>

amananana

7057

#
sgevolker schrieb:

Man sollte aber auch krank sein.

Evtl. bin ich da eine zu ehrliche Haut... aber ja, das setze ich als grundlegend voraus das man auch wirklich Krank ist wenn man sich Krank schreiben lässt.
#
Ich auch. Aber -ehrlich gesagt- sind wir da schon blöd, dass nicht zu machen, wenn jetzt schon ein Anruf beim Arzt genügt - und Du bekommst nahezu das komplette Gehalt. Ich kenne viele die das gnadenlos ausnutzen, ich nehm´s mir jedes mal auch vor - brings aber nicht übers Herz.
#
amananana schrieb:

Unsere Mitarbeiter (Techniker) vor Ort kommen mit evtl. kontaminierten Bordgegenständen in Berührung, die Reinigungsmitarbeiter müssen Essensreste und menschlische Ausscheidungen von Sitzen, Küchen und Toiletten entfernen. Da spiel es keine Rolle ob da Deusche oder Chinesen drinsassen.


Der Einblick darauf lässt Deine Sichtweise zu dem Thema verständlicher werden.
#
Ist mir egal. Ich bin hier neben einer quasi Abmahung noch als Troll, dumm, Depp und sonstwas mehr oder weniger indirekt bezeichnet worden, sogar von Mods. Bei den selbigen habe ich jetzt die Löschung meines Accounts vorgeschlagen. Dann habt Ihr wenigstens Ruhe
#
Wir haben also hier einen User, der auf der einen Seite mit viel Tam-Tam und noch mehr Tra-Ra die komplette Unfähigkeit der Politik kritisiert, dabei anprangert, dass man nicht im Detail auf so eine Situation vorbereitet war und dass immer noch Maschinen aus China auf Rhein-Main International landen.

Der gleiche User fordert aber mit nicht weniger Tam-Tam und erst Recht nicht weniger Tra-Ra vehement die eigene Unmündigkeit ein, in dem er unverantwortliches Handeln einzelner Menschen in diesem Land damit rechtfertigt, dass es ja menschlich, wenn auch egoistisch sei, dass man sich bei der ganzen Panik noch mal einen Burger im Restaurant gönnt oder in der Eisdiele abhängt. Schließlich hat es ja die Politik noch nicht verboten, so die Rechtfertigung.

Entweder ist dieser User ein Troll, der Spaß an der Provokation hat und sich halt eine eher unpassende Zeit und ein unpassendes Thema für seine Spielchen ausgewählt hat.

Oder er ist tatsächlich kognitiv nicht in der Lage, sein hier geschriebenes Zeug in das richtige Verhältnis zu setzen.

Sucht euch aus, mit was ihr eher leben könnt.
#
Weiß gar nicht, wen Du meinst

Ich sehe darin keinen Widerspruch.

Unsere Mitarbeiter (Techniker) vor Ort kommen mit evtl. kontaminierten Bordgegenständen in Berührung, die Reinigungsmitarbeiter müssen Essensreste und menschlische Ausscheidungen von Sitzen, Küchen und Toiletten entfernen. Da spiel es keine Rolle ob da Deusche oder Chinesen drinsassen.

Gleichzeitig warten über 200 Leute im Engen Warteraum auf ihren Abflug.

Das wird von der Politik geduldet. Geduldet wird nicht mehr, dass man ab 18 Uhr noch in Restaurants geht, was ja eigentlich auch nur halbherzig ist, weil die Leute sich jetzt eben an den Mittagstischen laben werden. Und schön, wenn hier an die Mündigkeit jedes Einzelnen appelliert wird. Die Dinger haben aber eben offen.


Ich stelle mir gerade bildlich vor, wie Eltern drei Geschwistern verbieten ein Eis zu essen und die in die Luft schauen und ein Air China-Jumbo fliegt gerade am Himmel...

Kurzum: Beides muss von der Politik eingestellt werden: Versammlungen UND eben China-Flüge.

Und noch was Brodo:
Man kann meinen Beiträge missverständlich, undeutlich oder was auch immer finden. Hier allerdings jetzt Troll-Potential, Provokationen oder Verhetzung zu erkennen. Naja , wenn Du meinst. Deine Preisfrage ist Dir hier zumindest sehr gelungen. Chapeau!

So , jetzt endgültig Tschö.
#
Ich bin mir da ziemlich sicher. Zumindest bei der saisonalen Kurzarbeit (Winterkurzarbeit) ist es so. Da kann es ja auch passieren das man im Januar (wie ich dieses Jahr) arbeitet und man erst im Februar Ausfalltage hat.
#
OK, dann steht man ja quasi noch finanziell besser da, als wenn man arbeiten geht. Von der Zeit und Benzingeld mal ganz abgesehen.
#
Dann bist du krank geschrieben und wirst genauso behandelt und bezahlt. Auch wenn dein Chef das tendenziell blöd findet.
#
Bist Du da sicher, oder bezieht sich das Krankengeld nur auf "nicht-Kurzarbeit-Tage"?
#
Zumindest ist es bei der saisonalen Kurzarbeit (in der ich mich noch befinde bis Ende März) so das die vorher beim Amt vom Chef beantragt werden muss. Die Arbeiter müssen da an sich nichts machen. Das ist Chef- und Amtssache.
#
Ist bei uns genauso. Alles wird von der Chefetage bzw. Personalbüro erledigt. Frage mich nur, wie sich die Angelegenheit verhält, wenn ich mich  in der Kurzarbeitsphase krank melden sollte.
#
Soll ich auch noch ein wenig mit dem Fuß aufstampfen und herum nörgeln? Nicht das Xaver, Werner und Würzi nix mehr zu tun haben.
#
Nein, lass mal. Die sollen ihren Blutdruck mal wieder runterfahren Verabscheue mich jetzt. Tschö.
#
Ja klar, Würzi ist mein geistiger Führer
Wie gesagt: Du reimst dir da Sachen aus, für die man teilweise schon im Vorfeld die Rechtslage hätte ändern müssen. Ich hätte dich mal sehen wollen, wenn man dir vor 2 Wochen im Rewe nix mehr verkauft hätte...und auch dass Stadt und Land nicht mehr selbst über ihre Angelegenheiten entscheiden dürfen, hätte hier vor kurzem noch für riesen Geschrei gesorgt. Aber gut, dass du dir nur diesen einen Satz rauspickst...
#
Adlerdenis schrieb:

Ich hätte dich mal sehen wollen, wenn man dir vor 2 Wochen im Rewe nix mehr verkauft hätte

Hätte mich mit Sicherheit sehr darüber aufgeregt, wenn ich meine 5 Steigen Klopapier nicht bekommen hätte.
#
Ja klar, Würzi ist mein geistiger Führer
Wie gesagt: Du reimst dir da Sachen aus, für die man teilweise schon im Vorfeld die Rechtslage hätte ändern müssen. Ich hätte dich mal sehen wollen, wenn man dir vor 2 Wochen im Rewe nix mehr verkauft hätte...und auch dass Stadt und Land nicht mehr selbst über ihre Angelegenheiten entscheiden dürfen, hätte hier vor kurzem noch für riesen Geschrei gesorgt. Aber gut, dass du dir nur diesen einen Satz rauspickst...
#
Ich hätte ja gar nix mehr geschrieben, wenn ein gewisser User mich nicht dazu indirekt aufgefordert hätte. Ich hab ihm meine persönliche Meinung erläutert. Ob die ihm oder Euch jetzt passt oder nicht - ist mir ehrlich gesagt xxxxxyyyyy
#
Liebe Zeit...ich dachte das Thema sei vorgestern schon geklärt worden...der Würzburger hat doch anschaulich beschrieben, wieso man nicht auf alles vorbereitet sein kann...Du verlangst da Sachen, die teilweise nicht mit unserem geltenden Gesetzen vereinbar sind (wie dass die gesamte Kompetenz über alles beim Bund liegt oder dass Waren im Verkauf limitiert werden)...das hat nix mit Föderalismus zu tun, ich wüsste auch nicht, dass jemand das behauptet hätte...
#
Adlerdenis schrieb:

der Würzburger hat doch anschaulich beschrieben, wieso man nicht auf alles vorbereitet sein kann

Und das ist damit für Dich das Ober-Credo und in Stein gemeisselt. Keine andere Meinung gilt.
#
Bodenverkehrspersonal hat schon mal überhaupt keinen Kontakt zu den Paxen, die Koffer sind ausgeseucht weil lang genug im Belly oder Frachtraum und wie ich schon sagte, es werden ein paar drinne sein aber keine hunderte. Die dürfen garnimmer rein die Chinesen.
#
Vael schrieb:

Bodenverkehrspersonal hat schon mal überhaupt keinen Kontakt zu den Paxen

Und die Gegenstände in der Kabine? z.B. Toiletten, Sitze, Küchen usw.???
#
Es dürfen bei den Paxmaschinen aber nur Deutsche bzw EU Bürger einreisen die nach Hause wollen oder aber zwingende Geschäftsreisen wo eine Firma auf dem Spiel stehen könnte. Die Dinger sind alles nur net voll.
#
Aber nur bei Ankunft. Sie gehen rappelvoll raus.
#
was genau moechtest du damit sagen?

aber egal was es bedeuten soll, ist da eher der rueckflug nach china kritisch, der zuwachs in china ist deutlich unter unserem zuwachs.
#
Aber sonst gehts noch, oder? Aus dem Mutterland des Virus strömen weiterhin möglich Infizierte zu uns. Hunderte stehen im Terminal und Wartebereich und warten auf ihren Abflug. An das Bodenpersonal denkt dabei scheinbar überhaupt niemand. Ganz zu schweigen von der symbolischen Wirkung auf andere Fluggäste, Bodenverkehrs-Mitarbeiter oder jeder der die Maschinen in der Luft vorüberfliegen sieht.
#
Misanthrop schrieb:

amananana schrieb:

Dauert nicht mehr lange, bis jetzt wieder welche mit der Föderalismuskeule schwingen...

Was ist denn die "Föderalismuskeule", Du König der Diskutanten?

Huhu... ??
#
Gut damit Du zufrieden bist. Die "Föderalismuskeule" ist das Standard-Gegenargument, wenn man sich darüber mockiert, dass keine gesamtheitlichen Regelungen (z.B. hier in der schweren Krise) geplant bzw. gefunden werden bzw. zu spät gefunden werden.

Das hättest Du auch in den folgenden Antworten ersehen können, die bereits z.T. schon geschrieben wurden, bevor ich den o.g. Satz reinstellte.
#
Italien heute mit 345 Todesfällen. Somit praktisch der dritte Tag mit fast identischen Werten. Das ist gar kein so schlechtes Zeichen, wenn die Werte zumindest nicht mehr steigen.
#
Die könnten automatisch fallen, weil dann in den Regionen um Bologna niemand mehr zum Sterben da ist.
#
Das ist gespenstisch, sämtliche Firmen bei uns im Gebäude schickt die Leute mit den PCs heim... die sollen heimarbeit machen.Dazu haben fast alle schon Kurzarbeit angemeldet... dazu bricht die Fracht am Flughafen total weg...wenn das so weiter geht bin ich bis Juni Arbeitslos...
#
Apropos Flughafen. Morgen kommen wieder 2x Air China und 1x China Airlines hier an - Passagiermaschinen freilich.
#
Das ist gespenstisch, sämtliche Firmen bei uns im Gebäude schickt die Leute mit den PCs heim... die sollen heimarbeit machen.Dazu haben fast alle schon Kurzarbeit angemeldet... dazu bricht die Fracht am Flughafen total weg...wenn das so weiter geht bin ich bis Juni Arbeitslos...
#
Mit der Fracht, das könnte sich rasch wieder halbwegs normalisieren, allerdings dürfte der Passagierverkehr erst mal crashen. Wer will denn jetzt bitte schön noch in den Urlaub fliegen, mit dem Gewissen am Zielland entweder:

- gar nicht erst reingelassen zu werden
- in Quarantäne zu kommen
- keine Garantie auf Rückkehr hat
- geschlossene Lokalitäten vorfindet

Jetzt zu verreisen, finde ich genauso fahrlässig wie Versammlungen beizutreten.
#
Knueller schrieb:

Warum sind die Zahlen der Todesfälle (virologisch) die Referenzgröße?



Wenn jemand schreibt, wie weit wir hinter Italien sind (tagemäßig), macht es Sinn die Zahlen miteinander zu vergleichen, die qualitativ ähnlich stark sind. Und das sind die Zahlen der Todesopfer. Die Fallzahlen in Italien sind viel zu niedrig. Die haben eine Todesrate von annähernd 10 % und 2 % der Infizierten sind unter 18. Das alleine dürfte daraufhin deuten, dass Italien tatsächlich nur die Leute testet, die im Krankenhaus sind oder ernsthafte Symptome haben. In Deutschland wird das vllt. auch noch so sein auf Dauer. Noch wird aber einigermaßen gut getestet.

Nach meinen Informationen sind in Spanien heute 149 Todesfälle dazu gekommen. Wahrscheinlich war die Zahl gestern so niedrig, weil dort sonntags auf montags nicht so viel erfasst bzw weitergegeben wurde.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Fallzahlen in Italien sind viel zu niedrig. Die haben eine Todesrate von annähernd 10 % und 2 % der Infizierten sind unter 18. Das alleine dürfte daraufhin deuten, dass Italien tatsächlich nur die Leute testet, die im Krankenhaus sind oder ernsthafte Symptome haben.

Ich frage Dich nochmals, hast Du auch eine Quote über Restitalien (also ohne Mailand, Bergamo, Rest-Lombardei). Wird in Italien auch nach Provinzen unterschieden bzw. werden dort Unterschiede bei den Tests gemacht?

Die Todesrate von 10% bezieht sich nämlich ausnahmslos nur auf Norditalienische Regionen (Südtirol, Lombardei, Friaul).
#
Der Vorteil des Föderalismus ist, dass die Leute an der Basis entsprechende Befugnisse haben, etwas zu tun und nicht auf oben warten müssen. Der Nachteil des Föderalismus ist, dass bei einer gebotenen einheitlichen Maßnahme ohne gesetzliche Grundlage unten an der Basis auch die eigenen Süppchen gekocht werden können.

Ich denke, hier wird man die föderalen Befugnisse nach der Corona-Krise abändern, also dass bestimmte von oben diktierte Regelungen in bestimmten Situationen auch schneller umzusetzen sind.
#
Die Frage dabei ist doch, warum man das nicht bereits VOR der Corona-Krise gemacht hat. Und jetzt bitte nicht kommen mit, "das konnte doch keiner ahnen oder so ähnlich..."

SARS und Vogelgrippe waren bereits Warnschüsse. Nicht auszudenken, wenn statt Corona noch eine viel tötlichere Seuche grassiert hätte.