>

Al_Baker

2297

#
@semperfi

so sehe ich das auch. wenn ein user für sich beansprucht sein fansein von ff und davon das dieser hier trainer ist oder eben nicht abhängig macht, seine dauerkarte wegen der vertragsverlängerung des trainers zurückgibt (ich denke mal das solche leute nie eine hatten), dann sind das keine echten fans. wir sind alle eintracht, egal welche köpfe da vorne dran stehen, solange wir in unseren farben, unseren fangesangen und unseren traditionen die eintracht am leben halten, da kann auch einer kommen den club kaufen, umziehen und umbennenen, dann gibts eben ne fan-neugründung. wir sind eintracht, alle, mit jedem trainer, mit jedem vorstandsboss, mit jedem ar. wir sind eintracht!
#
es ist donnerstag, 13.30, noch 50 stunden, jetzt geht gribbeln langsam los. ich werde immer gespannter darauf zu sehen ob die neuen aufm Platz sind und wie wir gegen die hertha spielen. heiß!
#
da der Vertrag verlängert wird: können wir uns wieder auf das entscheidende konzentrieren? über ne vertragsverlängerung können wir dann wieder nächsten winter diskutieren. bis dahin interessiert mich aufm Platz. der captain (hb) hat mit dem steuermann (ff) verlängert, da wir ein team sind, gehen wir den weg gemeinsam bis zum ende der saison 2009/2010. also: close
#
wahnsinn. das war sehr aus dem bauch heraus. und es stimmt. und ihc habe da auch noch mitgemacht die letzten tage seit beckers auftritt im trainingslager, sorry.

ich bin auch wieder für den teamspirit von einst. als exilant habe ich gedacht das ist nur im forum so. aber wenn das auch im stadion und andernorts in frankfurt zu spüren ist. meine sch...

ich hoffe das wir das wieder auf die reihe kriegen könne. was können wir tun?
#
da ja nichts sclechtestens ist und der vertrag nun verlängert wird könnte man den thread doch auch schließen. schließlich wird hier schon lange nicht mehr wirklich darüber diskutiert das es ff verdienst ist wo wir stehen sondern nur noch pro oder contra funkel. wenn man weiterhin über ein pro oder contra funkel diskutieren will sollte man dafür vielleicht einen entsprechenden thread eröffnen. und diesen dann auch so benennen.

please close, thx
#
also ich denke mal das im bereich regeneration etwas getan werden muß, um die müden knochen, gelenke und muskeln zu relaxen, damit nicht wieder soviele verletzte auf einmal da sind.
#
@eagle hb

sehe ich ähnlich. hire and fire ist keine gute einstellung. wie wollen wir auch mit einer solchen einstellung einen teamspirit leben? denn dann müßten wir auch hb und einige Spieler mir nichts dir nichts feuern. dann müßten praktisch die uhren anders ticken! hire and fire ist mit mir nicht zu machen. wenn das betrieben wird müssen wohl auf einer Hauptversammlung mal wieder Feigen ausgeteilt werden!  
#
FrankieVallie schrieb:
Ich glaube eher nicht, dass man da irgendwie die Bauweise des Stadions für verantwortlich machen kann... Jahrelang ist dort nichts passiert... Das war ein Unfall und Unfälle passieren nunmal leider...


das Stadion wurde doch die letzten Jahre stetig ausgebaut. Wenn die da also baulich geschlampt haben sollte man den BVB bzw. Betreibergesellschaft für Haftbar machen. Oder hat der Kerl einfach nur zuviel getrunken? War es wirklich ein Unfall? Wie kann denn so etwas passieren? Fragen über Fragen, die muß aber erstmal die Polizei klären.

auf jedenfall: mein herzliches Beileid!
#
@2cvrs

wer sagt denn das jemand der ff -Befürworter und Heynckes-Hasser ist (als der Anfing bei uns, der Jupp,  war ich mal begeistert, das hat aber nicht lange angehalten) gleich auch dafür wie gespielt wird? Außerdem muß man immer bedenken was man an Spielerpotential zur Verfügung hat. Das ist nicht ff Schuld sondern den Möglichkeiten der Eintracht und dem Scouting zuzuschreiben. Außerdem erkenne ich ganz klar wie seit fenin und caio weitere Trades erfolgen mit dem Ziel eine junge und hungrige Mannschaft aufzubauen mit welcher man schöneren Fußball zelebrieren kann als dies heute der Fall ist.

Aber schöner Fußball ist nicht gleich bedeutend mit erfolgreichem Fußball und das ist mir wichtiger. Ich habe die Vision einer Eintracht 2020 die Meisterschaften gewinnt und die Europapokale aufmischt, vielleicht sogar die Club-WM gewinnt. Aber das ist eine Zukunftsvision, an der man hart arbeiten muß, das man mal die Mittel und Möglichkeiten hat wie die Bayern heute haben.

Die haben auch fast 30 Jahre gebraucht um den Status zu erreichen. Nach der großartigen Mannschaft der 70er mit drei Landesmeistergewinnen haben die fast 15 Jahre keinen internationalen Titel gewonnen, weil sie erkannt haben das sie um dauerhaft oben dran zu bleiben erstmal einen solides Finanzpolster aufbauen müssen. In den 80ern haben sie etliche Spieler gekauft und an andere weiterverkauft.

Ich kann mich an einen Bericht aus nem Kicker Sonderheft zu Saisonstart erinnern in dem dieses durchleichtet wurde. Nach dem ersten Transfer gen Süden für über 10 Millionen DM. War das der Lothar? Ich weiß es nicht mehr. Aber da hatten sie schon etliche von anderen Buliteams gekauft und für viel Geld weiterverkauft.

Ich sehe im Moment nur eine deutsche Mannschaftz die dieses in den letzten Jahren so sehr erfolgreich betreibt und mit Sicherheit in den nächsten 20 Jahren zu einer deutschen Größe wie die Bayern aufrücken wird, wenn die sportliche Führung wie bei den Bayern mit dem Ulli lange genug das Sagen in Hamburg hat. Dann wird der HSV eines Tages mit den Bayern Jahr um Jahr Meisterschaftsduelle feiern.

Wir müssen erstmal dahin kommen. Das kann nur auf die gleiche Art und Weise gehen. Denn wir haben niemanden der uns viel Geld in den Rachen wirft und ich persönlich, ich will auch niemanden. Dann lieber ein paar Jahre harten und kontinuirlichen Aufbau. Dafür aber unabhängig und frei, Traditionen bewahrend, ohne Investoren wie zum Beispiel Schalke oder Hoffenheim. Bis an die Spitze des europäischen Fußball!

so long
#
@ghostinthemachine

gut das die Vereinssatzung demokratisch ist und zumindest im Verein jedes Mitglied eine Stimme besitzt. Die meisten werden dann doch wieder mit größter Vernunft einen AR wählen der ebenfalls mit großer Weitsicht handelt und dementsprechend wird da niemand derer die Du beschudligst rausgeworfen. Ich bin froh das der geldgeile Willi der noch um zumindest moralisch ungerechtfertigte Prämien gefeilscht hat weg ist. den will ich nicht wieder haben und da gibt es wohl auch genug.

und
@maggo
warum eröffnest Du einen Thread wenn DU dann alle anderen Meinungen doch in den Wind schießt? Mit Dir wird wohl niemand mehr diskutieren wollen. Das kannste dann als große Niederlage in Deinem Tagebuch eintragen, wenn Deine Meinung ungehört bei allen durchs eine Ohr rein und andere rausgeht haste Dir damit mächtig selbst geschadet. Und wenn Du wegen einem Trainer nicht mehr dabei sein willst, dann kann ich Dich nicht als echten Eintracht-Fan empfinden, denn ein solcher bleibt egal welche Personen am Hebel sitzen seiner Eintracht treu, solange unsere Traditionen nicht verkauft werden, solange bin ich Adlerträger, im Herzen und auf der Brust!

Da können auch Trainer und Manager kommen mit denen ich nicht will, dann wird diskutiert unter Umständen weniger für die SGE ausgegeben aber bestimmt nicht der Rücken zugekehrt, sowas machen nur Fans die da sind weil  man erstklassigen Fußball sehen kann. pfui
#
unsinn? in meinen augen geht es darum das ein fc generell nicht dazu da ist geld zu verdienen und an aktionäre oder teilhaber auszuhändigen, bzw. schulden die jemand macht um einen fc zu kaufen dann von den eintrittsgeldern, merschandising und so weiter bezahlt wird, sondern darum dass die einnahmen, wie hoch diese auch immer sein mögen, reinvestiert werden in den sportlichen erfolg, zu 100 %. das ist mit non-profit gemeint. so wie williams in der f1 nicht geld verdient sondern vernichtet, jedes Jahr aufs neue, in jedem rennen wieder: to win on sunday evening!

so sollte es auch im Fußball sein, nicht wie bei ManU oder RedBull und anderen. ManU, alles beibehalten, nur die Besitzer haben sich geändert. Mit der Folge das jedes Jahr (bei gleichbleibenden Zinsen) 20 Mio. Pfund aufgewendet werden müssen um Zinsen zu zahlen, da ist noch keine Tilgung drin. Denn der Eigentümer hat den Kaufpreis als Schulden auf den Club übertragen. Makaber! Bei Red Bull wurde die Tradition über den Haufen geworfen, ja. Mateschitz wollte sogar das Gründungsdatum und damit die Chroniken aus dem Vereinsbuch streichen. Da hat ihm der ÖFB einen Strich durch die Rechnung gemacht: "Dann Herr Mateschitz, dann beginnen sie wie jeder NEUE Club in der Kreisliga". Das wollte er natürlich nicht, dann hätte er ja keinen Club kaufen müssen.

Das ist doch der einzige Grund warum Clubs gekauft werden, denn wer es wöllt, könnte seinen komplett eigenen Club gründen und aus der Kreisliga den Weg nach oben gehen. Aber dann haben sie ja keine Tradition auf die sich viele Fans berufen und wes wegen viele überhaupt erst ihr Geld hergeben, damit diese Traditionen erhalten bleiben und viele weitere dazu kommen.

Damit verdienen die dann ja auch jedes Jahr viel Geld und im Endeffekt haben sie nicht einen Cent oder ein Penny für den Club ausgegeben, um ihn zu besitzen, das haben alles die Fans im Endeffekt bezahlt, noch makabrer.

noch was zu Austria, die sind 75 geworden im letzten Jahr. Hier nen Artikel zum Geburtstags-Spiel http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.tgs92.com/blog/wp-content/myfotos/2008_09_13_kuchl/75b.jpg&imgrefurl=http://www.tgs92.com/blog/%3Fp%3D427&usg=__7NZC4zPSe2x1wk6vN8D-lLTHlh4=&h=533&w=800&sz=243&hl=de&start=127&um=1&tbnid=whaAvoSbF9fQ5M:&tbnh=95&tbnw=143&prev=/images%3Fq%3Daustria%2Bsalzburg%26start%3D120%26ndsp%3D20%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN
#
@marco72

so sehe ich das auch. schon seit hb und bruchhagen angefangen haben. damals wohnte ich noch in frankfurt und war auch bei einem der ersten trainings dabei die ff geleitet hat. die stimmungen waren damals schon sehr geteilt. viele haben ihm keine zwei jahre zugetraut. heute ist er fünf jahre dabei und nach dem aufstieg mit ihm waren wir immer erstklassig. aber die stimmen gegen ihn verstummen nicht.

viel frankfurter brauchen scheinbar den prunk, brauchen menschen die sich im schicken zwirn vor die kamera stellen und geflissen reden können. die sich ordentlich rasieren und immer eine aalglatte Frisur tragen. die den fans von den lippen lesen können und sich darauf einstellen. dumm nur das 83144 community-mitglieder 83145 verschiedene meinungen haben.

ein guter trainer ist auch einer der damit umgehen kann das er nicht so ist wie die fans ihren trainer gerne hätten und sich nicht verstellt sondern sein Ding durchziehen kann, über Jahre hinweg. Funkel ist da mit Abstand der beste.

P.S. ich trage auch gern schicken zwirn, habe mal eine zeitlang hinter die kulissen der bankenwelt, von innen also, schauen dürfen, aber das ist eine andere Geschichte, nur das alle wissen das es mir nicht generell um die Anzugträger als solche geht.
#
ich frage mich warum eine vertragsverlängerung schwer nachvollziehbar sein sollte oder man bis zum märz hätte warten sollen.

die gründe welche für eine vertragsverlängerung sprechen liegen klar auf der Hand:

man kennte den Trainer seit 5 Jahren, man weiß wie er arbeitet und hat auch schon mit ihm kleine Erfolge gefeiert mit welchen nicht zu rechnen war: DFb-Pokalfinale, UEFA-Cup-Gruppenphase, einstelliger Tabellenplatz, jährliche Steigerung in der Tabelle.

Aber das wichtigste ist seine Erfahrung. Als alle vom Untergang der Eintracht gesproche haben (gott sei dank habe ich da eine Forumspause genommen) ist er ruhig geblieben und hat seine Arbeit gemacht, eine excellente Arbeit. Wenn wir uns überlegen wo wir vor 4 Monaten standen und wo wir heute stehen kann man ihm nur gratulieren. Wieviel er aus wiewenig rausgeholt hat.

Da man seine Arbeitsmethodik und den Menschen ff kennt muß man nicht warten wie sich die Rückrunde entwickelt. Wenn die Mannschaft zusammen ist wird sich auch der sportliche Erfolg in dem Maße wie wir Etatmäßig erreichen können kommen.

Ein warten bis März hätte die Trainer/Vorstands/Aufsichtsratdiskussion nur nochmehr angefacht und Unruhe in die Mannschaft bringen können. Das ist nie gut, denn man braucht die Konzentration auf das sportliche Geschehen, vor allem mit 19 Punkten. Wenn wir in der nächsten Hinrunde mit 30 Punkten in die Winterpause gehen können wir auch ganz in Ruhe bis März/April des folgenden Jahres ernsthaft und gewissenhaft "mit dem Trainer" diskutieren und ggfs. einen neuen suchen ohne Gefahr laufen zu müssen das die Mannschaft dadurch einen Dämpfer erlebt.

Wir haben aktuell nicht die sportliche Lage und aufgrund der derzeitigen Situation im Wirtschaftsleben auch nicht das Geld um uns ewig nach einem Trainer um zu schauen der besser sein könnte als ff, denn dieses Geld haben wir nicht. Wenn wir eine Million im nächsten Jahr einsparen müssen, wieviel könnten wir dann mehr in einen Trainer investieren, bzw. wieviele Spieler müßten wir zwangsverkaufen für einen Trainer? das könnte nicht gut gehen.

dennoch warte ich mit dem Glückwunsch an ff und hb ab bis alle Verträge unterschrieben sind.

so long
#
@stolzer Römer

die Rechnung geht nur auf wenn die Teams zwischen 4 und 6 in der Rückrunde weniger Punkte holen als in der Hinrunde. Leverkusen auf dem 5. mal 2 wären dann nämlich 64 Punkte zum Ende der Rückrunde. Dortmund auf 6 mal 2 wären immer noch 58 Punkte. Wenn die Teams in der Rückrunde einbrechen dann siehts natürlich anders aus. Aber ich glaube auch nicht das wir in der Rückrunde 45 Punkte holen und 39 für den 6. Platz wohl auch nicht. Eher sowas um 30 Punkte herum, das halte ich für realistisch.
#
soweit ich mich erinnern kann hatte AFC Wimbledon schon im ersten Jahr knapp eine halbe Million Pfund aus Spenden eingesammelt. Ziel ist der Bau eines eigenen Stadion bis 2012. Außerdem wurde die erste Mannschaft aus hudnerten Bewerbungen zusammengestellt. Die besten zwanzig wurden genommen. So lief es auch bei FC United of Manchester. Wieviel die im ersten Jahr eingesammelt haben ist mir aber entgangen. Außerdem war bei AFC Wimbledon gleich ein dicker Sponsor an Land. Das damals noch mit BMW in der F1 startende Team Williams hat sich darum beworben Sponsor für AFC Wimbledon sein zu dürfen. Ein Non-Profit-Racing-Team sponsorte einen Non-Profit-FC. wow!
#
AFC Wimbledon - non profit club. 1. in der blue sqaure south.

Fan-Neugründung nach dem Aufkauf und Umzug ins 100 km entfernte Donington/Miltion Keynes
#
naja, von hass kann keine rede sein, aber es ist schon absonderlich wie manche menschen die 50+1 regel auslegen. ich hoffe nur das der mensch nicht irgendwann sein spielzeug auch noch sein eigentum nennen darf. so wie in england, wo es sogar traditionsclubs gibt welche einer einzelperson gehören und gar aus der eigentlichen heimatstadt in eine ganz andere, 100 kilometer entfernte umziehen. inclusive namens, logo und farbenänderung. ist schon doof wenn von heute auf morgen die uhren anders gehen  

ich hoffe nur für uns das wir nicht irgendwann eine fan-neugründung miterleben sondern weiterhin mit unserer eintracht in 100%igem vereinsbesitz rechnen können.
#
Solange der AR nicht abgesegnet hat warte ich mal lieber mit Gratulationen an Herrn ff ab. aber ich denke das der ar zustimmen wird. schließlich hat der vv so wie es wohl hieß einstimmig entschieden. aber solange nichts in trockenen tüchern ist. wird aber wohl alles darauf hinauslaufen das wir am freitag spätestens ein ergebnis haben. so das man am samstag ohne personaldebatte ins spiel gegen die hertha geht. wenn der ar zustimmt, das war wohl auch der plan von hb, bis hertha alles in trockenen tüchern haben.
#
ja, wenn sie eine Tradition wie Austria Salzburg, AFC Wimbledon oder ManU > FC United of Manchaster vorweisen können, warum nicht, da steckt ja viel Man-Power von Fans dahinter. Zuschauerzahlen aus dem ersten Jahr von AFC WImbledon

Liga CCF (7. Spielklasse, i.d.R. 20 Zuschauer, sowas wie unsere Kreisklasse)
> 2000 Dauerkarten, Zuschauerschnitt > 3000

#
da ich hier nichts mehr weiter zu gefunden habe hole ich den erstens mal hoch und zweitens mal folgende Informationen:

Der Trikotstreit bei Red Bull hat zu einer Fan-Neugründung geführt. Da habe ich hier trotz Suche nichts gefunden. Die neue SV Austria Salzburg spielt aktuell in der 2. Landesliga, auf dem ersten Platz. Sie haben sich unter dem alten Namen und dem alten Logo in 2005 neugegründet und verwenden auch die alten Farben wieder. Als Gründungsjahr geben sie 1933 an.

www.austria-salzburg.at

sie sind bisher in den letzten Jahren immer auf dem ersten Platz in die nächste Liga aufgestiegen. Das Ziel ist der Wiederaufstieg in die höchste österreichische Spielklasse: die Bundesliga. Da sie sehr wahrscheinlich nächstes Jahr in der 1. Landesliga spielen werden kann man schonmal sagen das mehr als die Hälfte des Weges schon zurückgelegt ist. Dann folgen nur noch Regionalliga, Erste Liga und schon sind sie in der Bundesliga.

Das ist mehr als ein Ärgern des D. Mateschitz. Es ist Ausdruck des echten Fanseins. Niemand kann einem Fan die Farben oder die wichtigsten Elemente des Logos nehmen. In unserem Fall wäre es ja der Adler.

In einem andere Fall von Fan-Neugründung hakt es aber gerade mit dem erneuten Aufstieg:

Der FC United of Manchester befindet sich in der UniBond Premier Division aktuell nur auf dem 7. Platz, 10 Punkte vom ersten weg. Aber es ist ja noch einiges an Zeit.

In einem anderen Fall von Fan-Neugründung gibt es aber wieder erfreuliches zu berichten: der AFC Wimbledon befindet sich auf dem ersten Platz mit 56 Punkten nach 26 von 42 Spielen in der Football Conference Blue Square South.

Es wird wohl noch etwas dauern bis sie wieder im Profigeschäft sind, doch in allen Fällen werden die Clubs von Fans und ehemaligen Vereinsmitgliedern der Ursprungsclubs gemanged. Sie haben sich alle dazu verpflichtet das ein Mitglied eine Stimme hat und die Clubs unverkäuflich sind. Ich sehne den Tag herbei an dem diese Clubs ihren Status als 1.-Ligamannschaft erreichen und mehr Zuschauer zum "Original", der Fan-Neugründung pilgern als zum Erzrivalen. Wie schön wäre es wenn am Samstag das Old Trafford nur 1/4 besetzt wäre weil die meisten Fans ihrem Club beiwohnen, geführt und gelenkt von Fans für Fans, oder wie es wohl besser ausgedrückt wäre: von Vereinsmitlgiedern für Vereinsmitglieder!

so long