
Alexsge22
6094
Auf einmal drehte Uli Hoeneß den Spieß um und fragte ZDF-Urgestein Rolf Töpperwien: "Wollen Sie denn gar nichts zu Sosa wissen?" Wollte er nicht. Doch der Argentinier könnte schon bald einen wichtigen Part im Offensivbereich der Münchner einnehmen. Zumal der Bayern-Manager bei Miroslav Klose mit einem verletzungsbedingten Ausfall von sechs bis acht Wochen rechnet.
Die Gründe für den erstaunlichen Auftritt dieses 2007 verpflichteten José Ernesto Sosa zu erforschen, wäre nicht nur für Töpperwien ein lohnendes Ziel gewesen. Sosa galt in München längst als neun Millionen Euro teures Missverständnis, im Januar wäre der Techniker fast bei US Palermo in der italienischen Serie A gelandet. Am Samstag lieferte er in Bochum einen echten Qualitätsnachweis ab.
"Er galt schon als verkannt", räumte Karl-Heinz Rummenigge ein, "das Spiel am Samstag war sein bisher bestes." Der mit feiner Technik und Dribbelstärke ausgestattete Sosa setzte sich so auffallend in Szene, dass Jürgen Klinsmann dessen knapp bemessene Einsatzzeiten schon bedauert: "Ich wünschte, ich könnte ihn häufiger bringen. Er braucht den Spielrhythmus."
Obwohl Sosa zwei Chancen verstreichen ließ, darf er auch Hoeneß in Zukunft zu seinen Befürwortern zählen. Der Manager bezeichnet den Argentinier als "Neuzugang". Seine Begründung: "Er hat offensichtlich begriffen, wie es geht."
Sosa könnte vor allem wegen dem verletzungsbedingten Ausfall von Miroslav Klose und den Achillessehnenproblemen von Luca Toni wichtig werden. Der deutsche Nationalstürmer des Rekordmeisters "fällt sechs bis acht Wochen aus", wie Hoeneß am Montag der SZ mitteilte.
Die Gründe für den erstaunlichen Auftritt dieses 2007 verpflichteten José Ernesto Sosa zu erforschen, wäre nicht nur für Töpperwien ein lohnendes Ziel gewesen. Sosa galt in München längst als neun Millionen Euro teures Missverständnis, im Januar wäre der Techniker fast bei US Palermo in der italienischen Serie A gelandet. Am Samstag lieferte er in Bochum einen echten Qualitätsnachweis ab.
"Er galt schon als verkannt", räumte Karl-Heinz Rummenigge ein, "das Spiel am Samstag war sein bisher bestes." Der mit feiner Technik und Dribbelstärke ausgestattete Sosa setzte sich so auffallend in Szene, dass Jürgen Klinsmann dessen knapp bemessene Einsatzzeiten schon bedauert: "Ich wünschte, ich könnte ihn häufiger bringen. Er braucht den Spielrhythmus."
Obwohl Sosa zwei Chancen verstreichen ließ, darf er auch Hoeneß in Zukunft zu seinen Befürwortern zählen. Der Manager bezeichnet den Argentinier als "Neuzugang". Seine Begründung: "Er hat offensichtlich begriffen, wie es geht."
Sosa könnte vor allem wegen dem verletzungsbedingten Ausfall von Miroslav Klose und den Achillessehnenproblemen von Luca Toni wichtig werden. Der deutsche Nationalstürmer des Rekordmeisters "fällt sechs bis acht Wochen aus", wie Hoeneß am Montag der SZ mitteilte.
Marco72 schrieb:Alexsge22 schrieb:
Mal als kleiner Tipp an die FF-Fans: Fragt doch das nächste Mal einfach den Hintermann, den Vordermann, den rechts und den links neben Euch, ob er nächstes Jahr noch ne DK nimmt. Ich kenne mittlerweile einige, die dies verneinen... sofern FF noch Trainer ist.
Dann krieg ich endlich auch mal eine Karte für ein attraktiven Gegner,diese Spiele sind ja meist ruck zuck ausverkauft.
Mir bleibt ja mal wieder nur Cottbus
Die Leute reden viel wenn der Tag lang ist.
Man geht doch nicht wegen Funkel nicht ins Stadion oder wie auch immer,sondern will Buli-Fussball sehen.
Da ist völlig wurscht wer da an der Seitenlinie steht,sondern alleine der Gegner zieht schon.
Ist doch kein Wunder wenn gegen Cottbus nur 30 000 kommen,aber gegen Traditionsvereine und wenn sie noch so tief in der Tabelle stehen die Bude voll ist.
Genauso verhält es sich doch wenn die MannschaftGas gibt.Nur weil Funkel jetzt Trainer ist bleibt doch dann das Publikum nicht still und treibt das Team trotzdem nach vorne.
Und was den Manager anbetrifft:
der Job wird im Profifussball immer anspruchsvoller.
Es gibt nur wenige,die diesen Job vernünftig ausführen können-HB gehört dazu.
Du hast sicher Recht, dass er das kann. In meinen Augen aber ist er nicht der Messias, für den er zT gemacht wird. Da gibt es welche, die deutlich innovativer und damit zT auch erfolgreicher sind.
Jedoch sollte man, sofern man ihn wechselt, auch tatsächlich nen fähigen Mann in der Hinterhand haben. Der ist schwer zu finden, aber es gibt ihn-mit Sicherheit!
MrBoccia schrieb:Alexsge22 schrieb:
Fragt doch das nächste Mal einfach den Hintermann, den Vordermann, den rechts und den links neben Euch, ob er nächstes Jahr noch ne DK nimmt. Ich kenne mittlerweile einige, die dies verneinen... sofern FF noch Trainer ist.
Ich kenne keinen einzigen, der so blöd ist, seine Eintrachtbesuche vom Trainer abhängig zu machen.
Du, da kann ich Dir aber so einige aufzählen. Ich gehöre übrigens nicht dazu...
Denn viele verbinden diesen Trainer einfach damit, dass man keinen Spaß mehr hat, wenn man ins Stadion fährt und ich kanns verstehen!
Krakatoa schrieb:Furiosoleet schrieb:ghostinthemachine schrieb:Maggo schrieb:
Mir reicht es völlig, wenn die Eintracht den "Zauberfußball" spielt...
Genau das ist der Punkt. Während die Eintracht gerade gegen den Abstieg spielt, erwartest du Zauberfall und entfachst hier endlose, wortgewandte Debatten über modernen Fußball, Spielsysteme, (angeblich nicht vorhandene) Laufwege und taktische Raffinessen.
Bei all deinem blasierten Geschwätz möchte ich wetten, das du selbst nicht dazu in der Lage bist, einen Ball unfallfrei 3 mal hochzuhalten geschweige denn das du je irgendwo im schweiß- und dreckverschmierten Trikot Gras gefressen hast.
Laber Rhababer, du Cheftheoretiker. Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Und da ist die Realität eben die, das wir ein bißchen in der Shice stecken. Und was man da am wenigsten braucht, sind schlaue Sprüche.
Vor genau einem Jahr standen wir glaub ich zu diesem Zeitpunkt auf dem 6. Platz und haben ohne jede Abstiegsangst Mauer Fußball mit Alibi Spielern gespielt. Der Übungsleiter ist nun mehr als 5 Jahre im Verein und hat es nich geschaft dem Spiel unsere Mannschaft "seinen" Stempel aufzudrücken. Wen ich das geboltze der Mannschaft sehe wirds mir meistens Übel und ich denke mir ist das Bundes oder Kreisliga ... Ich sage seit 2 Jahren der Trainer ist Überfällig, leider wollen das die meisten nicht einsehen ... ich hätte nichts dagegen wen wir absteigen dann wäre Funkel wenigstens nicht länger unser Trainer und wir könnten mal wieder Fußball statt das geboltze sehn.
So hart es auch erscheinen mag, aber dem stimme ich zu. Langsam ist mir jedes "Mittel" recht, um diesen Trainer loszuwerden, koste es was es wolle!
Und wenn HB dann rumzickt, soll er bitte gleich mit gehen!
PS: jetzt kommt mir hier keiner mit "kein richtiger Fan" !!!
Einen Abstieg sollte man sich nicht wirklich wünschen (tu ich auch nicht), jedoch erscheint es für mich die einzige denkbare Konstellation zu sein, FF loszuwerden.
HB ist mit Gerland in Bielefeld in die Zweite Liga, aber auch mit Reimann. Er ist ein Technokrat, ein westfälischer Sturkopf (nicht böse gemeint), der immer zu denken glaubt, das Richtige zu tun und dabei sehr schnell zum Herrn Oberlehrer neigt. Als richtig stuft er dabei das ein, was eben die meisten gerade nicht (!) von ihm verlangen. Diese Unaufgeregtheit führt jedoch mittlerweile zu heftiger Betriebsblindheit gepaart mit Ignoranz und sehr vielen Fehlern (alleine FFs Verlängerung ist sehr unprofessionell abgelaufen).
Ich denke mal, dass es an der Zeit ist, sich grundsätzliche Gedanken zu machen. Man hat HB viel zu verdanken, für die Finanzen ist jedoch immer noch Herr Pröckl zuständig, dessen Arbeit eben nur nicht so medienwirksam ist. HB hat auch nicht zwingend in all seinen Managerstationen überzeugt... im Gegenteil....
Mal als kleiner Tipp an die FF-Fans: Fragt doch das nächste Mal einfach den Hintermann, den Vordermann, den rechts und den links neben Euch, ob er nächstes Jahr noch ne DK nimmt. Ich kenne mittlerweile einige, die dies verneinen... sofern FF noch Trainer ist.
ghostinthemachine schrieb:Maggo schrieb:
Mir reicht es völlig, wenn die Eintracht den "Zauberfußball" spielt...
Genau das ist der Punkt. Während die Eintracht gerade gegen den Abstieg spielt, erwartest du Zauberfall und entfachst hier endlose, wortgewandte Debatten über modernen Fußball, Spielsysteme, (angeblich nicht vorhandene) Laufwege und taktische Raffinessen.
Bei all deinem blasierten Geschwätz möchte ich wetten, das du selbst nicht dazu in der Lage bist, einen Ball unfallfrei 3 mal hochzuhalten geschweige denn das du je irgendwo im schweiß- und dreckverschmierten Trikot Gras gefressen hast.
Laber Rhababer, du Cheftheoretiker. Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Und da ist die Realität eben die, das wir ein bißchen in der Shice stecken. Und was man da am wenigsten braucht, sind schlaue Sprüche.
Trotz dessen, dass Du versuchst auf Maggos intellektuelle Ebene heraufzusteigen, hast Du den Aussagegehalt seines Satzes nicht verstanden...
Marco72 schrieb:
Na jedenfalls hat man am Samstag gesehn was gehen kann.
Als man plötzlich die Zweikämpfe gewonnen hat kam dann auch das Publikum.
Dann klappt durch das gesteigerte Selbstbewusstsein auch der eine oder andre Pass und schon kommt eins aufs andre.
Deswegen spricht man ja auch von Heimvorteil.
Das Team muss wach sein und die Leidenschaft zeigen,aber dann gehts sogar ohne Ultras und ohne Zauberfussball,das macht auch Fussball aus.
Es war eigentlich dann wie gemacht für ein Heimsieg,bitter das es keiner wurde.
Trotzdem gibt die Art und Weise der ersten HZ stark zu denken. Ich bin doch auch froh, dass es in der zweiten Hälfte lief.
Betrachtet man nun aber mal die Umstände, so ist doch deutlich zu erkennen, woran das lag. Hoffenheim war platt, da ging nichts mehr. Zudem war die Mannschaft extrem weit aufgerückt, so dass sich immer wieder Räume geboten haben. Deswegén kamen auch Meier und Steinhöfer besser ins Spiel.
Aus der Erfahrung dieser Saison wage ich zu bezweifeln, dass wir gegen einen dicht und tiefstehenden Gegner wie Cottbus ähnlich auftrumpfen werden. Die werden uns beackern ohne Ende, wenig Raum und Platz lassen.
Da müssen wir das Spiel machen und das, so behaupte ich, können wir nicht.
peter schrieb:Alexsge22 schrieb:BigMacke schrieb:duppfig schrieb:BigMacke schrieb:
Es ist einfach eine Frechheit, dass der Funkel den Caio erneut auf der Bank versauern lässt.
Hier hilft doch nur ein weiterer Boykott!
(Hach, wäre das schön, die Leistung der 2. Halbzeit ohne selbstverliebte Ultra-Pyromanen und Caio-Gröhler)
Aber so richtig Stimmung können diese 300 doch net machen oder ?
Das passt ja:
Volles Haus, beste 2. Halbzeit, aber ohne Caioten und Chaoten wären natürlich nur 300 Deppen da, die zu doof sind eine Fahne zu schwenken.
Euch kann man doch wirklich nicht mehr ernst nehmen.
Und zu Deinem aktuellen Post:
Lieber eine 2. Liga ohne Caio, Caioten und Bengalofuzzis als dieser Kindergarten.
Wir haben eine fantastische 2 Halbzeit gegen den Herbstmeister gespielt, und hier wird rumgeheult, weil der Verbrechertrainer den besten Brasilianer nicht spielen lässt.
Dabei hat er gespielt: Chris hat eine fantastische Partie hingelegt - aber den haben wir ja zu billig bekommen, der kann ja nichts.
Hier wird rumgeheult, weil wir dem Abstieg nach diesem Spieltag noch ein Stück nähergekommen sind.
zeig mir mal einen einzigen positiven beitrag deiner seits nach einem gewonnenen spiel. die suche dürfte dich überfordern.
War ein Unentschieden gegen völlig fertige Hoffenheimer.
Bin mal gespannt, wie toll Herr Meier das Spiel leiten kann, wenn ihm 3-4 Cottbuser auf dem Fuß stehen und er nicht zehn Meter Freiraum hat, weil der Gegner platt/zu weit aufgerückt ist...
BigMacke schrieb:duppfig schrieb:BigMacke schrieb:
Es ist einfach eine Frechheit, dass der Funkel den Caio erneut auf der Bank versauern lässt.
Hier hilft doch nur ein weiterer Boykott!
(Hach, wäre das schön, die Leistung der 2. Halbzeit ohne selbstverliebte Ultra-Pyromanen und Caio-Gröhler)
Aber so richtig Stimmung können diese 300 doch net machen oder ?
Das passt ja:
Volles Haus, beste 2. Halbzeit, aber ohne Caioten und Chaoten wären natürlich nur 300 Deppen da, die zu doof sind eine Fahne zu schwenken.
Euch kann man doch wirklich nicht mehr ernst nehmen.
Und zu Deinem aktuellen Post:
Lieber eine 2. Liga ohne Caio, Caioten und Bengalofuzzis als dieser Kindergarten.
Wir haben eine fantastische 2 Halbzeit gegen den Herbstmeister gespielt, und hier wird rumgeheult, weil der Verbrechertrainer den besten Brasilianer nicht spielen lässt.
Dabei hat er gespielt: Chris hat eine fantastische Partie hingelegt - aber den haben wir ja zu billig bekommen, der kann ja nichts.
Hier wird rumgeheult, weil wir dem Abstieg nach diesem Spieltag noch ein Stück nähergekommen sind.
Taunusmensch schrieb:HarryHirsch schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Dieser Thread kann getrost geschlossen werden. Caio - das steht für ein grandioses Versagen auf der ganzen Linie der sportlichen Führung von Eintracht Frankfurt.
Punkt 1 - eben schon erwähnt. Wie fit war Caio? Verschleppte Erkältung!
Punkt 2 - daran ist Caio natürlich absolut schuldlos. Stets vorbildliches Verhalten eines Vollblutprofis. Immer topfit aus dem Urlaub zurück, nie Übergewicht, hat sich bei keinem Laktattest eine Böße gegeben usw.....
Na ja BK, das mit dem Laktattest und Caio sollte mittlerweile aber auch durch sein.... Wie Dich die dauernden Caio-Reinsteller nerven, so finde ich ewige Verweise auf die fehlende Einstellung von Caio nervig...
Einigen wir uns heute einfach mal darauf, dass Caio aufgrund seiner Erkältung nicht fit war (damit sparen wir uns Diskussionen um FF und Caio.....)=
Ja ja, die Erkältung mit der er letzte Woche auf der Ersatzbank saß und die ihn unter der Woche bestimmt in jeder Trainingseinheit begleitet hat
Caio ist kein Messias, kein vernünftig schreibender Caio Sympathisant behauptet das! Aber es gibt die Option auf geniale Pässe und herausragende Torschüsse, sollte er spielen. Da er kein Superstar ist und seine Schwächen hat, muss der Rest des Kollektivs den läuferischen Ausgleich leisten.
Die Option ohne Caio ist ein weiterer Läufer im Spiel der Eintracht, für den keine 9 andere Extrameilen zu laufen haben. Dafür gibts dann auch deutlich weniger Kreativität. Mitunter habe ich gar keine gesehen.
Der Trainer hat sich wohl endgültig für Version zwei entschieden. Diese Befürchtungen muss man als Fan der Variante eins nach den Äußerungen und (Wieder- bzw. Nicht-) Aufstellungen haben.
Ich halte es da jedoch auch mit dem Würzburger:
Die sportliche Führung hat hier ebenfalls versagt. Sie hatte scheinbar weder die Mittel noch die Vision, eine Variante 1 bei der Eintracht zu etablieren. Es hätte schon auch genug Argumente gegeben, um Caio-Einsätze zu rechtfertigen, das wäre nicht mal dünnes Eis gewesen, auf das man sich begeben hätte...
Irgendwas in mir hofft noch auf ein Wunder, aber der Verstand sagt mir, es ist ratsamer sich emotional von einer Idee eines kreativeren Eintracht-Spiels durch Caio zu lösen.
Naja, Caio war schon oft abgeschrieben und hat trotzdem wieder gespielt.
Spätestens wenn die genannten Herren weiter schlecht spielen und das erklärte Ziel 20+x aus der Rückrunde dahin umschlägt, dass der Abstieg droht, könnte es sich wieder pro Caio verschieben.
Abwarten heißt da die Devise, der Punkt heute hat uns sowieso leider näher an die Gefahrenzone katapultiert als uns lieb ist.
Exil-Hesse schrieb:Alexsge22 schrieb:
An sich glaube ich aber nun auch zum 10ten Male, dass das heute ein eindeutiges Signal an Caio war. ..
Das würde ich unterschreiben. Meier und Köhler dürfen sich ein schlechtes Spiel nach dem anderen erlauben (Meiers 2. Hz. heute war deutlich besser als alles was ich in diesem Jahr von ihm gesehn hab), während Caio nach einmal nicht so guten Minuten gegen Schalke wieder auf der Bank schmort Abgesehen davon war er in der ersten halben Stunde der beste Frankfurter, aber das zählt ja nicht!
Ok, letzte Woche wegen Krankheit draussen, aber diese Woche wieder nicht zum Zuge? Nach dieser 2. Hz. wird Caios Stammplatz wieder die Bank sein, weil ja Köhler, Korki und Steini so bärenstark sind.
Meier fand ich heute in der 2. HZ wirklich ganz ok. Der Ausgleich ging von ihm aus!!
Tja, an Meier merkt man mal, wie sehr viel Vertrauen und Geduld bewirken kann. Da platzt dann vllt irgendwann der Knoten.
Selbst Bellaid fängt sich.
Caio wäre nach Auftritten wie sie Korki die letzten beiden Spiele hingelegt hat restmal niocht mehr reingekommen. So oft wie der sich sinnfrei festgedribbelt hat...
sCarecrow schrieb:peter schrieb:
entschuldige wenn ich gerade lachen muss. aber caio hätte sich einen solchen fehlpass drei meter hinter dem abwehrriegel natürlich nicht erlaubt. und wir beide wissen warum.
Weil er -seiner Position zufolge- vollkommen korrekt sich niemals dahin begeben würde.
Da kann ich auch nicht drüber lachen.
Das scheinen aber ohnehin die wenigsten verstehen:
Je tiefer man steht, je mehr Spieler sich um den eigenen Strafraum tummeln, desto mehr stürmende Gegenspieler können sich in den Angriff schalten, mit relativ weniger Risiko einzugehen (im Vergleich zu einer "normal" gestaffelten Mannschaft).
Daher schrieb ich ja auch: Das hatte nichts mit Defensivverhalten zu tun.
Hinten am 16er rumzustehen kann auch ne 83 Jahre alte Oma, das ist nun wahrlich nicht schwer!
Zumal gerade das unser Problem in den ersten 35 Minuten war. Da wir keine Entlastung hatten konnte Hoffe uns so stark hinten reindrängen, das war ja teilweise wie die Maus vor der Katze...
Maximus1986 schrieb:Alexsge22 schrieb:Maximus1986 schrieb:GabbaGabbaHey schrieb:
1. HZ glatte 5 für alle
2.HZ
Pröll 3
Bellaid 3
Russ 3
Jung 2
Petko 4
Chris 1
Meier 2
Fink 2
Korkmaz 4
Köhler 3-
Steini 3
Fenin 3-
Korkmaz hat dermaßen viel Wind gebracht und du bewertest ihn schwächer als Köhler, dessen Spiel heute leider wieder einmal nur aus Sicherheitspässen und verlorenen Zweikämpfen bestand?
Der steht zur Zeit total neben sich.
Überragend heute Chris und Fink, das war ganz stark.
Viel Rennen ist nicht gleich Wirbel machen. Korkmaz ist in der Offensivreihe nach seiner Einwechslung abgefallen vom Rest.
Jop, natürlich. Im Vergleich zu Köhler ist er jedoch nicht abgefallen. Außerdem musst du auch sehen, dass er durch seine Spielweise auch immer mehrere Gegner auf sich zieht und er eben Spielpraxis braucht.
Dass er mehr kann, mehr zeigen wird und das auch muss, steht jedoch außer Frage
Köhler war fairermaßen aber auch in einer Phase drin, in der nach vorne nicht viel ging. Von Ümit hätte ich mir da deutlich mehr erwartet, angesichts seiner Schnelligkeit.
Dass er noch nicht bei 100% ist, sollte klar sein. Trotzdem kann das bei einer Notengebung und Bewertung der Leistung keine Rolle spielen.
Gegen Wolfsburg noch frischen Wind in ner sehr unglücklichen Phase gebracht, gegen den KSC dasd Siegtor, gegen Schlake in der ersten halben Stunde bester Mann (danach schwach wie aber die anderen auch) und heute auch ne Duftmarke gesetzt.
Wieso darf er sich nicht mal einspielen, wie es Meier durfte, wie Köhler, Fenin, Steini, Libe usw ???
Im direkten Vergleich zu Ümit sehe ich ihn derzeit weit vorne. Ümit ist nach seiner Verletzung einfach noch nicht so weit.