>

Anakiny

2053

#
MrBoccia schrieb:
charlyli schrieb:
Also Butscher schlechter zu benoten als Schildenfeld empfinde ich als katastrophal. Weil da war jeder aber auch wirklich jeder etwas weniger schlecht........

welches Gegentor hat denn Schildenfeld hauptursächlich verschuldet, so wie Butscher das vorentscheidende 3:2?


Was schreibst Du da? Hast Du die Szene überhaupt gesehen?
Geh mal auf sky.de und schaus Dir nochmal ganz genau an. Dann komm wieder und beurteile die Szene nochmal.
#
prothurk schrieb:

Butscher: 6 - Totalausfall - Schläft vor dem 3:2 und hebt das Abseits auf.


Sorry, aber das ist absolut falsch. Der entscheidende Fehler lag bei Lehmann, der völlig unmotiviert und ohne Not das Laufduell mit dem Paderborner Torschützen abbrach und zwar 3 Meter vorm Abseits. Innerhalb dieses Sekundenbruchteils kann Butscher gar nicht so schnell rauskommen. Vorher stellt er die Nahtstelle zu, damit der Pass nicht zu seinem Gegenspieler kommen kann.
#
Schwächstes Saisonspiel, die Niederlage trägt vier Namen:
Matthias Lehmann, Sebastian Jung, Gordon Schildenfeld und Sebastian Rode. In dieser Reihenfolge.

Lässt man die SGE Brille mit Lieblingsspielern etc. beiseite und betrachtet das Spiel taktisch und fußballspezifisch, kann man zu keiner anderen Auswertung kommen. Unsere 6er, allen voran Lehmann, waren der größte Schwachpunkt. Auf dieser Position werden Spiele entschieden, hier entsteht eine Über- oder eben Unterlegenheit, die sich auf alle Mannschaftsteile auswirkt, auch auf die Innenverteidiger, die hier als Hauptverantwortliche für die Niederlage gelten.

Details in den Noten:

Nikolov - 2,5 - Wackelte einmal, als er einen Ball nach vorne abklatschen ließ. Ansonsten eine tadellose Leistung. Verhinderte mit zwei 1vs.1  Großtaten eine höhere Niederlage, entschärfte auch einige gefährliche Schüsse. An ihm lag es nicht.

Butscher - 4,5 - Schwächstes Spiel im Eintracht Dress, aber wahrlich nicht der Hauptverantwortliche für die Niederlage. Offensiv bemüht mit manch gutem Vorstoß, auch defensiv lief nicht allzu viel über eine Seite. Ließ sich aber zwei Mal zu leicht ausspielen, dazu einige Querschläger, die die ganze Abwehr in Gefahr brachten. War diesmal kein Stabilisator.

Anderson - 4,5 - Bemüht und mit einer akzeptablen Körpersprache. War der bessere Innenverteidiger und versuchte auch, das Spiel nach vorne zu treiben. In den entscheidenden Zweikämpfen aber maßlos überfordert, ließt sich einige Male viel zu leicht düpieren. Kein gutes Spiel.

Schildenfeld - 5 - Ein Innenverteidiger ist darauf angewiesen, dass seine 6er die Passräume zustellen und die gegnerische Offensive vor der Abwehr stellen. Dann und nur dann, kann er ein gutes Spiel machen. Das gelang in diesem Spiel nicht. Dennoch erneut ein äußerst dürftiger Auftritt von Schildenfeld. Die Nahtstelle in der Abwehr ist nicht sein Bereich, er hat offensichtlich nur A bis M. Wirkt total verunsichert, was man auch an den beiden verschenkten Bällen zu Beginn sah. Ist in vielerlei Hinsicht ein Schwachpunkt im Team und gehört auf die Bank.

Jung - 5,5 -
Fast schwächster Eintrachtler. Rabenschwarzer Tag mit katastrophalem Stellungsspiel. Wirkte oft gedankenverloren im Nirvana von Zeit und Raum, während er sich mit einfachen Doppelpässen düpiere ließ. Seine Seite war offen wie ein Scheunentor. Auch offensiv ohne Struktur, bolzte die Bälle nur nach vorne. Ganz klar schwächer als Butscher. Bin mir aber sicher, dass er gegen Cottbus wieder besser spielt.

Rode - 4,5 - Wird hier, wie fast immer, mit Samthandschuhen angefasst. Das Gute: Offensiv bemüht mit manch schöner Aktion, bereitete gekonnt das Tor von Meier vor und war auch sonst akzeptabel im Spiel, wohlgemerkt: offensiv. Defensiv desolat, rannte nur hinterher, konnte im Mittelfeld kaum einen Paderborner stellen, bekam keinen Zugriff und ließ die Gegner nach Belieben kombinieren. Im Halbfeld werden die Spiele entschieden, er trug dazu bei, dass Paderborn die Pässe in die Nahtstelle der Abwehr nahezu ungestört spielen konnten. Das ist dann für jeden Innenverteidiger sehr schwer zu verteidigen. Immerhin auch hier bemüht. Wollte unbedingt, es gelang ihm aber nicht.

Lehmann - 5,5 - Schwächster Spieler auf dem Platz. Nicht präsent im Mittelfeld, lief wie ein Jugendspieler hinterher, ließ so gut wie alle Paderborner im Mittelfeld gewähren und verursachte so viele Chancen. Dazu zweikampfschwach, fast zimperlich und ohne Gegenwehr. Schildenfeld und Anderson sahen die Gegner und Bälle reihenweise auf sich zukommen, Lehmann war hier der Hauptverantwortliche. Mich hat letzte Woche schon sehr verwundert, dass einige hier Lehmann auf Dauer vor Schwegler sahen, weil er gegen den äußerst schwachen FSV gut spielte. Gehört für mich auf die Bank. Ich gehe davon aus, dass wir im Mittelfeld mit Schwegler nicht so maßlos unterlegen gewesen wären.

Matmour - 5 - Die Geschichte ist schnell erzählt. Ihm gelang so gut wie nichts, offensiv bemüht, defensiv ließ er Jung manches Mal im Stich. Zu Recht ausgewechselt. Auch ihm droht die Bank, wenn er sich im nächsten Spiel nicht steigert.

Köhler - 3,5 - Blitzsauberes Messi-Tor. Auch ansonsten derjenige, dem man am ehesten zutraute, mal was Entscheidendes zu machen. Half hinten viel aus, wovon auch Butscher einige Male profitierte. Klar, einige Fehlpässe, aber versucht eben ab und zu auch, die schwierigen Bälle zu spielen. An ihm lag es nicht.

Meier - 2,5 -
Bester Eintrachtler. Rackerte und lief, wollte das Spiel mit allen Mitteln drehen, ihm gelang es auch, die Abwehr ein ums andere Mal zu düpieren. wurde aber oft alleine gelassen und konnte dadurch nicht mehr machen. schönes Tor.

Hoffer - 5 - Ausfall, wie so oft in letzter Zeit (Ausnahme FSV). Ihm gelang nichts, setzte sich gegen bessere Verteidiger mal wieder nicht durch. Wir brauchen vorne einen fitten Idrissou...

Idrissou - 5 - ...aber er wirkt nicht fit. Stolperte über den Platz, war immer einen Schritt zu spät. Sollte Sonderschichten einlegen, wir brauchen ihn.

Friend - 4,5 - Eine gute Chance, ansonsten zu statisch. Gefiel mir nicht wirklich.

Djakpa - Brachte etwas Schwung. Zeigte in den paar Minuten, dass er eine Alternative ist.

Fans - 1 - Toll, was da bei uns los war. Endlich mal wieder...So will ich das sehen.
#
mickmuck schrieb:
Anakiny schrieb:
mickmuck schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Wird ne harte Entscheidung, wann Veh Pirmin bringt und wen er dafür raus nimmt. Etwas schade finde ich, dass Meier dann wohl auch wieder die Binde los ist. Ich hatte das Gefühl, dass ihm das irgendwie gut getan hat!  



im moment sehe ich mehr nach- als vorteile, wenn mo und schwegler wieder richtig fit sind. auch wenn es komisch klingt.


Entschuldige, aber das alles sind für mich äußerst kurzfristige Überlegungen, die ausschließlich der aktuellen Euphorie geschuldet sind. Wenn Lehmann und/oder Hoffer gegen Paderborn oder Cottbus schwach spielen, dreht sich der Wind wieder um 90 Grad.

Ich sehe das so: Lehmann hat gegen Braunschweig keine wirklich gute Leistung gebracht, Hoffer war auch schwach. Gegen Düsseldorf war Lehmann besser, aber in einer guten Mannschaft noch einer der Schwächeren. Hoffer war komplett überfordert und sah überhaupt kein Land, war fast ein Ausfall.
Dann das Spiel gegen schwache FSV'ler, die fast mit einer Drittligaabwehr spielen und deren 6er auch kaum zweitligatauglich erschienen. Hier trumpften Lehmann und Hoffer auf, keine Frage.

Aber aus diesem einen Spiel abzuleiten, dass beide für die Mannschaft besser seien als die fitten Idrissou und Schwegler halte ich, sorry, für absurd.


absurd ist bestenfalls, was du aus meinem post ableitest.

veh hat gesagt, dass wir mit zwei stürmern spielen, wenn mo wieder fit ist. d.h., dass vermutlich schwegler den einzigen sechser bildet und rode ins rechte mittelfeld wechselt. man ändert also, ohne not, ein erfolgreiches system.

bei schwegler ging es mir auch nicht um seine leistung, sondern um die von meier, wenn er nicht mehr die binde trägt. wir werden ja demnächst sehen, ob und wie das sich auswirkt.  


Sorry, habe ich wohl falsch abgeleitet.

Aber glaubst Du ernsthaft, dass Meier schwächer spielt, wenn Schwegler wieder die Binde hat?

Und Veh hat die Zweistürmer-Taktik nicht in Stein gemeißelt.

Wenn Idrissou und Schwegler fit sind (ist ja offensichtlich noch gar nicht der Fall) wird Veh das System variieren, genau wie in der Hinrinde, als wir viele Spiele im 4-4-2 souverän gewonnen haben.
Aber Rode rechts, Schwegler UND Lehmann auf der 6, Idrissou für Hoffer und Matmour draußen kann in drei Spielen ebenso sein.

Ich glaube dennoch, dass Veh jetzt erstmal bei der 1 Stürmer Taktik bleibt. Idrissou wird Hoffer über kurz oder lang verdrängen. Und Schwegler wird für Lehmann kommen.

Und das von Dir als erfolgreich bezeichnete System bleibt bestehen.
#
Endgegner schrieb:
An einem fitten Schwegler geht mMn kein Weg vorbei. Und da reicht es nicht das Lehmann mal ein gutes Spiel gemacht hat. In der aktuellen Situation mag es sein das es wirklich blöd aussieht wenn man Lehmann, nach einem guten Spiel, raustun würde aber über die gesamte Zeit ist Schwegler der deutlich bessere Spieler.  


Sehe ich ganz genauso.
#
mickmuck schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Wird ne harte Entscheidung, wann Veh Pirmin bringt und wen er dafür raus nimmt. Etwas schade finde ich, dass Meier dann wohl auch wieder die Binde los ist. Ich hatte das Gefühl, dass ihm das irgendwie gut getan hat!  



im moment sehe ich mehr nach- als vorteile, wenn mo und schwegler wieder richtig fit sind. auch wenn es komisch klingt.


Entschuldige, aber das alles sind für mich äußerst kurzfristige Überlegungen, die ausschließlich der aktuellen Euphorie geschuldet sind. Wenn Lehmann und/oder Hoffer gegen Paderborn oder Cottbus schwach spielen, dreht sich der Wind wieder um 90 Grad.

Ich sehe das so: Lehmann hat gegen Braunschweig keine wirklich gute Leistung gebracht, Hoffer war auch schwach. Gegen Düsseldorf war Lehmann besser, aber in einer guten Mannschaft noch einer der Schwächeren. Hoffer war komplett überfordert und sah überhaupt kein Land, war fast ein Ausfall.
Dann das Spiel gegen schwache FSV'ler, die fast mit einer Drittligaabwehr spielen und deren 6er auch kaum zweitligatauglich erschienen. Hier trumpften Lehmann und Hoffer auf, keine Frage.

Aber aus diesem einen Spiel abzuleiten, dass beide für die Mannschaft besser seien als die fitten Idrissou und Schwegler halte ich, sorry, für absurd.
#
mickmuck schrieb:
Natürlich spielt die Eintracht zwar in derselben Spielklasse, aber in einer anderen Liga, sie ist nicht der Maßstab des um die Klassenzugehörigkeit bangenden FSV, man kann gegen die in die Beletage strebende Eintracht fraglos verlieren, aber so desaströs und mutlos wie die Bornheimer darf man sich in solchen Prestigeduellen nicht verkaufen.

mutlos? da habe ich einen anderen fsv gesehen, und genau das war vermutlich auch deren problem. sie wollten mitspielen, das ging in die hose.


Ja, sehe ich auch so. Der FSV war zu Beginn nicht ungefährlich.
Und Oka hat uns im entscheidenden Moment die Führung bewahrt. Fällt da das 1:1...wer weiß. Aber wahrscheinlich hätten wir trotzdem gewonnen.
#
Basaltkopp schrieb:
Ich schreibe Amedick auch nicht ab. Aber einerseits ist er nicht mit Bamba eingespielt, weiterhin spielt Schildenfeld gegen starke Gegner in der Tat besser und außerdem hat Amedick seit jetzt 2 Wochen nicht mehr mit der Mannschaft trainiert und es ist nicht einmal klar, ob er überhaupt am Sonntag spielen könnte.

Gleiches gilt übrigens auch für Kessler, wobei ich noch weniger verstehen kann, wieso Oka nach Samstag rausgenommen werden sollte für einen TW ohne Spielpraxis, der wochenlang verletzt war.  


Wer sagt denn, dass Nikolov raus soll? Das wäre in der Tat der größtmögliche Blödsinn.

Ja, vielleicht kommt Paderborn für Amedick zu früh, aber auf Sicht muss Schildenfeld seine Fehler abstellen, sonst sitzt er auf der Bank.

Und ob Schildenfeld gegen stärkere Gegner wirlich besser spielt? Spontan würde ich auch "Ja" sagen, aber in St. Pauli spielte er ähnlich wie jetzt gegen den FSV.
#
Basaltkopp schrieb:
Anakiny schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Anakiny schrieb:

Schildenfuß spielt seit 20 Spielen fehlerhaft, ja sogar zeitweise amateurhaft. Das kann uns noch Punkte kosten.


Also meines Wissens war er gegen BS und in D ziemlich stark. Seit 20 Spielen also? Wieder mal dummes Zeusch geschwätzt...

Hier führst Du immer noch uneinholbar mit 6002 zu 3.


Ich sagte ja einen Beitrag später, dass er zweimal ganz gut war.



Den zweiten Beitrag habe ich erstens erst gelesen als ich auf den ersten geantwortet habe und zweitens bleibt der erste dennoch dummes Zeug!



Dann mach von mir aus aus der übertriebenen 20 eine 12, aber er macht diese entscheidenden Fehler eben viel zu häufig.

Und ich schreibe Amedick nicht gleich ab, nur weil er in einem Spiel einen schwachen Einstand hatte.
#
Basaltkopp schrieb:
Anakiny schrieb:

Schildenfuß spielt seit 20 Spielen fehlerhaft, ja sogar zeitweise amateurhaft. Das kann uns noch Punkte kosten.


Also meines Wissens war er gegen BS und in D ziemlich stark. Seit 20 Spielen also? Wieder mal dummes Zeusch geschwätzt...

Hier führst Du immer noch uneinholbar mit 6002 zu 3.


Ich sagte ja einen Beitrag später, dass er zweimal ganz gut war.
#
mickmuck schrieb:
Anakiny schrieb:
MrBoccia schrieb:
mir scheint, man hat sich auf Schildenfuss eingeschossen und kreucht nach schlechten Spielen aus dem Keller hervor. Na gut, weitermachen.


Nein, er hat zweimal ganz gut gespielt und er ist auch ein symphatischer Typ. Aber seine Fehler sind zu regelmäßig und lassen den Schluss zu, dass Amedick eine Verstärkung in der Innenverteidigung sein könnte, Betonung auf "könnte".


äh nö, das lässt bestenfalls den schluss zu, dass schildenfeld unsere abwehr schwächt. und auch da würde ich nicht soweit gehen.  


Sei's drum, ich glaube, dass Schildenfuß seinen Stammplatz an Amedick verliert, wenn er nochmal eine solche Leistung bringt. Aus meiner Sicht zurecht.

Sollte Amedick dann auch ständig Fehler im Stile des Braunschweig Spiels machen, haben wir natürlich nichts gewonnen. Glaube ich aber nicht.
#
MrBoccia schrieb:
mir scheint, man hat sich auf Schildenfuss eingeschossen und kreucht nach schlechten Spielen aus dem Keller hervor. Na gut, weitermachen.


Nein, er hat zweimal ganz gut gespielt und er ist auch ein symphatischer Typ. Aber seine Fehler sind zu regelmäßig und lassen den Schluss zu, dass Amedick eine Verstärkung in der Innenverteidigung sein könnte, Betonung auf "könnte".
#
mickmuck schrieb:
gizzi schrieb:
MrBoccia schrieb:
Amedick? Gute Idee - noch langsamer als Schildenfuss, dafür aber mit Anderson vollkommen uneingespielt.


Solange er weniger Fehler macht als Schildenfeld muss man das hinnehmen. Die Schnitzer gegen den FSV waren einfach zu viel.
Der Stellungsfehler beim FSV Tor amateurhaft.
Wofür hat man denn Amedick geholt?
Wenn er fit ist sollte er spielen.


amedick hat sich gegen kumbela auch dämlich angestellt. fehlerlos sind sie beide nicht, deshalb halte ich eine eingespielte innenverteidigung für sinnvoller.


Der Vergleich hinkt.
Es war Amedicks erstes und bisher einziges Spiel für uns und er hat in Kaiserslautern oft gezeigt, dass er ein guter Innenverteidiger ist.
Schildenfuß spielt seit 20 Spielen fehlerhaft, ja sogar zeitweise amateurhaft. Das kann uns noch Punkte kosten.
#
MrBoccia schrieb:
Amedick? Gute Idee - noch langsamer als Schildenfuss, dafür aber mit Anderson vollkommen uneingespielt.


Nein, ich denke auch, dass das Duo Anderson und Amedick die beste Innenverteidigervariante ist.

Daher:
Nikolov
Jung Anderson Amedick Butscher
Schwegler Rode
Matmour Meier Köhler
Hoffer
(Idrissou wird aber bald Stürmer Nr. 1 sein)
#
So, jetzt auch meine Noten:

Nikolov - 2 - Die größte FSV Chance in bester Oli Kahn Manier abgewehrt.

Jung - 3 - Solide, absichernd, diesmal ohne große Offensivimpulse.

Anderson - 3,5 - Auch solide, stand meist richtig, spielte aber zu oft nach hinten.

Schildenfeld - 5 - In HZ 1 desolat, in HZ 2 schwach. Nahezu allen FSV Offensivchancen ging ein Fehler von ihm voraus.

Butscher - 3 - Solide und absolut cool. Der Defensiv-Stabilisator.

Lehmann - 2 - Bestes Spiel im SGE Dress. Einige Traumpässe (gepaart mit 3 bis 4 krassen Fehlpässen) und endlich mal dominanter.

Rode - 1,5 - Der Motor im Spiel, gewinnt alle Zweikämpfe, treibt das Spiel an. Herausragend.

Matmour - 1 - Torjäger, offensiv nicht zu halten. Zurzeit Leistungsträger und die Art Flügelspieler, die wir lange vermisst haben.

Köhler - 2,5 - Gutes Spiel. Meist mit akzeptablem Spielaufbau.

Meier - 2,5 - Versuchte alles, einiges misslang diesmal, aber vieles gelang auch. Schönes Tor und wichtige Schaltzentrale.

Hoffer - 1,5 - Das war sein Spiel, der FSV Abwehrreihe war er einfach haushoch überlegen. Bereitete viel vor, hoffe das klappt auch mal gegen eine bessere Defensive.

Kittel - Glückwunsch.

Idrissou - Braucht mal wieder ein Tor.
#
Cassiopeia1981 schrieb:
OKA
JUNG - ANDERSON - SCHILDENFELD - BUTSCHER
LEHMANN - RODE
MATMOUR - MEIER - KÖHLER
IDRISSOU/HOFFER*


*Sollte es bei Mo für 90 Minuten reichen, dann Mo, ansonsten Hoffer und gegebenenfalls tauschen. Außerdem will ich Kittel in HZ 2 sehen (entweder für Matmour oder Köhler)


+1  
#
Programmierer schrieb:
Interessant am Expressartikel ist doch die Einseitigkeit der Berichterstattung.

Da wird einerseits fein säuberlich aufgezählt wie viele Elfer die D'dorfer nicht bekommen haben aber andererseits verschwiegen, wie viele Elfer den gegnerischen Mannschaften wegen Fehlurteilen verweigert wurden.

Würde man alles betrachten käme wohl ein ganz anderes Ergebnis heraus.


Dieser Express Artikel ist eine Beleidigung für alle Milchmädchen.
Journalistischer Sub-Underground.
#
AKUsunko schrieb:
magico schrieb:




Der Schiri hatte glaube ich auf Abstoß entschieden.
Gruß magico



 [/quote]

Ach ja?
Gut, dann ist Veh's Aussage zwar hart, aber nachvollziehbar.
#
Klar, Veh ist jetzt Eintracht. Das wollen wir sehen, Emotionen mit dem Adler auf der Brust. Und ich sage das ohne Ironie.

Seine Art und seine Aussagen sind stark. Die Mannschaft, das Umfeld, die Fans, alle spüren, dass es die Eintracht jetzt wissen will.

Ein gewisses Kalkül steckt aber sicher auch hinter all diesen Aussagen. Veh will Düsseldorf aus der Außenseiterrolle holen und das ist ihm sehr gut gelungen.

Nicht ganz so glücklich fand ich seine Aussagen über die Lämmer in den eigenen Reihen, weil sie das Spiel nicht einfach fortgesetzt hätten. Denn das ging ja gar nicht, weil Anderson den Ball zuletzt berührte und es Eckball gegeben hätte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Naja, 2,5 ist ja jetzt nicht gerade schlecht.  
Ich gebe aber zu, dass Rode die Messlatte an sich selbst immer höher legt. Ich denke, ein größeres Kompliment kann man einem so jungen Spieler gar nicht machen.



Ich habe Rode gestern nahezu an seinem (derzeitigen) Leistungslimit gesehen. Als 6er überragend im Stellungsspiel, zweikampfstark, passsicher, dazu mit ein Spiel mit Verve, den ein zentraler Mittelfeldspieler haben muss. Das ist auch das entscheidende, was ich z.B. an Lehmann vermisse.