
Alexsge22
6094
Um aber mal wieder aufs Grundsätzliche zurückzukommen: Ich war vor ca. drei Wochen im Stadion bei Flamengo Rio gegen Botafogo.
Hier haben also zwei der Spitzenteams Brasiliens gegeneinander gespielt. Das Spiel war, um es milde auszudrücken, schlecht. Die Spieler haben sich wenig bewegt, es war schematisch. Mannschaft A holt zum Angriff aus, B verteidigt. Und umgekehrt. Auch dabei war Ze Roberto II von Schalke.
Insgesamt hat dort jeder Spieler, wenn ichs mal runterbreche ungefähr 25-35 Minuten couragiert gespielt. Der Rest war Meckerei, Traberei usw.
Caios Defizite kommen also nicht von ungefähr.
Hier haben also zwei der Spitzenteams Brasiliens gegeneinander gespielt. Das Spiel war, um es milde auszudrücken, schlecht. Die Spieler haben sich wenig bewegt, es war schematisch. Mannschaft A holt zum Angriff aus, B verteidigt. Und umgekehrt. Auch dabei war Ze Roberto II von Schalke.
Insgesamt hat dort jeder Spieler, wenn ichs mal runterbreche ungefähr 25-35 Minuten couragiert gespielt. Der Rest war Meckerei, Traberei usw.
Caios Defizite kommen also nicht von ungefähr.
Amer24 schrieb:
[quote=Alexsge22]
(...)
In der jetzigen Verfassung, und da nehme ich die letzten 20-30 Min vom Bielefeldspiel aus, ist Caio einfach Meier vorzuziehen. Aus rein objektiven Gründen.Und da ist insbesondere nicht auf die Defensivstärke von Meier zu verweisen. Betrachet bitte objektiv beide Zweikampfverhalten der letzten Spiele...Meier war da teilweise erbärmlich.
Zumal er in der derzeitigen Verfassung auch Libe im OM vorzuziehen ist.
Jaroos schrieb:
Naja, Meier hat nach ewiger Verletzungszeit mehr Puste im Laktattest gehabt als Caio. Das sollte schon zu denken geben. Ich verstehe nicht warum so eine wichtige Sache kurzerhand unter den Tisch geschoben wird. Damit katapultiert sich Caio einfach vorerst nach unten. (Zitat Wikipedia: "Die Laktatleistungsdiagnostik ist eine Methode in der Sportmedizin, um die individuelle (Ausdauer-)Leistungsfähigkeit zu ermitteln.[...]") Reicht dann wohl nicht für die Bundesliga bzw. dann erst recht nicht für 90 Minuten Bundesliga. Dann nehm ich doch vorerst den, den ich 90 Minuten einsetzen kann. Das Spiel geht halt 90 Minuten.
Dazu ist Meier mittlerweile einer der Spieler mit der meisten Erfahrung und mit den meisten Toren in der Bundesliga bei uns im Team. Zusammen mit BK, Ochs, Chris und ein wenig Russ und Fink ist er seit Jahren ne Stütze inmitten der diesjährigen so jungen Mannschaft mit Spielern wie Steinhöfer, Kweuke, Petkovic, Bellaid und Co.
Irgendwie sehe ich da genügend Gründe mich mehr auf Meier zu konzentrieren, als auf Caio. Perspektive, Talent und Technik sind nicht alles. Im Gesamtpaket ist da Meier eben weiter. Kann sich ändern. Aber wer weiss wann und ob. Da kann nur Caio für sorgen. Der muss sich Vertrauen erarbeiten. Wieso sollte er mehr Vertrauen geschenkt kriegen als die anderen 20-24 Spieler? Positiv aufgefallen ist er bisher selten. Dafür ist er öfter negativ aufgefallen als die anderen was die Fitness angeht.
Und im Abstiegskampf würde ich da nicht groß rumspielen, sondern wirklich auf den setzen, dem ich zu 100% vertrauen kann alles zu geben. Wie gesagt muss man sich erst das Vertrauen erarbeiten, bevor man ein Polster hat. Und da hat Caio eher gegengearbeitet, als dafür. So ungern wir das alle haben wollen. Man muss den anderen Spielern gegenüber auch fair sein.
Fair sicherlich, aber trotzdem sollte immer das gegenwärtige Leisutngsvermögen entscheiden und da bin ich eben bei Caio davon überzeugt, dass er im OM der Mannschaft trotz schlechter Fitnesswerte einfach mehr weiterhelfen kann. Gerade hier könnte er die Stärken einbringen, die ihm auf RM abhanden gehen und die auch ein Meier nicht besitzt, zumindest im Moment. Und der Unterschied besteht in meinen Augen in 5-6 Aktionen, die durchaus zu gefährlichen Torchancen führen können. Meier hat in der RR glaube ich zwei (!) gefährliche Offensivaktionen gehabt. Das war sein Kopfball gegen Schalke und sein Schuss gegen Bielefeld. Das ist zu wenig.
Daneben verlange ich nicht, dass man Caio mehr Vertrauen als den anderen Spielern gibt. Im Gegenteil sollte man ihm das gleiche Vertrauen entgegenbringen. Wieso durfte denn Fenin in der letzten Saison nach dem Bielefeld-Spiel (19. SpT) so lange mitkicken, ohne wirklich etwas zu leisten? Das war damals auch nicht richtig, aber er hats zurückgezahlt, indem er sich immer mehr zurechtgefunden hat und irgendwann der Knoten geplatzt ist.
So eine Chance will ich für Caio auch mal sehen. Und noch ein Beispiel: Steinhöfer wurde sogar schon die BL-Tauglichkeit abgesprochen. Durch mehrere Spiele am Stück (auch schwache) und das Vertrauen des Trainers konnte er jedoch zu unserem besten Vorbereiter avancieren. Auch ihm wurden schwache Spiele zugestanden.
Ferner sind die von Dir angesprochenen "Stützen" wie Fink, Russ, BK, Meier auch erst in die (begrenzten) Sphären des derzeitigen Leistungsvermögens vorgestoßen, weil der Trainer ihnen viele, viele schlechte Spiele einfach zugestanden hat. Nahezu alle dieser Herren haben sich erst nach 10-12 Spielen am Stück auf der Bank wiedergefunden, in denen sie nicht überzeugen konnten, um am nächsten Spieltag wieder dabei zu sein.
Ergo: Caio hat Fortschritte gemacht, das sollte auch FF erkennen. Sollte er hingegen mit dem Spieler weiter so umgehen und ihm Meier in der derzeitigen Verfassung vorziehen, dann muss der Trainer weg. Nicht Caios wegen- sondern der Eintracht wegen.
Einen, der seine persönlichen Interessen und Machtspiele vor das Wohl des Vereins stellt, hat hier nichts verloren!
Jaroos schrieb:Amer24 schrieb:Jaroos schrieb:Maggo schrieb:Jaroos schrieb:Maggo schrieb:
"Der Transfer Caio ist ärgerlich", sagt Funkel. "Da haben wir nicht so gelegen, wie wir uns das gewünscht haben. Dieser Kritik stelle ich mich."
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1687979_Massenhaft-Leichtgewichte.html
Viel riskiert, viele Hoffnungen und Erwartungen geweckt und bisher nicht viel bei rumgekommen. Für mich kann man den Transfer nicht anders bezeichnen.
Aber diese öffentliche Äußerung über einen Spieler, über den er auch sonst noch nie voll des Lobes war, findest du in Ordnung?
Mir ist das "Transfer Caio" sofort aufgefallen. Da ist von Caio an sich nicht die Rede. Caio für 1-2 Millionen wäre wahrscheinlich etwas ganz anderes.
Die Caio-kritischen Stimmen verstehen einfach nicht das Hauptargument...oder es wird immer wieder abgeblockt...dabei ist es doch ganz einfach und wirklich nicht von der Hand zu weisen:
Natürlich hat Caio seine Schwächen. Es geht allerdings darum, dass ihm nicht das gleiche grenzenlose Vertrauen entgegen gebracht wird ( mal mehr als nur 1 - 1 1/2 Spiele am Stück), welches anderen teilweise über die gesamte Spielzeit entgegen gebracht wird, obwohl von gerade diesen Spielern teilweise unterirdische Leistungen gezeigt werden.
Dass FF nach seiner Auswechslung von Caio im vorletzten Spiel die Pfiffe als "nicht gerechtferigt" empfand, zeigt, dass er leider keinen objektiven Blick für die unterschiedlichen Leistungen hatte. Die Pfiffe galten nämlich nicht der Auswechslung an sich ( Caio hatte wirklich nachgelassen), sondern der Tatsache, dass von Caio wenigstens ein wenig Gefahr ausging, im Gegensatz zu A.Meier, der weiter spielen durfte, ohne 90 Min etwas zu zeigen.
Ich will hier nicht in die Kerbe Meier oder Caio schlagen, es könnten sicherlich auch beide spielen und Meier hat mir im letzten Spiel wesentlich besser gefallen ab der 60. Min ( wohlgemerkt davor sah man nichts von ihm), allerdings scheint es mir nach Funkels System eher als absolute Notlösung ( wenn wir zurück liegen und unbedingt noch was nach vorne zu machen ist...und bereits alles Offensive auf dem Feld ist) zu gelten.
Fazit: Es geht lediglich um ein paar Spiele, in denen man ihm mal das Vertrauen gibt. Nach den Aussagen in der FR wage ich das zu bezweifeln.
Ach ja...das ist auch etwas, worüber sich auch unser Trainer mal Gedanken machen sollte: Es gibt keinen Spieler, der so oft von ihm negativ in der Presse dargestellt wird. All diese Äußerungen, auch nach dem schönen Tor von KA..("er ist weder auf-noch abgefallen") sind einfach nicht mehr zu ertragen. Es nervt nur noch. Man stelle sich vor (und ich entschuldige mich für diesen erneuten Vergleich, aber er drängt sich auf) A. Meier hätte das 1:0 gemacht. Dann sähen die Aussagen in etwa so aus: "Man sieht mal wieder, dass Alex unser torgefährlichster Mittelfeldspieler ist und was wir an ihm haben." Oder man stelle sich vor, Caio hätte beim letzten Spiel gegen Bielefeld die Chance von Meier nicht rein gemacht.....Naja....Es schließt sich der Kreis zum Thema Fairness und Gleichbehandlung.
Was hat das mit Vertrauen zu tun, wenn der Trainer meint, dass der Spieler noch nicht weit genug ist? Der Trainer verliert das Vertrauen im Team, wenn er jemanden aufstellt, den er für nicht reif genug hälft, ob es jetzt die Kondition, die taktische Bildung, der Einsatz oder was auch immer ist. Egal wo die Mängel sind, Funkel wird seine Gründe haben ihn nicht aufzustellen. Talent alleine reicht bei ihm eben nicht und es reicht schon, wenn er es aus Prinzip nicht tut, da er von einem Bundesligaprofi erwartet gewisse Grundvorraussetzungen in Sachen Form und Einsatz mitzubringen. Schon hat er meines Erachtens alle Gründe ihn nicht einzusetzen, alleine um dem Team zu zeigen was los ist, wenn jemand die Zügel schleifen lässt.
Und dass Caio schlecht weg kommt liegt m.E. eindeutig daran, dass Funkel scheinbar mehr von ihm erwartet als er abliefert und dass er immer noch in den Himmel gejubelt wird, als sei er der Messias, obwohl die echte Leistung rein gar nix mit einem Messias zu tun haben. Wurde nämlich von einem Fehleinkauf gesprochen, dann widersprach Funkel und meinte, dass er nicht umsonst gesagt habe, dass er ihn behalten möchte. Man hätte ihn ja abgeben können, was man aber nicht wollte.
In diesem Fall hier ist es aber absolut ärgerlich auf der einen Seite den Rekordtransfer der Eintracht zu haben und auf der anderen einen talentierten Mann, der uns nach über einem Jahr immer noch nicht helfen konnte. Für 1-2 Millionen kann man auf Talente setzen, die 2-4 Jahre brauchen. Aber für das Geld erwartet man einfach einen Spieler, der sich von Anfang an durchsetzt. Ganz ohne Vertrauen.
Grenzenloses Vertrauen kriegt der, der sich das erarbeitet hat. Aber auch ein Meier, Ochs oder Fenin wurde auf die Bank gesetzt. Ama ebenso. Also gibt es nur Vertrauen, wenn sich jemand seine Position hart erarbeitet hat. Und scheinbar reicht es bei Caio eben noch nicht dazu. Aus welchen Grund auch immer.
@etienneone: stimmt wohl...
@jaroos: Wenn der Trainer das von Dir angesprochene "Vertrauen" nicht verlieren will, dann hätte er A. Meier in der Rückrunde auch nicht aufstellen dürfen. Denn er ist bei weitem noch nicht so weit. Aber er darf sich ja seine Praxis im Spiel holen, bzw. "sich so weit machen"...
Da beißt die Maus den Faden ab!
Tja, bevor seine Verlängerung durch war hat sich FF schön zurückgehalten und jetzt gehts wieder los.
Ist doch berechenbar der Gute. Dadurch, dass er aber mit seinem Gruselkick auch berechenbar ist, wird sich das Thema bald erledigt haben- hoffentlich!
Wo bleibt denn die Aussage: "Ja, Mehdi ist gemessen daran, dass er das Doppelte wie Caio verdient ein Riesenfehleinkauf." Nein, da kommt immer: "Mehdi trainiert ordentlich" usw...
Tja, am Samstag wird dann wieder "der Lange" spielen, der ähnlich wie Toski in der Vorrunde agiert. Völlig von der Rolle. Es scheint schon komisch, dass FF dem Caio zwei der notenschlechtesten Spieler der SGE permanent vorzieht, die bisher in dieser Runde absolut nix gebacken bekommen haben.
Caio hingegen ist bei Leistungen, die , wenn auch minimal, die beiden übertreffen grds. immer wieder außen vor und darf dann nach 5 SPielen mal wieder von Anfang an ran.
Vertrauen ist wichtig, Spielrhythmus ist wichtig. Siehe Fenin, siehe Libe, siehe Steini. Alle haben 5-6 Spiele, Fenin mit Ausnahme der vier Tore in den ersten beiden Partien fast ne ganze Halbrunde gebraucht, um sich den Rhythmus zu erspielen. Bei Caio, der zudem erschwerend noch aus einem völlig anderen Fußballsystem kommt, gilt das komischerweise nicht. Aber die FAZ sagte es ja trefflich: "FF hat bei Caio nicht die Geduld wie bei Meier und Köhler".
Und zu dem Vorwurf, dass er nicht laufen will: Mir ist einer lieber, der 60/90 Minuten läuft, mein Fußballherz mit 5-7 Aktionen dafür erhellt, im Gegensatz zu einem der 95 Minuten hin und her rennt, 20 Ballkontakte hat und immer nur auf Abstauber lauert... Caio und dabei bleibe ich muss auf der 10er Position spielen, da macht er uns noch sehr viel Freude. Sollte FF mal verstehen, dass Meier diese Position nicht wahrnehmen kann. Achso, er ist ja berechenbar...
Ist doch berechenbar der Gute. Dadurch, dass er aber mit seinem Gruselkick auch berechenbar ist, wird sich das Thema bald erledigt haben- hoffentlich!
Wo bleibt denn die Aussage: "Ja, Mehdi ist gemessen daran, dass er das Doppelte wie Caio verdient ein Riesenfehleinkauf." Nein, da kommt immer: "Mehdi trainiert ordentlich" usw...
Tja, am Samstag wird dann wieder "der Lange" spielen, der ähnlich wie Toski in der Vorrunde agiert. Völlig von der Rolle. Es scheint schon komisch, dass FF dem Caio zwei der notenschlechtesten Spieler der SGE permanent vorzieht, die bisher in dieser Runde absolut nix gebacken bekommen haben.
Caio hingegen ist bei Leistungen, die , wenn auch minimal, die beiden übertreffen grds. immer wieder außen vor und darf dann nach 5 SPielen mal wieder von Anfang an ran.
Vertrauen ist wichtig, Spielrhythmus ist wichtig. Siehe Fenin, siehe Libe, siehe Steini. Alle haben 5-6 Spiele, Fenin mit Ausnahme der vier Tore in den ersten beiden Partien fast ne ganze Halbrunde gebraucht, um sich den Rhythmus zu erspielen. Bei Caio, der zudem erschwerend noch aus einem völlig anderen Fußballsystem kommt, gilt das komischerweise nicht. Aber die FAZ sagte es ja trefflich: "FF hat bei Caio nicht die Geduld wie bei Meier und Köhler".
Und zu dem Vorwurf, dass er nicht laufen will: Mir ist einer lieber, der 60/90 Minuten läuft, mein Fußballherz mit 5-7 Aktionen dafür erhellt, im Gegensatz zu einem der 95 Minuten hin und her rennt, 20 Ballkontakte hat und immer nur auf Abstauber lauert... Caio und dabei bleibe ich muss auf der 10er Position spielen, da macht er uns noch sehr viel Freude. Sollte FF mal verstehen, dass Meier diese Position nicht wahrnehmen kann. Achso, er ist ja berechenbar...
Bruno_P schrieb:Jaroos schrieb:Maggo schrieb:
"Der Transfer Caio ist ärgerlich", sagt Funkel. "Da haben wir nicht so gelegen, wie wir uns das gewünscht haben. Dieser Kritik stelle ich mich."
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1687979_Massenhaft-Leichtgewichte.html
Viel riskiert, viele Hoffnungen und Erwartungen geweckt und bisher nicht viel bei rumgekommen. Für mich kann man den Transfer nicht anders bezeichnen.
Na ja, ist doch richtig, daß er sich hier der Kritik stellen will. Ist ja nun weiss Gott nicht unbeteiligt. Wobei ich immer noch glaube, daß Caio es packt, wenn er denn nun mal häufiger zum Einsatz kommt.
Finde etliche andere Transfers (Rehmer, Thurk, Medi) viel ärgerlicher. Alles Spieler, die eher an ihrem Karriereende angelangt waren, die man kannte und die zum Zeitpunkt ihrer jeweiligen Verpflichtungen ohnehin nicht unumstritten waren. Zudem dürften sie alle gehaltsmäßig über dem Caio-Level einzuordnen gewesen sein.
jo mehdi verdient das Doppelte...
Max_Merkel schrieb:Maggo schrieb:
"Der Transfer Caio ist ärgerlich", sagt Funkel. "Da haben wir nicht so gelegen, wie wir uns das gewünscht haben. Dieser Kritik stelle ich mich."
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1687979_Massenhaft-Leichtgewichte.html
Okay, Hr. Funkel. Ich habe hier einen Tipp für Sie...
Halten Sie es bitte mit Dieter Nuhr - wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F.... halten.
Tja, passt ins Bild, wird Becker auf den Plan rufen und hoffentlich bald zu Hotzenplotz' Ende in Frankfurt führen...
FL-Adler schrieb:
Sollte Pröll nächste Saison denn wirklich gehen könnte hier m. E. ein grosser Teil jener Million eingespart werden, um welche HB den Etat für den Lizenzspielerkader senken möchte. Das Jahresgehalt von Fährmann dürfte ja wohl deutlich unter dem von Markus Pröll liegen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich die Eintracht damals bei Prölls Vertragsverlängerung doch ordentlich strecken hat müssen, schliesslich hatte der sich zu dieser Zeit in der Liga einiges an Reputation erworben...
Ungeachtet dessen würde ich mich über einen neuen Vertrag für Oka sehr freuen. Ein Abgang Prölls wäre vor dem Hintergrund der Fährmann-Verpflichtung auf alle Fälle zu verkraften, menschlich stellte es für mich aber doch einen Verlust dar. Emfpand ihn immer als einen sehr sympathischen Kerl...
Naja, Fährmann streicht sicher ein nettes handgeld ein...
DM-SGE schrieb:Troob schrieb:
Die letzte Saison war doch mehr als glücklich.
Ich erinnere mal an die Debatte des Saisonziels letztes Jahr, als sich FF wiedermal selbst das Ziel Nichtabstieg gegeben hat. (Der AR hat das FF-Wunschziel dann mal schnell korrigiert, gottseidank!).
Typisch Funkel: Am liebsten keine Vorgaben, keine Ziele, und immer schön locker nicht absteigen. In meinen Augen versucht FF stets den für ihn einfachsten Weg zu gehen, bloß kein Druck, bloß keine Ziele. Ein Angsthase, Mitläufer.
Und genauso spielt die Mannschaft: Ängstlich, ziellos, planlos. Die Mannschaft strahlt nichts aus, völlig eigenschaftlos, gesichtslos.
Der Fisch stinkt eben nun mal vom Kopf.
100% Zustimmung !!
100% Zustimmung !!
Genau Deine Einschätzung verlautet auch immer wieder mal aus dem Umfeld der Eintracht.
FF setzt die Ziele bewusst tief, um sich nicht wahnsinnig steigern zu müssen (so schon vor dem guten RR-Anfang letzte Saison), wo er intern auch schon tief gestapelt haben muss.
Weizenpete schrieb:Alexsge22 schrieb:Weizenpete schrieb:
Glaub' mir, ich bin schon lang genug Fan um mir mein eigenes Bild machen zu können, meine Überzeugung wird definiv nicht durch die Presse oder ähnliche Medien bestimmt. Ich habe auch ganz andere Zeiten hier erlebt.
Ich bekomme P.... am A.....wenn ich lese, dass alles hier Scheisse sein soll. Wenn wir tatsächlich den schlechtesten Fussball der Liga spielen, warum stehen wir dann nicht auf Platz 18? Typischer Fall von "Blindes Huhn findet auch mal ein Korn"? Dann haben wir ja schon ein halb gefülltes Silo. Oder war das alles Glück? Oder Caio? Funkel bestimmt nicht, nicht wahr? Der hat ja keine Motivation mehr.
Solches Gerede bringt mich auf die Palme.
Du sagts es sei zu einfach, Geld, Verletzte, etc. als entschuldigung zu nehmen, es ist aber einfach Fakt, dass diese Ereignisse ebenfalls das Spiel und die Entwicklung der Eintracht beeinflussen und beeinflusst haben.
Letzte Saison gabs auch keine Verletzten und trotzdem war der Fußball die letzten 10 Spiele erbärmlich.
Davor hatten wir mit der Taktik: "Hinten reinstellen-vorne macht der liebe Gott ein Tor" eben einfach Glück (wie in Leverkusen bspw.). Danach hatte man uns durchschaut und so wurde eben aus erfolgreichem, unansehnlichen Fußball eben unerfolgreicher unansehnlicher Fußball. Wobei letzteres immer auffällt....
Na ja, etwas pauschalisiert, oder? Ich glaube kaum, dass ein Trainer tatsächlich mit einer solchen Taktik, die die ihm unterstellst (auch wenn es arg sarkastisch formuliert ist), überhaupt im Profifussball eine Chance hätte.
Und ja, letzte Saison gab es keine großartigen Verletzten und wir haben 46 Punkte geholt. Klingelt da etwas? Glaubst Du wirklich, dass Funkel nach dem (zugegeben glücklichen) Sieg in Leverkusen gesagt hat "so, jetzt haben wir alles, was wir wollten, von nun an macht ihr nichts mehr und stellt das Fussballspielen ein?". Auch Bruchhagen hat sich aus der Reserve locken lassen und es kam die Rede vom Uefa-Cup auf. Könnte es dann nicht sein, dass die junge, noch nicht wirklich erfahrene Mannschaft Angst vor der eigenen Courage bekommen hat?
Irgendwie finde ich es sehr dreist, sich an den letzten 10 Spielen der letzten Saison aufzuhängen und die 24 davor indirekt als "konzeptloses Glück" zu bezeichnen.
Du musst anders rechnen: 10+23 (2008/2009)=33 Spiele konzeptlos
Bevor jetzt wieder der Einwand kommt, wir hätten so viele Verletzte, hier zum dritten (!) Mal die Aufstellung gegen Hansa Rostock im Pokal. Ohne Konzept haben wir da auch gespielt:
Nikolov (4,5) - P. Ochs (4), Bellaid (4,5), Galindo (5), Spycher (5) - Chris (5) - M. Fink (4) - A. Meier (4,5), Köhler (4) - Fenin (3,5), Liberopoulos (4)
Einwechslung: Mehdi, Caio, Steinhöfer
Bank: Pröll, Ina, Kreso, Juhvel
Weizenpete schrieb:
Glaub' mir, ich bin schon lang genug Fan um mir mein eigenes Bild machen zu können, meine Überzeugung wird definiv nicht durch die Presse oder ähnliche Medien bestimmt. Ich habe auch ganz andere Zeiten hier erlebt.
Ich bekomme P.... am A.....wenn ich lese, dass alles hier Scheisse sein soll. Wenn wir tatsächlich den schlechtesten Fussball der Liga spielen, warum stehen wir dann nicht auf Platz 18? Typischer Fall von "Blindes Huhn findet auch mal ein Korn"? Dann haben wir ja schon ein halb gefülltes Silo. Oder war das alles Glück? Oder Caio? Funkel bestimmt nicht, nicht wahr? Der hat ja keine Motivation mehr.
Solches Gerede bringt mich auf die Palme.
Du sagts es sei zu einfach, Geld, Verletzte, etc. als entschuldigung zu nehmen, es ist aber einfach Fakt, dass diese Ereignisse ebenfalls das Spiel und die Entwicklung der Eintracht beeinflussen und beeinflusst haben.
Letzte Saison gabs auch keine Verletzten und trotzdem war der Fußball die letzten 10 Spiele erbärmlich.
Davor hatten wir mit der Taktik: "Hinten reinstellen-vorne macht der liebe Gott ein Tor" eben einfach Glück (wie in Leverkusen bspw.). Danach hatte man uns durchschaut und so wurde eben aus erfolgreichem, unansehnlichen Fußball eben unerfolgreicher unansehnlicher Fußball. Wobei letzteres immer auffällt....
Hyundaii30 schrieb:Maabootsche schrieb:
Unter finanziellen Gesichtspunkten ist ein Weggang von Pröll durchaus sinnvoll. Ich würde tippen, daß er im ersten Drittel unseres Gehltsgefüges anzufinden ist, ein Fährmann wird da sicher weit weniger verdienen. Wenn man da noch sieht, daß die Leistungen des eh schon verletzungsanfälligen Pröll in dieser Saison durchaus wechselhaft und denen von Oka eigentlich nicht überlegen waren, dürfte hier ein Gutteil der einzusparenden Million ohne großes sportliches Risiko reinzuholen sein.
Richtig so sehe ich das auch. Die finanzen spielen bei der Entscheidung auch eine wichtige Rolle.
Beispiel:
Gehalt Fährmann= 600.000 , Gehalt Pröll 900.000 Ersparnis:300.000
Ablöse für Pröll: 700.000
Gehaltskürzung bei Nikolov 100.000 wg. schlechten Zeiten
Würde einen Gewinn von 1,1 Mio machen.
Das ist schon viel Geld für uns ohne irgendwelche verluste zu haben.
Wir hätten weiterhin 3 gute Torhüter.
Was zu beweisen wäre.
Fährmann hat Talent, bisher auch nachgewiesen, es gibt aber auch genügend Gegenbeispiele: Rensing, Wessels, usw...
Nikolov war nie der Übertorwart, immer solide mit Wacklern, ist aber auch ins Alter gekommen.
Zimmermann muss auch erst noch nachweisen, dass er es über nen längeren Zeitraum kann.
Pröll nun wegen zwei schwachen Spielen in der RR zu verdammen erachte ich für Schwachsinn. Er kann es sehr viel besser und vor allen Dingen: Er ist ein Typ, davon haben wir derzeit viel(!) zu wenige. Außer selbsternannten Führungsspielern (Duckmäuser Fink), Leuten die die Sprache nicht verstehen (Caio, Kweuke) ist der Rest auch kein Mitreißer (Köhler, Meier, Steini).
Einzig Libe und vielleicht Ama. Aber selbst Sypcher ist kein TYP, der mal dazwischen haut und die Jungs mitzieht.
Jones, Thurk, Streit, Sotos...
Es gibt keinen mehr, der mal dazwischen haut. Leider.
Weiß nicht so recht, bei der Torwartgeschichte verhält sich die Eintracht m.E. etwas fahrlässig.
Sicher kann man Prölls Leistungen diese Saison als nicht zufriedenstellend (zumindest zum Teil) abstempeln, aber Höhen und Tiefen hat ein jeder Spieler, auch die Torleute.
Der Vertrag für Oka sieht für mich so aus, als ob man damit Fährmann eine Art Freifahrtschein erteilt. Zimmermann scheint keine echte Alternative für das Trainerteam darzustellen, sonst wäre er irgendwann schonmal über den Status der Nr. 3 herausgekommen. Oka wäre Backup-Torwart und Fährmann dürfte spielen, spielen, spielen.
Fährmann hat sicher Talent, aber drei BL-Spiele, die er ordentlich absolviert hat, sprechen eben keine eindeutige Sprache. Ich erinnere da an Rensing, aber auch an Wessels, die bei Bayern wirklich nahezu immer überzeugt haben, wenn sie mal zum Einsatz kamen, langfristig als Nummer 1 dies aber nie bestätigen konnten.
Gerade die Situation Rensing-Butt erinnert mich sehr stark an die Situation Fährmann-Oka ...
Sicher kann man Prölls Leistungen diese Saison als nicht zufriedenstellend (zumindest zum Teil) abstempeln, aber Höhen und Tiefen hat ein jeder Spieler, auch die Torleute.
Der Vertrag für Oka sieht für mich so aus, als ob man damit Fährmann eine Art Freifahrtschein erteilt. Zimmermann scheint keine echte Alternative für das Trainerteam darzustellen, sonst wäre er irgendwann schonmal über den Status der Nr. 3 herausgekommen. Oka wäre Backup-Torwart und Fährmann dürfte spielen, spielen, spielen.
Fährmann hat sicher Talent, aber drei BL-Spiele, die er ordentlich absolviert hat, sprechen eben keine eindeutige Sprache. Ich erinnere da an Rensing, aber auch an Wessels, die bei Bayern wirklich nahezu immer überzeugt haben, wenn sie mal zum Einsatz kamen, langfristig als Nummer 1 dies aber nie bestätigen konnten.
Gerade die Situation Rensing-Butt erinnert mich sehr stark an die Situation Fährmann-Oka ...
yeboah1981 schrieb:
Schön, dass die FR es so sieht wie ich, und Meier als den besten im Mittelfeld einstuft. Er hat das Spiel ja fast an sich gerissen und war in der zweiten Halbzeit wirklich, gerade für seine Verhältnisse, sehr auffällig. Alex Meier braucht Selbstbewusstsein, dann ist er unersätzlich für die Eintracht. Wenn er dies nicht hat, so wie es in den letzten Spielen der Fall war, taucht er völlig ab und vor allem seine riskanten Pässe in die Tiefe lässt er bleiben, um nur ja keinen Fehlpass zu spielen. Also weiter so Alex, dann kommst du wieder in Form. Natürlich war das noch nicht so wirklich überzeugend, aber ein Anfang, auf dem sich aufbauen lässt.
Dann war das von Caio letzte Woche aber mehr als ein Anfang... Also "ganz okay" halte ich für übertrieben....
Schade, dass man Pröll nun auch wohl absägt.
Einer der letzten Typen im Kader geht wohl. Dafür aber "Führungsspieler" wie Fink halten und selbst Nikolov: Bei allem Verdienst ist er zu leise, zu emotionslos.
Wir sollten mal drauf achten, wieder richtige Typen in die Mannschaft zu bekommen, von denen sehe ich derzeit zu wenig.
Einer der letzten Typen im Kader geht wohl. Dafür aber "Führungsspieler" wie Fink halten und selbst Nikolov: Bei allem Verdienst ist er zu leise, zu emotionslos.
Wir sollten mal drauf achten, wieder richtige Typen in die Mannschaft zu bekommen, von denen sehe ich derzeit zu wenig.
Das ist mir unabhängig von allem immer noch schleierhaft wie man jemanden pro forma auf die Bank setzt, der eh nicht eingewechselt wird. Was wäre denn der Notfall gewesen? Caio war nicht fit. Er hätte wohl in keiner Weise helfen können. Wir hatten immerhin noch Krük, Kreso, Jung und Ümit auf der Bank.
Wäre da nicht Bettruhe besser als 45-minütiges Warmlaufen gewesen?