
AKUsunko
15365
SGE_Fan1899 schrieb:AKUsunko schrieb:SGE_Fan1899 schrieb:AKUsunko schrieb:
bald hab ich 30 flaggen
Alter woher? Ich hab nur aus Ägypten un Dänemark. Die andern nehmen mich net an
is am anfang schwierig. du musst schon en ganzen haufen leute anfragen, damit mal einer annimt. als tipp, nimm erstmal die europäischen länder. oder zumindest die, die die gleiche zeit wie wir haben. da findet man eigentlich immer einen der auch direkt annimt. ausserdem solltest du beim anfragen auf die online aktivität achten. leute die alle balken voll haben, nehmen ebenfalls schneller an ,-)
Habs alles gemacht trotzdem nimmt nie einer an. Was aber witzig is: mein gegner aus ägypten spielt 5.liga. aber gut bei denen gibts glaub ich auch nur 6 ligen oder?
gut möglich, es gibt nur 3-4 länder, bei denen es soviele ligen gibt wie bei uns.
zu den FSS: das wären aber auch die einzigen tipps. ansonsten muss man halt anfragen, anfragen, anfragen...
SGE_Fan1899 schrieb:AKUsunko schrieb:
bald hab ich 30 flaggen
Alter woher? Ich hab nur aus Ägypten un Dänemark. Die andern nehmen mich net an
is am anfang schwierig. du musst schon en ganzen haufen leute anfragen, damit mal einer annimt. als tipp, nimm erstmal die europäischen länder. oder zumindest die, die die gleiche zeit wie wir haben. da findet man eigentlich immer einen der auch direkt annimt. ausserdem solltest du beim anfragen auf die online aktivität achten. leute die alle balken voll haben, nehmen ebenfalls schneller an ,-)
Schobberobber72 schrieb:AKUsunko schrieb:Schobberobber72 schrieb:Oirobaboggal schrieb:
Schildenfeld ist laut bundesliga.de der beste Verteidiger der Eintracht!
Um das zu erkennen, braucht man nicht zwingend eine Statistik. Da langt auch eine halbwegs objektive Wahrnehmung
wie sie natürlich jeder eintracht fan gegenüber einem eintracht spieler hat
Latürnich
klas glar ,-)
Schobberobber72 schrieb:Oirobaboggal schrieb:
Schildenfeld ist laut bundesliga.de der beste Verteidiger der Eintracht!
Um das zu erkennen, braucht man nicht zwingend eine Statistik. Da langt auch eine halbwegs objektive Wahrnehmung
wie sie natürlich jeder eintracht fan gegenüber einem eintracht spieler hat
HR
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_44840190
Der Elf-Millionen-Abstieg
Das Jahr in der zweiten Liga hat sich tief in die Reserven der Eintracht gefressen. Die Frankfurter haben im Unterhaus elf Millionen Euro gelassen. Doch der scheidende Finanzchef Thomas Pröckl schlug am Montag auch optimistische Töne an.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_44840190
Der Elf-Millionen-Abstieg
Das Jahr in der zweiten Liga hat sich tief in die Reserven der Eintracht gefressen. Die Frankfurter haben im Unterhaus elf Millionen Euro gelassen. Doch der scheidende Finanzchef Thomas Pröckl schlug am Montag auch optimistische Töne an.
Basaltkopp schrieb:AKUsunko schrieb:Basaltkopp schrieb:AKUsunko schrieb:Basaltkopp schrieb:AKUsunko schrieb:Basaltkopp schrieb:
Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.
aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???
klare argumentation. und wie kommt es das im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.
Siehst Du. Du verstehst es ja doch. Wieso sollte es denn dann wahrscheinlicher sein, ein Tor zu schießen, wenn 1000 Düsseldorfer rund um das Spielfeld stehen als wenn alle wieder in ihren Blöcken sind?
sorry, aber das macht noch weniger sinn als deine "8-minuten-regel". ich hab nie geschrieben, dass es warscheinlicher ist, ein tor zu machen, wenn 1000 mann um das feld stehen. aber egal basalti, lassen wir das. so kommen wir net weiter.
Du hast nicht geschrieben wenn 1000 Leute ums Feld stehen, bist aber der Meinungs, dass Hertha das Tor eher geschossen hätte als es noch so war.
häää? auch nicht. jetzt wirds abstrus und ich hab ehrlich gesagt wenig lust, auf diesem level weiter mit dir zu posten.
komm wieder runter, ordne mal deine gedanken und dann gehts von mir aus weiter.
Meine Gedanken sind geordnet, Deine scheinbar nicht.
Du hast doch geschrieben, dass die Hertha vor der Unterbrechung bessere Chancen gehabt hätte den Siegtreffer noch zu schießen als nach der Unterbrechung. Oder war es jemand anderes, dann nehme ich alles zurück.
Du hast ja auch in #3754 behauptet, dass der Ausgleich kurz vor der Unterbrechung gefallen wäre.
hatte sie auch, aber ich meine (natürlich) auch bevor das spielfeld umstellt war. diese unterberdchung war nicht erst eine unterbrechung als der schiri gepfiffen hat, sondern auch durch das umstellen des platzes, ist ein geordnetes spiel nur schwer möglich gewesen.
ja, der ausgleich ist kurz vorher gefallen. nicht 3-sekunden vorher, aber kurz vorher. 10 minuten sind nicht so viel, das man das gefühl hat, dass es schon ewig her ist.
nach einem ausgleich kann ein "da geht nochwas gefühl" länger anhalten, als 30 sekunden.
ich merke, deine gedanken sind tatsächlich geordnet. nur etwas kleinkariert und weg vom thema.
von mir aus sehe es so, dass du recht hast. wenn du dann zufrieden bist, ist es für mich ok. ich tue gern was gutes.
Basaltkopp schrieb:AKUsunko schrieb:Basaltkopp schrieb:AKUsunko schrieb:Basaltkopp schrieb:
Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.
aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???
klare argumentation. und wie kommt es das im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.
Siehst Du. Du verstehst es ja doch. Wieso sollte es denn dann wahrscheinlicher sein, ein Tor zu schießen, wenn 1000 Düsseldorfer rund um das Spielfeld stehen als wenn alle wieder in ihren Blöcken sind?
sorry, aber das macht noch weniger sinn als deine "8-minuten-regel". ich hab nie geschrieben, dass es warscheinlicher ist, ein tor zu machen, wenn 1000 mann um das feld stehen. aber egal basalti, lassen wir das. so kommen wir net weiter.
Du hast nicht geschrieben wenn 1000 Leute ums Feld stehen, bist aber der Meinungs, dass Hertha das Tor eher geschossen hätte als es noch so war.
häää? auch nicht. jetzt wirds abstrus und ich hab ehrlich gesagt wenig lust, auf diesem level weiter mit dir zu posten.
komm wieder runter, ordne mal deine gedanken und dann gehts von mir aus weiter.
Basaltkopp schrieb:AKUsunko schrieb:Basaltkopp schrieb:
Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.
aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???
klare argumentation. und wie kommt es das im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.
Siehst Du. Du verstehst es ja doch. Wieso sollte es denn dann wahrscheinlicher sein, ein Tor zu schießen, wenn 1000 Düsseldorfer rund um das Spielfeld stehen als wenn alle wieder in ihren Blöcken sind?
sorry, aber das macht noch weniger sinn als deine "8-minuten-regel". ich hab nie geschrieben, dass es warscheinlicher ist, ein tor zu machen, wenn 1000 mann um das feld stehen. aber egal basalti, lassen wir das. so kommen wir net weiter.
SGE_Werner schrieb:
Mag sein. Aber ab wann besteht eine "psychische Beinträchtigung", sprich Angst, verletzt zu werden? Und wer setzt das fest? Feuerzeugwürfe ok, Platzsturm nicht? Das ist doch das, was ich als kritisiere. Und deswegen kannst Du das Urteil auch nicht als Schwachsinn bezeichnen.
da hast du allerings recht. aber auch da könnte man regelungen finden. trotzdem rechtfertigt ein platzsturm eher ein wiederholungsspiel, als der wurf eines gegenstands.
SGE_Werner schrieb:
Der Schiri meinte, dass es geht ohne Beeinträchtigung, die Hertha-Spieler sagen da was anderes. Schiri entscheidet. Hertha soll laut Dir recht bekommen.
Aber was passiert bei einer Situation wie gesagt mit Feuerzeugwurf. Schiri sagt "Es geht weiter", Spieler sagen was anderes. Schiri entscheidet. Wer kriegt nun recht? Und warum sollte dann der Verein nicht recht bekommen, wenn man doch beim Platzsturm recht bekommen hat aus den selben Argumenten (Gefährdung, Beeinträchtigung).
Ab welchem Punkt beginnt eine Beeinträchtigung? Das ist und bleibt das Problem. Kein Gericht der Welt kann sehen, wann eine Beeinträchtigung psychischer Natur gegeben ist und die "Opfer" (Hertha-Spieler) können viel behaupten, um ihren Erstligavertrag zu retten. Kurzum, wenn die Entscheidungsgrundlage auf subjektive Einschätzungen von parteiischen Spielern zurückgreift, wird es in der Folge Dutzende erfolgreicher Einsprüche geben. Auch für Lappalien. Jeder Spieler kann behaupten, er hat Angst gehabt. Wer wills ihm widerlegen?
Genau deswegen kann ein Richter nur urteilen, was er auf den Bildern sieht und der Schiri gesehen hat. Man kann kein Urteil auf Annahmen stützen. Ein Gericht, das sowas tut, würde seine Existenzberechtigung verlieren.
sicher, aber erstens sollte die aussage von stark nicht überbewertet werden, weil er ein klares motiv hatte, den herthanern vor gericht noch "einen rein" zu drücken und zweitens gibt es dinge, die wohl ohne jeden menschen persönlich zu kennen, eine beeinträchtigung aufgrund von angst rechtfertigen.
die angst vor einer platzwunde ist nicht mit der angst um leib und leben zu vergleichen. das unkontrollierte menschenmassen auch ernste folgen haben können, sollte seit der loveparade ja klar sein. auch wenn ich dieses spiel nicht direkt mit den vorfällen bzw. mit der intensität der loveparade vergleichen will, aber verletzungen hätten durchaus dadurch enstehen können.
trotzdem geb ich dir recht, dieses urteil ließ eventuell rechtlich (auch wegen der schlechten argumentation der hertha) kein anderes ergebnis zu. allerdings ändert das nix an meiner meinung, dass dieses spiel so nicht zählen darf. zum glück bin ich kein richter und kann ganz relaxed nach meinem rechtsempfinden entscheiden und muss nicht auf irgendwelche (fragwürdigen) rechte achten. ,-)
Basaltkopp schrieb:
Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.
aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???
klare argumentation. und wie kommt es das im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.
SGE_Werner schrieb:AKUsunko schrieb:
aber sollte recht nicht recht sein
Die Frage ist, was Recht ist. Der Sportrichter hat heute nach dem Recht geurteilt. Dem DFB-Recht. Ob das zeitgemäß ist oder hier so einem Sachverhalt (ge)recht wird, ist doch eine ganz andere Frage.
Rein nach dem, was ich gelesen habe, warum es einen Einspruch geben kann und was einen Einspruch verhindert, war klar, dass der Einspruch keinen Erfolg haben kann. Aufgrund der aktuell bestehenden Rechtslage.
Da ist es unerheblich, was man selbst für ein Rechtsempfinden hat. Ich würd auch gern paar Gesetze ändern.
richtig, allerdings hört eben da mein verständnis auf. mir ist schon klar, das gerechtigkeit wenig mit recht zu tun hat, aber ich empfinde (subjektiv) dieses spielergebnis als ungerecht, weil der hertha meiner meinung nach die chance auf das siegtor verwehrt wurde.
SGE_Werner schrieb:
Ob ich von jemandem ein Feuerzeug auf die Rübe kriege oder nen Faustschlag gegens Kinn. Beides ist prinzipiell eine Gesundheitsgefährdung, bzw. Körperverletzung.
ja, aber die auswirkungen von einem platsturm oder einer kassenrolle sind doch eher weniger vergleichbar.
SGE_Werner schrieb:
Ab wann ist die Gesundheitsgefährdung da für Spieler, ab wann hat die Angst vor dieser Gefährdung Auswirkungen auf das Spiel einer Mannschaft. Das ist doch die Frage. Und diese Grenze der "Beeinträchtigung" wird letztlich ja vom Spieler gesetzt in so einem Fall. Und damit ist man der Willkür der Spieler, die notfalls ihre "Angst" erfinden können (Ich hatte so Angst vor den Feuerzeugen...) schutzlos ausgeliefert.
Das hat das Sportgericht ja auch in der Begründung angesprochen. Das Sportgericht hat sicherlich keinen Bock, dass nun jeden 2. Spieltag irgend ein Spiel wegen möglicher Gesundheitsgefährdung (ob von 10 oder 10000 Fans ist da egal) nachzuverhandeln. Und da haben sie auch recht.
wie gesagt, die angst vor einem fliegenden feuerzeug, welches einem eventuell ne platzwunde zufügt und einem platzsturm von mehreren zig tausen leuten ist doch was anderes. daher ist der urteilsspruch in dieses sinne, schwachsinn.
SGE_Werner schrieb:
Vllt wird es auch einfach an der Zeit, da klare Regeln für die Schiris zu schaffen. Spielabbruch ab welcher Situation.
So bleibt alles im "Ermessen des Schiedsrichters".
da geb ich dir uneingeschränkt recht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
, ist dieses "Beeinträchtigung wegen Angst" ein seltsames Argument, wenn auf der anderen Seite die Spieler den Schiri angehen, weil er sie nicht noch länger der Gesundheitsgefährdung ausgesetzt hat.
quatsch, von angst zu wut oder aggression ist es net weit.
da wir alle nur tiere sind, passt der vergleich ganz gut. wenn man mal einen tiger in die ecke drängt, hat er angst, und weil er angst hat, beißt er zu.
hatte er jetzt angst oder nicht?
SGE_Werner schrieb:AKUsunko schrieb:Basaltkopp schrieb:AKUsunko schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bei so einer Verhandlung dürfen eben nur Fakten zählen und keine hätte oder wäre.
Es ist nichts mehr passiert und das Spiel wurde regulär beendet.
Sonst konnte ich als Anwalt in einem Strafprozess auch einen Freispruch für einen Mörder fordern nach dem Motto, wenn das Opfer 5 Minuten vor der Tat schon von einem anderen Täter ermordet worden wäre oder sich selbst umgebracht hätte, dann wäre mein Mandant unschuldig.
findest du, das man das wirklich vergleichen kann?
Ist sicher kein gutes Beispiel. Ich wollte ja nur verdeutlichen, dass nur beurteilt werden darf was geschehen ist und nicht was hätte passieren können. So wurde das Spiel regulär beendet und auch die Platzfehler und fehlenden Fahnen hatten keinen Einfluss auf den Ausgang des Spiels.
stimmt einerseits, allerdings hatten die berliner eine gute chance dieses spiel noch zu gewinnen. immerhin hatten sie ja kurz vorher erst das 2:2 erzielt. und wenn ein spiel in diesem maße unterbrochen wird, ist das normale spiel, nicht mehr gewährleistet. selbst wenn er es wiederanpfeifft, dürfte klar sein, dass es einen anderen ausgang gibt, als normalerweise.
Das selbe könnte man nach dem 2:1 als Argument vorbringen. Das tut zwar nix zu dem Verfahren hier (also der Platzsturm), zeigt aber wie verlogen letztlich das arrogante "mit dem Finger auf andere zeigen" von Hertha ist. Das war auch ein gr. Problem, auch wenn es nicht urteilsentscheidend gewesen sein wird (wovon ich ausgehe und was ich hoffe), dass die Hertha-Akteure sich vor Gericht mehr als peinlich präsentiert haben.
Ganz ehrlich, sie hatten kaum ein Argument vor Gericht. Glaubwürdig waren sie auch nicht. Und die wenigen Argumente, die sie hatten, werden von der Regelung der Tatsachen-Entscheidung weggeschwemmt.
stimmt, er hätte einfach seine androhung wahr machen müssen und das spiel bei der nächsten unterbrechung abbrechen müssen. allerdings ist der unterschied, dass die herthaner in der ca. 60. minute bengalos aufs feld warfen (was natürlich schice ist), was aber nicht mit einem platzsturm 2 minuten vor schlusspfiff zu vergleichen ist. nach 70 minuten hat man nach so einer bengalo aktion noch genug zeit, wieder ins spiel zu finden, bei 1:30 restzeit eher weniger.
und die hertha profis haben tatsächlich ein schlechtes bild vor dem gericht abgegeben. aber sollte recht nicht recht sein, egal wie man es äußert? einer aus bayern ist ja auch net per se schuldig, nur weil ihn im saal keiner versteht ,-)
ThorstenH schrieb:djaid schrieb:
Zitat eines Hertha Fans zum Urteil: man hätten die bayernfans dann in der 87. minute den platz gestürmt wären sie dann wohl championsleague gewinner!
jetzt wissen wir schonmal wie man gewinnen kann.
http://www.spiegel.de/spam/drama-um-bayern-muenchen-a-834165.html
Aus gegebenen Anlass!
die meisten sind für die neugeschaffene ddorfer regel
SGE_Werner schrieb:
Basalti hat jedenfalls recht, wenn er sagt, dass man sich nur auf Fakten berufen kann.
Wo beginnen wir die Grenze zu ziehen? Ab welchem konkreten Anlass? Beispiel:
Pauli-Fan wirft Schwegler Kassenrolle an den Kopf. Gesundheitsgefährdung. Es könnte nun bei jeder Situation vor dem Pauli-Block was passieren. Man hat Angst davor, ne Ecke zu schießen usw. wegen Gefährdung der eigenen Spieler. Und letztlich kann für die Sicherheit der Spieler kein Ordner sorgen. So wie beim Düsseldorf-Spiel auch.
Nach dem Wurf gegen Schalke mit einem Becher gegen den Linienrichter und dem Kassenrollenwurf kommt dann der nä. Gegner nach Pauli, sagen wir mal die Hertha. Es steht 1:0 für Pauli, Hertha kriegt ne Ecke, ein Fan wirft ein Feuerzeug 3 Meter neben den Hertha-Spieler. Hertha-Spieler brechen das Spiel ab, wegen Gefährdung. "Was wäre erst passiert, wenn wir das 1:1 gemacht hätten vor deren Kurve".
naja, der wurf aus der sicheren entfernung der ränge ist nicht mit einem platzsturm von 40000 zu vergleichen.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zieht-bilanz-abstieg-kostet-eintracht-11-millionen-euro,1473446,16084208,view,asFirstTeaser.html
Abstieg kostet Eintracht 11 Millionen Euro
Eintracht-Finanzvorstand Thomas Pröckl beziffert die Kosten des Abstiegs - die zweite Liga hat die Frankfurter doppelt so viel gekostet wie ursprünglich prognostiziert. Und dann wechselt Pröckl auch noch die Seiten.