
amananana
7057
Gelöschter Benutzer
amananana schrieb:
Es ist "fast" keine normale Grippe, richtig. Aber immer noch kein Grund jetzt in Panik zu verfallen. Die Zahlen werden bestimmt noch eine Woche nach oben schnellen und dann ein paar Tage gleich bleiben bevor sie sinken.
Ich erinnere dich in drei Woche noch mal an diesen Beitrag
amananana schrieb:
War doch zu erwarten. Finde ich fast schon niedrig.
Es ist ja auch noch noch nicht so spät am Tag. Das erhöht sich ja momentan leider in kurzen Intervallen. Also wenn jeden Tag zwischen 1000 und 2000 offiziell getestete dazu kommen....
amananana schrieb:
Dann bist Du irgendwann wohl bei der gleichen 5-stelligen Zahl, wie bei "normalen" Grippe-Infizierten.
Es ist aber nun keine normale Grippe! Und diese Zahl wird sich wohl auf einen wesentlich kürzeren Zeitraum beziehen! Über die anderen Folgen müssen wir ja nun nicht reden.
amananana schrieb:
Dann bist Du irgendwann wohl bei der gleichen 5-stelligen Zahl, wie bei "normalen" Grippe-Infizierten.
Frag mal die Toten in Italien und jene die man zum Sterben nach Hause schickt ob die das wie ne normale Grippe finden.. diese verfickte Relativierungen find ich so zum Kotzen.
Von gestern Abend auf heute sind es schon fast 1000 infizierte mehr in Deutschland. Oh man
amananana schrieb:
War doch zu erwarten. Finde ich fast schon niedrig.
Es ist ja auch noch noch nicht so spät am Tag. Das erhöht sich ja momentan leider in kurzen Intervallen. Also wenn jeden Tag zwischen 1000 und 2000 offiziell getestete dazu kommen....
reggaetyp schrieb:
Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Bundesregierung die Grenzen dichtmacht, um Hamsterkäufe einzudämmen.
Die Grenzen werden wegen der Hamsterkäufe geschlossen. Es kam zu Versogungsengpässen und deswegen wurde es notwendig, so eben (17 Uhr Nachrichten) im Hessischen Rundfunk.
Die Grenzschliessungen schränken natürlich die Verbreitung ein, weil es grundsätzlich Kontaktmöglichkeiten einschränkt. Aber das ist ja kein Allheilmittel. Denn verbreiten tut sich Corona auch innerhalb dieser Länder bereits ausreichend. Das ist vermutlich genauso effektiv wie der Verbot von Kinobesuchen. Ein kleiner Baustein. Aber eben auch nicht mehr.
Trotzdem bin ich mir sicher, dass die Bevölkerung das nicht Monate mitmachen wird.
Trotzdem bin ich mir sicher, dass die Bevölkerung das nicht Monate mitmachen wird.
Gelöschter Benutzer
amananana schrieb:
Und warum sollten z.B. Pflanzenläden oder Tankstellen geschlossen haben?
Weil alle Leute im Corona-Urlaub eh genug Zeit haben, sich die Pflanzen in diesem Jahr selber zu ziehen und Tankstellen brauchen wir ja auch nicht, wenn alle zuhause bleiben.
amananana schrieb:
Vergiss aber bitte nicht die Trittbrettfahrer, die gar nicht krank sind, und aus Bequemlichkeit jetzt einfach mal zum Telefon greifen.
Ich finde es schon lustig. Jetzt führe ich mal ausführlich etwas aus zu Deinen Fragen und dann kommt nur eine kleine Anmerkung, was ich ja noch zu bedenken hätte. Also doch typisch deutsch
Natürlich wird es da auch Trittbrettfahrer geben. Aber sicherlich nicht mehrere Prozent der Bevölkerung. Dann rechne halt noch mal 20, 30 % beim Briefeversand drauf.
Gelöschter Benutzer
amananana schrieb:Brodowin schrieb:
Und ja, ich hätte nix dagegen, wenn wir das sofort wie in Italien machen. Nur noch Supermärkte und Apotheken offen. Warum denn nicht?
Kommt halt drauf an, wie lange.
Ich würde sagen, so lange es nötig ist.
Gelöschter Benutzer
amananana schrieb:Brodowin schrieb:
Und ja, ich hätte nix dagegen, wenn wir das sofort wie in Italien machen. Nur noch Supermärkte und Apotheken offen. Warum denn nicht?
Kommt halt drauf an, wie lange.
Ich würde sagen, so lange es nötig ist.
Gelöschter Benutzer
amananana schrieb:
Und warum sollten z.B. Pflanzenläden oder Tankstellen geschlossen haben?
Weil alle Leute im Corona-Urlaub eh genug Zeit haben, sich die Pflanzen in diesem Jahr selber zu ziehen und Tankstellen brauchen wir ja auch nicht, wenn alle zuhause bleiben.
amananana schrieb:
Und warum sollten z.B. Pflanzenläden oder Tankstellen geschlossen haben?
Tankstellen bleiben selbstverständlich offen. Ich denke fast es ist am Besten auf alles zu verzichten was ein unverhältnismäßiges Risiko darstellt und nur noch die Wirtschaft irgendwie am laufen zu halten. Wenn die Leute keine Arbeit mehr haben, dann wird es richtig kritisch. Also muss man wohl einen Weg finden wo möglichst viel weiter gearbeitet wird mit dem geringsten möglichen Risiko. Das ist natürlich ganz schwer und wird sehr sehr lange dauern. Vermutlich werden sich auf dem Weg viele anstecken, aber eben nicht alle auf einmal. Jetzt mal 3-4 Wochen alles dicht machen kann natürlich helfen die Zahlen nach unten zu schrauben, aber danach muss es ja irgendwie kontrolliert weitergehen. So oder so wird uns das Thema noch sehr lange beschäftigen.
Gelöschter Benutzer
Werner hat ja fundierte Mutmaßungen angestellt, dass die Zahl der tatsächlich infizierten um ein Vielfaches höher ist, als die offizielle Zahl in Italien. Da wird durch die Maßnahmen keine Turn-Around in wenigen Tagen möglich sein.
Und ja, ich hätte nix dagegen, wenn wir das sofort wie in Italien machen. Nur noch Supermärkte und Apotheken offen. Warum denn nicht?
Und ja, ich hätte nix dagegen, wenn wir das sofort wie in Italien machen. Nur noch Supermärkte und Apotheken offen. Warum denn nicht?
Gelöschter Benutzer
amananana schrieb:Brodowin schrieb:
Und ja, ich hätte nix dagegen, wenn wir das sofort wie in Italien machen. Nur noch Supermärkte und Apotheken offen. Warum denn nicht?
Kommt halt drauf an, wie lange.
Ich würde sagen, so lange es nötig ist.
amananana schrieb:
Steht da aber drin, wie das ist, wenn man die Krankmeldung bereits am ersten Tag vorlegen muss
Nein. Aber zum einen gehe ich davon aus, dass Du in so einem konkreten Fall dann auch einfach zum Arzt gehst, denn eine telefonische Krankmeldung ist ein "Kann", kein "Muss". Zum anderen kann man natürlich mit dem Arzt auch Lösungen finden, ein guter Arzt hat sowohl Faxgerät als auch zB die Möglichkeit eine Krankschreibung einzuscannen.
amananana schrieb:
Steht da drin, wenn man niemanden (Gesunden) mehr zur Abholung vorbeischicken kann?
Siehe oben. Wenn es mehr Zeit benötigen darf (also nicht am ersten Tag) , dann wird es ja eh per Post zugeschickt.
amananana schrieb:
Da müssen die Praxen ja zusätzliches Personal einstellen um die ganzen Krankmeldungen zu erstellen und vor allem zu versenden.
Äh. Es gibt etwas, das nennt sich Überstunden. Und der eigentliche Mehraufwand ist ja nicht das Erstellen der Krankmeldung, das wäre auch sonst der Fall, sondern der Versand zusätzlich. Aber mal ehrlich, um etwas in einen Umschlag zu stecken, den Namen und die Adresse draufzukritzeln, ne Briefmarke draufzukleben und dann die gesammelten Briefe in den Briefkasten zu werfen... Also dafür braucht man vllt. ne Minute pro Brief.
Wenn man davon ausgeht, dass aktuell wie im März üblich ca. 5-6 % krankgeschrieben sind bei etwas über 40 Millionen Erwerbstätigen, reden wir von gut 2 Millionen Krankgeschriebenen. Davon ist nicht mal die Hälfte wegen Infektionen etc. krankgeschrieben, ein Teil ist langfristig kurzgeschrieben, andere nur wenige Tage. Kurzum, wir werden vllt. 1-2 Millionen Krankschreibungen pro Woche haben bei den Hausarztpraxen und HNO-Praxen. Und das bei über 50000 Hausärzten und HNO-Ärzten. Das heißt, wir kommen auf vllt. 40-50 Krankschreibungen pro Arzt. Das soll nicht zu bewerkstelligen sein? Really? Im Gesundheitsamt arbeiten die Leute mittlerweile sonntags und ne Arzthelferin soll nicht 1-2 Stunden Mehraufwand in der Woche stemmen können, weil sie paar Briefe verschickt?
SGE_Werner schrieb:
Wenn man davon ausgeht, dass aktuell wie im März üblich ca. 5-6 % krankgeschrieben sind bei etwas über 40 Millionen Erwerbstätigen, reden wir von gut 2 Millionen Krankgeschriebenen. Davon ist nicht mal die Hälfte wegen Infektionen etc. krankgeschrieben, ein Teil ist langfristig kurzgeschrieben, andere nur wenige Tage. Kurzum, wir werden vllt. 1-2 Millionen Krankschreibungen pro Woche haben bei den Hausarztpraxen und HNO-Praxen. Und das bei über 50000 Hausärzten und HNO-Ärzten. Das heißt, wir kommen auf vllt. 40-50 Krankschreibungen pro Arzt. Das soll nicht zu bewerkstelligen sein? Really? Im Gesundheitsamt arbeiten die Leute mittlerweile sonntags und ne Arzthelferin soll nicht 1-2 Stunden Mehraufwand in der Woche stemmen können, weil sie paar Briefe verschickt?
Vergiss aber bitte nicht die Trittbrettfahrer, die gar nicht krank sind, und aus Bequemlichkeit jetzt einfach mal zum Telefon greifen.
amananana schrieb:
Vergiss aber bitte nicht die Trittbrettfahrer, die gar nicht krank sind, und aus Bequemlichkeit jetzt einfach mal zum Telefon greifen.
Ich finde es schon lustig. Jetzt führe ich mal ausführlich etwas aus zu Deinen Fragen und dann kommt nur eine kleine Anmerkung, was ich ja noch zu bedenken hätte. Also doch typisch deutsch
Natürlich wird es da auch Trittbrettfahrer geben. Aber sicherlich nicht mehrere Prozent der Bevölkerung. Dann rechne halt noch mal 20, 30 % beim Briefeversand drauf.
amananana schrieb:
Super Schlaumeier. Steht da aber drin, wie das ist, wenn man die Krankmeldung bereits am ersten Tag vorlegen muss, oder wie das ist, wenn die Praxis die Krankmeldung erst am nächsten oder übernächsten Tag schickt.
Wenn Dein Arbeitgeber in der derzeitigen Situation nicht ein wenig kulant ist und Dir das auch ohne Krankmeldung glaubt, dann ist er vermutlich nach der Krise nicht mehr der richtige. Die Prioritäten ändern sich gerade ein wenig.
amananana schrieb:
Wie und vor allem WANN bekommt man denn die Krankmeldung nach telefonischem Anruf?
https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/corona-krankschreibung-per-telefon-100.html
Sag mal, könnt Ihr nicht googlen? Ist ne Sache von 2 Sekunden.
Super Schlaumeier. Steht da aber drin, wie das ist, wenn man die Krankmeldung bereits am ersten Tag vorlegen muss, oder wie das ist, wenn die Praxis die Krankmeldung erst am nächsten oder übernächsten Tag schickt.
Steht da drin, wenn man niemanden (Gesunden) mehr zur Abholung vorbeischicken kann?
"Die wollen jemanden vorbeischicken" - ich lach mich schlapp. Wer soll denn das bitte schön machen? Bin mal gespannt, wenn die Fälle zunehmen, wie das funktionieren soll. Da müssen die Praxen ja zusätzliches Personal einstellen um die ganzen Krankmeldungen zu erstellen und vor allem zu versenden.
Steht da drin, wenn man niemanden (Gesunden) mehr zur Abholung vorbeischicken kann?
"Die wollen jemanden vorbeischicken" - ich lach mich schlapp. Wer soll denn das bitte schön machen? Bin mal gespannt, wenn die Fälle zunehmen, wie das funktionieren soll. Da müssen die Praxen ja zusätzliches Personal einstellen um die ganzen Krankmeldungen zu erstellen und vor allem zu versenden.
amananana schrieb:
Super Schlaumeier. Steht da aber drin, wie das ist, wenn man die Krankmeldung bereits am ersten Tag vorlegen muss, oder wie das ist, wenn die Praxis die Krankmeldung erst am nächsten oder übernächsten Tag schickt.
Wenn Dein Arbeitgeber in der derzeitigen Situation nicht ein wenig kulant ist und Dir das auch ohne Krankmeldung glaubt, dann ist er vermutlich nach der Krise nicht mehr der richtige. Die Prioritäten ändern sich gerade ein wenig.
amananana schrieb:
Steht da aber drin, wie das ist, wenn man die Krankmeldung bereits am ersten Tag vorlegen muss
Nein. Aber zum einen gehe ich davon aus, dass Du in so einem konkreten Fall dann auch einfach zum Arzt gehst, denn eine telefonische Krankmeldung ist ein "Kann", kein "Muss". Zum anderen kann man natürlich mit dem Arzt auch Lösungen finden, ein guter Arzt hat sowohl Faxgerät als auch zB die Möglichkeit eine Krankschreibung einzuscannen.
amananana schrieb:
Steht da drin, wenn man niemanden (Gesunden) mehr zur Abholung vorbeischicken kann?
Siehe oben. Wenn es mehr Zeit benötigen darf (also nicht am ersten Tag) , dann wird es ja eh per Post zugeschickt.
amananana schrieb:
Da müssen die Praxen ja zusätzliches Personal einstellen um die ganzen Krankmeldungen zu erstellen und vor allem zu versenden.
Äh. Es gibt etwas, das nennt sich Überstunden. Und der eigentliche Mehraufwand ist ja nicht das Erstellen der Krankmeldung, das wäre auch sonst der Fall, sondern der Versand zusätzlich. Aber mal ehrlich, um etwas in einen Umschlag zu stecken, den Namen und die Adresse draufzukritzeln, ne Briefmarke draufzukleben und dann die gesammelten Briefe in den Briefkasten zu werfen... Also dafür braucht man vllt. ne Minute pro Brief.
Wenn man davon ausgeht, dass aktuell wie im März üblich ca. 5-6 % krankgeschrieben sind bei etwas über 40 Millionen Erwerbstätigen, reden wir von gut 2 Millionen Krankgeschriebenen. Davon ist nicht mal die Hälfte wegen Infektionen etc. krankgeschrieben, ein Teil ist langfristig kurzgeschrieben, andere nur wenige Tage. Kurzum, wir werden vllt. 1-2 Millionen Krankschreibungen pro Woche haben bei den Hausarztpraxen und HNO-Praxen. Und das bei über 50000 Hausärzten und HNO-Ärzten. Das heißt, wir kommen auf vllt. 40-50 Krankschreibungen pro Arzt. Das soll nicht zu bewerkstelligen sein? Really? Im Gesundheitsamt arbeiten die Leute mittlerweile sonntags und ne Arzthelferin soll nicht 1-2 Stunden Mehraufwand in der Woche stemmen können, weil sie paar Briefe verschickt?
Brodowin schrieb:Nifunifa schrieb:
Wie soll das gehen? Das zeigt doch, dass der Mann keine Ahnung von der Realität hat. Ohne Arbeitsunfähigkeit zu Hause zu bleiben ist ein fristloser Kündigungsgrund. Und ohne Symptome keine Krankschreibung.
Das ist aber auch Blödsinn. Es gibt seit letzter Woche die Möglichkeit, dass du eine Krankschreibung für bis zu 14 Tage telefonisch bei deinem Hausarzt anfordern kannst und die auch bekommst. Ohne dass du in die Praxis gehst und ohne dass der Arzt Symptome feststellen muss. Es reicht, wenn du sagst, du hast die und die Beschwerden. Dass das funktuoniert, haben mir Leute, die ich kenne bestätigt.
Hmmmmmm 🤔😎
amananana schrieb:
Wie und vor allem WANN bekommt man denn die Krankmeldung nach telefonischem Anruf?
https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/corona-krankschreibung-per-telefon-100.html
Sag mal, könnt Ihr nicht googlen? Ist ne Sache von 2 Sekunden.
amananana schrieb:Knueller schrieb:
Es gibt seit letzter Woche die Möglichkeit, dass du eine Krankschreibung für bis zu 14 Tage telefonisch bei deinem Hausarzt anfordern kannst und die auch bekommst
Wie und vor allem WANN bekommt man denn die Krankmeldung nach telefonischem Anruf?
Da wurde falsch zitiert, aber dennoch habe ich das vorhin auch irgendwo gelesen.
Seufz.
Werner hat es doch schon geschrieben: wenn man auf alle Eventualitäten vorbereitet sein will, zahlst du halt das Doppelte an Krankenkassenbeiträgen. Wenn das überhaupt reicht. Und du hast einen Haufen Personal, das zwar bezahlt werden muss, aber im Prinzip tatenlos herumsitzt. Nebst Equipment versteht sich. Dann will ich dich hören.
Wurde da nicht weiter oben die Klage der Bertelsmann Stiftung verlinkt, dass wir viel zu viele Krankenhausbetten bevorraten und dass alles viel billiger zu haben sein könnte? So schnell ändern sich die Betrachtungsweisen.
Ob es eine halbe Million Flüchtlinge auf einmal ist, ein global sich verbreitendes Virus oder ein Atomkrieg: wenn du auf alles perfekt vorbereitet sein willst, kannst du theoretisch ein ganzes Volk in Habacht- und Wartestellung halten. Du musst all diese Menschen und ihre Ausrüstung aber auch bezahlen und ernähren.
Werner hat es doch schon geschrieben: wenn man auf alle Eventualitäten vorbereitet sein will, zahlst du halt das Doppelte an Krankenkassenbeiträgen. Wenn das überhaupt reicht. Und du hast einen Haufen Personal, das zwar bezahlt werden muss, aber im Prinzip tatenlos herumsitzt. Nebst Equipment versteht sich. Dann will ich dich hören.
Wurde da nicht weiter oben die Klage der Bertelsmann Stiftung verlinkt, dass wir viel zu viele Krankenhausbetten bevorraten und dass alles viel billiger zu haben sein könnte? So schnell ändern sich die Betrachtungsweisen.
Ob es eine halbe Million Flüchtlinge auf einmal ist, ein global sich verbreitendes Virus oder ein Atomkrieg: wenn du auf alles perfekt vorbereitet sein willst, kannst du theoretisch ein ganzes Volk in Habacht- und Wartestellung halten. Du musst all diese Menschen und ihre Ausrüstung aber auch bezahlen und ernähren.
Boah ne, kommst Du jetzt wieder aus der Ecke gekrochen, weil ich Dich gerufen hab. Der Werner hat geschrieben, ach So
Es geht nicht darum, auf "alles perfekt vorbereitet zu sein", sondern es geht um genaue, strukturierte und vor allem allgemeingültige Anweisungen bzw. Handhabungen - und vor allem rechtzeitig.
Und dazu muss man sich nicht unbedingt in Halbacht-Stellung begeben.
Ende. Schreib und seufz wieder und lass was los. Ich versprech Dir, ich antworte nicht mehr darauf, Ehrenwort.
Es geht nicht darum, auf "alles perfekt vorbereitet zu sein", sondern es geht um genaue, strukturierte und vor allem allgemeingültige Anweisungen bzw. Handhabungen - und vor allem rechtzeitig.
Und dazu muss man sich nicht unbedingt in Halbacht-Stellung begeben.
Ende. Schreib und seufz wieder und lass was los. Ich versprech Dir, ich antworte nicht mehr darauf, Ehrenwort.
Es ist aber nun keine normale Grippe! Und diese Zahl wird sich wohl auf einen wesentlich kürzeren Zeitraum beziehen! Über die anderen Folgen müssen wir ja nun nicht reden.