>

Alexsge22

6095

#
Basaltkopp schrieb:


Das gilt ja wohl in diesem Fall in erster Linie nur für Dich. Du bezichtigst Bruchhagen, wie oben erwähnt, einer Straftat und begibst Dich damit auf ganz dünnes Eis. Statt zurückzurudern gehst Du noch weiter und bezeichnest -wenn auch durch die Blume- jeden der Deiner bizarren Theorie nicht folgt als Tatsachenverdreher. DU hast es echt drauf  


Naja einer Straftat bezichtigt er ihn nicht... Das ist was anderes. Zumindest hat er nichts von bedrohen o.Ä. geschrieben.  ,-)

Aber: Für unsere These wirds nie nen Beleg geben können, also ist jede Diskussion sinnlos und wir belassens besser.
#
realdeal schrieb:


Ich bewerte aber die Artikel die ich lese und ich verfolge die Eintracht auch schon ein paar jährchen. So eine Berichterstattung ist meiner Meinung nach tendenziell.
Diffamierung ist auch Kritiker als Träumer und inkompentent hinzustellen.


Fakt ist: Wir haben keine Beweise und gut ist. Demnach denken wir uns unseren Teil und tun ihn nicht mehr öffentlich kund.
#
pipapo schrieb:

Wenn du das unterstellst, wirst du es auch belegen können, oder?
Und wenn du das nicht unterstellt haben möchtest, bleibt meine Frage weiter im Raum.
Auf eine Beantwortung verzichte ich aber und verweise statt dessen lieber auf das Grau hinterlegte weiter oben.


Ich habe von "in den Augen vieler" gesprochen und es nicht als gegebenes Faktum unterstellt.

Wissen kann ichs natürlich nicht. Ich finde es eben einfach nur äußerst komisch, dass, so wie es propain ja andeutet, die FR einige Zeit sehr, sehr kritisch über FF berichtet hat und auf einmal jede Kritik weg ist.
#
schusch schrieb:

Wie macht er denn das? Okay, weil Dir nicht nach dem Mund geschrieben wird, sind alle gekauft. Geht ja gar nicht anders. Muss ja wohl so sein.


Indiskrete beeinflussung ist etwas anderes als kaufen.

Und das mit dem nicht nach meinem Mund schreiben habe ich schon in meinem Text beantwortet.

Erst denken, dann schreiben!
#
pipapo schrieb:
Und das hat jetzt bitte was mit dem Thema zu tun?


Beeinflussung der Presse. Das versuchen in den Augen nicht weniger die Verantwortlichen auf indirekte Art und Weise. Oder hat man schonmal eine solch selten kritische Medienlandschaft wie in Frankfurt erlebt. Ja, früher mal, vor HB und vor FF.

Dass es vielleicht in Augen einiger wenig Kritik geben mag: Ok, aber kritikfrei, ohne Reflektion-> sehr unwahrscheinlich!

Dass HB nicht schlafen kann, sollte klar sein. Es ist jetzt an der Zeit, dass er es nicht mehr auf "einige wenige" oder "allgemeine Unzufriedenheit" schieben kann. Daneben ist es diesmal schwer, dagegen vorzugehen. Schade...
#
Freidenker schrieb:


Adlerauge darf nicht mehr schreiben, er ist zu kritisch.


Meinst Du jetzt nicht ernst oder?
#
Thurk-Nr.11 schrieb:



Ich bin 180 groß und wiege 61,7 KG mit Klamotten ... so viel dazu  


Dann solltest Du entweder zum Arzt gehen oder mal was essen.
#
Vielmehr siehts für mich wieder mal so aus, als ob er die ganze Kritik wieder in die Zementecke drängen will.

Würde er sich mal lieber hinterfragen, was tatsächlich dazu beiträgt. Naja, macht die Presse auch nicht.  
#
sge-loewe08 schrieb:
Ich zitiere von der zdf-Homepage:

Vorstandsboss Heribert Bruchhagen von Eintracht Frankfurt hat erneut ein klares Bekenntnis zu seinem Trainer Friedhelm Funkel abgegeben und damit ein deutliches Signal nach den "Funkel raus-Rufen" von einigen Fans nach dem 4:1 am vergangenen Samstag gegen Borussia Mönchengladbach abgegeben. "Ich werde nicht einknicken, ich lasse mich nicht beirren", sagte Bruchhagen der "Frankfurter Rundschau". Zugleich will Bruchhagen seine vorsichtige finanzielle Marschroute bei den Hessen fortsetzen. "Auch wenn es die öffentliche Meinung fordert, werden wir keine neuen Schulden machen."


Wo fordert denn die öffentliche Meinung Schulden zu machen? ich glaube kaum, dass hier 5% derer, die einen neuen Trainer fordern Schulden machen wollen?

HB verschließt die Augen vor dem, was tatsächlich gefordert wird, wie viele hier im Forum. Wir wollen keinen Hoffenheim-Fußball, aber viele wollen einfach ein System, eine Ordnung, ein Konzept, nicht mehr und nicht weniger.
#
concordia-eagle schrieb:


Wirklich?

Weder im Stadion noch hier im Forum gewinne ich den Eindruck, dass es die "meisten" sind. Die Lauten und Vielschreibenden vielleicht, aber die "meisten"?

Nö, glaube ich nicht.


Das Forum ist m.E. nicht wirklich aussagekräftig, da sich hier erstens kein wirklicher Überblick gewinnen lässt und zweitens zumiest die gleichen schreiben.

Im Stadion allerdings gewinne ich immer den Eindruck, dass viele FF nicht mehr sehen wollen.
#
Matzel schrieb:


Glaubst Du das wirklich? Dann hast Du nicht verstanden, wo das eigentliche Problem liegt.


Ich glaube das Problem liegt auch darin, dass man als Fan einfach mal was Neues sehen will. Man möchte nicht ständig die gleichen Sprüche hören, das gleiche System spielen lassen, wissen, dass einige sowieso spielen usw.

Nach fünf Jahren war es allerhöchste Zeit angesichts der zu spürenden Widerstände die Akte Funkel zu schließen. Dies hätte m.E. dazu geführt, dass die Stimmung derzeit eine ganz andere wäre, da man ganz einfach wüsste, dass er am Ende der Saison weg wäre.

HB hat diese Chance nicht genutzt.

Vorteile wären gewesen:

- Ruhiges Umfeld (AR, Fans)
- Im Vorfeld Gedanken über einen geeigneten Trainer machen
- Sauberer Abgang Friedhelm Funkels

Was derzeit abläuft ist m.E. eine Reaktion der meisten Fans darauf, dass sie einfach mit der Vertragsverlängerung nicht mehr einverstanden sind und Lust auf was Neues haben, das aber keineswegs darin münden muss, dass hier ein Halodri anfängt.

Wenn HB sagt, dass er "es geahnt habe", dass es so weit kommt, dann hat er die jetzige Situation billigend in Kauf genommen.
#
MrBoccia schrieb:

Schon mal überlegt, dass der, der in die Mannschaft kommen will, besser trainieren sollte als die, die drinnen sind? Dass der, der in die Mannschaft will, dem Trainer im Training zeigen muss und soll, dass er in die Mannschaft will. Unbedingt. Sofort. Mehr als alles andere. Dass der, der in die Mannschaft will, nicht nur mitlaufen, sondern vorangehen muss und soll. Sowas würde ich an FF's Stelle erwarten und erhoffen - dass der, der in die Mannschaft will, so gut trainiert, dass ich gar nicht anders kann, als ihn aufzustellen.


Boccia, nicht für Übel nehmen, aber folgendes:

Wenn er auf dem Niveau der anderen trainiert, dann ist das ok. Ein Trainingsweltmeister wird er nicht mehr, das hat auch FF gesagt. Da erwarte ich auch vom Trainer Fingerspitzengefühl.

Nun: Wenn er gleich trainiert wie die anderen und zudem im Spiel nach Einwechslungen bessere Leistungen bringt (bspw. im Vergleich zu Korkmaz), dann muss er eben einem solchen Spieler vorgezogen werden und sei es nur bei der Einwechslung.

FF könnte einen ersten Schritt in Richtung Entspannung der Lage machen, indem er Richtung Caio, einem Thema das ihn, die Spieler und die Fans stört einfach mal eine ganz, ganz deutliche Ansage macht. Darunter verstehe ich aber nicht ein Zurückrudern wie nach dem Cottbus-Spiel, sondern etwas ganz Ungezwungenes, Lockeres. Dann sieht man doch was los ist. Er würde sich dadurch einigen Ärger schon ersparen.
#
Bigbamboo schrieb:


Ich gebe Dir uneingeschränkt recht - wir haben diese Saison bisher in Stuttgart 0 Punkte geholt. Frechheit.  


Ja, Frechheit, dass wir alle unsere Siege gegen Einbeinige geholt haben.
#
Aineias schrieb:


Warum sollte das so sein? Was soll der Zweckpessimismus?


Weil es diese Saison immer so war...
#
Wie die Stimmung wirklich aussieht werden wir erfahren, wie wir uns am Samstag verkaufen.

Verlieren wir mutlos, kampflos?

Oder Verlieren wir aufrichtig?

Was holen werden wir jedenfalls nicht. Ist ja Zement im Spiel.
#
yeboah1981 schrieb:
Hmm, haben ja jetzt schon einige geschrieben. Naja doppelt und dreifach hält besser.    


Gegen die Person Funkel habe ich persönlich nichts, wie denn auch, persönlich kenne ich ihn nicht. Allerdings ändert das Ganze nichts daran, dass ich seine sportlichen Entscheidungen und seine Arbeit als Trainer hier seit mehreren Monaten mehr als kritisch betrachte.

Und daran ändert sich bei den meisten wohl nichts. Hass o.Ä. sind völlig fehl am Platz und haben im Fußball nichts verloren.
#
Bigbamboo schrieb:


Allerdings hab ich seit gestern auch das Gefühl, dass die Stimmung kippt. Und diesmal wenigstens in die richtige Richtung!



Da kippt gar nichts. Die Fronten sind verhärtet. Dazu trägt auch dieser zweitklassige Journalismus nichts bei. Es würde weit kommen, wenn sich Fans von der Presse sagen lassen, wie sich zu verhalten haben.
#
Übrigens: Die Pauschalierung der Fans wird von Schmitt in unserer Tagesezeitung vorgenommen, nicht in der FNP.
#
Peppi Schmitt macht Journalismus, heißt: Fans sch..., FF und HB die Götter.

Mein Gott, so einen undifferenzierten Journalisten in der Frankfurter Presselandschaft zu haben ist schon arm und traurig. Da wird ohne jegliche Differenzierung einfach mal auf die Fans draufgehauen, ohne Ursachenforschung zu betreiben, selbst die FR hats erkannt und zurückgerudert (hier wohl eher Kilchenstein).

Ein Beispiel für Schmitts Populismus: Seit Montag sollen die Funkel-Fans den Funkel-Kritikern das Zepter im Forum abgenommen haben. Woraus schließt Herr Schmitt das? Daraus, dass ein (!) User forderte, dass man sich bei FF entschuldigt und ihm sich einige anschlossen. Ist doch klar, dass in diesem Post sich niemand der Kritiker großartig anschließt.

Aus diesem Quantum macht Herr Schmitt dann den Satz: "Eintracht-Fans fordern Entschuldigung bei Funkel."

Sorry, aber diese Pauschalierung und Stimmungsmache ist mehr als fragwürdig.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Deshalb hat er in seiner unergründlichen Weitsicht am Samstag auch nicht den in den letzten Spielen ordentlich auftretenden Caio, sondern den vollkommen indisponierten Korkmaz gebracht. Der dann - ohne jegliche Defizite - mal eben einen Elfer verursacht hat. Eine Szene, für die Caio monatelang auf der Bank schmoren würde.

So siehts aus.


Hier gebe ich Dir völlig recht. Nach dem Spiel gegen Nürnberg bei dem Caio zu Hause genauso unsinnig den Ball verlor war erstmal Schluss mit der Herrlichkeit, denn Caio wurde erst 6 Monate später wieder von Anfang an eingesetzt.

Die Eigendynamik, die diese groteske Sache angenommen hat ist m.E. zum Großteil Funkels Schuld. Durch seine öffentlichen Entgleisungen gegenüber Caio und seine in den meisten Augen bestehende Ungleichberechtigung hat Funkel selbst Öl ins Feuer gegossen.

Dass er nun von den Medien zum Opfer gemacht wird ist mehr als einfach und zeugt von mangelnder kritischer Berichterstattung. Da merkt man dann doch, dass Journalisten wie Durstewitz und Peppi Schmitt zweit-drittklassig sind. Kilchenstein berichtet da schon ein wenig differenzierter.