

Andy
12248
#
Andy
:neutral-face
Adlerist schrieb:
Hab gerade eine neue Kritik bei Zeit-Online gefunden.
Der Kritiker bemängelt nach 8 (?) Folgen genau das, was mir schon nach einer auf den Wecker geht.
Ok, der Absatz sagt eigentlich schon alles...
Zeit Online schrieb:
Seit einiger Zeit lässt sich aus Interviews der Wachowskis heraushören, dass sie sich eine Art Privatreligion zusammengezimmert haben: Als Bausteine dienen ihnen Motive der Reinkarnation und der Glaube an spirituelle Vereinigung. Ganz unironisch sagte zum Beispiel Andy Wachowski zur Premiere des vorletzten Films Cloud Atlas in einem Interview über Mit-Regisseur Tom Tykwer, man habe sich schon früher "auf der Astralebene getroffen". Auch an Sense8 ist Tykwer wieder beteiligt, ganz reell als Co-Regisseur.
Taunusabbel schrieb:
Kann ich hier mal was ernsthaftes fragen ? Im UE geht das ja nicht mehr weil man sofort umgegrätscht wird.
Je länger ich mir für die Zukunft einen 3 er Vorstand mit flacher Hierarchie (also gleichberechtigt ohne VV) vorstelle, um so sympathischer wird mir der Gedanke.
V-Finanzen : Hellmann, V-Sport vielleicht Bruno (oder ein anderer wenn man ihm das nicht zutraut), V-Repräsentation (AG nach aussen vertreten, mit Logeninhabern Weinchen trinken.....) Veh.
Grosse Entscheidungen (Trainer, Spieler usw.) müssen mit 2/3 Mehrheit beschlossen werden.
Vorteile aus meiner Sicht : Keiner hat die Chefmütze auf. Kein e.V. Übergewicht weil 2 der 3 Vorstände von aussen kommen, also eher der AG zuzuordnen sind.
Dumme Überlegungen ? Also mal von den Namen abgesehen.
Nein, nicht dumm, und ist meines Wissens auch geplant. Soll aber dann einen Vorstandssprecher geben. Gerade die Tage irgendwo gelesen.
Nur, was zum Teufel, versteckst Du das hier im Gebabbel? Trauste Dich nicht im UE zu schreiben?
Adlerist schrieb:Macseem schrieb:
Hat jemand schon mal Deadwood gesehen?
Bin bei Netflix darauf gestoßen... Kann das was?
Frag mal peter - ist wohl seine Lieblingsserie
Aber ja, kann was. Dürfte im Westernbereich nicht viel besseres geben.
Und ich habe den Piloten Sense8 gesehen. Bin voll abgenervt und musste mich echt quälen, dieses Gewusel von Schnipseln und Andeutungen durchzustehen. Ist jemand schon weiter und wird das noch was?
Bin bei Folge 3 irgendwo. Leider zum Einschlafen... Daher nutze ich das meist auch zum Einschlafen.
propain schrieb:brockman schrieb:Basaltkopp schrieb:Larruso schrieb:
Gesamtsumme für alle Pyrostrafen waren lt. Kicker 70.000,- €
Was bringt nochmal ein Platz mehr in der Tabelle an Einnahmen?
Wo ist dein Kommentar zu der Mannschaft, die leichtfertig mehrere hundertausend Euro hergeschenkt hat?
Immer diese bösen bösen Fans.
Schwachsinn. Das eine ist klarer Vorsatz, den Verein zu schädigen und das sind auch keine Fans.
Das Schöne ist ja, dass es eine ganz einfache Lösung gibt: die Strafen müssen nicht an den DFB, sondern an den OFC gezahlt werden. Und schon hat sich das Pyroproblem erledigt.
Das ist das krasseste was ich bis jetzt zu dem Thema gelesen habe.
Ja. Hat aber Würze!
Aragorn schrieb:Andy schrieb:
Wie geil! Gerade in ZDF info. In den 50er Jahren hat der KGB seinen Spionen in der USA so einfallsreiche Namen wie "John Walker" gegeben. Vermutlich war für den US Geheimdienst der Gedanke, dass die ihren Leuten so Namen geben wie wir als Kinder uns im Cowboy- und Indianerspiel, so absurd, dass die nie aufflogen...
Was für Namen habt ihr euch denn als Cowboy und Indianer gegeben?
Was auf den Flaschen unserer Väter stand.
Wie geil! Gerade in ZDF info. In den 50er Jahren hat der KGB seinen Spionen in der USA so einfallsreiche Namen wie "John Walker" gegeben. Vermutlich war für den US Geheimdienst der Gedanke, dass die ihren Leuten so Namen geben wie wir als Kinder uns im Cowboy- und Indianerspiel, so absurd, dass die nie aufflogen...
Maabootsche schrieb:
Der Trainer gesteht also offen ein, er habe unüberwindliche Differenzen mit der Mannschaft, worauf alle versuchen ihn zu halten. Irgendwie finde ich den Schuh nicht, der daraus werden soll...
So weit ich das verstanden hatte wurde Schaaf gebeten den Konflikt mit der Mannschaft zu lösen, weil man mit dieser Bürde nicht in die neue Saison gehen kann. Dazu war er offensichtlich nicht bereit. Ansonsten gab es an seiner Arbeitsauffassung nicht viel auszusetzen (wenn man vielleicht noch von taktischen Defiziten absieht, was ich aber nicht beurteilen möchte). Ganz im Gegenteil. Siehe mein Posting anderes Posting gerade.
WuerzburgerAdler schrieb:
Finde es extrem angenehm, eine Stimme zu hören, die sagt, dass sie es auch nicht weiß. Dass es so oder auch so hätte sein können. Auch wenn ich nicht in allen Punkten mir dir übereinstimme, so spiegelt das doch auch meine Gefühlslage wider.
Ich habe eigentlich selten eine festgefahrene Meinung und mache mir selbst mein Bild. Wenn ich also etwas kritisiere oder lobe, dann schon aufgrund eigener Gedanken und Wahrnehmungen. Bei Schaaf habe ich das Problem, dass er von seinem Selbstverständnis bzw. wie das bei mir ankam, alles das geboten hat, was ich mir seit Jahrzehnten von einen Trainer bei der Eintracht erhoffte! Identifikation zum Verein und auch Stadt, Loyalität (z.B. Verteidigung der U23 Auflösung, obwohl er damit gar nichts zu tun hatte), Zusammenarbeit und Verzahnung mit dem Nachwuchs (der war in einer Woche öfters am Riederwald als Veh in einer Saison), akribischer Arbeiter, offen und interessiert auch für Fanbelange etcpp. Der entsprach eigentlich voll und ganz meinem persönlichen Anforderungsprofil eines Trainers für die Eintracht. Selbst dass er vermeintlich vor dem Bayern-Spiel auf die Wünsche der Mannschaft einging, rechnete ich ihm eher positiv an. Daher bin ich schon ziemlich enttäuscht, dass das so krass in die Hose ging bzw. intern doch ganz anders rüber kam als für unsereins außen...
Sehr schade!
Aber wenn das alles so stimmt, was nach und nach an Infos kommt, ging es nicht mehr mit ihm weiter. Definitiv nicht!
Stoppdenbus schrieb:
Reicht das nicht schon um wenigstens darüber nachzudenken, ob es überhaupt noch Sinn macht? Ist es wirklich das allerhöchste Gut, "trainerstabil" zu sein?
Wie gesagt, ich empfand das als Außenstehender nicht unlösbar. Und Axel Hellmann hatte ja bei der Fanvertreter auch gesagt, dass Bruchhagen, Hübner und er versucht hatten Schaaf umzustimmen. Ich stehe also nicht alleine mit meiner Meinung. Wenn sich Schaaf allerdings als Sturkopf entpuppt, dann geht nichts mehr. Wir sind nicht mehr in den 80ern, wo Du mit solchen Trainer-Typen von Titel zu Titel marschiert bist. Im Jahr 2015 sind andere Typen gefragt. Ich hätte aber kein Problem damit gehabt mit Schaaf in die nächste Saison zu gehen. Das war aber wohl, von welscher Seite auch immer, nicht möglich. Das Spannungs-Verhältnis zur Mannschaft oder zumindest Teilen, wäre ein zu großer Belast gewesen, um damit in die neue Saison zu gehen und so zu tun, als wenn nichts wäre...
WuerzburgerAdler schrieb:
War es das wirklich wert? Waren diese Probleme wirklich unlösbar? Oder vielleicht doch eher von einer persönlichen Schiene getragen?
Ich kann es Dir nicht sagen. Bin da auch hin und her gerissen. Unzweifelhaft gab es taktische und auch menschliche Defizite. Als unlösbar empfand ich die als Außenstehender nicht unbedingt. Remember Gladbach. Allerdings hatte ich bei Schaaf, im Gegensatz zu Veh, nicht das Gefühl, dass Spieler besser wurden. Ok, AMFG ist zu blöd am Tor vorbeizuschießen, dumm gelaufen, aber ohne ihn ging ja wirklich kaum noch was... Und, bei aller Liebe, wie in Berlin leichtfertig die Chance auf Europa verkackt wurde (auch wenn diese nur theoretisch war) und das mit Schulterzucken quittiert wurde, da könnte ich immer noch Amok laufen...
Da gebe ich aber TS nicht die Alleinschuld, denn das haben wirklich alle dort auf der Bank verkackt (sitzt ja noch eine Co-Trainer-Armee, Sportdirektor und Lizenzspielerbetreuer dort...)
peter schrieb:Andy schrieb:FNP schrieb:
Für den Verein sei dies „keine schöne Situation“ gewesen, fügte Steubing hinzu. Schaaf erhält anscheinend eine Abfindung, was nicht allen im Club wirklich schmeckt. Schlecht angekommen ist auch, dass der Trainer sich von der Mannschaft bis heute nicht verabschiedet haben soll.
Der letzte Absatz in der FNP ist der eigentliche Hammer! Obwohl zurückgetreten, gibt es eine Abfindung. Ich vermute bei der Deutschen Bank wird das ähnlich praktiziert, oder?
Und von der der Mannschaft nicht verabschiedet? Was ist das denn? Doch gekränkte Eitelkeiten? Ich dachte die Presse wäre schuld gewesen?
das ist doch auch nur eine weitere zutat im eintopf der spekulationen. "anscheinend" relativiert das als information doch ganz erheblich. und dass die eintracht so ganz freiwillig abfindungen zahlt glaube ich auch nicht. um den abgang von schaaf wird es sicherlich noch einige zeit reichlich gemunkel geben, ich denke wir kennen nur teile dessen, was tatsächlich vorgefallen ist.
sich nicht von der mannschaft verabschieden finde ich ganz schlechten stil, bedeutet wahrscheinlich aber nicht, dass er sich nicht von einzelnen spielern verabschiedet hat. ist zwar ein schwaches bild, aber wahrscheinlich hatte er keine lust sich von denjenigen zu verabschieden, die das ganze in die medien getragen haben.
Wenn er aufgrund der Medien zurückgetreten ist, kann er sich auch von der ganzen Mannschaft verabschieden. Sich bei manchen zu verabschieden und bei manchen nicht ist schlichtweg Kindergarten. Zumal man sich im Leben meist zweimal sieht.
Man muss sich aber eh fragen, was mit den Trainern los ist, die ja immerhin als Vorbild fungieren sollen, vom Beruf her sogar zwingend Vorbildfunktion haben. Trainer wie Tuchel oder Klopp halten sich nicht an Verträge. Tuschel und Roger Schmidt stehen schon bei Vereinen im Wort, interessiert die dann aber auch nicht weiter wenn das fette Geld ruft. Trainer hält es nicht nötig mit seinen Spielern zu kommunizieren. Uswusf. Da muss ich mich dann auch über Spieler nicht wundern, wenn die wegen der Kohle zu Red Bull oder Wolfsburg gehen. Oder, wie hier wohl in der vergangen Saison ab und an, durch Disziplinlosigkeit auffallen...
Das mit der Abfindung habe ich auch schon woanders die Tage gelesen / gehört, komme aber nicht mehr dahinter wo...
FNP schrieb:
Für den Verein sei dies „keine schöne Situation“ gewesen, fügte Steubing hinzu. Schaaf erhält anscheinend eine Abfindung, was nicht allen im Club wirklich schmeckt. Schlecht angekommen ist auch, dass der Trainer sich von der Mannschaft bis heute nicht verabschiedet haben soll.
Der letzte Absatz in der FNP ist der eigentliche Hammer! Obwohl zurückgetreten, gibt es eine Abfindung. Ich vermute bei der Deutschen Bank wird das ähnlich praktiziert, oder?
Und von der der Mannschaft nicht verabschiedet? Was ist das denn? Doch gekränkte Eitelkeiten? Ich dachte die Presse wäre schuld gewesen?
Ok, einigen wir uns darauf, dass die Mannschaft mit Schaaf nicht konnte und umgekehrt. Ich finde es eigentlich schade, da TS von der Arbeitsmoral vorbildlich war! Junge Spieler wurden gebracht, U19 Spieler wurden mit Trainingslager in Abu Dhabi belohnt. Vorbildlich! Auch die Saison-Abschlusstabelle hätte ich vor der Saison so unterschrieben, da ich uns wirklich als Abstiegskandidat, wenigstens aber als nicht einschätzbar einschätzte...
Aber entscheidend sind im Jahr 2015 auch noch ein paar andere Faktoren. TS war zu sehr Bundesliga-Dino mit seinen Ansichten. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Das hatte sogar unser allseits geschätzter Jupp Heynckes im Spät-Herbst seiner Trainerkarriere gerafft.
Ich fand TS eigentlich sehr sympathisch und seine Art klasse. Besonders da er sich vom ersten Tag an bedingungslos mit Eintracht Frankfurt identifiziert hat, was ich bei Veh so nicht erlebt hatte. Wenn er aber meint, dass ein klärendes Gespräch mit der Mannschaft nicht nötig ist, weil es nach seinem Kopf geht, dann hat er jetzt Zeit darüber nachzudenken und an sich zu arbeiten. Vielleicht wird er bei seiner nächsten Station auch entsprechend erfolgreich sein, wenn er bereit ist seine Unbeweglichkeit zu überwinden. Denn das war hier offenbar ausschlaggebend für die Trennung.
Aber entscheidend sind im Jahr 2015 auch noch ein paar andere Faktoren. TS war zu sehr Bundesliga-Dino mit seinen Ansichten. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Das hatte sogar unser allseits geschätzter Jupp Heynckes im Spät-Herbst seiner Trainerkarriere gerafft.
Ich fand TS eigentlich sehr sympathisch und seine Art klasse. Besonders da er sich vom ersten Tag an bedingungslos mit Eintracht Frankfurt identifiziert hat, was ich bei Veh so nicht erlebt hatte. Wenn er aber meint, dass ein klärendes Gespräch mit der Mannschaft nicht nötig ist, weil es nach seinem Kopf geht, dann hat er jetzt Zeit darüber nachzudenken und an sich zu arbeiten. Vielleicht wird er bei seiner nächsten Station auch entsprechend erfolgreich sein, wenn er bereit ist seine Unbeweglichkeit zu überwinden. Denn das war hier offenbar ausschlaggebend für die Trennung.