
AllaisBack
14389
Warum wird hier über Micha Fink diskutiert, mal ganz abgesehen das wir ihn nicht wirklich brauchen, war ihm damals das finanzielle Angebot der Eintracht zu gering und ich wüßte nicht warum Bruchhagen ihm jetzt ein Jahr später ein höheres Angebot machen sollte!
sCarecrow schrieb:AllaisBack schrieb:
Amas Worte sind sicherlich nicht spontan, sondern ganz bewußt gewählt, ebenso wie die Verweise auf Bruchhagen und Funkel.
Hmn. Erscheint mir aber nicht die klügste Idee zu sein, denn Funkel ist schon ne Weile nicht mehr sein Trainer, es gilt sich mit jemand anderem zu arrangieren.
Hm? Ich glaube gerade mit dem Wort "arrangiere" hat es Ama nicht so wirklich, er stellt seine Ansprüche und werden diese nicht erfüllt, wird er sich ungerecht (oder wie er in der K-Frage einst meinte respektlos) behandelt fühlen und auch darüber seinen Unmut kundtun.
Ama würde sich niemals verbiegen um bei einem (Vereins)Trainer eher aufgestellt zu werden.
Ach ich würde das ganze einfach nicht überbewerten, meiner Meinung nach ist das von Ama der einfache Versuch die derzeitige Situation (Gekas gerade erst eingestiegen, Fenin anscheinend von der Rolle, Halil nicht Fisch nicht Fleisch) sich zu positionieren und eben diese Position mit markigen Worten zu festigen.
Mit seinem Auftritt stellt er nur klar, das sich Skibbe schon einige starke und plausibele Argumente einfallen lassen muss um ihn draussen zu lassen.
Amas Worte sind sicherlich nicht spontan, sondern ganz bewußt gewählt, ebenso wie die Verweise auf Bruchhagen und Funkel.
Eigentlich hat mir nur noch der " wenn ich spiele und gesund bleibe, schieße ich die Eintracht in den UEFA-Pokal"-Spruch gefehlt, um die breite Masse hinter sich zu ziehen.
Aber so lange er nur (gut) über sich und nicht schlecht über seine Mitkonkurrenten im Sturm redet, gehört das alles für mich immer noch in die Schublade Sommerloch!
Mit seinem Auftritt stellt er nur klar, das sich Skibbe schon einige starke und plausibele Argumente einfallen lassen muss um ihn draussen zu lassen.
Amas Worte sind sicherlich nicht spontan, sondern ganz bewußt gewählt, ebenso wie die Verweise auf Bruchhagen und Funkel.
Eigentlich hat mir nur noch der " wenn ich spiele und gesund bleibe, schieße ich die Eintracht in den UEFA-Pokal"-Spruch gefehlt, um die breite Masse hinter sich zu ziehen.
Aber so lange er nur (gut) über sich und nicht schlecht über seine Mitkonkurrenten im Sturm redet, gehört das alles für mich immer noch in die Schublade Sommerloch!
Ach am Ende macht es eh der Köhler! ,-)
Eintrachtler08 schrieb:NicheHo schrieb:RobinAdler schrieb:
Find das Interview ok,
was gibt es daran auszusetzen?
Nur, das er völlig abdreht. Erinnert mich irgendwie an Ailton-Interviews^^
Lustig wirds dann, wenn er fit ist und trotzdem auf der Bank sitzt, weil einer oder gar zwei andere Angreifer besser drauf sind...
Wohl fast schon Richtung Muhammad Ali....
Naja vielleicht bewirbt er sich ja für den Klitschko-Kampf falls dessen Gegner absagen sollte!
MrBoccia schrieb:Makoga_SGE schrieb:MrBoccia schrieb:Chris meiner Meinung nach einer der wenigen Spieler, die es nicht sind!AllaisBack schrieb:jeder ist ersetzbar
Chris ist unersetzbar, das ist Fakt.
Chris ist wichtig, aber nicht unersetzbar
Nur zur klarstellung, das "unersetzbar" kam nicht von mir! Bin nämlich auch kein Freund des bejammern und lamentieren, muss halt ein anderer ran, dafür haben wir ja über 30 Mann im Kader!
Mainhattan00 schrieb:
Chris ist unersetzbar, das ist Fakt.
[/quote]
Unverletzbar wäre mir lieber!
stef96 schrieb:mickmuck schrieb:stef96 schrieb:
ANSTOß! 0:0
immer noch 0:0
ja nach 5 min.
Immernoch 0:0, könnte aber auch durchaus andersrum stehen!
adlerkadabra schrieb:
Fährmann klingt für mich wie jemand, der als Torwart zwar sehr begabt, aber von Hause aus nicht sehr dominant, nicht torwartspezifisch "durchgeknallt" genug ist und den man jetzt versucht hat, von der Notwendigkeit solcher Eigenschaften zu überzeugen.
Weiß nicht, das mit dem torwartspezifischen und dem "durchgeknallt" sein halte ich mittlerweile für überholt und schon etwas klischeehaft und gehört wohl noch in die TW-Generation Schumacher,Stein,Kahn und Lehmann.
Schaut man sich die neue TW-Generation an, ist diese doch eher von jungen, ruhigen, sachlichen Vertretern ihrer Zunft bestimmt (Adler, Neuer).
Ja auch unser Oka war nie ein "Durchgeknallter" und doch hat er es auf 200 Erstligaspiele gebracht!
Pedrogranata schrieb:AllaisBack schrieb:Pedrogranata schrieb:peter schrieb:
ich habe keine ahnung wann ich mich das letzte mal über einen satz so sehr geärgert habe wie den aus der faz:
Klappt dies nicht, bleibt nur die Hoffnung auf Verletzungen bei der etablierten Konkurrenz oder Einsätze in der U-23-Mannschaft der Eintracht in der Regionalliga.
hoffnung auf verletzungen? geht´s noch?
So makaber sich dieser empörende Satz aus der FAZ auch liest, er gibt die traurige Wahrheit wieder.
Durch die bei der Eintracht seit dem Ende der nur allzu kurzen Politik, mit jungen, aus der Region erwachsenen Spielern einen nachhaltigen, aber stetigen und ruhigen Fortschritt zu suchen, kam es mit den zunehmenden Ankäufen von internationalen Legionären zu einem eklatanten Anstieg der Erwartungshaltung des Umfelds. Und diese Erwartungshaltung, die wohl auch dich selbst ergriff, ist es, die allen die diese teilen, die Empörung über diese traurige Wahrheit und seine Äußerung in der FAZ als Heuchelei verbieten sollte.
Da stellen sich doch gleich mehrer Fragen:
Was war zuerst da? Die gestiegene Erwartungshaltung des Umfeldes, der man durch zunehmenden Ankauf internationaler Legionäre gerecht werden wollte?
Oder doch erst der zunehmende Ankauf int. Legionäre durch die die Erwartungshaltung eklatant anstieg?
Wären vielleicht nationale Legionäre besser gewesen für die Entwicklung unserer Talente?
Aber die Hauptfrage wie ich finde ist die: Gab/gibt es ganz einfach zu wenig hier aus der Region erwachsene Spieler mit deren Potential man einen nachhaltigen und stetigen Fortschritt in der Bundesliga hätte erreichen oder praktizieren können?
Meiner Meinung haben ein Toski, Reinhard, Huber, Chaftar, Cimen immer wieder genug Zeit (2-3Jahre) eingeräumt bekommen sich im Kader und im Profigeschäft sich zu entwickeln und zurechtzufinden. Doch diese haben sie nicht genutzt. Woran es lag ob mangelnde Einstellung oder Potential sei mal dahin gestellt.
Das die Eintracht sehr wohl gewillt ist den Weg mit jungen Talenten aus der Region weiterzugehen beweisen nicht zuletzt, die Verpflichtung von Rohde, den frühzeitig zu den Profis beorderten Kittel, die Vertragsverlängerung mit Jung, die Absicht Tosun und Alvarez maximal auszuleihen und das nur an einen Trainer/Verein wo man ihnen eine Weiterentwicklung zutraut und die Kooperationsvertäge mit der SG Rosenhöhe und weiteren solch angestrebten Partnerschaften!
Da ist was dran.
Aber die Bundesliga ist nun mal keine Moralistenveranstaltung, sondern ein hartes und lukratives Geschäft. Und in diesem zählt für die Spieler die Chance auf einen Platz in der ersten Elf. Das ist ein nun mal ein gnadenloser Verdrängungswettbewerb, in dem in Anbetracht der horrenden geldwerten Vorteile, die dabei herausspringen, auch moralische Bedenken über die Wünsche nach Verletzungen der Konkurrenz leider nicht angebracht sind.
Vollkommen Richtig!
Aber sich genau diesen Wettbewerb zu stellen gehört eben auch dazu wenn man den Weg des Profi-Fussballer einschlägt und dessen sind sich unsere Nachwuchs-Jungs auch durchaus bewußt. Also denke ich sollte man sich jetzt nicht ohne Not Sorgen um sie machen bzw. Verletzung arrivierter Spieler billigend herbeireden, nur damit unser Talente eben dieses aufblitzen lassen können.
Aber das ganze hier, ist eh wieder nur ein laues Stürmchen im Sommerloch-Wasserglas um die Zeit zu überbrücken!
Pedrogranata schrieb:peter schrieb:
ich habe keine ahnung wann ich mich das letzte mal über einen satz so sehr geärgert habe wie den aus der faz:
Klappt dies nicht, bleibt nur die Hoffnung auf Verletzungen bei der etablierten Konkurrenz oder Einsätze in der U-23-Mannschaft der Eintracht in der Regionalliga.
hoffnung auf verletzungen? geht´s noch?
So makaber sich dieser empörende Satz aus der FAZ auch liest, er gibt die traurige Wahrheit wieder.
Durch die bei der Eintracht seit dem Ende der nur allzu kurzen Politik, mit jungen, aus der Region erwachsenen Spielern einen nachhaltigen, aber stetigen und ruhigen Fortschritt zu suchen, kam es mit den zunehmenden Ankäufen von internationalen Legionären zu einem eklatanten Anstieg der Erwartungshaltung des Umfelds. Und diese Erwartungshaltung, die wohl auch dich selbst ergriff, ist es, die allen die diese teilen, die Empörung über diese traurige Wahrheit und seine Äußerung in der FAZ als Heuchelei verbieten sollte.
Da stellen sich doch gleich mehrer Fragen:
Was war zuerst da? Die gestiegene Erwartungshaltung des Umfeldes, der man durch zunehmenden Ankauf internationaler Legionäre gerecht werden wollte?
Oder doch erst der zunehmende Ankauf int. Legionäre durch die die Erwartungshaltung eklatant anstieg?
Wären vielleicht nationale Legionäre besser gewesen für die Entwicklung unserer Talente?
Aber die Hauptfrage wie ich finde ist die: Gab/gibt es ganz einfach zu wenig hier aus der Region erwachsene Spieler mit deren Potential man einen nachhaltigen und stetigen Fortschritt in der Bundesliga hätte erreichen oder praktizieren können?
Meiner Meinung haben ein Toski, Reinhard, Huber, Chaftar, Cimen immer wieder genug Zeit (2-3Jahre) eingeräumt bekommen sich im Kader und im Profigeschäft sich zu entwickeln und zurechtzufinden. Doch diese haben sie nicht genutzt. Woran es lag ob mangelnde Einstellung oder Potential sei mal dahin gestellt.
Das die Eintracht sehr wohl gewillt ist den Weg mit jungen Talenten aus der Region weiterzugehen beweisen nicht zuletzt, die Verpflichtung von Rohde, den frühzeitig zu den Profis beorderten Kittel, die Vertragsverlängerung mit Jung, die Absicht Tosun und Alvarez maximal auszuleihen und das nur an einen Trainer/Verein wo man ihnen eine Weiterentwicklung zutraut und die Kooperationsvertäge mit der SG Rosenhöhe und weiteren solch angestrebten Partnerschaften!
Endgegner schrieb:BockD schrieb:
Die Saison hat noch nicht mal angefangen und das Bashin auf den neuen Tzavellas geht schon los .
Das hat nichts mit Bashing zu tun, es war lediglich meine Meinung und die hab ich (meiner Meinung nach) auch recht sachlich rübergebracht. Wenn allerdings bei dir schon das "Bashing" losgeht, sobald man einem Spieler eine schlechte Leistung attestiert, ok.
Naja, das mit dem "bashen" war wohl weniger auf Dich, sondern auf den Anschluß-Post von User "sventh son" bezogen, der Deine Einschätzung als Vorlage nahm, anhand der einen gezeigten (schlechten?) Leistung von Tzavellas, ihm sein komplettes Potential für den Rest der noch nicht mal gestarteten Runde abzusprechen.
seventh son schrieb: "...Aber mein Eindruck ist, dass man auf mehr bei Tzavelas nicht zu hoffen braucht"
Solche Einschätzungen nach nur einem gesehenen Spiel dürfen, wie wir alle wissen nur Werner Lorant und die Jungs von der FR vornehmen! ,-)
seventh_son schrieb:Endgegner schrieb:
Allerdings habe ich mir in dem Moment schon gedacht "Spycher, wo bist du??"
Kann gut sein, dass wir uns das in dieser Saison noch öfter denken werden...
Tzavelas ist sicher kein schlechter, aber eben auch kein herausragender Spieler. Ich glaube nicht, dass wir uns insgesamt auf dieser Position verbessert haben. Vermutlich werden wir mehr Dampf nach vorne bekommen, aber dies wird erkauft mit einer schwächeren Defensivleistung als man von Spycher gewohnt ist. Nur, Spieler die in beidem gleich gut und insgesamt auf gehobenem Bundesliganiveau sind, gibt es auf dieser Position leider kaum.
Viele Vereine haben links hinten eine Baustelle und oft spielen da ja auch umgelernte IVs oder LMs. Von daher kann man schon froh sein wenn man einen gelernten LV findet, der halbwegs mithalten kann. Aber mein Eindruck ist, dass man auf mehr bei Tzavelas nicht zu hoffen braucht.
Naja es kommt ja auch ein wenig auf die Gesamtbesetzung der linken Seite an und wie gut und schnell diese harmoniert. Sowohl Defensiv wie Offensiv.
Nun und nach der Gestern gezeigten Leistung müsste (Sorry Boccia, ist nur rein hypothetisch) Ümit auch mit einem Platz auf der Resevebank vorlieb nehmen.
Aber Gott sei Dank war dies nur ein Testspiel, nach einer harten Trainingswoche bei "saharamäßigen" Temperaturen, 4 Wochen vor Saisonstart, in Abwesenheit von noch einigen Spielern (Chris,Franz,Clark,Schwegler), mit dem einzigen Ziel das sich jeder Spieler zum Abschluß des Trainingslagers nochmal in spielform bewegt.
Wenn wir in "Bestbesetzung" 3 Tage vor Saisonstart einen solchen Auftritt hingelegt hätten wäre ich eher beunruhigt!
Zicomania schrieb:Nuriel schrieb:mosh82 schrieb:
Tzavellas - eklatante Schwächen? Oh Gott, ich hoffe sehr, das ist der Müdigkeit geschuldet.
Lieber eklatante Schwächen, "aufgedeckt" von den kompetenten *prust* "Reportern" der grünen Bild in einem bedeutungslosen Testspiel, als richtig eklatanten Schwächen in Ligaspielen
Wenn die vorhanden sind und sich jetzt offenbahren, gibt es noch genug Zeit, diese in der Vorbereitung abzustellen
Zumal unsre tolle Rundschau ja immer wieder zu Rundschlägen neigt,sobald kein Star verpflichtet wird,den man kennt.
Siehe Clark,etc.
Ein weiterer Spieler der für jede schlechte Aktion zerrissen wird und falls er doch einschlägt hat man von nix gewusst.
Die FR ist für mich mittlerweile schlimmer als die Blöd,denn die Blöd berichtet eher oberflächlich und macht im Gegensatz zu der FR,nicht jeden Tag gewisse Spieler nieder
Pssst! Wie kannst Du jetzt den armen Clark ins Spiel bringen?
Haben die FR-Schreiberlinge ihn doch gerade vergessen, rufst Du ihn den Ami wieder ins Gedächnis und Morgen können wir dann vom "...bundesligauntauglichen US-Boy lesen, der es nicht mal in den Kader gegen eine Marburger-Auswahl schaffte" oder so!
UweStein schrieb:
2 Mio.? Gibt´s da ne Quelle? Das wär ja ein Schnäppchen. Glaube die Bayern haben über 10 bezahlt...
Es waren "nur" 6 !
Wystenphuxx schrieb:seventh_son schrieb:lykantroph schrieb:
Aber den Cacau hat er doch nominiert....
Den Cacau hat er doch umgepolt und in sein starres Defensivkonzept gesperrt.
Außerdem hat Löw was mit Cacaus Tochter, oder so.
Ich glaub der Bruder was. Schwulen-Combo und so
Aber der Ballack-Berater ist doch schon wieder eifrig zurückgerudert und hat verlauten lassen, dass man ihn da wohl falsch verstanden habe.
Er sagte nicht "Schw....-Combo" sondern "Schwaben-Combo"
Schon passt das wieder mit dem Cacau und ein bevorstehender Sturm im Nationalelf-Wasserglas wurde geschickt trocken gelegt! ,-)
Adler_2009 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Adler_2009 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Adler_2009 schrieb:
Brauch eure Hilfe bei der Beflockung. Ich kann mich nicht zwischen Franz, Ochs oder Fenin entscheiden.
Immerhin keine Befleckung. Nimm Frochsin, oder halt Lincoln. das geht immer.
Wäre net wenn es ohne Kombinationen gehen würde und nur einer von den drei aufgelistetn mit Vorschlag drin wären
Verstehe. Da bleibt eigentlich nur Caio.
Hab ich schon.
Na dann nehm doch : César Alves dos Santos (hoffe Du hast ein breites Kreuz) ,-)
Also meiner ganz ehrlichen Meinung nach gibt es nur einen Frankfurter der ganz nah an der dt. Nationalmannschaft drann ist und das ist Franco Lionti,
nämlich wenn er beim nächten Training der Jogi-Jungs in Frankfurt deren Zeugwart den Schlüssel zum Waschraum des Stadions übergibt.
Sommerloch àlez!
nämlich wenn er beim nächten Training der Jogi-Jungs in Frankfurt deren Zeugwart den Schlüssel zum Waschraum des Stadions übergibt.
Sommerloch àlez!
stef96 schrieb:
hi,
habe eine Frage und brauche dringent eine Antwort!
Ich kaufe mir bald das Trikot, aber ich weiß nicht welchen Spieler ich mir drauf mache (Schwegler oder Franz)!
Was soll ich machen?
Was würdet ihr machen?
Dann nehm doch einfach Schur, der konnte genauso hinlangen wie der Franz, aber auch nen schönen Pass aus dem Fußgelenk spielen wie der Schwegler.
Was mir besonders aufgefallen ist, das neue Trikot sieht auch in Verbindung mit weisser Hose und Stutzen gut aus!