>

ajax88

5752

#
ajax88 schrieb:

Ohne dich in irgendeiner Form persönlich angreifen zu wollen, aber wann war der Augenblick, in dem du festgestellt hast, dass Torunarigha besser ist, als Falette?
Wir stellen, wenn ich mich richtig entsinne, momentan die zweitbeste Defensive der Liga und zu dieser gehört Falette.


Ja und Falette hat sich auch stabilisiert und ist zweikampfstark. Ich schätze ihn dafür durchaus. Aber im Spielaufbau sind wir aufgrund der Defensive dieses Jahr nun einmal schwächer als in der Vorsaison.

Basierend auf seinen 574 Bundesligaminuten hat Jordan eine Zweikampfquote von 60%.
Falette von 61%.

Seine Passquote ist mit 73% genau wie die von Falette.

Stand heute sehe ich das Leistungsvermögen der beiden durchaus ähnlich und die Zahlen belegen das. Nur bei Jordan würde man eben noch das Potential, das mit dem Alter kommt, einkaufen. Und seine U21-Spiele, die ich gesehen habe, fand ich wirklich gut.
#
Das Potential, das mit dem Alter kommen könnte.
Ich verstehe aber was du meinst, ich denke einfach nur, dass der Spielaufbau generell etwas gelitten hat und zu geradlinig in die Spitze ging. Um einen sauberen Pass zu spielen, müssen sich dem Ballführenden natürlich auch Mitspieler anbieten und da war einfach etwas zu wenig Bewegung drin. Falette hatte in Frankreich einen durchaus guten Spielaufbau und wird das nicht verlernt haben. Ich verlasse mich da ganz auf die Winterpause, Kovacens haben die Problemchen der Hinrunde schon ganz gut analysiert und werden daran arbeiten.
Bringen wir in Ballbesitz mehr Bewegung ins Mittelfeld und die Offensive, bieten sich den Verteidigern auch gleichzeitig mehr Anspielmöglichkeiten.
#
Bruchibert schrieb:

An Falette wird er sicher auch nicht vorbeikommen.


Sehe ich überhaupt nicht so. Trotz Zweikampfstärke kann wirkt Falette im Spielaufbau überhaupt nicht mit. Das kann Jordan (sorry, Nachname ist mir zu kompliziert ) aufgrund seiner Ausbildung besser. Spielzeit würde er bekommen und mit Kovac einen weiteren Trainer, von dem er viel lernen kann.
#
Ohne dich in irgendeiner Form persönlich angreifen zu wollen, aber wann war der Augenblick, in dem du festgestellt hast, dass Torunarigha besser ist, als Falette?
Wir stellen, wenn ich mich richtig entsinne, momentan die zweitbeste Defensive der Liga und zu dieser gehört Falette.
Keiner unserer (Innen)Verteidiger hat in dieser Saisonhälfte mit filigranen Schnittstellenpässen die gegnerischen Abwehrreihen ausgehebelt, das sehe ich ein. Dafür haben sie halt als Verteidiger ganz gut, nun ja, verteidigt.
Diese Diskussion um den spielmachenden Innenverteidiger kommt mir langsam so vor, wie damals die Geschichte mit der falschen Neun.
Sicher hat das alles irgendwo auch seine Berechtigung, man möchte ja schönen Fußball spielen und selbst mir sind die vielen langen Bälle nicht entgangen, allerdings liegt das nicht unbedingt an der Unfähigkeit von Falette, Salcedo und Co.
Ich denke mit den Rückkehrenden wird auch etwas mehr Breite und Kreativität ins Spiel kommen und damit auch mehr Anspieloptionen für die Verteidiger, dazu will man ja auch in der Winterpause daran arbeiten variabler im Spiel nach vorne zu werden.


Lange Rede, kurzer Sinn: Einen Torunarigha mit vielleicht 1000 Min. Bundesligaerfahrung sehe ich nicht klar vor Falette.
#
Würde ich dem Herrn Reschke zutrauen, so sein Scouting zu betreiben.
#
Bei tm gesehen:
Laut O Jogo soll wohl der VfB Stuttgart Interesse haben.

https://www.transfermarkt.de/nikola-maras-zum-vfb-stuttgart-/thread/forum/154/thread_id/1031680
#
Jahanbakhsh wäre mir lieber, ist für uns aber wohl schon nicht mehr bezahlbar
#
Gehört hier zwar nicht rein aber sei's drum.
Klasse Spieler und ich kann auch nicht verstehen, warum den noch keiner geholt hat. Kann eigentlich nur politische Gründe haben, dass sich da einige vielleicht grämen, einen Iraner zu holen? Ich denke aber auch er wäre momentan etwas zu teuer für uns.
#
Und weiter gehts mit meinen Beobachtungen aus der ersten Saisonhälfte.
Ich hoffe es ist okay, wenn ich jeweils einen Thread eröffne. Falls nicht, bitte einfach mittteilen, wenn es zu unübersichtlich oder nervig wird.

Heute sind wir wieder in den Niederlanden, wieder ein Offensivspieler, diesmal vom FC Groningen.

Oussama Idrissi kann alle offensiven Positionen hinter der Spitze spielen, bei Groningen war er meist als RA unterwegs und hat bisher in knapp 900 Minuten Ligaspielzeit 4 Tore und eine Vorbereitung verbucht, dazu noch 1 Spiel, 1 Tor im Pokal.
Idrissi kommt aus der Feyenoord Jugend und ist jetzt über Groningen in der Eredivisie angekommen. Auch einige Jugendteams der Niederlande hat er bereits durchlaufen, ein ganz unbeschriebenes Blatt ist er also vor allem in den Niederlanden nicht.
Beschreiben würde ich ihn als typischen Straßenkicker, starke Technik und gutes Auge. Was der Schalker Harit kann, kann auch ein Idrissi. Nicht nur der marokkanische Ursprung ist bei beiden vorhanden, auch der Stil ist für mich vergleichbar.
Idrissi geht gerne ins Dribbling, hat aber auch immer wieder das Auge für Mitspieler und deren Laufwege in die Tiefe. Dazu zwirbelt er ganz gerne mal wirklich schöne Dinger ins Kreuzeck.
Auf lange Sicht sehe ich ihn dann doch eher Zentral oder zumindest auf einer Halbposition, ansonsten muss er auf jeden Fall noch seine Defensivarbeit verbessern.
Aktuell bei unserem Überangebot wohl kein Thema aber zumindest einer, den man mal spielen sehen sollte und sich für die Zukunft merkt.

Video anbei:

https://youtu.be/8b4kktrAo5w


Viel Spaß beim schauen und Grüße,

ajax
#
Strammer Schuss enge Ballführung , her damit.
#
Ich rechne eigentlich jede Minute mit einem Gerücht um ihn. Bei den Leistungen diese Saison ist es eigentlich ein Wunder, dass es da noch nichts zu ihm gibt. Scheint wohl echt etwas unter dem Radar zu schweben.
#
Mit Willems haben wir tatsächlich schon einen aus Curacao!

Leistungsdaten sehen gut aus, könnte einen Blum ersetzen.
#
Tatsache. Aber war auch auf die Nationalmannschaft bezogen.
#
Frohe Weihnachten, liebes Forum!

Nach einigen Wochen der Skepsis habe ich nun beschlossen ihn hier doch mal zu nennen, seine Saison ist einfach zu stark um ihn außer acht zu lassen.

Brandley Kuwas, 25-jähriger Rechtsaußen von Heracles Almelo aus der Eredivisie.
Er hat in dieser Saison bereits 13 Scorerpunkte in 17 Spielen gemacht, wobei 10 dieser Scorerpunkte Torvorbereitungen sind.
Kuwas zeichnet vor allem seine Dynamik aus. Gepaart mit seiner durchaus kräftigen Statur und seiner guten Ballbehandlung macht ihn das zu einem unangenehm zu verteidigenden Stürmer, der nur schwer vom Ball zu trennen ist. Eigentlich ein klasse Gegenstück zu Rebic auf LA, die Spielanlagen sind ähnlich.
Er hat noch Vertrag bis 2019, würde allerdings wohl nicht allzu teuer werden.
Möchte man etwas mehr Offensivpower auf den Platz bringen, wäre er für mich momentan eine super Lösung, da das Preis/Leistungs-Verhältnis wohl sehr gut sein dürfte.

https://www.youtube.com/watch?v=CxPkmhH0Ykk

https://www.youtube.com/watch?v=7JlpbeJN5g0

https://www.youtube.com/watch?v=E-Nao6nY6Ws

https://www.youtube.com/watch?v=KECzklEmPIM


Und ja, Curacao fehlt der Eintracht ja auch noch.
#
Falls jemand Langeweile hat, Betis spielt gerade mit Fabian im Mittelfeld gegen Bilbao.
#
Moin,

ich glaube, dass man Spieler, die uns tatsächlich auf die nächste Ebene heben - selbst wenn es perspektivische Verpflichtungen sind - nicht für unter 5 Mio bekommt.

Ein Beispiel (ist zwar ein IV, aber auch da hatte ich ja geschrieben würde uns solch ein Spieler guttun) wäre Manuel Akanji (22 Jahre, FC Basel), der aktuell u.a von Dortmund und Liverpool umworben wird (siehe tm-Startseite).

Solche Spieler muss man, ähnlich wie Haller im Sommer, vom "Frankfurter Weg" überzeugen und ihnen deutlich machen, dass ein Zwischenschritt vor dem Wechsel zu einem Top-Verein vielleicht der bessere Karriereplan ist. Basel kalkuliert bei Akanji im Sommer mit Transfererlösen von ca. 8,5 Mio.

MfG, Neuehaaner
#
Die Frage ist was man als nächste Ebene sieht. Ich bin sehr zufrieden wenn es so weitergeht. Man hat sich etwas abseits des großen Transferspektakels bewegt und überlegt eingekauft. So kommt man Schritt für Schritt voran und mit dem richtigen Trainerteam stimmt auch das Gesamtgefüge, was uns diese Saison bisher so stark macht.

Zum Haller-Akanji-Vergleich:

Bei Haller kam Glück und Geschick zusammen. Er spielte bei Utrecht nicht gerade in Fokus der großen außerhalb der Niederlande. Dazu hat man ihn von Eintrachtseite wohl auch sehr überzeugt. Summa summarum eine super Sache für uns.
Akanji dagegen spielt Champions League mit Basel. Der käme für uns infrage,  wenn er dann bei einem größeren Club nicht zurechtkommt.

Sei's drum, ich gehe stark davon aus, dass wir auch weiterhin sehr überlegt und gut transferieren.
#
Daniel_SGE7 schrieb:

Unser Zentrales Mittelfeld, Offensiv wie Defensiv könnte in der Rückrunde unserer großes Plus darstellen.


Das sehe ich, ohne zu pessimistisch klingen zu wollen, anders. Offensiv gebe ich dir zwar recht. Da ist mit Gacinovic, Boateng, Stendera und dem Rückkehrer Fabian tatsächlich sowohl in der Breite, alsauch in der Spitze überdurchschnittlich viel Qualität vorhanden.

Defensiv drückt uns aber im ZM in meinen Augen mehr der Schuh, als es auf den ersten Blick aussieht. Natürlich können alle o.g. Offensivspieler (mit Ausnahme von Fabian vielleicht) auch die 6er Position bekleiden. Aber bei allen sehe ich diese Möglichkeit nur als Notnagel und auch nur bei einigen Gegnern möglich. Es bleiben noch:

Mascarell: In Topform mit sicherheit einer, der unser Spiel im Gegensatz zur Hinrunde nochmal stark verbessern kann. Natürlich hoffe ich, dass er diese Form auch schnell wieder findet, sicher ist das nach so langer Abwesenheit aber bei weitem nicht. Darüber hinaus kursiert immernoch das Gerücht des starken Hoffenheimer Interesses.

Hasebe: Von seiner Qualität her mit Sicherheit auch einer, der unseren Ansprüchen mehr als genügt. Aber seine Verletzungsanfälligkeit und sein Alter machen Top-Leistungen wie in der Hinrunde bereits gesehen seltener.

de Guzman, Fernandes, Medojevic: Als Kaderspieler sind sind alle bei uns an der Richtigen Adresse und für ein paar Spiele auch gut genug. Als Stammspieler haben Sie in meinen Augen alle zu starke Defizite. Größere Entwicklungssprünge halte ich auch bei allen dreien auch für ausgeschlossen.

Ich würde mir für kommenden Sommer einen Umbruch auf der Position im Defensiven Mittelfeld wünschen. Hierzu bräuchte es einen "Königstransfer" in der Größenordnung bis 10 Mio, sowie eine Verschlankung in der Breite.

MfG, Neuehaaner

PS: Ganz ähnlich sehe ich es im Übrigen auch auf der Innenverteidiger-Position. Auch hier könnten wir noch einen Top-Spieler gebrauchen. Ich gebe die Hoffnung auf Vallejo ja nicht auf.
#
Mit deinem Beitrag gehe ich größtenteils konform. Einen Königstransfer im zweistelligen Millionenbereich braucht es da aber nicht, da sollte man lieber weiterhin gut scouten und kreativ bleiben. Ich hatte da in den letzten Wochen schonmal zwei Spieler vorgeschlagen die gute Beispiele dafür wären.
#
Ich nehme mal die "Haller-Perspektive"-Posts als Anlass und nenne einen Namen.

Jordan Siebatcheu von Stade Reims, wie schon Haller, französischer U21-Nationalspieler und ihm ansonsten auch recht ähnlich. Groß, bullig, kopfballstark und überraschend schnell.

Mal ein Zusammenschnitt seiner letzten Saison in Frankreichs 3. Liga:
https://www.youtube.com/watch?v=8ElU8k9TxoM
#
Heute mal wieder ein neuer Name von mir.
Nachdem ich eigentlich Rodri von Villareal im Auge hatte, der nun aber plötzlich mit den ganz großen in Spanien in Verbindung gebracht wird, möchte ich euch mal den anderen Spanier nennen, den ich auf der Liste habe.

Fabian Ruiz
, 21-jähriger Mittelfeldspieler von Betis Sevilla und spanischer U21 Nationalspieler.
Er erhält diese Saison schon ganz gute Einsatzzeiten, steht aber mit Betis nur auf Platz 14.
Auch wenn er, zumindest auf TM, als eher offensiver ZM erscheint, sehe ich seine Stärken vor allem im defensiven Mittelfeld. Er ist relativ groß und durchaus robust, dabei aber gut am Ball und hat immer den Kopf oben. Sein Passpiel könnte für meinen Geschmack noch etwas mehr in die Vertikale gehen, ist aber in den bisherigen Spielen zumindest sehr sicher gewesen.
Was mir bei ihm besonders gefällt, ist seine Ruhe am Ball, er findet auch unter Druck meist einen Weg sich zu befreien oder den Ball an einen Mitspieler zu bringen.
Zusammengefasst würde ich ihn also als DM beschreiben, dessen Fähigkeiten eine gewisse Dominanz im Mittelfeld erzeugen können.
Videomaterial gibt es natürlich dazu, allerdings lässt es nicht so sehr das erkenne, was ich in ihm sehe.
Nichtsdestotrotz, macht euch ein Bild liebe Forumskollegen.

https://youtu.be/seNktzDQbzw

https://youtu.be/_K8CVzfSgG4

https://youtu.be/5w02KW6N9jE

#
Für alle, denen er noch kein Begriff ist, hier mal eine kleine Zusammenfassung seiner letzten Saison bei einem kleinen Eredivisie-Club.

https://www.youtube.com/watch?v=bXWOt-EmEs0&t=110s
#
Zinchenko kommt diese Saison bei City auf ganze 17 Minuten, das wird im Winter auf eine Leihe oder einen Verkauf hinauslaufen.
Für mich wäre er eine super Lösung, um das Offensivspiel und die Kreativität etwas zu beleben, da sowohl auf den Außen als auch zentral einzusetzen. Eine Leihe wie bei Jovic wäre sagenhaft.
#
Die Stuttgarter Fans sind ja schon wieder sehr sicher, dass man da der einzig wahre Kandidat für den Spieler ist.

Ich vermute auch am ehesten Freiburg. Die suchen ja einen Niederlechner-Ersatz und da passt Teuchert wie die Faust aufs Auge.
#
Da muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Salcedo und Falette sind bei weitem keine Blinden wenn es um die Spieleröffnung geht.
Aktuell spielen wir einfach sehr viele lange Bälle in Richtung der Offensivreihe, davon kommen zwar auch gut welche an, glänzen lässt das in Sachen Spielaufbau aber niemanden. Muss es auch nicht, wenn die Jungs da hinten weiterhin so gut verteidigen. Für die Rückrunde, denke ich, sollte man da schon versuchen etwas mehr Variabilität in den Spielaufbau zu bringen, da sehe ich den Ansatz allerdings mehr im Mittelfeld oder den Außen, als in der Verteidigung.
Mann kann natürlich schauen ob man für die Zukunft jemanden ins Auge fasst, das sollte dann aber eher wieder jemand jüngeres und eine kreativere Lösung sein.

p.s.: ich hatte ja mit einem Adlerauge in Richtung Sittards Schuurs geschielt aber den hat sich jetzt wenigstens Ajax geschnappt.
#
Da es keine Resonanz gibt, gehe ich mal davon aus, dass ihn keiner kennt und auch niemand das Spiel gesehen hat.
Der 0:0 Endstand war aus der Sicht von Velez zu wenig. Man hatte ein klares Chancenplus. Caseres wieder sicher im Passspiel und mit guter Defensivarbeit, dafür nicht so drangvoll in der Offensive. Dennoch war er wieder die Schaltzentrale im Mittelfeld von Sarsfield.
Auffällig ist bei ihm auch sein Einsatz, er scheut keinen Zweikampf und ist überraschend stark in der Luft.
#
Zur Abwechslung mal ein kleiner Ausflug nach Südamerika, in die argentinische Primera Division. Zuletzt ja bei uns durch den nun in Stuttgart aktiven Ascacibar im Blickfeld.
Ich bringe von dort nun mal einen anderen Santiago mit, nämlich Cáseres.
Seines Zeichens zentraler, eher defensiver Mittelfeldspieler in Diensten von Velez Sarsfield. Bis jetzt spielt er dort, meist als Teil einer Doppelsechs, eine sehr solide Saison. Aufgefallen ist er mir letztendlich durch seine Passsicherheit und sein gutes Auge, wodurch er das Spiel von Velez ganz gut zu lenken vermag. Besonders seine langen Bälle kamen bis jetzt sehr präzise an den Mitspieler, was ganz gut dazu passt, dass er unter anderem den blonden Toni aus Madrid als sein Vorbild benennt.
Videomaterial zu Cáseres ist leider noch Mangelware, alledings spielt Velez heute um 21 Uhr bei Lanus, falls mal jemand einen Eindruck gewinnen möchte.