkt machbaren möglichkeiten OHNE sich so zu verschulden wie Hamburg z.b. Aus dem pleitegeier ist nun wieder ein Adler geworden, der nunmal eine Zeit brauch um zu Wachsen. Das dies natürlich auch den Sparkurs beinhaltet der durch die damaligen Ausstiegsklauseln bei den gegangenen Leistungsträgern noch verstärkt wurde um eine Qualität zu halten, ist doch jedem Bekannt.
Das in der Saison keine Hochkarätigen einkäufe getätigt werden konnten ist doch normal , wenn diese Spieler nur vielleicht ein drittel der derzeitigen Bezüge bekommen würden. Es gilt nun die augen offen zu halten fpür HB und BH.
Hölbjerg und szakiri werden wohl Bayern verlassen. Hölbjerg zu holen wäre geradezu ideal und auch machbar denke ich.
Was die finanzielle Situation angeht, kann und wird dies sich noch wesentlich verbessern und verbessern müssen. Daran arbeitet der Vorstand nicht nur so nebenbei. Man will sich als Traditionsverein wieder etablieren.
Das geht aber nicht so schnell wie manche (und auch ich) sich das wünschen würden.
Um sich auf kurzfristiger Basis eine solide Grundlage schaffen zu können müsste und das schmeckt keinem ( mir auch nicht unbedingt) Trapp in der Winterpause so teuer wie möglich veräußert werden. Mit Wiedwald haben wir einen Gleichwertigen Ersatz..
Trapps erlös könnte Zambrano finanzieren und eventuell noch einen guten Mann zu holen wie Hölbjerg. Klingt für viele wie ein no go wäre aber aus wirtschaftlicher und sportlicher sicht für alle Parteien das beste denke ich, bevor wir für wenig und mau wieder einen guten Spieler abgeben ohne uns weiterzuentwickeln.
Sportliche erfolge ( wenns auch keine titel sind, sondern z.b. besserer Tabellenplatz) bringt auch mehr sponsoren und Fernsehgelder in die Kasse. Darauf aufgebaut kann sich mit solidem Managment eine spitzenmannschaft aufbauen lassen. Dann ließe sich auch ein Stadionkauf oder selbstbau besser realisieren, da man den Finanzies auch vorlegen kann, "da wir haben jetze 3 Spielzeiten in der EL gespielt, wie siehts mit der finanzierung aus?"
( issen Beispiel). Wenn auch noch EL regelmäßig gespielt wird bringt das ja nicht wenig Geld zusätzlich in die Kasse. Schritt für Schritt kann sich dadurch die eintracht zu einer spitzenmannschaft entwickeln, wenn man die hundsjahre die jede Mannschaft nach einem Aufstieg erlebt, überlebt.
liest sich alles so leicht, Rückschläge nicht berücksichtigt ( is klar un vorhergesehenes kann man nicht kalkulieren.). So wie wir jetzt im moment aufgestellt sind, mit der ich sags mal nach den letzten 2 Spielen " neuen " Eintracht, sehe ich persönlich kein Problem die Saison im Oberhaus zu überstehen. auch wenn es wieer niederlagen geben wird, wir auch Spiele nicht so gut absolvieren, steckt denke ich genug potential in der Mannschaft dieses schwere Jahr zu überstehen.
War doch abzusehen, das Veh vor der pWinterpause gehen muss. Hat sich halt selbst gekündigt bevor er geschmissen wird. Tja das wars mit perspektiven. Wenn er schon selbst einräumt, wie es im internet steht, das es zeit für einen Trainerwechsel sei, kann man doch sehen wieviel Bock der noch gehabt hat. Genau so nen [..., editiert von Haliaeetus] Abgang wie bei uns. Zeugt nicht gerade von größe und können mit Krisen umzugehen und was dran zu ändern.
tierulf schrieb:
Keine Fragen in der Pk? Was ist denn mit der Presse los?
Die schämen sich wohl für den Mist den sie die ganze zeit geschrieben haben. Mit der positiven Leistung, können se nicht umgehen.
Was gegen die Baazis begonnen hat wurde weiter umgesetzt. Das war eine hammerleistung!!!!! Keiner war schlecht. Saugut umgesetzt, die schwächen ausgenutzt und die gladbacher schön unter Druck gesetzt. Pech war das Otsche den verkümmerten Schuss ins Tor abfälschte. Der wär meilenweit am Tor vorbei gegangen. Am anfang wacklig aber nachdem 1:0 gings vorwärts. ALLE haben gekämpft und sauguten Fussball gespielt. WEITER SO.!!!!!!
Bis auf die ersten10 Minuten die lassen wir mal weg, war das das beste Spiel in dieser Saison. DAS WAR EINFACH KLASSE JUNGS WAS IHR GELEISTET HABT. SSSSSIIIIIIIEEEEEGGG. SO WIRD FUSSBALLL GESPIELT SO UND NICHT ANDERS!!!!!!!!
KLASSE LEISTUNG, WEITER SO!!!!!!!!!
FOOOORRRRZZZZAAAA SGE!!!!!!!!!!
KLASSE LEISTUNG, WEITER SO!!!!!!!!!
FOOOORRRRZZZZAAAA SGE!!!!!!!!!!
Hurrra, Hurrraaa, die Frankfurter sind da!!!!!!!!
Sekt für die Nutten, Champagner für uns, wir sind alles Frankfurter Jungs!!!
schalllalalala, schallalalalala, Eintraaaaaacht Frrrrrraaaannkfuuuuurt
Sekt für die Nutten, Champagner für uns, wir sind alles Frankfurter Jungs!!!
schalllalalala, schallalalalala, Eintraaaaaacht Frrrrrraaaannkfuuuuurt
Herzlichen Glückwunsch Herr Weise zum 80. Alles liebe, Glück und Gesundheit.
Wuschelblubb schrieb:Gutealtezeit schrieb:brockman schrieb:
Und wieder mal das Gerede vom "klugen Konzept" der Gladbacher. Die Basis von alldem waren zwei Dinge: unsere Dummheit in der besagten Saison, die ihnen die Klasse gerettet hat. Und der Reus-Transfer, der Geld in die Kasse gespült hat. Ja, Favre ist auch ein guter Trainer, ja, die Transfers von Eberl waren auch überwiegend gut. (Gleichzeitig hat man sich einen de Jong für 12 Millionen geleistet, der ein Vollflop war. Möchte gar nicht wissen, was hier los gewesen wäre). Aber die Phrase vom "Konzept" verschleiert doch, dass das nichts ist, was andere Vereine nicht auch machen, ob gut oder nicht, lass ich mal dahingestellt. Und die Konsequenz von derartigen Artikeln ist dann, dass hier in diversen Threads rumgeheult wird, WIR hätten ja kein Konzept, ohne dass irgendwer benennen könnte, was genau das sein soll.
Was ich nicht verstehe, es wird in ganz Deutschland überall eine (!!!) Mannschaft als Vorbild genannt. Ok ab und zu noch gelegentlich die pfiffigen Mainzer, sofern sie sich nicht für die EL qualifiziert haben.
Jeder erzählt, warum machen wir es nicht wie Gladbach...
Was ist eigentlich mit den 10-13 anderen Vereinen? Und all den Zweitligisten? Warum ist nicht nur die Eintracht zu blöd, um ein ähnliches "Konzept" zu erstellen?
Ist vielleicht doch nicht alles kalkulierbar im Fussball....
Gerade in der 2.Liga haben viele Vereine doch überhaupt nicht die historische Unterstützung wie Gladbach.
Aalen, Aue, FSV Frankfurt, Sandhausen, Heidenheim, Bochum, Darmstadt, 1860, Union, Braunschweig, Karlsruhe, Ingolstadt, Fürth, St. Pauli... das sind alles keine Vereine, die eine vergleichbare Anzahl an Titeln, Nationalspielern und internationalen Spielen vorzuweisen haben wie Gladbach.
Das gleiche gilt in der ersten Liga für Vereine wie Freiburg, Mainz, Augsburg, Paderborn, Hannover, Hertha (Hauptstadtclub hin oder her, allerdings sind deren Ansprüche dann doch am Ende sehr hoch)...
Vereine wie Mönchengladbach, Nürnberg (wenn auch schon ewig her), Kaiserslautern, Köln, Hamburg, Bremen oder eben wir haben über viele Jahre immer wieder international gespielt, haben Nationalspieler herausgebracht, haben Titel geholt oder zumindest immer wieder mal um welche mitgespielt.
Der Anspruch dieser Vereine muss natürlich ein ganz anderer sein als der von den anderen aufgezählten Vereinen. Das Umfeld erwartet einfach mehr, da man in der Vergangenheit mehr geboten bekommen hat. Das ist doch die sogenannte Tradition, die bei deisen Vereinen immer so hochgehalten wird. Und wenn man diese Tradition hochhält, dann muss man sich auch an dieser messen lassen.
Und von den aufgezählten Vereinen ist es die letzten Jahre nur Gladbach gelungen sich oben etwas zu etablieren (immerhin die vierte Saison am Stück, in der sie um die internationalen Plätze mitspielen).
Der HSV hat in diesem Jahrtausend immerhin schon zwei europäische Halbfinals vorzuweisen und insgesamt 6 Teilnahmen am internationalen Wettbewerb vorzuweisen. Aktuell stecken sie aber die zweiten Spielzeit am Stück im Abstiegskampf.
Werder Bremen hat in diesem Jahrtausend u.a. 1 Meisterschaft, 1 Pokalsieg und 1 europäisches Finale auf der Habenseite. Dazu haben sie u.a. 6 Spielzeit in der Champions League vorzuweisen. Aber wie der HSV heißt es diese Saison erneut Abstiegskampf.
Köln erging es sportlich ähnlich wie uns, inssgesamt betrachtet sogar etwas schlechter. Mehrere Abstiege in diesem Jahrtausend, selten in der Bundesliga mal eine Saison ohne Abstiegskampf.
Nürnberg hatte zwischendurch mal einen Titel vorzuweisen, danach ging es weider in den Fahrstuhlmodus zurück.
Und wir? Zwei mal EL und dazu mehrere Jahre zweite Liga und ansonsten meistens Abstiegskampf in der Bundesliga.
Und jetzt schaut man sich Gladbach an. Auch die waren nur eine Fahrstuhlmannschaft.
Aber dann baut man ein neues Stadion (und zwar ein ziemlich günstiges), findet den passenden Trainer und wird vom fast sicheren Absteiger zu einem Kandidat auf die internationalen Plätze. Und wzar nicht mal kurz für eine Spielzeit wie Mainz oder wir. Nein, in Gladbach wirkt das Ganze sehr nachhaltig. Sie klettern in der TV-Tabelle immer weiter nach oben, erzielen meist gute Ablösesummen bei Spielerverkäufen (das war aber auch schon vor den zuletzt erfolgreichen Jahren der Fall - siehe Marin oder Jansen) und haben irgendwann auch ihr Stadion abbezahlt, was ihnen dann nochmal etwas mehr Spielraum für die Mannschaft ermöglicht.
Von daher ist es absolut natürlich, dass uns (und genauso Köln, Bremen, Hamburg ...) Gladbach als leuchtendes Vorbild vorgehalten wird.
Gladbach hat etwas erreicht, das laut unserem Vorstandsvorsitzenden in der "zementierten" Bundesliga nicht möglich wäre: Ohne Investor in die Spitzengruppe vorzudringend und sich dort langsam aber kontinuierlich festzusetzen.
Deine Statisitk stimmt nicht so ganz. Hertha hatte in den letzten 14 Jahren mehr Teilnahmen an der EL als Gladbach. Insgesamt 7 mal davon 2000-2004 am Stück.
Freiburg hatte in den letzten 15 Jahren genau wie wir 2 mal Teilgenommen.
Hannover ebenfalls 2 mal. In den letzten 15 jahren hat weder Gladbach noch die anderen die du aufgezählt hast einen titel gewonnen.
Gladbach hatte seine Glanzzeit in den 70ern. 11 Uefacup teilnahen 3 mal gewonnen, 5 Mal Landesmeister ( Kein Pokal erfolg), 3 mal DFB pokal gewonnen.
Selbst Braunschweig hatte in den 70ern 3 Teilnahmen am UEFA Cup. Düsseldorf war 2 mal im UEFA und 3 mal Hintereinander im Pokal der Pokalsieger. Bochum war 2004/05 EL Teilnehmer.
Nürnberg war nur 1 mal 88/89 in dem UEFA Cup. 2007 war Nürnberg im Pokal der Pokalsieger vertreten. Karlsruhe sogar 3 mal in der EL. Selbst ein Regionalligist wie Aachen hat 2004/05 EL Gespielt.
Da solltest du nochmal Grundlegend überlegen wer was wann wo gespielt hat und im Welchen Zeitraum. Gladbach hat in den letzten 4 Jahren sich berappelt. 2007 Abgestiegen erfolgte der Aufstieg mit hoffenheim 2008. Danach erstmal rumkrebsen unten in de Abstiegsregion.
Und mit den titeln stimmt auch nicht so ganz Nürnberg hat mehr Meistertitel wie Gladbach aber eben gaaaaannnnzzz lange her.
Selbst die 06er haben mehr Meistertitel als Gladbach.
Also den kuddelmuddel den du beschreibst kann ich leider nur zum Teil beipflichten. das mit der 2ten Liga mehr aber auch nicht. Gladbach ist keineswegs DIE Mannschaft. War se mal. Zu Bohnhofs und Netzers Zeiten.
Momentan sind se gut drauf, wir werden aber trotzdem Gewinnen. Warum? Weil WIR es Verdient haben. RACHE Für das Pokalaus.
Hab mich auch schon gefragt was aus occean geworden ist. Denke er ist abgetaucht. Den sieht keiner mehr wieder. Als Trainingsfüller bekomm ich ehrlich ein wenig stirnrunzeln. Als Eckfahne macht er wohl eine wesentlich bessere Figur. Sorry aber das was er in Fürth geleistet hat konnte er nie wieder abrufen. Er würde mehr schaden als nutzen.
Wirste dich bis morgen abend gedulden müssen, bin auf arbeit und hab hier scheiss inet verbindung und auch andere sachen zu tun als dir das jetzt rauszusuchen.