
Alexsge22
6094
#
Alexsge22
Tja bei Berücksichtigung der Spielzeit mal schauen, wieviel am Stück... Hier mal 10, da mal 20... andere dürfen da über nen längeren Zeitraum, mehrmals hintereinander spielen.
Bigbamboo schrieb:Alexsge22 schrieb:
...
Es gab schonmal ein System, in dem jedwede Kritik ausgeblendet wurde: Richtig. 1985, Dynamo Dresden!
Das kannst Du besser. Dir fällt bestimmt noch ein Vergleich zum dritten Reich ein.
Das kannst Du besser. Dir fällt doch bestimmt noch eine sachliche und keine ploemische Antwort ein.
team-adler schrieb:
Für ihn scheinbar nicht. Selbstredend.
Tja, der Würgereflex beim Betrachten des Fußballs als "Geschäft" resultiert doch zumeist daraus, dass man deswegen meint, dass sich Geschäft und Emotionen ausschließen. Wenn dem so wäre, hätte man nur noch emotionslose Fußballspieler, denn denen gehts zum Großteil nur ums Geschäft, siehe Fink.
Aineias schrieb:Alexsge22 schrieb:
Aineias, Du solltest aber besser wissen, dass Dein Beispiel zwar in der Sache richtig, mit dem Button-Fall aber nicht vergleichbar ist.
Selbst wenn der Eingriff hier nicht von staatlicher Seite kommt und deswegen das Ganze vom Hausrecht gedeckt sein könnte (ich habs jetzt nicht so durchdacht, im Gegensatz zu Dir auch noch kein Examen smile: so frage ich Dich allen Ernstes:
Gehe ich ins Stadion als freier, mündiger, Bürger oder als Mitglied einer Sekte?
Na ja, "Funkel raus" drinnen gestehe ich dir ja gerne zu. Ich habe auch nichts gegen den Button vor dem Stadion. Die Herstellung von solchen Buttons erfordert aber einen gewissen logistischen Aufwand, eine planmäßige Vorbereitung etc. und ist damit keinesfalls mehr spontan. Ich glaube nicht, dass sich der das Hausrecht ausübende Verein das gefallen lassen muss (kann natürlich schon). Es ist schlicht geschäftsschädigend. Was halten denn Gäste und potentielle Sponsoren davon, wenn sie solche professionalisierte Kritik am leitenden Angestellten in den Logen vorfinden? Ich sehe da auch einen Unterschied zu evtl. Transparenten in der Fankurve.
Also ich sehe da keinen juristischen Spielraum für eine so starke Drittwirkung der Meinungsfreiheit, dass sich ein Verein das bieten lassen müsste. Ich lasse mich hier (aus beruflicher Neugierde) aber gerne eines besseren belehren. Du bist da ja eher Experte.
Ich habe dich so verstanden, dass du es auch eher politisch als juristisch verstanden haben wolltest.
Ganz ehrlich: Ich wüsste hier gar kein "Einfallstor" für die Meinungsfreiheit, wir haben ja keinen 823er oder sowas... aber lassen wirs... Das geht dann echt vom Thema ab!
Aineias schrieb:realdeal schrieb:
Dein Vergleich ist etwas drastisch, auf dem Button steht nur "die Luft ist Raus". Na klar, Recht ist Recht, aber ist es auch Richtig ? Man muß nicht aus einer Mücke einen Elefant machen.
Richtig, der Vergleich ist drastisch, aber nicht falsch. Sollte auch nur meinen geschätzten Kollegen aus dem Gießener öffentlichen Recht ärgern. Und es den anderen deutlich machen...
Du Labbe Mittelbare Drittwirkung
realdeal schrieb:Aineias schrieb:MrBoccia schrieb:Alexsge22 schrieb:realdeal schrieb:Die durch EF leider beschnitten werden soll, folgt man der Äußerung aus der Rechtsabteilung.
Es steht jedem Funkel Befürworter frei auch Buttoms herzustellen. Es gibt auch in anderen Blöcken Funkelgegner (unabhängig vom finanziellen Backround). Ich bin auch gegen Funkel und muß auch damit leben das es Funkel Befürworter gibt. So was nennt man freie Meinungsäußerung.
Nö, das ist nicht ganz richtig. Im Stadion können sie sowas untersagen - völlig korrekt, da sie da das Hausrecht haben - , wenn Du draussen sowas verteilst, kann die Eintracht dagegen nicht vorgehen. Aber drinnen sehrwohl.
Richtig, hier mit Meinungsfreiheit argumentieren zu wollen ist juristisch völlig blödsinnig. Man kann auch nicht Sonntags in der Messe Flyer verteilen mit der Überschrift "Der Papst ist ein Freund von Holocaustleugnern". Um mal bei den für jeden eingängigen Analogien zu bleiben.
Dein Vergleich ist etwas drastisch, auf dem Button steht nur "die Luft ist Raus". Na klar, Recht ist Recht, aber ist es auch Richtig ? Man muß nicht aus einer Mücke einen Elefant machen.
Aineias, Du solltest aber besser wissen, dass Dein Beispiel zwar in der Sache richtig, mit dem Button-Fall aber nicht vergleichbar ist.
Selbst wenn der Eingriff hier nicht von staatlicher Seite kommt und deswegen das Ganze vom Hausrecht gedeckt sein könnte (ich habs jetzt nicht so durchdacht, im Gegensatz zu Dir auch noch kein Examen smile: so frage ich Dich allen Ernstes:
Gehe ich ins Stadion als freier, mündiger, Bürger oder als Mitglied einer Sekte?
Das mutet fast schon so an wie die Fraktionsdisziplin bei Frau Ypsilanti...
MrBoccia schrieb:Alexsge22 schrieb:realdeal schrieb:Die durch EF leider beschnitten werden soll, folgt man der Äußerung aus der Rechtsabteilung.
Es steht jedem Funkel Befürworter frei auch Buttoms herzustellen. Es gibt auch in anderen Blöcken Funkelgegner (unabhängig vom finanziellen Backround). Ich bin auch gegen Funkel und muß auch damit leben das es Funkel Befürworter gibt. So was nennt man freie Meinungsäußerung.
Nö, das ist nicht ganz richtig. Im Stadion können sie sowas untersagen - völlig korrekt, da sie da das Hausrecht haben - , wenn Du draussen sowas verteilst, kann die Eintracht dagegen nicht vorgehen. Aber drinnen sehrwohl.
Noch sind wir mündige Bürger und noch heißt Eintracht Frankfurt nicht Dynamo Dresden und noch leben wir in 2009 und nicht in 1985. Es mutet befremdlich an, wenn man fremde Meinungsäußerungen untersagen möchte, nur weil sie den Herren nicht ins Geschäft passen.
Das Verhalten von HB ist schon seit geraumer seinem Beruf entsprechend: oberlehrerhaft.
Ein Hausrecht endet übrigens auch dort, wo gewisse Grenzen überschritten werden und dazu gehört mithin auch die Meinungsfreiheit. Fußball lebt doch von Emotionen, von anderen Meinungen, von Kontroversen. Wenn es genug Leute gibt, die diese Buttons dankend annehmen, sollte man sich lieber mal über die Hintergründe Gedanken machen als die Verteiler an den Pranger zu stellen. Ich beschwere mich doch auch nicht, wenn neben mir im Stadion einer Funkel lobt o.Ä. oder mit einem T-Shirt mit FFs Konterfei rumrennt oder?
So lange gewisse Grenzen eingehalten werden und insbes. die persönliche Ehre des Trainers nicht angegriffen wird, ist es legitim seine Meinung zu sagen. Zumal in der Form der Äußerung und der angeblichen Aufschrift der Buttons der Ton doch sogar milder ist als Funkels "Krakeeler-Angrff".
Es gab schonmal ein System, in dem jedwede Kritik ausgeblendet wurde: Richtig. 1985, Dynamo Dresden!
realdeal schrieb:
Es steht jedem Funkel Befürworter frei auch Buttoms herzustellen. Es gibt auch in anderen Blöcken Funkelgegner (unabhängig vom finanziellen Backround). Ich bin auch gegen Funkel und muß auch damit leben das es Funkel Befürworter gibt. So was nennt man freie Meinungsäußerung.
Die durch EF leider beschnitten werden soll, folgt man der Äußerung aus der Rechtsabteilung.
Maggo schrieb:
Ich freue mich schon auf das Interview mit dem Button-Verteiler morgen in der Zeitung:
"Ich wollte daraufhinweisen, wie viel Luft noch nach oben ist, bei Funkel. Es war eher aufbauend gemeint, wir alle denken, er kann noch viel besser trainieren lassen."
Meinste, dass der von HB auf Linie gebracht wurde?
tont85 schrieb:Alexsge22 schrieb:
@tont85: Ich empfehle Dir mal einen Blick in das Innenleben einer politischen Institution, egal welcher Art. Da siehst Du wie "Politik" gemacht wird. Da zwischen Parteipolitik und Vereinspolitik nahezu kein Unterschied besteht, sollte Dir dann klar sein, was ich damit meine.
Die Kritik am Samstag war zu eindeutig, um sie noch widerrufen zu können.
Mhhh...mit anderen Worten FF verhält sich wie ein Politiker? Ne ne ihm ist hier im Forum schon einiges vorgeworfen worden, aber das? Ich glaube nicht, dass man das so einfach gleichsetzen kann. Schon gar nicht auf Ebene der Trainer und am allerwenigsten bei FF. Denn so sehr ich den Mann auch respektiere einen guten Politiker würde er wahrscheinlich nicht abgeben.
Ok, wir kommen auf keinen gemeinsamen Nenner mehr, belassen wirs dabei!
@tont85: Ich empfehle Dir mal einen Blick in das Innenleben einer politischen Institution, egal welcher Art. Da siehst Du wie "Politik" gemacht wird. Da zwischen Parteipolitik und Vereinspolitik nahezu kein Unterschied besteht, sollte Dir dann klar sein, was ich damit meine.
Die Kritik am Samstag war zu eindeutig, um sie noch widerrufen zu können.
Die Kritik am Samstag war zu eindeutig, um sie noch widerrufen zu können.
Schui-4ever schrieb:Maggo schrieb:FR schrieb:
Am Montag hat Funkel übrigens seine Kritik an Caio ein wenig relativiert, er wolle ihn "nur zur Höchstleistung bringen". Immerhin stand die Partie gegen Cottbus auf des Messers Schneide, da "erwarte ich von jedem, dass er hinten mitaushilft". Funkel bescheinigte Caio ansonsten aber eine gute Leistung.
Genial, er will Caio zur Höchstleistung bringen.
Und die Partie gegen Cottbus stand auf des Messers Schneide.
Und "ansonsten" sei das "eine gute Leistung".
Da kann ich drei Mal nur - und zwar laut!
Sehr geschickt von Funkel zurückgerudert. Ohne großes Aufhebens. Da hat ihm wohl einer geflüstert, dass er da selber heftigts an seinem Stuhl gesägt hat.
Bei dir weiß man auch schon vorher was du schreiben wirst. Also nicht neues.
Das erinnert doch stark an Parteipolitik. Diesen Parteisoldaten kann man auch nicht mehr zuhören. Es langweilt einfach nur noch.
Ich finde Funkel hat recht. Als guter Spieler darf man nicht nur vorne glänzen wollen, sondern muss sich ohne Anleitung nach hinten bewegen wenn es darum geht den Gegner davon abzuhalten Tore zu schießen.
Ist Funkel nicht auch ein solcher Parteisoldat, der angetrieben vom Parteivorsitzenden HB öffentlich etwas gesagt hat, was er gar nicht so gemeint hat, nachdem er sich im Ton vergriffen hat?
Bei einem Politiker hättest Du genau das wohl behauptet.. Dabei ist hier m.E. kein großer Unterschied.
http://www.foto-rhode.de/topixx/data/pre-EintrCottb04049_31.jpg
"Mensch Chris, sag dem Caio mal, dass der laufen soll!"
"Mensch Chris, sag dem Caio mal, dass der laufen soll!"
Weizenpete schrieb:
Fazit also: Andere dürfen schimpfen, Fehler machen, sich im Ton vergreifen, weil sie Kunden sind. Unser Trainer darf dies nicht, sondern muss alles kommentarlos schlucken, darüber stehen, nicht reagieren. Wird für jede Aussagen sofort zum Pranger geführt. Also wird ihm das "Menschliche" abgesprochen.
Sehr ich das richtig?
Du siehst das richtig. Sofern Du nicht Dein eigener Arbeitgeber bist, frage Dich doch mal selbst: Was würde der sagen, wenn Du Deine Kunden auf diese Art und Weise beleidigen würdest?
Es ist nunmal so, dass man in gewissen Dingen einfach zurückstecken muss. Ich kann das aus eigener familiärer Erfahrung sagen.
Die Äußerung hätte auch anders ausfallen können: "Da stehe ich drüber" oder "Das interessiert mich nicht." Hier soll aber keine alte Diskussion aufgewärmt werden, es geht vielmehr um das Verständnis für den Unmut derer, die mehrere tausend Euro im Jahr hinblättern und damit in meinen Augen genauso das Recht haben etwas zu sagen, wie die anderen auch. Zumal damals FF die "normalen" Fans von seiner Kritik ausgenommen hat. Ich sehe keinen Unterschied, ob die Krakeeler FF raus rufen oder die Nörgler in Block 956 B...
Weizenpete schrieb:Alexsge22 schrieb:concordia-eagle schrieb:
Heinz, da magst Du einerseits recht haben, aber zu der hieseigen Diskussion gehört auch der letzte Absatz in der heutigen Printausgabe der FAZ:
"Er besitze .... genügend Alternativen. Dazu zählte er ausdrücklich Caio...... Natürlich habe auch er die "positiven Ansätze" gesehen und ebenso selbstverständlich könne er dem Brasilianer "deutliche Fortschritte" attestieren."
Was erlaube Funkel?
Mensch Uli, Du als alter Jurist dürftest doch wissen, dass man sich nahezu alles so wenden und drehen kann wie man es will und braucht...
Die Button-Nörgler kann ich sehr wohl verstehen, ich würde mich auch nicht als Krakeeler bezeichnen lassen!
Zudem meldet Pröckl in der BLÖD einen starken Rückgang der Logen und Business Seats.
Quo Vadis Eintracht Frankfurt?
Wenn Du die Button-Nörgler verstehst, die ganz schlimm als "Krakeeler" verunglimpft worden, verstehst Du dann auch Funkel, der zweifelsohne ein paar ähnliche Schimpftiraden abbekommen hat? Und das man als Mensch sich dann ebenfalls mal im folgenden Interview im Ton und der eigentlichen Aussage vertun kann?
Nein, das verstehe ich nicht. Sollte man souverän sein und Charakterstärke besitzen, dann steht man über so etwas.
Die VIPs sind Kunden, Funkel ist der Dienstleister. Wenn Du also als Verkäufer zu Deinem Kunden gehst und der Kunde sagt Dir, dass die Arbeit aber schlecht war, so kannst Du, sofern Du ein guter Geschäftsmann bist, ihm auch nicht einfach sagen, dass er Dich mal am A.... lecken kann. Da muss man sich auch mal das eine oder andere mal auf die Zunge beißen, will man nicht Konkurs anmelden.
Man stelle sich also vor, Du beleidigst den Kunden. Meinst Du er kauft nochmal was bei Dir? Und ja: Man kann den Fußball damit sehr wohl vergleichen, denn bei aller Gefühlsduselei, die mit dem Fußball verbunden wird ist FF immer noch ein, laut HB sogar "der wichtigste" Angestellte des Vereins. Für eine Million oder mehr Schmerzensgeld kann man von dem aber eine andere Antwort verlangen. Ich jedenfalls würde meinen Angestellten bei der Beleidigung eines Kunden trotz vorausgehender Beleidung einmal zur Räson rufen, beim zweiten Mal müsste er gehen.
Ansonsten, von einer etwaigen Geschmacklosigkeit mal abgesehen, erschüttert mich schon ein wenig die wieder einmal versuchte Maßregelung. Herr Reschke behauptet also, dass man "nicht einfach jede Botschaft verkünden könne..." Wo bleibt da die Meinungsfreiheit?
Zur Caio-Kritik, ein Zitat aus dem kicker vom Montag: Positives sieht der Trainer wenig: "Vielleicht der ein oder andere Freistoß. Aber das können andere auch, und die schießen sogar ins Tor- siehe Steinhöfer." Jetzt die Aussage: "Ich sehe positive Ansätze und im Übrigen hat er ein gutes Spiel gemacht" istd azu völlig konträr.
Es kann doch nicht dem Umstand der Erregung nach dem Spiel geschuldet sein, dass ich einen Spieler völlig anders bewerte. Einmal bin ich unzufrieden, dann zufrieden. Wer jetzt damit kommt, dass FFs Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen seien, dem mag ich sagen: Das Gleiche kann man von seinem Lob auch behaupten, ferner sollte man der Realität in die Augen schauen, auch wenn sie unangenehm sein kann.
concordia-eagle schrieb:
Heinz, da magst Du einerseits recht haben, aber zu der hieseigen Diskussion gehört auch der letzte Absatz in der heutigen Printausgabe der FAZ:
"Er besitze .... genügend Alternativen. Dazu zählte er ausdrücklich Caio...... Natürlich habe auch er die "positiven Ansätze" gesehen und ebenso selbstverständlich könne er dem Brasilianer "deutliche Fortschritte" attestieren."
Was erlaube Funkel?
Mensch Uli, Du als alter Jurist dürftest doch wissen, dass man sich nahezu alles so wenden und drehen kann wie man es will und braucht...
Die Button-Nörgler kann ich sehr wohl verstehen, ich würde mich auch nicht als Krakeeler bezeichnen lassen!
Zudem meldet Pröckl in der BLÖD einen starken Rückgang der Logen und Business Seats.
Quo Vadis Eintracht Frankfurt?
_exile37 schrieb:Maggo schrieb:
Du weißt aber schon, was es heißt, wenn jemand sagt, ein Spiel steht auf des Messers Schneide? Bei den Torchancen von Cottbus hätte Cottbus ja quasi eine mehr als 100%ige Ausbeute haben müssen, um ein Tor zu erzielen.
...oder einen zweiten lachhaften elfmeter bekommen müssen.
ein spiel das 2:1 steht, ist ein enges spiel. ganz egal, ob team A 20 und team B 1 torchance hat.
Komischerweise hatte ich aber nach Caios Einwechslung nicht mehr den Eindruck, dass von Cotbusser Seite noch was geht. Sei es wegen Caio oder auch nicht...