>

Afrigaaner

37106

#
pelo schrieb:
In einem aktuellen Interview eures Lieblingsbllattes bei dem es um das Thema ging "Was macht einen guten Bundeskanzler aus",bei dem Peer Steinbrück, die Altkanzler Schröder u. Helmut Schmidt zusammen befragt wurden sagte Helmut Schmidt zur Ablehnenden Haltung Peer Steinbrücks  zur Grossen Koalition :"

"Ablehnen darf er das. Ob das klug ist,ist eine andere Sache"
Schröder nickte zustimmend.

Zur  Europapolitik :

"Die Zukunft der Europäischen Union  u. unserer gemeinsamen Währungsgruppe ist höchst zweifelhaft.
Spätestens im Laufe des Jahres 2014 werden wir Deutschen- vor allem wegen der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Griechenland,in Portugal u.anderen Ländern Südeuropas- von allen Seiten zur Kasse gebeten. Und das obwohl Frau Merkel das Volk darauf eingestimmt hat,dass wir nicht zahlen werden.
Das ist eine sehr unerfreuliche Sicht u.viele werden das nicht gerne hören.
Aber es wird sich schon in wenigen Wochen herausstellen,dass es die Wahrheit ist " :



Und desdewegen habe ich so meine Probleme mit der jetzigen Regierung.

Das Problem, bildet die SPD mit CDU/CSU eine grosse Koalition, dann sitzt die SPD mit im Boot. Und letzlich wird die SPD bzw. Steinbrueck am Ende der 4 Jahre wieder abgestraft. Oder so ausgedrueckt - bloed ist die Merkel nicht.

Gruss Afrigaaner
#
Schaedelharry63 schrieb:
Afrigaaner schrieb:


Zwischenzeitlich gebe ich mal ne Wahl Prognose ab

CDU/CSU 38%
SPD 27%
Die Gruenen 9%
Die Linken 8%
AFD 4.5%
FDP 4%
Die Piraten 3.5%
Andere 6%

Gruss Afrigaaner


CDU/CSU 37,5 %
SPD 25,5 %
Die Gruenen 8,5 %
Die Linken 9,0 %
AFD 5.5%
FDP 6,5 %
Die Piraten 3.0 %
Andere 4,5 %


Also weiterhin Mutti und Guido .

Mein Tipp hingegen Grosse Koalition.
#
Bigbamboo schrieb:
tobago schrieb:

Das gleiche hat übrigens Didi Hallervorden (hört sich irgendwie lustig an, ist aber ein echter hardcore FDPler) gestern in einer Talkshow bei Maischberger auch gesagt. Dagegen halte ich, dass die FDP in 40 Jahren der Zugehörigkeit zum Bundestag immer wie ein Fähnchen im Wind der aktuell opportunistisch am schnellsten erreichbaren Macht hinterhergerannt ist. Ein Beispiel ist der Sturz von Helmut Schmidt an dem sie ziemlich aktiv beteiligt (Genscher Zusagen an die CDU noch während der rot-gelben Koalition) und konnten es nicht erwarten endlich in die Machtfülle von Helmut Kohl einzutauchen.

Damals und bis in die 90er Jahre hinein hatte die FDP aber (teilweise) auch noch Politiker die etwas ausstrahlten und so immer ihre begrenzte Klientel an Wählern erreichen können. Heute hat sie ein Witzfigurenkabinett bestehend aus einem Weinalkoholiker, einem kindlich grinsenden und kicherenden Milchbubi, einen Aussenminister mit Redeverbot weil sonst nur Blödsinn herauskommt, einen norddeutschen Populisten und einem machthungrigen Zwerg. Dieses Witzfigurenkabinett hat die Wähler bei der letzten Wahl mit Wahlversprechen zugeschissen von denen bis auf Hotelsteuer und Praxisgeld nichts umgesetzt wurde.  Der Wähler mag doof sein aber das bekommt selbst er hin, dass hier etwas falsch war.  Und dieseZusammenstellung des Witzfigurenkabinetts würde mich mit einem Einzug in den Bundestag, trotz Zweitstimmenbettelei, sehr überraschen.

Gruß,
tobago

In dem bis zum Einzug der Grünen herrschenden Drei-Parteien-System hat jede der beteiligten Parteien mit jeder koaliert und regiert; ein ganz normaler Vorgang in einer Demokratie. Wieso man hier nur die FDP als Umfallerpartei bezeichnet, ist mir nicht klar.

Der 'Weinalkoholiker' gehört übrigen schon länger nicht mehr dem Kabinett an, hat in seiner Zeit als Wirtschaftsminister in meinen Augen allerdings einen guten Job gemacht (Stichwort: Opel-'Rettung').

Bahr und Rößler haben als ihre Sache im Gesundheitsministerium zumindest besser gemacht, als Ulla Schmidt. Okay, das hätte vermutlich sogar ein Schimpanse hin bekommen.

Auch Westerwelle hat zumindest in der zweiten Hälfte seiner Amtszeit ganz passable Arbeit abgeliefert (z.B. Libyen).

Ferner unterschlägst Du die amtierenden Justizministerin, welche aktuell wirklich nichts umgesetzt hat, nämlich die dämliche EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. Das sehe ich allerdings eher als ein Verdienst, denn als ein Manko.

Dann nochmal kurz zur Zweitstimmen'bettelei': Ja, um welche Stimmen soll die FDP den sonst werben? Die Erststimme, damit der jeweilige Wahlkreiskandidat von 2,3% auf 6,5%  klettert und damit trotzdem nicht in den Bundestag einzieht?  


Meine Frage und die ist nicht polemisch - fuer was braucht man die FDP noch,? Als eine von Gnaden der CDU gefoerderte Mehrheitsbringer-Partei?
Oder aber doch Steuerreuzierungs-Partei, fuer ein paar wenige?
#
Mich wuerde ja mal interessieren wer den Wahlomat bedient hat und was dabei raus kam?


Zwischenzeitlich gebe ich mal ne Wahl Prognose ab

CDU/CSU 38%
SPD 27%
Die Gruenen 9%
Die Linken 8%
AFD 4.5%
FDP 4%
Die Piraten 3.5%
Andere 6%

Und was tippt ihr so?

Gruss Afrigaaner
#
tobago schrieb:
pelo schrieb:

Abseits aller wirtschafts u. finanzpolitischen Vorgänge sollte man aber nicht vergessen ,dass die FDP in den 40 Jahren ihrer Zugehörigkeit zum Deutschen Bundestag ,nicht unerheblich an der Entwicklung der Deutschen Geschichte  
beteiligt wahr.
Ich erinnere an die Ostverträge mit Willy Brandt,sowie an die Geschehnisse rund um die Deutsche Einheit.


Das gleiche hat übrigens Didi Hallervorden (hört sich irgendwie lustig an, ist aber ein echter hardcore FDPler) gestern in einer Talkshow bei Maischberger auch gesagt. Dagegen halte ich, dass die FDP in 40 Jahren der Zugehörigkeit zum Bundestag immer wie ein Fähnchen im Wind der aktuell opportunistisch am schnellsten erreichbaren Macht hinterhergerannt ist. Ein Beispiel ist der Sturz von Helmut Schmidt an dem sie ziemlich aktiv beteiligt (Genscher Zusagen an die CDU noch während der rot-gelben Koalition) und konnten es nicht erwarten endlich in die Machtfülle von Helmut Kohl einzutauchen.

Damals und bis in die 90er Jahre hinein hatte die FDP aber (teilweise) auch noch Politiker die etwas ausstrahlten und so immer ihre begrenzte Klientel an Wählern erreichen können. Heute hat sie ein Witzfigurenkabinett bestehend aus einem Weinalkoholiker, einem kindlich grinsenden und kicherenden Milchbubi, einen Aussenminister mit Redeverbot weil sonst nur Blödsinn herauskommt, einen norddeutschen Populisten und einem machthungrigen Zwerg. Dieses Witzfigurenkabinett hat die Wähler bei der letzten Wahl mit Wahlversprechen zugeschissen von denen bis auf Hotelsteuer und Praxisgeld nichts umgesetzt wurde.  Der Wähler mag doof sein aber das bekommt selbst er hin, dass hier etwas falsch war.  Und dieseZusammenstellung des Witzfigurenkabinetts würde mich mit einem Einzug in den Bundestag, trotz Zweitstimmenbettelei, sehr überraschen.

Gruß,
tobago



So drastisch wollte ich es nicht ausdruecken - aber du hast recht.
#
Es schrieb hier schon mal jemand die Gruenen haben die Position der alten FDP uebernommen.

Leider reicht keiner der heute agierenden Damen und Herren an Persoenlichkeiten wie Hildegard Hamm-Bruecher, Scheel und Genscher heran.

Sie kommt mir vor wie ein zerstrittener Haufen von Selbstdarstellern.

Gruss Afrigaaner
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
giordani schrieb:
Gründel, wenn ich ich von "linker Szene" spreche bezieht sich das _nicht_ auf die Grünen, die waren für uns Autonome damals schon müslifressende Hippiefeinde. Wenn du wissen willst was und wie bei denen geredet wurde mußt du einen von ihnen fragen.
Ich beschrieb nur das Klima in dem die Indianerkommune überall versuchte einen Fuß in die Tür zu bekommen und Diskussionen zu sprengen oder zu bestimmen. Hat in meinen Kreisen nur nie funktioniert.


Und wo findet sich ein Autonomer heute in der Politischen Landschaft?


Bei Kundgebungen der AfD.    


Und ich dachte schon bei der Partei Bibeltreuer Christen  
#
Stoppdenbus schrieb:
Naja. Drei Jahre gehen rum...


Du irrst - habe gehoert soll naechstes Jahr um weitere 3 verlaengert werden.
#
giordani schrieb:
Gründel, wenn ich ich von "linker Szene" spreche bezieht sich das _nicht_ auf die Grünen, die waren für uns Autonome damals schon müslifressende Hippiefeinde. Wenn du wissen willst was und wie bei denen geredet wurde mußt du einen von ihnen fragen.
Ich beschrieb nur das Klima in dem die Indianerkommune überall versuchte einen Fuß in die Tür zu bekommen und Diskussionen zu sprengen oder zu bestimmen. Hat in meinen Kreisen nur nie funktioniert.


Und wo findet sich ein Autonomer heute in der Politischen Landschaft?
#
edmund schrieb:
Wählscht oder net?    


Ne, wuerde gerne in RSA waehlen, geht aber nicht.

Meine Meinung ist, man sollte da waehlen duerfen wo man Steuer zahlt.
#
Basaltkopp schrieb:
philadlerist schrieb:
sgevolker schrieb:
philadlerist schrieb:

Dabei fällt mir wieder mal auf, was mich grundsätzlich an den Strafen stört. Der Otsche hat jetzt garnichts davon. Also sollte man die Regel so ausweiten:
x Spiele Sperre plus 1 - und zwar  das Rückspiel/nächste Spiel gegen die Eintracht sollte er auch zuschauen müssen, damit Otsche den nicht noch mal sehen muss.
 


Eine interessante Variante, die leider Saisonübergreifend problematisch ist.


warum?
die rote von Trapp und wiedwald hat doch auch saisonübergreifend gefunzt, weil man es sich gemerkt oder aufgeschrieben hat: fürs nächste Spiel im Pokal!

Und so wäre es einfach eine persönliche Strafe gegen den Spieler:
beim nächsten Spiel gegen die SGE, egal wann und wo, bist du gesperrt. Auch wenn erst in ein paar Jahren und unabhägig davon, für welchen Verein du dann kickst!

Müsste er denn nicht eher im Spiel gegen den entsprechenden Spieler gesperrt sein?
Das ist das Problem der saisonübergreifenden Sperre - beide Spieler können den Verein wechseln und es kann ja auch ein Verein absteigen.


Dann koennte man ja ein Freundschaftsspiel vereinbaren, bei dem er nicht spielen darf.
#
edmund schrieb:
Afrigaaner schrieb:
So ich habe mal den Wahlomat befragt:

ThesenGewichtungParteienauswahlErgebnisBegründungen
Ihr Wahl-O-Mat Ergebnis
Hohe Übereinstimmungen Ihrer Antworten mit mehreren Parteien bedeuten nicht zwangsläufig eine inhaltliche Nähe dieser Parteien zueinander.


GRÜNE64,5 %
PBC63,2 %
DIE LINKE63,2 %
SPD61,8 %
MLPD57,9 %
FDP51,3 %
CDU / CSU50 %
AfD50 %


Also meine persoenliche Praeferenz geht wirklich Richtung Gruen / die Linken.



Biste im Lande oder kannst du im Generalkonsulat wählen.
Die Schneckenpost wird es kaum mehr schaffen.
Sympathische Wahl.   wollte ich schreiben, bis ich die PBC entdeckte. Really?
Krass.
Ich beneide euch um den aufziehenden Frühling.    



Ich bin vor allem irritiert in welch illusteren Gesellschaft die sich bei mir befinden - Gruene, Linke, SPD.
#
stormfather3001 schrieb:
Ich bin zwar kein RA,
jedoch ist es hier in D. wohl so, dass man 3x die Möglichkeit der Nachbesserung geben muss, dann dürftest Du uneingeschränktes Rückgagerecht haben.


So aehnlich ist das hier auch.

Ich habe halt das Gefuehl, die bekommen das nicht nicht mehr hin.
#
HeinzGründel schrieb:
giordani schrieb:
Tube schrieb:
Ganz grundsätzlich ist mir diese Pädophilen-Bewegung bis vor einigen Wochen irgendwie unbekannt gewesen.
Ich bin 81 geboren. War das Anfang der 80iger irgendwie ein großes Thema?

Kann mich mal einer von den Alten aufklären bitte, danke. Nur aufklären - nicht anfassen.    


Wenn man damals auf Plenen oder Demos der linken Szene war kam man gar nicht daran vorbei, die Spinner von der Indianerkommune waren prinzipiell überall und wurde  aber genauso prinzipiell ignoriert bis niedergebrüllt. genauso wie andere Spinner diverser K-Gruppen x-und-zwangzigster Internationalen und anderes Grobzeug.
Lautstarke Sekten.Spinner gehören zur linken Geschichte, ob sie als Indianerkommune, Veganer, Antideutsche, Tierbefreier oder neuerdings als Critical-Whiteness-Deppen daherkommen.
Das die dann wohl bei den Grünen gelandet sind hab ich nicht mitbekommen, da ich mit den Kappen nie was am Hut hatte. Aber die haben in ihren Anfangszeiten sowieso auch eine Menge Grobzeug mitgeschleppt.


Soso. Herr Trittin behaupte,  das wäre alles 1980 im Parteiprogramm der Grünen gewesen.  Also wars mit dem Niederbrüllen wohl nicht so weit her.   Das Parteiprogramm schrieb gemeinhin auch nicht das  Grobzeug. Irgendeinen Konsens muß es gegeben haben  ..
.Btw, ich habe generell Zweifel ob " Niederbrüllen" sonderlich demokratisch ist. Aber gut..Würde mich mal interessieren wer 1980 die Grünen gewählt hat und warum. Lag das am Parteiprogramm und dessen Inhalt? Für eine kurze Aufklärung wäre ich doch sehr verbunden.
Desweiteren behauptet er, man habe sich davon distanziert .Finde ich sehr löblich.. Nach seinen Aussagen  ist dies 1989 geschehen.. Soll die Forderung nach einvernehmlichen Sex zwischen Erwachsenen und Kindern tatsächlich 9 Jahre im Bestand gewesen sein ? Ich möchte das eigentlich nicht glauben..

http://www.tagesspiegel.de/politik/trittin-und-die-paedophilie-debatte-was-im-wahlprogramm-von-1981-stand/8800298.html

Anyway geschenkt. Der sogenannte politische Gegner macht sich natürlich Fehler zu nutze. .. Wie ich finde sogar mit Recht.
 Warum?
Ich denke wir sind uns einig darüber das die Schwächsten in dieser Gesellschaft die Kinder sind.  Einvernehmliche Beziehungen sexueller Art zwischen Erwachsenen und Kindern kann es nicht geben... Mittlerweile hat man dies offensichtlich auch in der Führungsspitze der Grünen erkannt. Prima. Nur eins verstehe ich nicht... Warum muß man so eine Binse im Kontext der Zeit betrachten?... Es gibt Wahrheiten die sind einfach wahr.  War Kindesmißbrauch.,.um so etwas handelt es sich schlicht und ergreifend,  in den 80ern irgendwie anders zu bewerten als heute? Ich glaube nicht. Das war einfach ätzend.  Nein. Eine solche Haltung war beschämend. Und die Verantwortlichen im Sinne des Presserechts waren damals deutlich älter als 12..

Wiegesagt ,ob es Sinn macht dies in den Wahlkampf einzuführen, darüber mag man trefflich streiten... Bekannt war es schon länger. Hochgekocht ist die Angelegenheit erst wieder im Mai dieses Jahres , als sich Vosskuhle , seines Zeichens Präsident des Bundesverfassungegerichts, sich geweigert hat  bei der Verleihung eines Preises an Herrn Cohn- Bendit zu sprechen..

Auch das geschenkt.

Man mache sich nur mal einen Spaß.. und geb die Worte " Trittin fordert Rücktriitt" mal in die Suchmaschine ein.
Herr Trittin ist diesbezüglich ziemlich aktiv.  Kein Problem, das ist sein Job. Häufig sogar zu recht. Indes verwundert es einen schon, dass  die Medizin die er anderen so gerne verabreichen will ihm so gar nicht schmecken will.


Möge  jeder selbst beurteilen wie es sich mit der Moral so verhält.



Ich gebe dir recht (obwohl ich die Gruenen mag), gerade der Klugscheisser Trittin sollte sich mehr zurueck nehmen. Bevormundungen und diese Sache kosten den Gruenen (aus meiner Sicht) mindestens 5%.
#
Schaedelharry63 schrieb:
MrBoccia schrieb:
MrBoccia schrieb:
ich mach den jetzt auch mal.  

so, eigentlich wie erwartet - Piraten vorne. Dahinter dicht beinander Grün und FDP.  


Habe 8 Parteien ausgewählt. Schöner Spaß, beachtenswert die begründungen der einzelnen Parteipositionen. Beispiel Mindestlohn: Alle zustimmenden Parteien: "Wir fordern einen Mindestlohn von xx €/Stunde".

Begründung Die Partei: "Und Thomas Middelhoff muß davon leben    ".

Ergebnis:

1. Piraten
2. Die Partei
3. Die Grünen

abgeschlagen auf den Plätzen 7 und 8 : Union und AfD.


Das Problem ich habe die Piraten und die Partei nicht ausgewaehlt.
#
Schobberobber72 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
So ich habe mal den Wahlomat befragt:

ThesenGewichtungParteienauswahlErgebnisBegründungen
Ihr Wahl-O-Mat Ergebnis
Hohe Übereinstimmungen Ihrer Antworten mit mehreren Parteien bedeuten nicht zwangsläufig eine inhaltliche Nähe dieser Parteien zueinander.


GRÜNE64,5 %
PBC63,2 %
DIE LINKE63,2 %
SPD61,8 %
MLPD57,9 %
FDP51,3 %
CDU / CSU50 %
AfD50 %


Also meine persoenliche Praeferenz geht wirklich Richtung Gruen / die Linken.



Nachdem ich den Wahl-O-Mat befragt hatte, habe ich kurzzeitig überlegt, besser gar nicht wählen zu gehen. Das Ergebnis ist nicht vorzeigbar.....


Wuerde mich (uns) aber schon interessieren.
#
So ich habe mal den Wahlomat befragt:

ThesenGewichtungParteienauswahlErgebnisBegründungen
Ihr Wahl-O-Mat Ergebnis
Hohe Übereinstimmungen Ihrer Antworten mit mehreren Parteien bedeuten nicht zwangsläufig eine inhaltliche Nähe dieser Parteien zueinander.


GRÜNE64,5 %
PBC63,2 %
DIE LINKE63,2 %
SPD61,8 %
MLPD57,9 %
FDP51,3 %
CDU / CSU50 %
AfD50 %


Also meine persoenliche Praeferenz geht wirklich Richtung Gruen / die Linken.
#
SGE-URNA schrieb:
Da wir jetzt ein grünes Ausweichtrikot haben, muss ich mein Verhältnis zu dieser Partei nochmal überprüfen.

Schwarz und Rot gabs auch schon. Diskriminiert die Eintracht die FDP?


Die diskriminieren sich schon selber recht gut.
#
EvilRabbit schrieb:
Vielleicht bin ich da nicht mehr up to date, aber wohnst du nicht in Südafrika? Ich vermute, die wenigsten werden hier Erfahrungen mit südafrikanischen BMW-Händlern haben.


BMW hat so verstehe ich den Motorplan und Garantiebestimmungen die gleichen wie in Deutschland.

Also so gefragt was wuerdet ihr tun?
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Hier in Deutschland würde ich bei ähnlichem Problem auf Wandlung, Rücknahme etc. drängen.
Wie das Recht am Kap dazu steht??? Keine Ahnung.

Technisch würde ich davon ausgehen, dass das Fahrzeug schon bei Übergabe durch den Händler einen Schaden ggf. eiene verdeckten Mangel hatte.


Das Gefuehl habe ich auch.

Ich denke, dass wir hier die gleiche Rechte haben.

Ich kann der Werkstatt einfach nicht trauen, die 3 mal die Moeglichkeit hatte die richtigen Massnahmen zu treffen.